POLIZEI-BERICHT vom: 02. Juli 2013               
Die schweren Folgen des Bürgerfestes im Landratsamt Aalen:

Kinder im Bobbycar geblitzt: Bußgeldbesch-eid unterwegs und Einzug bei Dreijährigen?
Schrecken und böses Erwachen bei Eltern: Wie bei den Erw-
achsenen sogar Beweisfotos verschickt: "Zu schnell gefahren"

Beweisfoto der Bußgeldstelle des Landratsamtes Ostalbkreises vom Bürgerfest erst am 1. Juli 2013 zugestellt: Die Dreijährige "Julia" wurde wegen zu schnellem Fahren geblitzt.  AIZ-Foto: Bußgeldstelle
Aalen.
Die "Bußgeldstelle des Ostalbkreises" verschickt nach Bürgerfest „Spaßbescheide“ hieß es am Montag dem 1. Juli 2013 am Nachmittag zum Entsetzen der über 20.000 Besucher: Wörtlich heißt es in der Pressemitteilung von heute: Eine stattliche Anzahl von „Bescheiden“ verließ vor wenigen Tagen die Bußgeldstelle des Landratsamts und flatterte den Kindern ins Haus, die beim Bürgerfest am 16. Juni rund um das Landratsamt beim Kettcar- oder Bobbycarfahren geblitzt wurden."

Blitzer stellte die Bußgeldstelle des LA vor. Foto: Dieter Geissbauer
Auch die knapp dreijährige Julia war mit dem Bobbycar durch den Parcours gerast und hatte dabei die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten wie das Beweisfoto eindeutig zeigt. Ob nun eine Beschlagnahme des Bobbycars droht, wird derzeit noch geprüft.


Polizei beschlagnahmte die "Softair"-Waffen-
sofort: Der Tankstellenbesitzer bekam Angst

Aalen.
Am Sonntagabend verständigte ein Tankstellenpächter die Polizei, weil er zwei Personen beobachtete, die in der Bahnhof-straße mit Waffen hantierten. Die Polizei traf dort gegen 20.30 Uhr zwei 26- und 27-jährige polizeibekannte Personen an, die beide je eine Pistole mitführten. Bei beiden Pistolen handelte es sich um Softairwaffen, die scharfen Waffen täuschend ähnlich sahen. Die Waffen wurden beschlagnahmt. Da es sich zumindest um Anscheinswaffen handelt, ist für das Führen der Waffen in der Öffentlichkeit ein Waffenschein vorgeschrieben, den die beiden Kontrollierten nicht vorweisen konnten.

Der 24-jährige Führerscheinneuling stürzte
am Sonntagmittag schwer auf der L 1075

Abtsgmünd.
Auf der Landesstraße 1075, die von Heuchlingen in Richtung Abtsgmünd führt, verletzte sich am Sonntagmittag ein Motorradfahrer bei einem Sturz. Der 24-jährige Zweiradfahrer, der erst seit kurzem den Motorradführerschein besitzt, geriet gegen 12 Uhr in einer langgezogenen Linkskurve zwischen Laubach und Roßnagel nach rechts ins Bankett und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Er zog sich dabei Verletzungen zu, die eine stationäre Krankenhausbehandlung erforderlich machten.

Wildschwein kontra Motorrad: Zwischen Birk-
enhof u. Humbach siegte die forsche Wildsau
Gschwend. Zwischen Birkhof und Humbach wurde am Sonntag-abend ein 19-jähriger Motorradfahrer von einem Wildschwein von seinem Fahrzeug gestoßen. Der Zweiradfahrer fuhr auf der Ortsverbindungsstraße durch ein Waldstück, als das Tier gegen 21 Uhr vor ihm von rechts aus dem Wald trat und ihn zu Fall brachte. Der 19-Jährige wurde nach der Erstversorgung an der Unfallstelle durch den Notarzt verletzt ins Krankenhaus eingewiesen.

Schwerer Unfall beim Ausparken für 5.000
Euro am Montagmorgen um 9 Uhr in Gmünd
Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine Autofahrerin am Montagmorgen verursachte. Kurz nach 9 Uhr fuhr sie mit ihrem Fahrzeug rückwärts aus einer Parklücke Im Laichle. Hierbei beschädigte sie einen ebenfalls dort geparkten Pkw.

Unsere Polizei sucht noch neue Zeugen zu
dem tödlichen Unfall auf Bundesstraße 290
Rainau. Im Zuge ihrer Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall am vergangenen Montag auf der Bundesstraße 290, bei dem ein 78-jähriger Fußgänger tödlich verletzt wurde, sucht die Polizei weitere Zeugen. An der Unfallstelle hatte ein Lkw angehalten, der Fahrer hat mit anderen Ersthelfern gesprochen. Dieser Lkw-Fahrer wir gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Darüber hinaus bittet die Polizei jeden anderen, der Zeuge des Unfalls wurde oder der den Fußgänger noch vor dem Unfall sah, sich zu melden. Die Polizei in Ellwangen (07961/9300) nimmt diese Hinweise entgegen.

