AIZ-Polizeibericht vom: 29.Januar 2016           
"Polizei bekommt Zugang zum Narrenherz in Unterkochen"
5 Verletzte bei Unfall B 29 bei Mögglingen:
Mädchen wurde in Essingen sittlich belästigt
Anschlag im Windpark Ochsenberg oder nur teure 14 Halog-en-Scheinwerfer geraubt? - Ellwangen: Taschenraub versucht

Mögglingen. Auf der B 29 kurz vor Mögglingen in Richtung Stutt-gart er-eignete sich gegen 7.15 Uhr ein Auf-fahrunfall, bei dem fünf Insassen zu-mindest leicht verletzt wurden. Eine 21-jährige Lenkerin eines VW Lupo erkannte offenbar zu spät, dass sich der Verkehr staute. Als sie die Gefahrensituation erkannte und eine Vollbremsung einleitete, war es schon zu spät. Sie krachte auf einen haltenden VW Transporter. Dabei wurde die Unfallverursacherin, eine 20 und 21-jährige Mitfahrerin und im Transporter der 33-jährige Fahrer und sein 30-jährige Mitfahrer verletzt. Vier der fünf Verletzten wurden in ein Krankenhaus verbracht. Die beschädigten Autos, an denen ein Sch-aden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand, wurden abgeschleppt. Durch den Unfall bildete sich ein Rückstau bis Böbingen. Mittl-erweile ist die Unfallstelle geräumt.

"Polizei bekommt Zugang zum Narrenherz in Unterkochen": Scheckkarte wurde zugestellt
Aalen-Unterkochen. "Polizei bekommt Zugang zum Narrenherz": In den Wirren des Unterkochener Faschings hatte am Sonntag ein Teilnehmer des Bärenfaschingsumzugs total verschwitzt, dass er zwar am Geldautomaten Bargeld gezogen hatte, seine EC-Karte aber im Automaten stecken ließ. Diese wurde von einem jungen Mann gefunden, der die Karte einsteckte, aber nicht behalten wollte. Der ehrliche Finder machte sich auf den Weg gab den Staffelstab zur Kartenbesitzersuche an zwei Polizeibeamte weiter.

Ordnungshüter haben anhand der auf der
Karte aufgedruckten Daten Allgäuer ermittelt

Schnell konnten die Ordnungshüter anhand der auf der Karte aufgedruckten Daten ermitteln, dass der Besitzer aus dem schwäbischen Allgäu stammen muss. Auf der Teilnehmerliste der am Umzug teilneh-menden Narren fanden sich drei Gruppen, die aus diesem Bereich angereist waren. Die Polizisten fragten sich solange durch, bis sie den Eigentümer der EC-Karte ermittelt hatten. So kam der Narr, noch ehe das jecke Treiben auf der Straße begann, wieder zu seinem Eigentum. Der war dann mächtig froh und schloss die Polizei ins Narrenherz ein.

Wieder in  Essingen ein 17-jähriges Mädchen
in der "Rathaus-Gasse" sexuell belästigt
Essingen. Bereits am 18. Januar wurde eine 15-Jährige im Wilhelm-Busch-Weg unsittlich berührt (wir berichteten). Nachträglich wurde dann bei der Kriminalpolizei bekannt, dass auch am Donnerstag, den 21. Januar, eine 17-Jährige auf ähnliche Weise angegangen wurde. Beide Male wurden die Jugendlichen angefasst, im ersten Fall durch Anfassen im Vorbeigehen, im letzten Fall durch eine Umarmung. Der zweite Vorfall fand nachmittags in der Rathaus-gasse statt. Die Polizei geht davon aus, dass die beiden Vorfälle vom selben Täter begangen worden sein könnten.

Die 17-jährige konnte eine recht detaillierte
Beschreibung des Täters Polizei abgeben

Die 17-Jährige konnte eine recht detaillierte Beschreibung des Täters abgeben. Sie schätzt den Mann auf ein Alter zwischen 23 und 25 Jahren und eine Größe von etwa 1,80 Meter. Er trug eine schwarze Jogginghose, schwarze Turnschuhe und einen grauen Kapuzen-Pulli. Auf dem Pulli befand sich eine orangefarbene Schrift. Der Mann hatte einen leichten Bartwuchs, aufgefallen sind seine schlechten Zähne. Die Jugendliche geht anhand des Aussehens und der Sprache des Mannes davon aus, dass es sich um einen Deutschen handelte. Hinweise auf eine Person, auf die diese Beschreibung passt, nimmt die Kriminalpolizei in Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen.

