AIZ-Polizeibericht vom: 02. Oktober 2014          
Gmünder Häuser Montag mit echtem "Hundekot" beschmiert:
Auch Polizei freute sich: Über 97 Prozent der
Kinder waren richtig in den Autos gesichert

An beinahe allen Kontrollörtlichkeiten wurde das Verhalten
der Autofahrer bemängelt - Statistik des Präsidiums nur in AIZ

Statistik der Kontrollen im Ostalbkreis: 236 Ordnungswidrigkeiten    
Aalen. Mit Ende der KW 39 wurden die Schulwegkontrollen zum Schuljahr-esbeginn abgeschlossen. Die Ergebni-sse ergeben sich auch der Polizei-Tabelle. Hierzu hat die Polizei folgende Anmerkung: Eine Kontrollaktion bed-eutet nicht, dass nur ein Fahrzeug kontrolliert wurde, sondern beinhaltet eine größere Anzahl von Kontr-ollen an einem Kontrollpunkt. Die Kontrollen wurden durch die Eltern und Vertreter der Schulen meist als positiv und erforderlich wahr genom-men. Festzustellen ist, dass erfreuli-cherweise nur sehr wenige Verstöße gegen die „Kindersicherungspflicht“ zu ahnden waren. Über 97 Prozent der Kinder waren richtig in den Fahr-zeugen gesichert.

An beinahe allen Kontrollörtlichkeiten wurde das Verhalten der Autofahrer bemängelt. Die dadurch entstehenden Gefahren, sowie die möglichen Sanktionen, wurden in der Regel vor Ort im Rahmen eines verkehrserzieherischen Gesprächs dargelegt.

Problembereiche ergaben sich insbesondere bei folgenden Situatio-nen: Sogenannte „Elterntaxis“ parken oftmals an Bushaltestellen oder sonstigen ungeeigneten Örtlichkeiten, möglichst nahe an der Schule
. Verhalten der Autofahrer an Fußgängerüberwegen  Schüler queren an anderen Stellen, obwohl ein Zebrastreifen in unmittelbarer Nähe vorhanden ist. Überfahren des Fußgängerüberwegs mit dem Fahrrad, ohne abzusteigen. Benutzung von Radwegen entgegen der Fahrtrichtung. Teilweise entsprachen die Fahrräder der Kinder nicht den Vorschriften. Bei älteren Schülern war eine niedrige Helmtra-gequote festzustellen. Klaus Hinderer


Panik als Kamin am Dienstag qualmte: Aale-
ner Feuerwehr muss doch nicht eingreifen

Aalen. Eine Anwohnerin wurde am Dienstagvormittag, gegen 11.30 Uhr, auf eine starke Rauchentwicklung aus einem Kamin eines Wohnhauses in der Rittergasse aufmerksam. Aus der Befürchtung heraus, es könnte sich um einen Brand handeln, verständigte sie die Rettungsleitstelle. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen rückte mit entsprechenden Kräften an, konnte aber schnell Entwarnung geben. Ein Bewohner des Hauses nahm lediglich einen Holzofen in Betrieb, wodurch der Rauch verursacht wurde.

16-jähriger ist seitdem sehr traurig: Wieder in
Aalen Diebstahl von Mountainbike "Canyon"

Aalen.
Am Dienstagmittag wurde einem 16-Jährigen sein hoch-wertiges Mountainbike entwendet, das er im Bereich der Alten Post am Bahnhofsvorplatz angeschlossen hatte. Der Jugendliche stellte sein schwarzes Fahrrad der Marke Canyon, Modell Grand Canyon mit orangefarbener Aufschrift, 29 Zoll kurz nach 11 Uhr ab und musste bei seiner Rückkehr gegen 12.15 Uhr den Diebstahl feststellen. Das Mountainbike war fast neuwertig und hatte einen Zeitwert von etwa 1.000 Euro. Hinweise auf den unbekannten Dieb bzw. Verbleib des Rades nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

In Oberkochen kostete Fahrer bei Unfall mit
Ausparken am Dienstagvormittag 1.700 Euro

Oberkochen. 1.700 Euro Sachschaden verursachte eine 74-jährige Opel-Fahrerin, als sie am Dienstagvormittag, gegen 10.20 Uhr, beim Ausparken auf einem Parkplatz der Heidenheimer Straße einen Alfa Romeo touchierte.

