AIZ-POLIZEIBERICHT am 02. Februar 2014      
Kind pinkelte an den Reifen und AIZ-Anzeige ausnahmsweise?
Selbst vor dem Behinderten-WC beim Rath-
aus in Aalen Parken und keine Sorgen mehr?
Tankstellen-Raub am Samstag in Gmünd mit Pistole mißglückt
Bei Heuchlingen gegen Mauer: Selbst verletzt u. Lappen weg

Aalen. Freitag dem 1. Februar 2014: Die 13. Infotage-Energie werden von OB Rentschler eröffnet und in der City gab es keine legalen Parkplätze mehr. Der Grund dafür: die Politessen aber auch unserer Polizei des Reviers Aalen kümmert sich einen Dreck darum Falschparker an relevanten öffentlichen Stellen wie vor dem Behinderten-WC am Rathaus sofort abschleppen zu lassen. Denn gerade das ist passiert was sich der Falschparker nicht ausdenken oder ahnen konnte: Ein Rollstuhlfahrer mußte mal schnell und kam nicht einmal in den Behinderten-WC hinein und fuhr dann weiter nach Hause mit nasser Hose. Muß das sein?

Man stelle sich vor eine Mutter mit drei Kleinkindern an der Hand - wie am Freitag von der AIZ- beobachtet - hätte ein WC für eines der Kinder benötigt. Keine Chance: Der dicke Wagen war so vor dem Behinderten und modernen WV geparkt dass ein Durchkommen mit dem Kinderwagen nicht möglich war. Also die Notlösung: Der Kleine pinkelte eben gegen die Reifen des Falschparker-Autos. Der mag sich zwar gewundert haben dass seine Reifen patschnaß waren, aber das nächste Mal bitte auf genügend öffentlichen Parkplätzen Auto abstellen und mit gutem Gewissen wenigstens die Parkge-bühren dafür gerne entrichten. Jetzt wird für ihn das Parken ein teures Unterfangen: die AIZ wollte eigentlich niemanden mehr anz-eigen aber in diesem Fall sind wir von unserem Ziel abgewichen damit sich solche  Szenen nicht wiederholen.  Dieter Geissbauer



Im Wasseralfingen Kreisverkehr Freitag zus-
ammen gestoßen: Mit Hyundai gegen Golf
Aalen-Wasseralfingen. Am Freitag, den 31. Januar 2014 um 22:17 Uhr befuhr eine 47-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai die Charlottenstraße in Aalen-Wasseralfingen. Als sie auf Höhe des Kr-eisverkehrs Charlottenstraße / Rötenbergstraße fuhr, übersah sie beim Einfahren in diesen einen Pkw VW Golf. Im weiteren Verlauf kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro.

Tödlicher Wildunfall mit einem Fuchs auf der
B 29 zwischen Lorch-West und Lorch -Ost
Lorch. Der Fahrer eines PKW Renault befuhr am Freitag, gg. 23:57 Uhr die B 29 aus Fahrtrichtung Stuttgart in ahrtrichtung Schwäbisch Gmünd. Zwischen der Ausfahrt Lorch-West und Lorch-Ost, bei km 0,5, rannte ein Fuchs von links nach rechts über die Fahrbahn und wurde von dem Pkw erfasst. Der Fuchs verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Bei Heuchlingen auf L 1075 gegen Mauer gef-
ahren: Selbst verletzt und "Lappen" ist weg

Heuchlingen.
Am Samstag, 1. Februar 2014, 01:55 Uhr, befuhr der 23-jährige Fahrer eines Pkw Daihatsu, die L1075 aus Richtung Heu-chlingen kommend in Fahrtrichtung Mulfingen. Hierbei kam er allein-beteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Mauer am rechten Straßenrand. Der Fahrzeugführer stand erheblich unter Alkoholeinwirkung, weshalb bei ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt wurde. Bei dem Unfall zog sich der Fahrzeugführer eine tiefe Platzwunde an der linken Augenbraue zu. Am Pkw und an der Mauer entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Des Weiteren entstand ein großer Flurschaden, wodurch die dortige Fahrbahn verschmutzt wurde und später durch die Straßenm-eisterei gereinigt wurde.

Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
Bewaffneter Raub-Überfall am Samstag um
7,30 Uhr auf Gmünder Tankstelle missglückt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag 1. Februar 2014, gegen 07.30 Uhr, betrat ein bislang unbekannter und vermummter, männlicher Täter eine Tankstelle in der Eutighoferstraße und forderte unter Vorhalt einer Pistole Geld von einer Angestellten. Eine zweite Angestellte sprach den Täter an und konnte diesen mit einem beherzten Einschreiten in die Flucht schlagen. Der Unbekannte flüchtete ohne Raubgut aus der Tankstelle in Richtung Stadtmitte. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung der Polizei, bei der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, konnte der Täter bislang nicht ergriffen werden. Der Täter war ca. 170 bis 175 cm groß, trug einen anthrazitfarbenen Kapuzenpullover (dunkelgraue/schwarze Ärmel, Rest: Hellgrau, Aufdruck in Brustmitte: Adidas-Emblem mit der Aufschrift "Original"), dunkle Jeans und war mit einem schwarzen Schaal über Mund und Nase vermummt. Er sprach dialektfrei deutsch und war mit einer silberfarbenen Pistole mit schwarzen Einsätzen bewaffnet. Sachdienliche Hinweise zu dem Überfall nimmt der Kriminaldauerdienst Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171-358-210 oder das Kriminalkommisariat Aalen, Tel. 07361-580-130 entgegen.

Wieder im "Rehnenhof" in ein leer stehendes
Haus eingebrochen: Nur Schmuck für 200 €

Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof.
In der Zeit zwischen Donnerstag, 23.01.2014, 17:00 Uhr und Freitag, 31.01.2014, 12:00 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter, in der Straße Am Zeil, an einem derzeit leerstehenden Haus, die Hauseingangstür auf und begab sich ins Hausinnere. Dort wurden sämtliche Schränke nach Wertgegen-ständen durchsucht. Es wurde Schmuck im Wert von 200 Euro entwendet. An der Haustür entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäb-isch Gmünd, Tel. 07171-3580, entgegen.

Gmünder Polizei fahndet nach zweibeinigem
Täter: Diesmal Wut am Hunday ausgelassen

Schwäbisch Gmünd.
Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte in der Zeit zwischen Mittwoch, 29.01.2014, 20:00 Uhr und Donnerstag, 30.01.2014, 09:00 Uhr, mit einem spitzen Gegenstand einen im Turniergraben geparkten Pkw Hyundai auf der rechten Fahrzeug-seite. Der Schaden wurde mit 800 Euro beziffert. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171-3580, entgegen.

Der betrunkene Vater verletzte zwei Polizis-
ten und wollte sie aus dem Haus rauswerfen

Schwäbisch Gmünd.
Zwei Polizeibeamte kontrollierten am Freitag, gg. 21:10 Uhr, in der Ledergasse, zwei weibliche Personen. Da sich eine der Frauen nicht ausweisen konnte, gingen die Beamten mit der Frau zu deren Wohnung, um den Ausweis einzusehen. Als weitere Abklärungen im Hauseingang im Gange waren, kam der angetrun-kene Vater der Kontrollierten hinzu und wollte die Maßnahmen unter-brechen. Hierzu packte er die Polizeibeamten an den Armen und versuchte diese aus dem Haus zu drängen. Dadurch kam es zu ein-em Gerangel und der Angreifer wurde durch die Polizeibeamten zu Boden gebracht. Trotz heftiger Gegenwehr konnte ihm eine Handschelle angelegt werden. Bei dem Sturz erlitt er eine Platzw-unde am Kopf, die ambulant in der Stauferklinik versorgt wurde. Die Polizeibeamten wurden ebenfalls leicht verletzt. Da der Täter unter Alkoholeinwirkung stand, wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen.

In Schwäbisch Gmünd wieder brutale Schlä-
gerei und "Widerstand gegen Polizeibeamte"
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, den 1. Februar 2014, um 01:15 Uhr, wurde das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd verständigt, dass in einer Gaststätte am Johannisplatz eine größere Schlägerei im Gange wäre. Beim Eintreffen der Streifen wurde festgestellt, dass ein Gast von zwei weiteren Gästen geschlagen wurde. Aufgrund eines Zeugenhinweises wurde eine Personengruppe vor der Gaststätte kontrolliert. In dieser Personengruppe konnten die Täter festgestellt werden. Während der Kontrolle schubste einer der Täter einen Poli-zeibeamten gegen einen stehenden Streifenwagen. Der Täter konnte durch zwei Polizeibeamte zu Boden gebracht und mittels Hand-schelle festgesetzt werden. Hierbei wurde der Täter und ein Poli-zeibeamter leicht verletzt.