AIZ-Polizeibericht
vom:
11. Oktober 2014
Ellwangener Diesel-Diebstahl seltsame "Dieselschenkung"?
"Auffahrunfälle auf Autobahn:
Erst Klein geg-
en Groß aber dann auch Groß
gegen Klein"
Vor Agnesbergtunnel häufen sich kleine u.
schwerste Unfälle:
10 Jähriger kollidierte im Westlichen Stadtgraben mit Pkw
Westhausen.
"Auffahrunfälle auf der Autobahn, erst Klein gegen Groß, dann Groß
gegen Klein" schreiben die genialen Texter des Polizeipräsidiums Aalen und
hätten damit schon den Journalistenpreis 2014 gewinnen kö-nnen. Was war
passiert? Ein Klein-Lkw fuhr am
Donnerstagmittag auf einen vor ihm fahrenden Pkw VW auf und
verursachte dabei einen Schaden von geschätzten 6.500 Euro. Der Pkw
war gegen 15 Uhr nach der Anschlussstelle Aalen-Westhausen, vor dem
Agnesburg-tunnel (erst kürzlich ein schwerer Unfall an gleicher Stelle) langsamer geworden, der 26-jährige Fahrer des
Klein-Lkw erkannte dies zu spät.
"Klein gegen Groß: Ein paar Kilometer weit-
er Richtung Süden und paar Stunden früher"
Aalen. "Klein gegen Groß: Ein paar Kilometer weiter Richtung Süden
und ein paar Stunden früher fuhr ein Pkw auf einen vorausfahrenden
Lkw auf. Hier wurde der Schaden auf rund 6.000 Euro geschätzt.
Verursacher war der Fahrer eines Pkw Fords, der sich den Schadensfall
ausgerechnet an seinem Geburtstag ein-handelte. Geschädigt wurde gegen
5.30 Uhr ein vorausfahrender Lkw".
10-jähriger
kollidierte im Westlichen Stadtgr-
aben mit Pkw: Muß 500 € zahlen: Unverletzt
Aalen. Als ein Pkw-Lenker am Donnerstag den Westlichen Stadtgraben in
Richtung Bahnhof befuhr, querte gegen 14.50 Uhr von links ein
10-jähriger Radfahrer die Fahrbahn und stieß seitlich gegen den Pkw.
Der Junge stürzte, blieb aber unverletzt. Der Schaden, der dabei an
Pkw und Rad entstand, wird mit rund 500 Euro angegeben.
Auch auf Rieger-Kundenparkplatz
im Indust-
riegebiet muß man keine 1.000 € verlieren
Aalen. Auf einem Kundenparkplatz in der Heinrich-Rieger-Straße
beschädigte eine 19-jährige VW--Lenkerin am Donnerstag, gegen 16.30
Uhr, beim Rückwärtsfahren einen hinter ihr vorbeifahrenden VW. 1000
Euro Sachschaden entstanden dabei an den Fahrzeugen.
Ellwangen: Vermeintlicher Diesel-Diebstahl
war "Dieselschenkung" oder "Wetten dass"?
Ellwangen. Unsere Polizei hat einen schweren Job vor allem bei
Unfällen bei denen Kinder verletzt oder getötet werden. Trotzdem hat sie
ihren Humor nicht verloren was folfende Meldung komplett im Original beweist
(Danke): "Vermeintlicher Dieseldiebstahl war Dies-elschenkung" lautete die
Überschrift: Donnerstagabend wurde die Polizei von mehreren Lkw-Fahrern
alarmiert, die berichteten, dass auf dem Rasthof Ellwanger Berge aus
einem Sattelzug Diesel gestohlen wird. Ein Mann sei dabei Diesel mit
einem Schlauch abzusaugen, mehrere Personen stünden dabei.
Die
Autobahnpolizei und zwei Streifen des Polizeireviers Ellwangen fuhren
dort an und trafen kurz vor 20 Uhr auf dem Parkplatz einen
rumänischen VW-Bus mit sieben Mitfahrern bei einem Sattelzug an.
Tatsächlich war aus dem Sattelzug Diesel abgeschlaucht worden,
dennoch musste niemand festgenommen werden. Die Rumänen wa-ren auf den
slowakischen Lkw-Fahrer zugegangen und hatten ihn um Gas für ihren
Gaskocher gebeten. Zudem baten sie ihn um ein paar Liter Diesel, da
ihnen auch der Kraftstoff ausgegangen war.
