AIZ-Polizeibericht vom: 25. Februar 2016
Oberkochener Gymnasiasten als zweibeinige
Kratzer aktiv?
Freche
Einbrecher im Aalener
Familienhaus
in Böhmerwaldstraße vor Augen der Polizei
Eine neue Art aus Verärgerung: Der
Knacker hatte zuletzt die
Möbel verstellt und flüchtete ohne jegliche Beute in Gmünd

Die Polizeizentrale im PP Aalen in
der Böhmerwaldstraße: Knacker werden immer frecher.
AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen. In einem
Mehrfamilienhaus an der Böhmerwaldstraße (direkt in Sicht des
Polizeipräsidiums Aalen) wurde die Wohnungsein-gangstür zu einer der
dortigen Wohnungen aufgebrochen. Bislang konnte festgestellt werden, dass
der Einbrecher alle Räume der Wohnung betreten hat, ob er dabei auch Beute
machte, ist bislang nicht bekannt. Der Zeitraum, in dem der Einbruch
stattfand, wurde bislang auf die Zeit zwischen vergangenem Sonntag und
diesem Dienstag eingegrenzt. Wer in diesem Zeitraum Beobachtungen gemacht
hat, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, wird gebeten, sich
unter Telefon 07361/9300 in Verbindung zu setzen.
Haben die
Oberkochener Gymnasiasten ihre
Rolle als Passat-Kratzer nun neu deffiniert?
Oberkochen. An einem VW Passat, der auf einem geschotterten
Parkplatz an der Ecke Lenzhalde/Hölderlinweg, unterhalb des Gymnasiums,
abgestellt war, wurde am Samstag, zwischen 17 Uhr und 20.30 Uhr die
Motorhaube, die Beifahrertüre sowie die hintere rechte Türe zerkratzt. Der
entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Polizei in
Oberkochen nimmt hierzu unter Telefon 07364/955990 entgegen.
Westhausen:
Auffahrunfall auf der B 29: Lkw-
Fahrer (31) rammte für 5.000 Euro 49-jährigen
Westhausen. Auf der B 29 ereignete sich am Dienstagmittag auf
Höhe Baiershofen ein Auffahrunfall. Ein in Richtung Nördlingen fahrender
31-jähriger Lkw-Fahrer fuhr bei stockendem Verkehr gegen 11.45 Uhr auf den
vorausfahrenden Pkw Hyundai eines 49-jährigen Fahrers auf. Rund 5.000 Euro
Schaden entstand an den Unfallfahrzeugen.
Uhr u. die Jacke:
Essinger -Einbrecher kam
durch ein Fenster auf der Gebäuderückseite
Essingen. In ein
Wohnhaus in der Panoramastraße wurde zwischen Montagabend und Dienstagabend
eingebrochen. Der Einbrecher hebelte ein Fenster auf der Gebäuderückseite
auf und drang so ins Haus ein. Er durchsuchte die Räumlichkeiten und
entwendete eine Armbanduhr und eine Lederjacke. Die Polizei in Aalen nimmt
hierzu entsprechende Zeugen-Hinweise unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Antennen-Killer und
DB-Sterne-Sammlunger
wurde in Ellwangen Montag schnell fündig
Ellwangen. An einem geparkten roten VW Golf wurde am Montag
die Teleskopantenne abgebrochen und entwendet. Das Fahrzeug war zwischen
7.30 Uhr und 18 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Hochbrücke, Höhe
Mühlgraben abgestellt. In etwa im selben Zeitraum, nur am Dienstag, wurde
auf dem als Parkplatz dienenden ehemaligen Baubetriebshof unter der
Hochbrücke an einem silberfarbenen Mercedes der Mercedesstern abgerissen und
ent-wendet. Hinweise nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefon 07961/9300
entgegen.
Mauer am Gmünder
Wohnhaus beschädigt
aber dann sehr schnell Flucht angetreten
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte
am Dienstag, zwischen 14.50 Uhr und 15.10 Uhr, beim rückwärts Rangieren die
Mauer am Eingangsbereich eines Wohnhauses in der Böhmerwaldstraße. Der
Verursacher flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle und ließ einen Schaden
von ca. 1.000 Euro zurück. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt hierzu
unter Telefon 07171/35809 entsprechende Hinweise entgegen.
Auf der Schwäbisch
Gmünder Verkehrsinsel
für 3.000 Euro Verkehrs-Zeichen beschädigt
Schwäbisch Gmünd.
