AIZ-Polizeibericht vom: 12. Februar 2016
Erst etwa vier Wochen später als von der AIZ
informiert wurde
Plakatschändung am
Dewanger Kreisel "An-
gela muß weg" wurde erst jetzt angezeigt
Merke: Am besten gleich zur Polizei: Die
Dewangener Kreis-
el-Merkel-Schande war erst nach 4 Wochen im Revier Aalen

Das "Schande-Plakat" am Dewanger
Kreisel der CDU "Merkel muss weg".
AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen-Dewangen. Kaum zu glauben aber leider die nackte
Wahrheit: Als die AIZ über den Abbruch des letzten Gebäudes für die "neue
Mitte Dewangen" berichtete hatten wir zu unserem Entsetzen festgestellt,
dass nachdem die Dewangener Luftballone angeblich auf amtliche Anordnung
verschwunden sind und Dewangen so sein Kreisel-Wahrzeichen verlor nun ein
neues Landtagswahlplakat der CDU mit Angela Merkel und der schwarzen
Aufschrift "Merkel muß weg". Wir haben dies der Leiterin der Presseamtes in
Dewangen beim Pressetermin mitgeteilt und erst mußten mehr als vier Wochen
vergehen bis Anzeige erstattet wurde. Die Polizei schreibt dazu: "Wahlplakat
beschädigt": Mit schwarzer Farbe besprühten Unbekannte ein Großplakat, das
in Bezug zur Landtagswahl neben der Kreisstraße 3326, im Bereich der
Bushaltestelle am Ortsbeginn von Dewangen aufgestellt wurde. Die
Beschädigungen dürften zwischen dem 29.1. und 31.1. begangen worden sein,
wurden aber erst jetzt angezeigt. Aus Fairneßgründen setzt die AIZ
Vermutungen hinzu: Vielleicht hat die Anzeige der Stadt Aalen bei der
Bußgeldstelle zu lange im Haus Schimmel angesetzt und landete erst jetzt bei
der Polizei". Merke: Am besten sofort zur Polizei und nicht über das Rathaus
Plakat-schänder-Fahndung anzetteln.
43-jährige Frau in Bettringen bei Wohnungs-
brand verletzt: Haus ist nun "unbewohnbar"
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Konrad-Adenauer-Straße brach
am Mittwochmittag in einem Einfamilienhaus ein Feuer aus, in dessen Verlauf
eine 43 Jahre alte Frau verletzt wurde. Das Haus ist zumindest vorläufig
nicht bewohnbar. Der Brand wurde gegen 11.40 Uhr gemeldet, beim Eintreffen
der Rettungskräfte stand ein Teil des Dachgeschosses bereits in Flammen. Die
Feuerwehren aus Schwäbisch Gmünd und Bettringen, gingen mit insgesamt 60
Einsatzkräften mit sieben Einsatzfahrzeugen und Drehleiter in die
Brandbekämpfung. Das Feuer beschädigte weite Teile des Dach-geschosses, das
Haus ist zumindest vorübergehend nicht bewohnbar.
Diese insgesamt sieben Bewohner müssen
nun vorübergehend woanders unterkommen
Die insgesamt sieben Bewohner müssen vorübergehend woanders unterkommen, die
Ortschaftsverwaltung war in Person der Ortsvorsteherin am Brandort anwesend.
Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Notarztwagen
ausgerückt und versorgte vor Ort die 43-jährige Bewohnerin, die sich wohl
mit einem Sprung aus dem Fenster im 1. Obergeschoss vor den Flammen gerettet
hat. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Eine
75-jährige Frau, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs ebenfalls im Haus
befand, konnte das Gebäude wohl unverletzt verlassen. Die anderen Bewohner
befanden sich während des Brandausbruchs nicht im Haus. Die Kriminalpolizei
hat die ersten Ermittlungen am Brandort nach der Ursache des Brandausbruchs
eingeleitet, Aussagen zur Brandursache können noch nicht gemacht werden.
Eine Schadensschätzung ist noch nicht erfolgt.
