AIZ-Polizeibericht vom: 15. April 2016
Video zeigt im Bauchbereich selbst verletzen
Täter deutlich:
Super-Pech gehabt: Der Polizei
liegen Video-
Beweis über Heubacher Radunfall schon vor
Auch Gmünder Jugend wird immer brutaler:
"Auf der Straße
geschlagen u. verletzt": Exhibitionist wieder in Gmünd präsent
Heubach.
"Fahrradunfall des Tages - Polizei bittet um Zeugenhin-weise": An der
Nordseite einer Firma In den Bachwiesen fuhr ein bislang unbekannter
Jugendlicher am Sonntagnachmittag mit seinem Fahrrad gegen den aus
Sicherheitsglas bestehenden Windfang des Personaleingangs. Der dabei gegen
17.15 Uhr entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro. Aufgrund
einer vorliegenden Video-aufzeichnung geht die Polizei derzeit davon aus,
dass es sich um einen unbeabsichtigten Unfall und nicht um eine geplante
Sachbeschädigung handelte.
Der Verursacher, der zwischen 11 und 13 Jahre alt sein soll, trug blaue
Nike-Sportschuhe. Er fuhr ein gold-braun lackiertes Mount-ainbike, bei
welchem die vordere Felge rot, die hinter Felge schwarz lackiert waren. Nach
den Bildern müsste sich der Junge bei dieser Aktion möglicherweise nicht
unerheblich im Bauchbereich und an der linken Schulter verletzt haben. Nicht
unwahrscheinlich, dass diese Verletzungen ärztlich behandelt werden sollten.
Daneben sucht die Polizei Hinweise auf den Jungen. Er war in Begleitung von
zwei Mädchen und einem weiteren Jungen. Der Polizeiposten Heubach nimmt die
Zeugenhinweise unter Telefon 07173/8776 entgegen.
"Politische und
rechtsextremistische Zeichen
in Kleindeinbach mit Goldfarben gesprüht"
Schwäbisch
Gmünd-Kleindeinbach. Zwischen 15.30 und 19.30 Uhr sprühten
Unbekannte am Dienstag auf die Hespelerstraße insgesamt fünf rechtsextreme
Zeichen mit goldener Farbe auf. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft
sich auf ca. 200 Euro. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Auch Gmünder Jugend
wird immer brutaler: "Auf der Straße geschlagen und verletzt"
Schwäbisch Gmünd.
Einem 17 Jährigen, der am Mittwochmittag zusammen mit weiteren Jugendlichen
in der Katharinenstraße, im Bereich der Großsporthalle unterwegs war, wurde
gegen 12.50 Uhr ins Gesicht geschlagen. Dabei wurde ihm eine Platzwunde
zugefügt, die er anschließend im Krankenhaus behandeln lassen musste. Nach
den bisherigen polizeilichen Ermittlungen erhielt er die Schläge aus einer
entgegenkommenden Zweiergruppe heraus und wohl völlig unvermittelt. Die
Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter Telefon 07171/3580
weitere Zeugenhinweise entgegen.
Zwei Unfälle in
Baustelle sperrten die A7 und
sorgten bei der Umleitung für Behinderungen
Ellenberg. Zwei Unfälle in der Baustelle sperrten die A7 und
sorgen auch auf den Umleitungsstrecken für Behinderungen Ostalbkreis (ots) -
Ein "Allerweltsunfall" und ein Auffahrunfall sorgten in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch für chaotische Verhältnisse auf der BAB7. Stundenlange
Vollsperrungen, Ausleitungen aus der Autobahn, Kolonnenverkehr auf den
Umleitungsstrecken mit nachhaltigen Störungen rund um Ellwangen waren die
Folge. Auf der Autobahn bot sich ein Bild der Verwüstung, das selbst einen
erfahrenen Beamten der Autobahnpolizei, der schon zig Lkw-Unfälle
aufgenommen hat, erschüttert von Kriegsszenario sprechen ließ. die Autobahn
war in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt, vorsichtige Schätzungen gehen
von einer Sperrdauer bis gegen Mittag aus. Den Auslöser machte der
60-jährige Fahrer eines Sattelzuges. Der fuhr gegen 1.30 Uhr auf dem Weg in
Richtung Ulm auf einen Betonschutzstreifen, der im Bereich der Baustelle vor
dem Virngrundtunnel zur Abtrennung der Fahrbahn angebracht ist. Die
Zugmaschine fuhr komplett auf den Betonteiler auf und fuhr rund 60 Meter wie
auf einer Schiene weiter. Dabei riss unter anderem einer seiner
Kraftstofftanks komplett ab. Aus ihm liefen daraufhin bis zu 300 Liter
Diesel auf die Straße.
