AIZ-Polizeibericht vom: 30. Januar 2016
Ellwanger
Feuerwehr konnte nichts mehr vom Bus retten:
Gefährlicher "Ellwanger Gelenkbus-Brand":
Keine Verletzten aber 100.000 Euro Schäden
Keine Zigaretten oder Geld in der
Tasche:Die Täter sprengten
Zigarettenautomat - Autos machten sich in Aalen selbständig
Ellwangen. Am Donnerstagmorg-en, gegen 6 Uhr, kam es im Seb-astiansgraben zum Brand eines ca. 4 Jahre alten Gelenkbusses, bei
welchem ein Schaden von ca. 100.000 Euro entstanden war. Der Bus befand sich
zu diesem Zeitpunkt auf einer Leerfahrt, als der Fahrer das Aufleu-chten
einer Kontrolllampe bemerkte und anhielt. Nachdem er sich in den Bereich des
Hecks begab, schlugen schon Flammen aus dem Motorraum, welche schnell auf
das gesamte Fahrzeug übergriffen, so dass der Bus weitestgehend ausbrannte.
Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen war mit 20 Mann und 4 Fahr-zeugen zur
Brandbekämpfung im Einsatz. Bis zu ihrem Eintreffen hatte der Fahrer noch
versucht, den Brand zu löschen. Die Polizei geht von einem technischen
Defekt aus. Der Busfahrer blieb unverletzt.
Auffahr-Unfall auf
der Autobahn "BAB 7" bei
Ellwangen: Mit VW für 13.000 € aufgefahren
Ellwangen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch gegen 15 Uhr
auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und
Dinkelsbühl/Fichtenau. Aufgrund eines Verkehrsstaus war ein 60-jähriger
Fahrer eines VW Passats auf dem linken Fahrstreifen aus Unachtsamkeit auf
den Pkw des vor ihm abbremsenden 33-jährigen BMW-Lenkers aufgefahren.
Verletzt wurde niemand, jedoch en-tstand ein Gesamtschaden von ca. 13.000
Euro.
Donnerstag um 0.25
Uhr auf L 1070 zwisch-
en Kerkingen und Bopfingen Hasen getötet
Bopfingen. Mit einem Hasen kollidierte ein 21-jähriger
Golf-Lenker, als er am Donnerstagmorgen, gegen 0.25 Uhr, die L 1070 zwischen
Kerkingen und Bopfingen befuhr. Der Hase wurde dabei getötet. 1000 Euro sind
hier die Schadensbilanz.
Keine Zigaretten
oder Geld mehr in der Ta-
sche: Die Täter sprengten Zigarettenautomat
Riesbürg-Utzmemmingen. In der Römerstraße wurde am
Mittw-ochabend gegen 19 Uhr ein Zigarettenautomat total beschädigt, der an
einer Garage angebracht war. Der oder die Täter hatten vermutlich einen
sogenannten "Polenböller" im Zigarettenaus-gabeschacht deponiert und diesen
dann gezündet. Der Schaden dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen.
Zeugen bemerkten nach einem lauten Knall einen schwarzen Pkw Kombi, der sich
beschleunigt vom Tatort entfernte. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in
Ellwangen, Tel. 07961/9300.