In Schwäbisch Gmünd auf "Baldungsstraße"
wurde 31-jähriger Radfahrer schwerverletzt
Schwäbisch Gmünd. Ostalbkreis (ots) - Auf der Baldungstraße wurde
am Mittwochabend ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der
31-jährige Radfahrer wurde gegen 21.15 Uhr von einem Pkw BMW erfasst, dessen
22-jähriger Fahrer aus dem Baldungkreisel ausgefahren war. Der Unfall
ereignete sich im Bereich des dortigen Fußgängerüberweges. Der Radfahrer
wurde vom Pkw aufgeladen und prallte wohl mit dem Kopf gegen dessen
Windschutzscheibe. Der Radfahrer zog sich dabei schwerste, wohl
lebensgefährliche Verletzungen zu. Der Pkw prallte anschließend rechts neben
der Straße gegen einen Baum. Zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens und
Klärung des detaillierten Ablaufs ordnete die Staatsanwaltschaft Ellwangen
noch am Abend die Hinzuziehung eines Unfallgutachters an. Die beiden
Unfallfahrzeuge wurden beschlagnahmt, beim Pkw-Fahrer wurde eine
Blutentnahme angeordnet.
Neresheimer Kaminbrand ohne die üblichen
Lebensgefahren: 24 Wehrmänner im Einsatz
Neresheim. Zu einem Wohnhaus in der Fuchsgasse rückten am
Mittwochabend die Freiwilligen Feuerwehren Elchingen und Neres-heim mit
insgesamt 17 Mann und drei Fahrzeugen aus, da hier gegen 20.45 Uhr ein
Feueralarm erfolgte. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen
Kaminbrand ohne weiteren Schaden handelte. Lauchheim: Kellerbrand An der
Heizungsanlage im Keller eines Wohnhauses im Leimentalweg kam es am
Mittwoch-nachmittag zu einer Verpfuffung, durch welche wohl lediglich die
Isolierung der Wasserrohre abbrannte. Verletzt wurde niemand, der
Hausbesitzer hatte nach der Verpuffung gegen 16.50 Uhr sofort zusammen mit
seiner Familie das Haus verlassen. Die Freiwilligen Feurwehren Lauchheim und
Bopfingen waren mit 24 Mann zur Br-andbekämpfung im Einsatz. Vorsorglich
wurde auch der Rettungs-dienst verständigt, welcher mit fünf Mann vor Ort
war.
Mittwochabend rammte 18-jähriger Opel-Fah-
rer 60-jährige Smart-Frau im Industriegebiet
Aalen. Auf der Robert-Bosch-Straße fuhr am Mittwochnachmittag
ein 18-jähriger Opel-Fahrer gegen 15.15 Uhr auf den Pkw Smart einer
verkehrsbedingt haltenden 60-jährigen Fahrerin auf. Rund 1.000 Euro Schaden
entstand dabei an den Fahrzeugen.
Auf
Einmündung zur "Nördlinger Straße" in
Oberalfingen Vorfahrt missachtet: Verletzte
Aalen-Oberalfingen. Im Einmündungsbereich zur Nördlinger
Straße missachtete am Mittwochnachmittag die von der Ahelfinger Straße
kommende 27-jährige Fahrerin eines VW Transporters gegen 14.30 Uhr die
Vorfahrt eines aus Richtung Wasseralfingen kommenden 54-jährigen
Lkw-Fahrers. Durch den Zusammenstoß wurden die Unfallverursacherin sowie
deren 52-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen
belief sich auf ca. 13.000 Euro.
Wieder in Ellwangen die Ford-Beifahrer-Sei-
te zerkratzt - Polizei sucht dringend Zeugen
Ellwangen. Am Mittwoch wurde zwischen 16.15 Uhr und 17 Uhr im
Schönen Graben an einem Pkw Ford die Beifahrerseite zerkratzt. Dabei
entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei Ellwangen bittet unter Telefon
07961/9300 um Zeugenhinweise. Bopfingen: Parkplatzunfall Auf einem
Kundenparkplatz in der Spitalgasse fuhr am Mittwochnachmittag eine
24-jährige Suzuki-Fahrerin beim rückwärts Ausparken gegen 15.10 Uhr gegen
einen gegenüber geparkten Pkw Daimler Benz. Dadurch entstand ein Sachschaden
von ca. 1.000 Euro.