An Wasseralfinger Einmündung die Vorfahrt
des 58-jährigen VW-Golf-Fahrers missachtet

Aalen-Wasseralfingen. Als ein 21-jähriger Renault-Fahrer am Die-n-stagabend die Haller Straße in Richtung Ellwanger Straße befuhr, missachtete er gegen 21.50 Uhr an der dortigen Einmündung die Vorfahrt eines 58-jährigen VW Golf-Fahrers. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1.100 Euro.

Der "Brandalarm" löste Feuerwehreinsatz in
Westhausen durch Öl des Kompressors aus
Westhausen. Am Dienstagnachmittag rückten die Freiwillige Feu-erwehren Westhausen und Wasseralfingen gegen 17.35 Uhr mit insgesamt 25 Mann wegen eines Brandalarms zu einer Firma in der Industriestraße aus. Wie vor Ort festgestellt wurde, wurde dieser offensichtlich von einem Kompressor ausgelöst, an dem durch einen technischen Defekt Öl in eine Auffangwanne gelaufen war. Es ent-stand wohl kein weiterer Schaden.

Anschlag im Windpark Ochsenberg oder nur
teure die 14 Halogen-Scheinwerfer geraubt?

Aalen.
Im Windpark Ochsenberg haben Unbekannte im Bereich der dortigen Windkraftanlagen von zwei dort abgestellten Radladern insgesamt 14 Halogenarbeitsscheinwerfer abmontiert und entwendet. Die Tat kann derzeit auf den Zeitraum zwischen dem 19. Januar und 25. Januar eingegrenzt werden, der Wert des Diebes-gutes beläuft sich auf ca. 700 Euro.

Hat der Herr Apotheker den Knackern in der
offenen Kasse sas Münzgeld bereit gestellt?

Aalen. Gewaltsam drang ein Einbrecher in der Nacht von Montag auf Dienstag über die Schiebetüre in eine Apotheke in der Bein-straße ein. Im Inneren brach er einen Rollcontainer auf und entwendete einen kleineren Bargeldbetrag und er nahm aus den beiden offen stehenden Kassen das Münzgeld mit. Die Polizei in Aalen nimmt hierzu unter Telefon 07361/5240 entsprechende Hinw-eise entgegen.

Warnung des PP Aalen im Ostalbkreis und
im Rems-Murr-Kreis vor Betrugs-Anrufer
Aalen/Backnang.  Neu ist sie nicht, die Masche, bei der Kriminelle durch sogenannte "Schockanrufe" ihre Opfer um ihr Erspartes bringen. Trotzdem hat sie dieser Tage in Backnang funktionier und wurde in Aalen, allerdings erfolglos, probiert. Die Täter gehen hierbei häufig mit einer ähnlichen Masche vor. Sie nehmen telefonisch Kontakt mit ihren Opfern auf, schüchtern diese unter Vorspiegelung falscher Szenarien ein und versuchen dadurch die meist älteren Geschädigten zur Überweisung hoher Geldsummen zu veranlassen.

"Rechtsabteilung" forderte in Backnang Geld
sonst werde Rente rücksichtslos gepfänsdet

So erging es einem 91-jährigen Mann aus Backnang, der mehrere Anrufe einer angeblichen Rechtsabteilung bekam, die mit der Pfändung seiner Rente drohte. Der Senior überwies in der Folge mehrere tausend Euro, um die vorgetäuschte Kürzung abzuwenden.

Ausgerechnet die Aalener Hausfrau erkannte
Betrugs-Versuch "und schaltete Polizei ein"

Ein ähnlicher Anruf ging am Mittwochvormittag bei einer Frau in einem Haushalt in Aalen ein. Diese erkannte den dubiosen Anruf als solchen, notierte sich die Nummer, legte richtigerweise auf und verständigte die Polizei. In den bekanntesten Fällen geben sich die Anrufer als Polizeibeamte, Rechtsanwälte oder Gerichtsvollzieher aus, die mit Strafen oder Pfändungen drohen. Um diese empfindlichen Übel abzuwenden, bekommen die Geschädigten dann die Möglichkeit einen bestimmten Geldbetrag zu überweisen. In den seltensten Fällen geben sich die Kriminellen mit einer einzigen solchen Überweisung zufrieden. Meist werden unter dubiosen Vorwänden weitere Zahlungen auf ausländische Konten gefordert.

