AIZ-Polizeibericht vom: 31. Januar 2016
Frauen
im Rems--Murr-Kreis und in Hall nicht mehr sicher:
Polizei löste
durch Verhaftung Nachbarscha-
ftsstreitigkeiten im Stadtteil Hofherrnweiler
"In der Aalener Zelle gab es keine Musik
mehr" - Die "Polizei
stellte Nachtruhe her" - Haftbefehl der Aalener
Amtsrichterin

Im Aalener Gebäude Ruhe im
Polizeiknast: AIZ-Foto: D. Geissbauer
Aalen-Hofherrnweiler. "Polizei stellt Nachtruhe
in Hofherrnweiler her": Äußerst rücksichtslos zeigte sich in der Nacht zum
Freitagnacht ein 30-jähriger Mann seinen Nachbarn gegenüber und auch der
Polizei gegenüber war er deutlich uneinsichtig. Kurz vor Mitternacht bat
eine Frau die Polizei um Hilfe, weil der 30-Jährige lautstark Musik hörte
und sie dadurch nicht schlafen konnte. Als die Beamten in Hofherrnweiler
eintrafen, hatte der Mann sein Radio leise gestellt, so dass die
Ordnungshüter wieder abrückten. Rund eine Stunde später dann ein erneuter
Anruf der schlaflosen Frau; wieder hatte jemand die Musik unerträglich
aufgedreht.
Aalener
Amtsrichterin ordnete Polizei-Knast für 30-jährigen Lärm-Täter bis zum
Freitag an
Dieses Mal war der Lärm schon deutlich im Treppenhaus zu hören. Erst nach
intensivem Läuten öffnete der Mann seine Wohnungstüre. Er erklärte den
Polizeibeamten, dass er beabsichtige, weiterhin Musik zu hören und dass er
auch beabsichtige, die Musik laut zu hören, da er Musikfan sei. Nachdem der
30-Jährige auf Zureden uneinsichtig blieb und auch immer aggressiver wurde,
ordnete die zuständige Richterin an, dass er bis acht Uhr am Freitagmorgen
in Gewahrsam genommen wird. Die Polizei führte den Gewahrsam durch, die
lärmgeplagte Beschwerdeführerin hatte fortan ihre Ruhe und auch der
30-jährige hatte Ruhe, denn in der Zelle lief keine Musik.
28-jähriger rammte
in Gmünd am Donnerstag
den Kastenwagen des 49-jährigen für 3.000 €
Schwäbisch Gmünd. Am
Donnerstagabend bog eine 28-jährige Golf-Fahrerin stadteinwärts fahrend von
der Weißensteiner Straße nach links in die Bischoff-Keppler-Straße ein.
Dabei stieß sie gegen 19.30 Uhr mit dem Kastenwagen eines 49-jährigen
Fahrers zusa-mmen, der die Verkehrssituation wohl falsch einschätzte und am
der abbiegenden Pkw vorbeifahren wollte. Rund 3.000 Euro Schaden entstand
dabei an den Fahrzeugen.
Ein 59-jähriger
fuhr gegen 18 Uhr für 6.000 €
auf den vor ihm anhaltenden 39-Jährigen auf
Schwäbisch Gmünd. Auf
der Goethestraße kam es am Donners-tagabend zu einem Auffahrunfall zwischen
zwei Pkw's: Ein 59-Jähriger fuhr gegen 18 Uhr auf den vor ihm anhaltenden
39-Jährigen auf. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.
Auf Marktplatz
Schwäbisch Gmünd Kleider-
Raub und nach Laden-Diebstahl "geflüchtet"
Schwäbisch Gmünd. Ein
Dieb entwendete am Donnerstagnach-mittag von einem Kleiderständer im
Außenbereich eines Geschäfts auf dem Marktplatz mehrere Kleidungsstücke im
Gesamtwert von rund 500 Euro und flüchtete gegen 15.15 Uhr in Richtung
Freudental. Der Dieb wird beschrieben, als etwa 20-jährig und auffällig
klein. Er hatte einen dunklen Teint und war bekleidet mit einer khakigrünen
Jacke mit Pelzbesatz an der Kapuze. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch
Gmünd, Telefon 07171/3580 entgegen.
