AIZ-Polizeibericht vom: 09. April 2016             
Polizei notierte sogar mehrere Schäden auf suizidaler Fahrt:
Erst wollte sich der Polo-Fahrer (63) im Kreis-
el Leben nehmen und dann rammte er Autos

Messer-Drohung in Aalener City - Statt Zigarette Bargeld aus
Bauchtasche in Gmünd - Oberkochen: 50.000 € Btrandschaden


Mutlangen. Auf der Landesstraße 1156 verursachte ein VW-Polo-Fahrer am Donnerstagvormittag einen Sach-schaden von rund 8000 Euro, als er kurz nach zehn Uhr wohl absichtlich mehrere Unfälle verursachte. Der Mann durchfuhr zunächst den ersten Kreisv-erkehr nach Lindach teilweise durch das Kreiselauge und beschädigte die dortige Einfassung. Anschließ-end prallte er mit einem Pkw BMW zusammen, dessen 63-jähriger Fahrer dem Auto auf seiner Straßenseite nicht ausweichen konnte.

Vom BMW wurde der Polo zurück auf seine Fahrbahn abgewiesen, wo sein Fahrer anschließend versuchte, gegen einen Opel zu lenken. Da ihm in diesem Moment das linke Vorderrad brach, traf er den Opel nicht, den dafür das abgelöste Rad traf und beschädigte. Der Polo fuhr auch danach noch ein kurzes Stück in Richtung Bundesstraße weiter und blieb dann liegen. Noch im Auto sitzend brachte sich der Mann in suizidaler Absicht eine Verletzung bei, die anschließend ärztlich behandelt werden musste. Dem Unfallverursacher wurde Blut entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen.

Bedrohung am Mittwoch mit dem Messer ge-
gen den Fußgänger "mitten in Aalener City"

Aalen. Die Polizei wurde am Mittwochabend gerufen, weil es in der Innenstadt zu einer Bedrohung gekommen sei. Zunächst schilderte der 43-jährige Geschädigte, dass er beim Wegfahren mit seinem Pkw von einem Parkplatz im Südlichen Stadtgraben gegen 22.30 Uhr durch einen Fußgänger angehalten und, als er aus dem Pkw ausgestiegen war, von dem Fußgänger mit einem Küchenmesser bedroht worden sei. Als er andeutete die Polizei zu verständigen, ging der Andere weg. Wie sich bei weiteren Befragungen heraus stellte, wurde in der Innenstadt eine länger andauernde persönliche Auseinandersetzung fortgesetzt, bei der es zuvor schon zu Konfrontationen gekommen war, für die nun geprüft wird, ob es sich dabei möglicherweise um Stalking und Bedrohung handelte.

Gmünder Bargeld-Raub statt einer Zigarette
"aus der Bauch-Tasche scheiterte kläglich"

Schwäbisch Gmünd. Ein 27-jähriger Mann erstattete am Mittwochabend Anzeige bei der Polizei, weil gegen 20 Uhr versucht worden sei, ihm eine Bauchtasche wegzunehmen, in der sich sein Handy befand. Der Anzeigeerstatter gab an, dass ihn vier Personen, drei Männer und eine Frau, an der Ecke Parlerstraße/Robert-von-Ostertag-Straße angesprochen haben, als er selbst in Richtung Bahnhof unterwegs war. Einer der Männer habe ihn um eine Zigarette angeschnorrt, die er auch von ihm bekommen habe. Als die Gruppe daraufhin die ganze Packung gefordert habe, hätte er ablehnt. Daraufhin sei er von einem der Männer ins Gesicht geschlagen worden, wodurch er umfiel. Am Boden habe er einen Fußtritt bekommen und jemand habe ihm an die Bauchtasche gegriffen und versucht, sie ihm zu entreißen. Als das nicht gelang, gingen die vier Personen zusammen weg.

Kripo Aalen bittet um Hinweise auf den etwa
25-jährigen Täter: "Wer hat was gesehen?"

