AIZ-Polizeibericht
vom:
01. Oktober 2014
Überholfolgen zwischen zwischen Treppach und Affalterried:
25-jähriger aus dem Enzkreis erlag im Bund-
eswehrkrankenhaus schweren Verletzungen
Autobahn-Polizei erwischte nicht nur Asylanten sondern auch Schleuser
aus der A 7 - Rollerfahrer auf B 19 schwerverletzt
Aalen.
Wie berichtet, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bereits am
Samst-agvormittag, gegen 09.30 Uhr, auf der Kreisstraße 3325 zwischen
Treppach und Affalterried. Ein Krad-Fahrer überholte kurz nach dem
Ortsausgang Treppach in einer unübersichtlichen Linkskurve mit überhöhter
Geschwindigkeit zwei in gleicher Richtung fahrende Pkw. Er scherte daraufhin
kurz ein, überholte aber unmittelbar darauf einen weiteren Pkw.
Hierbei stieß er mit einem entgegen kommenden Smart zusammen. Der
Krad-Fahrer musste mit lebensgefährlichen Verletzungen mit dem
Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die 23-jährige
Beifahrerin im Smart wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der
Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde wie die
53-jährige Fahrerin, die leichtere Verletzungen erlitt, mit dem
Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. An den beiden Fahrzeugen
entstand Sachsch-aden in Höhe von insgesamt 9.000.- Euro.
Mittlerweile konnte die Identität des Kradfahrers, der am Samst-agvormittag
einen Verkehrsunfall zwischen Treppach und Affalterried verursachte, geklärt
werden. Es handelt sich demnach um einen 25-jährigen Mann aus dem Enzkreis.
Er erlag am Montagmorgen im Bundeswehrkrankenhaus Ulm seinen schweren
Verletzungen.
Bei Ellwangen auf der BAB7:
Schleuser mit 4
Asylsuchenden bei der Kontrolle festgestellt
Ellwangen. Am frühen Sonntagmorgen
kontrollierte gegen 4.20 Uhr eine Streifenbesatzung der
Verkehrspolizeidirektion Kirchberg/Jagst auf der BAB 7 in Fahrtrichtung
Norden einen Opel Zafira mit italienischer Zulassung. Der Opel wurde von
einem 42 Jahre alten ägyptischen Staatsangehörigen gelenkt. Im Fahrzeug
befanden sich vier weitere Männer im Alter von 24, 31, 44 und 66 Jahren. Bei
diesen handelt es sich um drei syrische sowie einen libanesischen
Staatsangehörigen. Alle fünf Personen wurden vorübergehend zum Polizeirevier
Ellwangen verbracht. Von dort aus wurden die vier Asylsuchenden unter
Einbindung von Vertretern der Stadt Ellwangen an die
Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge nach Karls-ruhe
weitergeleitet. Der Ägypter wurde nach Sachbehandlung am Montagnachmittag
wieder auf freien Fuß gesetzt.
Als
Traktor mit Heuballen an Engpaß Baust-
elle auftauchte 5.000 Euro Schaden am Bus
Aalen (ots) - Sachschaden in Höhe von etwa 5.000.- Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall in der Thurn-und-Taxis-Straße am Montag, gg. 17.25 Uhr. Ein
Linienbus passierte die Engstelle an einer Baustelle und streifte dabei ein
entgegen kommendes, mit Futterballen beladenes, Traktorgespann. Bis zur
Beendigung der Unfallaufnahme war die Fahrbahn gesperrt. Während an dem
Traktor lediglich eine Felge leicht beschädigt wurde, ist auf der linken
Fahrzeugseite des Omnibus erheblicher Sachschaden entstanden.
Niederalfingen:
Schwerer Unfall mit einem
schwer verletztem 73-jährigem Rollerfahrer
Hüttlingen-Niederalfingen. Schwere
Verletzungen durch einen Verkehrsunfall zog sich ein 73 Jahre alter Fahrer
eines Motorrollers zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der
Mann befuhr am Montagvormittag, gegen 8.45 Uhr, mit seiner Suzuki die B19
hinter einem VW Transporter von Hüttlingen kommend in Richtung Abtsgmünd.
Von der Einmündung aus Niederalfingen bog eine 84-Jährige mit ihrem Daihatsu
nach links in Richtung Hüttlingen auf die B19 ein und übersah dabei den
73-Jährigen. Dieser konnte einen Zusammenstoß im Einmündungsbereich nicht
mehr verhindern, stieß gegen den Daihatsu und wurde über den Pkw hinweg auf
die Fahrbahn geschleudert. Durch den Aufprall zog er sich schwere
Verletzungen zu und wurde durch eine Rettungs-wagenbesatzung erstversorgt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro.
