AIZ-Polizeibericht vom: 10. April 2016
80-jährige glaubte das mit dem "Notar aus Aalen" doch nicht:
Westhausen/Aalen:
"Klassischer Enkeltrick"
mit 20.000 Euro mit ungewöhnlichem Ablauf
Mehrere Enkeltrick-Taten im gesamten Bereich
des Polizeiprä-
sidiums Aalen - Frau (79) im Aalener Supermarkt ausgeraubt
Westhausen/Aalen.
"Einen klass-ischen Enkeltrick mit einem ungew-öhnlichen Ablauf" verübte ein
Anrufer am Donnerstagnachmittag. Der Anrufer meldete sich telefonisch
zunächst bei einer Frau in Westhausen. Wie üblich schilderte er einen
dringenden Geld-bedarf, in diesem Fall von 20.000 Euro für ein soeben
ersteigertes Haus und gab sich dabei als Neffe der Frau aus. Da die Frau
tatsächlich einen Neffen hat, ansonsten mit dem Anruf aber nichts anfangen
konnte, verwies sie ihn an ihre Schwester. Tatsächlich rief der falsche
Neffe anschließend bei der zweiten "Tante" an. Dieses mal verlangte er das
Geld für ein Auto, das er soeben ersteigert habe. Auch hier stieß der
Anrufer mit seiner Forderung auf Ablehnung. Die Polizei hat nach der
erfolgten Anzeige-erstattung die Ermittlungen aufgenommen.
Enkeltrick abgewehrt:
Das mit dem Aalener
Notar hatte die 80-jährige doch nicht gehlaubt
Ellwangen.
Am Donnerstagnachmittag rief ein Mann gegen 17.30 Uhr bei einer 80-jährigen
Frau an und gab sich als deren Enkel aus. Er erzählte, dass er sich gerade
bei einem Notar in Aalen befinde und dringend Bargeld benötige. Nachdem die
80-Jährige nicht auf seine Forderung einging wurde der hochdeutsch
sprechende Mann ausfällig. Die Angerufene beendete das Gespräch, so dass es
zu keinem Schaden kam. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgen-ommen.
Geparkten Daimler Benz zwischen
Mittwoch-
abend und Donnerstag vormittag "zerkratzt"
Ellwangen.
An einem geparkten Pkw Daimler Benz, der zwischen Mittwochabend und
Donnerstagvormittag in der Magdeburger Straße abgestellt war, wurde die
Seitenscheibe mit einem Pflasterstein zerkratzt, wodurch Sachschaden
entstand. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei Ellwangen,
Telefon 07961/9300.
Langfinger beraubte
im Aalener im Superm-
arkt die 71-jährige während ihres Einkaufes
Aalen.
In einem Supermarkt in der Daimlerstraße wurde einer 71-jährigen Frau
während ihres Einkaufs am Donnerstagmittag, zwischen 12 Uhr und 12.15 Uhr,
der Geldbeutel entwendet, den sie in ihrer Handtasche mit sich führte.
Darin befanden sich neben einem kleiner Bargeldbetrag, die EC-Karte, eine
Kreditkarte sowie die Versichertenkarte.
Aalener
Trick-Diebstahl: Das Pärchen wollte
an Kasse Scheibenenteisungsmittel kaufen?
Aalen. Am
Donnerstagnachmittag wurde in einem Geschäft in der Robert-Bosch-Straße zu
einem Trickdiebstahl verübt: Ein Pärchen wollte ein
Scheibenenteisungsmittel kaufen und stand gegen 16 Uhr zum Bezahlen an der
Kasse. Dabei wurde der Beschäftigte von der Frau so abgelenkt, dass der Mann
unbemerkt in die Registrierkasse greifen konnte. Der Geschädigte bemerkte
das Fehlen von Bargeld erst, als die Kunden bereits weg waren und erstattete
anschließend Anzeige bei der Polizei. Die Tatverdächtigen wurden als
dunkelhäutig beschrieben. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei in Aalen
unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Zoff im
Untergeschoß des Reichsstädter Mar-
ktes in Aalen: Sogar den Helfer "geschlagen"
Aalen.
Am Donnerstagnachmittag kam es im Erdgeschoss des Reichsstädter Marktes
gegen 18.40 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei
männlichen Personen. Als der 16-jährige Geschädigte seinem daran beteiligten
Kumpel helfen wollte und den Angreifer von hinten umklammerte, schlug dieser
aus der Umklammerung heraus mit einer Glasflasche über die Schulter und traf
ihn am Kopf. Der Jugendliche wurde zur ambulanten Behandlung in das
Ostalbklinikum eingeliefert. Der Angreifer flüch-tete. Nach den bisher
ermittelten Umständen geht die Polizei von einer jugendtypischen
Auseinandersetzung aus. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 07361/5240
mit der Polizei in Aalen in Verbindung setzen.