Auf der Bundesstraße 29 rammte das Reh
das Auto und hinterließ 5.000 Euro Schaden

Böbingen.
Auf der Bundesstraße 29 prallte ein Pkw-Lenker am Montagmorgen von Aalen kommend in Fahrtrichtung Stuttgart gegen ein gegen 3.30 Uhr die Fahrbahn querendes Reh. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro.

Motorrad-Fahrer gegen Radfahrer auf K3267
vom Verteiler Iggingen in Richtung Zimmern

Iggingen.
Am Sonntagnachmittag befuhr ein Radfahrer die Kreis-straße 3267 vom Verteiler Iggingen in Richtung Zimmern. Gegen 16.45 Uhr wollte er vom rechten Fahrbahnrand auf den linken Radweg wechseln. Dabei kam es zur Kollision mit einem Motorradfahrer, der den Radfahrer gerade in diesem Moment überholte. In die Straßenmitte stießen die beiden zusammen, wobei der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Es entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Am Busbahnhof in Mutlangen geparkt und
schon einen eigenen Schaden für 1.000 Euro

Mutlangen.
Die Heckklappe eines Pkw Ford Focus wurde be-schädigt, als das Fahrzeug zwischen Samstagabend und Sonntag-nachmittag in der Feldstraße am Busbahnhof abgestellt war. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07171/3580.

Straßenlaterne aus Richtung "Dossinger Tal"
kommend in Richtung der B 466 beschädigt

Neresheim. Von einem unbekannten Fahrzeuglenker wurde eine Straßenlaterne angefahren und beschädigt. Der Verursacher muss zum Unfallzeitpunkt aus Richtung Dossinger Tal in Richtung B 466 unterwegs gewesen sein. Der Unfallflüchtige richtete einen Schaden von ca. 2.000 Euro an und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Beschädigung wurde am Sonntagnachmittag festgestellt. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Neresheim (07326/919001) entgegen.

Sachbeschädigung an Neresheims öffentlich-
er Toilettentüre in Marktgasse: Glas-Schaden

Neresheim.
An der öffentlichen Toilette in der Markgasse wurde die Glasscheibe der Eingangstüre beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Beschädigung erfolgte zwischen Samstag-abend und Sonntagmorgen. Auch hier werden entsprechende Hinweise an die Neresheimer Polizei erbeten.

Mountainbikes in Westhausen ausgerechnet
vom Rad-Ständer des Wohnmobiles geraubt
Westhausen. Vom Fahrradständer eines Wohnmobiles, das in der Robert-Bosch-Straße abgestellt war, wurden zwischen Samstag-nachmittag und Sonntagvormittag zwei Mountainbikes im Gesamt-wert von rund 1.500 Euro entwendet. Bei den Fahrrädern handelt es sich um eines der Marke Merida, Big 9 TSF 500, Farbe rot-weiß und um ein Damen-Rad der Marke Conondale, Farbe grün-weiß. Entsprechende Beobachtungen erbittet die Polizei in Westhausen (07363/919040).

Parkplatzrempler auf dem Kundenparkplatz
in Ellwangen am Sonntagabend für 2.500 €

Ellwangen. Auf einem Kundenparkplatz in der Max-Eyth-Straße wurde am Sonntagabend, gegen 20.15 Uhr, von einem rückwärts ausparkenden Fahrzeug ein Pkw beschädigt. Es entstand Sachschaden von etwa 2500 Euro.


Die Sperrungen auf der Hochbrücke bleiben
voraussichtlich bis zum Ende Juli bestehen
Aalen. Pressemitteilung der Stadt Aalen: Auf der Hochbrücke ist der Bypass ab der Einmündung zur Kreissparkasse und die rechte Spur bis zum Kreisverkehr auf der Hochbrücke gesperrt. Die Straßeneinläufe müssen neu unterbaut werden. Wegen der nötigen Aushärtungszeit bleibt die Sperrung bis voraussichtlich Ende Juni bestehen. Anschließend muss die rechte Spur zwischen dem Kreisverkehr auf der Hochbrücke und dem Pokorny Kreisel bis Mitte Juli gesperrt werden.
LESERBRIEF zu einem Artikel von gestern Thema Sperrungen
Text zu "Tiefschläfer im Bauamt" hat aufgru-
nd der Begründung "keine Berechtigung"

Aalen. Hallo Herr Geissbauer, ich habe Ihren Artikel zur Sperrung auf der Hochbrücke gelesen und möchte Sie nochmals auf unsere zugehörige Pressemitteilung aufmerksam machen (siehe Anlage). Die Straßeneinläufe sind zu Beginn der Sperrung neu unterbaut worden. Anschließend musste die Sperrung noch 1 Woche aufrechterhalten werden, weil das Material eine entsprechende Aushärtungszeit benötigt. Wären gleich wieder Autos und LKWs darüber gefahren, so hätten die Einläufe gleich wieder beschädigt werden können.

Sie haben recht, dass es komisch aussieht, wenn eine Spur gesperrt ist und man keine Arbeiter sieht. In diesem Fall war es aber halt definitiv aufgrund der Aushärtung erforderlich. Daher haben wir dies auch über eine Pressemitteilung bekannt gegeben.

