AIZ-Polizeibericht vom: 05. Oktober 2014          
Seit Wochen tut sich nichts mehr bis alle bald geklaut sind:
Warum warten seit Monaten auf Ex-Baustelle
Fachsenfeld Absperrungen auf Abholung?

In Böbingen waren die Wohnungs-Knacker wieder erfolgre-
eich und es ist  nur Frage der Zeit bis sie in Fachsenfeld sind

Seit Wochen Baustellen-Abschrankungen "für Diebe am Straßenrad Fachsenfeld bereit gelegt". Unsere Bilder sind am Freitag 3. Oktob-er in Fachsenfeld entstanden.             AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen-Fachsenfeld.
Mit  dieser Baustelle zwischen Fachsenfeld und Nachbarort Treppach hat die Stadt Aalen ihre echten Probleme: Zuerst blieb diese Straße von Treppach bis Fachsenfeld gesperrt und Auto-fahrer kamen nur noch nach Fachsenfeld über  die Umleitung Dewangen, bis es der AIZ-Redaktion zu bunt wurde und die Sperr-ung anprangerte: Um 9 Uhr am Folgetag war die Straßenverbindung plötzlich wieder frei. Soweit so gut und vergessen: Jetzt aber müssten eigentlich die Absperrungen mit teuren Batterien im Gesamtwert von ca. 10.000 € noch brav am Straßenrand an der Kreuzung in Richtung Himmlingsweiler/Fachsenfeld und schon längst alle geklaut sein.

Will man so lange warten bis alle Absperrungen geklaut sind, denn die Batterien sind sehr begehrt. Aber auch mit den knallrot-weißen Absperrungen kann man sich seine eigene Umleitung kostenlos bauen oder die Straße selbst absperren für alle anderen Verkehrst-eilnehmer.

Sollen die Bäume und Felder in Fachsenfeld abgesperrt werden?     
Die AIZ hatte dem ansonsten eifrigen Fachsenfelder Stadtrat und Ortsvorsteher Opferkuch nicht nur kurz vor der Freigabe der "Baustelle" - die schon lange keine mehr war - dieser Tage beim Termin Einweihung des Gymnasium-Erweiterung Wasseralfingen persönlich mitgeteilt was immer noch als Problem dahin plätschert:

"Der Ortsvorsteher sollte nicht immer alles was aus dem Rathaus kommt glauben und lieber mal selbst gucken und - wie in diesem Fall - zupacken und die Abschrankungen aus dem Straßengraben holen und für die Stadt Aalen sichern, solange sie noch da sind und nicht der "Ersatzbeschaffung" anheim fallen. Um Mißverständnisse vorzubeugen: diesmal sind nicht die Baustellenarbeiter aus Aalen, sondern der Wasseralfinger Bauhof schuldig. Dieter Geissbauer
Infos: http://www.aaleninfo.de/okt14/10/skandal.htm


Immer mehr Baustellen-Fahrzeuge und die
Landwirte mit Ostalb-Traktoren unterwegs

Ohne erkennbares Nummernschild unterwegs von Teppach nach Fa-chsenfeld am 3. Oktober um 17,30 h.   AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen-Wasseralfingen.
Eigentlich haben wir in Wasseralfingen einen Polizeiposten und da dürfte oder sollte es nicht passieren dass Landwirte mit Traktoren und Anhänger direkt an der Wache vorbei fahren, obwohl ihre Traktoren keine amtlichen Kennzeichen haben. Derzeit sind viele Landwirte ohne Kennzeichen unterwegs und an wen soll man sich richten wenn ein Schaden passiert? Fahrten ohne Kennzeichen auch im landwirtschaftlichen Bereich sind rechtswidrig und kosten ein Bußgeld. Wen aber soll man in solchen Fällen ohne Kennzeichen anzeigen, es sei denn man erkennt den Landwirt auf den Bildern? So auch in diesem Fall am Freitag 3. Oktober 2014 um 17,30 Uhr auf der Fahrt von Treppach nach Aalen-Wasseralfingen (wir kamen von Fachsenfeld).