Der Kreativität der "Schockanruf-Betrüger"
sind hierbei leider keine Grenzen gesetzt
Der Kreativität der Betrüger sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Beim sogenannten "Enkeltrick" geben sie sich als Verwandte aus, die vorgeblich in einer Notlage seien und dringend Geld benötigen. Weitere Varianten sind sogenannte Gewinnversprechen oder Erb-schaften, die einem jedoch erst nach entsprechenden Voraus-zahlungen zuteil werden könnten. An dieser Stelle möchte die Polizei eingehend vor diesen Betrugsmaschen warnen. Sollten Sie einen ähnlichen Anruf bekommen, bei dem sie Geld auf ein ausländisches Konto überweisen sollen, seien Sie misstrauisch, gehen Sie nicht auf die Forderungen ein, notieren sich die Anr-ufnummer und verständigen sie ihre zuständige Polizeidienststelle.

Sachschaden an geparktem 320er BMW ver-
ursachte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker
Oberkochen. Sachschaden an einem geparkten 320er BMW verur-sachte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Montag: Zwischen 8 und 17 Uhr beschädigte er den Pkw, der in diesem Zeitraum auf einem Firmenparkplatz in der Heidenheimer Straße geparkt war. Da an diesem Tag Parkplatzmangel herrschte, ragte das Heck des BMW leicht in den Kurvenbereich. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Unfall im Begegnungsverkehr kurz vor acht
Uhr am Morgen auf der B 29 für nur 800 Euro

Aalen. Auf rund 800 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen entstand: Kurz vor 8 Uhr streiften sich auf der Brücke über die B29, zwischen Goldshöfe und dem Kellerhaus, ein Pkw Mazda einer 68-jährigen Fahrerin und ein Pkw VW einer 57 Jahre alten Fahrerin.

Der 21 Jahre alter Renault-Fahrer mißachtete
am Dienstagabend die Vorfahrt für 1.100 €

Aalen.
Ein 21 Jahre alter Renault-Fahrer verursachte am Dienstag-abend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 1.100 Euro entstand: Kurz vor 22 Uhr missachtete er an der Einmündung Haller Straße und Ellwanger Straße die Vorfahrt eines VW Golf.

In Oberkochen das geparkte Fahrzeug in der
"Katzenbachstraße für 500 Euro beschädigt
Oberkochen. Bereits im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen beschädigte ein Unfallflüchtiger den Außenspiegel eines Pkw Daimler Benz, der zwischen 20 Uhr und 6.30 Uhr in der Katzenbachstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

59-jährige gab den jungen Räubern nicht ihre
Handtasche und wurden von Polizei erwischt

Ellwangen.
An der Ecke Wolfgangsklinge/Wolfgangstraße wurde am Dienstagabend eine Frau von hinten angegangen. Zwei Pers-onen versuchten ihr gegen 19.30 Uhr die Handtasche zu entreißen. Die 59-jährige Frau hielt ihre Tasche fest, die Täter flüchteten ohne Beute. Die Polizei, die nur wenige Minuten nach der Tat alarmiert wurde, stellte im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung drei Personen im Kinder- und Jugendalter fest. Zwei der drei räumten die Tat spontan ein. Die polizeilichen Ermittlungen werden fortgeführt.

Es geschah am helllichten Tag an Ampel auf
B 290 auf der Höhe des Ellwanger Bahnhofes

Ellwangen.
Verkehrsbedingt musste ein 23-Jähriger seinen Pkw VW am Mittwochmorgen auf der B 290, Höhe Ellwanger Bauhof, anhalten. Eine 26 Jahre alte Fiat-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, der sich gegen 7.40 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von ca. 700 Euro.

Einbruch und Diebstahl in Gmünd: Die Beute
der Knacker hat einen Wert von 10.000 Euro

Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte, zwischen Mitternacht und 1.45 Uhr das Rolltor einer Firma in der Lorcher Straße auf. Aus dem Gebäude entwen-deten die Täter eine noch unbekannte Anzahl von neuwertigen Kompletträdersätzen, zwei E-Bikes und zwei Mountainbikes im Gesamtwert von rund 10.000 Euro. Zum Abtransport des Diebesgutes wurde von den Tätern ein großer, heller Sprinter benützt. Beobachtungen zu Tatzeit und Hinweise auf das benutzte Fahrzeug bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

53-jährige rammte am Mittwochmorgen  für
3.200 Euro auch an der Ampel haltenden Lkw

Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3.200 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 53-jährige Frau am Mittwochmorgen verur-sachte: Gegen 9.45 Uhr fuhr sie mit ihrem VW auf einen Lkw auf, dessen 28 Jahre alter Fahrer verkehrsbedingt auf der B 29 hatte anhalten müssen.