VW-Fahrer (20)
geriet in Rechtskurve auf der
L 1160 nun "nach links" und berappt 20.000 €
Schwäbisch Gmünd/Weiler. Am Donnerstagmittag gegen 12.20 Uhr
geriet ein 20-jähriger VW-Fahrer in einer Rechtskurve auf der Landesstraße
1160 zu weit nach links. Zwischen Weiler in den Ber-gen und Hornberg stieß
er dabei mit einem Pkw Caddy zusammen, der dort samt Anhänger unterwegs war.
Es entstand ein Sachsch-aden von ca. 6.000 Euro.
4.000 € Schaden bei
dem Einbruchsversuch
in Böbinger Kindergarten im "Langer Weg"
Böbingen. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen
versu-chte ein Unbekannter mit brachialer Gewalt über eine Türe sowie ein
Fenster in einen Kindergarten im "Langer Weg" einzubrechen. Da ihm dies
nicht gelangt, verließ er ohne Diebesgut den Tatort, richtete aber bis dahin
einen Schaden von ca. 4.000 Euro an. Die Polizei in Heubach nimmt dazu unter
Telefon 07171/8776 entsprechende Hin-weise entgegen.
Der 24-jährige fuhr
mit seinem BMW auf den
"Opel Astra" für 7.000 Euro Sachschäden auf
Aalen. Ein 24 Jahre alter Autofahrer verursachte am
Freitagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 7.000
Euro entstand: Gegen7.40 Uhr fuhr er mit seinem BMW auf den Opel Astra eines
51-Jährigen auf. Dieser hatte zuvor am Kreisverkehr in der Karlstraße
anhalten müssen. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Unfallflüchtigen
Lkw-Fahrer mit Viedeo-Kam-
era der Tankstelle aufgenommen u. erkannt
Essingen. Ein unfallflüchtiger Lkw-Fahrer verursachte am
Donnerst-agabend einen Unfall und flüchtete anschließend unerlaubt von der
Unfallstelle. Kurz nach 19 Uhr beschädigte er beim Durchfahren einer
Tankstation in der Daimlerstraße einen dort geparkten Lkw. Der Unfall wurde
durch eine Überwachungskamera aufgenommen; die Ermittlungen zum
Unfallverursacher dauern an. Aalen:
"Fahndung des
Polizeireviers in Aalen" nach
dem Täter der Fiesta am Modehaus rammte
Aalen. Auf rund 500
Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker
am Mittwoch verursachte, als er zwischen 14 und 19 Uhr einen Pkw Ford Fiesta
beschädigte, der im Anlieferungsbereich eines Modehauses in der
Wilhelm-Merz-Straße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das
Polizei-revier Aalen, Telefon 07361/5240 entgegen.
3.000 € Schaden am
Freitagvormittag beim
Unfall auf der Bahnhofstraße in Westhausen
Westhausen. Auf knapp 3.000 Euro wurde der Sachschaden
gesch-ätzt, der am Freitagvormittag bei einem Unfall auf Bahnhofstraße
entstand: Die 67-jährige Fahrerin eines VW Golfs fuhr beim Aus-fahren aus
einem Parkplatz gegen 10.15 Uhr einen geparkten Peu-geot an.
Bei 3.000 €
Blech-Schaden überlebte das Reh
auf L 1070 Kollission mit "BMW" nicht mehr
Tannhausen. Kurz vor 7 Uhr erfasste am Freitagmorgen ein
34-Jähriger mit seinem Pkw BMW auf der Landesstraße 1070 zwischen Walxheim
und Riepach ein die Fahrbahn querendes Reh. Am Pkw BMW entstand Sachschaden
von rund 3.000 Euro; das Tier wurde bei dem Zusammenstoß getötet.
Erst Freitagmorgen
sah Wirt den Schlamass-
el: im "Mühlbergle" Tausende Euros geraubt
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Freitag wurde in einen
Gaststätte im Mühlbergle eingebrochen. Die Einbrecher drangen über ein
aufgehebeltes Fenster in den Innenraum ein. In den Gasträumen brachen die
Einbrecher drei Spielautomaten auf. Beute und Diebesgut summieren sich auf
einen Wert von einigen tausend Euro. Bislang ist zur Tatzeit lediglich
bekannt, dass sie zwischen 22 Uhr am Donnerstagabend und der Entdeckungszeit
am Freitag-morgen lag. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon
07171/3580 entsprechende Hinweise entgegen.