Schon
wieder mußte Revier Gmünd Fahnd-
ungs-Akte wegen feigem Flüchtling anlegen
Schwäbisch Gmünd.
Etwa 450 Euro Sachschaden hinterließ
ein unbekannter Fahrzeuglenker an einem Audi, der auf dem Parkplatz einer
Firma in der Lorcher Straße abgestellt war. Die Unfallzeit lag im Zeitraum
zwischen Sonntagabend, 21 Uhr, und Montagmorgen, 5.30 Uhr.
Sondermelderungen des
Polizeipräsidiums Aalen
Wieder
einmal bei Aalen auf der B 19 Vorf-
ahrt missachtet: 8.000 Euro Sachschäden
Aalen. Der 27 Jahre alte Fahrer eines Pkw Audi verursachte am
Montagabend 29. September 2014 auf der B 19 gegen 22.30 Uhr einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 8.000 Euro entstand: Der
junge Mann bog zur Unfallzeit aus Richtung Essingen kommend an der
Einmündung Abfahrt McDonalds / Innenstadt nach links ab. Hierbei übersah er
den Pkw Ford einer 22-Jährigen, die aus Richtung Heidenheim kam. Beide
Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.
Sowohl der
Unfall-Verursacher, als auch der
26-jährige Toyota-Fahrer blieben unverletzt
Aalen. Auf rund 700 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der
bei einem Verkehrsunfall am Montagabend gegen 19.20 Uhr entstand: Ein
42-jähriger VW-Fahrer hatte einen auf der Hegelstraße verkehrsbedingt
anhaltenden Pkw Toyota zu spät erkannt und war aufgefahren. Sowohl der
Unfallverursacher, als auch der 26-jährige Fahrer des Toyotas blieben
unverletzt. Zu einem weiteren Auffahrun-fall kam es bereits am
Montagnachmittag gegen 16 Uhr im Nördlichen Stadtgraben, als der
34-jährige Lenker eines Pkw Renault aus Unachtsamkeit auf den Daimler-Benz
eines 61-Jährigen auffuhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf
ca.1.000 Euro.
In Hüttlingen aber
auch in Oberkochen steh-
en Parkplatz-Rempler auf der Tagesordnung
Hüttlingen/Oberkochen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte der
47-jährige Lenker eines Pkw Opel am Montagnachmittag gegen 17 Uhr einen Pkw
Ford, der zeitgleich auf der Bachstraße an ihm vorbei fuhr. Der 47-Jährige
verursachte einen Gesamtschaden von rund 4.000 Euro. Ca. 1500 Euro Schaden
entstand, als ein 49-jähriger VW-Lenker am Montag gegen 16.40 Uhr beim
Ausparken auf dem Gelände einer Tankstelle in der Heidenheimer Straße einen
VW-Bus beschädigte.
Auf Aalener
Wertstoffhof ließ ein 40-Jähriger
am Montag seinen "Fiat" leicht zurück rollen
Aalen. Auf dem Wertstoffhof in der Oesterleinstraße ließ ein
40-Jähriger am Montagnachmittag gegen 14.40 Uhr seinen Pkw Fiat leicht
zurückrollen. Hierbei beschädigte er den Pkw Volvo einer 61-Jährigen. Der
entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro ge-schätzt.
In Aalen hat
25-jährige Opel-Fahrerin gepa-
rkten Mercedes-Sprinter für 800 € gerammt
Aalen. Von einem
Grundstück kommend fuhr die 25-jährige Fahre-rin eines Pkw Opel Astra am
Montagmittag gegen 13.20 Uhr auf die Zeppelinstraße ein. Hierbei beschädigte
sie einen Mercedes Sprin-ter, der am gegenüber liegenden Fahrbahnrand
abgestellt war. Die junge Frau verursachte einen Gesamtschaden von ca. 800
Euro.
Training:
Diebstähle aus Aalener Umkleide-
kabinen ausgerechnet in der "Scholz-Arena"
Aalen. Während der
Trainingszeit zwischen 18.30 und 20.30 Uhr am Montagabend wurden aus der
Umkleidekabine der Scholz Arena im Stadionweg mehrere Handys entwendet.
Außerdem fehlen der Schlüssel eines Rollers und ein Geldbeutel samt diverser
persönlicher Papiere. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen 16-jährigen
Jugendlichen, der im Bereich der Umkleide gesehen wurde. Die polizeilichen
Ermittlungen hierzu dauern an. Über den Wert der entwendeten Gegenstände
können noch keine Angaben gemacht werden.
