AIZ-Polizeibericht vom: 14.Januar 2016           
In Mutlangen Autofahrerin verletzt und 10.000 € Schaden:
Schneeregen und fehlende Rücksicht auch
auf Schwangere die im Krankenhaus landete

Frevel an der Andachtskerze in der Ellwangerer Wolfgangskir-
che und Christbaumkette - Schmierfinken an Schillerschule

Mutlangen. Bei einem Verkehrs-unfall erlitt am Mittwochmorgen eine Autofahrerin leichte Verletzungen; der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Kurz vor 7.30 Uhr stießen auf der Wetzgauer Straße zwei Pkw's zusammen. Während der eine in Richtung Rehnenhof unterwegs war, bog der andere auf den Parkplatz des Krankenhauses ab. Da die Autofahrerin schwanger war, wurde sie zumindest vorsorglich zur Untersuchung ins Krank-enhaus gebracht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 in Verbindung zu setzen.

Pkw-Fahrerin (58) hat in Ellwangen Fahrzeug
übersehen und steht für 7.000 € Schaden ein

Ellwangen.
7000 Euro Sachschaden Rund 7000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen. Von der Dinkelsbühler Straße kommend bog eine 58-jährige Pkw-Fahrerin kurz nach 7.30 Uhr mit ihrem Ford Fiesta nach links auf die Landesstraße 1060 ein. Wohl aufgrund eines rechts stehenden Fahrzeuges und zur Unfallzeit herrschenden starken Schneeregens übersah sie an der dortigen Stoppstelle den von rechts kommenden Opel Corsa einer 29-Jährigen.

Frevel an der Andachtskerze in der Ellwang-
er Wolfgangskirche und an Christbaumkette
Ellwangen.  In der Wolfganskirche wurde von Unbekannten das Kabel einer Christbaumlichterkette auseinander gerissen, Kerz-enwachs aus einer Andachtskerze auf den Boden geleert sowie ein Loch in ein Kirchenbanksitzpolster gebrannt. Der dabei angerichtete reine Sachschaden ist wohl eher gering. Bislang wird davon ausgegangen, dass die Beschädigungen am Montag, zwischen 8 Uhr und 16.15 Uhrbegangen wurden. Die Polizei in Ellwangen nimmt hier unter Telefon 07961/9300 entsprechende Hinweise entgegen.

Auf Garagen-Rückseite der Schillerschule in
Galgenbergstraße Schriftzug "Crew Eleven"
Aalen. Auf rund 500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den Unbekannte verursachten, als sie an der Rückseite einer Garage der Schillerschule, in der Galgenbergstraße den Schriftzug "Crew Eleven" aufsprühten. Die Tatzeit dürfte sich zwischen Mittwoch 30.12. und Donnerstag 7.1. bewegen. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Der 66-jähriger Sattelzug-Fahrer rammte am
Mittwoch in Aalen den "Daimler" für 2.000 €

Aalen.
Beim Rangieren beschädigte am Mittwochmorgen ein 66-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug in der Ulmer Straße einen geparkten Pkw Daimler Benz. Bei dem Unfall, der sich gegen 9.45 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 2.200 Euro.

Beim Verkehrsunfall zog sich Radlerin (58)
am Mittwochmorgen Bein-Verletzungen zu

Aalen. Bei einem Verkehrsunfall zog sich eine 58-jährige Radfa-hrerin am Mittwochmorgen Verletzungen am Bein zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Gegen 9.20 Uhr wurde sie vom Pkw Fiat einer 55-Jährigen erfasst, die den Eschenweg in Richtung Einmündung Friedrichstraße befuhr. Die Autofahrerin hatte am Fußgängerüberweg angehalten und sich vergewissert, dass kein Fußgänger die Straße queren wollte. Als sie wieder anfuhr, streifte sie mit ihrem Pkw die Radlerin, welche ihrerseits verbotswidrig auf dem Gehweg an dem Fahrzeug vorbeifuhr. Die 58-Jährige stürzte zu Boden; am Rad entstand geringer Sachschaden.

Mitten in der Aalener City streifte der Lkw-
Fahrer die Hauswand: 2.000 € Sachschaden

Aalen.
Ein 21-jähriger Lkw-Fahrer verursachte am Mittwochmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem kurz vor 9 Uhr ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro entstand: Mit seinem Lkw befuhr er von der Bahnhofstraße kommend rückwärts die Reichstädter Straße Richtung Marktplatz. Beim Einbiegen in die Mittelbachstraße streifte der Lkw das dortige Gebäude.