Fehler bei Rangieren in Bopfingens Aalener
Straße immerhin 1.500 € in Sekunde verloren

Bopfingen. Beim Rangieren in der Aalener Straße stieß ein 24 Jahre alter Fahrer eines VW Caddy gegen einen hinter ihm steh-enden VW Touran. Bei dem Unfall, der sich am Dienstag, gegen 11.45 Uhr, ereignete, entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Schmierfinken haben Montag oder Dienstag
Gmünder Häuser mit Hundekot beschmiert

Schwäbisch Gmünd. Unbekannte beschmierte zwischen Montag, 17.15 Uhr, und Dienstag, 7.30 Uhr,  die Türe eines Geräteraumes eines Wohnkomplexes mehrerer Mehrfamilienhäuser in der Oderstraße mit Hundekot. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Bettringen unter Telefon 07171/7966490 entgegen.

Zwischen Sonntagabend und Dienstagvormi-
ttag in Heubach Opel für Tausender zerkratzt

Heubach. Zwischen Sonntagabend und Dienstagvormittag zerkrat-zte ein Unbekannter einen Opel an der Beifahrerseite. Der Pkw war im Tatzeitraum in der Troppauer Straße abgestellt. Der Sach-schaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro.

Eigentlich wollte der Zeuge den Streit schli-
chten und landete selbst in der Stauferklinik

Schwäbisch Gmünd. "Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung gesucht" kautet der Aufruf der Polizei von heute: Bereits am Samstagabend (27.09.14) wurde ein 35 Jahre alter Mann mit mehreren Schnittverletzungen an den Armen in die Stauferklinik Mutlangen eingeliefert. Wie die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, wollte der Mann gegen 22.15 Uhr in der Vorderen Schmiedgasse im Bereich des Eingangs zum Gmünd Center als Unbeteiligter einen Streit zweier unbekannter Kontrahenten schlichten, bei dem offensichtlich auch ein Messer bzw. gar eine Machete im Spiel waren.

Der 35-Jährige ging zwischen die beiden Männer und trug dadurch selbst Schnittverletzungen davon, die eine stationäre Behandlung erforderlich machten. Danach wurde der Verletzte von zwei weiteren Unbekannten in die Stauferklinik gefahren. Das Polizeirevier Schwäb-isch Gmünd sucht nun Zeugen, die die Auseinandersetzung in der Vorderen Schmiedgasse beobachtet haben oder Hinweise auf die beiden Kontrahenten gegen können. Diese werden wie folgt besch-rieben: 1. Circa 30 bis 40 Jahre alt, 1,83 Meter groß, dunkle, lange Haare zum Zopf gebunden, stabile Statur, Bekleidung unbekannt  2. Circa 30 bis 40 Jahre alt, 1,83 Meter groß,  dunkle kurze Haare, Vollbart, schmächtige Statur, Bekleidung unbekannt. Weiterhin wer-den die zwei Personen, welche den Verletzten mit ihrem Pkw in die Stauferklinik fuhren, gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/5240 als Zeugen zur Verfügung zu stellen.

Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
Betrunkener legte sich nachts und nackt ins
Gmünder Buswarte-Häuschen zum Schlafen
Schwäbisch Gmünd. "Buswartehäuschen mit Schlafzimmer verwe-chselt" dietelt die Polizei heute folgende Meldung: Alkohol machte es möglich: Nicht nur Tag und Nacht, sondern auch die Örtlichkeit verwechselte ein 55-jähriger Mann am Dienstagnachmittag. Gegen 14.35 Uhr steuerte er ein Buswartehäuschen am Marktplatz an und begann, Jacke, Schuhe, Socken und Jeanshose auszuziehen. Passanten verständigten das Polizeirevier, von wo sich umgehend Beamte auf den Weg machten, um die öffentliche Ordnung wieder herzustellen. Der 55-Jährige indes konnte die Aufregung nicht verstehen; schließlich wollte er sich ja nur zum Schlafen niederlegen
und das mache er immer nur in der Unterhose. Über die Aufmerksamkeit bei Schaulustigen und Polizei war er äußerst verwundert. Da der Mann rund drei Promille Alkohol aufwies und zumindest vorübergehend völligorientierungslos war, wurde er in poli-zeilichen Gewahrsam genommen.

Diebes-Pech:  Die Strafandrohung für einen
räuberischen Diebstahl ist  wesentlich höher

Aalen.
Gegen 13.45 Uhr wurde ein Unbekannter am Dienstagmittag in einem Drogeriemarkt am Marktplatz bei einem Diebstahl beobachtet: Nachdem der Mann den Kassenbereich passiert hatte ohne etwas zu bezahlen, wurde er von der Filialleiterin angespro-chen. Als die Frau ihn aufhalten wollte stieß sie der Dieb weg, befreite sich so und flüchtete. Der Dieb ist etwa 1,80 Meter groß, schlank und hat dunkelbraune Haare. Er trug ein schwarz-braunes "Franzosen-Käppi", dunkelblaue Jeans und eine blaue Jacke mit weißen Streifen auf dem Ärmel. Da er sein Diebesgut mit körperli-cher Gewalt sicherte, ermittelt die Polizei nun nicht nur wegen eines einfachen Diebstahls, sondern wegen des Verdachts des räuberi-schen Diebstahls. Für den Dieb hat das im Falle seiner Ermittlung unter Umständen gravierende Konsequenzen, denn die Strafandr-ohung für einen räuberischen Diebstahl ist  wesentlich höher, als für einen "einfachen" Diebstahl.Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Vor gelbem Ex-Postamt am Aalener Bahnhof
das abgeschlossene Mountainbike geraubt
Aalen. Zwischen 11.10 und 12.15 Uhr entwendete ein Dieb am Dienstag ein neuwertiges schwarzes Mountainbike der Marke Grand Canyon AL 6.9. Das Rad war mit einem Spiralschloss vor dem alten Postamt am Bahnhof angeschlossen. Der Wert des Mountainbikes beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Mountainbike bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Auf der Verbindungsstraße zwischen Unter-
schneidheim und Zipplingen 1.000 € verloren

Unterschneidheim.
Auf der Verbindungsstraße zwischen Unter-schneidheim und Zipplingen streifte ein Ducato-Sprinter am Dienst-agmittag gegen 13.40 Uhr einen entgegen kommenden Pkw Seat. Sowohl der 70-jährige Ducato-Fahrer, als auch die 57 Jahre alte Seat-Lenkerin blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Weil der Unfallfahrer sehr feige flüchtete blei-
bt Geschädigte auf seinem Schaden sitzen

Aalen.
Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend gegen 19 Uhr entstand: Zur Unfallzeit befuhr ein 68-jähriger Autofahrer die Stiewingstraße aus Richtung Aalen. Kurz nach der Ampel Höhe Westheim wurde sein Fahrzeug von zwei Pkw's auf der Linksabbiegespur überholt, die beide unmittelbar vor der dortigen Verkehrsinsel wieder nach rechts einscherten. Eines der Fahrzeuge streifte dabei den Pkw des 68-Jährigen, fuhr dann aber ohne anzuhalten weiter. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zu den Fahrzeugen bzw. deren Fahrer machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 in Verbindung zu setzen. Insbesondere könnte der Fahrer des zweiten überholenden Fahrzeugs, bei dem es sich um einen schwarzen Toyota Celica handeln soll, weiterhelfen.