Der Schläger aus der Gruppe wurde vom Geschädigten auf ein Alter von etwa 25 Jahren und eine Größe von etwa 1,75 Meter geschätzt und als Südländer beschrieben. Er war schlank und kräftig, hatte einen schwarzen Vollbart und kurze, schwarze Haare. Er trug eine blaue Basecap, blaue Jeans, schwarze Schuhe und ein grünes T-Shirt mit roten Streifen. Auch die Frau wurde als südländisch aussehend beschrieben, war etwa gleich alt, hatte schulterlange, schwarze Haare und einen lila Pullover an. Die Polizei bittet Tatzeugen sich zu melden. Ein Paar soll rund 10 Meter vom Tatort entfernt in einen geparkten Pkw gestiegen sein, eventuell wurden von ihm Beobachtungen gemacht, die es nun mit dem geschilderten Geschehen in Verbindung bringen kann. Auch wer jemanden kennt, auf den die Beschreibungen passen, wird gebeten, sich zu melden. Alle Hinweise werden bei der Kriminalpolizei in Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen genommen.

Diebstahl aus Mini Cooper auf dem Parkplatz beim "Waldfriedhof" am Mittwoch mittag
Aalen. Aus einem auf dem Parkplatz beim Waldfriedhof abgestellten Mini Cooper wurden am Mittwoch, zwischen 14.40 und 15.20 Uhr, Bargeld und entwendet. Hinweise hierzu erbittet das Polizeirevier in Aalen unter Telefon 07361/5240.

Oberkochen: Fahrlässig oder vorsätzlich die
Kartons angezündet: 50.000 € Brandschaden
Oberkochen. Die neuesten Ermittlungen zum Brand des Mehrfami-lienhauses in Oberkochen: Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen am Brandort in der Aalener Straße abgeschlossen. Der Brand war an mehreren Kartons mit Umzugsgut ausgebrochen und hatte sich auf deren Inhalt übertragen. Einige der dort gelagerten Spraydosen explodierten durch die Hitzeeinwirkung. Eine dieser Detonationen alarmierte den Bewohner, der anschließend den Brand entdeckte. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass von einer Brandstiftung an den Kartons auszugehen ist, ob diese fahrlässig oder vorsätzlich begangen wurde, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dazu werden fortgeführt. Die Bewohner der sechs Wohnungen, die vorübergehend an anderen Orten untergekommen waren, konnten inzwischen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, nachdem die Kriminalpolizei auch dazu Entwarnung geben konnte.

Glück gehabt: Es fand doch keine Schädigu-
ng der Gebäudesubstanz oder "Statik"  statt
Es fand keine Schädigung der Gebäudesubstanz statt, die eine Be-einträchtigung der Statik hätte verursachen können. Der ent-standene Sachschaden wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt und setzt sich im Wesentlichen aus der beschädigten Elektroinstallation in der Tiefgarage, einer restaurierungsbedürftigen Westfassade und einigen Renovierungsbedarfen im Gebäude zusammen. Die drei Pkw und zwei Motorroller, die in der Tiefgarage abgestellt waren, erlitten, anders als zunächst angenommen, wohl keinen finanziell bedeuts-amen Schaden. Die Kriminalpolizei bittet unter Telefon 07361/5800 um Hinweise auf Beobachtungen rund um den Brandort zwischen etwa 19 Uhr und 20.30 Uhr. Können Personen beschrieben werden, die sich am Haus aufhielten, das Haus beobachteten, betraten oder kurz nach 20 Uhr eilig verließen? Wurden Fahrzeuge beobachtet, die im erweiterten Bereich parkten oder womöglich beschleunigt weg fuhren?