Versuch in Wohnhaus in Ellwanger Rotkreuz-
Siedlung: Am eigenen Lärm nun gescheitert

Ellwangen.
Am Dienstag versuchte ein Einbrecher zunächst über die Terrassentüre in ein Wohnhaus in der Rotkreuzsiedlung einzudringen, was ihm jedoch misslang. Als er anschließend ein Fenster aufbrach, verursachte er beim Öffnen des Fensters Lärm, der den Einbrecher vermutlich abschreckte, weshalb er an dieser Stelle den Einbruch abbrach. Er hatte bis dahin einen Sachschaden in Höhe von circa 700 Euro angerichtet. Der Einbruchsversuch fand zwischen 17 Uhr und 18.35 Uhr statt. Die Polizei in Ellwangen nimmt unter Telefon 07961/9300 Hinweise entgegen.

Wegen Sonne nahm in Riesbürg VW-Fahrer
(20) 33-jährigen Fahrerin Vorfahrt für 20.000 €

Riesbürg. Am Dienstag befuhr ein 20-jähriger VW-Fahrer die Walk-straße aus Richtung Walkmühle kommend in Richtung Utzmemm-ingen. Im Kreuzungsbereich Walkstraße/Nördlinger Straße übersah er, wohl wegen der blendenden Sonne, den Pkw VW einer vorfahrts-berechtigten 33-jährigen Fahrerin, die auf der Nördlinger Straße unterwegs war. Gegen 13.40 Uhr kam es zum Zusammenstoß und einem Sachschaden von zusammen rund 20.000 Euro. Beide Fahrzeuglenker wurden beim Unfall leicht verletzt.

Auf Gmünds Salvatorstraße rammte der 32-
jährige Toyota-Fehrer für 1.600 Euro "Polo"
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren der Salvatorstraße streifte ein 32-jähriger Toyota-Fahrer am Dienstag, gegen 15.40 Uhr einen am Fahrbahnrand abgestellten VW Polo. Der dabei entstandene Sach-schaden beläuft sich auf ca. 1.600 Euro.

Eigentlich wollte Spraitbacher Paket-Fahrer
nur rückwärts fahren: 1.300 € VW-Schaden

Spraitbach.
Nachdem der Lenker eines Paketdienstfahrzeugs am Dienstagnachmittag am rechten Fahrbahnrand der Eugen-Hahn-Straße angehalten hatte, setzte er sein Fahrzeug ca. einen Meter zurück, um in ein Firmengelände einzufahren. Dabei stieß er gegen 15.20 Uhr mit einem Pkw VW zusammen, der zwischenzeitlich hinter ihm angehalten hatte. Auf zusammen 1.300 Euro wurde der dabei entstandene Schaden geschätzt.

50-jähriger "Suzuki"-Fahrer rammte Dienstag
in Gmünd "Opel" des  58-jährigen für 6.000 €

Schwäbisch Gmünd. Auf der Lorcher Straße kam es am Dienstag, gegen 15.20 Uhr zu einem Unfall, als ein 50-jähriger Suzuki-Fahrer auf den vorausfahrenden Pkw Opel eines 58-jährigenFahrers auffuhr. Rund 6.000 Euro Sachschaden entstand dabei.

Auf dem Fußgängerüberweg der Pfitzerstra-
ße plötzlich den 6-jährigen Jungen verletzt

Schwäbisch Gmünd.
"6-jähriger Junge verletzt": Am Dienstag-nachmittag hielt der 43-jährige Fahrer eines Opel Astras verkehrs-bedingt auf dem Fußgängerweg der Pfitzerstraße an. Als er wieder anfuhr, rannte ein 6-jähriger Junge über den Überweg und wurde dabei gegen 15.15 Uhr von dem Pkw erfasst. Der Junge wurde dabei verletzt und anschließend zumindest vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert.
Aus den Nachbarkreisen des PP Aalen           
5 verletzte Personen nach Unfall am Mittwo-
chmittag auf der Waiblinger "Rechtskurve"
Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. Zwei schwer und drei Leichtverl-etzte sowie zwei komplett zerstörte Fahrzeuge ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am frühen Mittwochnachmittag: Gegen 13:15 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahranfänger mit einem PS-starken Ford Fiesta ST von Waiblingen kommenden in Richtung Bittenfeld. In ein-er lang gezogenen Rechtskurve kam er aufgrund deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hierbei frontal mit einem entgegen kommenden Lkw (7,5t). Bei der Kollision erlitt der 18-jährige Unfallverursacher schwerste Verletzungen. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die beiden jungen Mitfahrer in dem verunfallten Kleinwagen wurden jeweils leicht verletzt.