In Oberkochen auf Zeiss-Zufahrt für 1.500 €
im VW Kombi einen "VW 'Polo" übersehen
Oberkochen. Auf einer Firmenzufahrt in der Rudolf-Eber-Straße fuhr eine 32-jährige Frau am Mittwochmorgen mit ihrem VW Kombi ein Stück rückwärts. Dabei übersah sie einen VW Polo und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand kurz nach 8 Uhr Sachschaden von rund 1500 Euro. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 45 Jahre alte Fahrerin des VW Polos blieben unverletzt.

Wenn an der  Ecke Friedrichstraße die Ampel
Rot zeigt: Opel-Fahrerin bezahlt dafür 3.500 €

Aalen. Verkehrsbedingt musste ein 32-jähriger Pkw-Fahrer seinen Daimler Benz am Mittwochmorgen an der Einmündung Eichwald-straße/Friedrichstraße anhalten. Dies bemerkte eine nachfolgende 40 Jahre alte Opel-Fahrerin zu spät und fuhr kurz nach 7.30 Uhr auf den Daimler auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt.

Reh wurde vom Jagdpächter mit Gewehr an
der Unfallstelle "vom Leiden schnell erlöst"

Kirchheim.
Auf der Landesstraße 1060 erfasste am Mittwoch-morgen ein 46-Jähriger mit seinem Pkw Skoda ein zwischen Itzlingen und Dirgenheim die Straße querendes Reh. Bei dem Zusa-mmenstoß entstand gegen 6.45 Uhr am Fahrzeug rund 2.000 Euro Sachschaden; das Reh wurde verletzt und musste vom zuständigen Jagdpächter an der Unfallstelle von seinem Leiden erlöst werden.

Beim Vorbeifahren streifte 42-Jährige mit ihr-
em VW ebenfalls einen VW für "Tausender"

Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte eine 42-Jährige mit ihrem Pkw VW einen in der Heugenstraße abgestellten Pkw Audi. Der Unfall ereignete sich am Mittwochvormittag, gegen 11.15 Uhr; der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.

In Spraitbach am frühen Mittwochmorgen für
1.000 € gegen den Verteilerkasten gefahren
Spraitbach.  Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen entstand. Kurz nach 7 Uhr kam ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der Kreisstraße 3254 zwischen Spraitbach und Lettenhäusle auf überfrorener Fahrbahn von der Straße ab und fuhr gegen den dort aufgestellten Verteilerkasten.

Auf der Landesstraße 1075 am Dienstag geg-
en 17.30 Uhr ein Reh vom Audi angefahren
Abtsgmünd. Auf der Landesstraße 1075 wurde am Dienstag, gegen 17.30 Uhr ein Reh vom Pkw Audi einer 29-jährigen Audi-Fahrerin erfasst und getötet. Auf 2.000 Euro wurde der Schaden am Pkw geschätzt.

Mit dem BMW am Dienstag am Aalener Park-
haus Gmünder Straße Unfall für 1.000 Euro

Aalen.
Am Dienstagvormittag wollte ein 67-jähriger BMW-Fahrer aus einem Parkhaus in der Gmünder Straße ausfahren. Beim Rangieren seines Fahrzeuges im Bereich der Ausfahrt fuhr er gegen 10.40 Uhr gegen den hinter ihm stehenden Pkw Daimler. Rund 1.000 Euro Schaden entstanden dabei.

Auf der L 1075 bei Neuler von der Fahrbahn
abgekommen und Kurvenleittafel beschädigt

Neuler.
Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker kam auf der L 1075, zwischen Neuler und Schwenningen, in einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Neben der Straße prallte er gegen eine Kurvenleittafel und richtete Schaden von ca. 1.000 Euro an. Der Unfall dürfte zwischen Montagabend und Dienstagabend passiert sein. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter Telefon 07961/9300 bei der Polizei in Ellwangen zu melden.

Ellwanger Auffahrunfall Dienstag im Einmün-
dungsbereich zur L 1073 durch Golf-Fahrer

Ellwangen.
  Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstag, gegen 18 Uhr, als ein 19-jähriger Golf-Fahrer im Einmündungsbereich der L 1073 in die L 1060 auf den dort verkehrsbedingt stehenden Pkw eines 28-jährigen Seat-Lenkers auffuhr. Dabei entstand Sachsch-aden von einigen hundert Euro.

In Heubach durch  den schweren Sturm eine
Plastikplane von einem Holzstapel gerissen
Heubach. In der Bucher Hauptstraße wurde in der Nacht von Mon-tag auf Dienstag ein geparkten KIA Sorento beschädigt und dabei ein Schaden von ca. 1.000 Euro angerichtet: Durch den Sturm wurde eine Plastikplane von einem Holzstapel gerissen. Die Beschädigung entstand vermutlich, als die zur Beschwerung dienenden Holzscheite gegen den Pkw geschleudert wurden.

