AIZ-Polizeibericht vom: 15.Januar 2016
Es stand in Aalener Zeitungen und schon nicht
mehr wahr?
Kommt Angela
Merkel nach Aalen als Wahl-
kämpferin am 1.März oder sicher nicht mehr?
Aus der Traum mit dem Wiedersehen auf dem Berliner 'Platz vor Aalener
Stadthalle: Polizeipressestelle weiß von nichts

Auch der enge
Berater von Angela Merkel (links) CDU-MdB Roderich Kiesewetter weiß nichts
vom Angela-Besuch.Der müßte es wissen?
Aalen.
Zwei Aalener Tageszeitungen haben es gemeldet: Angeblich kommt "Mutti der
Ostalb-Nation" Angela Merkel am 1.3. nach Aalen und die Aalener Nachrichten
bezogen und beziehen sich noch immer darauf dass ein "Mitarbeiter" des
Polizeipräsidiums Aalen dies betätigt habe, obwohl der enge Berater von
Angela Merkel der Aalener CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter (Aalen)
nichts davon wußte und natürlich auch MdL Mack aus Ellwangen nur einen
solchen Wunschtraum hätte. Aber die AIZ-Redaktion machte es stutzig dass
die "Aalener Nachrichten" im Internet davon berichteten es hätte ein
"Mitarbeiter" der Polizei dies von den Dächern gepfiffen. Da "Mitarbeiter"
unserer Polizei vom Hausmeister bis zum Fahrer nicht auskunftsberechtigt
sind und auch keine Termine von Angela Merkel er fahr en würden wenn sie
käme war also etwas oberfaul an diesem Merkel-Aufmacher.
Also haben wir den offiziellen Weg beschritten, um eine solche Meldung als
Falschmeldung zu entlarven haben wir nicht spekuliert u nd deshalb beim
#Polizeipräsidium Aalen angerufen und da wußte kein einziger der 1.400
Polizisten etwas davon dass Angela Merkel nach Aalen kommt, die natürlich
Personenschutz von unserer Polizei gerade in dieser gefährlichen Zeit
bekommen würde - ums-onst. Also tickten ab dieser AIZ-Frage Falschmeldung
oder nicht die Uhren schneller als sonst im Polizeipräsidium bis hinauf zum
Führungsstab, der eigentlich nur kein Katastrophen in Gang gesetzt wird.
Herr Bihlmaier von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Aalen
dementierte sofort die Aalener Zeitungs-Enten zu 100 %: "In der
Pressestelle ist von einem Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel nichts
bekannt". Dabei gab es natürlich längere Gespräche auch zur Frage ob das
vielleicht ein Wahlkampftermin sein könnte und nur von der CDU zu
verantworten bzw. abzusichern wäre kam heraus, dass Angela grundsätzlich
einen kostenlosen Polizeischutz bekommen würde, wenn sie doch - vielleicht
privat - nach Aalen kommen würde. Aber: Nach mehrmaligen Rückrufen der
Polizei in der AIZ-Redaktion lautete das Endergebnis als nackte Wahrheit
und nicht als Fangspiel für neue Leser: "Nein, Angela Merkel kommt und".
Die "echte Polizei" bedauerte nicht mehr dazu sagen zu können . auch nicht
intern die Frage zu beantworten ob Angela überhaupt 'Personenschutz bekäme,
weil ja nichts angemeldet und bekannt ist. Also auch ein bisschen Wehmut
nicht nur in der AIZ-Redaktion sondern auch bei der Polizei in Aalen: Eine
Streifenfahrt mit Angela von Elchingen (Landeflugplatz) bis nach Aalen
hätte den Polizisten natürlich Freude und Spaß bereitet - aber nichts als
eine Zeitungs-Ente die sich derzeit häufen - nicht in der AIZ.
