AIZ-Polizeibericht vom: 18. Oktober 2014       
Schon wieder in Schwäbisch Gmünd einen Drogen-Tod:
Rauschgiftermittlung Schwäbisch Gmünd na-
hm in Asylantenunterkunft Drogendealer fest

Die "Gewalttäter" nehmen nicht nur in Aalen sondern auch im
gesamten Ostalbkreis überhand: Harte Strafen sind angesagt


Aalen/Schwäbisch Gmünd. Eine gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen: Ellwangen, Sch-wäbisch Gmünd: Rauschgiftermittler nehmen Tat-verdächtigen fest: Die Rauschgiftermittlungsgruppe der Polizei in Schwäbisch Gmünd hat am Mittwoch einen 21-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, in mehreren Fällen Mari-huana und Kokain an Dritte verkauft zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen hatte zuvor das Amtsgericht Ellwangen einen Beschluss zur Durchsuchung des vom Tatverdächtigen bewohnten Zimmers in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Oberbettringer Straße erlassen.

Dieser Durchsuchungsbeschluss wurde von der Polizei am Mittwochnachmittag vollzogen. Bei der Durchsuchung fand die Polizei neben etwa 25 Gramm Marihuana weitere Gegenstände, die auf einen Handel mit Rauschgift schließen lassen. Der Tatverdä-chtige wurde anlässlich der Durchsuchung vorläufig festgenommen.

Die Staatsanwaltschaft hat einen Haftbefehl wegen gewerbsmä-ßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln beantragt. Der Besch-uldigte wurde am Donnerstag dem Haftrichtrichter beim Amtsgericht Schwäbisch Gmünd vorgeführt. Der Ermittlungsrichter ordnete die Untersuchungshaft an. Der 21-jährige wurde in eine Justizvollzugs-anstalt eingeliefert

In Aalen 27-jährigen Unterrombacher Postzu-
steller beleidigt und sehr schwer geschlagen

Aalen-Unterrombach. Sozusagen "in Ausführung seines Amtes" wurde ein 27-jähriger Postzusteller am Donnerstagmittag den 16. Oktober gegen 13 Uhr heftig beleidigt und auch geschlagen: Der 27-Jährige, der für den Bereich Unterrombach zuständig ist, hatte vor einigen Tagen die Post eines Adressaten wieder mitgenommen, da weder am Briefkasten noch am Zaun des Empfängers eine Beschr-iftung vorhanden ist. Die Betriebsvorschrift der Post schreibt in sol-chen Fällen dieses Verhalten vor. Am Donnerstagmittag passte der Empfänger das Postauto mit seinem Fahrzeug unterwegs ab. Er stieg aus, schrie den verdutzten Postboten an und griff durch das geöffnete Fahrzeugfenster, um den Briefträger am Kragen zu packen. Der Zusteller erhielt einen Schlag ins Gesicht, wobei er sich eine Platzwunde zuzog. Erst als die Frau des Angreifers ihren Mann zur Ruhe rief, ließ er von dem erschreckten Mann ab und fuhr davon.

Dank Alarmanlage wurden Aalener Spielau-
tomaten-Knacker schnell zur Flucht gedrängt

Aalen. Kurz vor 4.30 Uhr stellten Beamte des Polizeireviers Aalen im Rahmen einer routinemäßigen Streifenfahrt am Freitagmorgen fest, dass in einer Gaststätte in der Rombacher Straße eine rote Rundumleuchte aktiviert war. Bei einer Nachschau stellten die Polizisten fest, dass in der Nacht ein Fenster aufgehebelt worden war und auch im Inneren der Gastwirtschaft die Alarmanlage ausgelöst hatte. Wie die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben, hatten die Täter versucht, die im Gastraum aufgestellten Spielauto-maten aufzubrechen. Durch die auslösende Alarmanlage waren sie jedoch bei ihrem Vorhaben gestört und in die Flucht geschlagen worden. Eine Befragung in der Nachbarschaft ergab, dass der Einbruch etwa gegen 3.20 Uhr verübt wurde. Zeugen, die zur Tatzeit relevante Beobachtungen gemacht haben,werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 in Verbindung zu setzen.

