AIZ-Polizeibericht vom: 11. Februar 2016       
Am Beispiel Kreisel BSZ Aalen Dokumentation in Bildern:
Schon wieder Plakat-Schändung in Aalen u.
in Dewangen Forderung "Angela muß weg"
Sogar Plakate mit Genehmigungsaufkleber der Stadt Aalen in
Stiewingstr. abgehängt/geraubt - Bopfinger Kinder-Schlägerei


Wahlempfehlungen am Kreisel des Berufsschulzentrums in Aalen: CDU, SPD und Linke schon komplett oder der Rest schon wieder zerstört? Aufnahmen vom Mittwoch.     AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. "Angela muß weg", dieser Meinung kann man aufgrund der katastrophalen Flüchtlingspolitik sein und Angela braucht am 1. März 2015 gar nicht in Aalen in oder vor der Stadthalle antreten und in Waldhausen heißt es auch "Angela muß weg"
und derselbe Slogan Wochen vorher am Aalener Rathaus. Die Menschen auf der Ostalb haben es satt dass Angela Merkel das Flü-chtlingsproblem aussitzt. Das sind legale Meinungsäußerungen, aber was jetzt passiert ist ein kapitales Strafdelikt: "Wahlplakate abgehängt" schreibt heute die Polizeidir-ektion Aalen und wir haben dazu mal nachgesehen was am BSZ Aalen dazu  abläuft, aber in den Nachbarkreisen des Bereiches des Polizeipräsidiums Aalen sieht es noch nicht besser aus: DG 

Bei der Polizei in Aalen wurde angezeigt, dass entlang der Stiewing-straße mehrere Wahlplakate unberechtigt abgehängt worden sind. Die Plakate seien mit entsprechendem Genehmigungsaufkleber der Stadt versehen gewesen. Das Abhängen sei schon am Freitag, zwischen 7 Uhr und 13 Uhr erfolgt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Polizei Leinzell ist den Wahlplakat-Räubern
bereits schon heute auf neuer Erfolgs-Spur

Leinzell.
Zwischen Sonntag und Montag wurden in weiten Teilen im gesamten Ortsgebiet aufgehängten Wahlplakate abgerissen und dabei auch teilweise beschädigt. Die Polizei in Leinzell hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07175/9219680 um entsprechende Hinweise auf die Täter.


Bopfinger Schläge unter Kindern im Bereich
Bahnhofsplatz: "Bopfinger  Polizei ermittelt"
Bopfingen. Am Montag wurden bei der Polizei zwei Körperverletzungen angezeigt, die zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr, im Bereich des Bahnhofsplatzes begangen wurden. Als Täter benannt wurden zwei Jungen im Alter von 9 und 13 Jahren, die ein 11 Jahre altes Mädchen und einen 12-jährigen Jungen mit der Faust ins Gesicht geschlagen hätten. Beide Geschädigte machten leichte Verletzungen geltend. Die Polizei in Bopfingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen der Vorfälle, sich unter Telefon 07362/96020 zu melden.

Tannhauser Diebstahl aus Wohnhaus Seder-
ndorf und dann kam Polizei wieder zu spät

Tannhausen. Am Dienstagvormittag wurde die Polizei alarmiert, weil ein Hausbewohner einen unberechtigten Mann in seinen Räumen antraf. Wie sich später herausstellte, hatte der Mann zu diesem Zeitpunkt schon einen Diebstahl von Bargeld begangen, die Polizei bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe bei der Suche nach dem Dieb. Der Mann war gegen 9.10 Uhr im Flur eines Wohnhauses festgestellt worden. Dem Eindringling gelang es, eine Verbindungstür zu verschließen und so der direkten Verfolgung zu entkommen. Bis der Bewohner auf anderem Weg die fragliche Stelle erreichte, war der Eindringling nicht mehr zu sehen. Da durch diesen Umstand die Möglichkeit bestand, dass sich der Fremde noch im Haus befindet, umstellte die Polizei das Gebäude mit starken Kräften. Bei der anschließenden Durchsuchung der Räumlichkeiten stellte sich heraus, dass der Dieb wohl schon in der Zeit geflohen war, als der Bewohner ums Haus herum rannte.