Bopfinger Omnibus
streifte am Mittwoch den
Pkw in Bachstraße: 3.000 € Gesamt-Schaden
Bopfingen. Am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, fuhr der 41-jährige
Lenker eines Omnibusses von der Hauptstraße in die Bachgasse ein und
streifte dabei den Pkw einer entgegen kommenden 37-jährigen
Daimler-Lenkerin. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
Vor dem Parkplatz
des Berufsschulzentrums
hatte die 18-jährige "Polo-Lenkerin" Vorfahrt
Ellwangen. Auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums parkte eine
21-jährige Opel-Lenkerin am Mittwoch gegen 13.10 Uhr rückwärts aus und
übersah dabei eine von rechts kommende vorbeifahrende 18-jährige
Polo-Lenkerin. 4.500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
"Peinlichkeit des
Tages": In Aalen machten
sich zwei Fahrzeuge für 5.000 selbständig
Aalen. Ein in der
Weilerstraße nicht ordnungsgemäß gegen das Wegrollen gesicherter Pkw Smart
machte sich am Mittwoch gegen 17 Uhr selbständig und rollte bergabwärts
gegen die Mauer bzw. den Zaun eines Grundstückes. Dadurch entstand ein
Gesamtsch-aden von da. 5.000 Euro. Am Mittwoch gegen 6.45 Uhr stellte ein
Pkw-Lenker sein Fahrzeug am Fahrbahnrand der Schelmenstraße ab, ohne dass
der Gang eingelegt bzw. die Handbremse betätigt wurde. Der Pkw rollte
daraufhin quer für die Straße und prallte gegen einen dort ordnungsgemäß
geparkten Pkw. 1000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Aalen: Zwei
Festnahmen nach Zeugenhinw-
eisen der erst 17 und 35 Jahre alten Täter
Aalen. In der Nacht zum Freitag nahm die Polizei zwei Personen
vorläufig fest. Die beiden 17 und 35 Jahre alten Männer stehen im Verdacht,
gegen 3.45 Uhr in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße einen Rucksack entwendet
zu haben. Der Rucksack befand sich ein einem unverschlossenen Fahrzeug,
dessen Fahrer angehalten und das Fahrzeug kurz verlassen hatte. Die Diebe
nutzten wohl die sich dadurch ergebene Gelegenheit zum Diebstahl spontan
aus. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtete, alarmierte die Polizei. Noch
während die Polizei auf der Anfahrt war, erfolgte ein weiterer Anruf, dass
in einer Gaststätte, ganz in der Nähe des ersten Tatortes eine Scheibe
eingeworfen wurde. Die Polizei stellte zwei Personen fest, die im Verdacht
stehen, die beiden Taten begangen zu haben. Die Ermittlungen hierzu dauern
an. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5240 weitere Hinweise
entgegen.
Hätte nun am
Schmiedeberg 64-jährige "VW"
stehen lassen hätte sie sich 7.000 € erspart
Schwäbisch Gmünd. Beim rückwärts Ausparken ihres Fahrzeuges
beschädigte eine 64-jährige VW-Lenkerin am Mittwochabend, gegen 19.45 Uhr,
einen geparkten Pkw VW, der in der Straße Schmiede-berg im Bereich einer
Gaststätte abgestellt war. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 7.000
Euro.
Wieder in Gmünd
teuren Unfall für 3.000 € im
"Kreisverkehr am Dreifaltigkeits-Friedhof"
Schwäbisch Gmünd. Im Kreisverkehr am Dreifaltigkeitsfriedhof kam
es am Mittwoch, gegen 11.45 Uhr, zu einem Auffahrunfall, als ein 46-jähriger
Honda-Lenker aus Unachtsamkeit auf den vor ihm haltenden Pkw eines
36-jährigen VW-Lenkers auffuhr. 3.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Vorbild?
81-jähriger Kavalier der Straße wu-
rde durch die 28-jährige Autofahrerin verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 81-jähriger Pkw-Lenker fuhr am Mittwoch
gegen 13.15 Uhr aus dem Kreisverkehr Buchauffahrt auf der L 1161 in Richtung
Hussenhofen. Um einem Lkw die Einfahrt im Bereich des dortigen Bypasses zu
ermöglichen, verringerte er seine Gesch-windigkeit, was die nachfolgende
28-jährige Autofahrerin zu spät bemerkte und auffuhr. Während die beiden
Fahrzeuglenker unver-letzt blieben, musste eine 81-jährige Beifahrerin
leicht verletzt in die Stauferklinik eingeliefert werden.
Weil die Sonne
scheint die "Winterreifen" in
Gmünd durch den Unbekannten zerstochen?
Schwäbisch Gmünd. Von einem Unbekannten wurden an einem Pkw alle
vier Winterreifen zerstochen, der in der Weißensteiner Straße abgestellt
war. Die Sachbeschädigung wurde am Mittwoch-vormittag festgestellt. Der
Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Lorcher Polizei
Erkenntnis: "Einmal Einbr-
uch, einmal Versuch": Die Täter flüchteten
Lorch. "Einmal Einbruch, einmal Versuch": In der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch gelangte ein Unbekannter vermutlich über die
unverschlossene Haustüre in das Gebäude einer Getränkehandlung in der
Marienstraße. Hier entwendete er aus einer vorgefundenen Geldkassette einen
kleinen Bargeldbetrag. Sachschaden entstand keiner. Im selben Zeitraum wurde
versucht, durch Aufwuchten der Eingangstüre in eine Fahrschule in der
Hauptstraße einzudringen, was jedoch misslang. Der Täter flüchtete und
hinterließ einen geringen Sachschaden.