Beides erhielten sie vom
hilfsbereiten Lkw-Fahrer. Den Diesel mu-sste er allerdings mit dem
Schlauch aus seinem Tank holen und das war von den -völlig zurecht-
aufmerksamen Anrufern der Polizei gemeldet worden. Der slowakische
Fahrer lehnte im Übrigen eine Bezahlung ab und schenkte den Reisenden
das Gas und den Kraftstoff. AIZ: Auch diese jounalistische und sachliche
Meldung ist mitd er Note 1,0 "preisverdächtig". zumindest haben die
Polizisten die dies schrieben nicht nur von der AIZ, sondern auch von
unserem pressefreundlichen Polizeipräsidenten Michelfelder eigentlich ein
di-ckes Lob verdient oder was?
In Ellwangen hat der 12-jährige
Radfahrer
Fußgängerin Donnerstagmittag angefahren
Ellwangen. Ein 12-jähriger Junge verletzte am Donnerstagmittag auf dem Gehweg
der Straße "Priestertörle" eine 67-jährige Fußgän-gerin. Der Junge fuhr
zunächst auf der linken Straßenseite und wich gegen 13.15 Uhr einem
ordnungsgemäß entgegen kommenden Pkw aus, indem er gegenüber auf den
Gehweg auffuhr. Dort konnte er den Zusammenprall mit der Fußgängerin
nicht verhindern, da seine Bremsen am Rad nicht funktionierten und er
deshalb nicht anhalten konnte. Die Frau stürzte Und zog sich dabei
Prellungen und eine Platzwunde zu. Der Radfahrer prallte gegen die
Hausmauer der Stiftsapotheke und prellte sich die Stirn, da er keinen
Schutzhelm trug.
In der "Schulgasse" in Kirchheim
beschädig-
te Lkw-Fahrer ausgerechnet Natursteinsäule
Kirchheim/Ries. Am Donnerstag wurde in der Schulgasse die Natursteinsäule eines
Hoftores beschädigt. Vermutlich wurde die Säule zwischen 8.30 Uhr und
10 Uhr durch einen Lkw beim links Ausscheren in der engen Kurve
gestreift. Auf rund 300 Euro wurde hier der Schaden geschätzt.
Die Schwäbisch Gmünder Einbrecher
kamen
über Balkon am frühen Abend in Wohnhaus
Schwäbisch Gmünd. Über den Balkon und eine aufgebrochene Balkontüre gelangte ein
Unbekannter am Mittwochabend in die Räumlichkeiten eines Wohnhauses
im Bereich Schirenhof. Er entwendete zwischen 18.45 Uhr und 22.10 Uhr
drei Herrenarm-banduhren der Marken Citizen und Ratius im Wert von ca.
400 Euro. Der Schaden an der Balkontüre wird aber auf ca. 500 Euro
beziffert.
Schwäbisch Gmünder
Fenster-Scheibe zwi-
schen Montagvormittag u. Donnerstag gekillt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montagvormittag und Donnerstag-vormittag wurde in der
Buchstraße die Fensterscheibe eines Wohn-hauses im Erdgeschoss
beschädigt. Er richtete dadurch einen Schaden von ca. 300 Euro an.
In Gschwend rauben Täter
bereits schon die
Gas-Flaschen aus dem kühlen Wohnwagen
Gschwend. Zwei graue 5-Liter-Gasflaschen wurden zwischen Sonn-tagmittag und
Donnerstagnachmittag aus einem Wohnwagen en-twendet. Der Camper stand
im Hofraum eines Gebäudes in Wild-garten. Der Schaden beläuft sich auf
ca. 80 Euro.
Zwischen Nardenheim und Hintersteinenb-
erg tötete der 38-jährige VW-Fahrer ein Reh
Gschwend. Zwischen Nardenheim u. Hintersteinenberg prallte am
Donnerstagabend ein 38-jähriger VW-Fahrer gegen 23 Uhr gegen ein die
Landesstraße querendes Reh. Das Tier wurde dabei getötet. Am Pkw
entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.