"Bekleidet war Profi-Dieb mit einem grünen
Sweat-Shirt und einer dunklen Winterjacke"

Der gesuchte Dieb wurde auf rund 30 Jahre geschätzt, war etwa 1,75 Meter groß und von stämmiger Gestalt. Er hatte einen eher dunklen Teint, kurze, lockige, dunkle Haare und ein rundliches Gesicht. Bekleidet war er mit einem grünen Sweat-Shirt und einer dunklen Winterjacke. Er flüchtete zunächst zu Fuß vom Tatort, ob er später ein Fahrzeug benutzte, ist deshalb nicht bekannt. Die Polizei fragt, ob ein Mann mit dieser Beschreibung aufgefallen ist. Hat jemand ein abgestelltes Fahrzeug gesehen, das am Vormittag abgestellt war? Ist nach dem Diebstahl jemand dadurch aufgefallen, dass er einen 500-Euro-Schein gewechselt hat oder damit bezahlt hat? Hinweise nimmt die Polizei in Tannhausen unter Telefon 07964/330001 entgegen.

Auf der L 1165 von der Fahrbahn abgekomm-
en: 27-jährige hinterließ 5.000 Euro Schäden

Bartholomä. Ein 27-jähriger Ford-Fahrer ist am frühen Dienstagmorgen in einer Rechtskurve von der Fahrbahn der Landes-straße 1165 ab und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen sowie die Holzwerbetafel einer Gaststätte. Bei dem Pkw-Fahrer wurde durch die Polizei eine Blutentnahme angeordnet, sein Führerschein wurde einbehalten. Der Pkw-Fahrer wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus nach Heidenheim eingeliefert. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

In Heubach Unfall im Kreisverkehr am Postpl-
atz gebaut und schon 10.000 € Sachschäden

Heubach. Beim Einfahren in den Kreisverkehr am Postplatz stieß am Montagabend ein Pkw-Fahrer mit einem im Kreisel fahrenden 25-jährigen Seat-Fahrer zusammen, der durch den Aufprall leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand gegen 18.50 Uhr ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.

Schon wieder Vorfahrtsmissachtung für 3.500
€ im Gmünder Kreisel Baldung-/Buchstraße

Schwäbisch Gmünd.
Bei einem Unfall im Kreisel Baldung-straße/Buchstraße entstand am Montag, gegen 19 Uhr ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro, weil ein 56-jähriger Nissan-Fahrer die Vorfahrt eines 39-jährigen Audi-Fahrers missachtete.

An der Gmünder "Buchauffahrt" für 2.500 Eu-
ro unvorsichtig den Fahrstreifen gewechselt

Schwäbisch Gmünd. Am Montagnachmittag gegen 17 Uhr wollte ein ortsunkundiger Lkw-Fahrer vor dem Kreisverkehr an der Buchauffahrt von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln. Dabei übersah er den schon dort fahrenden Pkw einer Fahrerin, deren Fahrzeug durch die Kollision von der Fahrbahn abkam und über den angrenzenden Gehweg im Grünstreifen zum Stehen kam. Auf rund 2500 Euro wurde hier der Schaden geschätzt.

Im Parkhaus City Center hat für 18.000 € Golf-
Fahrerin(68) den BMW zu Schrott gemacht
 
Schwäbisch Gmünd.
Im Parkhaus City Center parkte am Montag-nachmittag eine 68-jährige Golf-Fahrerin gegen 14.50 Uhr ihr auto-matikbetriebenes Fahrzeug rückwärts aus. Da sie dabei zu viel Gas gab prallte sie gegen einen ordnungsgemäß hinter ihr geparkten Pkw Ford, der noch auf einen daneben stehenden BMW geschoben wurde. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, jedoch entstand ein Gesamtschaden von ca. 18.000 Euro.

Montag beschädigte der Kleinbus-Fahrer (44)
beim Rückwärtsfahren auf Einhornstraße DB

Schwäbisch Gmünd.
Am Montag beschädigte der 44-jährige Fahrer eines Kleinbusses beim Rückwärtsfahren auf der Einhorn-straße den Pkw Daimler einer 71-jährigen Fahrerin, wobei er gegen 14.30 Uhr einen Schaden von ca. 3000 Euro anrichtete. Göggingen: Parkplatzunfall Auf einem Kundenparkplatz in der Straße Zum Steingau ereignete sich am Montag ein Unfall, als gegen 12 Uhr zwei Fahrzeuglenker zeitgleich rückwärts aus den jeweiligen Parklücken ausparkten. Die beiden stießen so heftig gegenein-ander, dass ein Sachschaden von ca. 16.000 Euro entstand.