Wie lange noch muss man zuwarten, bis die Polizei oder Bußg-eldstellen einschreiten und uns steuerzahlende und versicherten Autofahrer vor Schäden solcher illegaler "Schwarzfahrer" - vielleicht nicht versichert - schützt? Wer zahlt beim Unfall und der Flucht? Um diese Fragen zu beantworten stellt die AIZ dieses Bild für die Bußgeldstelle der Stadt Aalen ins Internet in der Hoffnung, dass endlich etwas dagegen unternommen wird. Wir haben "Anzeige ge-gen Unbekannt erstattet".

Knacker noch nicht in Fachsenfeld sondern
haben in Böbingen am Freitag ausgeräumt

Böbingen. Am Freitag in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 22:00 Uhr  wurde in ein Wohnhaus in der Höhenstraße in Böbingen eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster im Erdgeschoss auf und gelangten so ins Haus. Nach bisherigen Erkenntnissen erbeu-teten die Täter mehrere elektronische Geräte sowie Kosmetik-artikel. Die Schadenshöhe kann bislang noch nicht beziffert werden. Personen, die  Wahrnehmungen gemacht haben, die mit dem Ein-bruch in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich direkt mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/358-0) in Verbindung zu setzen.

Motorrad-Fahrer bei Abfahrt auf Parkplatz du-
rch Fahrfehler gestürzt: Einlieferung in Klinik

Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein 19-jähri-ger Motorradfahrer am Freitag gegen 15 Uhr zu, als er in der Alexander-von-Humboldt-Straße in Schwäbisch Gmünd mit dem Motorrad einen Parkplatz verlassen wollte. Vermutlich infolge eines Fahrfehlers kam er zu Fall und musste anschließend in eine Klinik eingeliefert werden. An dem Motorrad entstand ein Schaden von etwa 500 EUR.

Sehr feige u. den 74-jährigen unschuldig zur
Kasse gebeten: Flucht nach Spiegel-Streifer

Aalen-Affalterried.
Am Freitag gegen 19:45 Uhr fuhr eine 74-jährige Autofahrerin auf der Kreisstraße von Treppach nach Affalterried. Kurz vor Affalterried kam ihr ein anderes Auto entgegen, das offenbar nicht weit genug rechts fuhr. Beide Fahrzeuge streiften sich, wobei am Auto der 74-Jährigen der Außenspiegel beschädigt wurde. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Der andere Autofahrer fuhr ohne anzuhalten weiter in Richtung Treppach. Nähere Angaben zu diesem Fahrzeug sind nicht bekannt. Personen, die Hinweise zu dem möglichen Verursacher-fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Aalen (07361/524-0) in Verbindung zu setzen.

Geparktes Auto bei Ausfahren aus eigenem
Grundstück in Ellenberg am Freitag gestreift
Ellenberg. Eine 22-jährige PKW-Lenkerin fuhr am Freitag gegen 09:30 Uhr in Ellenberg aus einem Grundstück in die Kleebergstraße ein. Sie streifte ein auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite stehendes Auto, wodurch ein Schaden von etwa 5.000 EUR entstand.

Für "Sekunde" am Steuer zwischen Ellwang-
en-Neunheim Richtung Rattstadt eingepennt

Ellwangen.
, Am Freitag, 3. Oktober 2014, gegen 12:00 Uhr fuhr eine 40-jährige Autofahrerin auf der Landesstraße von Ellwangen-Neunheim in Richtung Rattstadt. An der Einmündung zur Schloß-steige hielt sie an, um nach links abzubiegen. Eine nachfolgende 58-jährige Autofahrerin erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf den PKW der 40-Jährigen auf. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 5.000 EUR.

Ellwanger "Fahrstreifen-Wechsel" misslung-
en: 22-jähriger muß 2.500-€-Schaden zahlen

Ellwangen. Ein 20-jähriger PKW-Lenker befuhr am Freitag gegen 21 Uhr die Siemensstraße in Ellwangen in Richtung zur Haller Straße. Er befand sich zunächst auf der Linksabbiegerspur und wollte kurz vor der Einmündung Hallerstraße auf die rechte Spur wechseln. Allerdings übersah er dabei, dass dort bereits ein Fahrzeug fuhr. Bei der anschließenden Kollision entstand ein Schaden von rund 2.500 EUR.