15.000 Euro-Unfall im Begegnungs-Verkehr
auf der Kreisstraße 3234 am Mittwochmittag
Adelmannsfelden. Auf der Kreisstraße 3234 geriet am
Mitt-wochmittag ein 26-jähriger Renault-Fahrer, aus Richtung Neuler kommend,
kurz vor Ortsbeginn Leinenfirst, in einer Rechtskurve, auf die linke
Fahrbahnseite. Dort stieß er gegen 12 Uhr mit dem Pkw Daimler eines entgegen
kommenden 36-jährigen Fahrers zusam-menstieß. An beiden Fahrzeugen entstand
wirtschaftlicher Totalsch-aden, der auf zusammen rund 15.000 Euro geschätzt
wurde.
In den Räumlichkeiten des "Zapp-Areals" in
der Stuttgarter Straße war Türe unbesiegbar
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
wurde in den Räumlichkeiten des "Zapp-Areals", in der Stuttgarter Straße von
bislang Unbekannten mit einem vorgefundenen Feuerlöscher gewaltsam gegen
eine Sicherheitstüre geschlagen und anschließend am Eingangsbereich der
Inhalt des Feuerlöschers versprüht. Von einem Zeugen wurden ca. 8 Personen
beobachtet, welche von dem Areal flüchteten. Der angerichtete Sachschaden
wird auf ca. 8.000 Euro geschätzte. Die Polizei hat die Ermittlungen
aufgenommen. Unter Telefon 07171/3580 werden weitere Zeugenhin-weise
entgegen genommen.
Waschbär wagte sich tatsächlich am Mittwo-
chabend zum Kampf mit dem SEAT-Fahrer
Göggingen. Mit einem Waschbären prallte ein Seat-Fahrer
zusammen, als er am Mittwoch, gegen 19.50 Uhr die Landesstraße 1157 zwischen
Göggingen und Eschach befuhr. Dadurch entstand an seinem Fahrzeug ein
Schaden von ca. 2.000 Euro.
Bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmi-
ttag auf Hauptstraße eintausend € Schaden
Böbingen/Rems. Bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmittag auf
der Hauptstraße entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Gegen 17.45 Uhr
fuhr dort eine Pkw-Fahrerin auf den vor ihr abbremsenden Pkw auf, dessen
Fahrer nach links auf einen Parkplatz einbiegen wollte.
Dienstag wurde im Bereich des Gmünder
Stadtgartens Fahrrad Marke "Giant" geraubt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag wurde ein Fahrrad der Marke "Giant"
entwendet, das zwischen 13 Uhr und 18.30 Uhr mit einem Spiralkabelschloss an
einem Zaun im Bereich Stadtgarten, Rokoko-Schlösschen abgestellt war. Das
ca. 2 Jahre alte Fahrrad hatte einen Neupreis von ca. 1.900 Euro. Die
Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 97171/3580 entgegen.
Auf einem Gelände an der Hirschmühlen-
straße floss Öl aus Heizanlage in die Rems
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Gelände an der Hirschmühl-enstraße
liefen am Mittwochnachmittag einige Liter Öl in die Rems. Bislang wurden
keine negativen Auswirkungen auf das Gewässer beobachtet. Das Öl lief aus
einer Heizanlage aus, in der es als Wärmemedium verwendet wird. Neben den
Feuerwehren aus Schwäbisch Gmünd und Hussenhofen, waren auch die
Umweltbe-hörde des Landkreises und der Arbeitsbereich Gewerbe/Umwelt der
Polizei vor Ort. Es wurde festgestellt, dass zwischen 50 und 100 Liter Öl
aus der Anlage ausgelaufen war. Ein Teil davon ist ins Gewässer gelangt. Die
Feuerwehren fingen das auf dem Gelände verbliebene Öl ab und errichteten im
Fluss eine Ölsperre. Nach übereinstimmenden Feststellungen wurden keine
nachteiligen Folgen im Gewässer beobachtet. Entsprechende Gewässerproben
wurden entnommen. Die polizeilichen Ermittlungen zum Sachverhalt wurden
aufgenommen.
In Schwäbisch Gmünd beim Einparken gestr-
eift: 57-jährige wird die 2.500 Euro bezahlen
Schwäbisch Gmünd. Eine 57-jährige Opel-Fahrerin streifte
gegen 16.30 Uhr, am Mittwochnachmittag beim Einparken einen geparkten Ford
Fiesta, der in der Vordere Schmiedgasse abgestellt war. Rund 2.500 Euro
Schaden entstanden dabei.