Marderpulver:In Aalen klagten 40-jährige Mu-
tter und vierjährige Tochter über Schwindel

Aalen. Eine 40-jährige Frau und ihre 4 Jahre alte Tochter ließen sich am Donnerstagnachmittag ärztlich behandeln, weil sie über eine Reizung der Schleimhäute, Schwindel und Kopfschmerzen klagten. Die Beiden hatten gegen 15 Uhr die Tiefgarage im Reichstädter Markt betreten, um ihr Fahrzeug zu holen. Hier streute zu dieser Zeit ein Schädlingsbekämpfer ein Pulver aus, das zur Bekämpfung von Mardern dient. Das Pulver, das ausschließlich Bitterstoffe freisetzt, ist laut dem sachverständigen Anwender für Menschen unbedenklich und wird jährlich in der Tiefgarage ausge-streut. Offenbar klagte zunächst die  kleine Tochter der 40-Jährigen über den stechenden Geruch und eine Reizung der Schleimhäute; anschließend stellte auch die Frau Symptome bei sich selbst fest.

In Oberkochen erfogte ungewöhnliche Türö-
ffnung für 88-jährigen durch die Feuerwehr
Oberkochen. Durch die Freiwillige Feuerwehr Oberkochen musste am Donnerstagmittag gegen 13.40 Uhr die Wohnungstüre eines 88-jährigen Mannes geöffnet werden. Der Senior, der hilfsbedürftig ist und betreut wird, hatte sich nicht mehr gemeldet. Die Polizei war verständigt worden, weil die Wohnung verschlossen war und vor der Tür stehendes Essen nicht abgeholt worden war. Tatsächlich wurde nach dem Betreten der Wohnung festgestellt, dass der alte Herr gestürzt war und konnte sich nicht hätte alleine helfen können. Eine stationäre Aufnahme ins Krankenhaus war nach der ersten Versorg-ung vor Ort dann aber nicht nötig.

Lauchheimer Feuerwehr löschte sehr schn-
ell:  2000 € Sachschaden bei Fahrzeug-Brand
Lauchheim. Kurz nach 23 Uhr mussten am Donnerstagabend die Freiwilligen Feuerwehren Hülen und Lauchheim mit insgesamt drei Fahrzeugen und 26 Mann zu einem Brand nach Lauchheim ausrü-cken. Gegen 20 Uhr hatte ein 24-Jähriger an seinem abgemeldeten Pkw Daimler Benz in einem Maschinenschuppen in der Kugeltalstraße Schweißarbeiten vorgenommen. Rund drei Stunden später bemerkte der Fahrzeugbesitzer, dass aus dem Pkw Rauch aufstieg. Sofort schob der Mann zusammen mit einem Bekannten das Fahrzeug ins Freie, so dass für den Schuppen keine weitere Gefahr bestand. Der Pkw brannte komplett aus, wobei ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand.

Der 23-jährige Ford-Fahrer verursachte am
Freitagmorgen in Aalen hohen Sachschaden

Aalen. Sachschaden verursachte ein 23-jähriger Ford-Fahrer am Freitagmorgen, als er gegen 3.20 Uhr rückwärts auf der Wellandstraße ausparkte und dabei ein dort abgestelltes Motorrad umwarf.

79-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem "Daimler"
auf der Wilhelmstraße auf VW aufgefahren

Aalen. Auf rund 1.200 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag gegen 14 Uhr entstand, als eine 79-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Daimler Chrysler auf der
Wilhelmstraße auf einen VW Passat auffuhr.