Dieter Geissbauer
Aalen: Handtaschenraub
noch nicht geklärt:
Die Polizei erbittet Hinweise auf den Täter
Aalen. Die
Ermittlungen nach dem Mann, der am Donnerstag-vormittag eine Handtasche
raubte, muss fortgesetzt werden, der Täter ist noch nicht gefasst. Die
Polizei bittet weiterhin um die Unterstützung von Zeugen. Der Mann ging auf
der Turnstraße aus Richtung der Heinrich-Rieger-Straße und ging von hinten
auf die in gleicher Richtung gehende Frau zu. Der Mann schlug ihr die Hand
vom mitgeführten Trolley und griff nach der Handtasche, die auf dem Trolley
liegend mitgeführt wurde. Danach rannte er wieder in Richtung
Heinrich-Rieger-Straße davon. Mit der Handtasche erbeutete der Täter einen
geringen Bargeldbetrag und verschiedene Berechtigungskarten. Vom Täter
liegt der Polizei inzwischen folgende Beschreibung vor: Er wurde auf ein
Alter zwischen 30 und 40 Jahre und eine Größe von etwa 1,85 Meter
geschätzt. Er wird als etwa 90 Kilo schwer und von sehr sportlicher
Erscheinung beschrieben. An ihm fielen eine sehr glatte Haut und fast
feminine Gesichtszüge auf. Er war bekleidet mit einer schwarzen Jacke und
einer hellgrauen Jogginghose und trug eine schwarze Wollmütze. Die Polizei
sucht Personen, denen um die Tatzeit herum, also zwischen 9.30 Uhr und
10.15 Uhr, Personen im Bereich Heinrich-Rieger-Straße/Turnstraße und
Umgebung auffielen. Auch Hinweise auf einen Mann, auf den die Beschreibung
passt, sind allgemein von Interesse. Zudem fehlt noch die Beute. Wer eine
grau-silberne Handtasche oder möglichen Inhalt findet, möge auch hierzu die
Polizei verständigen. Hinweise jeder Art werden bei der Krimi-nalpolizei in
Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen genommen.
Der Frau am
Donnerstag in Aalen Handtasche
entrissen: Fahndung nach dem Täter läuft
Aalen. Am
Donnerstagvormittag wurde einer Frau eine mitgeführte Handtasche entrissen.
Die Tat fand gegen 9.50 Uhr statt. Die Polizei fahndet aktuell nach dem
Täter, der in Richtung Heinrich-Rieger-Straße flüchtete. Der Täter wurde
wie folgt beschrieben: Alter zwischen 30 und 35 Jahre, Größe um die 1,85
Meter. Er war schlank und mit einer grauen Jogginghose und einer schwarzen
Jacke bekleidet. Er trug eine schwarze Strickmütze und wurde als
"europäisch aussehend" beschrieben. Die Polizei nimmt aktuell Hinweise
unter 110 entgegen, ansonsten Hinweise bei der Polizei in Aalen unter
Telefon 07361/5240 entgegen.
Besonders das
Glatteis in Essingen-Forst ist
heimtückisch weil es nun plötzlich auftritt
Essingen-Forst. Bei plötzlich auftretender Eisglätte geriet in
der Nacht zum Donnerstag der Pkw Fiat einer 23-jährigen Fahrerin auf der
Landesstraße 1080 gegen 2 Uhr in Schleudern, als sie eine scharfe
Rechtskurve auf Höhe Faulherrnhof durchfuhr. Anschließend kam der Pkw nach
links von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf der angrenzenden Wiese.
Verletzt wurde niemand, jedoch entstand am Fahrzeug Totalschaden von ca.
3.000 Euro.
18-jähriger
Renault-Fahrer hat In Aalen am
Mittwochabend für 6.000 € Rotlicht ignoriert
Aalen. Am Mittwochabend befuhr ein 18-jähriger Renault-fahrer
die Walkstraße in Richtung Burgstallstraße. Auf Höhe der Einmündung zur
Wilhelm-Merz-Straße übersah er gegen 18 Uhr die auf Rot stehende Ampel und
fuhr geradeaus weiter. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw BMW
eines 38-jährigen Fahrers, der aus der Wilhelm-Merz-Straße heranfuhr. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.
Auf der L 1070 am
Mittwochabend mit dem
Renault durch 19-jährigen das Reh getötet
Neresheim. Auf der Landesstraße 1070 wurde am
Mittwochn-achmittag, gegen 17.45 Uhr ein Reh vom Pkw Renault eines
19-jährigen Fahrers erfasst und getötet. Der Pkw war von Unterriffingen in
Richtung Dehlingen unterwegs. Am Renault entstand ein Schaden von etwa 2000
Euro.