Diebstahl von Geldbeuteln im 1. Stock des
Gmünder Ladengeschäftes: 1.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch gelangte ein Dieb zwischen 13.15
Uhr und 14 Uhr über eine Nebeneingangstüre in ein Gebäude in der Vordere
Schmiedgasse, in welchem sich im Erdgeschoss ein Ladengeschäft befindet. Der
Täter begab sich in das 1. Ober-geschoss, wo er Schränke aufbrach und daraus
zwei Geldbeutel entwendete. Zudem richtete er Sachschaden in einer Höhe von
ca. 1.000 Euro an.
Heuchlinger Brief-Kasten mit den Feuerwer-
kskörpern beschädigt u. Hausanlage gekillt
Heuchlingen. Unbekannte haben Dienstagnacht, zwischen 1 Uhr und
1.30 Uhr, an einem Wohnhaus in der Brühlstraße einen Feuer-werkskörper in
eine Briefkastenanlage gezündet. Dadurch wurde die Briefkastentüre und die
integrierte Haussprechanlage total zerstört. Der Sachschaden beläuft sich
auf ca. 300 Euro. Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten
Leinzell unter Telefon 07175/ 9219680 entgegen.
Unvorsichtig am Mittwochmittag in Möggling-
ens Ziegelfeldstraße für 1.500 € abgebogen
Mögglingen. Beim Abbiegen am Mittwochnachmittag nach
links in die Ziegelfeldstraße übersah ein 46-jähriger Lkw-Fahrer gegen 15
Uhr den Pkw VW eines vorfahrtsberechtigten 59-jährigen Fahrers. Dabei
entstand Schaden in Höhe von rund 1500 Euro.
Vergeblicher
Versuch über die Eingangstüre
der Bar oder Fenstergitter Beute zu machen
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Mittwoch versuchte ein
Unbekannter nach ein Uhr zunächst die Eingangstüre einer Bar in der
Falkenbergstraße einzuschlagen, was ihm jedoch nicht gelang. Anschließend
hebelte er ein Fenstergitter aus dem Mauerwerk, ließ dann aber von weiteren
Taten ab. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.
Fahrerin des Klein-Lkw ist auf Gmünds "Aal-
ener Straße" für 13.000 € brutal aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch auf
der Aalener Straße, als die Lenkerin eines Klein-Lkws gegen 10 Uhr dem vor
ihr haltenden Pkw, der langsamer wurde, weil er abbiegen wollte, ins Heck
fuhr. Auf zusammen 13.000 Euro wurde der dabei entstandene Sachschaden
geschätzt.
Nun auch mehrere Schmierereien an Fenst-
er und Türen der Waldorfschule in Bettringen
Schwäbisch Gmünd. "Schmierereien an Schule Bettringen":
Mehrere Türen und Fenster der Freien Waldorfschule wurden zwischen
Samstagmittag und Montagmorgen mit schwarzer und roter Farbe beschmiert. Da
sich die Farbe relativ gut entfernen ließ entstand nur geringer Sachschaden.
Ellwangen: Versuchter Diebstahl im landwi-
rtschaftlichen Anwesen - Zeugen gesucht
Ellwangen. In
einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Landes-straße 1060, zwischen
Ellwangen-Eggenrot und Rosenberg-Hohen-berg wurde am Dienstagnachmittag ein
nicht berechtigter Mann im Haus angetroffen. Eine Frau traf den Mann gegen
15.40 Uhr an und begleitete ihn nach draußen. Dort trafen sie auf einen
zweiten Mann, mit dem der erste zu Fuß wegging. Wie sich später
herausstellte, hat der im Haus angetroffene Mann dort wohl ab etwa 15 Uhr
mehrere Räume betreten, bevor er angetroffen wurde. Es wird davon
ausgegangen, dass nichts entwendet wurde. Die beiden Männer wurden wie folgt
beschrieben. Der eine: geschätztes Alter 28 bis 35 Jahre, zwischen 1,70 und
1,75 Meter groß. Er war kräftig bis dick, hatte ein rundes, helles Gesicht
und eine Glatze mit rasierten, dunklen Haaransätzen. Er trug einen dünnen
schwarzen Pulli und blaue Jeans.
