AIZ-POLIZEIBERICHT am 08 Februar
2014
Aufmerksame AIZ-Leser haben Unfallflucht
schnell beendet:
Gmünder
Tankstellen-Räuber fotografiert ab-
er bei Bildqualität am falschen Ende gespart
Gemeinsame
Pressemitteilung zur Verhaftung des Planenschl-
itzer- und Reifen-Diebes - Teurer "Sekundenschlaf" in Aalen

Der
Tankstellen-Räuber in Gmünd bei der Tat.
AIZ-Polizeifoto
Schwäbisch Gmünd. Noch immer nicht aufgeklärt: Wie
im AIZ-Pressebericht schon gemeldet, wurde am Samstagmorgen eine Tankstelle in der
Eutighofer Straße in Schwäbisch Gmünd überfallen. Dank des beherzten
Einschreitens einer Angestellten flüchtete der mit einer Pistole bewaffnete
Täter ohne Beute. Im Zuge der Ermittlungen konnte ein Lichtbild des
Täters gesichert werden. Der maskierte Mann, der circa 1,75 Meter groß
ist, trug einen anthra-zitfarbenen Kapuzenpullover mit dem
auffallenden Aufdruck des Adidas-Emblems und der Aufschrift "Original".
Die Kripo Aalen, Tel.: 07361/580-0, fragt: Wer kennt den Träger
dieses Pullovers? AIZ: Nur schade dass das heute nachgereichte Foto von
schlechter Qualität ist. Hier wurde am falschen Ende in der Tankstelle
gespart.
AIZ-Leser beendeten Unfallflucht der 19-jäh-
rigen Fahranfängerin: Mehr Jahre "Probezeit"
Aalen/Schwäbisch Hall. Eine Unfallflucht, die am
Mittwochnach-mittag auf dem Parkplatz an der Gewerblichen Schule an der
Max-Eyth-Straße begangen wurde, konnte Dank AIZ-Leser aufgeklärt werden. Dank der zielgerichteten Hinweise einiger Leser ergaben sich für die Polizei
schlüssige Ermittlungsansätze. Wegen unerlaub-tem Verlassen der Unfallstelle wird jetzt gegen eine 19-jährige Pkw-Fahrerin
ermittelt. Neben dem Fremdschaden, den sie anrichtete und der sich
nun anhand eines Kostenvorschlags konkret auf 915 Euro
beziffern lässt, kam auch die Verursacherin selbst nicht schadlos davon. Am
von ihr benutzten Pkw entstand Sachschaden von rund 2500 Euro. Da
die 19-jährige Beschuldigte ihre Fahrerlaubnis noch zur
Probe hat, wird ihr die Behörde die Teilnahme an einem Aufbauseminar
anordnen, sobald gegen sie eine rechtskräftige Entscheidung wegen
der Unfallflucht ergangen ist. In diesem Fall wird auch ihre Probezeit
um weitere zwei Jahre verlängert.
Die Ursprüngliche Nachricht zur Info nochmals
angehängt: Vermut-lich beim rückwärts Ausparken auf dem
Parkplatz an der Gewerb-lichen Schule an der Max-Eyth-Straße
fuhr ein Pkw am Mittwoch-nachmittag gegen einen Lichtmast.
Durch den Aufprall brach eine der beiden erst vor wenigen Tagen
montierten LED-Lampen ab und fiel aus rund 4 Meter Höhe zu Boden. Der
Schaden, der vom Land-kreis Schwäbisch Hall zu tragen ist, wenn der
Unfallverursacher nicht ermittelt werden kann, wird auf etwa 1.300
Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun den Unfallverursacher und bittet
Zeugen des Unfalls sich zu melden. Auch wer einen frisch beschädigten
Pkw kennt, kann zur Aufklärung beitragen. Der gesuchte Pkw hat
vermutlich eine rote Lackierung und verlor beim Unfall die
Kunststoffabdeckung der hinteren Stoßstange. Hinweise nimmt die
Polizei Schwäbisch Hall (0791/4000) entgegen.
Gemeinsame
Pressemitteilung zum aktuellen Thema Verhaftung des Planenschlitzerdiebes
Aalen/Ellwangen/Schwäbisch Hall/Frankfur
(Oder).