40-Jähriger musste an Westhausener Einm-
ündung bei Rückkehr mit zur Blutentnahme

Westhausen. An der Einmündung Dr. Rudolf-Schieber-Straße / Aalener Straße kam es am Donnerstagabend gegen 20 Uhr beinahe zur Kollision eines Pkw's mit Anhänger und einem anderen Fahrzeug, nachdem der Fahrer des Gespanns, die Vorfahrt des anderen Pkws missachtet hatte. Beide Fahrzeuglenker erkannten die gefährliche Situation und bremsten ihre Fahrzeuge ab. Als der 40-jährige Gespannfahrer, der deutlich unter Alkoholeinwirkung stand, wieder anfuhr, konnte er sein Fahrzeug nicht mehr kontroll-ieren. Der Hänger schaukelte sich auf und kippte auf die Seite. Zeugen beobachteten dann, wie der 40-Jährige zunächst davon fuhr, nach kurzer Zeit jedoch an den Unfallort zurückkam. Dort war inzwischen die Polizei eingetroffen, die den 40-Jährigen zur Blutentnahme mitnahm.

In Aalen bei Wechsel auf B 29 von Fahrbahn
abgekommen: 3.000 Euro Sach-Schchäden
Aalen. Nach dem Wechseln der Fahrspur auf der B 29 kam der BMW eines 29-Jährigen am Donnerstagabend gegen 19.50 Uhr von der Fahrbahn ab und beschädigte eine dort aufgestellte Hinweistafel. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

In Aalen Donnerstag  durch 75-jährigen Dai-
mler-Fahrer 40-jährigen Rollerfahrer verletzt

 Aalen.    Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 2.000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalles, der sich am Donnerstag gegen 18 Uhr ereignete: Von der Ulmer Straße kommend bog eine 75-jährige Daimler-Fahrerin nach links in die Kochertalstraße ab. Dabei übersah sie einen 40-jährigen Rollerfahrer. Als der Zweirad-fahrer die Situation erkannte, sprang er von seinem Roller, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Der Daimler und die Fahrerin kamen mit dem Schrecken davon.

Kettenreaktion: Der 21-jährige Daimler-Fahr-
er sah VW zu spät und fuhr für 1.200 Euro auf

Aalen.
Am Donnerstag kam es auf der Wilhelm-Merz-Straße zu einem Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren und ein Sachschaden in Höhe von 1.200 Euro entstand: Ein 21-jähriger Daimler-Fahrer hatte gegen 17.15 Uhr einen verkehrsbedingt anhaltenden VW zu spät erkannt und war aufgefahren. Hierbei sch-ob er den Polo noch auf einen Alfa Romeo auf.

Pkw am Donnerstag in Ebnat übersehen: 53-
jährige muß für 4.000 € Schaden aufkommen
Aalen-Ebnat. Eine 53-jährige Pkw-Fahrerin verursachte am Donn-erstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4.000 Euro entstand: An der Einmündung Unterkochener Straße / Jurastraße übersah sie gegen 16.35 Uhr beim Abbiegen einen Pkw Daimler, wodurch es im Kreuzungsbereich zur Kollision beider Fahrzeuge kam.

Wieder Peinlichkeit des Tages an der Ampel
auf B 29 bei Westhausen: Lkw rollte zurück
Westhausen. An der Ampelanlage auf der Bundesstraße 29, vor der Anschlussstelle zur Autobahn, musste am Donnerstag-nachmittag ein Lkw gegen 14.30 Uhr wegen Rotlichts anhalten. Der Fahrer ließ während des Wartens sein Fahrzeug leicht zurückrollen, wobei es einen hinter ihm stehenden Daimler Benz beschädigte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.

Auf der Fahrt nach Aalen-Brastelburg 53-jäh-
rige VW- Fahrzeug-Lenkerin leicht verletzt

 Aalen. Leichte Verletzungen zog sich eine 53-jährige VW-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag zu: Die Frau befuhr gegen 15.20 Uhr die Landesstraße 1080 von Aalen kommend in Richtung Brastelburg. In einer eng zulaufenden Linkskurve kam der Pkw auf regennasser Fahrbahn nach rechts von der Straße ab, wurde von der dortigen Böschung zurück geschleudert und kam dann wieder auf dem rechten Fahrstreifen zum Stillstand. Die 53-Jährige wurde zur Behandlung ins Ostalbklinikum verbracht; an ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.

