AIZ-Polizeibericht vom: 28.Januar 2016           
Von Kneipen-Mitarbeitern überwältigt und Polizei übergeben
43-jähriger Angestellter drohte mit Samurai-
Schwerter seinem ehemaligen Kollegen (23)
Familien-Streitigkeiten in Ellwangen: Mutter und Vater im Dr-
ogenrausch geschlagen: Polizeibeamten in Finger gebissen


S
chwäbisch Gmünd. Am Montagnachmittag kam es zu einer Bedrohungssituation in einer Gaststätte in der Eutighofer Straße: Kurz nach 17.30 Uhr betrat ein 43 Jahre alter Angestellter der Gaststätte den Gastraum und bedrohte mit zwei mitgebrachten Samurai-Schwertern einen anwesenden 23 Jahre alten ehemaligen Mitarbeiter. Bevor es zu einer Verletzung des 23-Jährigen kam, konnte der 43-Jährige durch zwei weitere Mitarbeiter der Gaststätte überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der 43-Jährige wurde vorläufig festgenommen und musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen, wurde er am Dienstagmittag wieder auf die Straße entlassen. Die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen des Angriffs, dauern an.

Mutter und Vater im Drogenrausch geschlag-
en und  Polizeibeamten in Finger gebissen
Ellwangen. Am Montagnachmittag arteten Streitigkeiten innerhalb einer Familie aus. Ein 22-jähriger Mann aus Ellwangen geriet derart in Rage, dass er gegen Familienmitglieder handgreiflich wurde. Er schlug seine Mutter, trat gegen das Gesicht seines Vaters und würgte seine Freundin. Nachdem die Polizei von dem Vorfall unterrichtet und vor Ort eingetroffen war, hatte der aggressive Mann bereits die Wohnung verlassen. Die Polizei suchte den Mann und konnte ihn auch gegen 16.30 Uhr in der Wohnsiedlung Klosterfeld antreffen. Der aggressive und möglicherweise auch unter Drogen-einfluss stehende Mann sollte zur Gefahrenbeseitigung in Polizeig-ewahrsam verbracht werden. Hiergegen wehrte er sich massiv und biss einem Polizeibeamten in den Finger.

Plötzlicher Flieh-Versuch im Revier mißlun-
lgen und Polizisten krankenhausreif verletzt

Bei den am Folgetag durchgeführten Ermittlungen im Gebäude des Polizeireviers Ellwangen versuchte der 22-Jährige zu fliehen. Beim Festhalteversuch stürzten der junge Mann und ein einschreitender Polizeibeamter zu Boden. Der Polizeibeamte verletzte sich beim Sturz und musste in einer Klinik behandelt werden. Die Staatsan-waltschaft Ellwangen beantragte zwischenzeitlich beim Amtsgericht eine Haftvorführung. Der Ermittlungsrichter erließ einen Haftbefehl. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Die weiteren Ermittlungen zu den Tathandlungen dauern an.

47-jährige Renault-Lenkerin streifte in Gmü-
nd beim Vorbeifahren Reanault für 10.000 €

Schwäbisch Gmünd.
In der Nacht von Montag auf Dienstag streifte eine 47-jährige Renault-Lenkerin beim Vorbeifahren gegen 1.30 Uhr einen auf der Waldstraße geparkten Pkw Renault. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Für 20.000 Euro in Gmünd am Montag Lkw
beschädigt und auch Stromkasten gerammt

Schwäbisch Gmünd.
In der  Hospitalgasse streifte am Montag gegen 8.40 Uhr ein 43-jähriger Mazda-Fahrer beim Vorbeifahren einen Lkw. Durch den Unfall wurde auch ein aufgestellter Strom-kasten der Stadtwerke in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamt-schaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.

Tiefstehende Sonne: Im Gmünder Kreisverk-
ehr für 10.000 Euro auf anderen aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der tiefstehenden Sonne bemerkte der 49-jährige Fahrer eines Klein-Lkw's zu spät, dass der voraus fahrende 48-jährige Pkw-Fahrer auf der Buchstraße, im Bereich des dortigen Kreisverkehrs, verkehrsbedingt anhielt. Er fuhr am Montag-nachmittag gegen 15.30 Uhr ungebremst auf den Pkw auf und verursachte einen Sachschaden von 5.000 Euro. Der 48-jährige Pkw-Fahrer wurde verletzt in die Stauferklinik eingeliefert.

