AIZ-Polizeibericht vom: 14. April 2016             
Zwei Kleinkinder beim Unfall bei Lindach leicht verletzt;
Die GdP lehnt Einsatz der Bundeswehr im
Inneren ab: Mehr Personal für das PP Aalen?

Böbingen/Rems: 23-jähriger Fußgänger beim Überqueren der
Adlergasse leicht verletzt: Mehrere Rad-Diebstähle in Heubach

Aalen/Berlin. Auf politische Vor-stöße der Bundesregierung, die Bund-eswehr im Inneren einzusetzen, hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit einem klaren Nein reagiert. „Die Bundeswehr ist für die äußere, die Polizeien der Länder und des Bundes für die innere Sicherheit zuständig“, bekräftigte gegenüber der AIZ Aalen der GdP-Bundesvorsitzende Oliver Malchow.

Diese Trennung habe sich in Krisenzeiten bewährt, und auch heute gäbe es keinen Grund, diese Trennung aufzuheben, sagte der Gewerkschaftschef am Dienstag in Potsdam/Berlin. Es sei unzwei-felhaft, dass die gegenwärtige abstrakte Terrorgefahr Polizistinnen und Polizisten stark beanspruche.

„Terroristen sind gefährliche Straftäter": Sie
zu verfolgen u. Richter zuführen Polizeisache

Der Ruf nach der Bundeswehr sei aber der falsche Weg, die Sicherh-eitslage zu verbessern. „Terroristen sind gefährliche Straftäter. Sie zu verfolgen, dingfest zu machen und vor Gericht zu stellen, ist Aufgabe von Polizei und Justiz, die bislang auch erfolgreich bewältigt wurde“, betonte der GdP-Vorsitzende. Statt eine Debatte über den Einsatz der Bundeswehr im Inneren anzufachen, sollten nach Auffassung der GdP die Kräfte für eine Personalaufstockung und für eine bessere Sicherheitsausstattung der Polizei gebündelt werden.

Polizei reagierte: Für zusätzliche Bewaffnung
und für weitere Schutzwesten schon gesorgt

„Viele Polizeibehörden haben bereits reagiert und für meine Kolleginnen und Kollegen für zusätzliche Bewaffnung und weitere Schutzwesten gesorgt. Wir brauchen keine sicherheitspolitische Irrfahrt, sondern klare Konzepte zur Terrorbekämpfung. Dazu gehören zum Beispiel neben ausreichendem Personal auch flächendeckende Deradikalisierungprogramme, von denen wir bislang meilenweit entfernt sind“, sagte Malchow gegenüber der AIZ Aalen. Bleibt nur noch die Frage wie sieht es mit mehr Polizisten im großen Bereich des Polizeipräsidiums statt Soldaten-Einsätze aus?

Ellwangen: Über 8.000 Euro Sachschäden bei
Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Rund 8000 Euro Schaden waren das Ergebnis eines Auffahrunfalls, der sich am Dienstagmorgen im Sebastiansgraben ereignete. Ein in Richtung Schloßsteige fahrender 19-jähriger Golf-Fahrer fuhr gegen 8 Uhr auf den verkehrsbedingt stehenden Pkw Fiat einer 18-jährigen Fahrerin auf und schob den Fiat noch auf die 21-jährige Fahrerin eines Seat auf.

Böbingen/Rems: 23-jährigen Fußgänger beim
Überqueren der "Adlergasse" leicht verletzt

Böbingen/Rems. Beim Überqueren der Adlergasse wurde am Dien-stagmorgen ein 23-jähriger Fußgänger von einem Pkw Daimler eines 80-jährigen Fahrers leicht am Bein verletzt. Der Unfall, der sich gegen 7.50 Uhr ereignete, wurde erst später vom Geschädigten bei der Polizei angezeigt. Heubach: Rad löste sich von Pkw Während am Sonntagnachmittag ein 60-jähriger VW-Fahrer die Böbinger Straße befuhr, löste sich gegen 14 Uhr das hintere Rad vom Fahrzeug. An dem Pkw entstand dabei ein Schaden von ca. 200 €, das davonrollende Rad richtete keinen weiteren Schaden an.

Schwäbisch Gmünd und deren Kreisverkehr
scheitert an permanenten "Vorfahrt-Tätern
"
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Rems-straße/Pfitzerstraße missachtete am Dienstagmorgen ein 36-jähriger Daimler-Fahrer gegen 6 Uhr die Vorfahrt einer schon im Kreisel fahrenden 44-jährigen Golf-Fahrerin. Der dabei entstandene Sachsch-aden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.

Im Gmünder Hotel wollte sich Knacker nicht
ausschlafen: Bargeld-Raub aus Schreibtisch

Schwäbisch Gmünd.
In der Nacht von Montag auf Dienstag drang ein Einbrecher über die Eingangstüre in ein Hotel in der Innenstadt ein. Aus einem Schreibtisch entwendete er Bargeld und zudem einen eher alten PC. Er richtete dabei insgesamt eher geringen Sachschaden an.

Für 6.000 Euro dicke "Beute" und neue Fahr-
rad-Diebstähle im Stadtbereich von Heubach

Heubach. Im Stadtbereich von Heubach wurden zwischen Ende März und dem vergangenen Wochenende mehrere neuwertige, zum Teil hochwertige Mountainbikes der Größe 29 Zoll entwendet. Die Fahrräder waren zum Teil frei zugänglich vor Gebäuden abgestellt. Derzeit beläuft sich der Schaden auf ca. 6000 Euro. Der Polizeiposten Heubach bittet um Hinweise unter Tel. 07173/8776 und weist noch einmal darauf hin, dass Fahrräder ausreichend gegen Diebstahl gesichert sein sollten und nach Möglichkeit in abgeschlossene Räumlichkeiten abgestellt werden sollten.

