AIZ-Polizeibericht vom: 24. Februar 2016
Wenn das nicht besser wird muss OB "Chefsache"
anpacken:
Rathaus abgeriegelt und die Bußgeld-Parker
müssen warum nun "nichts mehr bezahlen"?
23 Tage für Bußgeldstelle zuständige BM
Ehrmann im Amt u.
schon überlastet? 18- und 74-jährige Fahrer/in schwer verletzt

Montag 22.02. 14 Uhr: Drei Knöllchen
wären fällig aber im Rech-tsfreien Raum vor dem Rathaus machen die
Falschparker nicht Halt und wir werden noch weitere 50 Bilder zu diesem
Thema gesondert veröffentlichen: Aalens Schande!
AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen. Die
City der Stadt Aalen ist weiter ein "rechtsfreier Raum", vor allem rund um
das Rathaus, wo der neue "Kubus" entsteht und derzeit die Tiefgarage der
Stadtwerke modernisiert wird: Jeder parkt dort wo eigentlich Fußgänger
absolute Vorfahrt haben und dann auch noch zwischen Rathausbrunnen und
Rathaus-Eingang oder direkt auf dem Rathaus-Kreisel wo eigentlich jeweils in
Sachen Bußgeld eigentlich ein Knöllchen fällig wäre, aber gibt es in der
City keine Politessen mehr oder machen sie in der Zigarettenpause die Augen
zu, obwohl sie dafür sehr gut bezahl werden, Parksünder per Bußgeld zur
Rechenschaft zu ziehen?
Erst 23 Tage ist neue zuständige BM Ehrm-
ann im Amt aber anscheinend überbelastet?
Zwar ist der neue BM Ehrmann als Fehrenbacher-Nachfolger offiziell heute
schon 23 Tage im Amt und laut seinem Terminkalende ang-eblich vollkommen
überlastet, aber das ist noch lange keinen Grund den "rechtsfreien" Raum
City einfach als erledigt abzuhaken.
Schlimm genug dass durch die KUBUS-Bau-
arbeiten das Rathaus hermetisch abgeriegelt
Schlimm genug dass durch die KUBUS-Bauarbeiten das Rathaus hermetisch
abgeriegelt wurde und man den Menschen zumutet wegen geschlossenem Parkhaus
weite Wege zum Rathaus über viele Ecken in Kauf zu nehmen. Nicht einmal der
direkte Weg zum Rathaus-Spielplatz ist frei. Wenn sich solche
bürgerunfreundlichen Dinge nicht schnell ändern sei OB Rentschler empfohlen
dies zur "Chefsache" zu machen. Dieter Geissbauer
18/74-jährige Fahrer/in Montag
beim Einfah-
ren in Aalens Neßlauerstr. schwer verletzt
Aalen. Beim Einfahren von der Hermelinstraße in die Neßlauer
St-raße missachtete am Montagabend ein 18-jähriger VW-Fahrer die Vorfahrt
einer 74-jährigen Daihatsu-Fahrerin, die von Hammerstadt kommend in Richtung
Wellandstraße fuhr. Durch den Zusammen-stoß gegen 22 Uhr wurde der
Unfallverursacher schwer, die Pkw-Lenkerin leicht verletzt. Beide wurden in
das Ostalbklinikum ein-geliefert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.000
Euro.
Mit "brachialer Gewalt" auf Beutezug in Aale-
ner Mehrfamilienhaus:Schmuck und Uhren
Aalen. Mit brachialer Gewalt gelangte ein Unbekannter am Montag
über die Hauseingangstüre in ein Mehrfamilienhaus im nördlichen
Bohl-Hofstätt, zwischen Eibenweg und Hopfenstraße. Anschließend brach er
eine Wohnungseingangstür auf und gelangte so in eine der Wohnungen. Hier
durchsuchte er zwischen 10.30 Uhr und 16.15 Uhr die Räumlichkeiten und
entwendete Schmuck und Uhren. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca.
1.000 Euro beziffert.
Feigheit am Steuer in Aalen sollten Aalener
Amtsrichter/innen sofort sehr hart bestrafen
Aalen. Beim Einfahren am Montagmorgen von der Galgenbergstraße
in die Hirschbachstraße missachtete ein 46-jähriger Seat-Fahrer die Vorfahrt
eines 54-jährigen VW-Lenkers, so dass es gegen 17.15 Uhr zur Kollision kam.