30-jährige Zweiradfahrerin an Einmündung
Oberalfingen am Dienstagmittag verletzt

Aalen. Leichte Verletzungen trug eine 30-jährige Zweiradfahrerin bei
einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag gegen 13 Uhr davon. Verkehrsbedingt musste ein ihr vorausfahrender Pkw an der Einmündung Oberalfingen / Immenofen vor dem Abbiegen anhalten. Als die Bikerin dies erkannte, bremste sie ihr Motorrad ab und stürzte dabei auf die Straße. Die 30-Jährige wurde zur Behandlung ins Ostalbklinikum gebracht.

Eigentümer hat Schaden am Abend bemerkt
und ist nicht sicher wo sich Unfall ereignete

Neresheim. Bereits am Montag beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker zwischen 12.30 und 16.15 Uhr einen Pkw Opel, verursachte einen Sachschaden von rund 1.500 Euro und flüchtete von der Unfallstelle. Da der Eigentümer den Schaden erst am Abend bemerkte und am Dienstag bei der Polizei anzeigte, ist nicht sicher, wo sich der Unfall ereignete. Der Geschädigte geht davon aus, dass sein Pkw Im Riegel angefahren wurde. Hinweise auf den Verursacher bitte an den Polizeiposten in Neresheim, Telefon 07326/919001.

74-jährige rammte in Oberkochen mit ihrem
"Opel Meriva" für 1.700 Euro "Alfa Romeo"

Oberkochen.
Beim Ausparken beschädigte die 74-jährige Fahrerin eines Pkw Opel Meriva am Dienstagvormittag einen Alfa Romeo, der gegen 10.20 Uhr in der Heidenheimer Straße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.700 Euro.

In Schwäbisch Gmünd verursachte unbeka-
nnter zweibeiniger Kratzer 3.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter verursachte für 3.000 Euro Schaden indem er am Dienstagabend zwischen 21 und 22.15 Uhr zwei Fahrzeuge, die zu dieser Zeit auf einem Parkplatz in der Rinderbacher Gasse abgestellt waren. Der Täter beschädigte an einem Pkw Land Rover und einem Pkw Smart die komplette linke Fahrzeugseite.Der entstandene Schaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Auf ein Schwäbisch Gmünder Taxi betrunken
aufgefahren: Polizei kassierte Führerschein
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verursachte ein 22-jähriger Autofahrer einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand. Nach Zeugen-aussagen soll der junge Mann bereits zuvor mit seinem Fahrzeug mehrfach dicht auf ein Taxi aufgefahren sein, das die Lorcher Straße befuhr. Danach bremste er sein Fahrzeug immer wieder ab, vergr-ößerte den Abstand und fuhr dann mit aufheulendem Motor wieder dicht auf das Taxi auf. Beim vierten solchen Manöver konnte der 22-Jährige offenbar nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen 0.45 Uhr auf das Taxi auf. Während der Unfallaufnahme konnte beim Unfallverursacher  deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen.

Auf L 1156 zwischen Brainkofen und Herlikof-
en tötete der 38-jährige Fahrer einen Dachs
Brainkofen. Bereits am Montagabend kam es gegen 22.10 Uhr auf der Landesstraße 1156 zwischen Brainkofen und Herlikofen zu einem Wildunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 800 Euro entstand: Der 38-jährige Fahrer eines Pkw Audi konnte einem die Fahrbahn querenden Dachs nicht ausweichen und erfasste das Tier.

In Schwäbisch Gmünd 6.000 Euro Sachsch-
aden beim Auffahr-Unfall am Dienstagmittag

Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte am Dienstagnachmittag ein 43-jähriger VW-Fahrer einen Opel, der gegen 16 Uhr an der Ein-mündung Buchstraße und Benzholzstraße verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr dem Opel ins Heck und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 6.000 Euro.