Gemeinsa-me Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft
Ellwangen und des Poli-zeipräsidiums Aalen zum Thema Satteldorf und Frankfurt/Oder:
"Festnahme
eines Tatverdächtigen nach schadensträchtigem
Planenschlitzer-Diebstahl":
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden
auf der Bundes-autobahn 6 von einem Lkw über 150 neue
Reifen im Wert von über 9.000 Euro gestohlen. Der Bundespolizei aus
Frankfurt/Oder gelang es am Mittwochvormittag - unweit der Grenze -
das Diebesgut sicherzustellen und einen 29-jährigen
Tatverdächtigen festzunehmen. Die zuvor entwendeten Reifen waren Teil einer
Ladung, die ein 46-jähriger Lkw-Fahrer von einem Reifenwerk
in Landau in der Pfalz nach Zwickau verbringen sollte. Am
Dienstagabend steuerte der Fahrer des Sattelzuges einen Parkplatz auf der
Bundesautobahn 6 auf Gemarkung Satteldorf an, um dort zu
nächtigen. Am Mittwoch stellte der Fahrer kurz nach fünf Uhr fest, dass die
linke Seitenplane des Sattelaufliegers teilweise aufgeschlitzt und
eine Sicherungs-plombe an dessen Türen beschädigt war. Bei einer
Nachschau auf der Ladefläche ergab sich, dass insgesamt 152 der
ursprünglich 1448 Reifen fehlten.
Die Ermittlungen wurden durch das
Kriminalkommissariat Schwäbisch Hall aufgenommen und entsprechende
Spurensich-erungen durchgeführt. Die Kripo erhielt kurze Zeit später die
Nach-richt, dass Kollegen der Bundespolizei Frankfurt/Oder zumindest einen
Teil der Reifen aufgefunden haben. Die Beamten hatten am
Vormittag auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt/Oder
Kontrollen durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurde unter anderem ein
Transporter überprüft, auf dessen Ladefläche 152 Reifen festgestellt
wurden. Im Rahmen weiterer Abklärungen der Bundespolizisten
stellte sich heraus, dass die Reifen eindeutig bei dem Diebstahl in
Satteldorf entwendet worden waren.
Der 29 Jahre alte Fahrer des
Transporters wurde vorläufig festgen-ommen und dem Kriminaldauerdienst in
Fürstenwalde überstellt. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragte
am Mittwoch den Erlass eines Haftbefehls beim Amtsgericht gegen
29-jährigen Beschul-digten. Der Haftbefehl wurde antragsgemäß erlassen
und am Donnerstag dem Tatverdächtigen eröffnet. Dieser befindet
sich mitt-lerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
Ellwangen und des Kriminalkommissariats Schwäbisch Hall dauern
an.
E-Bike der Marke "Ghost Hybride Trail
9000 Lady" im Wert von ca. 3.000 Euro geraubt
Aalen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
wurde im Rotdorn-weg aus einer dortigen Doppelgarage ein E-Bike
entwendet. Wie der Einbrecher sich den Zugang zur verschlossenen Garage
ermöglichte, ist derzeit noch unklar. Beim Fahrrad handelte es sich um
ein E-Bike der Marke Ghost, Hybride Trail 9000 Lady im Wert von
ca. 3000 Euro. Hinweise auf den Verbleib des Rades nimmt die Polizei
Aalen unter Tel. 07361/97960 entgegen.
Sekundenschlaf:
9.000 € die traurige Bilanz
des Auffahrunfalles am Donnerstag in Aalen
Aalen. 9.000 Euro ist die
traurige Bilanz eines Auffahrunfalles, der sich am Donnerstag um 6.45 Uhr in der Oberen
Bahnstraße ereignete: Ein 49-jähriger war kurzzeitig unaufmerksam und
erkannte das Halten eines vorausfahrenden Pkw zu spät. Bei der
folgenden Karambolage entstand an den beteiligten Autos ein Sachschaden in
Höhe von 9.000 Euro.