In Lorcher
Buchladen am Karlsplatz eingebr-
ochen: Eintrittskarten u. bares Geld geraubt
Lorch. Einbrecher drangen zwischen Donnerstagabend, 23 Uhr und
Freitagmorgen, 6 Uhr in einen Buchladen am Karlsplatz ein. Im Kassenbereich
entwendeten sie mehrere Eintrittskarten. Außerdem wurde ein geringer
Bargeldbetrag gestohlen. Die Eindringlinge entw-endeten außerdem eine alte
Brockhaus-Sammlung. Hinweise nimmt die Polizei in Lorch unter Telefon
07171/3580 entgegen.
Trotz "Aufpasser"
erneut bei Raub in Schwä-
bisch Gmünder Kneipe wieder entkommen
Schwäbisch Gmünd. Im Auftrag eines Gaststätteninhabers
übern-achtete ein Bekannter von Donnerstag auf Freitag in einer Gaststätte
am Turniergraben. Hintergrund war, dass Unbekannte vor wenigen Tagen die
Alarmanlage der Gaststätte manipuliert bzw. abgerissen hatten. Aus Angst,
das Opfer eines Einbruchs zu werden, sorgte der Wirt vor und bat den
50-Jährigen um Hilfe. Dieser wurde gegen 2.15 Uhr geweckt, als tatsächlich
ein Unbekannter die Scheibe der Gast-stätte einschlug. Der Täter flüchtete
nach dem Glasbruch, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
15-jährigen am
Donnerstagnachmittag in dem
Lebensmittel-Geschäft Im "Laichle" erwischt
Schwäbisch Gmünd. Ein 15-Jähriger wurde am
Donnerstagnach-mittag in einem Lebensmittelgeschäft Im Laichle beim
Diebstahl einer Stange Zigaretten erwischt. Als der Jugendliche kurz vor 16
Uhr von einer Angestellten angesprochen wurde, flüchtete er, konnte dabei
jedoch von einem Kunden festgehalten werden. Als der 15-Jährige ins Büro der
Geschäftsführerin gebracht wurde, täuschte er Kreislaufversagen vor, so dass
außer der Polizei auch das DRK verständigt wurde. Wie sich herausstellte,
"war der Jugendliche jed-och putzmunter".
Einbrecher im
Ellenberger Wochenendhaus:
"Apple-Monitor" und Handkreissäge geraubt
Ellenberg/Tannhausen. Nachdem sich ein Unbekannter über die
Hauseingangs-türe Zutritt in ein Wochenendhaus im Bereich Zieg-elhütte
verschafft hatte, durchsuchte er die Räumlichkeiten und entwendete unter
anderem einen Monitor Apple und eine neuwertige Akku-Hand-kreissäge der
Marke Makita. Der Einbruch dürfte zwischen dem 17.Januar und dem frühen
Freitagmorgen, 29. Januar begangen worden sein. Die Polizei in Tannhausen
nimmt dazu unter Telefon 07964/330001 entsprechende Hinweise entgegen.
Rauchen Dank
Böller: Im Bereich Bopfingen
schon zwei Zigaretten-Automaten gesprengt
Kirchheim/Ries. Gegen
23.15 Uhr wurde am Donnerstagabend ein Zigarettenautomat beschädigt, der an
einer Gebäudewand in Osterholz befestigt war. Der oder die Täter zündeten im
Automaten einen großen Böller, der den Automaten stark beschädigte. Sogar
ein Fenster eines danebenliegenden Stalles wurde noch beschädigt. In
Oberriffingen wurde auf dieselbe Art und Weise am frühen Freitagmorgen
in der Dorfmerkinger Straße gegen ein Uhr ein Zigarettenautomat beschädigt,
der an der Hauswand einer Gastst-ätte befestigt war. Herumfliegende Teile
samt Zigarettenschachteln und Geld lagen in mehreren Metern Entfernung
verstreut auf dem Boden. In beiden Fällen wurden die beiden Automaten total
zerstört. Der Sachschaden dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen.