250.000 Euro
Sachschaden und die zwei Lkw-
Fahrer wurden verletzt (einer sogar schwer)
Der Sachschaden beider Unfälle wird derzeit vorsichtig auf rund 250.000
Euro geschätzt, zwei Lkw-Fahrer wurden verletzt, einer davon schwer, Die
Feuerwehr Fichtenau war anschließend mit zehn Mann vor Ort, um sich zusammen
mit der Autobahnmeisterei um die Abbindung des Kraftstoffs und die Reinigung
der Fahrbahn zu kümmern. Zur Abklärung, ob auch außerhalb der Autobahn
Bod-engrund oder Gewässer beeinträchtigt wurden, wurden das
Wasserwirtschaftsamt und das Umweltamt des Landkreises hinzu gezogen. Im
Stau, der sich daraufhin hinter der Unfallstelle bildete, ereignete sich
etwa eine Stunde nach dem ersten Unfall ein zweiter Unfall. Zu diesem
Zeitpunkt bildete der Lastzug eines 51-jährigen Fahrers das Stauende. Im
Rückspiegel sah er noch, dass ein ihm nachfolgender Lastzug nicht langsamer
wurde und versuchte vergeblich ihn mit Warnblinklicht und pulsierenden
Bremslichtern zu warnen. Der 37-jährige Fahrer dieses Lastzuges fuhr wohl
ungebremst auf den Anhänger des stehenden Lkws auf, der daraufhin durch die
Doppelmittelleitplanke gedrückt wurde und sie auf über 100 Metern total
zerstörte.
Durch Durchbruch
war nun auch Fahrbahn in
in "Richtung Würzburg vollständig blockiert"
Durch den Durchbruch war nun auch die Fahrbahn in Richtung Würzburg
vollständig blockiert. Der 37-jährige Unfallverursacher musste anschließend
durch die Feuerwehr aus seinem Führerhaus geborgen werden. Er wurde zunächst
ins Ostalbklinikum eingeliefert, von wo er mit schwersten, wohl
lebensgefährlichen Verletzungen nach Ulm verlegt wurde. Der 51-jährige
Fahrer erlitt wohl eher leichte Verletzungen, wurde nach entsprechender
Erstversorgung an der Unfallstelle aber dennoch zu weiteren Untersuchungen
in die Virngrundklinik eingeliefert. Die Feuerwehren aus Ellwangen,
Crails-heim und Fichtenau waren mit insgesamt 118 Wehrmännern an der
Unfallstelle. Zunächst war man bezüglich der Ladung der havarierten Lkw von
der Möglichkeit ausgegangen, dass Gefahrgut transportiert wurde. Tatsächlich
befanden sich Batterien und Gebinde mit einer milchigen Flüssigkeit, die im
Leder-Gerbprozess verwendet findet, auf der Ladefläche.
Keine Gefahr?
Batterien konnten anschließ-end auf den anderen Lkw umgeladen werden
Die Batterien konnte anschließend auf einen anderen Lkw umgel-aden
werden, von ihnen ging keine weitere Gefahr aus. Teile der Gerbflüssigkeit
waren auf die Straße ausgelaufen. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand
handelt es sich dabei nicht um deklarationspflichtiges Gefahrgut, allerdings
mussten die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt überprüft werden. Dazu
wurden Wasserwirtschaft- und Umweltamt des Ostalbkreises hinzugezogen.