20.000 € Total-Schäden und der Rettungsdie-
nst brachte Lkw-Fahrer (49) ins Krankenhaus

Der 49-jährige Lkw-Fahrer wurde vom Rettungsdienst eben-falls mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Sein 24-jähriger Mitfahrer erlitt bei der Karambolage leicht Verl-etzungen. Der Gesamtschaden beim Unfall wurde nach vorläufigen Schätz-ungen auf 20.000 Euro beziffert. Die Fahrbahn der K 1909 zwischen dem dortigen Kreisverkehr und Bittenfeld musste bis zur Räumung der Unfallstelle komplett gesperrt werden. Der Fahrverkehr konnte gegen 16 Uhr wieder freigegeben werden.

In Urbach im Rems-Murr-Kreis: Kellnerin in
Gaststätte durch Faustschlag schwer verletzt

Urbach.
Am Dienstagabend kam es gegen 18 Uhr in einer Gaststätte in der Konrad-Hornschuch-Straße zu Streitigkeiten zwischen einem alkoholisierten 36-Jährigen und weiteren Gästen. Hintergrund war das Nichtbefolgen eines bestehenden Hausverbots seitens des 36-Jährigen. Eine ebenfalls 36-jährige Kellnerin, die den Mann der Gaststätte verweisen wollte, wurde hierbei von dem Tatverdächtigen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen und erlitt dadurch einen Nasenbeinbruch.

Knappe halbe Stunde später fiel 36-Jährige
erneut in seiner Asyl-Unterkunft negativ auf

Etwa eine knappe halbe Stunde später fiel der 36-Jährige erneut negativ auf. Er hatte sich zwischenzeitlich zu einer Unterkunft im Ort begeben, in welcher er ebenfalls Hausverbot hat. Dort trat er mutmaßlich die Wohnungstüre der Wohnung eines Bewohners ein, mit dem er am Vormittag eine gerichtliche Auseinandersetzung hatte. Der aggressive 36-Jährige konnte dort durch Polizeikräfte angetroffen und festgenommen werden. Dabei beleidigte er die Beamten übel. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wird der Mann im Laufe des Mittwochnachmittags dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Das Ergebnis steht noch aus.

Rems-Murr-Kreis u. Ostalbkreis:Warnung vor
betrügerischen Täter: Kürzung abgewendet?

Aaen (Ostalbkreis)/Backnang(Rems-Murr-Kreis).
Nicht neu ist die Masche, bei der Kriminelle durch sogenannte "Schockanrufe" ihre Opfer um ihr Erspartes bringen. Die Täter gehen hierbei häufig mit einer ähnlichen Masche vor. Sie nehmen telefonisch Kontakt mit ihren Opfern auf, schüchtern diese unter Vorspiegelung falscher Szenarien ein und versuchen dadurch die meist älteren Gesch-ädigten zur Überweisung hoher Geldsummen zu veranlassen. So erging es dieser Tage einem 91-jährigen Mann aus Backnang, der mehrere Anrufe einer angeblichen Rechtsabteilung bekam, die mit der Pfändung seiner Rente drohte. Der Senior überwies in der Folge mehrere tausend Euro, um die vorgetäuschte Kürzung abzuwenden.

Schlaue Hausfrau erkannte sofort den Betru-
gsversuch und alarmierte sofort die Polizei

Ein ähnlicher Anruf ging am Mittwochvormittag bei einer Frau in einem Haushalt in Aalen ein. Diese erkannte den dubiosen Anruf als solchen, notierte sich die Nummer, legte richtigerweise auf und verständigte die Polizei. In den bekanntesten Fällen geben sich die Anrufer als Polizeibeamte, Rechtsanwälte oder Gerichtsvollzieher aus, die mit Strafen oder Pfändungen drohen. Um diese empfindlichen Übel abzuwenden, bekommen die Geschädigten dann die Möglichkeit einen bestimmten Geldbetrag zu überweisen. In den seltensten Fällen geben jedoch sich die Kriminellen mit einer solchen Überweisung zufrieden. Meist werden unter dubiosen Vorwänden weitere Zahlungen auf ausländische Konten gefordert.