Wählerischer Fahrraddieb in Oberkochen: 2
Räder ließ er stehen ein Neues nahm er mit

Oberkochen. Weil der Dieb noch nicht ermittelt wurde, kann die Polizei noch nicht beantworten, ob der Dieb aus Liebhabergründen ein altes Fahrrad mitnahm, oder ob er den Schaden für die Gesch-ädigte so gering halten wollte, wie es ihm unter den Umständen möglich war. Bekannt ist jedenfalls, dass der Dieb zwei neuwertige Fahrräder aus einem Schuppen an der Schulstraße holte, sie vor dem Schuppen abstellte und zurüc kließ. Ein drittes Rad, das hinter den anderen ebenfalls im Schuppen stand, wurde dagegen entwendet. Der Zeitraum, in dem der Diebstahl begangen wurde, wird derzeit zwischen Mittwoch, 22 Uhr und Donnerstagmorgen, sechs Uhr gesehen. Das schwarz-lila Rad mit 28-Gang-Schaltung und einem Korb am Lenker hat einen Zeitwert von etwa 50 Euro. Hinweise auf den wählerischen Dieb und den Verbleib des Rades nimmt die Polizei in Oberkochen unter Telefon 07364/955990 entgegen.
Neues aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen   
Raubüberfall auf Agip-Tankstelle  in Crailsh-
eim: Ermittlungen werden nun fort geführt"

Crailsheim. Die Ermittlungen zur Klärung des am Donnerstag, um 11.00 Uhr, verübten Raubüberfalls auf die Agip-Tankstelle in der Blaufelder Straße werden intensiv fortgeführt. Der bislang unbekannte Räuber, der eine Gesichtsmaske trug, bedrohte die anwesende Angestellte mit einer Pistole und forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem er dieses erhalten hatte, flüchtete er zu Fuß in Richtung Bahnhofsstraße. Trotz sofort eingeleiteter umfangreicher Fahndungsmaßnahmen, zu welchen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war, konnte der Unbekannte bislang noch nicht festgestellt werden. Der Gesuchte, der zwischen 20 und 30 Jahre alt sein soll, trug bei der Tat ein grün-weißes Sweat-Shirt und helle Jeans. Während seiner Flucht zog er sich eine braune Kapuzenjacke über. Bei den Schuhen, die von ihm getragen wurden, soll es sich um schwarze Nike mit rotem Zeichen handeln. Die dunkelblonden Haare des Täters sind seitlich hochrasiert. Er ist von schlanker Gestalt und ca. 180 cm groß. Zeugenhinweise zu der Person erbittet das Kriminalkommissariat in Schwäbisch Hall unter Telefon 0791/4000.

In Weinstadt-Endersbach 1.900 € Vergleichs-
geld" geholt: 73-jähriger sitzt auf Falschgeld
Weinstandt-Endersbach/Rems-Murr-Kreis. Ein 73 Jahre alter Mann wurde am Mittwochvormittag Opfer zweier Trickdiebe. Er wurde gegen 10 Uhr in der Strümpfelbacher Straße von einem ersten Dieb in ein kurzes Gespräch verwickelt. Als der Geschädigte gegen 11.30 Uhr den Bereich erneut passierte, wurde er abermals von dem Unbekannten angesprochen. Dieser gab nun vor, dass dessen Ehefrau einen Verkehrsunfall verursacht habe und er den Schaden sofort regulieren wolle aber nicht wisse, ob es sich bei seinem Geld nicht um Falschgeld handle. Der 73-Jährige erklärte sich daraufhin bereit, von zuhause 1.900 Euro "Vergleichsgeld" zu holen. Die beiden gingen dann an die Ecke zur Schmidgasse, wo der verm-eintliche Unfallgegner wartete. Nach mehrmaligem hin und her, bei dem gegenseitig Gelder vorgezeigt und auch ausgehändigt wurden, entfernten sich die beiden Trickdiebe schließlich mit dem Geld und kehrten nicht wieder zurück.

Die Beschreibungen der beiden Trick-Diebe:
Täter kommt aus dem Balkan u. Deutscher?

Beschreibung erster Dieb: etwa 40 Jahre, 1,80 Meter, schlank schw-arze kurze glatte Haare, rundes Gesicht, gepflegte Erscheinung, sprach Albanisch, trug braune Stoffhose, braune Stoffjacke, rote Schuhe sowie weißes Hemd, stammt vermutlich vom Balkan Beschreibung angeblicher Unfallgegner: etwa 50 Jahre alt, 1,80 Meter, kräftige Statur, schwarze lockige Haare, rötliche Gesichts-farbe, gepflegte Erscheinung, war vermutlich Deutscher