Strafbare Schriftzüge am Aalener Geschäft in
der Hofherrnstraße nun bereits aufgebracht

Aalen.
Gegen 11 Uhr entdeckte die Inhaberin eines Geschäftes in der Hofherrnstraße am Dienstagvormittag, dass Unbekannte am Gebäude politische Schriftzüge angebracht hatten. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

In Aalen-Unterkochen besprühten die Schül-
er der Kocherburgschule "187"-Klinkerwand

Aalen-Unterkochen.
500 Euro Sachschaden Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag, 15.30 Uhr und Montagmorgen, 7 Uhr sprühten Unbekannte an die Klinkerwand einer Schule in Unterkochen mit schwarzer Farbe die Zahl 187. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Spraydose wurde kurze Zeit später auf dem Schulhof aufgefunden. Entsprechende Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten in Oberkochen, Telefon 07364/955990 entgegen.

Beim Rangieren beschädigte Lkw-Fahrer (50)
am Dienstagmorgen auf B 29 anderen Lkw

Essingen. Beim Rangieren beschädigte ein 50 Jahre alter Lkw-Fahrer am Dienstagmorgen einen auf einem Parkplatz an der B 29 geparkten anderen Lkw. Bei dem Unfall entstand kurz vor 7.30 Uhr ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Der Lkw-Fahrer (39) rammte am Montag ein-
en schicken "BMW" im Aalener Kiefernweg

Aalen.
Auf rund 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand. Gegen 17.15 Uhr beschädigte ein 39-Jähriger mit seinem Lkw einen Pkw BMW, der im Kiefernweg abgestellt war.

Während im "Parkhaus Reichsstädter Markt"
BMW-Fahrerin (52) träumte stand "Skoda" da

Aalen.
Um in eine Parklücke im Parkhaus Reichstädter Markt einparken zu können, setzte am Montagmittag eine 52-jährige Fahrerin ihren Pkw BMW kurz nach 13 Uhr ein Stück zurück. Dabei übersah sie den zwischenzeitlich hinter ihr stehenden Pkw Skoda einer 45-Jährigen. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sach-schaden von ca. 4500 Euro.

Einmal beim öffnen der Autotüre nicht aufge-
paßt nach billigem Einkauf 800 Euro berappt

Oberkochen.
Beim Öffnen der Türe ihres Opel Meriva beschädigte eine 29-jährige Frau am Montagvormittag einen neben ihr geparkten Pkw Ford Fiesta. Bei dem Unfall, der sich gegen 11.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Bahnhofstraße ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro.

Unfall im Begegnungsverkehr auf der Land-
esstraße 1072 von Bühler bis nach Heilberg

Adelmannsfelden.
Auf der Landesstraße 1072 zwischen Bühler und Heilberg streiften sich am Montagmittag ein Pkw Daimler Benz und ein Pkw VW Passat, deren 40 und 77 Jahre alte Lenker gegen 12 Uhr jeweils zu weit links fuhren. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von rund 500 Euro.

Reh hinterließ auf B 290 zwischen Ellwangen
u. Jagstzell 59-jährigem 1.000 € Sachschaden

Ellwangen.
Mit ihrem VW Polo erfasste eine 59-Jährige am Montagmorgen auf der B 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell ein gegen 7 Uhr die Fahrbahn querendes Reh. Beim Anprall entstand Sachschaden von rund 1000 Euro; das Reh flüchtete in das angrenzende Gelände.

Raum Ellwangen: Witterungsbedingte Ereig-
nisse "durch Sturm am Faschings-Dienstag"

Ellangen. Im Raum Ellwangen gab es  witterungsbedingte Ereignisse durch Sturm am Faschingsdienstag: Gegen 19 Uhr wurde ein Verkehrsschild wurde auf die Landesstraße 2220 geweht; die Polizei beseitigte die Gefahrenquelle. Gegen 21.15 Uhr stürzte ein Baum auf den Verbindungsweg zwischen Ellenberg und Konradsbronn; die Feuerwehr beseitigte das Hindernis.

Um 21.35 Uhr wurde ein Baum gemeldet, der die Kreisstraße 3321, zwischen Unterknausen und Jagstzell blockiert. Auch hier wurde die Feuerwehr zur Hindernisbeseitigung tätig. Ellwangen: Unfall beim Einfahren Als eine Pkw-Lenkerin am Montag, gegen 16.30 Uhr, von einem Kundenparkplatz auf die Dr.-Adolf-Schneider-Straße einfahren wollte, übersah sie einen von rechts kommenden und vorfahrtsber-echtigten Pkw-Fahrer, der auf der Linksabbiegespur unterwegs war. Auf 9000 Euro wurde der dabei entstandene Schaden geschätzt.