Auf der Fahrt
zwischen zwischen Wasseralf-
ingen und Affalterried im Pkw überschlagen
Aalen-Wasseralfingen.
In Eine 57-jährige Fiat-Lenkerin kam am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr zwischen
Wasseralfingen und Affalter-ried, auf der dortigen Kreisstraße 3325 nach
rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw geriet zunächst in den Grünstreifen,
prallte dann gegen einen Brennholzstapel, überschlug sich an der
ansteigenden Böschung und kam nach rund 15 Metern wieder auf den Rädern zum
Stehen. Die Pkw-Lenkerin wurde durch den Unfall verletzt und ins
Ostalbklinikum eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca.
10.000 Euro.
Flucht nach
Ladendiebstahl ohne Erfolg: Im
Baumarkt geklaut aber Dedektiv war stärker
Essingen: In einem Baumarkt in der Margarete-Steiff-Straße wurde am
Mittwoch, gegen 16.20 Uhr ein 62-jähriger Mann wegen des Verdachtes eines
Ladendiebstahls nach Verlassen des Geschäftes durch den Hausdetektiv
angesprochen. Der Tatverdächtige versucht zwar noch zu flüchten und sich
nach Ergreifen auch loszureißen, er konnte jedoch vom Detektiv festgehalten
werden.
Unfall beim
Einfahren ins Parkhaus des Ost-
albklinikums: 81-jähriger rutsche für 12.000 €
Aalen. Beim Einfahren in das Parkhaus beim Ostalbklinikum
rut-schte eine 81-jährige Daimler-Lenkerin am Mittwoch, gegen 15.50 Uhr
beim Ziehen des Billets offenbar mit ihrem Fuß von der Bremse auf das
Gaspedal, woraufhin sie den geschlossenen Schranken-bereich durchfuhr und
dabei die Schranke samt der Aufnah-mevorrichtung beschädigte. Auf zusammen
rund 12.000 Euro wurde der dabei angerichtete Schaden geschätzt.
Wohnmobil-Lenker
beschädigte den Pkw und
flüchtete vor nur eintausend Euro Schaden
Aalen-Wasseralfingen. Der Fahrer eines grau/weißen
Wohnmob-ils beschädigte im Verlaufe des Mittwochs vermutlich beim
Rangie-ren einen hinter ihm stehenden Pkw Chevrolet, der in der
Katharin-enstraße, seitlich der dortigen Bank abgestellt war. Der dabei am
Pkw angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise auf den
Verursacher bitte an die Polizei Aalen, Telefon 07361/5240.
Zwar konnte
verletzte Reh bei Neuler nicht in
Wald flüchten hinterlich aber 1.000 € Schaden
Neuler. Der 49-jährige
Fahrer eines VW Touran erfasste am Donn-erstagmorgen auf der Landesstraße
1075 von Schwenningen nach Neuler ein Reh, das gegen 5.30 Uhr die Fahrbahn
querte. Das Tier wurde dabei getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von
ca. 1.000 Euro.
Am Donnerstag
erwische der 24-jährige Polo-
Fahrer auf B 29 Richtung Aalen Wildschwein
Ellwangen. Am Donnerstag prallte ein 24-jähriger Polo-Fahrer auf
der B 290, von Ellwangen in Richtung Aalen fahrend, gegen 0.10 Uhr mit
einem Wildschwein zusammen. Das Tier wurde dabei getötet, der Schaden am
Pkw wurde auf 1.000 Euro geschätzt.
Auf der K 3216
zwischen Beersbach und Ras-
tatt nur "beim Abbremsen weg gerutscht"
Ellwangen. Am Donnerstag war ein 21-jähriger VW-Lenker auf der
Kreisstraße 3216 von Beersbach nach Rattstatt unterwegs. Als er gegen 5.45
Uhr am Ortsbeginn sein Fahrzeug vor der dortigen Verkehrsinsel abbremste,
kam er auf der teilweise gefrorenen Fahrbahn nach rechts in den
Grünstreifen. Durch das Gegenlenken kam er anschließend nach links und fuhr
dabei über eine Verkehrsinsel in den dortigen Straßengraben. Der
Gesamtschaden wurde auf ca. 1.500 Euro geschätzt.