Schwäbisch Gmünd-Lindach Unfall im Einm-
ündungsbereich: "Zwei Kleinkinder verletzt"

Am Dienstagvormittag befuhr eine Pkw-Lenkerin die Landesstraße aus Richtung Brainkofen kommend und wollte an der Einmündung zur L 1156 nach links in Richtung Lindach abbiegen. Dabei missachtete sie gegen 9.30 Uhr die Vorfahrt einer von links kommenden Pkw-Lenkerin, so dass es zur Kollision kam. Beide Fahrzeuge kamen in der Folge von der Fahrbahn ab, bevor sie an einer Böschung zum Stehen kamen. Die entgegenkommende Pkw-Lenkerin wurde bei dem Unfall so verletzt, dass sie stationär im Krankenhaus aufgenommen wurde, ihr in einem Kindersitz mitfahrender 8-Monate alter Sohn wurde leicht verletzt. Der ebenfalls 8-Monate alte Sohn der Unfallverursacherin, der sich in einem Kindersitz auf der Rückbank im Fahrzeug befand, wurde leicht verletzt. Beide Kinder wurden zur Beobachtung ebenfalls in die Stauferklinik eingeliefert. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Da die Fahrbahn durch auslaufende Fahrzeugflüssigkeiten verunreinigt worden war, wurde die Straßenmeisterei zur Reinigung verständigt.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Backnanger
Türsturz stürzte mit dem 40-jähr-
igen  auf Baustelle ca. 2,5 Meter in die Tiefe

Backnang/Rems-Murr-Kreis. Ein 40-jähriger Beschäftigter zog sich am Dienstagnachmittag gegen 13.45 Uhr schwere Verletzungen zu. Der Mann war auf einem Rohbau in der Tauberstraße mit Armierungsarbeiten beschäftigt und betrat hierzu einen Türsturz. Dieser krachte und der 40-Jährige stürzte ca. 2,5 Meter in die Tiefe. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Schwere Überholmanöver im Kappelberg-
Tunnel bei Fellbach auf B 14: Zeugen gesucht

Fellbach/Rems-Murr-Kreis. Ein 66-jähriger Fahrer eines weißen Land Rover befuhr am Montag gegen 11.30 Uhr die B 14 in Richtung Waiblingen. Als er sich im Kappelbergtunnel auf dem linken Fahrstreifen befand, wurde er von einer Golf-Fahrerin rechts überholt. Diese Autofahrerin scherte unmittelbar vor den Wagen des 66-Jährigen auf den linken Fahrstreifen ein. Hierbei stieß sie mit ihrem linken Fahrzeugheck gegen den rechten Kotflügel des Land Rovers. Weil der Geschädigte den Sachschaden erst zu Hause an seinem Auto bemerkt, konnte erst nachträglich Anzeige erstattet werden. Die Unfallverursacherin fuhr nach dem Unfall mit ihrem dunkelgrünen Golf, an welchem auf der Heckscheibe ein großer Aufkleber angebracht war, in Richtung Waiblingen weiter. Zur Klärung der Angelegenheit sollten sich nun Unfallzeugen und insbesondere auch die Unfallverursacherin, die möglicherweise den Zusammenstoß nicht bemerkte, mit der Polizei Waiblingen unter Tel. 07151/950422 in Verbindung setzen.

Crailsheim: Versuchter Einbruch in Juwelier-
geschäft: "Asyl-Bewerber fest genommen"

Crailsheim/Rems-Murr-Kreis. Am Montag, kurz vor 03.00 Uhr, versuchten vermutlich drei Personen in ein Juweliergeschäft in der Jagststraße gewaltsam einzudringen. Ein aufmerksamer Zeuge, der durch entsprechende Geräusche achtsam wurde, verständigte die Polizei. Beim Eintreffen einer Polizeistreife konnte in unmittelbarer Nähe des Juweliergeschäftes ein Mann festgestellt werden, der beim Erkennen dieser sofort davon rannte. Der Flüchtende konnte nach kurzer Verfolgung durch die Polizeibeamten eingeholt und festgenommen werden. Die beiden anderen Einbrecher konnten unerkannt flüchten. Bei dem festgenommen Tatverdächtigen handelt es sich um einen 33-jährigen georgischen Asylbewerber, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt wurde. Dieser erließ Haftbefehl, weshalb er in eine Vollzugsanstalt verbracht wurde.

In Schrozberg/Rems-Murr-Kreis: Prügel für
unbeteiligten  Fußgänger am Sonntagabend
Schrozberg/Rems-Murr-Kreis.
Bereits am Sonntag, 02.04.2016, um 23.50 Uhr, wurde ein 45-Jahre alter Fußgänger im Rothenburger Weg durch drei männliche Personen zusammengeschlagen und am Boden liegend mit Füßen getreten. Die Schläger waren mit einem vierten Mann, dem Fahrer eines weißen älteren Audis unterwegs. Dieser wurde auf Höhe des Geschädigten angehalten, wobei die drei Tatverdächtigen aus dem Pkw ausstiegen und den 45-Jährigen ansprachen. Als er erwiderte, dass er in Ruhe gelassen werden wolle, wurde der Geschädigte umgestoßen und von den Dreien getreten. Auf Grund seiner Verletzungen musste der Geschädigte ins Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Einer der Schlagenden war ca. 20 Jahre alt, 175 cm groß und von schlanker Gestalt. Er hatte kurze Haare. Der Polizeiposten in Blaufelden erbittet unter Telefon 07953/925010 Hinweise auf die Personen.