Ein 37-jähriger VW-Fahrer geriet am Diens-tag, gegen 15.15 Uhr auf der
Schießtalstraße auf eine Verkehrs-insel. Er überfuhr ein dort aufgestelltes
Verkehrszeichen und richtete einen Sachschaden von zusammen rund 3.000 Euro
an.
Der Knacker hatte
zuletzt die Möbel verstellt
und flüchtete ohne jegliche Beute in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. In den letzten Tagen war versucht worden, in
ein Geschäft im Türlensteg einzubrechen. Der Täter öffnete zunächst den
Klappladen und schlug das dahinter liegende Fenster ein. Vermutlich weil das
Fenster durch Möbelstücke verstellt war, ließ er von seinem Vorhaben ab und
flüchtete vom Tatort. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 200
Euro. Die Tat wurde nachträglich bemerkt, die Tatzeit lässt sich derzeit
nicht weiter eingrenzen, die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt auffällige
Beobachtungen in den letzten Tagen unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Dienstag bei
Lorcher Bahnhof Unfall auf dem
Überweg: Fußgängerin (20) schwer verletzt
Lorch. Eine 20 Jahre alte Fußgängerin zog sich bei einem Unfall
am Dienstagvormittag schwere Verletzungen zu: Die junge Frau überquerte
gegen 9.30 Uhr die Lorcher Straße, vom Bahnhof her kommend, auf dem
Fußgängerüberweg. Sie wurde während dieser Überquerung von einem aus
Richtung Lorch kommenden Pkw Suzuki seitlich erfasst und zu Boden geworfen.
Die Fußgängerin zog sich bei diesem Vorgang wohl einen Kieferbruch zu. Die
Verletz-ungen wurden von der Besatzung eines Rettungswagens und durch einen
Notarzt an der Unfallstelle versorgt, die Verletzte wurde anschließend in
die Stauferklinik eingeliefert. Die 62-jährige Fahrerin des Suzukis blieb
bei dem Unfall unverletzt, am Pkw entstand Sachschaden, der auf rund 1.000
Euro geschätzt wurde.
Zeuge der nach
Unfallflucht Notiz am Unfall-
auto hinterließ soll sich dringend melden
Schwäbisch Gmünd. Bei der Polizei wurde eine Unfallflucht
ange-zeigt, die sich am Montag, zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr ereignet
hatte: Ein Zeuge, der den Unfall wohl beobachtet hat, heftete eine Notiz an
das beschädigte Fahrzeug. Dieser Zeuge wird nun gebeten, sich bei der
Polizei zu melden. Neben dem Verur-sacher wird zudem auch noch die
Unfallstelle gesucht, da der beschädigte Pkw in der fraglichen Zeit sowohl
in der Katharinen-straße, wie auch in Straßdorf, auf einem Parkplatz eines
Gasthofs an der Einhornstraße und auf dem Parkplatz am Rechberg stand. Der
Zeuge, der die Notiz angeheftet hat und jeder andere Unfallzeuge werden
gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 bei der Polizei zu melden.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
In
Winnenden versuchte der Mann einer Fr-
au Tasche zu entreißen: Täter kam hinterher
Winnenden.
Eine 55 Jahre alte Frau war am frühen Dienstagabend gegen 18.30 Uhr zu Fuß
in der Weidenstraße zu ihrem dort abgestellten Pkw unterwegs. Als sie den
Wagen öffnen wollte, wur-de sie von einem unbekannten Mann von hinten
gepackt und auf den Boden gedrückt. Dabei versuchte er die Tasche der Frau
zu entreißen, was ihm jedoch nicht gelang. Ein Zeuge eilte der Frau zu
Hilfe, woraufhin der Unbekannte von seinem weiteren Vorhaben abließ und
flüchtete. Der Mann hat während der Tatausführung nicht gesprochen, wird als
etwa 25 Jahre alt, 1,85 Meter groß und von normaler Statur beschrieben. Er
hatte gewellte schwarze Haare, trug eine dunkelblaue Daunenjacke, eine beige
Baggy-Hose sowie weiße Adidas-Turnschuhe. Das Polizeirevier Winnenden nimmt
weitere Hin-weise auf den Täter entgegen, der unter Umständen während seiner
Flucht auffiel. Des Weiteren wird der erwähnte Passant gebeten, sich unter
Telefon 07195/6940 zu melden und als Zeuge zur Verfügung zu stellen.