Über eventuelles Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Bei einem
ähnlichen Fall am Mittwochabend, in Utzmemmingen (wir berichteten),
wurde ein schwarzer Pkw Kombi beobachtet. Da davon auszugehen ist, dass die
Taten zusammenhängen, wird der Kombi noch einmal erwähnt. Ob er mit den
Taten in Verbindung steht, ist derzeit allerdings nicht bekannt. Hinweise in
allen Fällen nimmt die Polizei in Bopfingen unter Telefon 07362/96020
entgegen.
Unfall
beim Rückwärtsfahren am Donnerstag-
abend an der Ellwanger "Parkplatz-Abfahrt"
Ellwangen. Am Donnerstagabend befuhr ein 65-jähriger
Tiguan-Fahrer eine Parkplatzabfahrt in der Dr. Adolf-Schneider-Straße. Da er
die Abzweigung nach rechts, in Richtung Benedikt-Wagner-Straße, verpasste,
hielt er an, fuhr rückwärts und prallte gegen 20.15 Uhr mit der
Anhänger-Kupplung gegen den hinter ihm stehenden Pkw eines 19-jährigen
Polo-Lenkers. Rund 1.500 Euro Schaden entstand dabei.
57-jährige
Hyundai-Fahrer wollte in freie Pa-
rkbucht und rammte dabei VW für 1.500 Euro
Ellwangen. Auf einem Kundenparkplatz in der Dr.
Adolf-Schneider-Straße setzte am Donnerstagabend eine 57-jährige
Hyundai-Fahrerin ihr Fahrzeug gegen 19.50 Uhr kurz zurück, um anschließend
nach links in eine Parkbucht zufahren. Dabei stieß sie gegen einen VW Golf,
der inzwischen hinter ihr stand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500
Euro.
Auch auf der auf
der L 1060 in Richtung Röh-
lingen tötete 54-jähriger Audi-Fahrer ein Reh
Ellwangen. Mit einem Reh prallte ein 54-jähriger Audi-Fahrer
am Donnerstag, gegen 18.20 Uhr zusammen. Der Unfall ereignete sich auf der L
1060, in Richtung Röhlingen. Das Tier wurde beim Unfall getötet, am Fahrzeug
entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
Peinlichkeit des
Tages: Gas- mit Bremspedal
verwechselt und dabei Roller-Fahrer verletzt
Ellwangen. Am
Donnerstagmittag wollte ein 81-jähriger Daimler-Fahrer von einem Parkplatz
auf die Straße Im Fichtenbuck einfahren. Dabei verwechselte er wohl das Gas-
mit dem Bremspedal, so dass er gegen 13.20 Uhr mit einem von rechts
kommenden Roller-Fahrer zusammenstieß. Der Zweiradfahrer wurde von seinem
Fahrzeug geworfen und blieb leicht verletzt im Grünstreifen liegen. Wohl
noch immer auf dem Gaspedal stehend, überfuhr der Unfallverursacher
anschließend noch ein Verkehrszeichen, das dabei total zerstört wurde. Auf
rund 6.000 Euro der dabei angerichtete Sachschaden geschätzt.
Aus den
Nachbarkreisen des PP Aalen
In
Gaildorf/Rems-Murr-Kreis 24-jährige Fußg-
ängerin von "Südländer" unsittlich betatscht
Gaildorf/Rems-Murr-Kreis. Eine 24-jährige Fußgängerin wurde am
Donnerstagabend nahe der Limpurghalle von einem Südländer auf Englisch
angesprochen. Der Fremde wollte von der Frau eine Wegbeschreibung. Während
dem Gespräch fasste der Mann plötzlich der 24-Jährigen ans Gesäß. Nachdem
die Fußgängerin die Hand des aufdringlichen Mannes weggedrückt hatte, fasste
der Mann ein weiteres Mal der Frau an den Po. Anschließend ging der ca. 170
cm große Mann weiter. Der Gesuchte war auffallend schlank und trug eine
dunkle Jacke mit Kapuze und Fellbesatz. Die Polizei Schwäbisch Hall hat nun
die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun unter Tel. 0791/4000 um
Hinweise. A
Mehr
Frauen in Gaildorf
"unsittlich von jung-
en Südländern bei "Limpurghalle betatscht"
Gaildorf/Rems-Murr-Kreis.
