AIZ-Polizeibericht vom: 16. April 2016
Lebensgefährliche Beschwerden häufen sich
derzeit massiv:
Lebensrettende
Fluchtwege für Gäste am
Mc-Donald-Autoschalter ständig zugeparkt
Wenn schon Mc Donald Pflicht nicht
erfüllt Fluchtwege frei zu
halten dann muss eben Bußgeldstelle Bußgeld aussprechen

Feuergasse rechtswidrig zugeparkte
Todesfalle für alle MC-Autosch-alterkunden auch am 13,4. 11,15 h.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Es ist schon eine Schande was da oben beim McDonald am Kreisel in Aalen
abgeht: Eigentlich wollten wir in der Waschanlage nebenan das Super-Angebot
für eine rundum Komplett-Wäsche zum Sonder-Preis wahr nehmen und seitdem ist
unser Auto zwar sauber, aber die Motor-Antenne klemmt. Erfreulich: Bei
Bezahlung bekamen wir 8 Gutchweine für je einen Hamburger bei Mc Donald
nebenan für je 50 Cent. Das musste man wahrnehmen.

Am "Autoschalter" dann die Enttäuschung und lebensgefährliche Entdeckung:
Auf den Hamburgern wurde gespart und zwar Gurken aber kein Salat
mitverkauft, aber es gab Probleme: Ein Autofahrer stand am Autoschalter kurz
vor einem Motor-Brand. Aber: Es gibt ja im Notfall noch den
Autoschalter-Fluchtweg (wenn rechts verstopft aus irgendwelchen
Gaffer-Grünen) aber möglichen Tod: Schon wieder Fluchtweg vom Autoschalter nach unten mit
Autos zugeparkt, was in letzter Zeit laut AIZ-Leser-Hinweisen "sehr oft vor kommt".

Re. Autos
in Warteschlange die kein Aalener Knöllchen bekommen.
Blieb also nur als einzige Maßnahme selbst anscheauen und dokumentieren: Fotografieren (obwohl ich nicht mehr
Sünder an den Pranger stellen wollte aber anscheinend doch muss) und der
Bußgeldstelle melden. Vielleicht kann man so Leben retten, wenn schon Mc
Donald seine -kunden nicht vor solchen Gefahren schützt und so wurde
gemunkelt - Donald-Mitarbeiter eines Tages am Tod von
Donald-Autoschalter-Kunden sind.. Dieter Geissbauer
Essingen:22-jähriger
randalierte in Wohnhaus
kurz nach Mitternacht am Donnerstag 0,30 h
Essingen. Kurz nach
0.30 Uhr wurde die Polizei in der Nacht zum Donnerstag um Hilfe gerufen,
weil ein 22-Jähriger in einem Wohnhaus im Ortskern im Treppenhaus
randalierte und drohte, in eine andere Wohnung einzudringen. Der Polizei
wurde mitgeteilt, dass der junge Mann mit einem Messer bewaffnet im Hausflur
herumschreie. Als Beamte des Aalener Polizeireviers in Essingen eintrafen,
stellten sie im Treppenhaus Blutspritzer und Scherben fest. Auf Läuten an
der Wohnungstüre öffnete der 22-Jährige zunächst nicht. Da der dringende
Verdacht bestand, dass der polizeibekannte Mann unter Alkohol- und auch
Drogeneinfluss stehen könnte, wurde auch die Polizeihundestaffel aus
Schorndorf angefordert und der Vater des jungen Mannes verständigt. Während
dieser Maßnahmen kam der Bewohner durch das Treppenhaus nach unten. Der
22-Jährige warf, nach Aufforderung durch die Polizei, anschließend das
Messer weg und ließ sich widerstandslos festnehmen. Aufgrund seines
Zustandes und seiner Einlassungen wurde er in eine Klinik verbracht. Wie
sich herausstellte, stammten die Scherben von einem zertrümmerten
Bilderrahmen, der im Hausgang aufgehängt war; durch diese zog sich der junge
Mann leichte Verletzungen an den Händen zu.
Bei einem
Auffahr-Unfall am Mittwochnachm-
ittag entstand ein "Sachschaden von 1.500 €"
Ellwangen. Ein Pkw Golf fuhr kurz vor 17 Uhr auf der
Hauptstraße auf einen vorausfahrenden Seat auf. Beide Fahrzeuginsassen des
Pkw Seats wurden leicht verletzt.
Fahndung des
Polizeireviers Ellwangen nach
Einbrecher der am Keller-Fenster scheiterte
Ellwangen. In der Zeit zwischen Sonntag und Mittwoch drückte ein
Unbekannter das ebenerdige Kellerfenster eines Gebäudes in der
Beethovenstraße ein. Dem Täter gelang es jedoch nicht, in das Wohnhaus
einzudringen. Er hinterließ einen Sachschaden von rund 100 Euro. Die Polizei
in Ellwangen nimmt unter Telefon 07961/9300 entsprechende Hinweise entgegen.
