AIZ-POLIZEIBERICHT am 04. Februar 2014      
24-jährige Mutter und ihr vierjähriges Kind wurden verletzt:
Weil verbotswidrig Busfahrer an Abzweigung
Neuler-Ebnat auf B 29 hielt gab es Verletzte

In Wasseralfingen hat betrunkene 75-jährige "ältere Herr" in
der Kurve Antriebswelle aus der Achse gerissen: Lappen weg

Hüttlingen. Zwei leicht verletzte Pkw-Mitfahrer und ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag 02. Februar 2014 auf der Bundesstraße 19, an der Abzweigung nach Neuler-Ebnat, ereignete: Verbotswidrig stoppte hier gegen 15 Uhr ein Omnibus, um einen Fahrgast aussteigen zu lassen. Zwei nachfolgende Autofahrer hielten ihre Fahrzeuge hinter dem Bus an. Ein weiterer nachfolgender Pkw-Lenker erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Hierbei schob er das vordere Fahrzeug auf dessen Vordermann auf. Beim Zusammenstoß erlitten eine 24-jährige Autofahrerin und ihr 4-jähriges Kind, das in einem Kindersitz im Fond des Fahrzeuges angeschnallt mitfuhr, leichte Verletzungen.

Betrunkene 75-jährige "ältere Herr" hat in der
Kurve Antriebswelle aus der Achse gerissen

Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 5.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 71-jähriger Autofahrer am Sonntagabend verursachte. Der ältere Herr befuhr gegen 18.15 Uhr die Spess-artstraße in Wasseralfingen. Dort kam sein Fahrzeug in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, wo es einen geparkten Pkw streifte. Durch den Aufprall wurde am Verursacherfahrzeug die Antriebswelle aus der Achse gerissen. Während der Unfallaufnahme stürzte der 71-Jährige, vermutlich aufgrund seines alkoholisierten Zustandes zu Boden, so dass ein Rettungswagen angefordert werden musste. Im Krankenhaus musste er sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

In Schwäbisch Gmünd 4 Wohnwagen der Tu-
nnel-Arbeiter nach Lebensmittel durchsucht
Schwäbisch Gmünd. Insgesamt vier Wohnwagen, die von Tunnel-arbeitern bewohnt werden, wurden von einem Unbekannten aufge-brochen und durchsucht. Der Einbruch wurde am Sonntagabend gegen 21.45 Uhr bemerkt, als einer der Bewohner seinen Wohn-wagen, in der Lorcher Straße betrat. Außer einigen Lebensmitteln im Wert von rund 20 Euro wurde nichts entwendet. Der Täter schaltete zur Tatbegehung offenbar den Strom ab, der sowohl den Bewegungsmelder, als auch die Heizung mit Strom versorgt. Nachdem das Innere des Wohnwagens noch warm war, wird davon ausgegangen, dass der Einbruch nur kurze Zeit vor Betreten des Bewohners verübt wurde. Insgesamt richteten der oder die Täter einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Bislang 7 beschädigte Fahrzeuge bekannt die
in Schwäbisch Gmünd beschädigt wurden

Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen 1.30 Uhr und 14 Uhr am Sonntag beschädigten Unbekannte in der Gmünder Innenstadt ins-gesamt sechs Fahrzeuge. An den Pkw's, die im Milchgässle, der Kornhausstraße, der Kapuzinergasse, der Franziskanergasse und der Rinderbachergasse abgestellt waren, brachen die Täter jeweils einen Außenspiegel ab. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 zu melden.

Auf rund 1500 Euro wird der Schaden geschätzt, der durch einen Fußtritt gegen ein Fahrzeug verursacht wurde, das auf einem Parkplatz Im Weidach abgestellt war. Die Tatzeit liegt zwischen Samstagabend 19 Uhr und Sonntagvormittag 11.45 Uhr. Am Sams-tagabend fand in der nur wenige Meter entfernten Gemeindehalle Herlikofen eine Faschingsveranstaltung statt.

Beim Parken Samstagabend ab 21 Uhr uner-
kannt für 1.000 Euro ein Fahrzeug beschädigt

Schwäbisch Gmünd. Beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Autofahrer zwischen Samstagabend 21 Uhr und Sonntagvormittag 11 Uhr ein Fahrzeug, das in der Antiber Straße geparkt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Reh das auf der B 290 zwischen Ellwangen
und Haisterhofen Unfall verursachte getötet

Westhausen.
Ein Reh verursachte am Sonntag einen Sachschaden von rund 1.000 Euro, als es gegen 17.30 Uhr die B 290 zwischen Ellwangen und Haisterhofen querte und dort von einem Pkw erfasst wurde. Das Tier wurde bei der Kollision getötet.