Fahndungs-Merkmale "verwaschene Jeans
und rasierte Glatze und 30 bis 40 Jahre alt"
Der andere wurde auf 35 bis 40 Jahre
geschätzt, hatte eine ähnliche Figur, eine rasierte Glatze und einen
auffallenden Stiernacken. Er trug einen grauen Pulli und verwaschene Jeans.
Die Polizei in Ellwangen bittet um Hinweise auf Personen, auf die diese
Beschreibung passt. Einige Tage zuvor fiel dort ein weißer Kastenwagen mit
bulgarischen Kennzeichen auf. Derzeit gibt es keinerlei Anhaltspunkte
darauf, dass beide Dinge in Verbindung stehen. Dennoch bittet die Polizei
auch um Hinweise darauf, wo so ein Fahrzeug aufgefallen ist und ob es jemand
gibt, der die Benutzer beschreiben kann. Alle Hinweise werden unter Telefon
07961/9300 entgegen genommen.
An dem Unfall-Flucht-Fahrzeug einem "Ford"
wurden weiße Farb-Abtragungen gesichert
Neresheim. Bereits zwischen
Donnerstag, 4. Februar, 18.30 Uhr und Freitag, 5. Februar, 11 Uhr
beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen Pkw Ford und
verursachte an ihm einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Das Fahrzeug war in
diesem Zeitraum auf einem Parkplatz im Sohlweg abgestellt. An dem
beschädigten Pkw konnten weiße Farbantragungen gesichert werden. Hinweise
auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Neresheim unter Telefon
07326/919001 entgegen.
Autofahrer (80) verursachte am Mittwochm-
orgen in Aalen mit DB 2.000 € Sachschaden
Aalen. Auf rund 2.000 Euro beläuft
sich der Sachschaden, den ein 80 Jahre alter Autofahrer am Mittwochmorgen
verursachte: Mit seinem Pkw Daimler Benz beschädigte er gegen 10.15 Uhr beim
Rangieren auf einem Parkplatz in der Stuttgarter Straße einen dort
abgestellten Pkw VW.
VW-Fahrer (22) setzte Fahrzeug in Aalen zur-
ück aber dahinter stand "Romeo-Fahrer" (22)
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall
am Mittwochmorgen entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro. Mit seinem Pkw
VW ordnete sich ein 22-Jähriger gegen 9.30 Uhr an der Kreuzung
Wilhelm-Merz-Straße und Stuttgarter Straße falsch ein. Er setzte deshalb sein
Fahrzeug zurück, wobei er den zwischenzeitlich hinter ihm stehenden Pkw Alfa
Romeo einer 34-jährigen Fahrerin übersah und ihm auffuhr.
Auch beim "Rangieren" ist Rücksichtnahme
weiter geboten: 29-jähriger beschädigte VW
Aalen. Lediglich geringer Sachschaden entstand, als eine 29-Jährige am
Mittwochmorgen, kurz nach 8 Uhr mit ihrem Pkw Peugeot auf einem Parkplatz im Schloßäckerring beim Rangieren einen geparkten Pkw VW beschädigte.
Auf Daimlerstraße streiften sich am Mittwo-
chmorgen zwei Lkws auf der linken Fahrspur
Essingen. Auf der Daimlerstraße streiften sich am
Mittwochmorgen zwei Lkw, deren 24 und 52 Jahre alte Fahrer gegen 8 Uhr beide
zu weit links gefahren waren. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden
beläuft sich auf rund 1.000 Euro.
Auf B 29 bei Bopfingen tötete um 5,30 Uhr
Daimler-Fahrer (43) das mutige "Borstentier"
Bopfingen. Kurz vor 5.30 Uhr
erfasste ein 43-Jähriger mit seinem Pkw Daimler Benz am Mittwochmorgen auf
der B 29, zwischen Tro-chtelfingen und Pflaumloch, ein die Fahrbahn querendes
Wild-schwein. Bei dem Zusammenstoß entstand am Pkw ein Sachsch-aden von rund
4.000 Euro; das Borstentier wurde getötet.
Wer Unfallflucht begeht gehört vom Strafri-
chter auch in Ellwangen doppelt hart bestraft
Ellwangen. Unfallflucht Auf rund
1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger
Fahrzeuglenker am Dienstag verursachte. Er beschädigte zwischen 8 Uhr und 11
Uhr einen VW Crafter, der auf dem Parkplatz der St.-Anna-Klinik, in der
Nikolaistraße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen,
Telefon 07961/9300.