Nun auch in
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
"versuchte Brandstiftung an dem Wohnmobil
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Den Erkenntnissen zufolge
vers-uchte ein Unbekannter zwischen Sonntagnachmittag und Mont-agmittag ein
Wohnmobil in Brand zu setzen, das in einem Hofraum in der Donaustraße
abgestellt war. Möglicherweise hatte der Täter eine Anzündhilfe auf den
linken Vorderreifen gelegt und entzündet. Durch die Flammeneinwirkung
begannen Teile der Reifenlauffläche zu brennen, wodurch die Lackierung des
linken Vorderkotflügels sowie die Kunststoff-Innenauskleidung des Kotflügels
beschädigt wurden. Da der Brand von selbst ausging, entstand "nur" ein
Scha-den von ca. 1.800 Euro. Die Beschädigungen waren erst nachträg-lich von
den Eigentümern bemerkt und angezeigt worden.
Auch in Mutlangen
ist der Wohnwagen in
Brand geraten: 10.000 Euro Sachschaden
Mutlangen. Polizei und Feuerwehr rückten am Mittwochabend,
gegen 21.40 Uhr, in die Lammstraße aus, da ein dort abgestellter Wohnwagen
in Brand geraten war. Dieser konnte durch die Freiwillige gelöscht. Am
Wohnwagen entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Die Ermittlungen nach
der Brandursache dauern an.
"Lage-Fortschreibung" nach dem Raub am
Aalener Bahnhof: Kripo kassierte 17-jährigen
Aalen. "17-Jähriger Tatverdächtiger in Haft": Das
Kriminalkommiss-ariat Aalen hat nach den beiden Raubstraftaten, über die
bereits am Montag berichtet wurde, die Ermittlungen übernommen. Im Zuge
dieser konnte mittlerweile der noch am Tatabend festgenommene 17-Jährige als
Haupttäter identifiziert werden. Während er beim Bahnhof dem 18-jährigen
Fußgänger das Handy gewaltsam entwendete, erhielt er dabei von seinen beiden
17 und 20-jährigen Komplizen Unterstützung. Kurze Zeit zuvor versuchte
offenbar dieselbe Gruppierung im Bereich des Bahnhofsparkhauses einer
18-Jährigen Frau die Handtasche zu entreißen. Diese setzte sich erfolgreich
zu wehr und hielt ihre Handtasche fest, sodass die Täter von ihrem weiteren
Vorhaben abließen.
Haftrichter hatte
den beantragten Haftbefehl
für Haupttäter (20) unterzeichnet: im Knast
Den Erkenntnissen zufolge dürfte hier der 20-Jährige als Haupttäter fungiert
haben. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hatte gegen den 17-Jährigen beim
Amtsgericht wegen Raub und einem weiteren Diebstahlsdelikt eine
Haftvorführung beantragt. Diese erfolgte am Mittwochnachmittag. Ein
Haftrichter erließ Haftbefehl, sodass der Jugendliche noch am Mittwoch einer
Justizhaftanstalt zugeführt wurde. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Täter-Beschreibung
war für die erfolgreiche
Fahndung der ausschlaggebende Moment
Zum Verständnis wird die Pressemeldung von Montag, 25.01.2016 angefügt:
Aalen: Handy weggenommen, Handtaschenraub gescheit-ert Im Bereich des
Bahnhofs wurde am Samstagabend ein 18-Jähriger von drei Personen
angesprochen, die ihn baten, sein Handy benutzen zu dürfen. Der 18-Jährige
kam dieser Bitte nach. Als er nicht mehr einverstanden damit war, was mit
seinem Handy gemacht wurde, wollte er es zurück. Derjenige, dem er sein
Handy gegeben hatte, steckte es gegen 19.40 Uhr jedoch ein. Als der
Geschädigte entsprechend protestierte, wurde er von den Dreien geschlagen
und wohl leicht verletzt, dann entfernte sich die Gruppe in Richtung
Innenstadt. Der Geschädigte konnte teilweise eine Personenbeschreibung
abgeben, anhand der die Polizei eine Fahndung einleitete. Im Zuge dieser
Fahndung konnte zunächst ein 20-jähriger Tatverdächtiger festgenommen
werden.
