AIZ-Polizeibericht vom: 16.
Oktober 2014
Fortschreibung der Polizei (3) zum "Großfeuer in Kerkingen":
Wegen
einsturzgefährdetem u. noch qualm-
endem Silo bleibt die Landesstraße gesperrt
"Keinerlei
Hinweise auf fahrlässige oder vorsätzliche Herbei-
führung des Brandes - In Lebensgefahr: Tramper auf der A7
Bopfingen-Kerkingen.
Mit dem Gr-oßfeuer in Kerkingen im Holzverarbeit-ungsbetrieb beschäftigen
sich in der 3. Fortschreibung und der Brandursach-enforschung in einer
"Gemeinsamen Pressemitteilung die Staatsanwaltscha-ft Ellwangen und das
Polizeipräsidium in Aalen": Die Brandermittler der Kri-minalpolizei Aalen
befanden sich seit Mittwochabend wiederholt zur Ursach-ensuche am Brandort.
Unterstützt wurden sie dabei von Kriminalt-echnikern des Polizeipräsidiums
Aalen, zwei Sachverständigen des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg sowie
zweier externer Br-andsachverständiger.
Die Suche nach der Ursache gestaltete sich aufgrund der Größe des
Brandobjektes als sehr aufwändig und aufgrund des hohen Zerstörungsgrades
als sehr schwierig. Die äußerst umfangreichen Ermittlungen am Brandobjekt
sind vorläufig abgeschlossen. Im Ergebnis gilt als Brandursache ein
technischer Defekt am Wahrscheinlichsten; ein abschließender Nachweis
scheitert an der sehr starken Brandzehrung im Bereich des
Brandausbruchsortes.
Noch nicht komplett abgeschlossen sind die labortechnischen Unt-ersuchungen
und die Bewertung deren Ergebnisse. Die vorliegenden kriminalpolizeilichen
und sachverständigen Ermittlungen ergaben keinerlei Hinweise auf eine
fahrlässige oder vorsätzliche Herbei-führung des Brandes.
Derzeit bereitet immer noch der unmittelbar am Brandort befindliche Silo
Probleme. Dieser ist zu etwa einem Drittel mit Sägespänen gefüllt. Durch die
Hitzeentwicklung am Brandtag entstand im Speicher ein Schwelbrand, der noch
immer nicht erloschen ist. Mittlerweile wurde der Silo durch ein
beauftragtes Sachverständi-genbüro hinsichtlich der Statik begutachtet.
Demnach besteht für den Silo Einsturzgefahr, weshalb auch die unmittelbar
davor vorbeiführende Landessstraße nach wie vor bis auf weiteres gesperrt
bleiben muss.
Zeugen-Aufruf der Kripo
Aalen: Bilder und
Videos vom Brandort aus Kerkingen gesucht
Aalen/Bopfimngen-Kerkingen. Die Kriminalpolizei Aalen
sucht Fotos und Videos des Brandortes aus dem Hozbetrieb in Kerkingen.
Wer den Brandort in einem frühen Stadium aufgenommen hat, wird gebeten, dazu
mit der Polizei Verbindung aufzunehmen. Von Interesse für die Polizei sind
Bilder, auf denen möglicherweise noch gar kein Feuer, sondern nur
Rauchentwicklung und erste Flammen zu sehen sind. Bilder vom Brandobjekt im
Vollbrand sind vorhanden und daher nicht gesucht. Kontaktaufnahme wird unter
Telefon 07361/580130 erbeten.
Tramper auf Autobahn am
Mittwoch zwisch-
en Ellwangen und Rastplatz Ellwanger Berge
Ellwangen. Kurz nach ein Uhr meldeten der Ellwanger Polizei am
Mittwochmorgen Verkehrsteilnehmer, dass sich auf der A7 zwisch-en Ellwangen
und der Rastanlage Ellwanger Berge Fußgänger aufhielten. Beamte des
Polizeireviers Ellwangen trafen dort tatsäch-lich ein 19 und 20 Jahre altes
Pärchen an. Die beiden gaben an, in Richtung Nürnberg trampen zu wollen. Die
wagemutigen Fußgänger wurden von den Polizisten an die Rastanlage zurück
gebracht.
Neue Ersatzteile aus Unfall
im Autohaus bes-
orgt u. von der Tannhäuser Polizei erwischt
Unterschneidheim/Tannhausen. "Ersatzteile besorgt" titelt die
Polizei folgende wahre Meldung: Möglichst kostenlos wollte ein 21-jähriger
an Ersatzteile für sein bei einem Verkehrsunfall am 10.10. beschä-digtes
Fahrzeug kommen: Er überstieg die Umzäunung eines Autohauses in der
Wirtsstraße und montierte dort von einem Opel Calibra den vorderen rechten
Kotflügel und den rechten Außenspiegel ab. Dabei beschädigte er zudem einen
Scheinwerfer und die Innenverkleidung. Der Schaden, der er anrichtete, wird
auf rund 1.000 Euro geschätzt. Nachdem der Sachverhalt am Montagn-achmittag
gegen 15 Uhr angezeigt wurde, konnte die Tannhausener Polizei den
21-Jährigen samt seinem "reparierten" Fahrzeug antre-ffen. Er gab den
Diebstahl zu.