Daihatsu-Fahrer (44) rammte an Ampel Ford
u. der rammte für 7.000 € sogar den Daimler

Schwäbisch Gmünd.
Ein 44-jähriger Daihatsu-Fahrer fuhr am Dienstagnachmittag auf der Königsturmstraße gegen 17.35 Uhr auf den Pkw eines vor ihm verkehrsbedingt stehenden Ford auf. Der Ford wurde dadurch noch auf einen Pkw Daimler Chrysler aufgeschoben. Rund 7.000 Euro Schaden entstand dabei an den drei Fahrzeugen.

Auf der L 1162, zwischen Bartholomä und He-
ubach konnte nur noch Abschlepper helfen

Heubach.
Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit kam am Die-nstagnachmittag eine 30-jährige Audi-Fahrerin gegen 16.45 Uhr, auf der nassen Fahrbahn der L 1162, zwischen Bartholomä und Heubach, ins Schleudern. Dabei riss sie sich die Ölwanne des Fahrzeuges auf. Der Pkw war dadurch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Einbrüche in Gmünder Mehrfamilienhäuser
am Dienstag mit sehr hohen Sachschäden

Schwäbisch Gmünd.
Nachdem sie die Hauseingangstüre aufgebr-ochen hatten, betraten Unbekannte am Dienstag, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr ein Mehrfamilienhaus in der Gutenbergstraße. An-schließend versuchten sie im ersten Obergeschoss in zwei Wohnungen einzudringen. Bei einer scheiterten sie, in der anderen dursuchten sie sämtliche Schränke und durchwühlten sie. Ob sie dabei auch etwas entwenden, ist derzeit noch nicht bekannt. An den Türen entstand Sachschaden von jeweils 1000 Euro.

Zwischen 10 Uhr u. 11 Uhr hebelte ein Unbek-
annter in einem Mehrfamilien-Haus Türe auf

Zwischen 10 Uhr und 11 Uhr hebelte ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus in der Straßdorfer Straße die Hauseingangstüre auf. Im Obergeschoss drang er mit Gewalt in eine Wohnung ein und durchsuchte dort die Räumlichkeiten. Derzeit wird davon ausgegangen, dass er die Wohnung ohne Beute wieder verließ. Der Sachschaden an den aufgehebelten Türen beläuft sich auf jeweils ca. 500 Euro.

Passat-Fahrerin (60) rammte in Gmünd auf
der Ledergasse für 3.000 Euro "Ford Transit"

Schwäbisch Gmünd.
Als eine 60-jährige Passat-Lenkerin am Die-nstag die Ledergasse in Richtung zur Fischergasse befuhr, besch-ädigte sie gegen 15 Uhr den ordnungsgemäß auf einem Parkstreifen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Ford Transit. Rund 3.000 Euro Schaden entstanden dabei.

In Hussenhofen am Dienstagmittag geparkt-
en Pkw beschädigt - Die Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Vermutlich beim Rangieren am Dienstagvormittag beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker auf einem Kundenparkplatz in der Hauptstraße einen zwischen 7.15 Uhr und 12 Uhr dort geparkten Pkw VW. Der Schaden im Bereich der Fahrertüre beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Den Ermittlungen zufolge dürfte es sich dabei um ein weißes Fahrzeuge gehandelt haben. Zeugenhinweise zum Unfall und Hinweise auf ein Fahrzeug mit frischen Beschädigungen bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Bei Bartholomä führten auf der L 1162 "ges-
undheitliche Probleme" zu Unfall für 10.000 €

Batholomä.  Es waren "gesundheitliche Gründe" wegen denen ein 94-jähriger Ford-Fahrer am Dienstagvormittag einen Unfall verurs-achte: Auf der Landesstraße 1162 fuhr er zwischen Heubach und Bartholomä gegen 11.30 Uhr in einer Linkskurve, Höhe Möhnhof gegen den Randstein. Dadurch geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Es durchfuhr über eine Grünfläche, durchbrach einen Gartenzaun und stieß schließlich gegen einen geparkten Pkw und schlussendlich gegen das Eck einer Scheune. Durch die ausgelösten Airbags wurden der Fahrzeuglenker und seine 88-jährige Beifahrerin leicht am Kopf verletzt. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Neues aus den Nachbarkreisen des PP Aalen
Große Mühen aber keinen Lohn: In Crailshe-
im warfen die Einbrecher ihr Diebesgut weg
Crailsheim. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fielen einem Zeugen gegen 0.40 Uhr drei schwarzbekleidete Männer auf, die sich im Bereich eines Autohandels in der Gaildorfer Straße aufhielten. Als die drei Unbekannten den Zeugen erkannten, flüchteten sie in Richtung Friedrich-Bergius-Straße. Zurück blieben dabei ihre mitgeführten Fahrräder und eine schwarze Sporttasche, in der sich Gegenstände fanden, die sich als typische "Einbrecherausstattung" herausstellten. Zudem wurden dort verschiedene Gegenstände aufgefunden, deren Herkunft noch abgeklärt werden musste, aber als mögliches Diebesgut angesehen wurde.

