AIZ-Polizeibericht vom: 11.Januar 2016
Fünf Syrische Frauen und ihre Mänmner vor LEA
"bedrängt":
17 zusätzliche
Streifenwagen-Besatzungen
des PP Aalen hatten LEA-Probleme im Griff
Samstag um 23.09 Uhr auf LEA-Gelände:Syrer und Algerier be-
kämpften sich mit Pfeffer: Tritte gegen die Ellwanger Polizei

Mit
17 Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers aus Aalen wurde Kollegen
ausgeholfen.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Ellwangen. "Auseinandersetzungen in der LEA Ellwangen":
In der LEA Ellwangen
kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag dem 10. Januar 2016 erneut zu Auseinandersetzungen.
Zunächst erhielt die Polizei, gegen 21.30 Uhr die Mitteilung, dass es
zunächst vor der LEA Ellwangen zu einer Auseinandersetzung gekommen war.
Fünf syrischen Frauen und ihr männlicher Begleiter waren durch die
algerische Männer auf dem Rückweg zur LEA bedrängt wurden. Als der Syrer
versuchte dies zu unterbinden, kam es zu einer Rangelei, in deren Verlauf
dem Mann mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen wurde. Die Angreifer
flüchteten zunächst konnten jedoch von Beamten der Bereitschaftspolizei im
Bereich einer Tankstelle entdeckt und vorläufig festgenommen werden. Der
syrische Mann musste mit einem Krankenwagen in eine Klinik eingeliefert
werden.

Das
Empfangsgebäude in der LEA Ellwangen: Trost- u. aussichtslos
Kollegen aus Aalen
machten mit 17 Besatz-
ungen dem Spuk in der LEA schnelles Ende
Gegen 23.09 Uhr wurden der Polizei dann mehrere Auseinand-ersetzungen auf
dem Gelände der LEA zwischen algerischen und syrischen Personen mitgeteilt.
Dabei war es nach ersten Erkenntnissen zu verschiedenen
Auseinandersetzungen zwischen ca. 20 Personen gekommen. Dabei wurde ein
syrischer Staats-angehöriger durch ein Pfefferspray verletzt. Ein weiterer
Syrer erlitt einen Schlüsselbeinbruch. Drei algerische Staatsangehörige,
dar-unter der mutmaßliche Verursacher der Auseinandersetzungen, wurden
vorläufig festgenommen. Das Polizeipräsidium Aalen hatte zur
Lagebewältigung insgesamt 17 Streifen zusammengezogen. Den Polizisten
gelang es schnell, die Auseinandersetzungen zu be-enden. Der
Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen zu den Vorf-ällen aufgenommen.
Tritte des
Zigaretten-Verkäufers gegen Ellw-
anger Polizei am Samstag auf der Rastanlage
Ellwangen. Am Samstag, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich eine
Auseinandersetzung auf der Rastanlage Ellwanger Berge-West auf der A7 Der
Fahrer eines Transporters wurde auf eine Person aufmerksam, die gegen seine
Scheibe klopfte. Als er die Tür öffnete, stellte er fest, dass ein
43-jähriger polnischer Staatsangehöriger ihm Zigaretten verkaufen wollte.
Der Mann lehnte das Angebot jedoch ab. Unvermittelt zog der 43-Jährige
jedoch ein Abwehrspray und sprühte damit dem Fahrer ins Gesicht. Ein
weiterer Transporterfahrer, der die Situation beobachtet hatte, kam dem
Mann zu Hilfe. Sie konnten den Täter bis zum Eintreffen der Polizei
festhalten. Auch gegenüber den Beamten war der 43-Jährige alles andere als
freundlich. Er störte immer wieder die Maßnahmen der Polizei und wollte
sich vom Tatort entfernen. Als die Beamten ihn aufhielten trat er nach
ihnen. Er wurde deshalb in Gewahrsam genommen. Die Beamten wurden dabei
nicht verletzt.
Schwäbisch Gmünder
"Toyota" überschlug
sich im Kreisverkehr des "Baldungskreisel"
Schwäbisch Gmünd. Freitagnacht gegen 23.50 Uhr befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Toyota den Baldungskreisel aus der Oberbettringer Straße kommend. Beim Verlassen des
Kreisels in Richtung Baldungsstraße schleuderte er aufgrund nicht
angepasster Geschwindigkeit über die Mittelinsel und überschlug sich. Der
Fahrer sowie seine zwei Mitfahrer im Alter von 20 und 21 Jahren wurden
hierbei leicht verletzt. Der Pkw, an dem ein Sachschaden in Höhe von
5.500,- Euro entstand, musste abgeschleppt werden.
