AIZ-Polizeibericht vom: 14. Oktober 2014          
Betrunkener rettete sich über den Balkon - aber ohne Chance
Raum Schwäbisch Gmünd: Vor der Polizei
geflüchtet und erst in Waldstetten erwischt

Unfall-Flucht nur wegen 2.000 € Schaden in Gmünd: Für diese
Straftat kann es sogar Knast geben - Vom Raub in Crailsheim

Waldstetten. Gegen 20.40 Uhr wurde der Polizei durch eine aufmerksame Zeugin das Kennzeichen eines Fahrzeuges mitgeteilt, das am Sonntagabend auf der Hauptstraße in sehr unsicherer Art und Weise unterwegs sei. Das Fahrzeug soll auch mehrfach auf die Gegenfahrspur gekommen sein und dabei möglicherweise auch andere Verkehrs-teilnehmer gefährdet haben.

Beamte des Gmünder Reviers fuhren daraufhin die Anschrift des Fahrzeughalters an und stellten dort den gesuchten Pkw fest. Der Fahrzeughalter flüchtete, als er die Polizisten erkannte, über den Balkon. Die Polizei fand den 62-Jährigen in einem angrenzenden Waldstück, wo er sich zu verstecken suchte. Der Mann zeigte deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen.

Auf Anordnung des Bereitschaftsrichters musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die am Sonntagabend in Waldstetten durch ein anderes Fahrzeug gefährdet wurde, sich unter Telefon 07171/3580 zu melden.

Unfalllucht nur wegen 2.000 euro Schaden in
Gmünd: Für Straftat kann es Knast geben

Schwäbisch Gmünd.
Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte in der Zeit zwischen Samstagabend, 20 Uhr und Sonntagabend, 19.15 Uhr einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, als er einen Pkw beschädigte, der zu dieser Zeit in der Willy-Schenk-Straße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch in Gmünd, Telefon 07171/3580.

Parkplatzrempler kostete in Leinzell zwar nur
500 € wäre aber nicht notwendig gewesen?

Leinzell. Beim Rangieren beschädigte am Sonntag eine 55-jährige
Nissan-Fahrerin gegen 17.45 Uhr einen Pkw Audi, der in der Hardtstraße geparkt war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

30-jähriger Daihutsu-Fahrer rammte zwisch-
schen Waldstetten und Unterbettringen  VW

Waldstetten. Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3275 entstand am Sonntagnachmittag den 12. Oktober 2014 gegen 16 Uhr ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro: Ein 30-jähriger Daihatsu-Fahrer erkannte zwischen Waldstetten und Unterbettringen, an der Einmündung Schmiedeberg, einen abbiegenden Pkw VW zu spät und fuhr auf ihn auf.

Fensterscheiben des Jugendraumes in der
Werkrealschule von Mutlangen eingeworfen

Mutlangen. Am Sonntag wurden zwei Fensterscheiben des Jug-endraumes in der Werkrealschule Mutlangen eingeworfen. Dabei entstand mehrere hundert Euro Sachschaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entge-gen.

Am Sonntagmorgen kurz nach 6 Uhr auf der
B 298 auf Höhe Honkling Mit VW Reh getötet

Gschwend.
Auf rund 2.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein Reh am Sonntagmorgen verursachte, als es kurz nach 6 Uhr die B 298 querte und dort auf Höhe Honkling von einem Pkw VW Golf erfasst und getötet wurde.

Wenn Straße enger wird streiken alle: Fahr-
zeuge streiften sich Sonntag in Heuchlingen

Heuchlingen.
In der Küferstraße kam es am Sonntag gegen 17.30 Uhr zur Kollision zweier Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden von rund 1.300 Euro entstand. Im Ausgang einer Fahrbahnverengung streiften sich die beiden Pkw's an den Außenspiegeln.

Auf Höhe BAB-Anschlussstelle Aalen/ West-
hausen auf B 29 für 5.000 € Renault gerammt

Westhausen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 29  ereignete, entstand am Sonntagnachmittag ein Sachschaden von rund 5.000 Euro: Ein 53-jähriger Citroen-Fahrer erkannte gegen 14.30 Uhr auf Höhe der BAB-Anschlussstelle Aalen/Westhausen einen verkehrsbedingt anhaltenden Renault zu spät und fuhr  auf ihn auf. Dabei wurde der Renault auf ein weiteres Fahrzeug vor ihm aufgeschoben. Alle Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

Aus offenem Umkleideraum der Gaststätte in
Aalens Nördlingerstr. Mobiltelefon geraubt

Aalen. Ein Unbekannter entwendete am Sonntag zwischen 16 und 17.30 Uhr aus dem unverschlossenen Umkleideraum einer Gaststätte in der Nördlinger Straße ein Mobiltelefon und zwei Geldbörsen. Der Täter gelangte durch den Hinterhof in das Kellergeschoss des Gebäudes und so in den Umkleideraum. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich insgesamt auf rund 1000 Euro. Entsprechende Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

In Unterkochen durchsuchten Sonntag Kna-
cker zwar alle Räume aber noch ohne Beute

Aalen-Unterkochen.
In ein derzeit unbewohntes Gebäude in der Robert-Koch-Straße wurde eingebrochen: Der Einbruch wurde am Sonntagmorgen bemerkt. Im Gebäude durchsuchten der oder die Täter sämtliche Schränke, nach bisherigem Kenntnisstand blieben die Einbrecher jedoch ohne Beute. Die Tatzeit kann bis zum 6. Oktober zurückliegen. Hinweise auf den Täter werden an das Polizeirevier Aalen, Telefon  07361/5240.