Der Unfallverursacher setzte daraufhin seine Fahrt ohne anzuhalten in
Richtung Hochbrücke fort. Da der Geschädigte sich das Kennzeichen notiert
hatte, konnte der Unfallflüchtige durch die Polizei ermittelt werden. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca.1.000 Euro.
Garagenbrand In einem ehemaligen landwirt-
schaftlichen Anwesen in der "Maiergasse"
Aalen-Wasseralfingen. In einem ehemaligen landwirtschaftlichen
Anwesen in der Maiergasse, das jetzt als Wohnraum genutzt wird, wurde am
frühen Dienstagmorgen, gegen 4.15 Uhr, der Rauchmelder ausgelöst. Die
Freiwillige Feuerwehr Aalen-Wasseralfingen ging mit drei Fahrzeugen und 20
Mann vor Ort. Wie dort festgestellt wurde, hatte wohl der Wohnungsinhaber am
Abend zuvor Asche aus einem Ofen in einen Kunststoffbehälter gefüllt. Die
wohl nicht vollständig erloschene Asche griff in der Nacht auf den Behälter
über, der zu rauchen begann und den Rauchmelder auslöste. Durch den
verschm-orten Eimer wurden zwei Bretter des Holzbodens beschädigt, mehr
Schaden scheint nicht eingetreten zu sein.
Gabelstapler-Fahrer fuhr in Gmünd dem 60-
jährigen Mann krankenhausreif über den Fuß
Schwäbisch Gmünd. Unfall durch Gabelstapler In der Lorcher
Str-aße zog sich am Montagnachmittag ein 60-jähriger Mann Verletz-ungen zu,
zu deren Behandlung er in die Stauferklinik eingeliefert werden musste:
Gegen 15.15 Uhr fuhr ihm ein Gabelstapler über den Fuß, was wohl einen
Knochenbruch zur Folge hatte.
Handy-Diebstahl auf Bahnsteig im Gmünder
Bahnhof: Neue Fahndung nach "Galaxy S3"
Schwäbisch Gmünd. Am Montagabend wurde einer Geschädigten das
Handy entwendet, als sie auf dem Bahnsteig mit ihrem Handy spielte. Zu
dieser Zeit hielten sich zwei männliche Personen in ihrer Nähe auf, von
welchen eine Person nach einiger Zeit an ihr vorbeilief und ihr gegen 21.45
Uhr das Handy entwendete. Es handelte sich um ein weißes Handy Galaxy S3, in
einer türkisfarbenen Hülle. Anschließend flüchteten beide Personen.
Personenbeschreibung: der eine wurde auf etwa 1,80 Meter und ca. 20 Jahre
geschätzt. Er hatte blonde Haare, einen Drei-Tage-Bart und trug eine
rot-schwarze Kapuzenjacke. Der zweite war etwa gleich alt und etwa 1,70
Meter groß. Auch er hatte blonde Haare, trug eine Jacke mit Kapuze oder ein
Basecap und Turnschuhe. Hinweise zur Tat und zu den beschriebenen Männern
nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
In Bettringen wurden im Außen-Bereich der
Mensa sogar die Metallsitzgarnituren geraubt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Diebstahl von Metallsitzgarnit-uren
Vom Außenbereich der Mensa in der Oberbettringer Straße wurden zwischen
Donnerstagabend und Freitagmorgen insgesamt vier Metallsitzgarnituren
entwendet. Diese waren mit einem Drahtseil und einem Vorhängeschloss gegen
Wegnahme gesichert. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 6-000 Euro geschätzt.