Der 17-jährige
erkundigte sich höchstpers-
önlich bei der Aalener Polizei nach Kumpel
Ein 17-Jähriger erschien später selbständig bei der Polizei und
erkundigte sich nach seinem Kumpel. Auch er wurde festgenommen, da sich auch
gegen ihn ein Tatverdacht ergab. Gegen die beiden im Raum Aalen wohnhaften
Tatverdächtigen mit deutscher und italienischer Nationalität wird nun
ermittelt. Die Polizei geht davon aus, dass ihr der dritte Tatverdächtige
namentlich bekannt ist, die Ermittlungen gegen ihn sind eingeleitet. Wie am
Samstagabend nachträglich bei der Polizei angezeigt wurde, hat sich
vermutlich bereits einige Minuten vor der beschriebenen Tat eine andere im
Bereich des Parkhauses am Bahnhof ereignet. Hier wurde versucht, einer
18-jährigen Frau von hinten die Handtasche zu entreißen. Die Frau hielt die
Tasche fest, stürzte dabei und zog sich leichte Verletzungen zu. Anhand
ihrer Wahrnehmungen könnte auch hier einer der drei Tatverdächtigen der
ersten Tat verdächtig sein, diesen Raubversuch begangen zu haben. Die
Polizei nimmt unter Telefon 07361/5800 Hinweise zu Personen entgegen, die um
die Tatzeiten herum im Bahnhofsbereich aufgefallen sind.
Im
Aalener Geschäft durch "15- bis 18-jähr-
igen" Geldbörse und Bank-Karte entwendet
Aalen. Ein ca. 15 bis 18-jähriger junger Mann entwendete am Mittwoch gegen 16 Uhr
in einem Geschäft in der Beinstraße aus einer dort abgelegten Handtasche
eine Geldbörse. In dieser befanden sich neben einem Bargeldbetrag eine
Bankkarte sowie der Ausweis der Geschädigten.
"Massive
Holztüre" des Aalener Apothekers
brachte den müden Einbrecher zur Strecke
Aalen. In der Nacht zum Mittwoch versuchte ein Einbrecher ver-geblich die massive
Holztüre einer Apotheke in der Gmünder Straße aufzuwuchten. Nachdem die Türe
der Gewaltanwendung standhielt, ließ der Täter von seinem Vorhaben ab. 250
Euro sind hier die Schadensbilanz. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter
Tel. 07361/5240 entgegen.
Wer kennt den
Täter? Unbekannter versuch-
te mit einer Scheck-Karte Geld abzuheben
Schwäbisch Gmünd / Bettringen.
Zu diesem Fall gibt es einen Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
der Adresse
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/3237313
- Mit einer am 15. Januar bei einem Wohnungseinbruch abhanden gekommenen
Scheckkarte versuchte eine unbekannte Person an einem Geldausgabeautomat
Bargeld abzuheben. Noch am Tag des Diebstahls betrat die mit einem
Motorradhelm maskierte Person eine Kreissparkassenzweigstelle in Bettringen.
Zwischen 20.12 Uhr und 21.02 Uhr kam es zu mehreren fehlgeschlagenen
Abhebe-Versuchen. Die vermummte Person verließ in diesem Zeitraum mehrmals
die Bankfiliale und fiel dabei möglicherweise Kunden oder Passanten auf. Von
einer Überwachungskamera konnten mehre Bilder gesichert werden die aber
nichts taugen (siehe Querverweis).
Schal sowie schwarzen Helm
mit weißem
Emblem mit schwarzen Buchstaben "FM"
Demzufolge trug die Person einen Schal sowie einen auffälligen schwarzen
Helm, an dem ein weißes Emblem mit den schwarzen Buchstaben "FM" angebracht
war. Anhand der beigefügten Bilder erhofft sich die Kripo Waiblingen
Hinweise auf den Motorradhelm bzw. auf dessen Besitzer. Oder wer hat die
Person bei der Tatbegehung beobachtet und könnte vielleicht über weitere
Einze-heiten berichten? Die eingehenden Hinweise nimmt die Kripo Waib-lingen
unter Tel. 07151/9500 oder die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Tel.