Traktorbrand durch technischen Defekt  am
Aussiedlerhof Brainkofen nach Herlikofen

Iggingen. Am Montagmittag führte vermutlich ein technischer Defekt zu einem Fahrzeugbrand. Der Traktor befand sich im Bereich eines Aussiedlerhofs zwischen Brainkofen und Herlikofen, als gegen 12.50 Uhr der Brand ausbrach. Bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann ausgerückte, konnte der Brand vom Eigentümer selbst gelöscht werden.

Anschlag und Meinung in blauer Farbe auf
Mauer des Schlosses in Aalen-Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld.  Auf rund 1.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Unbekannter verursachte, als er auf die Mauer am Schloss Fachsenfeld mit schwarzer Farbe mehrere Worte sprühte, mit denen er eine politische Botschaft transportieren wollte. Der Schriftzug wurde am Dienstagmorgen gegen 8.20 Uhr bemerkt. Die Tatzeit dürfte zwischen Montagabend, 18 Uhr und Dienstag-morgen liegen. Hinweise auf den oder die Täter nimmt der Poliz-eiposten in Abtsgmünd, Telefon 07366/96660 entgegen.

In Oberkochener "Katzenbachstraße" am ab-
gestellten Daimle Benz 500 € Sachschaden

Oberkochen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte an einem in der Katzenbachstraße abgestellten Pkw Daimler Benz einen Sachschaden von rund 500 Euro. Die Beschädigungen entstanden zwischen Montagabend, 20 Uhr und Dienstagmorgen, 6.30 Uhr. Hinweise bitte sofort an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Mutiges Reh verursachte 3.000 € Sachsch-
aden und wurde dann bei Kollission getötet

Riesbürg. Auf der Kreisstraße 3316 zwischen Härtsfeldhausen und Utzmemmingen erfasste ein 53-jähriger VW-Fahrer am Dienstag-morgen gegen 8.15 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Zusammenstoß getötet; am Pkw entstand Sach-schaden von rund 3.000 Euro.

Statt Geldstrafen nur zwei Mal Verwarnung-
en für die beiden Fahrerinnen des Unfalles

Unterschneidheim.
Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienst-agmorgen auf der Landesstraße 2221 ereignete, entstand ein Sach-schaden von rund 1.500 Euro: Kurz nach 7 Uhr streiften sich zwi-schen Kerkingen und Unterschneidheim der Pkw Nissan einer 30-Jährigen und der Pkw Daimler Benz einer 46-Jährigen. Beide Fahr-zeuglenkerinnen wurden polizeilich verwarnt.

Ohne Beute blieben Unbekannte Knacker in
Gmünder Gartenhütte Anlage Herlingsklinge

Schwäbisch Gmünd. Ohne Beute blieben Unbekannte, die zwi-schen Samstagabend und Montagmorgen in eine Gartenhütte in der Kleingartenanlage Herlingsklinge in der Langen Gasse einbrachen. Den vorgefundenen Spuren nach, handelte es sich um drei Pers-onen. Diese hinterließen einen Sachschaden von rund 300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Bei Rangieren beschädigte 54-jähriger Lkw-
Fahrer am Montagvormittag die Lade-Rampe

Heubach. Beim Rangieren beschädigte ein 54-jähriger Lkw-Fahrer am Montagvormittag, gegen 10.30 Uhr mit seinem Lkw die Laderampe einer Firma in der Gmünder Straße. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 600 Euro geschätzt.

Zwei ordentliche Schäden beim Vorbeifahren
in Schwäbisch Gmünd für gesamt 30.000 €

Schwäbisch Gmünd.
In der Nacht von Montag auf Dienstag streifte eine 47-jährige Renault-Lenkerin beim Vorbeifahren gegen 1.30 Uhr einen auf der Waldstraße geparkten Pkw Renault. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. In der Hospitalgasse streifte am Montag gegen 8.40 Uhr ein 43-jähriger Mazda-Fahrer beim Vorbeifahren einen Lkw. Durch den Unfall wurde auch ein aufgestellter Stromkasten der Stadtwerke in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Aufgrund der tiefstehenden Sonne bemerkte der 49-jährige Fahrer eines Klein-Lkws zu spät, dass der vorausfahrende 48-jährige Pkw-Fahrer auf der Buchstraße, im Bereich des dortigen Kreisverkehrs, verkehrsbedingt anhielt. Er fuhr am Montagnach-mittag gegen 15.30 Uhr ungebremst auf den Pkw auf und verursachte einen Sachschaden von 5.000 Euro. Der 48-jährige Pkw-Fahrer wurde verletzt in die Stauferklinik eingeliefert.