"Frauen unsittlich betatscht": In Gaildorf wurden offenbar am
Donnerstagabend mehrere Frauen von einem jungen Südländer unsittlich
bedrängt. Bereits mit der Pressemeldung vom Freitagmorgen wurde von einem
Vorfall bei der Limpurghalle berichtet. Zwischenzeitlich meldete sich eine
weiter Dame, die am Donnerstagabend in der Bahnhofstraße belästigt wurde.
Sie war gegen 19.50 Uhr zu Fuß unterwegs, als sie von einem ca. 15-jährigen
Jugendlichen nach dem Weg befragt wurde. Dabei fasste der junge Mann der
39-jährigen Frau an das Gesäß. Der Täter war ca.165cm groß und mit einer
Daunenjacke und schwarzer Hose bekleidet. Die Polizei prüft, inwieweit bei
den Vorkommnissen ein Tatzusammen bestehen könnte. Hinweise auf den Täter
bitte an die Polizei Gaildorf unter Tel. 07971/95090.
Backnang: Mann mit
Dreitagesbart belästigte
junge Frau (18) unsittlich im Bus "Linie 361"
Backnang. Am
Donnerstagmorgen belästigte ein unbekannter Mann eine 18-Jährige unsittlich.
Die beiden befanden sich gegen 7.30 Uhr in einem Bus der Linie 361. Dabei
näherte sich der Unbekannte der Frau von hinten und rieb sich mehrmals an
ihr. Als sie ihn auf den Umstand ansprach und den Platz wechselte, griff er
ihr zudem an das Gesäß. Der Unbekannte verließ schließlich am Busbahnhof den
Bus und entfernte sich. Er wird als Südländer beschrieben, etwa 25 bis 30
Jahre alt, war etwa 1,80 Meter groß, trug dunkle kurze Haare sowie einen
Dreitagebart. Er war bekleidet mit einer hüftlangen blauen Jacke. Weitere
Hinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter Telefon 07191/9090 entgegen.
"Aktuelle Fahndung"
nach Raub auf Straße:
Backnanger Polizei sucht dringend Hinweise
Backnang. Derzeit fahndet die Backnanger Polizei mit starken
Polizeikräften im Stadtgebiet nach einem hellen älteren VW Golf,
möglicherweise der 3er-Baureihe. Das Fahrzeug steht in Zusamm-enhang mit
einem Raubüberfall, der sich gegen 15.50 Uhr im Bereich der Unterführung an
der Einmündung der Annonay-Straße/Obere Walke ereignete. Dort wurde ein
Passant von zwei männlichen Tätern unter Vorhalt einer schwarzen Pistole
bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Danach gingen die beiden
Täter mit dem genannten Golf in Richtung Stadtmitte flüchtig. Diese werden
als Südländer beschrieben und sprachen mit Akzent. Die Polizei Backnang
sucht unter Telefon 07191/9090 um Zeugen sowie Hinweise auf den Golf. Diese
werden auch über den Polizeinotruf 110 entgegen genommen.
Diebstahl während
Backnanger Blutspedeak-
tion: 3 Helferinnen um Handtaschen beraubt
Backnang. Während einer
Blutspendeaktion in der Stadthalle begab sich ein unbekannter Dieb am
Donnerstagnachmittag unbemerkt in den Küchenbereich. Dort entwendete er
zwischen 14.50 Uhr und 16.30 Uhr von drei Helferinnen deren dort abgelegte
Handtaschen bzw. Rucksack. In diesen befanden sich unter anderem Geldbörsen,
Schlüssel, ein Handy sowie persönliche Dokumente. Hinweise auf den Dieb
nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefon-Num-mer 07191/9090
entgegen.