Auch
beim Training in der Karl-Weiland-Halle
bestohlen: Mit Schlüssel "Haibikes" geraubt
Aalen. Auch aus der Umkleidekabine der Karl-Weiland-Halle in
der
Friedrichstraße wurden am Montagabend zumindest ein Geldbeutel und zwei
Schlüssel entwendet. Mit einem der Schlüssel konnte der Täter das Schloss
eines vor der Halle abgestellten schwarz-weißen Haibikes öffnen und das
Fahrrad ebenfalls entwenden. Zeugen-hinweise nimmt das Polizeirevier in
Aalen unter Tel.: 07361/5240 entgegen.
Narbachschaftsstreit: In Ellwangen hantierte
Betrunkener 36-jähriger mit der Schusswaffe
Ellwangen. Gegen 1 Uhr
am Dienstagmorgen riefen Anwohner des Kolpingwegs die Polizei zu Hilfe; aus
einer Wohnung waren laute Streiterei zu hören. Als drei Bewohner des Hauses
einen Stock tiefer gingen und um Ruhe baten, kam aus der Wohnung ein Mann,
der eine blutende Wunde am Kopf aufwies und sofort äußerst aggressiv
reagierte. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, handelte es sich bei
dem Mann um einen stark alkoholisierten 36-Jährigen. Noch bevor Beamte des
Polizeireviers Ellwangen an der genannten Anschrift eintrafen, ging ein
erneuter Hilferuf der vorherigen Anrufer ein, da aus einem Fenster der
Wohnung offenbar geschossen worden war.
Bei ihrem Eintreffen konnten die Beamten aus einem teilweise geöff-neten
Fenster lautes Geschrei und Bedrohungen hören. Nachdem die Umstände der
Verletzungen des Mannes unklar waren und von einer scharfen Schusswaffe
ausgegangen werden musste, überwälti-gten sie den 36-Jährigen in seiner
Wohnung. Dieser zog sich hierdurch leichte Verletzungen zu. In einem Schrank
konnte eine Schreckschusspistole aufgefunden werden, welche sichergestellt
wurde. Die Verletzung des Betrunkenen wurde an Ort und Stelle durch
Rettungssanitäter versorgt. Der Gewahrsam des Mannes konnte nach kurzer Zeit
nach Klärung der Sachlage vor Ort wieder aufgehoben werden.
18-jährige
Toyota-Fahrerin streifte in Ellwan-
gen für 1.800 Euro am Montag den Fiat Panda
Ellwangen. Auf ca. 1.800 Euro beläuft sich der Sachschaden,
den eine 18-jährige Toyota-Fahrerin am Montagvormittag gegen 10.40 Uhr
verursachte: Die Fahranfängerin streifte beim Vorbeifahren einen
ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Breslauer Straße abgestellten Fiat
Panda.
"Irrtum mit dem
Blinker" führte in Ellwangen
beim Garten-Center zu Unfall für 2.600 Euro
Ellwangen. Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall für einen
37-jäh-rigen Kradfahrer am Montagmittag gegen 14 Uhr: Zur Unfallzeit befuhr
der Zweiradfahrer die Haller Straße. Auf Höhe eines dortigen Gartencenters
scherte ein vorausfahrender Lieferwagen nach links aus und bog dann, ohne
den Blinker zu setzen, nach rechts in eine Hofeinfahrt ab. Der Kradlenker,
der irrtümlicherweise davon ausging, dass das vorausfahrende Fahrzeug nach
links abbiegen würde, setzte rechts zum Überholen an, wobei es zur Kollision
kam. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 66-jährige Fahrer des
Lieferwagens blieben unverletzt; der entstandene Sachschaden beläuft sich
auf ca. 2.600 Euro.
Niesattacke des
29-jährigen Fiat-Fahrers ver-
ursachte am Montag 5.000 € Sach-Schaden
Ellwangen. Unverletzt
überstand ein 29-jähriger Fiat-Fahrer am Montagabend gegen 21 Uhr einen
Verkehrsunfall: Der junge Mann befuhr zur Unfallzeit die BAB A7 in
Fahrtrichtung Ulm. Durch eine Niesattacke geriet er mit seinem Fahrzeug auf
das Mittelbankett. Pech für ihn: imBereich einer dortigen Überdolung wurde
der Pkw richtiggehend ausgehebelt, schleuderte quer über beide Fahrstrei-fen,
prallte gegen die angrenzende Böschung und überschlug sich in der Folge
zweimal im dortigen Grünstreifen. Der 29-Jährige konnte sich selbständig aus
dem auf dem Dach liegenden Fahrzeug bef-reien.
Beim Lindenhof hat
der Flüchtige auch noch
polizeiliche Kontroll-Streife zurück gelassen
Schwäbisch Gmünd. Gegen 17.37 Uhr am Montag 31. September fiel
einer Streifenwagenbesatzung im Bereich Weiler Straße / Schmiedeberg eine
Offroad-Enduro Maschine auf, deren Fahrer zügig von Schmiedeberg in Richtung
Weiler unterwegs war. Die Beamten des Gmünder Polizeireviers nahmen die
Verfolgung des Krads auf, um den Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen.