8-jähriger zum
Glück nur "leicht verletzt" als
er mit dem Kinderfahrrad den Radweg nutzte
Ellwangen. "Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog
sich ein 8-jähriger Junge bei einem Verkehrsunfall zu", der sich am
Mittwochmittag ereignete: Der Junge befuhr kurz vor 14 Uhr mit seinem
Kinderfahrrad den Radweg entlang der Dalkinger Straße in Richtung
Stadtmitte. Auf Höhe der St.-Anna-Virngrund-Klinik fuhr er wohl ohne auf den
Verkehr zu achten auf die Dalkinger Straße ein, um diese an der dortigen
Verkehrsinsel zu überqueren. Dabei üb-ersah er den Pkw Daimler Benz einer
46-jährigen Frau. Diese konnte, da der 8-Jährige ihr direkt vor das Fahrzeug
fuhr, den Zus-ammenstoß nicht mehr verhindern. Der Junge stürzte zu Boden.
Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 250 Euro.
Der Dieb entwendete
am Mittwochabend aus
dem Rucksack einer 21-jährigen Frau Bargeld
Aalen. Ein Dieb entwendete am Mittwochabend aus dem Rucksack
einer 21-jährigen Frau, die zwischen 19 und 19.30 Uhr im Bereich der
Stadtkirche unterwegs war, einen schwarzen Geldbeutel. Der Täter erbeutete
neben dem Bargeld auch diverse persönliche Papiere der jungen Frau.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
71-jähriger Mann
musste wegen Rauchvergif-
tung in das Krankenhaus eingeliefert werden
Oberkochen. 71-jähriger
Mann musste ins Krankenhaus eingeliefert werden Der 71 Jahre alte Bewohner
eines Mehrfamilienhauses in der Brunnenhaldestraße musste am
Mittwochnachmittag mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus
eingeliefert werden. Gegen 16.20 Uhr war es in einem leeren Keller des
älteren Wohnhauses zum Brand der Holzabtrennung gekommen. Beim Ausbruch des
Brandes befand sich lediglich der 71-Jährige im Haus, der von Mitgliedern
der Freiwilligen Feuerwehr aufgefordert wurde, das Gebäude zu verlassen. Da
der Mann wohl unter Schock stand, musste er letztlich aus dem Haus geführt
werden. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen, die mit
27 Mann vor Ort war, rasch gelöscht. Das Gebäude, an dem ein Sachschaden von
rund 25.000 Euro entstand, ist wegen der starken Rauchentwicklung derzeit
nicht bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brand-ursache
aufgenommen.
Verkehrsbehinderung
wegen der Rinderher-
de: Polizeirevier Aalen sicherte dafür L 1029
Westhausen. Am späten Mittwochnachmittag machte sich in
Westhausen eine ca. 30 Tiere starke Rinderherde selbständig; die Tiere
querten dabei mehrfach die Landesstraße 1029 zwischen Jagsthausen und
Dalkingen. Vom Polizeirevier Aalen fuhr gegen 17.30 Uhr eine Streife an, um
die Fahrbahn zu sichern. Die Ausreißer konnten von ihrem Besitzer letztlich
wieder eingefangen und auf ihre Wiese zurückgebracht werden.
"In Fachsenfeld bei
NETTO" preisgünstig ein-
gekauft muß nun aber 1.500 Euro draufzahlen
Aalen-Fachsenfeld. Auf rund 1.500 Euro wird der Sachschaden
geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag entstand.
Gegen 17.10 Uhr parkte ein 31-Jähriger seinen Pkw BMW auf dem Parkplatz
eines Lebensmitteldiscounters, in der Wasseral-finger Straße rückwärts aus.
Dabei übersah er den hinter ihm vorbeifahrenden Pkw Daimler Benz einer
56-Jährigen und stieß gegen ihn.
Polizeirevier Aalen
ist dem zweibeinigen Kr-
atzer (1.000 € Schaden) schon auf der Spur
Aalen. Ein Unbekannter verursachte am Mittwoch einen
Sachsch-aden von rund 1.000 Euro, als er zwischen 14 und 15.15 Uhr einen Pkw
zerkratzte, der in diesem Zeitraum in der Sudentenstraße abgestellt war.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Schon wieder den
beliebten Altgerätecont-
ainer "von Mediamarkt Aalen ausgeraubt"
Aalen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen
Unbekannte einen Altgerätecontainer auf, der auf dem Gelände eines
Elektro-marktes in der Carl-Zeiss-Straße aufgestellt ist. Aus dem Container
wurden zwei alte Waschmaschinen entwendet, deren Restwert sich auf rund 200
Euro beläuft. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240
entgegen.
Auf
Kellerbergstraße "streiften" sich am Mitt-
wochnachmittag VW und ein VW-Transporter
Lorch. Auf der Kellerbergstraße, in Richtung Klotzhof streiften
sich am Mittwochnachmittag ein Pkw VW und ein VW-Transporter. Die beiden 49
und 47 Jahre alten Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Bei dem Unfall gegen
15.30 Uhr entstand ein Schaden von rund 200 Euro.
"Drive-In" in Gmünd
trotz Hunger geschloss-
en und das kostete den 27-jährigen 1.500 €
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 23 Uhr fuhr ein 27-Jähriger am
Mittw-ochabend mit seinem Pkw VW in den Drive-In eines Schnellimbisses in
der Lorcher Straße ein. Da hier jedoch geschlossen war, musste er rückwärts
wieder ausfahren, wobei er ein Reklameschild besch-ädigte, an dem dabei ein
Schaden von rund 1.500 Euro entstand. Der junge Mann fuhr davon ohne sich um
den Schaden zu kümmern. Er konnte aber anhand des Fahrzeugkennzeichens, das
von der Überwachungskamera aufgezeichnet worden war, rasch ermittelt werden.
