AIZ-Polizeibericht vom: 15. Oktober 2014       
Es scheint nur Frage der Zeit bis Bußgelder verhängt werden:
Auch in Aalen werden wie zum Beispiel bei NETTO verbotene "Laubbläser"  eingesetzt
Neue Lärm- und Umweltverordnung seit 1.1.2014: Alle Laubbl-äser zur Laubentfernung in Deutschland u. in Ostalb verboten


Bei NETTO in Aalen in der Alten Heidenheimer Straße am 13. Oktober am Mittag beobachtet: Höllenlärm durch Laub-Bläser-Einsatz und Vernichtung von Kleintieren und obendrauf noch einen zusätzlichen Strafzettel der Bußgeldstelle der Stadt Aalen für 40.- Euro wegen Parken auf dem Gehweg der Trolli-Einkäufern vorbehalten ist.                                   AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Sie sind ein Schrecken jeder Wohnanlage: Laubbläser. Während früher der Hausmeister das Laub mit einem Rechen zusammenkehrte, schmeißt er heute den als Penisverlängerung verschrieenen Laubbläser an. Mit ohrenbetäubendem Lärm bläst er dann jeden Tag in einer stundenlangen Prozedur das Laub zusamm-en und tötet dabei auch noch jede Menge Kleinslebewesen. Inzwi-schen werden die Laubbläser auch von den Kommunen zur Straßenreinigung eingesetzt – und nicht nur im Herbst. Auch zur Streusplitentsorgung oder gar zum Schneeräumen kommen die Geräte zum Einsatz und auch zur Entfernung von Kleinabfällen auf Wegen und Plätzen. Es macht ja auch einen schönen Spaß, im August ein paar Papierschnipsel minutenlang in der Luft tanzen zu lassen und damit die Anwohner zu terrorisieren.

Doch nun ist endlich Schluss damit. Eine neue Lärm- und Umweltverordnung dreht den überflüssigen Radaumachern ein für alle Mal den Benzinhahn zu. Seit dem 1. Januar 2014 sind alle Laubbläser zur Laubentfernung und Reinigung in Deutschland verboten.

Die Frage ist jedoch, was mit den vorhandenen Geräten passiert. Hier hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) selbst-verständlich eine passende Anschlussverwendung ausgetüftelt. Die Geräte können bis 31. Januar 2014 in den Gemeinden abgegeben werden. Hierbei erhält der Benutzer je nach Zustand und Leistung des Geräts bis zu 40 % des Wiederbeschaffungswertes.

Die Geräte werden dann zur Stromerzeugung eingesetzt. Sie werden dabei vor Windrädern montiert und bei Windstille angeworfen, um die Rotorblätter zum Drehen zu bringen. Etwas salopp gesagt, pusten sie die Windräder an. Damit werden vorhandene Einrichtungen (eben Windräder und die Laubbläser) auf raffinierte Weise besser ausg-ereizt und speziell die erneuerbaren Energien (eben Windräder) gest-ützt. Der Wirkungsgrad eines Windrades kann durch das Vorhaben 23 % erhöht werden. Text und 1 Foto:
http://www.xnews.eu

Die falsche "Polizeibeamtin" mit "Polizeiaus-
weis" bekam tatsächlich kostenloses Ticket

Schwäbisch Gmünd.  Gegen 21 Uhr wurde am  Montag 13. Okt-ober ein 22-Jähriger, der gerade im Parkhaus City Center seinen Parkschein bezahlt hatte und zu seinem Fahrzeug ging, von einer ihm unbekannten Frau angesprochen. Die Unbekannte gab sich ihm gegenüber als Polizeibeamtin aus und sagte, dass sie ihm sein Parkticket abkaufen wolle. Zur Untermauerung ihrer Angaben, zeigte
sie dem jungen Mann einen "Polizeiausweis". Der 22-Jährige übergab daraufhin sein Parkticket an die Unbekannte, die zu ihrem Fahrzeug ging und davon fuhr. Nähere Angaben zu dem Fahrzeug der Frau konnte der junge Mann nicht machen.