47-jähriger hat in Ellwangen Auto beim Fahr-
streifenwechsel
übersehen u. bezahlt 2.000 €
Ellwangen. Ein 47-jähriger Autofahrer befuhr die Dalkinger Straße und übersah beim Wechseln der Fahrspur einen neben ihm
befindlichen Wagen und touchierte diesen leicht. Beim Unfall, der
sich am Donnerstag gegen 13.30 Uhr ereignete, entstand ein Sach-schaden
in Höhe von 2.000 Euro.
Auf der B 29
Richtung Stuttgart bei Essingen
5.500 € Schäden aber es gab keine Verletzten
Aalen/Essingen. Auf der Bundesstraße
29 in Fahrtrichtung Stuttgart kam es am Dienstagvormittag, gegen
acht Uhr, zu einem Auffahr-unfall, als ein Pkw-Lenker zu spät
bemerkte, dass der voraus fahrende Pkw-Fahrer verkehrsbedingt
abbremsen musste. Verletzt wurde dabei niemand, jedoch entstand
Sachschaden von etwa 5.500 Euro.
Am Morgen um 7 Uhr
noch Schlaf am Steuer:
3.000 Euro Schäden in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ein Auffahrunfall ereignete
sich gegen sieben Uhr auf der Hans-Fein-Straße. Eine
Pkw-Fahrerin bemerkte zu spät, dass die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge
verkehrsbedingt anhalten mussten und schob beide aufeinander. Der
Schaden, die sie dabei anrichtete, beläuft sich auf rund 3.000 Euro.
Wirtschaftlicher
Totalschaden in Gmünd am
Dienstag und 10.000 Euro Gesamt-Schäden
Schwäbisch Gmünd. In der Oberbettringer
Straße fuhr am Dienst-agmittag ein Lkw auf einen Pkw auf und
richtete an diesem einen wirtschaftlichen Totalschaden an: Die
Fahrerin des Pkw's wollte geg-en 11.30 Uhr in die Zwerenbergstraße abbiegen
und musste wegen Gegenverkehrs anhalten. Ein Lkw-Fahrer
bemerkte dies zu spät, fuhr auf, verursachte etwa 10.000 Euro Schaden und
verletzte die Pkw-Fahrerin leicht.
Dienstag um 7,10
Ihr endete blühende Leben
des Rehes das von einem Pkw erfasst wurde
Ellwangen. Beim Queren der Neunheimer Straße wurde ein
Reh am Dienstagmorgen gegen 7.10 Uhr von einem Lkw erfasst und
getötet. Durch den Aufprall entstand an dem Fahrzeug ein Schaden von ca.
1.000 Euro.
Sondermeldungen
POLIZEIPRÄSIDIUM AALEN
Auf B 29 Freitagmittag drei
Personen verlet-
zt: Tunnel-Westzufahrt
wurde geschlossen
Schwäbisch Gmünd.
Auf der Bundesstraße 29 am östlichen Orts-ausgang von Schwäbisch Gmünd
ereignete sich am Freitagmittag ein Verkehrsunfall, bei dem sich drei
Personen Verletzungen zuzogen. Die Polizei wurde am Freitag dem 7. Februar
2014 um 12.48 Uhr von einem Unfallzeugen alarmiert. Die Unfallstelle
befindet sich auf Höhe der Kleingartenanlage nach der Rinderbacher Mühle.
Die Feuerwehr war eingesetzt, um einen Pkw-Insassen aus einem Unfall-Pkw zu
befreien.
Sofort nach dem Unfall bauten sich in beide Richtungen Verkehrsstaus auf. In
Richtung Innenstadt hatte der Stau nach wenigen Minuten das Einhorntunnel
erreicht, weshalb daraufhin durch die Tunnelzentrale die Westzufahrt
geschlossen wurde. Schnell herrschten dann in der Stadt die
Verkehrsverhältnisse wie vor der Tunneleröffnung. Zähfließender Verkehr auf
den zwei zum Tunnel parallel verlaufenden Achsen und kilometerlange Staus
mit teilweise stehendem Verkehr sowohl in Richtung Lorch, als auch in
Richtung
Derzeit ist die Unfallaufnahme noch im Gange. Die Verletzten werd-en in
Krankenhäusern versorgt, die Personalien der Unfallbeteiligten sind noch
nicht vollständig erhoben. Nach Abschluss der Unfall-aufnahme wird
nachberichtet.