Ausgesprochenes Pech gehabt: Polizei fand
auf Laptop Adresse des Wohnungsbesitzers

Die Crailsheimer Polizei fahndete anschließend einerseits nach den Flüchtenden, versuchte aber andererseits auch, den möglichen Tatort zu finden. Im Laptop fand sich ein Hinweis, der schließlich zu einem Wohnungsbesitzer führte, der in der Nacht abwesend war. Bei einer Nachschau an der Wohnung im Industriegebiet Richtung Altenmünster stellte die Polizei fest, dass die Wohnung aufgebro-chen worden war. Das aufgefundene Diebesgut stammte aus dieser Wohnung. Die Fahrräder konnten bislang nicht zugeordnet werden. Die Polizei nimmt unter Telefon 07951/4800 weitere Zeugenhinweise und Beobachtungen entgegen.

Schon wieder einen Trickdiebstahl an der 71-
jährigen diesmal aber in "Schwäbisch Hall
"
Schwäbisch Hall.
Eine 71-jährige Frau wurde am Mittwochmittag das Opfer einer Trickdiebin. Sie hielt sich in der Schulgasse vor einem Ladengeschäft auf, als sie gegen 12.30 Uhr von einer Frau angestupst worden wäre. Die Frau gab vor, nicht sprechen zu können, bat um eine Spende für taubstumme Kinder und hielt der Passantin gleichzeitig eine Schreibmappe hin. Nachdem die Passantin einen Geldbetrag gespendet hatte, wurde sie von der Bettlerin umarmt. Als die beiden Frauen auseinander gegangen waren, stellte die 71-Jährige fest, dass ihr ein 100-Euro-Schein aus der Geldbörse fehlte. Die Geschädigte erstatte rund zwei Stunden nach der Tat Anzeige bei der Polizei und beschrieb die vermeintliche Diebin als etwa 25-jährig und etwa 1,65 Meter groß. Sie war geschminkt und sehr gepflegt. Bekleidet war sie mit einer schwarzen Mütze, ähnlich einer Baskenmütze, und einem schwarzem Wollmantel. Sie wurde als westeuropäisch aussehend beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Hall unter Telefon 0791/4000 entgegen.

Erlebt man nicht alle Tage mit dem Opel auf
der K 1903: Vorderachse scheuterte an Dole

Großerlach/Rems-Murr-Kreis.  "Vorderachse gebrochen":  Nicht mehr fahrbereit war ein Opel nach einem Unfall am Mittwochmorgen. Dessen 36-jähriger Fahrer war um kurz nach sieben Uhr auf der K1903 von der Erlacher Höhe kommend in Richtung B 14 unterwegs, als ihm ein größerer Lkw entgegenkam. Der 36-Jährige lenkte seinen Wagen nach rechts, geriet dabei in den Grünstreifen und beschädigte an eine Dole die Vorderachse. Der Opel, an dem etwa 5.000 Euro Schaden entstand, musste im Anschluss abgeschleppt werden.

Blutigen "Alkoholischer Händel" mußte Crai-
lsheimer Polizei schlichten: "Treppen-Sturz"
Crailsheim. "Alkoholische Händel" Die Polizei wurde am Dienst-agnachmittag zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung in der Ludwigstraße gerufen. Vor Ort traf man gegen 16.30 Uhr auf eine 22-jährige Frau und zwei 30 und 47 Jahre alten Männer. Alle drei standen sehr deutlich unter Alkoholeinwirkung. Die Frau hatte eine leicht Verletzung an einem Finger, der jüngere der beiden Männer eine Verletzung an der Hand, der ältere offenbar eine Gesichts-prellung. Er wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert. Vermutlich hatten sich die beiden Männer gestritten, die Frau war wohl dazwischen gegangen und durch einen dabei erhaltenen Stoß eine Treppe hinunter gestürzt.