Schicken VW Lupo auf Parkstreifen in der
Hofherrnstraße zehn Meter weit geschoben
Aalen-Hofherrnweiler. Ein unbekannter Pkw-Fahrer fuhr zwischen Samstagabend, 23.15 und Sonntagmorgen, 8.35 Uhr auf einen Pkw VW Lupo auf, der auf dem Parkstreifen der Hofherrnstraße abgestellt war. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall rund 10 Meter nach vorne geschoben. Am Polo entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 2500 Euro. Das Verursacherfahrzeug, bei dem es sich um einen dunklen Pkw Opel handelt, muss im Frontbereich Beschädigungen aufweisen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Am Sonntagmorgen um 8,35 Uhr zehntaus-
end Euro verloren: Pkw contra Laternenpfahl
Aalen. Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand, als ein 50-jähriger Autofahrer am Sonntagmorgen gegen 8.35 Uhr auf der Galgenbergstraße gegen einen Laternenpfahl fuhr. An seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer blieb unverletzt.

1000 € Sachschaden bei versuchtem Einbr-
uch in Aalen-Dewangen: An Türe gescheitert

Aalen-Dewangen.
Ein unbekannter Täter versuchte in der Zeit zwischen Freitag und Sonntag die Terrassentüre eines Wohnhauses in der Krähenfeldsiedlung aufzubrechen. Die Türe hielt dem Einbruchsversuch jedoch stand, so dass der Täter unverrichteter Dinge wieder abziehen musste. Der Unbekannte verursachte hierbei einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.

In Ellwangen verursachte der 18-jährige Fahr-
anfänger-Gurtmuffel  15.000 € Sachschaden
Ellwangen. Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Sonntag gegen 3.40 Uhr für einen 18-jährigen Fahranfänger und seinen Beifahrer. Zur Unfallzeit befuhr der unter Alkoholeinwirkung stehende junge Mann die Kreisstraße 3318 von Killingen kommend in Richtung Landesstraße 1029. Hier fuhr er ungebremst gegen die Leitplanke der Sechtabrücke. Sowohl er, als auch sein ebenfalls betrunkener Beifahrer blieben trotz fehlendem Sicherheitsgurt unverletzt. Anseinem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 15.000 Euro.

Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft aus
Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen
Schwäbisch Hall. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwalt-schaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen: "Mehrere Banküberfälle aufgeklärt": Der Kriminalpolizei in Schwäbisch Hall ist es jetzt gelungen, insgesamt fünf Banküberfälle aufzuklären, die zwischen 2010 und 2013 in verschiedenen Landkreisen im Norden von Baden-Württemberg begangen wurden. Als dringend tatverdäch-tig gilt ein 56-Jähriger, der aus dem Landkreis Heilbronn stammt und über 300.000 Euro erbeutete. Der Mann sitzt bereits seit November 2013 in Untersuchungshaft.

Der Tatverdächtige wurde damals im Rahmen erster Ermittlungen an seiner Wohnanschrift festgenommen, nachdem er am 21.11.2013 die Raiffeisenbank in Schrozberg-Leuzendorf überfallen hatte. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der Mann aufgrund der Täterbeschreibung sowie Vorgehensweise für weitere Überfälle auf Geldinstitute in Betracht kam. Er passte jeweils Bankangestellte vor Geschäftsbeginn ab, bedrohte sie mit einer Pistole und zwang sie zur Herausgabe von Bargeld. Die Taten wurden von verschiedenen Kriminalpolizeien bearbeitet und konnten jedoch zunächst nicht geklärt werden. Auch ein Beitrag in der Fernseh-sendung Akenzeichen XY ungelöst blieb zunächst ohne Erfolg. Abgesehen vom bereits erwähnten Überfall auf die Raiffeisenbank in Schrozberg-Leuzendorf handelte es sich im Einzelnen um nachfolgende Taten:

1. Schwere räuberische Erpressung zum Nachteil der Volksbank Neckartal in 74931 Lobbach-Waldwimmersbach am 29.04.2010 . Sachbearbeitende Dienststelle: Kriminalpolizei Heidelberg

2. Schwere räuberische Erpressung zum Nachteil der Raiffeisenbank Bretzfeld-Neuenstein in 74626 Bretzfeld-Waldbach am 13.07.11.Sachbearbeitende Dienststelle: Kriminalpolizei Künzelsau

3. Schwere räuberische Erpressung zum Nachteil der Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See in 74575 Schrozberg-Leuzendorf am 01.12.2011. Sachbearbeitende Dienststelle: Kriminalpolizei Schwäb-isch Hall

4. Schwerer Raub zum Nachteil Volksbank Vorbach-Tauber in 97990 Weikersheim-Laudenbach am 14.06.12 Sachbearbeitende Dienstst-elle: Kriminalpolizei Tauberbischofsheim

Nach dem letzten Überfall am 21.11.13 zum Nachteil der Raiffeisenbank in Schrozberg-Leuzendorf richtete die Kriminalpolizei Schwäbisch Hall eigens eine Ermittlungsgruppe zur Klärung des Raubüberfalls ein. Der Festgenommene räumte diese Tat ein, bestritt aber zunächst die anderen Überfälle begangen zu haben. Weitergehende kriminaltechnische Untersuchungen haben dazu geführt, dass dem 56-Jährigen zwei der weiteren vier Überfälle vorgehalten werden konnten. Der Mann räumte schließlich alle fünf Überfälle ein.

Als Motiv nannte der Arbeitslose Geldnot. Er muss nun mit einer Anklage beim Landgericht Ellwangen rechnen.