In Aalen kostete der  Unfall beim rückwärts
Ausparken einen Fahrer insgesamt 3.000 €

 Aalen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am
Donnerstagmittag gegen 12 Uhr auf der Düsseldorfer Straße einen
vorbeifahrenden Lkw. Hierbei verursachte er einen Schaden von ca.
3.000 Euro.

Aalen-Unterkochen: Zeugen zu Wohnungs-
Einbruch  vom Donnerstag dringend gesucht
Aalen-Unterkochen. "Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht" titelt die Polizei folgende Meldung: Zwischen Montagnachmittag und Donnerstagmittag drang ein unbekannter Dieb gewaltsam in eine Einliegerwohnung eines Wohnhauses in der Max-Planck-Straße ein. Nach dem er über ein aufgebrochenes Fenster eingestiegen war, wurden zahlreiche Schränke und Räume durchsucht beziehungs-weise durchwühlt. Letztlich wurde Schmuck im Wert von über 1.000 Euro entwendet. Andere Wertgegenstände blieben von dem Einbre-cher unberührt. Der Polizeiposten Oberkochen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07364/9559910 um Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen im Tatzeitraum im Wohngebiet oberhalb der Aalener Straße.

Aalen und Wasseralfingen: Einbrecher in der
"Karl-Kessler-Realschule" und Greutschule

Aalen-Wasseralfingen. Zwischen Mittwochnachmittag und Donn-erstagmorgen gelangte ein Unbekannter in die Räumlichkeiten der Karl-Kessler-Realschule in der Hofwiesenstraße. Hier drang  er ins Lehrerzimmer ein, öffnete mit brachialer Gewalt mehrere Spinde und entwendete das darin aufbewahrte Bargeld. Er richtete einen Sach.-schaden an, der derzeit auf rund 3.000 Euro geschätzt wird.

In derselben Nacht gelangte ein Unbekannter vermutlich über die noch geöffnete Haupteingangstüre in die Innenräume der Greutsch-ule in der Parkstraße. Hier versuchte er zwei Türen im Bereich der Verwaltung aufzubrechen, was ihm jedoch misslang. Er verließ das
Gebäude ohne Diebesgut. In beiden Fällen ist die Polizei an Beobachtungen von zeugen interessiert. Hinweise werden unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.

Im Waldgebiet von Gschwend im Gewann
Königsbühl von Tätern Hochsitz beschädigt
Gschwend. Im Waldgebiet bei Gschwend Ernst, im Gewann Königsbühl, beschädigte ein Unbekannter einen Hochsitz, so dass dieser nicht mehr betreten werden kann und richtet dabei einen Sachschaden von etwa 300 Euro an. Die Sachbeschädigung wurde in den letzten Tagen begangen, Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Spraitbach unter Telefon 07176/6562 entgegen.

Als beide auf die B 298 einfuhren mußte der
71-jährige anhalten: 5.500 € Sach-Schäden

Mutlangen.
Von Pfersbach kommend wollten zwei Fahrzeugl-enkerin hintereinander nach rechts auf die B 298 einfahren. Dass die vorausfahrende 38-jährige Golf-Lenkerin vor der Einfahrt noch einmal verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte die nachfolgende 71-jährige Kia-Lenkerin zu spät. Sie lenkte ihr Fahrzeug zwar noch nach links,  streifte dabei aber dennoch den wartenden Pkw. 5.500 Euro werden hier als Schadensbilanz angenommen.