55-jähriger Fiat-Fahrer hat in Gmünd Dienst-
agmittag Linien-Bus für 3.000 € übersehen

Schwäbisch Gmünd.
Vom rechten Fahrbahnrand der Vorderen Schmiedgasse fuhr ein 55-jähriger Fiat-Fahrer am Dienstagmittag gegen 13.30 Uhr in den fließenden Verkehr ein. Dabei übersah er einen Linienbus, der bereits auf gleicher Höhe fuhr. Beim Zusam-menstoß entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.


"Verkeilung": Verkehrszeichen legte am Mitt-
wochabend VW des 74-jährigen Auto lahm
Aalen. "Verkehrszeichen legt Auto lahm" titelt die Polizei folgende Sondermeldung vom Mittwochabend: Ein VW Tiguan musste am Mittwochvormittag abgeschleppt werden, nachdem mit dem Fahrz-eug ein Verkehrszeichen angefahren worden war. Die 74-jährige Fahrerin war gegen 9.50 Uhr rückwärts aus einer Parkbucht aufs Bohnensträßle eingefahren. Dabei überfuhr sie die dortige Verkehrs-insel und knickte ein Verkehrszeichen um. Da sich das Verkehrs-zeichen dabei unter dem Fahrzeug verkeilte und der VW dadurch nicht mehr fahrbereit war, musste der Pkw abgeschleppt werden. Der Schaden am Fahrzeug wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Einbrecher im Aalener Kaufhaus scheiterte in
der Nacht zum Mittwoch an der dritten Türe

Aalen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in ein Kaufh-aus in der Industriestraße eingebrochen. Der Einbrecher drang über ein Fenster ins Erdgeschoss ein, durchsuchte diverse Behältnisse, brach eine weitere Tür auf und scheiterte an einer anderen Türe. Nach derzeitigem Ermittlungsstand erbeutete der Täter Münzgeld in geringem Umfang, richtete aber wohl einen vierstelligen Sachsch-aden an. Die Polizei in Aalen nimmt entsprechende Hinweise unter Telefon 07361/5240 entgegen.

In Kneipe in Gartenstraße gab es zwar Bier
aber Bargeld aus "Automaten"  war lukrativer

Aalen.
Gegen sieben Uhr am Mittwochmorgen bemerkte ein vorbeifahrender Autofahrer den ausgelösten optischen Alarmmelder an einer Gaststätte in der Gartenstraße und informierte die Polizei. Die stellte fest, dass durch eine eingeschlagene Scheibe in die Räumlichkeiten eingedrungen worden war. Die vermutlich zumindest zwei Täter rissen in der Nachbarschaft ein rund zwei Meter langes Segment eines Jägerzaunes aus der Verankerung und schlugen damit eine rund drei Quadratmeter große Scheibe ein. Im Gastraum brachen die Täter zwei Geldspielautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Nach derzeitigem Stand liegt das Zeitfenster für den Einbruch zwischen Mitternacht und der Entde-ckungszeit gegen sieben Uhr. Die Polizei sucht Zeugen, die rund um den Tatort Beobachtungen gemacht haben, die sie mit dem Einbruch in Verbindung bringen. Hinweise werden unter Telefon 07361/5240 von der Polizei in Aalen entgegen genommen.

Auf Bergstraße Renault am Mittwochmorgen
für 1.000 € mit dem "Tieflader" angefahren

Bopfingen.
Ein in der Bergstraße stehender Pkw Renault wurde am
Mittwochmorgen angefahren: Ein 58-Jähriger fuhr mit seinem Tieflader beim Rangieren kurz vor sieben Uhr gegen den Pkw und richtete dabei einen Schaden von rund 1.000 Euro an.

Wieder Diebstähle auf dem Ellwanger Fried-
hof St. Wolfgang: Wo bleibt denn die Pietät?