07171/3580 entgegen.
Wehrhafte Autofahrerin an
eigenen Haustüre
nach Parkstreit: Empfang mit der Gaspistole
Essingen. Wegen eines in einer Tiefgarage falsch
geparkten Fahrz-euges kam es am Mittwochnachmittag gegen 14.20 Uhr zu einer
Auseinandersetzung zwischen einem 32-Jähirgen und einer 62 Jahre alten Frau.
Um den Streit aus der Welt zu schaffen, läutete der 32-Jährige später bei
der Frau. Diese jedoch hielt dem verdutzten Mann nach Öffnen ihrer
Wohnungstüre eine Schusswaffe vor die Nase, worauf dieser die Flucht
ergriff. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, handelt es sich bei der
Waffe um eine Gaspistole. Die 62-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen
Bedrohung rechnen.
Neresheim: Renault Twingo
des 36-jährigen
kippte auf der L 2033 um: "Leicht verletzt"
Neresheim. Leichte Verletzungen zog sich eine 36-jährige Auto-fahrerin bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochmorgen zu. Gegen 7.45 Uhr befuhr sie mit ihrem Pkw
Renault Twingo die Landesstraße 2033 zwischen Neresheim und Iggenhausen. In
einer Linkskurve kam das Fahrzeug infolge eines Fahrfehlers der 36-Jährigen
nach rechts von der Straße ab, wodurch der Pkw an der dortigen Böschung zur
Seite kippte. Der bei dem Unfall entstandene Sach-schaden wird auf rund 3.000
Euro geschätzt.
Beim Ein- oder Ausparken
beschädigte unfl-
üchtiger Fahrzeuglenker Opel für 1.000 Euro
Aalen.
Beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am
Mittwoch zwischen 8.30 Uhr und 18.30 Uhr einen Pkw Opel, der in diesem
Zeitraum auf einem Parkplatz in der Eduard-Pfeiffer-Straße abgestellt war.
Der entstandene Sachsch-aden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise bitte
an das Poli-zeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Der zweibeinige Aalener
Kratzer leistete die
ganze Arbeit: 1.000 € Schaden am "Audi Q5"
Aalen. Bereits am Dienstag zwischen 13.30 und 14.45
Uhr zer-kratzte ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand die komple-tte
Beifahrerseite eines Pkw Audi Q5, der in dieser Zeit in der Schubartstraße
abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro
geschätzt. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier in Aalen, Tel.:
07361/5240 entgegen.
Der unbekannte
Fahrzeuglenker verursachte
am Mittwoch Sachschaden von rund 1.000 €
Ellwangen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am
Mittwoch einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Pkw Ford Kuga
beschädigte, der in einer Tiefgarage in der Karlstraße abgestellt war. Die
Beschädigung entstand zwischen 7.45 und 16.50 Uhr. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Ellwangen, Telefon-Nummer 07961/9300.
Ungesicherte Lkw-Ladung
verursachte hoh-
en Sachschaden durch mehrere "Flaschen"
Bopfingen. Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der
bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag entstand. Kurz vor 16 Uhr
verlor ein Lkw mehrere Flaschen, welche sich in unge-sicherten Kisten auf der
Ladefläche des Fahrzeuges befanden. Durch die umher geschleuderten
Glassplitter wurde ein entgegen kommender Pkw VW beschädigt.
Fahrerflucht nützte nichts:
Zeugen gaben der
Polizei in Rainau das gesuchte Kennzeichen
Rainau. Ein 30 Jahre alter Lkw-Fahrer verursachte am
Mittwoch-abend einen Sachschaden von rund 3.700 Euro und beging danach eine
Unfallflucht. Gegen 18.30 Uhr kam der 30-Jährige auf der Landesstraße 1029
zwischen Röhlingen und Aalen mit seinem Fahrzeug über die Mittellinie, wo er
den Pkw VW Polo einer 32-Jährigen streifte. Ohne anzuhalten fuhr der
Unfallverursacher an-schließend davon. Anhand des Kfz-Kennzeichens konnte der
30-Jährige rasch ermittelt werden.