Beim Einfahren von Hauptstraße in Eschach-
cer Kreisverkehr verlor Daimlerfahrer Geld

Eschach. Beim Einfahren von der Hauptstraße in den Kreisverkehr
Bischof-von-Lipp-Straße übersah ein 35-jähriger Daimler-Fahrer am
Donnerstag, gegen 6.50 Uhr den Pkw Polo einer im Kreisverkehr
fahrenden 25-Jährigen. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand
Sachschaden von ca.  2500 Euro.

Unbekannter verursachte zwischen Mittwoch
und Donnerstagmorgen 1.000 Euro Schaden

Heubach. Ein Unbekannter verursachte zwischen Mittwochmittag 12.30 und Donnerstagmorgen 10 Uhr einen Sachschaden von rund 1.000 Euro, als er ein Fahrzeug in der Rechbergstraße zerkratzte. Hinweise nimmt der Polizeiposten Heubach unter Telefon-Nummer 07173/8776 entgegen.

Wer in Durlangen als 23-jährige die Vorfahrt
nicht achtet ist schnell "vier Tausender" los

Durlangen. Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 23-jährige Autofahrerin am Donnerstagvormittag verursachte. Von der Straße Im Großacker bog sie gegen 11 Uhr nach links in Richtung Tanau ab. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines anderen  Pkw's. Beide Fahrzeuglenker blieben bei der Kollision un-verletzt.

Bei  Mutlangen gab es auf der L 1156 am
Donnerstagmorgen 5.500 Euro Sachschaden
Mutlangen. Am Donnerstagmorgen kam es auf der Landesstraße 1156 zwischen Pfersbach und der Bundesstraße zu einem Verk-ehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 5.500 Euro entstand. Verkehrsbedingt musste kurz vor sieben Uhr eine Pkw-Lenkerin ihr Fahrzeug vor dem Einfahren in die Bundesstraße anhalten. Dies erkannte eine 71-jährige VW-Fahrerin zu spät. Um einen Auffahr-unfall zu vermeiden, zog sie ihr Fahrzeug nach links,  fuhr aber dennoch auf den Kia vor ihr auf.

Ellwangen: Auffahr-Unfall auf Autobahn am
Donnerstag: 23.000 € Daimler-Totalschaden
Ellwangen. Glücklicherweise unverletzt blieben die Beteiligten ein-es Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 8.40 Uhr auf dem Ausfädelstreifen zur Rastanlage Ellwanger Berge, auf der BAB A7 ereignete. Der Lenker eines Sattelzugs rammte mit seinem Fahrzeug das Heck eines vor ihm fahrenden Pkw Mercedes Benz Kombi einer 49-Jährigen. Der Pkw wurde dadurch nach links gedreht und ca. 30 m weit vor dem Sattelzug hergeschoben. An dem Merc-edes, der anschließend noch gegen die Schutzplanke gedrückt wurde, entstand wirtschaftlicher Totalschaden.  Der Gesamtschaden wurde auf rund 23.000 Euro geschätzt.

In Ellwangen am Freitag Fahrzeug überseh-
en und schon gab es  3.500 Euro Schaden
Ellwangen. Auf rund 3.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen entstand: Eine Pkw-Fahrerin bog kurz nach sieben Uhr von der Rattstadter Straße nach links in die Ellwanger Straße Richtung Neunstadt ab und übersah dabei ein von links kommendes Fahrzeug.

Reh verursachte am Donnerstagabend einen Sachschaden von rund 2.000 Euro auf K 3320
Rainau. Ein Reh verursachte am Donnerstagabend einen Sach-schaden von rund 2.000 Euro, als es gegen 19.30 Uhr die Kreis-straße 3320 zwischen Goldshöfe und Rainau-Buch querte. Dort wurde das Tier von einem Pkw BMW erfasst wurde, dessen 38-jähriger Fahrer nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte.