Bopfinger Polizei
war wieder schneller als er-
laubt: Pkw beschädigt u. geflüchtet, ermittelt
Bopfingen.
Am Donnerstag fuhr eine 76-jährige Pkw-Fahrerin vom Parkplatz einer
Arztpraxis aus und stieß beim Überqueren der Härtsfeldstraße gegen 18.10 Uhr
mit einem auf der gegenüber liegenden Fahrbahnseite geparkten Pkw VW
zusammen. Nachdem sie ausgestiegen war und sich den Schaden, der später auf
etwa 600 Euro geschätzt wurde, angeschaut hatte, entfernte sie sich
unerlaubt von der Unfallstelle. Sie konnte durch eine Zeugenaussage
ermittelt werden.
Ellenberg. Mit einem Reh stieß ein 66-jähriger Opel-Fahrer am
Do-nnerstagmittag zusammen, als er gegen 12.10 Uhr die Landesstraße 2220 von
Ellwangen in Richtung Ellenberg befuhr. Das Tier wurde beim Anprall getötet,
der Schaden am Pkw beläuft sich auf einige hundert Euro.
Dreister Raub:
Plötzlich war in Ellwangen im
Einkaufswagen das Geld der 70-jährigen weg
Ellwangen. Während ihres Einkaufs am Donnerstagvormittag in
ein-em Supermarkt in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße wurde einer 70-jährigen
Frau der Geldbeutel samt Stoffbeutel entwendet, welchen sie zwischen 11.30
Uhr und 11.45 Uhr in ihrem Einkaufswagen abgelegt hatte. In diesem befand
sich neben einem kleinen Bargeldbetrag auch der Wohnungsschlüssel der
Geschädigten. Den Diebstahl bemerkte die Frau erst, als sie die Ware an der
Kasse bezahlen wollte.
An Abzweigung
Buchauffahrt/Heidenheimer
Straße für 1.200 € Verkehrsinsel überfahren
Schwäbisch Gmünd. Ein aus Richtung Buchauffahrt
kommender 19-jähriger Seat-Fahrer überfuhr am Donnerstagabend, gegen 22.50
Uhr, wohl aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, die Verkehrs-insel an
der Abzweigung Buchauffahrt/Heidenheimer Straße überf-ahren. Dadurch entstand
Sachschaden von ca. 1200 Euro.
Sogar in eigenen
Gmünder Garage Autos ni-
cht mehr sicher:"Kratzer" gehen neue Wege
Schwäbisch Gmünd.
Einen Schaden von ca. 500 Euro richtete ein unbekannter Täter an, als er
zwischen Mittwochabend und Donnerst-agmorgen einen Pkw Audi A zerkratzte.
Dieser war vor einer Garage in der Straße Am Schirenhof abgestellt. Die
Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt hierzu unter Telefon 07171/3580
entsprechende Hinweise entgegen.
Freilaufender Hund rannte beherzt
auf der B
29 bei Lorch in Auto: Wer bezahlt 3.000 Euro?
Lorch.
Einem 55-jährigen Audi-Fahrer lief am Donnerstagnach-mittag, gegen 14 Uhr,
auf der Bundesstraße 29, ca. 200 Meter vor der Ausfahrt Lorch-West ein
freilaufender Hund vors Auto. Der Pkw-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen
und stieß mit dem Hund zusammen. Das Tier wurde dabei getötet, am Pkw
entstand Sach-schaden von ca. 3.000 Euro.
Während die 55-jährige in
Gmünd Kunden
bediente ging Räuber an die Registrierkasse
Schwäbisch Gmünd.
In einem Geschäft in der Rinderbacher Gasse wurde einer 55-jährigen
Mitarbeiterin am Donnerstagnachmittag der Geldbeutel entwendet. Während die
Geschädigte zwischen 15 Uhr und 16 Uhr Kundschaft bediente, begab sich der
Täter hinter den Kassenbereich und entwendete den dort abgelegten
orangefarbenen Geldbeutel. In diesem befanden sich unter anderem Bargeld,
EC-Karten und Ausweise.
Eingangstüre der Lorcher
Firma mit Fußtritt-
en eingetreten: Polizeiposten sucht Zeugen
Lorch. An der Eingangstüre zu einer
Firma in der Straße "Am Ven-usberg" wurde zwischen Mittwochnachmittag und
Donnerstagmorgen vermutlich durch Fußtritte die Drahtglasscheibe beschädigt.