"Gut angelegtes
Geld": In Schorndorf: Wohn-
ungseinbruch durch "Alarmanlage" vereitelt
Schorndorf. "Gut
angelegtes Geld war die Investition eines 62-Jährigen in Sicherheitsglas und
einer Alarmanlage" schreibt die Polizei zuu folgender Meldung heute: Am
Donnerstagnachmittag versuchten bislang unbekannte Täter die Balkontür zu
einem An-wesen im Dürerweg einzuschlagen. Als sie am Sicherheitsglas der Tür
scheiterten, kletterten sie auf das Dach, wo sie ein Dachfenster
einschlugen. Daraufhin löste die Alarmanlage aus und die Diebe flüchteten,
ohne das Haus zu betreten. Die Polizei Schorndorf hat bereits die
Ermittlungen aufgenommen und erbittet sachdienliche Hinweise unter Tel.:
07181 2040.
"Schwäbisch Haller
Kocherspringer ermitt-
elt": Parkhaus filmte den " nassen Algerier"
Schwäbisch Hall. Der Mann der am 13. Januar als Dieb verfolgt
wurde, in den Kocher sprang und eine große Suchaktion auslöste, wurde durch
die Schwäbisch Haller Polizei ermittelt. Es handelt sich um einen
42-jährigen Mann algerischer Nationalität. Zeugenhinweise auf einen total
durchnässten Mann in einem Parkhaus an der Johanniterstraße brachten die
Polizei auf die richtige Spur. Bei der Durchsicht der Videoaufzeichnungen
konnte der gesuchte Mann erkannt werden. Da der Zeuge zudem angab, dass der
"nasse Mann" kein Deutsch gesprochen habe, suchte die Polizei der Reihe nach
entsprechende Unterkünfte ab und wurde in Mainhardt fündig. Anhand der
Lichtbilder ergab sich ein Tatverdacht gegen den 42-Jährigen, der sich auf
Vorhalt auf dem Bild auch wieder erkannte. Der Tatverdächtige räumte bislang
den Diebstahl allerdings nicht ein, sondern gab an, reflexartig geflüchtet
zu sein. Zudem sei er nicht freiwillig in den Kocher gesprungen, sondern
gestoßen worden. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann des einfachen
Diebstahls verdächtig ist und führt die Ermittlungen diesbezüglich zu Ende.
Schorndorfer
Festnahme des Algeriers der in
Schorndorf eine Apotheke ausrauben wollte
Schorndorf. Am Freitagvormittag gegen 09:00 Uhr beobachtete
eine Passantin, wie ein 28 Jahre alter Mann im Bereich des Marktplatzes
mehrfach am Türgriff eines geparkten Autos riss. Sie verständige daraufhin
sofort die Polizei. Die eintreffenden Beamten konnten zwar den Mann nicht
mehr feststellen, aber an dem Citroen, an dem sich der zunächst Unbekannte
zu schaffen gemacht hatte, war ein Türgriff abgerissen. Die Beamten leiteten
daraufhin eine Fahndung nach dem Täter ein und befragten die Zeugin, um eine
Personenbeschrei-bung zu bekommen. Während der Befragung erkannte die Zeugin
den 28-Jährigen in einiger Entfernung wieder. Gemeinsam mit den
Fahndungskräften konnte dieser vorläufig festgenommen werden. Im Rahmen der
weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass er am selben Morgen bereits
versuchte, in eine Apotheke am Marktplatz in Schorndorf einzubrechen, jedoch
am Rollgitter scheiterte. Der Algerier, gegen den weitere
Ermittlungsverfahren anhängig sind, soll auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Stuttgart nun beim zuständigen Haftrichter vorgeführt werden. Die Vorführung
steht noch aus.