In Wört verursachte 17-jährige Fahranfänger-
in den Unfall auf der L 2385 beim "Springhof"

Wört. Eine 17-jährige Fahranfängerin verursachte bereits am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem sie selbst leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand. Das Mädchen, das eine Ausnahmegenehmigung zum Führen eines Pkws besitzt, befuhr zur Unfallzeit die Landesstraße 2385 zwischen Springhof und Wört. Hier kam ihr Pkw in einer Linkskurve zunächst nach links und dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Jugendliche musste nach dem Unfall zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfall wurde danach nachträglichbei der Polizei angezeigt.

Stadtverwaltung Aalen erinnert: Rombachtu-
nnel wegen Wartung ab 21. Oktober gesperrt

Der Rombachtunnel im Zuge der Westumgehung Aalen ist wegen Wartungsarbeiten in der Nacht von Montag, 20. auf Dienstag, 21. Oktober 2014, von Dienstag, 21. auf Mittwoch, 22. Oktober 2014 sowie von Mittwoch, 22. auf Donnerstag, 23. Oktober 2014jeweils in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Stadtverwaltung Aalen erinnert:Vollsperrung
Wilhelmstraße wegen Brauerei-Bauvorhaben

Aalen-Wasseralfingen. Eine Umleitung erfolgt für das Bauvor-haben Löwenbrauerei Wasseralfingen und erfordert Vollsperrung der Wilhelmstraße vom 20. Oktober bis voraussichtlich 6. Dezember 2014 Zur Optimierung der internen Betriebsabläufe baut die Firma Löwenbrauerei Wasseralfingen einen unterirdischen Verbindungs-tunnel für Voll/-Leergut, welcher künftig den östlichen und den westlichen Teil des Betriebsgrundstückes entlang der Wilhelm-straße verbindet.

Die Baumaßnahme kann aus bautechnischen Gründen nur unter Vollsperrung abgewickelt werden. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich sieben Wochen vom Montag, 20. Oktober 2014 bis Samstag, 6. Dezember 2014. Für die Umleitung des Verkehrs wurde eine dezentrale Umleitungsregelung festgelegt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Wasseralfingen soll über die Willy-Brandt-Straße und Östliche Verbindungsstraße geführt werden. Der Verkehr in Fahrtrichtung Aalen wird über die Stiewigstraße K3311 – umgeleitet.

Die bestehenden Bushaltestellen in der Wilhelmstraße werden vom Buslinienverkehr regulär bedient. Für den Fußgänger- und Rad-verkehr wird auf dem westlichen Betriebsgelände der Löwenbrauerei Wasseralfingen eine Verbindung ermöglicht.

EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen 
Schon wieder in Schwäbisch Gmünd einen
Drogentoten: Arbeitskollege fand in zuhause

Schwäbisch Gmünd. Ein Drogentoter (34) wurde in der Klarenberg-straße am Donnerstagabend von Arbeitskollegen tot in seiner Wohnung aufgefunden. Der alarmierte Notarzt konnte dem Mann nicht mehr helfen. Die hinzu gerufene Kriminalpolizei stellte fest, dass sich der Verstorbene zuvor Rauschgift gespritzt hatte und an dessen Folgen er verstarb. Ein fremdes Verschulden konnte nicht festgestellt werden. Der Mann, der der Polizei bislang nicht als Kon-sument harter Drogen bekannt war, ist der vierte Rauschgifttote im Ostalbkreis im laufenden Jahr.

Neresheimer Einbrecher machte Beute auch
in der "Härtsfeldschule" und hat sie verloren
Neresheim. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stiegen Einbrecher über ein Fenster in die Räumlichkeiten der Härtsfeldschule im Dossinger Weg ein. Im Sekretariat, dem Rektorat, einem Büroraum und im Lehrerzimmer durchwühlten sie Behältnisse und Schränke. Sie entwendeten hieraus Bargeld in noch unbekannter Höhe. Ein Teil der Beute konnte am Freitag-morgen von einem Schüler auf einem Fußweg an der Gebäude-rückseite aufgefunden werden. Die Polizei in Neresheim bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07326/919002.