Bei Ellwangen schlitzte auf der L 1060 Lkw-
Ladung  Führerhaus auf: 51-jähiger verletzt
Ellwangen.  Auf der Landesstraße 1060 entstand bei einem Unfall
am Dienstagmorgen zwischen zwei Lkw ein Sachschaden von rund 40.000 Euro. Einer der beiden Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Unfall ereignete sich, als ein 48-jähriger Sattelzugfahrer  gegen 8.20 Uhr von der Landesstraße nach links auf die Autobahnauffahrt Ellwangen abbog. Dabei scherte die aus Stahlträgern bestehende Ladung so weit aus, dass sie das Führerhaus eines in diesem Moment vorbeifahrenden Sattelzuges aufschlitzte.

Der -51-jährige Fahrer erlitt dabei wohl lediglich eine Schnittwunde, die von den alarmierten Rettungskräften versorgt wurde. Vorsorglich wurde der Verletzte allerdings dennoch in die Virngrundklinik mit genommen. Die Landesstraße war durch den Unfall komplett block-iert und musste auch in der Folge für die Unfallaufnahme und die Bergung von Fahrzeugen und Ladung voll gesperrt bleiben. Die von der Ladefläche gerutschten Stahlträger müssen an der Unfallstelle auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen werden, was nach derzeitigen Schätzungen bis gegen elf Uhr dauern wird.

Zwar den Einbrecher Dank eines 15-jährigen
in Aalen ertappt aber der Täter konnte fliehen

Aalen.
  "Ertappter Einbrecher kann fliehen" titelt die Polizei heute folgende Meldung: Auf frischer Tat ertappte ein 15-jähriger Junge am Montagmittag kurz vor 14 Uhr einen Einbrecher. Als der Jugendliche um diese Zeit die elterliche Wohnung in der Hofackerstraße betrat, traf er dort auf einen Mann, der sofort durch die Wohnungstüre flüchtete. Wie später festgestellt wurde, war der Einbrecher offenbar über ein gekipptes Fenster in die Wohnung gelangt. Dort hatte er alle Räume durchsucht und Schmuckstücke und ein Tablet entwendet. Auf seiner Flucht verlor er das Tablet jedoch.

Der Einbrecher wurde auf ca. 30 bis 40 Jahre geschätzt. Er war etwa 1,80 Meter groß, hatte kurze schwarze Haare und trug einen schwarzen Vollbart. Er wurde als südländischer Typ beschrieben. Bekleidet war er mit einer Jeans und einer schwarzen Jacke. Hinweise auf einen Mann, auf den diese Beschreibung passt und Beobachtungen rund um den Tatort, die zumindest nun im Nach-hinein mit dem Einbruch in Verbindung zu bringen sind, nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Kein Respekt mehr vor unserer Polizei: Woh-
nungseinbrüche in Gmünd nur am Montag

Schwäbisch Gmünd. Am Montagabend wurden der Polizei zwei Wohnungseinbrüche in der Rektor-Klaus-Straße angezeigt. In zwei sich schräg gegenüber liegenden Häuser war im Laufe des Montags eingebrochen worden. Zunächst bemerkte gegen 20.40 Uhr eine zurückkehrende Wohnungsbesitzerin, dass jemand in ihre Wohnung im 1. Stock über die Balkontüre eingedrungen ist. In verschiedenen Zimmern wurden die Schränke und Behältnisse durchsucht und im Wesentlichen Schmuck gestohlen.

Noch während die Polizei bei diesem Einbruch vor Ort war, wurde ein zweiter Einbruch bemerkt. Dort hatte ein Bekannter der abwesenden
Wohnungsinhaber ein offen stehendes Fenster bemerkt und hatte daraufhin dort nachgeschaut. Dabei wurde festgestellt, dass ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt worden war und in die Wohn-ung eingestiegen worden war. Auch hier wurde die Wohnung durchwühlt. Das mögliche Diebesgut kann hier erst abschließend erfasst werden, wenn die Bewohner wieder zurück sind.

Während der Spurensicherungen und der ersten Ermittlungen vor Ort
wurde bekannt, dass zumindest am vergangenen Freitag von mehreren Personen ein silberner oder grauer Lieferwagen mit ausw-ärtigem Kennzeichen beobachtet wurde, der möglicherweise die Siedlung im Südosten der Rechbergstraße ausgespäht hat. Die Polizei bittet Zeugen, die im Laufe des Montags Beobachtungen gemacht haben, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten, sich zu melden.