Aggressiver Faschingsbesucher am Dienst-
ag in Pfahlheim: Polizei mußte ihn verhaften
Ellwangen-Pfahlheim. Im Rahmen einer Faschingsveranstaltung am Dienstagnachmittag wurde die Polizei verständigt, da ein stark alkoholisierter 55-jähriger Besucher in äußerst aggressiver Weise fremden Personen gegenübertrat. Da er sich auch gegenüber den Polizeibeamten äußerst aggressiv verhielt und seine Personalien verweigerte, wurde er in Gewahrsam genommen. Die Polizei in Tannhausen bittet Zeugen und Personen, die von dem Mann belästigt oder angegangen wurde, sich unter Telefon 07964/330001 zu melden.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Crailsheim: Als die Frau Geldbeutel-Diebsta-
hl anzeigte war Täter schon bei der Polizei
Crailsheim/Schwäbisch Hall. : Diebstahl angezeigt, Dieb war schon bei der Polizei In einer Gaststätte am Schloßplatz wurde am Montagnachmittag einer Beschäftigten der Geldbeutel gestohlen. Die Frau hatte einen Gast beobachtet, wie er sich an der Garderobe zu schaffen machte und forderte ihn auf, das zu unterlassen. Dem kam der Gast nach. Als der Gast später das Lokal verließ, stellte die Frau fest, dass ihr eigener Geldbeutel fehlte. Sie rannte dem Mann nach und forderte ihn auf, den Geldbeutel herauszugeben, was der dann auch tat. Als die Frau den Diebstahl bei der Polizei anzeigte, befand sich der Mann in einer anderen Sache bereits dort. Als der Verdacht auf ihn fiel, räumte er den Diebstahl ein. Gegen den in Crailsheim wohnhaften Mann wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt.

Falsche Stadtwerkemitarbeiter unterwegs u.
wollte durch Abklopfen "Keller überprüfen
"
Crailsheim/Schwäbisch Hall. Bei den Stadtwerken Crailsheim wurde bekannt, dass am Montagnachmittag in der Dekan-Hummel-Straße ein falscher Stadtwerke-Mitarbeiter unterwegs gewesen war. Dieser habe bei den Wohnungsinhabern geklingelt und vorgegeben, die Wasserleitungen im Keller durch Abklopfen überprüfen zu müssen. Die Stadtwerker Crailsheim weisen darauf hin, dass von ihnen kein Mitarbeiter mit einem solchen Auftrag unterwegs wäre. Bei einem weiteren Auftreten wird gebeten, die Polizei in Crailsheim unter der Telefonnummer 07951/4800 zu verständigen. Querverweis: Bildmaterial ist im Internet für jeden  abrufbar unter der Adresse http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/3247432


Waiblinger Canabis-Pflanzen Rauschgift- und
"Waffenfund bei Wohnungs-Durchsuchung"
Waiblingen. Bei einer dieser Tage durchgeführten angeordneten Wohnungsdurchsuchung aufgrund Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde bei einem 30-jährigen Mann aus Waiblingen unter anderem eine größere Anzahl an Cannabispflanzen aufgefunden. Die Durchsuchung war zuvor aufgrund anderweitiger Ermittlungen durch einen Richter angeordnet worden. In der Wohnung des Beschuldigten konnten neben einer professionellen Aufzuchtanlage, einer sogenannten Growbox, auch diverse Waffen, wie Messer und mehrere Schusswaffen aufgefunden werden, die im Einzelnen noch der genaueren waffenrechtlichen Ein-ordnung bedürfen. Insgesamt beschlagnahmten die Rauschgift-ermittler neben den Waffen, 48 Cannabispflanzen, einige Gramm Marihuana sowie Amphetamin.

Verzweifelte Einbrecher wollten an Fasching
wnigstens "Zollamt in Winnenden" knacken

Winnenden.
In der Zeit von Montag 16:30 Uhr bis Dienstag 06:30 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter auf der Gebäuder-ückseite in das Zollamt in der Otto-Hahn-Straße einzubrechen. Trotz verschiedener Versuche mittels unterschiedlicher Hebelwerkzeuge, Steinen und Fußtritten, gelang es dem Täter nicht, in das Gebäude zu gelangen. Durch den Einbruchsversuch entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Hinweise auf den Einbrecher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon: 07195/6940 entgegen.