Fünfjähriges Kinder
in Gmünd auf dem Weg
zum Kindergarten angefahren und verletzt!!!
Schwäbisch Gmünf. Ein fünfjähriger Bub war am Freitagmorgen
unterwegs zu seinem Kindergarten, als er von einem Fahrrad angefahren und
verletzt wurde. Der Junge querte gegen 7.45 Uhr die Remser Straße. Er
benutzte dazu den Fußgängerüberweg direkt vor der Einmündung der
Neckarstraße. Zeitgleich fuhr aus der Neckarstraße ein Radfahrer nach rechts
in die Remser Straße ein und fuhr das Kind auf dem Überweg an. Der Bub, der
eine Warnweste der "Verkehrsdetektive" anhatte und sehr gut erkennbar war,
wurde durch den Anprall umgeworfen und fiel auf das Gesicht. Dabei verletzte
es sich an Mund und Nase. Während der Radfahrer ohne anzuhalten weiterfuhr,
ging das Kind in den nahen Kindergarten, von wo aus die Eltern verständigt
wurden, die es zum Arzt brachten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen
Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht nun den Radfahrer. Möglicherweise
handelt es sich auch beim Radfahrer um einen Schüler, jedenfalls wird er auf
eine Größe von etwa 1,40 Meter geschätzt. Er war dunkel bekleidet, war
Brillenträger und hatte einen Rucksack in den Farben rot und hellblau dabei.
Das Fahrrad hatte eine dunkle Lackierung und war vermutlich dunkelblau
und/oder schwarz. Entsprechende Hinweise nimmt die Verkehrs-polizei unter
Telefon 07151/9500 entgegen.
In Lorch mutwillig
am Freitag im Steinbelweg am Freitag Auto beschädigt: 1.000 € Schaden
Lorch. In der Nacht
zum Freitag wurde im Steintobelweg ein Toyota mutwillig beschädigt. An dem
parkenden Auto wurde gegen die Heckklappe geschlagen, so dass eine deutliche
Eindellung entstand. Der Schaden beträgt circa 1.000 Euro.
Am Freitag in Gmünd
Ölofen-Verpuffung u.
eine Leichtverletzte von der Wehr geborgen
Schwäbisch Gmünd.
Kurz nach Mittag kam es am Freitag dem 7. Februar 2014 in einem Haus in der
Eutighofer Straße zu einer Verpuffung in einem Ölofen. Eine 38 Jahre alte
Frau wollte einen Ölofen in Betrieb nehmen. Nachdem sie jedoch einen
auffälligen Ölgeruch bemerkt hatte, schaltete sie die Heizquelle wieder ab.
Hierbei kam es zu einer Verpuffung, bei der sie sich leichte Verletzungen an
der Hand zuzog. Die Schwäbisch Gmünder Wehr musste nicht einschreiten, da
das Innere des Raumes lediglich verrußt war. Der Schaden beträgt circa 2.000
Euro.
Eine 27-jährige
Autofahrerin am Freitag von
Bühlerzell nach Pommertsweiler gerammt
Adelmannsfelden. Eine 27 Jahre alte Audi-Fahrerin fuhr heute
am Freitag gegen 07.00 Uhr von Bühlerzell in Richtung Pommertsweiler. Bei
der Stöckener Mühle kam ihr mit hoher Geschwindigkeit ein unbekanntes
Fahrzeug über der Fahrbahnmitte entgegen. Der Unbekannte streifte den Audi
seitlich und fuhr anschließend ohne anzuhalten weiter. Am Audi entstand ein
Schaden in Höhe von circa 500 Euro.
Führte schlechter
Scherz zur Räumung einer
Werkhalle in Durlangen für 140 Mitarbeiter?
Durlangen. Circa
140 Mitarbeiter eines Betriebes in Durlangen mussten am Freitagvormittag
eine Werkhalle in Durlangen räumen. Gegen 08.30 Uhr war ein eigenartiger
Geruch nach einem unbekannten Gas festgestellt worden, worauf sich die
Betriebsleitung entschloss, die Werkhalle zu räumen. Ein Gasmessfahrzeug der
Aalener Feuerwehr kam ihren Kollegen aus Durlangen zu Hilfe. Die
Gerätschaften der Feuerwehr zeigten jedoch eine sogenannte Null-messung an,
da der Geruch sich mittlerweile verflüchtigt hatte. Die vorhandenen
Geruchsreste deuteten auf Butter-/Milchsäure hin. Die Polizei geht deshalb
davon aus, dass ein Scherzbold möglicher Weise ein Stinkbombe geworfen hat.