Er gab an, sich aus Schock und Panik von der Unfallstelle entfernt zu haben,
was ihn nicht vor den polizeilichen Ermittlungen wegen Unfallflucht bewahren
wird. Der an seinem Fahrzeug entstandene Schaden wird auf rund 3500 Euro
geschätzt.
32-jähriger tötete
Mittwoch auf Landesstraße
1159 zwischen Rechberg und Straßdorf Reh
Waldstetten. Ein 32-jähriger Pkw-Fahrer erfasste am
Mittwoch-abend auf der Landesstraße 1159 zwischen Rechberg und Straßdorf mit
seinem VW Touran ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde beim
Zusammenstoß gegen 23.30 Uhr getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von
ca. 2.000 Euro.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
DLRG-Gruppe Schorndorf barg eine Leiche:
Auto aus Plüderhausener Badesee geborgen
Plüderhausen/Rems-Murr-Kreis. "Auto aus See geborgen": Bei Übungen
der DLRG Ortsgruppe Schorndorf am Mittwoch, um 18.30 Uhr, konnte im
Plüderhauser Badesee ein Pkw aufgefunden werden, der im Zusammenhang mit
einer Vermisstenfahndung schon seit Oktober.2014 gesucht wurde. Wie nach der
Bergung des Fahrzeuges festgestellt werden konnte, befand sich im dem
komplett mit Algen überzogenen Pkw die Leiche einer Person. Die weiteren
kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Klärung der Identität dauern an. Die
Polizei geht derzeit nicht von einem Verbrechen aus.
Winnenden/Rems-Murr-Kreis: Brand ausger-
echnet in der in Wäscherei für 100.000 Euro
Winnenden/Rems-Murr-Kreis. Zu einem Schwelbrand im Erdge-schoß
einer Wäscherei in der Schloßstraße kam es am Mittwoch, um 20.30 Uhr. Durch
den Brand, der durch die Feuerwehr Winn-enden gelöscht werden konnte,
entstand Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Klärung
der Brandursache dauern derzeit noch an. Es bestand keinerlei Gefahr für
Personen und weitere Objekte.
"Unbekannter ließ
die Hose runter": Sittens-
trolch wollte 17-jähriges Mädchen mitnehmen
Crailsheim/Schwäbisch Hall. "Unbekannter ließ die Hose runter":
Bereits am Dienstagnachmittag hielt ein Unbekannter sein Fahrzeug in der
Reinthalter Straße, Ecke Brunnenwiesenstraße gegen 14.30 Uhr neben einer
17-jährigen Fußgängerin an und fragte sie unver-ständlich nach einer Straße.
Als das junge Mädchen sich ihm zuwandte, erkannte sie, dass der Mann mit
heruntergelassener Hose im Fahrzeug saß und an seinem Geschlechtsteil
manipulierte. Die 17-Jährige ging mit schnellen Schritten davon und
reagierte auch nicht auf das Angebot des Mannes, sie mitzunehmen. Eine
Beschreibung des Unbekannten oder des von ihm gefahrenen Fahr-zeuges konnte
die schockierte17-Jährige nicht abgeben. Solle der Mann oder das Fahrzeug
andernorts in ähnlicher Weise aufgefallen sein, bittet die Polizei in
Crailsheim unter Telefon 07951/4800 um entsprechende Hinweise.
Berglen/Rems-Murr-Kreis:
Diebstahl von Ke-
nnzeichen WN-OW 817 für die neue Straftat?
Berglen/Rems-Murr-Kreis. Zwischen dem 07.04.2016 und dem
13.04.2016, wurde durch einen unbekannten Dieb in der Daimlerstraße das
Kennzeichen WN-OW 817, welches an einem Wohnwagen angebracht war, entwendet.
Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier in Winnenden unter Telefon
07151/6940.
Gaildorf: Mutter
mit zwei Kindern auf Balkon
ausgesperrt u. vorsorglich im Krankenhaus
Gaildorf/Rems-Murr-Kreis. Eine Mutter und ihre zwei Kinder
wurden am Mittwochmittag vorsorglich zur Kontrolle ins Krankenhaus
verbracht. Zuvor war die örtliche Feuerwehr in die Goethestraße gerufen
worden, weil die Kinder ihre Mutter wohl auf dem Balkon ausgesperrt hatten.
Während dieser Zeit hatte Essen auf dem Herd zu kokeln begonnen und dabei
Rauch entwickelt. Die Feuerwehr öffnete die Wohnung, eine anschließende
Lüftung reichte dann aus, um die alten Zustand wieder herzustellen. Weiterer
Schaden trat wohl nicht ein.
|