"Versuchter
Handydiebstahl in Winnenden":
Täter umringten die 17-jährige professionell
Winnenden. Aus einer Personengruppe heraus wurde am
Donnerst-agabend versucht, einer Jugendlichen ihr Handy zu entwenden. Die
17-Jährige war gegen 19.50 Uhr zu Fuß in der Seestraße in Richtung
Hungerbergstraße unterwegs, als ihr eine Gruppe aus drei Personen
entgegenkam. Als die Gruppe die Jugendliche passierte, versuchte einer ihr
ihr Handy zu entwenden, das sie zu diesem Zeitpunkt vor ihrem Körper in der
Hand hielt. Die 17-Jährige hielt ihr Handy jedoch fest, sodass der Dieb von
seinem Vorhaben abließ und in Richtung Stadtmitte davon rannte. Der Mann
wird als etwa 25 Jahre alt und etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Er
hatte einen braunen bis karamellfarbenen Teint, hatte arabisches Aussehen,
trug einen Kinnbart, hatte eine spitze lange Nase und trug schwarze, kurze
Haare. Er war bekleidet mit einer dickeren dunklen Jacke mit hochgezogenem
Kragen. Von den beiden Begleitern des Diebes ist lediglich bekannt, dass
einer eine weiß Weste trug. Das Polizeirevier Winnenden bittet um weitere
Hinweise auf die Personengruppe. Eventuell fiel der Dieb auch Personen auf,
als er in Richtung Stadtmitte wegrannte. Hinweise werden unter Telefon
07195/6940 entgegen genommen.
Rot: Brand auf
landwirtschaftlichen Anwes-
en: Großeinsatz der 100 Feuerwehr-Männer
Rot am See/Landkreis
Schwäbisch Hall. Am Freitagvormittag gegen 11.45 Uhr ging bei der
Rettungsleitstelle die Meldung ein, dass eine Halle im Teilort Buch in Brand
geraten ist. Von der Leitstelle wurden neben der Polizei die örtlichen
Feuerwehren alarmiert, die mit einem Großaufgebot zur Bandbekämpfung
ausg-erückt sind. Bei dem Brand auf dem landwirtschaftlichen Anwesen ist
eine ca. 70 Meter lange Halle betroffen. In dieser ist ein Putenstall, ein
Strohlager sowie eine Werkstatt untergebracht. Im Stall befanden sich
derzeit keine Tiere. Den ca. hundert Einsatzkräften der Feuerwehren aus Rot
am See, Blaufelden und Schrozberg gelang es, etwa ein Drittel der Halle zu
retten.
Geschätzte 200.000
€ Sachschaden und ein
Wohngebäude konnte doch gerettet werden
Derzeit müssen Teile des betroffenen Gebäudeteils wegen Einsturzgefahr
und Löschung vorhandener Glutnester abgerissen werden. Ein Übergreifen auf
ein unmittelbar daneben stehendes Wohngebäude konnte somit verhindert werde.
Personen kamen den derzeitigen Erkenntnissen weder beim Brand noch beim
Löscheinsatz zu Schaden. Die Polizei Rot am See hat bisweilen die örtlichen
Brandermittlungen aufgenommen. Die Brandursache ist derzeit laut Polizei
"noch unklar". Indizien zufolge könnte die Brandausbruchsstelle im Bereich
des Strohlagers sein. Die Ermittlungen hierzu dauern aber noch an. Der
Gebäudeschaden wurde nach vorläufigen Schätzungen auf 200.000 Euro
beziffert. Die auf dem Dach montierte Fotovoltaikanlage wurde durch das
Feuer ebenfalls zerstört. Das Schadensausmaß an der Anlage ist momentan noch
unklar.
Rems-Murr-Kreis/Backnang: Aktuelle Fahnd-
ung nach Raub: Die "Polizei sucht Hinweise"
Backnang. "Aktuelle Fahndung nach Raub auf Straße und Polizei
sucht Hinweise": Derzeit (Stand 16.15 Uhr) fahndet die Polizei mit
starken Polizeikräften im Stadtgebiet nach einem hellen älteren VW Golf,
möglicherweise der 3er-Baureihe. Das Fahrzeug steht in Zusammenhang mit
einem Raubüberfall, der sich gegen 15.50 Uhr im Bereich der Unterführung an
der Einmündung der Annonay-Straße/Obere Walke ereignete. Dort wurde ein
Passant von zwei männlichen Tätern unter Vorhalt einer schwarzen Pistole
bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Danach gingen die beiden
Täter mit dem genannten Golf in Richtung Stadtmitte flüchtig. Diese werden
als Südländer beschrieben und sprachen mit Akzent. Die Polizei Backnang
sucht unter Telefon 07191/9090 um Zeugen sowie Hinweise auf den Golf. Diese
werden auch über den Polizein-otruf 110 entgegen genommen.
|