Eine Person musste mit Atembeschwerden und Übelkeit im Krankenhaus ambulant
behandelt werden. Nach 09.40 Uhr konnte die Beschäftigten wieder an ihren
Arbeitsplatz zurückkehren.
Beim
Unfall Blind u. erst später als man sich
trennte Schaden am eigenen Auto gemeldet
Ellwangen. Auf dem Parkplatz an der Wolfgangskirche beschädigte eine
Autofahrerin am Donnerstagnachmittag kurz nach 16 Uhr ein dort abgestelltes
Fahrzeug. Noch während sie dabei war, die Polizei zu verständigen, kam die
Halterin des beschädigten Pkw zum Unfallort. Beide Pkw-Lenkerinnen besahen
sich das Fahrzeug und kamen zu dem Schluss, dass keine Beschädigung zu sehen
war, weshalb auch keine Personalien ausgetauscht wurden. Beide trennten sich
anschließend einvernehmlich. Erst später bemerkte die Halterin des geparkten
Pkws einen Schaden im Bereich des hinteren linken Fahrzeughecks. Das
Polizeirevier Ellwangen bittet die Unfall-verursacherin, sich unter Telefon
07961/9300 zu melden.
Donnerstagmittag im
Kreisverkehr Schönen-
berg an Ellwanger Nordspange "übersehen"
Ellwangen. Eine Pkw-Fahrerin, die am Donnerstagnachmittag 6.
Februar 2014 gegen 16.30 Uhr in den Kreisverkehr Schönen-berg/Nordspange
einfuhr, übersah ein bereits im Kreisel fahrendes Fahrzeug. Bei der
folgenden Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
In Ellwangen am
Donnerstag einen Unfall bei
Wechsel des Fahrstreifens: 2.000 € Schaden
Ellwangen. Beim Wechseln des Fahrstreifens am Donnerstagmitt-ag
an der Einmündung Dalkinger Straße / Konrad-Adenauer-Straße übersah eine
Autofahrerin gegen 13.30 Uhr ein Fahrzeug. Bei der seitlichen Berührung
beider Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Unfall beim
Einparken Donnerstagabend in
Lauchheim: Beim Einparken 2.500 € verloren
Lauchheim. Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro entstand,
als ein Pkw-Fahrer am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr rückwärts auf einen
Parkstreifen in der Hauptstraße einfuhr und dabei ein Fahrzeug beschädigte.
In Aalen gilt immer
noch gleiche Verkehrsre-
gel "rechts vor links": 2.000 Euro Schäden
Aalen. Von der Beethovenstraße kommend bog eine Pkw-Lenkerin
am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr nach links in die Romb-acher Straße
ein. Dabei stieß sie mit einem von rechts kommenden Fahrzeug zusammen. Dabei
entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Kettenreaktion auf
der B 29 Höhe Tankstelle
Wasseralfingen: 4.000 € Schäden an 4 Autos
Aalen-Oberalfingen. Am Donnerstagnachmittag gegen 14.15 Uhr
kam es auf der B 29, Höhe Tankstelle Oberalfingen, zu einem Auffahrunfall,
in dessen Verlauf insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt wurden: Ein Pkw-Lenker
erkannte ein verkehrsbedingt anhaltendes
Fahrzeug zu spät und fuhr auf seinen Vordermann auf. In der Folge wurden
zwei weitere Fahrzeuge durch beschädigt. Insgesamt entstand ein Schaden von
rund 4´.000 Euro.
Vor der Einmündung
zur B 29 bei Westhau-
sen auf der B 290 gesamt 4.500 Euro Schäden
Westhausen. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der B 290,
weni-ge Meter vor der Einmündung in die B 29 ereignete, entstand am
Donnerstagmorgen gegen sieben Uhr ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500
Euro.