Stimpfach: Presseerklärung der SA Ellwang-
en u. Polizei zum Thema  Einbrecher in Haft

Stimpfach/Ellwangen. Zwei Einbrecher konnten am Sonntag gegen Mitternacht in Stimpfach (Rems-Murr-Kreis) auf frischer Tat festgenommen werden: Die Polizei wurde von einem Zeugen informiert, der Beobachten konnte, wie die Täter am Tatobjekt, bei dem es sich um ein Firmengebäude in der Hauptstraße handelte, mit einem Auto vorfuhren. Nachdem eine Fensterscheibe eingesch-lagen war, flüchten die Täter. Als sie kurze Zeit später wieder zurückgekommen waren, konnte ein 50-jähriger Mann im Firmen-gebäude auf frischer Tat von der zwi-schenzeitlich eingetroffenen Polizei festgenommen werden. Einem weiteren Täter gelang zu Fuß die Flucht.

Nahe dem Tatort das Fluchtfahrzeug in  Rich-
tung Jagstzell von Polizei verfolgt: Verhaftet
Wiederum etwas später konnte unweit des Tatorts das vermeintliche Fluchtfahrzeug gesichtet werden, welches sich mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Jagstzell vom Tatort entfernte. Von mehreren Streifenwägen, die die Verfolgung aufgenommen hatten, konnte das Auto gestoppt werden. Dem 35-jährigen Insassen wurde die vorläufige Festnahme erklärt. Weil der Autofahrer nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist und scheinbar unter Drogeneinfluss stand, drohen ihm weitere verkehrsrechtliche Sanktionen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet noch um Hinweise auf den vermeintlichen dritten Tatgenossen. Der mit einer blauen Hose und schwarzen Jacke bekleidete Mann könnte möglicherweise noch in der Tatnacht bei der Flucht aufgefallen sein. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Fichtenau unter Tel. 07962/379 entgegen.

Tat-Genosse ohne Schellen Ermittlingsrich-
ter vorgeführt": Haftbefehl für 50-jährigen

Der 35-jährige Tatgenosse konnte im Laufe des Montagvormittags nach den ersten Sofortmaßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Der 50-jährige Beschuldigte wurde auf Antrag der Staatsan-waltschaft Ellwangen am Montagnachmittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl. Der Tatverdächtige wurde in eine Haftanstalt eingewiesen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Ford-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen der
BAB7 zwischen Westhausen und Ellwangen

Westhausen.
Gegen 11.30 Uhr, musste ein Ford-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen der BAB7, zwischen Westhausen und Ellwangen verkehrsbedingt abbremsen. Da dies der nachfolgende 22-jährige BMW-Fahrer zu spät erkannte, fuhr er auf den Ford auf und verursachte Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Auf der BAB7 bei Westhausen ereignete sich
am Montagmittag ein Auffahrunfall für 2.500 €

Westhausen. Auf der BAB7 ereignete sich am Montagmittag ein Auffahrunfall, bei dem ein Schaden von rund 2.500 Euro entstand: Der 42-jährige Fahrer eines Klein-Lkws fuhr gegen 13.15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Oberkochen und Westhausen auf den im Stau stehenden Pkw Jeep einer 49-jährigen Fahrerin auf.

Polizei sucht Geschädigte bzw. Zeugen des
Unfalles in Gmünd auf Parkplatz St. Wolfgang

Ellwangen. Ein Unfallverursacher zeigte nachträglich bei der Po-lizei einen Unfall an, der sich schon am Dienstag, 19.1. ereignete. Zu diesem Unfall ist der Geschädigte nicht bekannt, die Polizei bittet ihn oder Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Der Unfall ereignete sich gegen 15.35 Uhr, auf dem Parkplatz des St. Wolfgang Friedhofs. Dort parkte der 63-jährige Daimler-Fahrer aus und streifte dabei einen rechts neben ihm geparkten Pkw. Der Unfallverursacher wartete nach seinen Angaben noch ca. 30 Minuten an der Unfallstelle. Während er anschließend eine Visiten-karte aus seinem Fahrzeug holen wollte, um sie am Fahrzeug anzubringen, sei der geschädigte Pkw-Fahrer davon gefahren. Die Polizei Ellwangen bittet den geschädigten Pkw-Lenker bzw. weitere Unfallzeugen, sich unter Tel. 07961/9300 zu melden. Bei dem beschädigten Pkw soll es sich um einen silber/grauen Pkw Peugeot mit AA-Kennzeichen gehandelt haben.