Aufgrund der Nähe zur Landkreisgrenze wurde diese Maßnahme auch auf den
Landkreis Schwäbisch Hall ausgedehnt. Zur Fertigung von Übersichtsbildern
der Unfallstellen und zur Aufklärung des Verkehres auf den
Umleitungsstrecken wurde ein Polizeihubsch-rauber eingesetzt. Auf den
Umleitungsstrecken kam es teilweise zu erheblichen Störungen, die die
Polizei teilweise durch manuelle Verkehrsregelungen zu beeinflussen
versuchte. Erfahrungsgemäß wird dieser Verkehr bei fortdauernder Sperrung
der Autobahn, weiter in den Tag hinein allerdings eher zunehmen. Die
Abräumung der Unfallstelle gestaltet sich durch die ineinander verkeilten
Fahrzeuge allerdings aufwändig. Anschließend muss vor einer Verkehrsfreigabe
die durchbrochene Leitplanke wiederhergestellt werden. Alle eingesetzten
Kräfte arbeiten mit Hochtouren, um die Sperrung der wichtigen Nord-Süd-Achse
zu schnell wie möglich zu beseitigen.
Ellenberg:
Unfallstelle auf Autobahn "BAB7"
geräumt; Verkehr fließt wenigstens einspurig
Ellenberg. Die
Unfallstelle auf der BAB7 wurde ab 11.30 Uhr in beide Richtungen
freigegeben. Die Reparatur der Mittelleitplanke wird unter fließendem
Verkehr durchgeführt werden. Dazu wird im Bereich der Schadensstelle jeweils
die linke Fahrspur gesperrt, um den benötigten Arbeitsraum zur Verfügung zu
stellen und den Arbeitern den nötigen Sicherheitsbereich zu schaffen. Mit
Störungen ist deshalb weiterhin zu rechnen. Derzeit fließt der Verkehr in
Richtung Würzburg wieder nahezu störungsfrei, in Fahrtrichtung Ulm besteht
noch über rund 10 Kilometer zähfließender Stop-and-Go-Verkehr.
Exhibitionist
spielte an seinem Geschlechts-
teil in Gmünder Unterführung "Unterm Buch"
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagvormittag trat zwischen 11.30 Uhr
und 11.40 Uhr ein Exhibitionist in der Unterführung "Unterm Buch" einer 69
Jahre alten Frau gegenüber auf. Der Mann, der vor der Frau sein
Geschlechtsteil berührte, ging anschließend zügig in Richtung Mühlweg davon.
Der Mann ist ca. 1,85 Meter groß und ca. 20 Jahre alt. Er hat kurze schwarze
Haare, ist schlank und dunkelhäutig. Er trug eine große graue Umhängetasche
bei sich. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580.
Ohne "Lappen" in
Aalen Vorfahrt genommen
und 20.000 € Schaden zahlen: Zwei Verletzte
Aalen. "Vorfahrt missachtet": Ein 65-jähriger VW-Fahrer fuhr
am Mittwochvormittag zunächst von einem Wanderparkplatz bei Neubau auf die
Kreisstraße 3291 ein. Gleich anschließend bog er nach rechts auf die
Landesstraße 1080 ab und missachtete dabei gegen 10 Uhr die Vorfahrt eines
aus Richtung Aalen kommenden 27-jährigen Daimler-Fahrers. Beim dadurch
verursachten Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge fiel der VW des
Unfallverursachers zur Seite und kam auf dem Dach liegend im Grünstreifen
zum Stillstand. Beide Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt. Der
Unfallverursacher wurde vorsorglich zur ärztlichen Beobachtung ins
Ostalbklinikum eingeliefert. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt,
dass der Unfallverursacher sich derzeit nicht im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis befindet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Auf 700 Euro
beläuft sich der Sachschaden
den die 18-jährige Pkw-Fahrerin verursachte
Aalen. Auf rund 700
Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 18-jährige Pkw-Fahrerin im Laufe
des Dienstags verursachte. Ein Zeuge beobachtete, wie die Fahranfängerin mit
ihrem Pkw VW auf dem Parkplatz des Berufschulzentrums in der
Steinbeissstraße einen geparkten BMW beschädigte und dann davon fuhr. Anhand
des Fahrzeugkennzeichens, das der aufmerksame Zeuge notiert hatte, konnte
die 18-Jährige rasch ermittelt werden.