In Unterkochen
verursachte der Einbruchs-
versuch 1.000 € Schaden: Doch keine Beute
Aalen-Unterkochen.
Über die Metallabdeckung eines Lichtsch-achtes gelangte ein Unbekannter in
der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in das Untergeschoss eines
Vereinsheimes im Häsel-bach. Im Gebäude versuchte der Täter, die Türen zur
Garage und zum Technik- bzw. Getränkeraum aufzubrechen. Beide Türen hielten
dem Einbruchsversuch stand. Ohne Beute zog der Unbekannte wieder ab,
hinterließ aber einen Sachschaden von ca. 1000 Euro.
Posten
Wasseralfingen fahndet nach "Schm-
ierfinken" in Hüttlingen mit schwarzer Farbe
Hüttlingen. Eine ursprünglich weiße Garagenwand in der Breslauer
Straße wurde in der Zeit zwischen Freitag, 31.01. und Donnerstag, 6.02. mit
schwarzer Farbe besprüht. Außerdem wurden mehrere Holzspielgeräte auf dem
Kinderspielplatz in der Breslauer Straße / Stettiner Straße mit ähnlicher
schwarzer Farbe beschmutzt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf
etwa 1.200 Euro. Hinweise auf die Schmierfinken nimmt der Polizeiposten
Wass-eralfingen unter Telefon 07361/979613 entgegen.
In Aalen rotzfrech
ausGarage im Rotdorn-
weg ein E-Bike geraubt: Beute-Wert: 3.000 €
Aalen. Aus einer Doppelgarage im Rotdornweg entwendete ein
Unbekannter zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen ein E-Bike der Marke
Ghost, Typ Hybride Trail 9000 Lady im
Anschaffungswert von über 3.000 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den
Verbleib des Elektrofahrrads bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon
07361/5240.
In Schwäbisch Gmünd
15.000 Euro Schaden
bei sechs Unfällen in der Ostalb-Stauferstadt
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren im Bereich der Wendeplatte in
der Schmalen Gasse beschädigte ein Pkw-Fahrer am Donnerstagabend ein
dort geparktes Fahrzeug. Er verursachte dabei kurz vor 19 Uhr einen
Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Bei einem Auffahrunfall am
Donnerstagnachmittag auf der Lorcher Straße, wurden
gegen 16.40 Uhr insgesamt drei Fahrzeuge beschädigt. Ein Autofahrer erkannte
ein verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug zu spät und fuhr auf seinen
Vordermann auf. Dabei schob er diesen Pkw auf ein weiteres Fahrzeug davor
auf. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 9.000 Euro
geschätzt.Auf ca. 4.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein
Pkw-Lenker beim Rangieren auf der Hinteren Schmiedgasse verursachte. Der
Unfall ereignete sich am Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr.
8.000 € Schäden auf
der B 29 bei Mögglingen
Richtung Aalen und Stau von fünf Kilometern
Mögglingen. Einen rund 5 km langen Rückstau in Richtung Aalen zog
ein Auffahrunfall nach sich, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 16.30
Uhr auf der B 29 Höhe Mögglingen ereignete. Bei dem Unfall entstand ein
Sachschaden von rund 8.000 Euro.
Kavalier der Straße
der Fußgänger nicht ge-
fährden wollte zahlt selber Zeche von 2.000 €
Schwäbisch Gmünd.
Rund 2.000 Euro Schaden entstand, als ein Pkw am Donnerstagnachmittag gegen
15.30 Uhr auf der Buchstraße auf ein Fahrzeug auffuhr. Dessen Fahrer hielt
gerade an, um einem Fußgänger die Querung der Straße zu ermöglichen.
Der
Vorfahrtsberechtigte versuchte vergebl-
ich auszuweichen um Unfall zu verhindern
Schwäbisch Gmünd. Von der Königsturmstraße bog ein Autofahrer am
Donnerstag gegen 15 Uhr nach rechts in die Oberbettringer Straße ein. Dabei
missachtete er die Vorfahrt eines dort fahrenden Pkw. Obwohl der Lenker
dieses Fahrzeuges noch versuchte auszuweichen, konnte er die Kollision, bei
der ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro entstand, nicht mehr verhindern.
|