Ellwangen. Nachdem seit der letzten Berichterstattung über Diebst-ähle von Gräbern auf dem Friedhof St. Wolfgang einige Zeit Ruhe eingekehrt war, melden sich wieder vermehrt Geschädigte bei der Friedhofsverwaltung. Teilweise mehrfach am Tag werden meist kleinere Diebstähle bemerkt. Manche Geschädigte melden diese Vorkommnisse, wenige zeigen sie bei der Polizei an, aber alle ärgern sich zu Recht darüber. Dabei geht es den meisten nicht um den finanziellen Schaden, doch bestohlen zu werden ist immer unangenehm und ein Diebstahl vom Grab eines Angehörigen ist mehr als nur ärgerlich. Die Polizei bittet die Friedhofsbesucher mit zu helfen, damit solche Pietätlosigkeiten aufgeklärt und verhindert werden können: "Melden Sie Ihre Beobachtungen zeitnah der Polizei und zeigen Sie solche Diebstähle ausnahmslos an. Hinweise nimmt die Ellwanger Polizei unter Telefon 07961/9300 entgegen".

Herrenloses Rad rollte über Straße: Mit nur
drei Rädern hat der 30-jährige Fahrt beendet

Schwäbisch Gmünd.
Am Mittwochmorgen löste sich Richard-Bull-inger-Straße von einem Ford Torneo das rechte Vorderrad. Das Rad rollte kurz vor der Einfahrt zu dem dortigen Parkplatz gegen die Fahr-erseite eines an der Einfahrt wartenden DB-Sprinters.  Der 30-jährige Ford-Fahrer konnte danach auch auf drei Rädern gefahrlos anhalten. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Kurz vor sieben Uhr konnte 42-jährige Fahrer
einem Reh auf L 1075 nicht mehr ausweichen

Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 1.500 Euro wurde der Schaden ge-schätzt, der am Mittwochmorgen an einem Pkw Renault durch den Zusammenstoß mit einem Reh angerichtet wurde. Kurz vor sieben Uhr konnte der 42-jährige Fahrer nicht mehr ausweichen, als das Tier die Landesstraße 1075 betrat.

Auf B19 von Anschlußstelle Unterkochen bis
Oberkochen-Nord ab 8. 10. Belag-Sanierung

Aalen-Unterkochen/Oberkochen.
Nach Mitteilung des Regierung-präsidiums Referat Straßenbau wird auf der B19 zwischen den Anschlussstellen Unterkochen und Oberkochen-Nord ab 8. Oktober der Belag saniert. Hierfür muss die Strasse voraussichtlich vom  8. Oktober bis 26. Oktober 2014 halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr aus Richtung Heidenheim nach Aalen wird auf der B19 bleiben, der Verkehr von Aalen in Richtung Heidenheim wird über die K3292 (alte Bundesstrasse) umgeleitet.

Ab dem 27. Oktober bis voraussichtlich 5. November, d. h. überwie-gend während der Herbstferien muss der Abschnitt komplett gesperrt werden. Der Verkehr für beide Richtungen wird während der Vollsperrung über die K3292 umgeleitet.

Ab dem 6. November bis voraussichtlich 15. November wird eine Fahrspur der B19 wieder für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr von Aalen in Richtung Heidenheim wird auf die K3292 verlegt, der Verkehr von Heidenheim in Richtung Aalen kann die B19 nutzen. Ab 16. November soll die B19 wieder in beide Richtungen voll befahrbar sein. Es ist möglich, dass sich die Termine aufgrund technischer oder witterungsbedingter Umstände ändern.

Bei Bopfingen-Baldern wird auf der K 3200
wegen Straßenbau-Arbeiten "voll gesperrt"
Bopfingen. Die Röttinger Straße (K 3200) ist ab Ortsbeginn aus Fahrtrichtung Lauchheim-Röttingen kommend bis Einmündung Zöbinger Straße/Oberdorfer Straße in der Zeit vom 7. Oktober  bis voraussichtlich 31. Oktober 2014 voll gesperrt. Anschließend erfolg-en bis voraussichtlich 19. Dezember 2014 weitere Straßenbau-arbeiten im Zuge der Zöbinger Straße (K 3200) und der Oberdorfer Straße (K 3201) unter halbseitiger Sperrung mit Lichtsignalanlage