Da in einem Fall die mögliche Tatzeit auf die Zeit zwischen 17.30 Uhr und 20.30 Uhr eingegrenzt werden kann, sind vor allem Beobachtungen in diesem Zeitraum von Interesse. Da die Möglichkeit besteht, dass die Tatgelegenheiten zuvor ausgespäht wurden, sind auch solche Beobachtungen interessant, bei denen in den letzten Tagen fremde Personen oder Fahrzeuge gesehen wurden, die zunächst nicht besonders aufgefallen sind.

Auch wer an anderer Stelle einen silbernen oder grauen Lieferwagen mit auswärtigem Kennzeichen gesehen hat, wird um Mitteilung gebeten. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Einbrecher in Aalen schnell ermittelt und der
sitzt bereits heute schon selbst im Gefängnis
Aalen. "Schneller   Treffer nach rund zwei Monaten": Ein 18-Jähriger konnte anhand gesicherter Spuren als Täter eines Einbruchs ermitt-elt werden. Der junge Mann war Anfang Juli in ein Geschäft in der Innenstadt eingedrungen. Eine damals am Tatort gesicherte Schuh-spur konnten die Ermittler nun eindeutig dem 18-Jährigen zuordnen. Nachdem inzwischen auch durch Zeugenaussagen ein Ausbaldow-ern des Tatortes belegt scheint, steht der Heranwachsende im konkreten Tatverdacht. Gefahndet werden muss nach dem Verdä-chtigen auch nicht mehr, denn er sitzt wegen eines anderen Delikts bereits in einer Vollzugsanstalt ein.

Fahrzeug am Montag 13.10. auf B 19 in Richt-
ung Hüttlingen von 50-jährigem "übersehen"

Hüttlingen.
Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 17.20 Uhr er-eignete: Von einem Busstreifen fuhr ein 50-jähriger Autofahrer in den fließenden Verkehr auf die B 19 in Richtung Hüttlingen ein. Hierbei übersah er einen Pkw und streifte diesen.

Bei Aalen-Ebnat auf der "Steige"  VW gestr-
eift: 5.000 € Schaden aber keine Verletzten

Aalen-Ebnat.
Ein 47-jähriger Opel-Fahrer verursachte am Montag-nachmittag gegen 17 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro entstand. Wohl aus Unachtsam-keit kam er mit seinem Fahrzeug auf der Ebnater Steige in Fahrtrichtung Unterkochen über die Mittellinie und streifte dort einen entgegen kommenden Pkw VW. Beide Fahrzeuglenker blieben un-verletzt.

Beim Wechseln des Fahrstreifens auf Stutt-
garterstr. am Montag 6.000 € Blech-Schäden

Aalen.
.Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Stuttgarter Straße übersah eine 45-jährige VW-Fahrerin am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr einen Pkw Opel. Bei der folgenden Kollision entstand ein Gesamtschaden von rund 6.000 Euro.

In Aalen hat der 75-jährige Pkw-Fahrer  beim
Abbiegen nun nach links 5.000 Euro verloren

Aalen. Von der Heidenheimer Straße kommend bog ein 75-jähriger Pkw-Fahrer am Montagmorgen gegen 10 Uhr nach links in die Breslauer Straße ab. Dabei übersah er einen entgegen kommenden Pkw. Bei der Kollision entstand an den beiden Fahrzeugen ein Sach-schaden von rund 5.000 Euro.

Polizeibeamte mussten Reh zwischen Ebnat
und Niederalfingen den Gnadenschuß geben

Neuler. Ein Reh verursachte am Montagabend kurz nach 22 Uhr
einen Sachschaden von rund 200 Euro, als es den Verbindungsweg
zwischen Ebnat und Niederalfingen querte und dort von einem Pkw
erfasst wurde. Das Tier blieb nach dem Zusammenstoß schwer verletzt im Acker liegend und musste durch einen Polizeibeamten getötet werden.

Preiswert beim Bopfingen Discounter einge-
kauft aber Rambo-König ist leider auf Flucht

Bopfingen.
Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mont-ag einen Pkw Toyota, der zwischen 13.30 und 14.10 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Neuen Nördlinger Straße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Auf der Verbindungsstraße zwischen Bruck
und Lorch tötete der 54-jährige  Fahrer Reh

Lorch.
Auf der Verbindungsstraße zwischen Bruck und Lorch erf-asste der 54-jährige Fahrer eines Pkw Citroen am Dienstagmorgen kurz nach 5.30 Uhr ein querendes Reh. Das Rotwild wurde bei der Kollision getötet; am Fahrzeug entstand Sachschade von rund 2000 Euro.