Bopfingen: Eine
doppelte Rutschpartie am
Mittwochabend auf der B 29 bei Aufhausen:
Bopfingen-Aufhausen.
Auf der Bundesstraße 29 geriet am Mitt-wochabend ein 60-jähriger
Nissan-Fahrer auf der Aufhausener Steige auf eisglatter Straße ins
Schleudern. Er prallte gegen 22.30 Uhr links gegen die Böschung und kippte
zur Seite. Wenig später rutschte ein 19-jähriger Chevrolet-Lenker im
Gegenverkehr gegen das liegende Unfallfahrzeuges. Der Gesamtschaden an den
Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Die
Leder-Tasche wieder gefunden aber das
Bargeld ist seit Mittwoch um 18,20 Uhr weg
Ellwangen. Aus einem Pkw Daimler Benz, der am Mittwoch,
zwischen 18.20 Uhr und 19.10 Uhr auf dem Parkplatz der St.-Wolfgangs-Kirche
abgestellt war, wurde eine grüne Lederhandtasche entwendet. Die Tasche
wurde später auf dem Parkplatz aufgefunden. Aus der Handtasche war ein
kleiner Bargeldbetrag sowie ein schwarzes Smartphone S4 mini mit
türkisfarbener Schutzhülle entwendet worden. Die Polizei Ellwangen bittet
um Zeugenhinweise unter Telefon 07961/9300.
Unterschneidheim:
Auffahrunfall mit 3 Fahr-
zeugen für insgesamt 6.000 Euro Schaden
Unterschneidheim. Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten
Fahrzeugen kam es am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr. Ein 60-jähriger Lenker
eines VW-Transporters bemerkte auf der Landesstraße 1060, kurz vor Zöbingen
zu spät, dass der vor ihm fahrende 55-jährige Seat-Fahrer verkehrsbedingt
angehalten hatte. Er fuhr auf den Seat auf und schob diesen auf den VW
Passat eines 32-jährigen Fahrzeuglenkers auf. Durch den Aufprall wurde der
55-jährige Seat-Fahrer leicht verletzt. Auf rund 5.000 Euro wurde der
Schaden geschätzt.
In Ellwangen am
Bankbriefkasten im Vorra-
um der Bank-Filiale am Marktplatz gezündelt
Ellwangen. In der
Nacht zum Dienstag versuchten Unbekannte einen Briefkasten in Brand zu
setzen, der sich im Vorraum einer Bankfiliale am Marktplatz befindet.
Ersten Ermittlungen zufolge soll es sich bei den Tatverdächtigen vermutlich
um mehrere Jugendliche gehandelt haben. Hinweise hierzu bitte an die
Polizei Ellwangen, Telefon 07961/9300.
Ellwangen: Unfall
beim Ausparken auf dem
Parkplatz Schießwasen kostete 4.000 Euro
Ellwangen. Auf dem Parkplatz am Schießwasen beschädigte ein
29-jähriger Opel-Fahrer am Mittwoch, gegen 15 Uhr einen ihm gegenüber
geparkten Daimler Benz. Dabei entstand Schaden von ca. 2500 Euro.
Ellwangen: Unvorsichtig beim Anfahren Als eine 45-jährige Golf-Fahrerin am
Mittwoch, gegen 13.10 Uhr vom rechten Fahrbahnrand der Aalener Straße
anfuhr, streifte sie den Pkw Golf eines gerade vorbeifahrenden 54-jährigen
Fahrers. Auf rund 4.000 Euro wurde der dabei entstandene Schaden geschätzt.