Trotz ein-geschaltetem Blaulicht ignorierte dieser jedoch das
Streifen-fahrzeug. In Bettringen überholte das Zweirad mehrere Fahrzeuge und
beschleunigte stark, weshalb nun zusätzlich das Einsatzhorn des
Polizeifahrzeuges eingeschaltet wurde. Der Zweiradfahrer setzte seine
rasante Fahrt fort, wobei er ein weiteres Fahrzeug überholte und im Bereich
der Bushaltestelle Haus Lindenhof auf der Gegen-fahrspur eine
Fahrzeugkolonne überholte.
Dabei passierte er eine weitere Polizeistreife, die dort zeitgleich eine
Verkehrskontrolle durchführte. Trotz Gegenverkehr überholte der Kradlenker
zwischen Haus Lindenhof und Weiler. Mindestens ein entgegen kommender
Fahrzeuglenker musste dadurch nach rechts ausweichen, um eine Kollision zu
verhindern. Glück für den rasanten
Fahrer, dass im dortigen Kurvenbereich, wo er mehrfach auf der Gegenfahrbahn
fuhr, kein Gegenverkehr kam. Das Polizeifahrzeug hatte bei der Verfolgung
große Mühe, den rasanten Zweiradfahrer nicht aus den Augen zu verlieren.
In der Degenfelder Straße in Weiler konnte das Zweirad schließlich
angehalten und der Fahrer kontrolliert werden. Der 18-Jährige ist nicht im
Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis; für die Offroad Enduro besitzt er
keine Straßenzulassung. Verkehrsteilnehmer, die durch das rücksichtslose
Verhalten des 18-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 in Verbindung zu setzen.
Zur Unfallzeit
befuhr die Fahranfängerin die
B 29 in Richtung Aalen: 2.500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich eine
18-jäh-rige VW-Lenkerin bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am
Dienstagmorgen kurz vor 3.30 Uhr ereignete: Zur Unfallzeit befuhr die
Fahranfängerin die B 29 in Richtung Aalen. Eigenen Angaben zufolge aus
Übermüdung kam die junge Frau auf Höhe Hussenhofen mit ihrem Pkw nach links
von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im dortigen
Grünstreifen zum Stillstand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf
ca. 2.500 Euro. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht an dem Unfall
beteiligt.
"Fahrrad contra
Pkw": Der 63-jährige rammte
"Hyundai" aber wie ein Wunder unverletzt
Schwäbisch Gmünd.
Fahrrad contra Pkw" titelt die Polizei folg-ende Meldung: Auf ca. 1.200 Euro
beläuft sich der Sachschaden, den ein 63-jähriger Radler am Montagnachmittag
gegen 16.35 Uhr verursachte, als er mit seinem Rad auf der Herlikofer Straße
vom Radweg auf die Fahrbahn geriet und hier gegen einen dort fahrenden Pkw
Hyundai prallte. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 42-jährige
Pkw-Lenker blieben unverletzt.
Uneinsichtigkeit
des 45-jährigen bei der Poli-
zeikontrolle: Mit 2 Promille Lappen kassiert
Schwäbisch Gmünd. Gegen 11 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der
Buchstraße eine 45-jährige Frau kontrolliert, die im Begriff war, mit ihrem
Pkw wegzufahren. Die 45-Jährige, die fast 2 Promille aufwies, konnte die
Aufregung nicht verstehen; sie gab an, dass sie ja schließlich auch vor zwei
Stunden problemlos hergefahren sei. Sie musste sich einer Blutentnahme
unterziehen; ihr Führerschein wurde einbehalten.
Polizei sucht nun
weitere Zeugen u. etwaige
Videoaufnahmen vom Rennen in Göggingen
Göggingen/Waiblingen/Aalen. Im Zusammenhang mit Unfall beim
Pocketbike-Rennen am Sonntag 28.09.14 macht die Polizei folgenden Aufruf:
Zur weiteren Klärung der genaueren Umstände, die zum Unfall geführt haben,
bittet der Verkehrsunfallaufnahmedienst des Polizeipräsidiums mit Sitz in
Waiblingen um weitere Zeugen-hinweise. Wie berichtet, wurde ein 7-jähriger
Junge am Sonn-tagvormittag bei dem Unfall schwer verletzt. Für die Beamten
sind für die Ermittlungen insbesondere von den Zuschauern etwaig gefertigte
Videoaufnahmen von Interesse. Es wird gebeten, diese den Ermittlern zur
Verfügung zu stellen. Zeugen und Besitzer solcher Aufnahmen werden gebeten,
sich unter Telefon 07151/9500 mit dem Verkehrsunfall-aufnahmedienst in
Verbindung zu setzen.
|