"Kreativität der Betrüger sind beim berühmt-
en Enkeltrick leider keine Grenzen gesetzt"
Der Kreativität der Betrüger sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Beim sogenannten "Enkeltrick" geben sie sich als Verwandte aus, die vorgeblich in einer Notlage seien und dringend Geld benötigen. Weitere Varianten sind sogenannte Gewinnversprechen oder Erb-chaften, die einem jedoch erst nach entsprechenden Vorausz-ahlungen zuteilwerden könnten. An dieser Stelle möchte die Polizei eingehend vor diesen Betrugsmaschen warnen. Sollten Sie einen ähnlichen Anruf bekommen, bei dem sie Geld auf ein ausländisches Konto überweisen sollen, seien Sie misstrauisch, gehen Sie nicht auf die Forderungen ein, notieren sich die Anrufnummer und verständigen sie ihre zuständige Polizeidienststelle.

Backnang: 39-jähriger hat 14 und 18 Jahre ju-
nge Mädchen schon wieder sexuell belästigt
Backnang/Rems-Murr-Kreis. Ein 39 Jahre alter Mann steht im Verdacht, am Dienstagabend zwei 14 und 18 Jahre alte Mädchen sexuell bedrängt zu haben. Der stark alkoholisierte Mann, algerischer Nationalität, setzte sich gegen 21.15 Uhr neben die beiden Geschädigten, die sich am Zentralen-Omnibus-Bahnhof in der Bahnhofstraße aufhielten. Dabei begrapschte und bedrängte er die beiden an verschiedenen Körperteilen. Der 39-Jährige konnte durch eine Polizeistreife am Bahnhof festgestellt und kurz vor dem Einsteigen in eine S-Bahn einer Kontrolle unterzogen werden. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen.

Backnanger Körperverletzung im Regional-
Expreß von Backnang nach Oppenweiler

Backnang/Rems-Murr-Kreis. Zwei 56 und 57 Jahre alte Fahrgäste gerieten am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr im Regionalexpress zwischen Backnang und Oppenweiler wohl bezüglich des Öffnens eines Fensters in Streit. Der 57-Jährige hantierte am Fenster, was dem 56-Jährigen missfiel. In der Folge schlug der Ältere dem Jüngeren mit der Faust ins Gesicht, der sich dadurch eine Schwellung sowie blutende Wunde zuzog. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der aus Schrozberg vermißte Mann (85) ist
zurück: Polizei griff ihn im Wohngebiet auf

Schrozberg/REms-Murr-Kreis. "Vermisster Mann zurück": Der 85-jährige vermisste Mann, der am Dienstag von der Polizei gesucht wurde, konnte noch am Abend von eingesetzten Suchkräften der Rettungshundestaffeln in einem Wohngebiet in Schrozberg aufgefunden werden. Der Mann war entkräftet und musste vorsorglich in ein Krankenhaus einge-liefert werden.

Die ursprüngliche Pressmeldung wird hier angefügt: Schrozberg: 85-jähriger Vermisster wird von Polizei gesucht 26.01.2016 - 17:24 Seit Dienstagvormittag 10.30 Uhr wird aus Schrozberg ein 85-jähriger Mann vermisst. Der Gesucht verließ unbemerkt sein Zuhause und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Die Polizei sucht den demenzerkrankten Mann und hat hierzu mittlerweile einen Polizeihubschrauber im Einsatz. Den Erkenntnissen zufolge dürfte der älter Mann nicht mehr in der Lage sein, größere Strecken zu Fuß zurückzulegen, weshalb sich derzeit die Suche direkt im Umfeld von Schrozberg bewegt. Der gesuchte Mann ist 180 cm groß, ca. 70 kg schwer und trägt schütteres braunes Haar. Bekleidet ist er mit einer grauen Strickjacke, grünkariertem Hemd und brauner Hose. Es wäre auch denkbar, dass der Vermisste sein gewohntes Umfeld in Niederstetten aufsuchen möchte und hierzu öffentliche Verkehrsmittel nutzt oder gar Autos stoppt, um dorthin zu gelangen. Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes nimmt die Polizei in Crailsheim unter Tel. 07951/4800 entgegen.