Dreister
Bier-Laden-Diebstahl
durch Gruppe
während polizeilichen Ermittlungen in Aalen
Aalen. Im Rahmen anderweitigen polizeilichen Ermittlungen
wurde am Donnerstag bekannt, dass sich bereits am Samstag, 9.Januar, gegen
19.45 Uhr eine Gruppe von vier Männern 10 bis 15 Dosen Bier in einen
mitgeführten Rucksack gesteckt haben und ohne zu bezahlen durch die Kasse
gingen. Als der Kassierer die Gruppe ansprach, wurde er von einer der
Personen in ein Gespräch verwickelt, während die anderen mit der Beute den
Laden verließen. Der Mann der stehen blieb, verbat sich wohl das Festhalten
und begründete dies unterem mit "I'am an Algerian". Ob diese Angabe
zutrifft oder wissentlich falsch benutzt wurde, ist noch nicht bekannt. Die
Polizei sucht Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise auf die Diebe
geben können. Solche Hinweise werden unter Telefon 07361/5240 entgegen
genommen.
Mittwoch in den
Abtsgmünder Kindergarten
in Abtsgmünder Weiherstraße eingebrochen
Abtsgmünd. Ein Einbrecher drang im Zeitraum zwischen
Mittwochabend, 19.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 6.30 Uhr in einen
Kindergarten in der Weiheräckerstraße ein, nachdem er ein Fenster
aufgebrochen hatte. Im Gebäude brach der Täter die größtenteils
abgeschlossenen Schränke auf und durchwühlte diese. Entwendet wurden zwei
unverschlossene Geldkassetten (rot und schwarz) samt Inhalt, der aus einem
geringen Bargeldbetrag bestand. Die Unbekannten hinterließen einen
Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Der Polizeiposten Abtsgmünd nimmt
unter Telefon 07366/96660 entsprechende Hinweise entgegen.
Ein unbekannter
Fahrzeuglenker verursachte
am Donnerstagvormittag Unfall für 1.500 €
Aalen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am
Donnerst-agvormittag, zwischen 9.30 und 10.15 Uhr einen Sachschaden von
rund 1.500 Euro, als er einen VW Polo beschädigte, der in dem Zeitraum auf
dem Parkplatz der Fachhochschule, in der Franz-Schubert-Straße abgestellt
war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Der Lkw-Fahrer hat
auf der Aalener Bahnhof-
straße Flucht nach Wasseralfingen gewagt
Aalen. Auf der Bahnhofstraße fuhr am Donnerstagvormittag eine
30 Jahre alte Pkw-Fahrerin gegen 10.50 Uhr auf einen vor ihr plötzlich
abbremsenden Lkw auf. Am Pkw entstand dabei ein Sachschaden von etwa 3.000
Euro: Der Lkw fuhr nach dem Aufprall stadtauswärts, Richtung Wasseralfingen,
weiter. Der Lkw war weiß mit einem schwarzen Schriftzug auf der Rückwand
und hatte wohl eine Zulassung aus dem Landkreis Ulm. Die Polizei in Aalen
nimmt unter Telefon 07363/5240 Hinweise auf den Lkw entgegen.
In Aalen am
Donnerstagmorgen aufgefahren;
Opel-Fahrer bezahlt 3000 Euro Sachschaden
Aalen. Auf rund
3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am
Donnerstagmorgen entstand. Kurz nach 7.30 Uhr musste eine 33-Jährige ihren
Pkw Audi verkehrsbedingt an der Ausfahrt des Kreisverkehrs in der
Bahnhofstraße anhalten. Ein nachfolgender 64-jähriger Opel-Fahrer erkannte
die Situation zu spät und fuhr auf den Audi auf.
Hund verursachte
am Donnerstagmorgen um
7,20 Uhr Rekord-Verkehrsunfall für 16.000 €
Aalen. Gegen 7.20 Uhr musste ein Pkw-Lenker sein Fahrzeug am
Donnerstagmorgen auf der Kreisstraße 3240 zwischen Aalen-Dreherhof und
Aalen-Reichenbach abbremsen, da sich auf der Fahrbahn ein Hund, vermutlich
ein Bernhardiner, befand. Auch zwei weitere Fahrzeuglenker konnten ihre Pkw
noch rechtzeitig ab-bremsen. Eine ihnen nachfolgende Autofahrerin erkannte
die steh-enden Fahrzeuge zu spät und fuhr ungebremst auf einen Pkw auf. Die
Unfallverursacherin erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen; der
entstandene Sachschaden wird auf rund 16.000 Euro geschätzt. Hinweise auf
den Halter des Hundes bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Unfall durch
Eisglätte in Abtsgmünd: Beide
"Fahrzeug-Lenkerinnen blieben unverletzt"
Abtsgmünd. Auf rund 5.000 Euro wird der Sachschaden
geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen entstand. Kurz
nach 7.30 Uhr befuhr eine 38-Jährige mit ihrem Pkw Toyota die
Rötenbergstraße in Richtung Ortsmitte: Ein vorausfahrender Pkw Daimler Benz
kam auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern, drehte sich um sich selbst und
kam dann zum Stehen. Als die 38-Jährige dies sah, bremste sie ihren Pkw ab,
der dadurch ebenfalls ins Rutschen kam, gegen eine Grundstückseinfassung
prallte, sich ebenfalls drehte und dann gegen den stehenden Daimler
Benziners 30-Jährigen prallte. Beide Fahrzeuglenkerinnen blieben bei dem
Unfall unverletzt.