Gefährlich Montagmittag auf L 1060 nach Ell-
wangen überholt: Polizei sucht Geschädigte
Rosenberg.  Am Montagnachmittag war eine 59-jährige Pkw-fah-rerin mit ihrem Ford Mondeo auf der Landesstraße 1060 in Richtung Ellwangen unterwegs, als sie gegen 17.10 Uhr im 50er Bereich auf einen vor ihr fahrenden Pkw zunächst dicht auffuhr und ansch-ließend trotz Gegenverkehrs überholte. Hierzu musste der überholte Pkw-Fahrer leicht abbremsen sowie der entgegenkommende Pkw-Fahrer nach rechts in eine Parkbucht ausweichen, um den drohenden Zusammenstoß zu verhindern. Die Polizei Ellwangen bittet die beiden Fahrzeuglenker, die durch den Überholvorgang gefährdet wurden, sich unter Telefon 07961/9300 zu melden.

Auffahrunfall durch "tief stehende Sonne":
Wer bezahlt nun den Schaden von 4.000 €?

Ellwangen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag, gegen 16 Uhr in der Straße "Am Limes". Der 85-jährige Lenker eines Landrovers fuhr, vermutlich durch die tief stehende Sonne geblendet, auf den vor ihm stehenden Lkw auf. Rund 4000 Euro Schaden entstand dabei.

Lkw beschädigte dahinter stehenden "Hyun-
dai" am Montag für insgesamt 10.000 Euro

Bopfingen.
Auf der Industriestraße übersah am Montagmittag der 46-jährige Fahrer eines Lkws den bereits hinter ihm stehenden Pkw Hyundai, als er gegen 13.45 Uhr mit seinem Lkw samt Anhänger rückwärts rangierte. Beim Anprall entstand am Pkw ein Schaden von ca. 1000 Euro.

Ölwanne aufgerissen:  Zur Reinigung der Str-
aße Spezialfahrzeug am Montag eingesetzt
Ellwangen. Am Montagmorgen befuhr ein 42-jähriger Lkw-Lenker die Marienstraße in Richtung Fußgängerzone. Als er zu spät bemerkte, dass er nach rechts hätte abbiegen müssen, versuchte er gegen 8.20 Uhr sein Fahrzeug zu wenden. Dabei prallte er gegen einen feststehenden Betonpoller, wodurch die Ölwanne des Lkw aufgerissen wurde und sich das auslaufende Öl auf der gesamten Straße verteilte. Zur Reinigung der Straße musste ein Spezialfahr-zeug eingesetzt werden. Durch die dazu nötigen Sperrungen kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich in der Addition auf ca. 11.500 Euro.
Aus den Nachbarkreisen des PP Aalen           
Psychisch kranker 22-jähriger bedrohte am Montag in "Wieslauftalbahn" alle Fahrgäste
Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. Ein offensichtlich psychisch kranker 22-jähriger Mann bedrohte am Montagnachmittag in der Wies-lauftalbahn von Schorndorf in Richtung Rudersberg mehrere Fahrg-äste verbal. Bereits an der Haltestelle Haubersbronn wurde er von einem Schaffner deswegen aus dem Zug gedrängt, stieg dann aber in einen der hinteren Waggons wieder ein. Auf der Fahrt nach Miedelsbach kam es zu weiteren Bedrohungen, ehe der der Mann schließlich an der dortigen Haltestelle den Zug verließ. Zwisch-enzeitlich wurde durch Fahrgäste die Polizei verständigt, die mit mehreren Streifenbesatzungen anrückte. Der 22-Jährige konnte schließlich an seiner Wohnadresse angetroffen werden und wurde aufgrund seines Ausnahmezustandes in Gewahrsam genommen. Anschließend wurde er in ein Klinikum untergebracht. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen aufgenommen. Fahr-gäste, die das Verhalten des Mannes beobachten konnten oder ge-schädigt wurden werden gebeten, sich unter Telefon 07181/2040 beim Polizeirevier zu melden.