Ab heute wird in der Gegenrichtung auf der Hochbrücke die rechte Spur ab dem Kreisverkehr auf der Hochbrücke bis nach unten zum Pokorny Kreisel sowie der Bypass am Kreisel in diese Fahrtrichtung bis Mitte Juli gesperrt. Auch hier müssen Straßeneinläufe neu unterbaut werden.

Der letzte Abschnitt in Ihrem Text zu "Tiefschläfern im Bauamt" hat aufgrund der obigen Begründung keine Berechtigung. Die Arbeiten werden wie von Ihnen angesprochen selbstverständlich so rasch wie möglich und mit minimalem Eingriff in den Straßenverkehr ausgeführt. Könnten Sie dies bitte entfernen ? Unsere fleißigen Kollegen im Tiefbauamt - aber auch auf der Poststelle - lesen das nicht sehr gerne. Das wäre wirklich sehr freundlich von Ihnen.

Viele sonnige Grüße
Ralf Abele
Stadtverwaltung Aalen
Internetbeauftragter
Stv. Pressesprecher
Marktplatz 30
73430 Aalen
Telefon: 07361 52-1144
Fax:         07361 52-1902
mailto:ralf.abele@aalen.de
Internet: http://www.aalen.de

Antwort der AIZ: Dies kann diesseits nicht nachvollzogen wer-den. Das würde bedeuten, dass wegen des heißen weichen Teeres auch Straßensperrungen trotz Rollsplitt auch nach Abschluß der Reparatur-Arbeiten gesperrt werden müssten. Wir werden den ärgerlichen Fall "Kanalabläufe" nach-recherchieren und darüber berichten. Hat sich schon jemand Gedanken darüber gemacht wie die Busse der OVA unter Lebensgefahr und Führerschein-Verlust am Kreisel Richtung Unterkochen wieder in Spur kommen können ohne den Kreisel zu überfahren? Wir werden weiter die Sperrungen in Aalen täglich mehrmals verfolgen, genau kontrollieren, protokollieren u. natürlich darüber nachberichten.

Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Zwei große Hunde auf der Wanderschaft und
bleiben vorerst im "Tierheim in Nördlingen"

Neresheim.
Kurz nach fünf Uhr ging am Montagmorgen 1. Juli 2013 zunächst bei der Polizei in Bayern die Meldung ein, dass im Bereich der Bundesstraße 466, Nähe Schweindorfer Kreuz zwei große Hunde unterwegs sind. Eineinhalb Stunden später meldeten sich Anwohner der Riesstraße, weil sich Kinder, die zur Schule mussten, nicht aus dem Haus trauten. Die Polizei konnte die beiden Hunde zusammen mit Helfern vor Ort einfangen.

Bei den Tieren handelt es sich vermutlich um zwei Mischlinge, der eine wohl eine Bernhardiner-Mischung, der andere vielleicht eine Labrador-Retriever-Mischung. Da auf Nachfrage in der Umgebung niemand gefunden werden konnte, der die Hunde kannte, wurden sie dem Tierheim in Nördlingen zugeführt. Die Besitzer der Tiere können diese im Tierheim abholen, Hinweise von dritter Seite auf die Eigen-tümer nimmt die Polizei in Neresheim (07326/919001) entgegen.

Wohnungseinbruch in Westhausen: Während
des Urlaubs um das wertvolle Laptop beklaut

Westhausen. In der Urlaubsabwesenheit des Eigentümers wurde in dessen Wohnhaus eingebrochen. Durch Zeugenbeobachtungen kann die Tatzeit auf die Zeit zwischen 23 und 24 Uhr am Samstag eingegrenzt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde zumindest ein Laptop entwendet. Beobachtete Auffälligkeiten nimmt die Polizei in Westhausen (07363 919040) entgegen.

Elefantenrennen auf B 466 Montag bei Neres-
heim: Feiger Ausländer flüchtete nun schnell

Neresheim. Auf der B 466 streiften sich am Montag gegen 11 Uhr zwei Lkw. Beide waren in Richtung Nördlingen unterwegs. Ein Sattelzug überholte einen vorausfahrenden Lastzug, streifte ihn beim Wiedereinscheren und richtete dabei am überholten Fahrzeug einen Schaden von rund 2.000 Euro an. Der Überholer kümmerte sich nicht um den Schaden und fuhr einfach weiter. An diesem Fahrzeug wurde ein ausländisches Kennzeichen am Auflieger abgelesen, so dass die Polizei die Ermittlungen aufnehmen konnte. Hinweise nimmt die Polizei in Neresheim (07326/919001) entgegen.

Unfallflucht auch auf Lorcher Straße in Schw-
äbisch Gmünd mit immerhin 1.000 € Schaden

Schwäbisch Gmünd. Ein in der Lorcher Straße auf einem Firmenparkplatz abgestellter Mercedes Benz wurde am Montag angefahren. Der Pkw stand dort zwischen 11 Uhr und 12.15 Uhr. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von rund 1000 Euro. Wer den Unfall beobachtet hat, möge sich mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd in Verbindung setzen.

Keine neuen Meldungen derzeit.