Sogar auf dem Parkplatz des Landratsamtes
in Ellwangen flüchten aus Feigheit Fahrer
Ellwangen. Auf rund 800 Euro wurde der
Schaden geschätzt, den ein unbekannter Fahrzeugführer am Mittwochvormittag
an einem geparkten VW Golf verursachte: Der Golf parkte zwischen 8 Uhr und
11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Landratsamtes am Sebastians-graben. Die
Polizei in Ellwangen nimmt unter Telefon 07961/9300 Hinweise auf den
Unfallflüchtigen entgegen.
Eine Gmünder Glas-Eingangstüre am Mittw-
och vom Unbekannten schwer beschädigt
Schwäbisch Gmünd´. Ein
Unbekannter beschädigte zwischen Dienstagabend, 18 Uhr und Mittwochmorgen,
8.15 Uhr die Drahtver-bund-Verglasung einer Hauseingangstüre in der
Ledergasse. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000
Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580.
In Gmünder Arztpraxis Bargeld geraubt aber
beim "Zahnarzt" oben blieb es beim Versuch
Schwäbisch-Gmünd. In der Nacht
von Dienstag auf Mittwoch drangen Unbekannte in eine Arztpraxis in
Schwäbisch Gmünd-Bettringen ein. Zielgerichtet brach der Täter zwischen 2.30
und 3 Uhr einen Schrank auf und entwendete Bargeld. Der Einbrecher richtete
einen Sachschaden von rund 1,000 Euro an. Im gleichen Gebäude versuchte
vermutlich derselbe Täter das Fenster einer Zahnarztpraxis aufzuhebeln. An
der Türe, die dem Einbruchsversuch standhielt, entstand Sachschaden von
ebenfalls rund 1000 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten in Bettringen
unter Telefon 07171/7966490.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
In Weinstadt
dem 10-jährigem Kind über den
Fuß gefahren: Die Mutter blieb unverletzt
Weinstadt/Rems-Murr-Kreis. Am Dienstag,
09.02.2016, um 16.05 Uhr ging ein 10jähriges Mädchen mit ihrer Mutter die
Buhlstraße entlang. Gleichzeitig parkte ein Pkw rechts auf einen
angrenzenden Fußgängerbereich ein, streifte hierbei das Mädchen und fuhr ihr
mit dem rechten Vorderrad über den linken Fuß. Das Mädchen wurde hierbei
leicht verletzt. Anschließend kam es zu einem Streitgespräch zwischen dem
Pkw-Lenker und der Mutter. Die Polizei wurde erst zwei Stunden später vom
Vorfall in Kenntnis gesetzt. Das Polizeirevier Waiblingen, Tel. 07151/9500
bittet darum, dass sich der Fahrer des verursachenden Pkws, es soll sich um
einen weißen BMW mit der Aufschrift "Energetische Bausanierung" gehandelt
haben, meldet. Auch Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, können sich
gerne melden. Querverweis: Bildmaterial ist dazu kostenfrei abrufbar unter
folgender Internetadresse der Polizei frei:
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/3248527
Winnenden: Versuchter Einbruch - Polizei
fahndete erfolglos sogar mit Hubschrauber
Winnenden. Von aufmerksamen Nachbarn konnte am Mittwoch-abend
gegen 23 Uhr beobachtet werden, wie sich offenbar ein Einbrecher an einem in
der Mühltorstraße befindlichen Friseursalon zu schaffen machte. Den
wahrgenommen Geräusch zufolge war anzunehmen, dass zur Tatbegehung ein
Fenster aufgebrochen wird. Bei der Überprüfung des Gebäudes durch die
Polizei wurde ein offenes Dachfenster festgestellt, welches möglicherweise
aufgedrü-ckt wurde. Zur Absuche des Hauses und der umliegenden Dächer wurden
Polizeihunde bzw. ein Hubschrauber eingesetzt. Die Absuche bleib in der
Nacht erfolglos. Die weiteren Ermittlungen und Spurensuche am Tatobjekt
dauern an. Weiter Beobachtungen in der Tatnacht, die in Tatzusammenhang
stehen könnten, nimmt die Polizei in Winnenden unter Tel. 07195/6940.