In Waldstetten
nach Unfall 5.000 € Schäden
und den eigenen "Führerschein abgegeben"
Waldstetten. Am Freitag, gegen 20.00 Uhr, befuhr ein 48-jähriger Opel-Lenker
die Bettringer Straße. An der Einmündung zur Gmünder Straße missachtete er
die Vorfahrt eines 24-jährigen VW-Fahrers und es kam zum Unfall. Während
der Unfallaufnahme konnte in der Atemluft des Unfallverursachers
Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb bei ihm einen Blutentnahme
durchgeführt wurde. Seinen Führerschein musste er ebenfalls abgeben. Bei
dem Verk-ehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000,- Euro.
19-jähriger auf L
1084 von Fahrbahn abgek-
ommen: Lappen weg u."60.000 € Schaden"
Aalen. Ein 19-Jähriger befuhr am
Samstag, gegen 02.45 Uhr, mit seinem Audi die L 1084 von Unterkochen in
Richtung Ebnat. Kurz vor dem Parkplatz Maria Eich kam er auf Grund von
Alkohol-einwirkung in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn
ab. Dabei überschlug sich der Pkw und blieb auf dem Dach liegen. Am
Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von 60.000,- Euro. Der
Fahrzeuglenker musste eine Blutentnahme über sich ergehen la-ssen.
Riesbürg:
36-jähriger E-Bikes-Fahrer Freitag
auf eisglatter Straße gestürzt und "verletzt"
Riesbürg. Der 86-jährige Fahrer eines
E-Bikes stürzte am Freitag-vormittag auf eisglatter Fahrbahn auf dem Platz von Esvres. Als er noch unter seinem Fahrrad auf der Straße lag, bog gegen 9.45
Uhr der 36-jährige Fahrer eines Pkw Subaru von der Römerstraße kommend nach
rechts auf den Platz ein und steifte den am Boden liegenden Senior
zumindest. Beim Eintreffen der Polizei wurde der Verletzte in einem
Rettungswagen erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus
eingeliefert.
"Betrüger"
versuchte Freitagmittag beim 66-
jährigen Abtsgmünder 3.000 € zu kassieren
Abtsgmünd. Ein Betrüger versuchte am
Freitagmittag einen 66-jährigen Abtsgmünder am Telefon um 3.000 Euro zu
kassieren. Dieser gab an, von der Staatsanwaltschaft Wiesbaden zu sein und
das Geld zu benötigen, um Telefonbetrüger fassen zu können. Da der Mann
bereits in der Vergangenheit andere Anrufe erhalten hatte, in denen
versucht worden war, ihn zu betrügen und ihm solche Versuche auch aus der
Presse bekannt waren, ging er nicht auf die Forderung ein und informierte
den Polizeiposten Abtsgmünd.
Dreister geht es
nun auch in Durulangen ni-cht mehr: Straßen-Boden-Schwellen geraubt
Durlangen. Zwischen Montagnachmittag, 16 Uhr und Dienstagmi-ttag, 12 Uhr wurden
in der Schulstraße zwei zur Geschwindigkeits-verringerung angebrachte
Bodenschwellen abgeschraubt und gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich
unter der Telefonnummer 07176/6562 beim Polizeiposten Spraitbach zu melden.
Handtaschen-Täter in
der Gmünder Tiefgara-
ge in die Flucht geschlagen - Zeugen
gesucht
Schwäbisch Gmünd. In einer Tiefgarage im Traubengäßle versu-chte ein Mann am
Freitagnachmittag einer 55-jährigen Frau gegen 14:55 Uhr die Handtasche zu
entreißen. Diese wehrte sich gegen den Angriff und schrie lautstark um
Hilfe, woraufhin der Täter ohne Beute flüchtete. Zeugen des Vorfalls oder
Passanten, die zur Tatzeit einen Mann davonrennen sahen, werden gebeten,
sich unter der Telefonnummer 07171/3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
zu melden.
|