Beim Ausparken
beschädigte 48-jähriger VW-
Fahrer am Mittwoch "Omega" für 2.000 Euro
Bopfingen. Beim Ausparken beschädigte ein 48-jähriger VW-Fahrer
am Mittwoch, gegen 18 Uhr einen in der Industriestraße abgestellten Opel
Omega. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund
2.000 Euro.
Auf Kreisstraße
3255 bei Spraitbach gegen
Verkehrsschild für 2.500 € auf Eis "gerutscht"
Spraitbach. Auf
der Kreisstraße 3255 bei Spraitbach kam am Donnerstagmorgen ein Pkw-Fahrer
gegen 9 Uhr von der eisglatten Straße ab. Der Pkw drehte sich seitwärts und
prallte dann gegen ein Verkehrsschild. Bei dem Unfall entstand Sachschaden
von rund 2500 Euro.
Exhibitionist im
Gmünder Hallenbad am Mon-
tagabend: "Auffälliges Tattoo am Oberarm"
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochabend trat im Hallenbad an der
Goethestraße ein Mann unsittlich zwei Jungen gegenüber. Die beiden 12 und
13 Jahre alten Buben befanden sich gegen 18 Uhr in der Sammelumkleide, als
sich vor ihnen ein Mann entblößte und zu onanieren begann. Der Mann wird
als 30- bis 40-jährig und korpulent beschrieben. Auffällig war ein Tattoo
am rechten Oberarm. Das Tattoo wird als sternförmig beschrieben, aber in
der Art einer germanischen oder nordischen Rune. Hinweise auf den Mann
nimmt die Kriminalpolizei in Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen.
Unfall bei Wenden
im Bereich Mühlbergle u.
Nikolausgasse für 1.500 €: Ford gegen BMW
Schwäbisch Gmünd. Im Bereich Mühlbergle/Nikolausgasse fuhr am
Mittwochvormittag eine 44-jährige Ford-Fahrerin beim Wenden gegen 11 Uhr
rückwärts gegen einen gerade vorbeifahrenden BMW eines 33-jährigen Fahrers.
Rund 1.500 Euro Schaden entstand dabei an den Fahrzeugen.