22-jährige Dienstagmittag in
Bopfingen auf
den "Opel" aufgefahren: 8.000 Euro Schaden
Bopfingen. Zu spät erkannte eine
22-jährige Pkw-Fahrerin am Dienstagnachmittag ein verkehrsbedingt auf der
Aalener Straße anhaltendes Fahrzeug. Sie fuhr gegen 15.45 Uhr auf den Opel
Zafira vor ihr auf und verursachte einen Schaden von ca. 8.000 Euro. Sowohl
die Unfallverursacherin, als auch die am Unfall beteiligte 59-jährige
Autofahrerin blieben unverletzt.
In Ellwangen hatten
Rollerfahrer und Sozius
"Glück im Unglück": Unfall verlief glimpflich
Ellwangen. Glück im Unglück hatten
ein 16-jähriger Rollerfahrer und sein 15 Jahre alter Sozius am
Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr: Der Zweiradfahrer befuhr die Hauptstraße in
Röhlingen in Fahrtrichtung Zöbingen. An der Einmündung in Richtung Pfahlheim
bog er nach links ab. Da er nicht rechts an der dortigen Verkehrsinsel
vorbeifuhr, sondern links davon, stieß er mit einem Pkw zusammen, der dort
verkehrsbedingt angehalten hatte. Der 16-Jährige und sein Sozius stürzten zu
Boden, blieben jedoch unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich
auf 700 Euro.
Hilfsbereiter Bauarbeiter zog
mit Unimog VW
des 77-jährigen "vom Acker auf die Straße"
Adelmannsfelden. Kurz nach 15 Uhr stellte ein 77-Jähriger am
Dienstagnachmittag seinen Pkw VW auf einem Parkplatz am Schönbergerhof ab
und machte sich zu einem Spaziergang auf. Leider hatte der Senior den Pkw
nicht ausreichend gegen ein Wegrollen gesichert, so dass sich sein Fahrzeug
selbständig machte und in einen Acker rollte. Ein Sachschaden entstand dabei
nicht. Glücklicherweise war ein hilfsbereiter Bauarbeiter in der Nähe, der
das Fahrzeug mit seinem Unimog zurück auf die Straße zog.
Der "noch
flüchtige"
Fahrzeuglenker beschä-
digte am Dienstag in Oberkochen den Volvo
Oberkochen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am
Dienstag einen Pkw Volvo, der zwischen acht Uhr und achtzehn Uhr in einem
Parkhaus in der Rudolf-Eber-Straße abgestellt war. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher
nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Fahrer des Neresheimer
Postautos muss die
1.500 € Schaden aus eigenen Tasche zahlen
Neresheim. Der Fahrer eines Postautos fuhr am Dienstag gegen
13.15 Uhr in der Straße Maisenberg rückwärts. Dabei beschädigte er ein
geparktes Fahrzeug. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
In Wasseralfingen hat der
40-jährige Fahrer
beim Rangieren brital den Toyota gerammt
Aalen-Wasseralfingen. Auf mehrere hundert Euro beläuft sich
der Schaden, den ein 40-jähriger Lkw-Fahrer verursachte, als er beim
Rangieren in der Ritter-Ulrich-Straße einen Pkw Toyota beschä-digte. Der
Unfall ereignete sich gegen 18 Uhr am Dienstagabend.
61-jähriger Fiat-Fahrer
rammte am Dienstag-
abend um 18,20 Uhr den "Opel" für 300 Euro
Aalen. Ebenfalls beim Rangieren beschädigte ein 61 Jahre
alter Fiat-Fahrer am Dienstagabend gegen 18.20 Uhr einen Pkw Opel, der in
der Bahnhofstraße geparkt war. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von
ca. 300 Euro.
In Aalen verursachte am
Dienstag 26-jährige
Fahranfängerin einen hohen Sachschaden
Aalen. Eine 26 Jahre alte
Fahranfängerin verursachte am Dienst-agmorgen kurz vor 8 Uhr einen
Sachschaden von mehreren hundert Euro, als sie in der Aalstraße ein
geparktes Fahrzeug beschädigte. Die Opel-Fahrerin wollte den zweiten Gang
einlegen, nachdem ihr dies nicht gelang, schaute sie nach unten auf die
Schaltung und übersah dabei den abgestellten Pkw.
Schäferhund biß
"Mops": In Aalen 52-jährige
beim Abwehren des Hundes leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich eine 52-jährige Frau am
Dienstagnachmittag kurz vor 17 Uhr zu, als sie einen Schäferhund abwehrte:
Das Tier war aus einer Garage auf die Frau zugelaufen, die ihre beiden
kleinen Mops-Hunde am Sauerbach spazieren führte.
Schützend stellte sie sich vor ihre Hunde. Um zu verhindern, dass der
Schäferhund ihre beiden Schützlinge angriff, trat sie ihm gegen den Kopf und
schlug mit der Leine nach ihm. Danach biss der Schäferhund einen der Möpse.