Unvorsichtig beim links Abbiegen von der
Rattstadter Straße auf die Ellwanger Straße

Ellwangen.
Beim links Abbiegen von der Rattstadter Straße auf die Ellwanger Straße übersah eine 20-jährige Polo-Lenkerin am Freit-agmorgen gegen 7.10 Uhr den Pkw einer vorfahrtsberechtigten 21-jährigen Fahrerin eines Pkw Alfa-Romeos und stieß seitlich mit diesem. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.

Freitag morgen 17. Oktober 2014 in Neuler
unterm Lkw 16-jährigen Krad-Lenker verletzt

Neuler. Am Freitagmorgen war ein 16-jähriger Motorradfahrer bei starkem Regen von der Schulstraße in Richtung Daimlerstraße unterwegs. Als er gegen 7 Uhr auf Höhe der TV-Halle verk-ehrsbedingt wegen eines parkenden Lkw's anhalten musste, blockierte das abgebremste Vorderrad auf der nassen Fahrbahn, so dass das Motorrad  teilweise unter die Frontpartie des Lkw rutschte. Dabei wurde dessen Fahrer leicht verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Neuler war mit 5 Mann und einem Fahrzeug eingesetzt, um auslau-fenden Kraftstoff zu binden.

Die "Planschlitzer" sind nun auch bei Ellwan-
gen auf Rastplätzen auf der BAB7 unterwegs
Ellwangen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag schlitzten unbekannte Diebe Planen von zwei Lkws auf dem Rasthof auf. Während von einem Lkw keine Gegenstände entwendet wurden, luden die Diebe von dem zweiten anderthalb Paletten mit circa 750 Kosmetik-Geschenkartikeln ab. Diese hatten einen Wert von etwa 2.000 Euro: Die Fahrer schliefen jeweils in ihrem Führerhaus und wurden auf die Taten erst gegen 4.45 Uhr aufmerksam, als sie ihre Fahrt fortsetzen wollten. Der Schaden an den Planen belaufen sich auf etwa 1500 Euro.

Keinen Respekt vor Tod in Schwäbisch Gm-
ünd: Einbruchsversuche in Bestattungsfirma

Schwäbisch Gmünd. Die Haustüre einer Bestattungsfirma in der Pfitzerstraße versuchten Unbekannte aufzubrechen, was jedoch misslang. Der Einbruchsversuch dürfte zwischen Donnerstagnach-mittag und Freitagmorgen begangen worden sein.

An der Gaststätte im "Höferlesbach" haben
sich die Einbrecher die Zähne ausgebissen

Schwäbisch Gmünd. An einer Gaststätte im Höferlesbach riss ein Unbekannter den an  Vorderseite des Gebäudes angebrachten Sign-algeber der Alarmanlage von der Wand und versuchte anschließend an der Rückseite ein Holzfenster aufzuhebeln. Auch hier scheiterte der Einbrecher, richtete jedoch einen Sachschaden von ca. 250 Euro an. In beiden Fällen bittet die Polizei in Schwäbisch Gmünd um Zeugenhinweise unter Telefon 07171/3580.

"Einbrecher in drei Firmen in der Carl-Zeiss-
Straße und in Waldstetter Fitness-Betrieb"

Waldstetten. "Einbrüche in drei Firmen in der Carl-Zeiss-Straße und in einen Fitness-Betrieb" lautet das Fazit der Polizei zu folgender Meldung: Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagm-orgen drangen Einbrecher gewaltsam in drei Firmengebäude in der Carl-Zeiss-Straße ein.

Im ersten Betrieb wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Die
Einbrecher  versuchten einen vorgefundenen Tresor aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang. In einem Büroraum wurde aus einer
Registrierkasse ein kleiner Bargeldbetrag entwendet. Anschließend
verließen die Täter das Gebäude. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.

In eine zweite Firma gelangten die Einbrecher durch Aufhebeln ein-es Fensters an der Westseite: Im Gebäude wurden zwei Büroräume
durchwühlt und insgesamt ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro an-gerichtet. Ob hier etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt.