Ilshofer Tankstellen-Täuber kamen übers Toi-
letten-Fenster haben aber "Alarm ausgelöst"

Ilshofen/Crailsheim.  Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro richt-eten Unbekannte beim Einbruch in eine Tankstelle in der Crails-heimer Straße an. In der Nacht von Montag auf Dienstag stiegen die Einbrecher über das Toilettenfenster in die Tankstelle ein, lösten dabei jedoch einen Alarm aus, der sie wohl in die Flucht schlug. Ohne Beute flüchteten die Einbrecher wieder. In der Tankstelle blieben mehrere größere, karierte Einkaufstasche und ein blauer Bolzenschneider zurück. Hinweise auf die Täter und Hinweise auf die aufgefundenen Gegenstände nimmt die Polizei Ilshofen unter Telefon 07904/9400 entgegen.

An der Tankstelle in Endersbach Auseinand-
ersetzungen der zwei Männer mit Verletzten

Weinstadt-Endersbach/Rems-Murr-Kreis.
Am Montagabend wurde der Waiblinger Polizei gegen 20.40 Uhr eine körperliche Auseinand-ersetzung im Bereich einer Tankstelle in der Schorndorfer Straße gemeldet. Den ersten Feststellungen zufolge wurden zwei 38 und 42 Jahre alte Männer von drei 14-, 17- und 19-Jährigen angegangen und auch leicht verletzt. Auch der 17-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mit dem Silvester-Geschoss in Fellbach am
Dienstag gezielt auf den Passant geschossen
Fellbach/Rems-Murr-Kreis. Am Dienstag befand sich gegen 1:00 Uhr in der Nacht ein Fußgänger in der Ludwigsburger Straße bei einem nächtlichen Spaziergang, als aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug ein Silvestergeschoss auf ihn abgefeuert wurde. Der Fußgänger hatte sich gerade auf einem Klapphocker nieder gelassen, als er von dem Raketengeschoss am Bein getroffen wurde. Der 49-Jährige wurde an einem Bein leicht verletzt und erlitt ein Hämatom. Die Polizei hat die Ermittlungen zum fraglichen Fahr-zeug aufgenommen.

In Schwäbisch Hall sind in der Nacht zum
Dienstag Fahrzeuge für 10.000 € abgebrannt
Die Schwäbisch Haller Feuerwehr rückte in der Nacht zum Dienstag an den Wettbach aus. Dort waren mehrere abgestellte Fahrzeuge in Brand geraten. Die Alarmierung erfolgte gegen 1.15 Uhr, obwohl die Wehrmänner anschließend schnell vor Ort waren, waren drei Fahrzeuge nicht mehr zu retten, ein viertes Fahrzeug im Gefahr-enbereich konnte weggezogen werden, so dass hier nur geringer Schaden entstand. Zwei der drei betroffenen Fahrzeuge waren wohl seit Jahren abgemeldet, das dritte Fahrzeug, ein Fiat Panda war zugelassen. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf zusammen rund 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr stellte vor Ort fest, dass das Feuer wohl von einem Mülleimer ausging und von dort auf die Fahrzeuge übersprang.

Gaildorf/Schwäbisch Hall: "Vom Markt über
das Krankenhaus in das "Polizeigewahrsam
"
Gaildorf. Ein 25-jähriger Mann musste am Montag durch den Rettungsdienst ins Diakoniekrankenhaus eingeliefert werden, da er sich erheblich alkoholisiert und deutlich unterkühlt auf dem Pferdemarkt nicht mehr selbst helfen konnte. Im Krankenhaus erholte er sich schnell, entzog sich der Behandlung und störte den Dienstbetrieb. Die gegen 21 Uhr alarmierte Polizei konnte die Stör-ungen nicht anders unterbinden, als den Störenfried, nach ent-sprechender richterlicher Anordnung, in Polizeigewahrsam zu nehmen. Auf ihn kommt nun zumindest eine Kostenrechnung für den Polizeieinsatz zu.

Zwei Verletzte und 15.000 € Schaden als die
zwei Fahrzeuge von Windböe erfasst wurden

Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. Zwei Leichtverletzte, 15000 Euro Sachschaden sowie zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verk-ehrsunfalls, der sich am Montagabend aufgrund des Sturms ereignete. Ein 49-jähriger Fahrer eines VW-Ducato mit Anhänger befuhr gegen 18.20 Uhr die L1142 im Bereich der Hegnacher Höhe. Dabei wurde der Anhänger von einer Windböe erfasst und kippte dadurch in den Gegenverkehr. Es kam dort zum Zusammenstoß mit einem Skoda eines 28-Jährigen sowie einem Toyota einer 24-Jährigen. Die beiden wurden jeweils zumindest leichtverletzt. Ihre Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, sodass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.
               
"BLAULICHT" der Polizeidirektion Aalen heute