Dienstagabend auf der Waldstettener
Gottli-
eb-Daimler-Straße geparkter Pkw beschädigt
Waldstetten. Am Dienstag wurde in der Gottlieb-Daimler-Straße ein zwischen
14.15 Uhr und 22.45 Uhr am Fahrbahnrand abgestellter Pkw beschädigt:
Auf 2.500 Euro wird der dabei angerichtete Schaden geschätzt.
Vermutlich wurde der Schaden durch einen rückwärtsfahrenden Lkw
verursacht. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Telefon-Nummer 07171/3580 entgegen.
Fahrerflucht: Donnerstag
beschädigte Feigl-
ing in der
Salvatorstraße den Pkw "Honda"
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker in der
Salvatorstraße einen zwischen 16.30 Uhr und 17.20 Uhr im Bereich der
Bushaltestelle abgestellten Pkw Honda. Der Unfallverursacher richtete
rund 1.500 Euro Schaden an und entfernte sich anschließend unerlaubt
von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um
Zeugenhinweise unter Telefon 07171/3580.
Trotz Vollbremsung konnte
31-jährige BMW-
Frau Auffahren auf Mazda nicht vermeiden
Heubach. 6.000 Euro Schaden entstanden am Donnerstagnach-mittag bei einem
Auffahrunfall, auf der Lauterner Straße: Eine 31-jährige BMW-Fahrerin
fuhr gegen 17.15 Uhr auf den vorausfahrenden Pkw einer 41-jährigen
Mazda-Fahrerin auf, die ihre Geschwindigkeit verringerte, um nach
links abzubiegen. Trotz eingeleiteter Vollbr-emsung konnte sie den
Zusammenprall nicht mehr vermeiden.
3.500 Euro Schäden als
Opel-Fahrer an der
Anschlussstelle auf die B 29 aufgefahren ist
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag wollte ein 25-jähriger Opel-Fahrer an der
Anschlussstelle Schwäbisch Gmünd-Ost auf die B 29 in Fahrtrichtung
Schwäbisch Gmünd auffahren. Dabei übersah er gegen 14 Uhr den
verkehrsbedingt vor ihm anhaltenden Pkw eines 20-jährigen
Ford-Fahrers und fuhr auf ihn auf. 3.500 Euro Schaden entstanden
dabei.
Unvorsichtig beim
Fahrstreifenwechsel am
Donnstag in Gmünd: 2.500 € Blech-Schäden
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag gegen 12.10 Uhr übersah ein 75-jähriger Ford-Fahrer
beim Fahrstreifenwechsel im Baustellenbe-reich der Pfitzerstraße den
Pkw Renault eines 49-jährigen Fahrers und stieß seitlich mit ihm
zusammen. 2.500 Euro Schaden wurden dabei angerichtet.
Ellenberg: Unfall beim Fahrstreifenwechsel
auf der A7-Autobahn am Donnerstag Abend
Ellenberg. Zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen
ereignete sich am Donnerstagabend auf der A7 ein Unfall, bei dem an
den zwei unfallbeteiligten Fahrzeugen ein Schaden von etwa 2.500 Euro
entstand: Der Fahrer eines Sprinters war auf dem rechten Fahrstreifen
in Richtung Kempten unterwegs. Kurz vor dem Virngrundtunnel wechselte
er gegen 18.15 Uhr auf den linken Fahrstreifen. Da dort aber schon
ein Pkw Opel fuhr, den er übersah, kam es zum Zusammenstoß.
Vollsperrung der Gmünder
Straße (L 1161) in
Heubach von 13. bis zum 31. Oktober 2014
Heubach. Das
Landratsamt Ostalbkreis meldet erst heute: Aufgru-nd einer Kanal- und
Belagssanierung zwischen der Einmündung der Albstraße und der
Jakob-Uhlmann-Straße muss die Gmünder Straße in Heubach in der Zeit von
Montag, 13. Oktober bis voraus-sichtlich 31. Oktober 2014 für den
Straßenverkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die
Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Stadt Heubach im genannten Zeitraum
weit-räumig zu umfahren.