Bereits am Montagabend rannte ein Reh vor
dem Ortsbeginn Mutlangen verletzt davon

Mutlangen. Bereits am Montagabend rannte ein Reh vor dem Ortsbeginn Mutlangen gegen einen Pkw. Das Tier querte gegen 19.30 Uhr die Straße zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlangen. Das Reh rannte verletzt weiter, am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Beim Vorbeifahren streifte ein Pkw-Lenker
am Montagvormittag für 200 € nur leicht Pkw
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte ein Pkw-Lenker am Montagvormittag gegen 10 Uhr einen am Fahrbahnrand der Katharinenstraße geparkten Pkw VW Golf. An dem Fahrzeug wurde der linke Außenspiegel abgerissen und es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro.

Gschwender Parkplatzrempler am Montagna-
chmittag zwar leicht aber kostet 2.000 Euro

Gschwend.  Beim Ausparken beschädigte eine Pkw-Lenkerin am Montagnachmittag gegen 16.10 Uhr ein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Hagstraße geparkt war. Sie verursachte dabei einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

In Bruchteil einer Sekunde nur  Fahrzeug üb-
ersehen aber dennoch  2.500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf ca. 2500 Euro beläuft sich der Sachsch-aden, den eine Autofahrerin am Montagvormittag gegen 9.20 Uhr verursachte, als sie ihr Fahrzeug auf dem Sparkassenplatz auspark-te und dabei einen hinter ihr stehenden Pkw übersah.

30 Kilo Fleisch-Abfälle vor zwei Tagen im
Waldgebiet "Gmünder Feld" illegal entsorgt
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich innerhalb der letzten 36 Stunden entsorgte ein Unbekannter im Waldgebiet Gmünder Feld ca. 20 bis 30 kg Fleischabfall. Der Waldbesitzer fand die Schlachtabfälle am
Montagnachmittag gegen 16.15 Uhr. Das Fleisch war zu dieser Zeit noch relativ frisch in Farbe und Form. Es befand sich in drei roten
Kunststoffkisten. Die Abfälle bestehen aus Schwarte und tragen die
Erzeugernummer DE BW 07 130 EG. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon-Nummer 07171/3580 entgegen.

In Schwäbisch Gmünd gab es heftigen Wider-
stand des 29-jährigen gegen Polizeibeamte
Schwäbisch Gmünd. Heftigen Widerstand leisteten ein 29-jähriger Mann und seine 25-jährige Begleiterin am Montagnachmittag gegen die vorläufige Festnahme des Mannes: Zwei Polizeibeamte wurden dabei verletzt. Das Pärchen war gegen 16.30 Uhr von den Polizeibe-amten beim Verlassen eines Gebäudes in der Lorcher Straße kont-rolliert worden. Der 29-Jährige sollte wegen eines gegen ihn vorlie-genden Haftbefehls zur Dienststelle gebracht werden.

Der Mann versuchte sofort zu flüchten, konnte jedoch von einem der Beamten festgehalten werden. In das folgende Gerangel mischte sich nun auch massiv die 25-jährige Frau ein. Beide traten und schlugen heftig nach den Beamten, die dabei Verletzungen davon trugen. Während der 29-Jährige seinen Widerstand nach einiger Zeit aufgab, gelang es der jungen Frau im entstandenen Tumult zu flüchten. Der Mann wurde am Dienstag aus dem Polizeigewahrsam einer Gerichtsverhandlung zugeführt, der er Ende August unentsch-uldigt fern geblieben war.

Aus Nachbarkreise des Polizeipräsidiums Aalen        
In Waiblingen wurde 14-jähriger  Jugendlich-
er bei Unfall Montagabend schwer verletzt

Waiblingen. Ein 14 Jahre alter Jugendlicher wurde am Montag-abend bei einem Unfall in der Schorndorfer Straße schwer verletzt. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden: Der Jugendliche lief gegen 18.45 Uhr mit zwei Freunden auf dem Gehweg in Richtung Innenstadt. Circa 50 Meter vor der Einmündung zur Sportanlage Oberer Ring überquerte er plötzlich die Fahrbahn, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Er wurde dabei von einem 47 Jahre alten Fahrer eines Mercedes erfasst, der einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte.