Mietstreitigkeiten endeten am Montagabend
mit der Verhaftung des renitenten Täters (35)
Schwäbisch Gmünd. Ein 35-jähriger Mann musste am Montag-abend von
der Polizei Gewahrsam genommen werden, weil er am Ende einer
Auseinandersetzung völlig außer sich war und sich auf andere Weise nicht
beruhigen ließ. Der Mann war zunächst gegen 20.50 Uhr bei der Polizei
erschienen und brachte dort eine Körper-verletzung gegen ihn zur Anzeige,
die begangen zu haben, er seinen Vermieter beschuldigte. Die Polizei nahm
die Anzeige entgegen, der vom Anzeigeerstatter beschuldigte Vermieter
betritt den Vorwurf bei einer ersten Befragung. Kurz nach 22 Uhr wurde die
Polizei dann vom Vermieter in die Konrad-Adenauer-Straße gerufen, weil der
35-Jährige auf der Straße stehe und lautstark herumschreie. Der Vermieter
nutzte die Gelegenheit, um der Polizei die Sachbe-schädigungen zu zeigen,
die sein Bewohner angerichtet habe. Bei der Besichtigung geriet der
35-Jährige dermaßen außer sich, dass er in Gewahrsam genommen wurde. Gegen
die polizeiliche Maßnah-me leistete er Widerstand. Die Polizei ermittelt
wegen Körperverletz-ung im einen Fall und wegen Widerstand im anderen.
Beim Ausparken um 8.30 Uhr geparkten blau-
en Skoda Roomster in Ellwangen beschädigt
Ellwangen. Schaden von ca. 3.000 Euro richtete ein unbekannter
Fahrzeuglenker an, als er am Samstagmorgen, beim Ein- bzw. Aus-parken gegen
8.30 Uhr, einen geparkten blauen Skoda Roomster beschädigte, der auf dem
Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Siemensstraße abgestellt war.
Unfallzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ellwangen unter
Telefon 07961/9300 in Verbindung zu setzen.
Unbemerkt Montagmittag mitten in Ellwan-
gen 16-jährigen 400 € teure Handy geraubt
Ellwangen. Einer 16-jährigen Jugendlichen wurde am
Montagnach-mittag ihr Handy entwendet. Sie trug das Handy ab etwa 16:45 Uhr
in der hinteren Hosentasche. Gegen 17:15 Uhr stellte sie fest, dass es dort
nicht mehr war. Das Handy Samsung wird auf einen Zeitwert von rund 400 Euro
geschätzt. Ein Tatverdacht konnte nicht geäußert werden.
Vater und Tochter erschienen Montag bei der
Polizei und zeigten "Tochter-Verletzung" an
Ellwangen. Vater und Tochter erschienen am Montag bei der Polizei
und zeigten an, dass die 17-jährige Tochter am Mittag umgestoßen und dabei
leicht verletzt worden sei. Die Jugendliche sei zwischen 12.15 Uhr und 12.30
Uhr von der Schmiedstraße in Richtung Bahnhof unterwegs gewesen. Als zwei
Radfahrer von hinten an ihr vorbei-fuhren, habe sie der ein an den Haaren
gepackt, wodurch sie gestürzt sei. Sie habe dadurch Schürfungen und
Schmerzen erlitten, ihre Kleidung sei verschmutzt worden. Sie beschrieb die
beiden Radfahrer, die in Richtung Bahnhof weitergefahren wären, als
südlän-disch aussehend. Beide trugen dunkle Wollmützen. Der, der sie an den
Haaren zog, habe eine große schwarze Brille getragen und hatte einen
Oberlippenbart. Die Polizei nimmt zur Tat und zu den beiden Radfahrern unter
Telefon 07961/9300 Hinweise entgegen.
Hausfassade an Schwäbisch Gmünder "Led-
ergasse" für 1.500 € beschädigt u. geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker
beschä-digte am Samstagmittag mit seinem Fahrzeug die Außenfassade eines
Wohnhauses in der Ledergasse. Der Verursacher flüchtete zwischen 13.30 Uhr
und 14 Uhr und ließ einen Schaden von ca. 1500 Euro zurück. Hinweise auf den
Unfallflüchtigen bitte unter Telefon 07171/3580 an die Polizei Schwäbisch
Gmünd.
Mit Stein
Wasseralfinger Scheibe beschädi-
gt: Wer bezahlt nun die 1.000 Euro Schaden?
Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein
Unbekannter verursachte, als er zwischen Sonntagmittag, 13 Uhr und
Montagmorgen, 7.30 Uhr durch einen Steinwurf die über 4 Quadratmeter große
Glasscheibe einer Abgrenzung in der Taunusstraße beschädigte. Die Polizei in Wasseralfingen nimmt hierzu unter Telefon 07361/96970 Hinweis entgegen.