Bei einem weiteren Einbruch wurde aus einer Kasse einer Firma ein
kleiner  Bargeldbetrag entwendet. Der Sachschaden, der hierzu angerichtet wurde, beläuft sich auf ca. 1.000 Euro: In den Räum-lichkeiten eines Betriebs in der Robert-Bosch-Straße, brachen die Einbrecher mehrere abgeschlossene Kühlschränke mit Erfrischun-gsgetränke gewaltsam auf. Nachdem zudem zwei Spindschränke aufgehebelt worden waren verließen die Täter das Gebäude über die Notfalltüren.  Der Sachschaden wird in diesem Fall  auf 1200 Euro geschätzt.

Mit ätzender Flüssigkeit Lackierung des Fa-
hrschulautos in Spraitbach schwer zerstört
Spraitbach. Am Donnerstag wurde ein Fahrschulwagen auf einem Parkplatz in der Mutlanger Straße beschädigt. Im Bereich der Motorhaube und an der Beifahrerseite brachte der Täter zwischen 18.15 Uhr und 20 Uhr eine vermutlich ätzende Flüssigkeit  auf, so dass sich hier der Lack ablöste. Der Schaden wird auf ca. 3.500 Euro beziffert. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon  07171/3580 entgegen.

42-jähriger rammte in Heubacch am Freitag-
morgen den schicken Daimler für 5.000 Euro

Heubach.
Am Freitagmorgen wurde der ein Verkehrsunfall auf der Mögglinger Straße gemeldet: Ein 42-jähriger Passat-Lenker fuhr dort
gegen 6.10 Uhr auf einen verkehrsbedingt haltenden Daimler Chrysler auf und richtete einen Sachschaden von etwa 5000 Euro an.

Auf der B 29 auf Höhe Abfahrt Hussenhofen
aufgefahren und dabei 2.500 Euro verlorn

Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall gegen 8 Uhr  war eine 24-jährige Audi-Lenkerin auf der B 29, etwa auf Höhe der Abfahrt Hussenhofen, auf den Pkw des vor ihr verkehrsbedingt abbremsenden 37-jährigen Fahrers aufgefahren. Dieser wurde durch den Aufprall leicht verletzt und zur Untersuchung in die Stauferklinik
eingeliefert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
In Endersbach Schmuckgeschäft überfallen:
Der Täter ist noch mit der Pistole bewaffnet

Weinstadt-Endersbach/Aalen. Am Nachmittag des Freitag den 17. Oktober 2014 bedrohte ein Mann eine Beschäftigte in einem Schmuckgeschäft in Endersbach und raubte Bargeld. Der Räuber ist flüchtig, die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe, warnt aber vor einer Kontaktaufnahme mit dem bewaffneten Täter.

Der Mann ließ sich gegen 14.40 Uhr im Geschäft an der Theodor-Heuss-Straße zunächst etwas aus der Auslage zeigen, zog dann aber eine Pistole, bedrohte die Beschäftigte und forderte die Her-ausgabe von Bargeld, das er auch in geringer Höhe ausgehändigt
bekam. Der Räuber flüchtete zu Fuß aus dem Geschäft. Er wurde auf etwa 25 Jahre und ein Größe von etwa 1,65 Meter geschätzt. Er trug eine graue Jacke und eine graue Hose und sprach hochdeutsch. Die Polizei hat unmittelbar nach der Tat die Fahndung aufgenommen. Die Beamten des Waiblinger Polizeireviers werden unterstützt durch Beamte aus den Revieren Schorndorf und Winn-enden und die Hubschrauberstaffel. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und ist zudem mit zivilen Fahndungs-kräften unterwegs. Hinweise aus der Bevölkerung werden unter Telefon 07151/9500 oder bei aktuellen Hinweisen unter der Not-rufnummer 110 entgegen genommen.