Eil-Sondermeldungen des Polizeipräsidiums Aalen
Schwäbisch Gmünd: Falsche Interpretation
führte am Freitag zum großem Polizeieinsatz
Schwäbisch Gmünd. Ein psychisch auffälliger junger Mann hat am
Freitagmorgen, kurz vor 10 Uhr, einen größeren Polizeieinsatz in einer Bank
in der Katharinenstraße ungewollt ausgelöst. Der junge Mann betrat die
Schalterhalle, suchte eine Servicestelle auf und sprach mit der
Angestellten, die ihn aber nicht verstehen konnte. Er
ging dann an einen Bankautomaten und sprach dort den Automaten an mit den
Worten "Überfall / Geld her". Danach verließ er die Bank. Zeugen haben den
Monolog zumindest bruchstückhaft mitbekomm-en aber falsch interpretiert und
vermuteten einen Überfall.
Danach wurde die Polizei verständigt, weil man von einem Banküberfall
ausging. Neun Streifen der Gmünder Polizei und des Kriminaldauerdienstes
waren in die Fahndung mit eingebunden. Nach einigen Ermittlungen war das
Missverständnis geklärt, so dass der Einsatz abgeblasen werden konnte. Der
junge Mann konn-te ermittelt werden.
Aalener Polizei
fahndet nach dem beim Auto-händler geraubten "Alfa Mizto" seit Freitag
Aalen. Vom Gelände eines Fahrzeughändlers in der
Robert-Bosch-Straße wurde zwischen Donnerstag und Freitag ein Pkw Alfa Mito
entwendet. Der Wert des nicht zugelassen Fahrzeuges wird auf rund 7.000 Euro
geschätzt. Vor dem Diebstahl hatte der Täter den Fahrzeugschlüssel aus einem
Büroraum entwendet. Hinweise zu Tat und Fahrzeug nimmt das Polizeirevier
Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
In Lorch Pkw-Lenker
bei Unfall am Freitag-
morgen leicht verletzt: Probleme mit B 297
Lorch. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 2.000
Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmorgen gegen
6.45 Uhr ereignete. Von der B 29 kommend bog der 79-jährige Fahrer eines Pkw
VWs nach links in Richtung der B 297 ab. Dabei unterschätzte er die
Fahrgeschwindigkeit eines von rechts kommenden und damit
vorfahrtsberechtigten Pkws VW Polo. Beim folgenden Zusammenstoß wurde der 35
Jahre alte Fahrer des Polos leicht verletzt.
Waschbär am Freitagmorgen zwischen Lind-
ach und Mutlangen
mit Ford Focus getötet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein
Waschbär verursachte am Frei-tagmorgen gegen 5.45 Uhr einen Sachschaden von
ca. 500 Euro, als er die Verbindungsstraße zwischen Lindach und Mutlangen
querte. Der 45-jährige Fahrer eines Pkw Ford Focus erfasste das Tier durch
den Anprall getötet wurde.
Rainau: Die
Pkw-Fahrerin Freitagmittag bei
Aufprall auf B 290 auf Lkw schwer verletzt
Rainau. Auf der Bundesstraße 290 stieß am Freitagnachmittag
ein Daimler Benz mit einem 40-Tonnen-Sattelzug nahezu frontal zus-ammen. Die
55-jährige Pkw-Fahrerin zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Pkw war
aus Richtung Ellwangen in südlicher Richtung unterwegs. Sie hatte eben den
Bucher Stausee passiert, als sie am Ende des dortigen Parkplatzes plötzlich
nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort prallte sie nahezu frontal
gegen das linke Eck eines entgegen kommenden Silozuges. Der Lkw kam nach dem
Aufprall, vermutlich durch eine blockierte Vorderachse nach links, überfuhr
den Grünstreifen und blieb weitgehend außer-halb der Fahrbahn stehen.
Der Daimler blieb mitten auf der Straße liegen, die Fahrerin wurde beim
Aufprall schwer verletzt. Sie wurde von den alarmierten Rett-ungssanitätern
und einem Notarzt an der Unfallstelle versorgt und anschließend nach
Ellwangen in die Klinik gefahren. Der Unfallschaden wurde auf etwa 25.000
Euro geschätzt. Die Rainauer Feuerwehr wurde mit 13 Mann und vier Fahrzeugen
an die Unfall-stelle gerufen. Sie reinigte die Fahrbahn von den aus den
Fahrzeugen ausgelaufenen Betriebsstoffen. Für die Dauer der Unfall-aufnahme,
die Bergung der Fahrzeuge und die Reinigung der Fahrbahn musste die Straße
voll gesperrt werden. Dabei kam es zu einigen Behinderungen auf der
Bundesstraße.
|