Anschlag am Neresheimer
Rathaus: BM Da-
nnenmann nahmen Schmierfinken das Licht
Neresheim. "Rathauslicht beschmiert": Zwischen Freitag und Montag wurde in den
Rathausarkaden mehrere Lampenschirme mit Sprühfarbe so verunreinigt, dass
der Schaden, der dadurch angerich-tet wurde, auf 1.200 Euro geschätzt wurde.
Die Polizei in Neresheim nimmt unter Telefon 07326/919001 entsprechende
Hinweise entg-egen.
Beim Ein-oder Ausparken
streifte in Ellwan-
gen Unfallverursacher Audi und ist flüchtig
Ellwangen. Beim Ein-oder Ausparken streifte
ein Unfallverursacher einen am Samstagmittag auf dem Parkplatz eines
Einkaufscenters an Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellten Pkw Audi. Der
Unfallver-ursacher flüchtete von der Unfallstelle und ließ zwischen 12 und 13
Uhr am Audi einen Schaden von etwa 1.500 Euro zurück. Der Unfall wurde
nachträglich bei der Polizei in Ellwangen angezeigt, welche die Ermittlungen
aufgenommen hat und nun unter anderem die Bevölkerung fragt, wer
entsprechende Beobachtungen gemacht hat. Hinweise werden unter Telefon
07961/9300 entgegen genommen.
Vom Gelände des
Autohauses in Bargau Mo-
ntag grauen 20.000 € teuren Mazda geraubt
Schwäbisch Gmünd-Bargau.
Im Zeitraum zwischen Sonntag-abend, 21.30 Uhr und Montagmorgen, 7 Uhr wurde
vom Gelände eines Autohauses am Gallengraben einen grauen Pkw Mazda 6,
Limousine mit dem Kennzeichen AA - HR 1709 entwendete. Das Fahrzeug hat
einen geschätzten Zeitwert von rund 20.000 Euro. Hinweise auf die Täter bzw.
den Verbleib des Fahrzeuges nimmt der Polizeiposten Bettringen unter Telefon
07171/7966490 entgegen.
In der Heubacher "Strutfelder
Straße" beim
Abbiegen Einfassung u. Gebüsch beschädigt
Heubach. In der Struthfeldstraße wurde
bei einem Unfall am Sams-tag ein Schaden von rund 500 Euro angerichtet: Ein
unfallflüchtiger Fahrzeuglenker geriet dort beim Wenden oder Abbiegen auf
den Gehweg und beschädigte dabei eine Einfassung und ein Gebüsch. Es wird
davon ausgegangen, dass der Schaden am Samstag, zwischen 12.45 Uhr und 13.45
Uhr verursacht wurde. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in
Heubach unter Telefon 07173/8776 entgegen.
4
Reifen mit ordentlichem Profil am Westlich-
en Ortsrand von Hussenhofen zum Nulltarif
Schwäbisch Gmünd. Von zwei am westlichen Ortsrand des Orts-teils Hussenhofen
abgestellten Pkw wurden die Räder demontiert und entwendet. Der Diebstahl
fand zwischen Samstag-mittag und Montagmorgen statt. Die Polizei Schwäbisch
Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580 Hinweise auf die Täter und jede
Beobachtung verdächtiger Umstände entgegen, die mit dem Diebstahl in
Verbindung stehen könnten.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Auf A 6 zwischen Anschlussstellen Crails-
heim und Kirchberg kippte Fahrer (45) Lkw
Kirchberg an der Jagst/Schwäbisch Hall. Ein 45-jähriger Lkw -
Fahrer befuhr am Dienstag gegen 10 Uhr die Autobahn 6 zwischen den
Anschlussstellen Crailsheim und Kirchberg in Richtung Heilb-ronn. Auf der
regennassen Fahrbahn verlor der 45-Jährige infolge nicht angepasster
Geschwindigkeit und unzureichendem Reifenprofil die Kontrolle über seinen
7,5 Tonner. Zunächst geriet das Fahrzeug nach rechts ins Straßenbankett.
Beim Gegensteuern schaukelte sich der Lkw auf und kippte im weiteren Verlauf
auf die rechte Fahrzeugseite. Der Lkw mit Kühlaufbau schlitterte noch 50
Meter über die Straße, ehe er auf Fahrbahnmitte zum Liegen kam. Der
Lkw-Fahrer hatte Glück und blieb unverletzt. Das Fahrzeug, an dem ein
Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro entstand, muss nun abgeschleppt werden.