Waiblinger Trick-Diebe:
Wieder sollten "Rau-
chmelder" in Zimmern "überprüft" werden
Waiblingen. Ein Trickdiebstahl ereignete sich am Samstag
gegen 11 Uhr in der Max-Eyth-Straße. Ein bislang unbekannter Täter war dort
an die Wohnungstüre einer Seniorin gegangen und hatte dieser gegenüber
angegeben die Rauchmelder prüfen zu müssen. Nachdem der Dieb nach der
angeblichen Überprüfung wieder aus der Wohnung gegangen war, stellte die
Seniorin fest, dass aus ihrem Schlafzimmer eine wertvolle goldene Armbanduhr
entwendet wurde. Der unbekannte Täter wird als ca. 180 cm groß und korpulent
beschrieben. Er war circa Mitte 20 Jahre alt, hatte schwarze Haare und
sprach sehr schlecht Deutsch. Der Dieb war mit einer dunkelbraunen Jacke,
eventuell aus Wildleder und einer hellen Hose bekleidet. Die Polizei sucht
in diesem Zusammenhang nach Personen, die Hinweise auf den Dieb geben
können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon:
07151/9500 entgegen.
Brand- und Katastrophenschutz
des Landr-
atsamts Rems-Murr-Kreis: Keine Kontrollen
Waiblingen. Der Brand- und Katastrophenschutz des Landrats-amts
Rems-Murr-Kreis sowie die Polizei weisen aufgrund der vorstehenden
Waiblinger Meldung darauf hin, §dass es derzeit keine
offiziellen Kontrollen gibt, bei denen die Installation von Rauchmel-dern
überprüft werden. Kriminelle nutzen erfahrungsgemäß verschie-dene Vorwände,
um unberechtigt in Wohnungen und Häuser zu gelangen. Dabei nehmen sie
regelmäßig ältere Bewohner ins Visier, die oftmals gutgläubig sind." Die
Polizei rät daher an der Wohnungstüre grundsätzlich misstrauisch zu sein und
keinen Fremden Zugang zu gewähren. Personen, die mit berechtigtem Interesse
Zugang brauchen, kündigen ihren Besuch in der Regel vorher schriftlich an.
Im Zweifelsfall wird dazu geraten, sich bei der vorgegebenen Institution
telefonisch rück zu versichern oder die Polizei zu verständigen.
Drei
Pkw-Insassen am Mittwoch auf B 290
schwer verletzt und 42.000 € Sachschaden
Schwäbisch Hall. Auf der
Bundesstraße 290 wurden am frühen Mittwochabend drei Pkw-Insassen bei einem
Unfall schwer verletzt: Ein Pkw BMW war von Crailsheim her kommend in
Fahrtrichtung Wallhausen unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Wallhausen kam
der 44-jährige Fahrer mit seinem Pkw ins Schleudern und stieß gegen 18 Uhr
nahezu frontal mit einem entgegen kommenden Fiat zusammen. Im Fiat wurden
die beiden Insassen so eingeklemmt, dass die Feuerwehr zur Bergung benötigt
wurde. Die Wehren aus Crailsheim und Wallhausen waren mit zusammen 40
Einsatzkräften vor Ort und befreiten den 33-jährigen Fahrer und dessen
31-jährige Beifahrerin aus dem Fahrzeug. Beide wurden nach der medizi-nischen
Erstversorgung an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst mit wohl
schwersten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Auch der
BMW-Fahrer zog sich Verletzungen zu und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus
eingeliefert. Bei ihm ordnete die Staatsanwaltschaft Ellwangen die
Durchführung einer Blutentn-ahme an. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf
zusammen etwa 42.000 Euro geschätzt, wobei auf den BMW rund 40.000 Euro
entfielen. Die Bundesstraße war für die Unfallaufnahme bis zur Bergung der
Fahrzeuge, gegen 20 Uhr voll gesperrt.
Waiblingen: 92
Kompletträder entwendet u.
Polizei warnt "vor Ankauf des Diebesgutes"
Waiblingen. Wie am
Mittwochmorgen gegen 5 Uhr festgestellt wurden, entwendeten Diebe in der
vergangenen Nacht in der Straße Schüttelgrabenring 92 Winter-Kompletträder.