Schrozberg: 85-jähriger Vermisster wird seit
Dienstag von Crailsheimer Polizei gesucht
Schrozberg/Crailsheim. Seit Dienstagvormittag 10.30 Uhr wird aus Schrozberg ein 85-jähriger Mann vermisst. Der Gesucht verließ unbemerkt sein Zuhause und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Die Polizei sucht den demenzerkrankten Mann und hat hierzu mittlerweile einen Polizeihubschrauber im Einsatz. Den Erkennt-nissen zufolge dürfte der älter Mann nicht mehr in der Lage sein, größere Strecken zu Fuß zurückzulegen, weshalb sich derzeit die Suche direkt im Umfeld von Schrozberg bewegt. Der gesuchte Mann ist 180 cm groß, ca. 70 kg schwer und trägt schütteres braunes Haar. Bekleidet ist er mit einer grauen Strickjacke, grün-kariertem Hemd und brauner Hose. Es wäre auch denkbar, dass der Vermisste sein gewohntes Umfeld in Niederstetten aufsuchen möchte und hierzu öffentliche Verkehrsmittel nutzt oder gar Autos stoppt, um dorthin zu gelangen. Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes nimmt die Polizei in Crailsheim unter Tel. 07951/4800 entgegen.

Dreiste Waiblinger Trickdiebe an den Haustü-
ren und neue Diebstähle in den Wohnungen

Waiblingen/Rems-Murr-Kreis.  Ein Trickdieb verschaffte sich am Montagvormittag unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Zutritt zu einer Wohnung auf der Korber Höhe. Der Mann gab gegen 11.30 Uhr gegenüber einem 65-jährigen Bewohner vor, Rauchmelder in der Wohnung überprüfen zu wollen, woraufhin dieser ihn in die Wohnung ließ. Der Dieb begab sich daraufhin in das Schlafzimmer und begab sich zu einer Schmuckschatulle. Dabei wurde er von einer ebenfalls in der Wohnung anwesenden 65-jährigen Bewohnerin angesprochen. Nach einem kurzen Wortwechsel ergriff der Unbekannte ohne Beute die Flucht. Er wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt und 1,60 bis 1,65 Meter groß und schlank beschrieben. Er hatte einen dunklen Teint, schwarzes, volles Haar und könnte Südosteuropäer gewesen sein. Er trug eine dunkle Winterjacke, führte ein Notizbuch bei sich und sprach gebrochen Deutsch.

Kriminelle nutzen so ihre Chance unberecht-
igt zum Klauen in Wohnungen zu gelangen

Die Polizei weist darauf hin, dass die beschriebene Masche nur eine von vielen ist, die Kriminelle dazu nutzen, unberechtigt in Wohnungen zu gelangen. Dabei nehmen sie regelmäßig ältere Bewohner ins Visier, die oftmals gutgläubig sind. Die Polizei rät daher an der Wohnungstüre grundsätzlich misstrauisch zu sein und keine Fremden Zugang zu gewähren. Personen, die mit berech-tigtem Interesse Zugang brauchen, kündigen ihren Besuch in der Regel vorher schriftlich an. Im Zweifelsfall wird dazu geraten, sich bei der vorgegebenen Institution telefonisch rück zu versichern oder die Polizei zu verständigen. Die Stabsstelle für Brand- und Kat-astrophenschutz des Landratsamts Rems-Murr-Kreis sowie die Polizei weisen ferner darauf hin, dass es derzeit keine offiziellen Kontrollen gibt, bei denen die Installation von Rauchmeldern üb-erprüft werden.

Waren keine Feuermelder-Kontrolleure son-
dern gemeine "Waiblinger Schmuck-Diebe"

Waiblingen. Ein dreister und diesmal vollendeter Diebstahl ereignete sich  am Montag gegen 12.30 Uhr im Wohngebiet beim Wass-erturm: Ein Trickdieb, der ein Blatt Papier mit der Aufschrift "Control Light" mit sich führte, überraschte eine 95-jährige Bewoh-nerin beim Öffnen der Wohnungstüre. Er schob diese zur Seite, drängte sich in die Wohnung und entwendete aus dem Schlaf-zimmer eine Schmuckschatulle sowie weiteren Schmuck. Beim Hinausrennen schob er zudem eine ebenfalls anwesende Haus-haltshilfe zur Seite. Der Dieb wird als etwas jünger wie im erstgenannten Fall aber auch hier als etwa 1,60 Meter groß, mit dunklem Teint und dunkler Jacke beschrieben. Ob es sich bei den beiden Fällen um den gleichen Täter handelt, ist unter anderem Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Eventuell fielen die Diebe an weiteren Haustüren oder in den Wohngebieten auf. Personen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 07151/950-422 mit dem Polizeirevier Waiblingen in Verbindung zu setzen