Auf der L 1070 am
Dienstagabend die Vorf-
ahrt missachtet - 20.000 Euro Sachschaden
Tannhausen. Bei
einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1070 entstand am Dienstagabend ein
Sachschaden von rund 20.000 Euro. Kurz vor 21.30 Uhr befuhr ein 33-jähriger
Pkw-Fahrer mit seinem Audi A4 die L 1070 aus Richtung Stödtlen kommend. An
der Kreuzung bei Riepach wollte er die Landesstraße 1076 geradeaus in
Richtung Walxheim überqueren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines
25-jährigen VW-Fahrers, der sich aus Richtung Riepach näherte und stieß mit
ihm zusammen. Ellwangen: Wildunfall Offensichtlich ohne Sachschaden verlief
ein Wildunfall am späten Dienstabend. Kurz vor Mitternacht erfasste ein
18-Jähriger mit seinem Pkw Audi auf der B 290 zwischen Jagstzell und
Ellwangen ein die Fahrbahn querendes Wildschwein. Das Borstentier flüchtete
nach der Kollision ins angrenzende Gelände.
Unfallflüchtiger
Fahrzeuglenker beschädigte
am Dienstag einen VW Passat beim Klinikum
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte am
Dienstag einen VW Passat Kombi, der zwischen 7.25 Uhr und 16.15 Uhr im
Parkhaus des Ostalbklinikums, im Kälblesrain abgestellt war. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher
nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240 entgegen.
Seat in Aalen
beim Parkhaus am Dienstagm-
orgen "übersehen": Beide Fahrer unverletzt
Aalen. Gegen 9.40 Uhr fuhr am Dienstagmorgen ein 19-Jähriger
mit seinem Pkw Seat aus dem Parkhaus kommend auf die Anton-Huber-Straße ein.
Dabei missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw Renault.
Sowohl der Unfallverursacher, als auch die 23 Jahre alte Renault-Fahrerin
blieben bei dem Unfall unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca.
4.500 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd:
Überhitzter Topf löste
Wehr-Einsatz aus: "Limes-Feuer verhindert"
Schwäbisch Gmünd.
Durch die noch recht frühe Entdeckung eines zu dieser Zeit noch kleinen
Feuers in der Küche eines Dreip-artienhauses Am Limes, wurde am
Mittwochnachmittag wohl durch-aus Schlimmeres verhindert. Gegen 14.40 Uhr
ging die Alarmierung bei Feuerwehr und Polizei ein. Die Feuerwehr musste
letztlich nur noch die letzten Feuerreste ersticken, gute Vorarbeit hatten
Bewohner und eine Nachbarin geleistet. Wie sich herausstellte war im 1.
Obergeschoss ein Topf auf dem heißen Herd vergessen wor-den, vom Kochgut war
die Hitze auf den Dunstabzug übergegangen, der in Brand geriet. Mit einem
Handfeuerlöscher leisteten die Helfer die Vorarbeit, so dass sich der
unmittelbare Sachschaden in der Küche in den Grenzen von wohl einigen
hundert Euro hielt. Die Bewohner des ersten Geschosses, ein älteres Ehepaar,
und ein Helfer, der in dem Moment zu Besuch war, wurden durch den ebenfalls
alarmierten Rettungsdienst vorsorglich, zur Abklärung einer möglichen
Rauchgasvergiftung, in die Stauferklinik verbracht.
Unterschneidheim:
Das Unfallgeschehen von
Dienstag 12 Uhr muss noch ermittelt werden
Unterschneidheim. Gegen 12 Uhr erlitt ein 16-jähriges Mädchen am
Dienstagmittag eine leichte Verletzung, als ein Pkw Daimler Benz ihr über
den Fuß fuhr. Bislang konnte noch nicht geklärt werden, ob das Mädchen, das
auf dem Parkplatz der Sechta-Ries-Schule unterwegs war, auf die Fahrbahn
gelaufen ist oder der Pkw-Fahrer beim Vorbeifahren zu wenig Abstand hielt.