Der Verkehr wurde über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbei
geleitet. Hierdurch kam es zu Beeinträchtigun-gen bzw. zu einem Rückstau auf
eine Länge von ca. 5 km.
Im dunkeln in die
Maschinen-Halle und fünf
Stallungen in Kirchberg/Jagst eingebrochen
Kirchberg an der Jagst/Schwäbisch hall. In der
Nacht zum Montag wurde sowohl in Dörrmenz als auch in Mistlau in fünf Ställe
und in eine Maschinenhalle eingebrochen. Auf Grund der ähnlichen
Vorgehensweise geht die Polizei von einem Tatzusammenhang aus. Die Täter
zerstörten jeweils Bewegungsmelder der Außenbeleuch-tung, ehe sie gewaltsam
in die abgeschlossenen Gebäude auf den landwirtschaftlichen Anwesen
eindrangen. Dort wurden Werkzeug, ein Kompressor sowie ein Hochdruckreiniger
der Marke Nilfisk-Alto im Gesamtwert von ca. 1600 Euro entwendet. Hinweise
zu den Taten, bei denen den Gesamtumständen zufolge keine Hinweise auf eine
Tierschutzaktion vorliegen, nimmt die Polizei in Rot am See unter Tel.
07955/454 entgegen.
Polizei Blaufelden such noch
immer die Beu-
te "Mobiltelefone und eine Menge Bargeld"
Blaufelden. Auf dem Gelände eines örtlichen
Steinbruchs wurde am Wochenende eingebrochen: Das Wiegehaus des
Gewerbebetriebs wurde von Einbrechern zwischen Sonntagvormittag und
Montagmor-gen heimgesucht. Der Täter hebelte gewaltsam die Eingangstüre an
dem Gebäude auf und entwendete aus dem Geschäftsraum gef-undenes Bargeld
und zwei Mobiltelefone. Die Polizei in Blaufelden hat hierzu die
Ermittlungen aufgenommen und bittet nun unter Tel. 07953/925010 um
Zeugenhinweise.
Schwerpunktkontrollen
Güterverkehr/ Perso-
nentransport: 17.000 € Bußgelder kassiert
Backnang /Rems-Murr-Kreis. In der vergangenen Woche
kontr-ollierte das Verkehrskommissariat Backnang verstärkt LKWs und
Reisebusse. Jeder der insgesamt zehn kontrollierten LKWs musste beanstandet
werden, davon waren sieben in einem so schlechten technischen Zustand, dass
eine Begutachtung durch einen Sach-verständigen erfolgte und die Weiterfahrt
untersagt werden musste. Es wurden unter anderem gerissene Bremsscheiben,
abgenutzte Bremsbeläge und Feststellbremsen ohne Funktion festgestellt.
Hinzu kamen lose Stoßdämpfer oder Achsen sowie gerissene Windsch-utzscheiben,
ausgeschlagene Federn und Ölverluste an Motor, Getriebe oder Lenkung. Es
wurden insgesamt Bußgelder in Höhe von über 17.000 Euro erhoben.
Mit heller Taschenlampe in
Praxis: Waiblin-
ger Einbrecher waren schneller als Polizei
Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. Am späten Montagabend versucht-en
zwei unbekannte Einbrecher in eine Praxis in der Ludwigsburger Straße
einzudringen. Die beiden Diebe wurden gegen 23 Uhr von einem Anwohner
beobachtet, wie sie sich auf der Rückseite des Gebäudes mit Taschenlampen
aufhielten und versuchten, die Hintertüre aufzubrechen. Dabei wurden sie von
dem Zeugen gestört und ergriffen daraufhin die Flucht. Eine durchgeführte
Fahndung nach den zwei Einbrechern verlief ohne Erfolg.