Um ihn von ihrem Hund loszureißen, zerrte sie den Angreifer am Halsband weg,
wobei sie selbst zu Boden stürzte. Hierbei erlitt sie leichte Prellungen und
Schürfw-unden. Der Schäferhund wurde von seiner Besitzerin weg gezogen und
zurück in die Garage gebracht. Der verletzte Mops musste durch einen
Tierarzt behandelt werden.
Fahndung nach den
Bargeld-Räubern die am
Dienstag in Leinzeller Wohnhaus eindrangen
Leinzell. Zwischen 13.30 und 17.30 Uhr am Dienstagmittag
drang-en Unbekannte in ein Wohnhaus im Wohngebiet zwischen Gögginger Straße
und Brunnenwiesenstraße ein. Im Gebäude durchsuchten die Täter sämtliche
Räumlichkeiten und Schränke. Dabei erbeuteten die Einbrecher einige hundert
Bargeld. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580.
In Schwäbisch Gmünd
Auseinandersetzung
im Wohnheim: 5 Georgier gegen 46-jährigen
Schwäbisch Gmünd. Nach einer tätlichen Auseinandersetzung
musste ein 46-jähriger Gambier am Mittwochnacht kurz nach ein Uhr ins
Krankenhaus eingeliefert werden: Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der
Polizei war der 46-Jährige in einem Wohnheim in der Oberbettringer Straße
von wohl fünf georgischen Mitbewohnern in seinem Zimmer angegriffen worden.
Die Angreifer fügten ihm hierbei mit einer Glasflasche Wunden an Kopf und
Oberkörper zu, die noch vor Ort von einem Notarzt behandelt werden mussten.
Die Georgier im Alter zwischen 27 und 39 Jahren, flüchteten vor dem
Eintreffen der Polizei. Laut Zeugenaussagen muss einer von ihnen an der Hand
ebenfalls verletzt worden sein. Bei der sofort eingeleit-eten Fahndung wurde
auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.
Schwäbisch Gmünd: 2
Fahrzeuginsassen an
Ampel leicht verletzt u. 8.000 Euro Schäden
Schwäbisch Gmünd. Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von
ca. 8.000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am
Dienstagnachmittag kurz nach 16 Uhr ereignete: Ein 76-jähriger
Daimler-Fahrer, der von der Paradiesstraße nach rechts in die Sebaldstraße
einbog, fuhr frontal in einen Audi, der an einer roten Ampel in der
Sebaldstraße stand. Die 44-jährige Fahrerin des Audis und ihr im Fahrzeug
sitzender Sohn wurden bei der Kollision leicht verletzt.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Brutaler
Raubüberfall mit der Pistole auf das
NORMA-Lebensmittelgeschäft in Crailsheim
Crailsheim. Am Dienstagabend wurde eine Kassiererin der
Norma-Filiale in der Schönebürgstraße mit einer Pistole bedroht; der Räuber
flüchtete mit einigen hundert Euro Bargeld. Die Fahndung
verlief bislang erfolglos: Der Räuber ging gegen 20 Uhr auf die 60-jährige
Kassiererin zu, bedrohte sie mit einer Pistole und forderte die Herausgabe
von Bargeld, das ihm auch ausgehändigt wurde. Der Täter verließ daraufhin
den Markt, bislang ist weder ein Fluchtmittel, noch eine Fluchtrichtung
bekannt. Der Täter wird folgendermaßen beschrieben:
Er wird auf ein Alter von etwa 20 bis 25 Jahre geschätzt. Er soll mit
einer Größe von 1,60 Meter bis 1,65 Meter eher klein gewesen sein und hatte
im Stirnbereich lichtes Haar. Er trug eine schwarze Hose und eine vermutlich
dunkelgraue Jacke und hatte einen Rucksack dabei. Die Polizei konnte schnell
personalintensive Fahndungsmaß-nahmen einleiten. Die Crailsheimer Polizei
wurde von Polizeikräften aus Ellwangen und Kirchberg und mehreren Streifen
von der Sonderwache der Muswiese unterstützt. Die kriminalpolizeilichen
Maßnahmen wurden vom Kriminaldauerdienst aus Schwäbisch Gmünd eingeleitet,
die weiterführenden Ermittlungen führt die Schw-äbisch Haller
Kriminalpolizei.
Von dort werden erste Fragen an die Bevölkerung gestellt:
-
wer war zur Tatzeit und kurz vor 20 Uhr im Laden
oder im
Bereich um den Laden? Jede Beobachtung kann dabei für die Polizei von
Bedeutung sein, auch ohne dass dies dem Zeugen bewusst ist.
-
Wer hat ab 20 Uhr Personen beobachtet, die den
Markt verließen oder sich auf der Straße vom Markt weg bewegten?
-
Hat jemand auf dem Parkplatz oder der Straße vor
dem Discounter ein Fahrzeug beobachtet, in dem eine Person saß?
-
Wem ist eine Person bekannt, auf die die obige
Beschrei-bung passt?
Hinweise werden von der Polizei in Crailsheim
(07951/4800) und
Schwäbisch Hall (0791/4000) entgegen genommen.
|