Rund 500 Euro Schaden entstand dabei. Die Polizei in Lorch nimmt unter
Telefon 07172/7315 Hinweise entgegen.
In
Schwäbisch Gmünd ist der Mülleimer an
der Donaustraße für 1.000 € in Brand geraten
Schwäbisch Gmünd.
Der Polizei Schwäbisch Gmünd wurden am Donnerstagabend, gegen 21.50 Uhr
brennende Mülleimer im Bereich der Donaustraße gemeldet. Die zu einem
Gebäude im Berliner Weg gehörenden Mülleimer standen nebeneinander in einer
großen, gem-auerten Mülleimerbox. Das Feuer griff wohl vom einen auf die
and-eren über; insgesamt wurden neun dort abgestellte Mülleimer beschädigt.
Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer. Wodurch der Brand ausgelöst
wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Der Schaden an den Mülleimern beläuft
sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei in Bettringen erbittet unter Telefon
07171/7966490 entspr-echende Hinweise.
Neues aus
den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Crailsheim: 18-jähriger "Anonymous"
wurde
von Polizei als Tankstellenräuber identifiziert
Crailsheim/Rems-Murr-Kreis. Ein 18 Jahre alter Crailsheimer
konn-te durch die ermittelnde Polizei als Tatverdächtiger des Raubes, der am
Donnerstag, um 11.00 Uhr, auf die Agip Tankstelle in der Blaufelder Straße
verübt wurde, ermittelt werden. Dieser bedrohte zum Tatzeitpunkt die
48-jährige Angestellte der Tankstelle mit einer mitgeführten Pistole und
forderte die Herausgabe von Bargeld. Eingeschüchtert von dem Auftreten des
Tatverdächtigen, der sich mit einer Anonymous-Maske getarnt hatte, übergab
die verängstigte Frau einen Geldbetrag von wenigen hundert Euro an den
Erpressenden. Dieser ging unmittelbar danach zu Fuß in Richtung Friedhof
flüchtig. Im Rahmen der sehr intensiv geführten Fahnd-ungsmaßnahmen durch
Schutz- und Kriminalpolizei konnten noch in den Nachmittagsstunden durch
Befragungen Hinweise auf den Flüchtigen erlangt werden.
Staatsanwaltschaft ordnete
die Haft an: Waffe
war nur eine gewöhnliche "Wasserpistole"
Diese konkretisierten sich im Laufe der Nachforschungen und führten
schließlich am Abend, um 19.00 Uhr, zur Festnahme des gesuchten Erpressers.
In einer Vernehmung räumte der 18-Jährige die Tat vollumfänglich ein; er
nannte auch die Örtlichkeit, wo er seine Anonymous-Maske und die benutzte
Waffe, wie sich herausstellte eine Wasserspritzpistole, weggeworfen hatte.
Auf Antrag der Staats-anwaltschaft Ellwangen, die den Antrag auf Haftbefehl
stellte, wird dieser am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt.
Crailsheimer Streitigkeiten in
Asylsammelun-
terkunft: "Boykott vor der Essens-Ausgabe"
Crailsheim/Landkreis Schwäbisch Hall. In der Sammelunterkunft in der
Straße Zur Flügelau kam es wohl am Donnerstagmittag zu einem
Boykottaufruf bezüglich der dortigen Essenannahme. Weil
möglicherweise ein 44-jähriger Afghane den Boykottaufruf unterlaufen
wollte, kam es zwischen ihm und einem 33-jährigen Landsmann zu
Handgreiflichkeiten. Dabei wurde der 44-Jährige mit einem Faust-schlag
ins Gesicht verletzt. Die Polizei wurde von einem Sicherh-eitsdienst
von der Auseinandersetzung unterrichtet. Weil das Aus-maß zunächst
unklar gewesen war, befand sich die Polizei mit mehreren Streifen vor
Ort. Die acht Beamten konnten die aufgeheizte Stimmungslage alsbald
beruhigen. Die weiteren strafrechtlichen Ermittlungen der
Crailsheimer Polizei dauern an.
Streit in der Korber Asylunterkunft:
Sieben
Polizei-Streifen mußten schnell ausrücken
Korb/Rems-Murr-Kreis.