Nachdem das Fahrzeug das Mädchen verletzt hatte, hielt der Autofahrer an und
führte ein kurzes Gespräch mit der 16-Jährigen. Danach fuhr er weiter, ohne
seine Personalien zu hinterlassen. Anhand des Kennzeichens, das sich die
16-Jährige gemerkt hatte, konnte der 75-jährige Fahrer kurze Zeit später
ermittelt werden. Die Ermittlungen werden fortgesetzt, Zeugen zum Unfall
haben sich gemeldet.
In Wasseralfingen
hat 71-jährige auf den Bus-verkehr gewartet: Dafür 25-jährige gerammt
Aalen-Wasseralfingen. Eine von der Bismarckstraße kommende,
71-jährige Pkw-Fahrerin hielt am Mittwochvormittag gegen 10.35 Uhr am
Einmündungsbereich der Kolpingstraße angehalten. Da sie der Meinung war,
dass ein Linienbuslenker, der von der Kolpingstraße nach links in die
Bismarckstraße abbiegen wollte, ihr ein entsp-rechendes Zeichen zum Abbiegen
gab, fuhr sie in den Kreuzungs-bereich ein. Dabei stieß sie mit dem Pkw
einer sich von rechts näh-ernden, vorfahrtsberechtigten 25-jährigen
Fahrzeuglenkerin zusam-men. Auf rund 6.000 Euro wurde der hierbei
entstandene Schaden geschätzt.
An der B 29
erbeuteten die "Planen-Schlit-
zer" auf Höhe Waldhausen teure Kosmetik
Lorch. "Planenschlitzer an der Bundesstraße unterwegs": An
zwei geparkten Sattelzügen, die von Dienstag auf Mittwoch auf dem Parkplatz
an der Bundesstraße 29 Höhe Waldhausen abgestellt waren, wurden jeweils die
Planen der Auflieger ein Stück aufgeschnitten. Dazu fuhr vermutlich ein
anderer Lkw dicht neben die Sattelanhänger und schlitzte ein Guckloch in die
Planen auf, um nach der Art der Ladung zu schauen. Bei einem mit
Kosmetik-artikeln beladenen Auflieger wurde anschließend von der anderen
Seite die Plane soweit aufgeschlitzt und eine größere Menge Pakete entwendet
werden konnte. Von dem anderen Auflieger, der mit Papier geladen war, wurde
nichts entwendet. Der Sachschaden an den beiden Aufliegern beläuft sich auf
jeweils ca. 1700 Euro. Der Wert der entwendeten Kosmetikartikel ist der
Polizei derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei in Lorch nimmt unter Telefon
07172/7315 entsprechende Hinweise entgegen.
65-jähriger
VW-Fahrer schaffte es dass Daim-
ler der 27-jägrigen sich selbst aufs Dach legte
Aalen. Ein 65-jähriger VW-Fahrer fuhr am Mittwochvormittag
zunä-chst von einem Wanderparkplatz bei Neubau auf die Kreisstraße 3291 ein.
Gleich anschließend bog er nach rechts auf die Land-esstraße 1080 ab und
missachtete dabei gegen 10 Uhr die Vorfahrt eines aus Richtung Aalen
kommenden 27-jährigen Daimler-Fahrers. Beim dadurch verursachten
Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge fiel der VW des Unfallverursachers zur
Seite und kam auf dem Dach liegend im Grünstreifen zum Stillstand. Beide
Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt. Der Unfallverursacher wurde
vorsorglich zur ärztlichen Beobachtung ins Ostalbklinikum eingeliefert.
Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher
sich derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befindet. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Der Verursacher ist
erst zwischen 11 und 13
Jahre alt und trug in Heubach "Nike-Schuhe".
Heubach.