Der Spurenlage zuf-olge verschafften sich die Täter auf der rückwärtigen
Seite der Lager-halle über eine Zufahrt gewaltsam Zugang zum Betriebsgelände.
Dort wurden die schwarz eloxierten Aluminiumfelgen, auf den Winterreifen
montiert waren und für den Hersteller Ford bestimmt sind, entwendet. Zum
Abtransport der Reifen könnten mehrere Transportfahrzeuge zum Einsatz
gekommen sein.
Die Räder haben geschätzten
Verkaufswert
von ca. 35.000 Euro: Polizei sucht Hinweise
Die Räder haben einen geschätzten Verkaufswert von ca. 35000
Euro. Hinweise zur Tat, insbesondere auch auf verdächtige Fahrzeuge, nimmt
die Polizei in Waiblingen unter Tel. 07151/950422 entgegen. Die Polizei
warnt vor dem Ankauf des Diebesgutes.
Fellbach:
Auffahr-Unfälle im "Kappelbergtu-
nnel" Richtung Stuttgart mitten auf der B 14
Fellbach. Auf der B 14 in Fahrtrichtung Stuttgart
ereigneten sich am Mittwochmorgen zwischen 8 Uhr und 8.30 Uhr drei
Auffahr-unfälle. Zunächst verursachte ein 22-jähriger Opel-Fahrer ca. 3800
Euro Sachschaden. Er befuhr die linke Fahrspur und erkannte nicht das Halten
eines 62-jährigen Passat-Fahrers. Keine zwei Minuten später war ein
28-jähriger Mercedes-Fahrer im Berufsverkehr nachlässig und erkannte zu spät
den unfallbedingten Rückstau. Er verursachte beim Aufprall auf einen
stehenden Mercedes einen Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
Beim Befahren der linken Spur
im Kappelbe-
rgtunnel keine Verletzten: 12.000 € Schaden
Beim Befahren
der linken Fahrspur im Kappelbergtunnel der B 14 erging es einem 18-jähriger
Golf-Fahrer gleichermaßen. Der junge Autofahrer erkannte im Stau nicht das verkehrsbedingte Halten vorausfahrender Autos und krachte auf das Heck eines
Dacia Dusters. Die Schadensbilanz wurde auf 12.000 Euro beziffert. Bei all
den Blechschäden hatten die Insassen Glück und blieben unverletzt.
Körperverletzung vor Kneipe
am Auge währ-
end des "Faschingsumzuges in Gerabronn"
Gerabronn/Rems-Murr-Kreis. Anlässlich des
Faschingsumzuges hielt sich ein 24-jähriger Mann in einer Gaststätte in der
Haupt-straße auf. Wohl wegen Alkoholisierung und eines Streits mit seinem
Freund begann er gegen 18.50 Uhr zu randalieren. Als er daraufhin von einem
46-jährigen Mann ins Freie gedrängt wurde, schlug er nach kurzem Disput dem
Mann mit der Faust ins Gesicht. Dieser erlitt dadurch eine Verletzung am
linken Auge. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung
aufgenommen.
In Schwäbisch Hall wurde
dieser Ladendieb-
stahl "von mehreren Personen begangen"
Schwäbisch Hall. Am Dienstagabend wurden mehrere Personen von einer Kundin beobachtet, wie sie
in einem Lebensmitteldis-counter im Steinbeisweg Warengegenstände in mehrere
Einkaufsta-schen steckten und das Geschäft gegen 20.30 Uhr ohne zu bezahlen
verließen. Die Zeugin verständigte daraufhin die Mitarbeiter des Marktes.
Als eine Mitarbeiterin zusammen mit einem weiteren Kunden auf den Parkplatz
lief, fuhren zwei der Ladendiebe mit einem Fahrzeug mit französischem
Kennzeichen in Richtung Stadt-mitte davon. Der dritte Täter flüchtete zu Fuß.
Die Polizei in Schwäbisch Hall nimmt zum Diebstahl und zu den Personen und
dem Fahrzeug unter Telefon 0791/4000 Hinweise entgegen.

"BLAULICHT"
der Polizeidirektion Aalen heute
|