41-jähriger Ford-Fahrer hat am Sonntagmitt-
ag 21-jährigen Motorrad-Fahrer "übersehen"

Ellwangen. Glücklicherweise unverletzt blieben ein 21-jähriger Mot-orradfahrer und seine Sozia bei einem Verkehrsunfall am Sonnt-agnachmittag: Ein 49 Jahre alter Ford-Fahrer überholte gegen 14.45 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Röhlingen und Pfahlheim ein vorausfahrendes Fahrzeug. Dabei übersah er den Zweiradfahrer, der seinerseits bereits zum Überholen angesetzt hatte. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.

Selbst stellen ist billiger als vor den Richter: 
Unfallflucht am Samstag auf Center-Parkplatz

Ellwangen-
Ein Unfallflüchtiger beschädigte am Samstag zwischen 16.30 und 17.30 Uhr einen Pkw VW Polo, der auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Dr. Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der dabei am Polo angerichtete Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen. AIZ: Sich selbst bei der Polizei stellen ist billiger als vom Ellwanger  Amtsrichter den Lappen kassiert zu bekommen.

Am Sonntag flüchtete das angefahrene Reh
vor 500 € Schaden auf Straße bei Matzbach

Jagstzell.
Ein Reh verursachte am Sonntagmorgen einen Sachsch-aden von rund 500 Euro, als es gegen zwei Uhr die Landesstraße 1068 bei  Matzenbach, nahezu genau auf der Kreisgrenze querte und dort von einem Pkw erfasst wurde. Der 53-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt; das Rotwild lief nach der Kollision davon.

Auf der Verbindungsstraße zwischen Stödtl-
en u. Riepach für 1.000 Euro Reh angefahren

Stödtlen.
Auf ca. 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei
einem Wildunfall am Sonntagmorgen gegen 6.15 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Stödtlen und Riepach entstand, als ein Pkw ein die Fahrbahn querendes Reh erfasste.


EILMELDUNGEN aus Polizeipräsidiums Aalen
In Aalen-Unterkochen übersah der 75-jährige
am Montag  beim Abbiegen für 5.000 € Auto

Aalen-Unterkochen. Am Montag bog ein 75-jähriger Opel-Fahrer gegen 10 Uhr von der Heidenheimer Straße nach links in die Breslauer Straße, in Fahrtrichtung Oberkochen ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand an den Unfallfahrzeugen ein Schaden von rund 5.000 Euro.

Wildunfall auf Landesstraße 1070 am Mont-
agmorgen im Bereich "Schönberger Hof"

Adelmannsfelden. Auf der Landesstraße 1070 kam es am Montagmorgen 13. Oktober 2014 im Bereich Schönberger Hof zu einem Wildunfall. Ein Reh lief gegen 7.15 Uhr auf die Fahrbahn und wurde dort vom Pkw Golf eines 35-jährigen Fahrers erfasst. Am Pkw entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro, das Tier flüchtete nach dem Anprall.

In Schwäbisch Gmünd mit "BMW" Pkw am
Montag beschädigt und noch feige auf Flucht

Schwäbisch Gmünd.
Am Montagmorgen fuhr ein unbekannter Fahrzeuglenker rückwärts aus der Falkenbergstraße und beschädigte dabei gegen 8.20 Uhr einen in der Hardtstraße geparkten Smart. Der Unfallverursacher richtete dabeiam Smart einen Schaden von ca. 1500 Euro an und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Nach Zeugenaussagen soll es sich dabei um einen schwarzen BMW gehandelt haben. Die
Ermittlungen nach dem Verursacher dauern an. Die Polizei nimmt
weitere Hinweise unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Wieder in Ex-Landesgartenschaustadt Schw-
äbisch Gmünd: Blumen-Kübel umgeworfen

Schwäbisch Gmünd. In der Oberbettringer Straße wurden zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag mehrere dort aufgestellte Blumenkübel umgeworfen und beschädigt. Dabei wurde ein Sachschaden angerichtet, der auf rund 600 Euro geschätzt wird.


.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Am Samstag in Crailsheim die 18-jährige auf
Weg zur Bank um  Tageseinnahmen beraubt

Aalen/Crailsheim.
Einer 18-jährigen Frau wurde am Samstagnach-mittag in Crailsheim eine Ledertasche mit einigen hundert Euro geraubt. Der Täter flüchtete, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun unter anderem auch die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Die junge Frau war auf dem Weg zur Sparkasse in der Wilhelmstraße, als sie gegen 16.25 Uhr von hinten angegangen wurde. Ein Mann entriss ihr kurz bevor sie die Bank erreicht hatte die Ledertasche, in der sich einige hundert Euro Tageseinnahmen befanden und flüchtete damit in Richtung Parkanlage Lammgarten.

Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden. Wer kennt jemanden, auf den die Beschreibung des Täters passt? Der Täter wird auf etwa 30 Jahre und eine Größe von etwa 1,75 Meter geschätzt. Er hatte eine kräftige, eher leicht untersetzte Statur und einen dunkelblonden Kurzhaarschnitt. Er trug eine dunkle, hüftlange Jacke. Aufgefallen ist ein rotes Kreisemblem auf dem Rücken mit roter Aufschrift im Emblem.

Wem ist der Mann in der Karlstraße, wo die überfallene Frau gegen 16.15 Uhr gestartet ist, und der Wilhelmstraße aufgefallen? Wer sah den Mann nach der Tat? Er flüchtete von der Wilhelmstraße über den Treppenaufgang Richtung Lammgarten. Er wurde von Augen-zeugen bis in den Bereich Hugo-Sachs-Straße/Ludwigstraße verfol-gt und dort aus den Augen verloren. Wer hat hier entsprechende Beobachtungen gemacht? Insbesondere werden die verfolgenden Passanten, darunter ein Fahrradfahrer gebeten, sich zu melden. Hinweise werden bei der Polizei in Crailsheim (07951/4800) und Schwäbisch Hall (0791/4000) entgegen genommen.

Erster Führerschein nach Wildunfall erst mal
weg: Meldtete sich betrunken bei der Polizei

Braunsbach/Crailsheim. Kurz nach ein Uhr erfasste ein 53-jähriger Mann mit seinem Pkw BMW am Montagmorgen auf der Verbindu-ngsstraße zwischen Braunsbach und Enslingen ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier lief in Richtung Wald davon. Der 53-Jährige meldete der Polizei den Vorfall telefonisch. Bei der nun folgenden Aufnahme seiner Personalien, konnte bei dem Autofahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Als ihn die Polizei vor Ort antraf, musste sich der 53-jährige einer Blutentnahme unterziehen; sein Führerschein wurde einbehalten.

Unternehmungslustige Klettertiere von Poli-
zei erwischt:Kletterten selbst über Steighilfe

Kreßberg/Crailsheim. Am Sonntagnachmittag meldete eine Frau der Polize, dass von ihrer Weide zwischen Haselhof und Leukersh-ausen insgesamt neun Ziegen fehlen würden. Die Anruferin ging zunächst vom Vorsatz eines Fremden aus. Wie die Beamten des Crailsheimer Polizeireviers jedoch schnell feststellen konnten, waren die Tiere keineswegs vorsätzlich freigelassen worden; sie hatten einen neben dem Zaun liegenden Baumstamm als "Steighilfe" benutzt und anschließend auf eigene Faust die Gegend erkundet. Kurz nach 18 Uhr wurden die unternehmungslustigen Vierbeiner hinter Waidmannsberg aufgefunden und konnten anschließend wieder auf ihre Weide gebracht werden.

Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft aus
Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen
Waiblingen. Am Freitagabend führten Zivilbeamte des Poliz-eireviers Waiblingen Kontrollen zur Bekämpfung der Eigentums-kriminalität durch. Dabei überraschten sie zwei 20 Jahre alte Männer beim Diebstahl aus einem Pkw Smart bei den Park&Ride-Parkplätzen in der Stuttgarter Straße gegenüber des Bahnhofes. Die beiden Tatverdächtigen machten sich gerade an dem dort geparkten Smart zu schaffen und durchsuchten diesen nach Wertgegenständen. Sie wurden von den Beamten einer Kontrolle unterzogen und vorläufig festgenommen.

Da einer der beiden 20-Jährigen einschlägig wegen diverser Eigent-umsdelikte anhängig ist, wurde gegen ihn von der Staatsanwalt-schaft Haftbefehl beantragt und anschließend einem Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte den Haftbefehl wegen Fluchtgefahr in Vollz-ug. Mittlerweile wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Sein Komplize wurde wieder auf freien Fuß gesetzt.

Aufgrund zahlreicher Pkw-Aufbrüche im Stadtgebiet in den letzten Wochen, bei denen auch wiederholt Smarts angegangen wurden,  prüfen die Ermittler nun, ob die beiden  Festgenommen für weitere Taten verantwortlich gemacht werden können.

Oftmals konnten an den Fahrzeugen bei den Taten keine Aufbruchs-schäden festgestellt werden. Mutmaßlich verfügen die Tatverdä-chtigen über spezielle Fertigkeiten oder Techniken, um die Fahr-zeuge zu öffnen. Auch wurden wiederholt lediglich geringwertige Gegenstände aus den Pkws entwendet. Das Polizeirevier Waibl-ingen bittet deshalb Smart-Besitzer aus dem Raum Waiblingen und Umgebung mit S-Bahn-Anschluss sich bei der Polizei zu melden, falls sie in den letzten Tagen und Wochen an oder in deren Fahrzeugen Unregelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten festgestellt haben, diese aber nicht mit einem Pkw-Aufbruch in Verbindung brachten. Hinweise werden unter Telefon 07151/950-422 entgegen genommen.