In Schwäbisch Gmünd
53-jährige Fußgänge-
rin leicht verletzt und die Flucht angetreten
Schwäbisch Gmünd.
Eine 53 Jahre alte Fußgängerin zog sich am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr
leichte Verletzungen zu, als sie einem Fahrzeug auswich. Die Frau war
zusammen mit einem Begleiter auf der Szekesfehervarer Straße unterwegs. Als
ein 56-jähriger Mazda-Fahrer wegen eines ihm entgegen kommenden Fahrzeuges
leicht nach rechts auswich, ging der Begleiter der 53-Jährigen
irrtümlicherweise davon aus, dass die Frau vom Fahrzeug erfasst werden
könnte. Er zog sie zur Seite, wobei sie umknickte und sich die Verletzung
zuzog. Zu einer Berührung zwischen Fahrzeug und Fußgängerin kam es nicht.
Der 56-jährige Autofahrer, der sich offenbar keiner Schuld bewusst war, fuhr
ohne anzuhalten davon. '
Auf Parkplatz des
Einkaufs-Marktes in der
Bahnhofstraße beschädigte Lkw-Fahrer Pkw
Mögglingen. Auf dem Parkplatz eines
Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße beschädigte ein unfallflüchtiger
Lkw-Fahrer am Mittwochvormittag einen dort geparkten Pkw. Bei dem Unfall,
der sich gegen 10.15 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 2500
Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.:
07171/3580.
Aus den
Nachbarkreisen des PP Aalen
In Gaildorf
wehrte sich der rabiate syrische
Asylbewerber gegen geplante "Verlegung"
Gaildorf/Rems-Murr-Kreis.
Ein syrischer Asylbewerber sollte am Mittwochvormittag von der Berliner
Straße in das Heim nach Ottendorf verlegt werden. Mit dieser Maßnahme war
der 49-Jährige offenbar nicht einverstanden, woraufhin er sehr aggressiv
wurde. Er schlug einem Angestellten, der wegen seiner arabischen
Sprachk-enntnisse hinzugezogen worden war, mit Fäusten ins Gesicht. Der
60-jährige wurde dabei verletzt.
Schorndorf:
Schwelbrand in der Asylunter-
kunft in der "Wiesenstraße": Polizei-Anzeige
Schorndorf. Anwohner
einer Asylunterkunft in der Wiesenstraße wurden in der Nacht auf Donnerstag
gegen 2.30 Uhr auf eine Rauchentwicklung aufmerksam. Wie durch Feuerwehr und
Polizei festgestellt werden konnte, entstand der Rauch im Bereich eines
Kellervorraums zu einer Waschküche, in der dort deponierte Kleidungsstücke
glimmten. Ein offenes Feuer entstand nicht. Eine konkrete Gefahr für die
etwa 50 Personen bestand nicht. Diese konnten allesamt in ihren Zimmern
verbleiben. Der Schwelbrand war den ersten Feststellungen von Feuerwehr und
Polizei eher nicht dazu geeignet, den Kellerraum in Brand zu setzen. Es
entstand lediglich geringer Sachschaden. Die Schorndorfer Wehrmänner, die
mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz waren, löschten die Kleider mit
Wasser ab und lüfteten das Haus. Der Kriminal-dauerdienst hat noch in der
Nacht die Ermittlungen zur Brandur-ösache aufgenommen. der Asylbewerber mit
einer Strafanzeige rechnen.
Schorndorfer Folgemeldung zu
Schwelbrand
in Asylunterkunft: Brand mit Zigarettenkippe
Wie die bisherigen Ermittlungen
ergaben, schwelten bzw. glimmten aus noch unbekannter Ursache im genannten
Kellerraum einige wenige Kleidungsstücke. Dies war tatsächlich nicht dazu
geeignet, den Kellerraum in Brand zu setzen. Eine technische Ursache
schließen die Ermittler aus. Der Schwelbrand könnte fahrlässig oder
vorsätzlich verursacht worden sein. In dem betroffenen Kellerraum aber auch
in weiteren Kellerräumen wurden zahlreiche Zigaretten-kippen aufgefunden.
Für einen fremdenfeindlichen Hintergrund liegen keine Hinweise vor.
|