AIZ-Polizeibericht
vom:
06. Oktober 2014
Beeindruckt vom Engagement der Menschen auch in Aalen:
Sogar Altar
der Martinskirche zwischen Ker-
zen und Bibel mit Trauben-Gaben bestückt
Bei soviel Bekenntnis zu Gott und der uns
geschenkten Natur
spielen so genannte "Pannen" keinerlei Rolle Mehr: Beispiele

In
der Martinskirche Trauben am Altar. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Es war kein Wunder dass Dekan
Drescher am Erntedank-Sonntag bis nach Trochtelfingen zum evangelischen
Gemeindefest unterna-hm und dabei auch kleine Teilge-meinden besuchte. Der
Eindruck den der Dekan ist richtig und das habe auch ich am Sonntag in den
wicht-igsten Aalener Kirchen gewonnen: Einfach toll wie die gläubigen Menschen
Gott für die reiche Ernte danken und damit meist unbewusst darauf aufmerksam
machen dass in der Dritten Welt täglich Hunderte Kinder verhungern, weil wir
im Überfluss leben und kaum etwas abgeben, oder uns mit "Spenden" frei
kaufen.

Aber auch die Konfirmations-Jugend hat sich in diesem Jahr wieder einmal
sehr engagiert und damit bewiesen, dass ihr Ruf schlechter ist als das was
sie tun: Einige davon waren beim "Gemeinde-Ehrenfest" in Aalen am Sonntag
und haben die Kontakte zu etwa 200 Senioren vertieft. Dabei spielt es keine
Rolle mehr wenn Pannen passieren wie Mikro-Ausfall oder das Warten auf
Pfarrer Quast, der mit einem Verstärker anhastete, nachdem er von Dekan
Drescher vermißt und aufgerufen wurde.
Vielmehr das "Zusammenstehen" und helfen und das "segnen der Jugend statt zu
schimpfen" rückte in den Vordergrund. Selbst der Organist der
Gemeindezentrums Peter und Paul hatte eine gute Tat vollbracht: Er besorgte
Pfarrer Quast schnell Batterien für dessen Verstärker und testete das Gerät
erfolgreich. Allerdings hatte man allerdings auf diese zusätzliche
Verstärkung verzichtet.
Besonders aufgefallen ist mir der Erntealtar in der evangelischen
Martinskirche, die in vier Jahren verschwindet und dafür ein Gemeindezentrum
- auf das wir alle dringendst warten - für über 5 Millionen gebaut wird:
Selbst der Altar wurde mit Früchten ge-schmückt: Mit Klarsichtfolie
abgedeckte frische Trauben wurden Gott zum Altar gebracht. Danke.
Dieter Geissbauer
Infos:
:

Motorrad-Fahrer auf der B 19
wieder bei Hütt-
lingen "übersehen": Zwei
Leichtverletzte
Hüttlingen. Zwei Leichtverletzte und einen Schaden in Höhe von 4.000.- EUR
forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Samstag, 04.10.2014, um
12.40 Uhr, in Hüttlingen bei der Einmündung der Kreisstraße 3311 in
die Bundesstraße 19 ereignete: Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer wollte von
der K 3311 kommend nach links in die Bundesstraße 19 in Richtung
Hüttlingen einfahren, wobei er das von links aus Richtung Hüttlingen
kommende Motorrad übersah. Der 48-jährige Motorradfahrer sowie dessen
46-jährige Sozia zogen sich bei der Kollision leichte Verletzungen
zu.
In
Schwäbisch Gmünd am Sonntag beim Ba-
hnhof 21-jährigen Fußgänger schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen musste ein 21-jähriger Fußgänger am
Sonntagfrüh, 05.10.2014, um 01.21 Uhr, in die Stauferklinik
eingeliefert werden, nachdem er beim Überqueren der Bahnhofstraße
beim Bahnhof von einem Pkw erfasst worden war: Der 21-jährige lief
ohne auf den Verkehr zu achten im Bereich der dortigen Unterführung
in die Fahrbahn - Ursache für sein Verhalten dürften Schreie einer
Frau gewesen sein, die von dem gegenüber liegenden Parkhaus am
Bahnhof ausgingen.
Alkohol im Spiel: Kurz vor
berühmten Jagst-
zeller Bahnunterführung Kontrolle verloren
Jagstzell. Alkoholeinfluss zeichnet für ein Unfallgeschehen verant-wortlich,
welches sich am Samstagabend, 04.10.2014, um 22.35 Uhr, im Bereich
des Ortsdurchfahrt Jagstzell zutrug: Ein 39-jähriger fuhr mit seinem
Mazda auf der Bundesstraße 290 in Richtung Ellwangen, als er im
Bereich der Ortsdurchfahrt Jagstzell kurz nach der Bahnunterführung
die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, auf den Gegenfahrstreifen
geriet und mit zwei entgegenkommenden Pkw`s frontal kollidierte.
Deren beide Fahrer, eine 36-jährige Frau und ein 23-jähriger Mann,
erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsorglich in die
Virngrundklinik eingeliefert. Da der Unfallverur-sacher erheblich
unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und
sein Führerschein einbehalten. Der bei dem Unfall entstandene Schaden
wird mit ca. 20.000.- EUR beziffert.
10.000 € Schaden am
Wochenende in Gmünd
nur weil 25-jährige "Vorfahrt" nicht beachtete
Schwäbisch Gmünd. Eine 25-jährige befuhr am Samstag, 04.10.2014, um 11.36 Uhr, in
Schwäbisch Gmünd, mit ihrem Mini Cooper den Mühlweg in Richtung
Benzholzstraße und übersah an der Einmündung der Benzholzstraße einen
von links kommenden Renault, der von einer 22-jährigen gesteuert
wurde. Bei der Kollision entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000.-EUR.
|