In Backnang auf Parkplatz des Lebensmittel-
Geschäftes  die Fußgängerin schwer verletzt

Backnang.
Schwere Verletzungen zog sich eine 72-jährige Fußg-ängerin auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Sulzbacher Straße zu. Die Frau wurde am Montagmittag, gegen 12.30 Uhr, von einem 44 Jahre alten Fahrer eines Mercedes-Sprinters übersehen. Er erfasste die Frau mit seinem rechten Außenspiegel, wodurch diese zu Boden stürzte. Sie wurde von einer Rettungswagenbesatzung erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert.

Waiblingen: Noch unbekannter Randalierer
beschädigt mehrere Fahrzeuge in der Nacht
Waiblingen. Ein unbekannter Randalierer beschädigte in der Nacht von Montag auf Dienstag drei Fahrzeuge, die im Bereich des Parkhauses am Bahnhof abgestellt waren. Der Mann, von dem lediglich bekannt ist, dass er groß und dunkelhaarig sein soll, wurde von Zeugen dabei beobachtet, wie er gegen mehrere Scheiben schl-ug. Vor Ort musste festgestellt werden, dass an zwei Fahrzeugen Scheiben zerkratzt waren und an einem Fahrzeug die Fahrertüre Beschädigungen aufwies. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Eine durchgeführte Fahndung nach dem Randalierer blieb ohne Erfolg. Hinweise auf den Mann nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950-422 entgegen genommen.

Leutenbach: Verkehrskontrollen-Spitzenreit-
erin fuhr auf der B 14 36 km/h viel zu schnell

Winnenden/Leutenbach. Mehrere Geschwindigkeitsverstöße, sowie eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis stellten Beamte des Polizeireviers Winnenden am Montagmorgen bei Verkehrskontrollen in Leutenbach fest. Insgesamt mussten sechs Fahrzeuglenker in einem Zeitraum von etwa anderthalb Stunden beanstandet werden. Traurige Spitzenreiterin war die 37-jährige Fahrerin eines Seats, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der B14 um 36 km/h überschritt. Sie muss nun mit einem Bußgeld von 120 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Ein 32-jähriger Ford-Lenker war in der Bachstraße ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Ihm steht nun ebenfalls eine Anzeigeins Haus.

In Winnenden am Montagabend um 19 Uhr
wurde 29-jähriger Fußgänger schwer verletzt
Winnenden. Am Montagabend um 19 Uhr überquerte ein 29-Jähriger einen Fußgängerüberweg auf der Alfred-Kärcher-Straße in Winnenden: Ein 63 Jahre alter Fahrer eines VW-Polos bemerkte den dunkel gekleideten Fußgänger zu spät und erfasste diesen.  Der schwerverletzte Mann wurde vor Ort vom Rettungsdienst und einem Notarzt erstversorgt und anschließend mit schweren Kopfverletz-ungen in eine Klinik gebracht.

"Peinlicher Schorndorfer Unfall": Für 9.500 €
statt Bremspedal mit Gaspedal verwechselt

Schorndorf.
Vermutlich weil ein 75-jähriger Autofahrer das Gaspe-dal mit dem Bremspedal verwechselte, prallte er beim Ausfahren aus einer Grundstücksausfahrt in der Burgstraße gegen einen Metall-pfosten. Nach dem Unfall streifte er beim Zurücksetzten noch einen geparkten Pkw Mazda und beschädigte diesen. 9.500 Euro Sach-schaden ist die Bilanz beim Unfall, der sich am Montag gegen 16 Uhr ereignete.

EIL-Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
Traktor mit Güllefass am Dienstagabend um-
gestürzt: Verletzten und 150.000 € Schaden

Ruppertshofen. Ein Schaden in Höhe von ca. 150.000.- EUR und ein Leichtverletzter sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend, 14.10.2014, um 17.47 Uhr, auf der Kreisstraße 3328 zwischen Ruppertshofen und Tierhaupten ereignete. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war ein 50-jähriger Traktorfahrer mit einem 12.000-Liter-fassenden Güllefass, in welchem sich noch ca. 2000 l Gülle befanden, von Ruppertshofen in Richtung Tierhaupten unterwegs, als ihm im Ausgang einer Linkskurve ein roter Mittelkl-asse-Pkw auf seiner Fahrbahnseite entgegenkam, sodass er nach rechts ausweichen musste.

Dabei geriet sein Gespann ins Schlingern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der 35-jährige musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zu dem unbe-kannt gebliebenen Pkw konnte er keine näheren Angaben machen. Das Verkehrspolizeikommissariat, Tel.: 07361/5800, bittet Zeugen sich zu melden.