Blaufelden-Engelhardshausen: Ehemann (50)
versuchte vergeblich Rettung beim Brand
Blaufelden-Engelhardshausen. Am Dienstag gegen 1.30 Uhr wur-de
die Feuerwehr auf den Plan gerufen, nachdem ein Dachstuhl eines
Einfamilienhauses in der Wiesenbacher Straße Feuer gefangen hatte. Das Haus
war von einer dreiköpfigen Familie bewohnt. Nach der Brandentdeckung konnte
sich eine Bewohnerin mit ihrem zweijährigen Kind in Sicherheit bringen und
über einen Nachbar die Feuerwehr verständigen. Der 50-jährige Ehemann
versuchte vergeblich, das im Dachstuhl ausgebrochene Feuer zu löschen. Der
Mann zog sich dabei auch leichte Verletzungen sowie eine Rauchgasvergiftung
zu und musste im Anschluss in ein Krankenhaus verbracht werden. Zur
Brandbekämpfung waren die Wehren aus Blaufelden, Gerabronn, Gammesfeld und
Wiesenbach sowie die Feuerwehr Schrozberg mit einer Drehleiter mit nahezu 60
Einsatzkräften im Einsatz.
Flammen erreichten das Dach: Obdachlose
Familie hat bei den Nachbarn genächtigt
Ehe das Feuer gelöscht werden konnte, schlugen die Flammen bereits durch
das Dach. Das Gebäude nahm beim Brand einen erheblichen Schaden und ist nun
unbewohnbar. Die Familie konnte die Nacht in der Nachbarschaft unterkommen.
Der Gebäudeschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Der
Polizeiposten Blaufelden hat am Dienstagmorgen die Ermittlungen zur
Brandurs-ache aufgenommen. Weil die Ortsdurchfahrt zur Brandbekämpfung
gesperrt werden musste, richtete die örtliche Straßenmeisterei eine
Umleitungsstrecke ein.
Gaildorf/Schwäbisch Hall: 5-jährigen Jungen
bei Unfall BMW gegen Fahrrad leicht verletzt
Gaildorf/Schwäbisch Hall.
Ein 5-jähriger Junge befuhr am Sonntag gegen 17.45 Uhr mit seinem Fahrrad
und Begleitung seiner Mutter die Bahnhofstraße. Als eine BWM-Fahrerin aus
einem Grundstück auf die Fahrbahn einfahren wollte, touchierte sie den
Radfahrer, der hierauf stürzte. Hierbei zog sich der Junge eine Verletzung
am Finger zu, die eine ärztliche Behandlung nach sich zog.
Einbrüche in Gemeinden Schrozberg, Blauf-
elden, Gerabronn und Langenburg aufgeklärt
Schwäbisch Hall/Crailsheim/Blaufelden. "Gemeinsame Presse-meldung
der Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizeipräsidium Aalen aus dem
Landkreis Schwäbisch Hall/Raum Crailsheim": Einbruchsserie steht vor
Aufklärung: Seit August 2015 häuften sich Einbrüche in den Gemeinden
Schrozberg, Blaufelden, Gerabronn und Langenburg. Diese Einbruchsserie
setzte sich ab Oktober 2015 im angrenzenden Gebiet des PP Heilbronn, im
Bereich Weikersheim und Creglingen sowie in einem Fall in Bad Mergentheim
fort. Insges-amt entwendeten die Täter Bargeld und Sachwerte in Höhe von
etwa 21.000 EUR und richteten dabei einen Sachschaden von 18.500 EUR an.
Anfang Januar gingen der Polizei in Aschaffenburg drei Männer im Alter von
17, 18 und 23 Jahren ins Netz.
Blaufelder Polizei konnte alleine bei Durch-
suchung 26 Raubzüge sehr schnell aufklären
Die aus Schrozberg stammenden Personen wollten dort ein zuvor in Bad
Mergentheim entwendetes Apple-Gerät weiterveräußern. Nach-dem sich der
Verdacht ergab, dass die drei Männer an der Einbruch-serie beteiligt gewesen
sein könnten, erwirkte die Staatsan-waltschaft Ellwangen
Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Tatverdächtigen. Bei den
Durchsuchungen konnten die Ermittlun-gsbeamten der Blaufeldener Polizei
zahlreiche Beweismittel sicher stellen, die mittlerweile 26 verschiedenen
Einbrüchen in Firmen und Geschäfte in Bad Mergentheim, Creglingen,
Weikersheim, Schroz-berg, Blaufelden, Gerabronn und Langenburg zugeordnet
werden konnten. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden die Taten in
wechselnder Besetzung begangen. Die Ermittlungen zur Einbruch-serie dauern
an.
|