Das ist eine
Fahrerkunst die nicht jeder kann:
Unfall für 1.000 € bei Vorbeifahren in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochvormittag streifte eine 19-jährige
Pkw-Fahrerin im Bereich Bergstraße/Heugenstraße bei der Vorbeifahrt gegen
11.20 Uhr einen ordnungsgemäß geparkten Pkw. Dabei entstand Sachschaden von
ca. 1000 Euro. Mögglingen: Auffahrunfall Bei einem Auffahrunfall am
Mittwoch entstand auf der B 29 ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Gegen
9.30 Uhr fuhr vor Mögglingen ein 49-jähriger Passat-Fahrer auf den vor ihm
verkehrsbedingt an einer Ampel haltenden Pkw einer 39-jährigen
Golf-Lenkerin auf. 4000 Euro sind hier die Schadensbilanz. Schwäbisch
Gmünd: Unvorsichtig eingefahren Am Mittwoch fuhr die 50-jährige Fahrerin
eines VW Caddys gegen 7.30 Uhr von einem Tankstellengelände auf die
Güglingstraße ein. Dabei stieß sie mit dem Fahrer eines Pkw Hyundais
zusammen, der in Richtung Reutestraße unterwegs war. Verletzt wurde
niemand, es entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Neues aus den Landkreise3n des PP
Aalen
Endlich
wurde in Crailsheim ein "Spiegel-
treter" von der Polizei in Knast geschickt
Crailsheim. "Spiegel abgetreten - Verursacher in
Polizeige-wahrsam: Zwei junge Männer im Alter von 19 und 26 traten am
Mittwoch kurz vor Mitternacht in der Parkstraße den Außenspiegel eines
geparkten Autos ab. Dabei wurde sie von dem Eigentümer beobachtet, der in
der Folge mit den beiden Tatverdächtigen zum Polizeirevier kam. Nach den
durchgeführten Sofortmaßnahmen und ausgetauschten Personalien, die zur
Schadensregulierung benötigt wurden, sollten die jungen Männer das
Polizeigebäude wieder verlassen. Dies vor allem auch deshalb, nachdem
fortwährend Beleidigungen gegenüber dem Anzeigenerstatter ausgesprochen
wurden. Weil die beiden jungen Männer die Anweisungen der Beamten
beharrlich ignorierten und dem erteilten Platzverweis nicht nachkamen,
mussten beide in Polizeigewahrsam. Ein Ermittl-ungsverfahren wegen
Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
In Fellbach
Autofahrer bei Drogenfahrt zufä-
llig bei der Verkehrs-Kontrolle festgehalten
Fellbach. Polizeibeamte stellten am Donnerstagmorgen gegen
5.30 Uhr bei einer Verkehrskontrolle in der Esslinger Straße einen
25-jährigen Audi-Fahrer fest, der offensichtlich unter Drogeneinwirkung
stand. Neben den körperlichen Ausfallerscheinungen beidem Mann erhärtete
sich der Verdacht auch wegen eines positiv durchgeführten
Drogen-Schnelltest. Sollte sich die Verdachtslage nun bei der veranlassten
Blutuntersuchung bestätigen, muss der Autofahrer mit
führerscheinreichlichen Konsequenzen und einem Bußgeld rechnen. Die
Weiterfahrt mit seinem Auto wurde dem jungen Mann untersagt.
In Gaildorf an der
Einmündung "Seestraße"
eine schwangere Frau bei Unfall verletzt
Gaildorf/Rems-Murr-Kreis.
An der Einmündung der Seestraße in die Bundesstraße ereignete sich am
Mittwochnachmittag ein Unfall, bei dem sich eine schwangere Frau
Verletzungen zuzog. Die 27-jährige Frau war Fahrerin eines Pkws und wollte
gegen 17.35 Uhr nach links in die Vorfahrtstraße einbiegen. Dabei übersah
sie einen stadteinwärts fahrenden 56 Jahre alten Pkw-Fahrer. Durch den
Zusammenstoß der beiden Pkw wurde die Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt
und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde
ins Diakonie Klinikum Schwäbisch Hall verbracht und dort stationär
aufgenommen. Ihr Unfallgegner blieb unverletzt, der Schaden an den
Fahrzeugen wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Kirchberg
sucht unter Telefon 07904/94260 Zeugen des Unfalls.
Schwäbisch Hall:
Nach dreistem Ladendieb-
stahl in den eiskalten "Kocher gesprungen"
Schwäbisch Hall. Ein am Mittwochabend in einem
Beklei-dungsgeschäft im Kocherquartier ertappter Ladendieb ergriff gegen 19
Uhr die Flucht. Ein Passant, der die Situation beobachtete, verfolgte den
Flüchtigen bis zur Salinenstraße, wo der vermeintliche Dieb in den Kocher
sprang. Nach Bekanntwerden des Vorfalls bei der Polizei wurde sofort eine
Absuche des Kochers organisiert. Die Feuerwehren Schwäbisch Hall und
Untermünkheim , das DRK und die DLRG beteiligten sich neben der Polizei an
den Such-maßnahmen. Insgesamt waren knapp über einhundert Einsatzkräfte
eingesetzt, die Suche wurde auch durch einen Polizeihubschrauber
unterstützt. Bereits um 20.17 Uhr meldete sich ein Taxi-Fahrer mit einem
Hinweis auf einen total durchnässten Mann, später wurde ein ebenfalls
durchnässter Mann in einem Einkaufsmarkt an der Johanniterstraße gesehen.