"Fahrradunfall - Polizei bittet um Zeugenhinweise": An der Nordseite einer
Firma In den Bachwiesen fuhr ein bislang unbekannter Jugendlicher am
Sonntagnachmittag mit seinem Fahr-rad gegen den aus Sicherheitsglas
bestehenden Windfang des Personaleingangs. Der dabei gegen 17.15 Uhr
entstandene Sach-schaden beläuft sich auf ca. 700 Euro. Aufgrund einer
vorliegenden Videoaufzeichnung geht die Polizei derzeit davon aus, dass es
sich um einen unbeabsichtigten Unfall und nicht um eine geplante
Sachbeschädigung handelte. Der Verursacher, der zwischen 11 und 13 Jahre alt
sein soll, trug blaue Nike-Sportschuhe. Er fuhr ein gold-braun lackiertes
Mountainbike, bei welchem die vordere Felge rot, die hinter Felge schwarz
lackiert waren. Nach den Bildern müsste sich der Junge bei dieser Aktion
möglicherweise nicht unerheblich im Bauchbereich und an der linken Schulter
verletzt haben. Nicht unwahrscheinlich, dass diese Verletzungen ärztlich
behandelt werden sollten. Daneben sucht die Polizei Hinweise auf den Jungen.
Er war in Begleitung von zwei Mädchen und einem weiteren Jungen. Der
Polizeiposten Heubach nimmt die Zeugenhinweise unter Telefon 07173/8776
entgegen.
Was für ein
sinnloser Unfug: Im Schloß der
Bettringer Garage residerte nur der Klebstoff
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Unbekannter drückte zwi-schen
Montagmittag, 13.30 Uhr und Dienstagmorgen, 5 Uhr Klebstoff in das Schloss
einer Garage in der Oderstraße. Hierdurch lässt sich der Schließzylinder
nicht mehr benutzen, so dass das Schloss ersetzt werden muss. Der
entstandene Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der
Polizeiposten in Bettringen, Telefon 07171/7966490 entgegen.
Auf B 29 zwischen
Lorch und Schwäbisch
Gmünd am Mittwochmorgen Fuchs getötet
Lorch. Auf der
Bundesstraße 29 zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd kam es am Mittwochmorgen
zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3.000 Euro
entstand: Ein 22-Jähriger Fiat-Fahrer bremste seinen Pkw gegen 2.35 Uhr
stark ab, da unvermittelt ein Fuchs die Fahrbahn querte. Das Fahrzeug
schleu-derte dadurch nach rechts und prallte gegen insgesamt drei
Leitplanken. Im weiteren Verlauf schleuderte der Pkw quer über die Fahrbahn
und streifte zwei Mittelschutzplanken. Zu einer Kollision zwischen dem Fuchs
und dem Fahrzeug kam es nicht.
Unfall beim
Fahrstreifenwechsel auf der Bu-
chauffahrt: 52-jähriger entschied sich anders
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der
Sach-schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag entst-and:
Gegen 11.25 Uhr befuhr ein 69-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Peugeot den
linken Fahrstreifen der Buchauffahrt aus Richtung Kreisverkehr kommend.
Zeitgleich befuhr ein 52-Jähriger mit seinem Pkw VW den rechten Fahrstreifen
der Buchstraße. Als der 52-Jährige rechts am Peugeot vorbeifuhr, wechselte
dieser den Fahr-streifen, wobei sich die Fahrzeuge streiften.
Zeugenaufruf zum
Unfall am Dienstag 16,20 h
Der "BMW-Fahrer kam von Hospitalgasse"
Schwäbisch Gmünd. Gegen 16.20 Uhr kam es am
Dienstag-nachmittag an der Einmündung Remsstraße und Hospitalgasse zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 6.000 Euro entstand: Ein
64-jähriger BMW-Fahrer war von der Hospitalgasse in die Remsstraße
eingefahren. Zum genauen Unfallablauf gibt es auch nach der Unfallaufnahme
weiter Klärungsbedarf, weshalb Zeugen, die den Unfall beobachtet haben,
gebeten werden, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon
07171/3580 in Verbindung zu setzen.
Im Zuge der
stattfindenden Tiefbau-Arbeiten
ist Friedhofstraße am 13. April 2016 gesperrt
Aalen. Die Stadt Aalen teilt mit: Im Zuge der derzeit
stattfindenden Tiefbauarbeiten in der Friedhofstraße muss von Mittwoch, 13.