Bei Lorch Mercedes M-Klasse auf der B 297
in Brand geraten: "Technischer Deffekt?"

Lorch. Vermutlich ein "technischer Defekt im Motorraum" war die Ursache, dass eine Mercedes M-Klasse auf der Fahrt zwischen Lorch und Wäschenbeuren in Brand geraten war. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Lorch rückte am Dienstnachmittag gegen 16 Uhr mit 8 Mann zum Löscheinsatz aus. Bis zum Ablöschen des Feuers musste die Bundessstraße kurzzeitig für den Fahrzeug-verkehr gesperrt werden. Am Mercedes ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro zu verzeichnen.

Nach Karambolage fing der Pkw "Mitsubishi"
im Motorraum Feuer: Verursacher in Klinik

Heubach. Ein 43-jähriger Autofahrer wollte am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr von einem Kundenparkplatz eines Discounters in die Bargauer Straße einfahren. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberech-tigten Lkw, der in Richtung Gmünder Straße gefahren war und kollidierte mit diesem im Einmündungsbereich. Nach der Karambo-lage fing der Pkw Mitsubishi im Motorraum aus bislang unklarer Ursache Feuer, sodass die Freiwillige Wehr aus Heubach auf den Plan gerufen wurde. Die 9 Wehrmänner konnten den Motorbrand, der
von dem 51-jährigen Lkw-Fahrer mittels eines Feuerlöschers bis zum
Eintreffen der Floriansjünger kontrolliert werden konnte, rasch löschen. Während sich der 51-jährige Lkw-Fahrer beim Unfall leicht verletzt hatte, wurde der Unfallverursacher mit schweren Verlet-zungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtschaden beim Unfall wurde auf 10.000 Euro bilanziert.

Überschlag am Dienstagmittag bei Lorch und
nur 3.000 Euro Schäden u. nur leicht verletzt

Lorch.
"Bei Überschlag leicht verletzt" titelte das Polizeipräsidium in der Eil-Sondermeldung: Die 44-jährige Fahrerin eines Pkw Daimler Benz war am Dienstagmittag auf der Bundesstraße 29 aus Richtung Stuttgart in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Lorch-West kam der Pkw gegen 13.45 Uhr nach rechts von der Straße ab. Nach einer kurzen Fahrt im Seitengrün überschlug sich der Daimler und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde von der alarmierten RTW-Besatzung an der Unfallstelle erstversorgt und mit wohl eher leichten Verletzungen zu weiteren Untersuch-ungen in die Stauferklinik gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Zu Störungen auf der Bundesstraße kam es durch den Unfall nicht.

Trotz Vollbremsung prallte Motorrad gegen
Pkw: Zweiradfahrer stürzte in Hussenhofen

Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen.
Auf der Ortsdurchfahrt von Hussenhofen stießen am Dienstagmorgen ein Motorrad und ein Pkw zusammen. Der 18-jährige Zweirad-Fahrer fuhr kurz vor acht Uhr an den stehenden Fahrzeugen eines Rückstaus vorbei. Weil gleichzei-tig eine 24-jährige Opel-Fahrerin auf Höhe der Böhmerwaldstraße nach links abbiegen wollte. Trotz Vollbremsung prallte das Motorrad gegen den Pkw. Der Zweiradfahrer stürzte, blieb aber unverletzt. Es entstand ein entstand ein Schaden von ca. 3.500 Euro.

Wer Vorfahrt missachtet muß eben mit Rek-
ord von 25.000 € tief in seine Tasche greifen

Waldstetten.
Rund 25000 Euro Sachschaden entstand beim Zusammenstoß zweier Pkw's am Dienstagvormittag. Die 69-jährige Fahrerin eines VW Golf bog gegen 11.15 Uhr  von der Bettringer Straße links in die Gmünder Straße ab. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer dort fahrenden 38-jährigen Audi-Fahrerin.

In  Aalen am Dienstag geparkten Pkw für nur
500 Euro beschädigt: Seitdem feige flüchtig

Aalen.
Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte am Dienstag in der Alten Heidenheimer Straße einen zwischen 7.45 Uhr und 12.40 Uhr neben ihm geparkten Pkw Hyundai und hinterließ dessen Halterin einen Schaden von ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Aalen zu melden.