Eingeleiteten
Überprüfungen führten nicht
zum Antreffen der Person: Suche eingestellt
Die jeweils eingeleiteten Überprüfungen führten nicht zum Antreffen der
Person. Aufgrund der Beobachtungen wurde die Suche im Kocher gegen 22 Uhr
eingestellt, es wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem durchnässten
Mann auch um denjenigen handelt, der zuvor in den Kocher gesprungen war.
Der Mann wurde auf ein Alter zwischen 40 und 45 Jahren und eine Größe
zwischen 1,75 Meter und 1,80 Meter geschätzt. Er wird als nordafrikanisch
aussehend beschrieben, hatte ein hageres Gesicht, eingefallene Wangen und
schwarze Haare. Er war bekleidet mit einer dunklen, dünnen Jacke, einem
roten Pullover mit Reißverschluss und einer dunklen Hose. Zeugen, die
Hinweise auf einen Mann dieser Beschreibung geben können oder die Teile der
Flucht des Mannes beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon
0791/4000 bei der Polizei in Schwäbisch Hall zu melden.
Am Hallenbad
Schmierereien wie Hakenkreu-
ze und buntem "Penis": Jugend beobachtet
Waiblingen-Hegnach. Drei männliche Jugendliche wurden von
Zeugen am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr dabei beobachtet, wie diese in der
Straße Im Burgmäuerle sowie am Hallenbad mehrere Fassaden, Mauern und eine
Garagenwand beschmierten. Die Unbekannten sprühten dabei mit oranger sowie
schwarzer Farbe mehrere Symbole und Schriftzüge wie z.B. Hakenkreuze,
Penise und das Wort "Fuck" auf. Die Höhe des dadurch entstanden Schadens
kann noch nicht beziffert werden. Eine polizeiliche Nachsuche nach den
Schmierfinken blieb ohne Erfolg.
In Waiblingen
verletzte der erst 19-jährige
Randalierer/Asylant sogar eine Polizistin
Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. "Randalierer verletzt
Polizistin": Ein 19 Jahre alter alkoholisierter Asylbewerber randalierte in
der Nacht auf Donnerstag gegen 0.30 Uhr in der Asylunterkunft Am
Kätzen-bach, sodass er von der Polizei in Gewahrsam genommen werden musste.
Trotz Zuredens ließ der Mann sich nicht beruhigen und widersetzte sich
seiner Gewahrsamnahme. Dabei trat er auch gegen den Schenkel einer 24 Jahre
alten Beamtin des Waiblinger Reviers, die dadurch verletzt wurde und sich
in ärztliche Behandlung begeben musste. Den 19-Jährigen erwarten nun
entsprechende Strafanz-eigen.
In
Aspach/Rems-Murr-Kreis Frontalzusamm-
enstoß mit drei Verletzte: 23.000 € Schäden
Der 76 Jahre alte Lenker eines Mercedes Benz befuhr am Mittwoch, gegen
16.20 Uhr, die L 1115 von Backnang in Richtung Mundelsheim. Kurz vor der
Abzweigung nach Kleinaspach, auf Höhe des Parkplatzes "Karlshof", geriet er
aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort
frontal mit einem entgegenkommenden VW Lupo. Während der Mercedes-Fahrer
bei dem Unfall leichte Verletzungen erlitt, wurden der Lupo-Fahrer
lebensgefährlich und seine 52jährige Beifahrerin schwer verletzt. Die L
1115 musste im Bereich der Unfallstelle bis 18.45 Uhr voll gesperrt werden.
Da der Lupo-Fahrer in seinem Auto eingeklemmt war, musste er von der
Feuerwehr Aspach, die mit 27 Mann und 5 Fahrzeugen im Einsatz war, aus dem
Wrack geborgen werden. Das DRK war mit einem Notarzt- und zwei
Rettungswagen vor Ort. Der beim Unfall entstandene Gesamtsachschaden wird
mit 23.000 Euro beziffert.
|