April 2016 bis Freitag, 15. April 2016 sowie von Montag, 18. April 2016 bis
Mittwoch, 20. April 2016 die Friedhofstraße zwischen der Rom-bacher Straße
und Abzweigung St.-Johann-Straße für den Verkehr voll gesperrt werden. Durch
die Verlegung einer Gasleitung sowie der Einbau eines
Abwasserschachtbauwerks kann die provisorische Baustellenumfahrung Richtung
St.-Johann-Straße in diesem Zeitr-aum nicht genutzt werden. Der Verkehr
Richtung Limesmuseum und Stadthalle wird über die Steimle-, Silcher- und
Hüttfeldstraße umge.-leitet. Die Umleitungsstrecke ist entsprechend
beschildert.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
In
Backnang hat 18-jähriger seine Freundin
(18) mit dem schweren Faustschlag verletzt
Backnang (Rems-Murr-Kreis).
Ein 18-jähriger Mann traf am Mittw-ochmorgen gegen 9 Uhr Am Schillerplatz
auf eine Bekannte und forderte eine Aussprache. Weil die 18-jährige Frau
damit nicht einverstanden war, schlug der junge Mann unvermittelt mit der
Faust dem Opfer ins Gesicht. Die Frau wurde hierbei verletzt. Weil hinzu
gekommene Passanten zur Hilfe eilten, konnte die Geschädigte flü-chteten.
Die alarmierte Polizei hat die strafrechtlichen Ermittlungen wegen
Körperverletzung aufgenommen.
"Streitigkeiten des
Ehepaares" am Dienstag-
abend 20.30 Uhr auf oder Straße ausgetragen
Winnenden (Rems-Murr-Kreis). Die Streitigkeiten eines
Ehepaars wurden am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr auf offener Straße in der
Winnender Innenstadt ausgetragen: Nachdem das Paar am Bahnhof ihre
Meinungsverschiedenheiten bezüglich ihres gemeinsamen Kind-es nicht beiseite
legen konnten, wollten sie fußläufig zur Anzeige-erstattung zur Polizei.
Noch auf dem Weg dorthin kam es in der Marktstraße zu Handgreiflichkeiten.
Der Ehemann drückte hierzu seine 19-jährige Frau gewaltsam gegen eine
dortige Hauswand und hielt sie trotz Gegenwehr fest. Hierbei wurde die
Ehefrau auch leicht verletzt. Die Kripo Waiblingen hat die Ermittlungen zur
Klärung der Gesamtsituation, insbesondere jedoch auch zur Tathandlung in der
Marktstraße aufgenommen, und bittet nun unter Tel. 07151/9500 um
Zeugenhinweise.
2
Verletzte und 25.000 Euro Sach-Schaden in
Schorndorf von Michelau nach Schorndorf
Schorndorf. (Rems-Murr-Kreis). Eine 67-jährige Fahrerin eines
Ford-Fiestas befuhr am Mittwoch gegen 12.15 Uhr die L 1148 von Michelau in
Richtung Schorndorf. Die Autofahrerin fiel hierbei bereits mit einer
unsicheren Fahrweise auf. Kurz vor dem Kreisverkehr in Miedelsbach kam sie
aus ungeklärten Gründen nach rechts in den Grünstreifen und verlor
offensichtlich beim Gegensteuern die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Wagen
geriet auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit einer entgegen
gekommenen Fahrerin eines Renault Kangoo. Hierbei wurde sowohl die
Unfallverursacherin als auch die 60-jährige Renault-Fahrerin verletzt. Beide
wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. An den beiden
Unfallautos entstand Totalschaden, der auf gesamt 25.000 Euro beziffert
wurde. Das Verkehrskommissariat Backnang hat zur Klärung der Unfallursache
die Ermittlungen aufgenommen. Hierzu wurde auch eine Blutuntersuchung bei
der Unfallverursacherin veran-lasst.
Backnanger
Spürnasen der Polizei witterten
diesen Marihuana-Geruch im Auto des Täters
Backnang (Rems-Murr-Kreis). Weil Streifenbeamte
bzw. Spürn-asen der Backnanger Polizei bei einer Verkehrskontrolle im
Fahrz-eug eines 21-jährigen Autofahrers Marihuanageruch wahrgenommen hatte,
wurde dieser eingehend überprüft. Hierbei ergaben sich am Dienstagabend
gegen 23.30 Uhr in der Carl-Kaelble-Straße auch eindeutige Verdachtsmomente
einer aktuellen Drogenbeeinflussung des jungen Mannes. Ein
Bereitschaftsrichter ordnete deshalb zur Beweissicherung eine
Blutuntersuchung an. Die Weiterfahrt wurde dem 21-jährigen Autofahrer
untersagt.