Schorndorf: Neuer
Verdacht des Warenbetru-
ges bei den Haustürgeschäften mit Topfsets
Schorndorf.Am
Montagmorgen zwischen 9:15 und 9:30 Uhr sowie zwischen 10 Uhr und 10:30 Uhr
wurden im Schorndorfer Stadtgebiet angeblich sehr hochwertige Kochtopf-Sets
im Haustürgeschäft für 175 Euro angeboten. Der Verkäufer gab vor, dass diese
der Rest eine Großbestellung aus Schorndorf wären, für die man sich die
Rücktransportkosten sparen wolle. Daher könnten die angeblich hochwertigen
Töpfe weit unter Wert verkauft werden. Bereits in den vorangegangenen Tagen
wurden fünf weitere Fälle bekannt, bei denen Kaufpreise zwischen 160 und 175
Euro bezahlt wurden. Der bisher unbekannte Verkäufer sprach mit
holländischem Akzent und war mit einem beigefarbenen oder silbernen PKW mit
holländischen Kennzeichen unterwegs. Er wurde als ca. 170 cm groß und
zwischen 35 - 40 Jahre alt beschreiben. Seine Figur wurde als schlank und
seine Haut als Solarium gebräunt beschrieben. Das Haar war dunkelblond. Er
trug einen blauen Pullover mit einem Hemd darunter und eine dunkle Hose. Er
machte einen sehr gepflegten Gesamteindruck. Das Polizeirevier Schorndorf
erbittet um weitere Hinweise auf den Pkw bzw. Personen, denen ebenfalls
solche Topfsets angeboten wurden. Hinweise werden unter Telefon 07181/2040
entgegen genommen.
Böse Überraschung
nach Heimkehr vom Cr-
ailsheimer Volksfest: Knacker hatten Beute
Crailsheim. Als die Bewohner eines Hauses in der
Dietrich-Bonhoeffer Straße am Sonntagabend, gegen 22.40 Uhr vom
Volksfestbesuch nach Hause kamen, hörten sie noch Geräusche im Keller, die
sie zunächst nicht zuordnen konnten. Als sie ihre Wohnung betraten stellten
sie eine böse Überraschung fest. Einb-recher waren über ein gekipptes
Kellerfenster in das Haus einge-stiegen und hatten einen Raum im Keller und
mehrere Räume im Erdgeschoss durchwühlt. Sie machten Beute in Form von
Kreditkarten, einem Handy und einem Seefunkgerät. Außerdem erbeuteten sie 50
Euro. Die Heimkehrer hatten die Täter offen-sichtlich überrascht. Die
Einbrecher verließen das Haus wieder über den Keller und verschwanden
anschließend durch den Garten. Hinweise erbittet die Polizei in Crailsheim,
Tel.: 07951/480-0.
Plötzlich hatte asm
Wochenende der stolze
Bauherr in lüderhausen kein Gerüst mehr:
Plüderhausen.
"Diebstahl von Gerüstteilen": Wie erst jetzt festge-stellt wurde,
entwendeten Diebe bereits zwischen Samstag, 13.02.16, und Mittwoch,
17.02.16, ein Profigerüst im Wert von etwa 5000 Euro. Die etwa 75
Gerüstteile des Herstellers Baumann, bestehend aus etwa 50 Stellrahmen sowie
40 Bodenteile, waren im genannten Zeitraum in einem Außenlager in der
Wilhelm-Bahmüller-Straße deponiert. Sämtliche Gerüstteile sind seitlich mit
roten bzw. blauen Streifen gekennzeichnet. Hinweise auf die Diebe, die die
Teile vermutlich mit einem Lkw abtransportierten, nimmt der Polizeiposten
Plüderhausen unter Telefon 07181/81344 entgegen.
Passant (22) wurde
von dem 29-jährigen am
Hals gewürgt und gegen eine Mauer gedrück
Backnang. Am Montag, gegen 21 Uhr, wurden zwei Passanten aus
einem Auto heraus von einem 21-jährigen Beifahrer angesprochen und
beleidigt. Als der Passant aufgrund der Beleidigungen ein Lichtbild des
PKW-Kennzeichens machte, hielt der 29-jährige BMW-Fahrer inmitten der
Marktstraße an und stieg aus. Der 22-jährige Passant wurde von dem
29-Jährigen am Hals gewürgt und gegen eine Mauer gedrückt. Da der BMW
während der Auseinanderset-zung inmitten der Marktstraße stand, fuhr der
21-jährige Beifahrer, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, den BMW
an den Fahrbahnrand. Nun müssen beide Insassen mit entsprechenden Anzeigen
rechnen.
|