Sieben Polizeistreifen rückten am Donn-erstagabend in die Asylunterkunft in
die Brucknerstraße aus, nach-dem dort gegen 20.30 Uhr eine Schlägerei mit 40
Beteiligten gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass es
lediglich zu einer Schlägerei bzw. Körperverletzung zwischen zwei 19 und 33
Jahre alten Bewohnern kam. Dabei wurde der ältere leicht verletzt, eine
Behandlung durch eine ebenfalls hinzu gerufene Rettungs-wagenbesatzung war
aber nicht erforderlich. Der tatsächliche Hinter-grund der Auseinandersetzung
konnte aufgrund der Sprachbarrieren nicht eindeutig geklärt werden.
Crailsheim:
Sicherstellung von halben Kilogr-amm Marihuana durch unsere Bundespolizei
Crailsheim/Rems-Murr-Kreis.
Zwei Zivilbeamte der Bundespolizei kontrollierten am Donnerstag
einen 33-Jahre alten Mann im Zug von Heilbronn nach Crailsheim,
nachdem sie den Geruch von Marihuana festgestellt hatten. Bei einer
richterlich angeordneten Durchsuchung wurden im Rucksack des
Beschuldigten ca. 500 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt.Ferner führte der aus Crailsheim stammende Beschuldigte noch 2,6
Gramm Amphetamin in der Hosentasche bei sich. Nach Abschluss der
polizeilichen Maßnah-men wurde der Tatverdächtige wieder auf freien
Fuß gesetzt.
Backnanger Arbeitsunfall
an Baustelle Blum-
enstraße:47-jährige fiel in den "Lichtschacht"
Backnang/Rems-Murr-Kreis.
Auf einer Baustelle in der Blumen-straße ereignete sich am
Freitagmorgen gegen 9 Uhr ein Arbeits-unfall. Den Erkenntnissen
zufolge betrat ein Arbeiter einen mit einer Holzplatte abgedeckten
Lichtschacht. Die Holzplatte krachte und der 47-jährige Arbeiter viel
mehrere Meter in die Tiefe. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen
zu, weshalb er mit einem Rettungsh-ubschrauber in eine Klink verbracht
wurde. Ermittlungen zu den näheren Unfallumständen dauern an.
Weinstadt/Rems-Murr-Kreis: Geldwechsel-Tr-
ickdiebe wieder im "Autohaus" erfolgreich
Weinstadt/Rems-Murr-Kreis. Ein "Trickdieb",
der sich in Begleitung zweier Frauen befand, versuchte am
Donnerstagnachmittag in einem Autohaus in der Heerbergstraße in die Kasse zu
greifen. Der Mann gab zunächst vor, einen Liter Motoröl kaufen zu wollen und
bezahlte mit einem 500-Euro-Schein. Als die Angestellte ihm das Rückgeld
aushändigte, verlangte der Mann mehrmals nach anderen Stück-elungen und
versuchte dabei auch in die Kasse zu greifen. Die Angestellte wurde im
Verlauf des hin und her misstrauisch. Da ihr die Masche bekannt war, schloss
sie daraufhin die Kasse und brach den Verkauf ab. Der Trickdieb verließ
anschließend mit den Frauen das Autohaus und entfernte sich in unbekannte
Richtung. Seinen 500-Euro-Schein nahm er mit, das Öl blieb zurück. Zu einem
Schaden kam es nicht. Der Mann war etwa 50 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er
hatte einen dunklen Teint und wird mit indischem Aussehen beschrieben. Er
trug graue Haare, einen ungepflegten Bart und war mit einer schwarzen Jacke
bekleidet. Eventuell fiel das Trio an weiteren Örtlichkeiten auf.
Entsprechende Hinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter Telefon
07151/950-422 entgegen genommen.
Eifersuchts-Drama
in Winnenden: Streit um
Mädchen endet mit "leichten Verletzungen"
Winnenden/Rems-Murr-Kreis. "Streit um Mädchen endet mit leich-ten Verletzungen":
Eifersucht ist wohl die Ursache für einen Streit um ein 15-jähriges Mädchen,
den sich zwei Jungs am Donnerst-agnachmittag lieferten. Die beiden 16- und
18-Jährigen gerieten gegen 14.30 Uhr nach einer Verabredung in der Schloßstraße in Streit, der schließlich in eine Rauferei ausartete. Beide
zogen sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Gunst der jungen Dame erlangte
nach polizeilichen Erkenntnissen wohl keiner der beiden Streithähne.
Ilshofen/Schwäbisch
Hall. Der Dieb klaute am
Donnerstag "achtzig Küken aus Hühnerstall"
Ilshofen/Kreis Schwäbisch
Hall.. Ein Kükendieb entwendete in der Nacht zum Donnerstag aus
einem Hühnerstall in der Ilshofener Straße 80 Kleintiere. Hinweise auf den
Dieb erbittet der Polizeiposten in Ilshofen unter Telefon 07904/94000.
|