In Backnang wieder
einen "51-jähriger Exhi-
bitionisten bei Kontrolle dingfest gemacht"
Backnang (Rems-Murr-Kreis).
Ein Exhibitionist trat am Dienstag-nachmittag kurz vor 14 Uhr in der
Unterführung in der Bahnhofstraße auf. Er passierte dort zwei Mal eine
Personengruppe und ließ hierbei sein Geschlechtsteil aus der Hose hängen.
Anschließend urinierte der Mann gegen eine Mauer. Noch am Nachmittag konnte
ein 10-jähriges Mädchen den Mann in der Stadt wiedererkennen, woraufhin der
alkoholisierte Tatverdächtige von der Polizei dingfest gemacht wurde. Die
Kripo Waiblingen hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen, die
derzeit noch andauern.
Backnanger Dieb aus
Bekleidungshaus verlor
seine Rucksack-Beute bei der "Metzgerei"
Backnang (Rems-Murr-Kreis). Ein Ladendieb verließ am
Dienstag-nachmittag gegen 14 Uhr mit einem mitgeführten Rucksack ein
Bekleidungsgeschäft in der Sulzbacher Straße. Als die Alarmanlage ausgelöst
worden war, rannte der ca. 18-jährige Tatverdächtige in Richtung einer
dortigen Agip-Tankstelle. Weil ein Ladendetektiv die Verfolgung aufgenommen
hatte, ließ der Dieb seinen mitgeführten Rucksack auf dem Parkplatz einer
Metzgerei fallen, ehe er zu Fuß entkam. Wie festgestellt wurde, befanden
sich im Rucksack ent-wendete Kleidungsstücke im Wert von über 350 Euro. Der
Gesuchte war ca. 170cm groß und schlank, hatte dunkelblondes Haar und trug
ein dunkelgraues T-Shirt, dunkle Jeans und rote Schuhe. Unklar ist derzeit,
inwieweit möglicherweise ein Komplize an der Tat beteiligt war. Dieser
ähnlich aussehende Mann machte sich bei der Flucht verdächtig und hielt sich
kurzzeitig im Bereich des abgelegten Rucksacks auf. Dieser Mann war
bekleidet mit eine weißen T-Shirt und roten Schuhen. Hinweise zum
Tatgeschehen und den Tatverd-ächtigen nimmt die Polizei in Backnang unter
Tel. 07191/9090 entgegen.
Auch in Aspach
dürfen die Busfahrer weiter-
hin ihr Vorfahrtsrecht ausnahmslos behalten
Aspach´(Rems-Murr-Kreis). Eine 67-jährige Autofahrerin
beabsichti-gte am Dienstag gegen 13.30 Uhr von der Gartenstraße in die
Back-nanger Straße einzubiegen. Hierbei übersah sie einen
vorfahrts-berechtigten Omni-bus und stieß mit diesem zusammen. Hierbei
entstand an dem Pkw Kia ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro und am
Omnibus, der zum Unfallzeitpunkt Schüler an Bord hatte, ein Sachschaden in
Höhe von ca. 3500 Euro. Personen kamen bei der Karambolage nicht zu Schaden.
Wer in Winnender
Metzgerei einbricht u. rau-
ben will hat noch lange keinen Wurst-Hunger
Winnenden. Durch gewaltsames Aufbrechen der Eingangstür
drangen am Dienstag, um 23.30 Uhr, vier Jugendliche in eine Metzgerei in der
Marktstraße ein. Da sie dort von einem Zeugen überrascht wurden, gingen die
Vier flüchtig. Einer der Einbrecher trug einen roten Pulli und eine Jeans.
Er hatte eine graue Kappe auf. Ein zweiter Täter war mit einer olivfarbenen
Jacke bekleidet. Der durch die Tat entstandene Schaden beträgt ca. 200 Euro.
Das Polizeirevier in Winnenden erbittet unter Telefon 07195/6940 um
Zeugenhinweise.
|