So viel Prominenz aus
dem Rathaus versammelte sich jetzt:
Mit Verwaltungsspitze und dem Abriss beg-
ann 6-Millionen-Akt " Neue Dewangen Mitte"
14 Wohnungen der Wohnungsbau Aalen,
Genossenschafts-
"Dorfladen", Praxis-Räume und Büros: Altes Rathaus ist weg

Kein echter Baggerbiß aber die
Arbeit hat der Profi schon gemacht Von links Robert Ihl von
Wohnungsbau Aalen (Bauherr) Bürger-meister Karl-Heinz Ehrmann (neben OB) und
1. Bürgermeister St-eidle (2. von links) und natürlich der oberste
Rathaus-Boß der in wenigen Tagen in Handschellen abgeführt wird OB Thilo
Rentschler, "Pionier von Dewangen und Aalen".
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
len-Dewangen. Gegenüber der
Bäckerei Mack in der Fachsenf-elderstraße wurde mit dem Abriss des Hauses
Nummer 8 am Mopntag 1. Februar 2016 begonnen und damit das Projekt der
Wohnungsbau Aalen eine Wohnbebauung "mit unterschiedlicher Nutzung"
eingeläutet. Neben der Ortschaftsverwaltung entstehen ein genossenschaftlich
organisierter Dorfladen mit Tante Emma wie in alten Zeiten, endlich auch
Praxisräume (Dewanger müssen nicht mehr zwangsweise nach Aalen mit dem
Bus der OVA ca. 25 Minuten fahren) und Büros in das neue Gebäude einziehen.
Die Wohnbebauung gestaltet sich in der hinteren Hanglage sehr attraktiv und
deshalb ist es auch kein Wunder, dass die Initiatoren nicht nur viele
Verhandlungen führen, sondern es sich anbahnt dass feste Belegungen
dieser Tage abgeschlossen werden können. Damit erhöht sich dann auch
der Mehrwert von ganz Dewangen.

Eigentlich ist es si, dass eigentlich der erfolgte Baggerbiss kein Anlaß
dafür ist, die gesamte Aalener Rathaus-Verwaltungsspitze und die gesamte
Aalener Presse nach Dewangen zu zitieren, aber Stunden vorher war man in
dieser Runde schon einmal bei der Übergabe der Urkunde für Bürgermeister
Karl-Herinrich Ehrmann im DRK-Rettungszentrum erfolgte und sogar OB Thilo
Rentschler bei der offiziellen Amtseinsetzung Ehrmann als "Profi"
bezeichnete.

Ankunft in Dewangen:
OB Thili Rentscher (unterm Regenschüürm der Ex-Ortsvorsteherin) und
seine Bürgermeister steidle u. Ehrmann
Mit dabei war beim Baggerbiß auch 1. Bürgermeister steidle, in dessen
Amtsbereich diese "neue Mitte Dewangen" fällt. Aber: Erstmals hatte OB
Rentschler die Gelegenheit sein ganzes Team zusammen zu führen und für
diesen gemeinsamen Baggerbiß zu verpflichten, nachdem nebenan bereits schon
das ehemalige Dew-anger Rathaus dem Erdboden gleicht gemacht wurde.

Integrierter Teil der "Neuen
Dewanger Mitte" Die Bäckerei Mack.
Mit dabei waren auch der Architekt, Wirtschaftsförderer Weiß und die
Ex-Ortsvorsteherin aus Dewangen, die natürlich diese denk-würdige Stunde des
Beginnes in ein neues Dewanger Zeitalter nicht verpassen wollte und sogar
der AIZ den Schutz vor dem Regen unter ihrem Schirm anbot. Ein bißchen
Wehrmut Abschied vom alten Dewangen endgültig zu nehmen war auch bei der
Ex-Ortsvorsteherin vorhanden, aber auch die Hoffnung, dass die
Attraktivitäts-Steiger-ung den Einwohner-Anteil nicht schrumpfen läßt
sondern erhöht, zu-mal der Dewanger Kindergarten sehr beliebt und
positiv bekannt ist.

Die Dewanger Pioniere:
Ex-Ortsvorsteherin, Weiß und Robert Ihl.
Neben dem Dewanger
Kreisel ohne Luftball-
on-Wahrzeichen nun "Merkel muß weg..."
Allerdings lebt man in Dewangen etwas ruhiger als im Stadtzentrum und
auch billiger und auch schöner, aber derzeit gibt es Ärger: Nachdem das
Wahrzeichen der Dewanger Luftballone am Dewanger Kreisel abgebaut wurde am
Kreisel nun ein CDU-Werbeplakat "Merkel muß weg". Andre kommentierten diese
kriminelle Schm-iererei gegenüber der AIZ: "Die im Rathaus haben das ja noch
nicht bemerkt und die Schmierfinken kommen für diese Forderung zehn Jahre zu
spät..."

"Neue" BM Ehrmann komm an:Über Amtseinsetzung berichten wir...
OB Rentschler stieg wie in Wasseralfingen in der Maiergasse auch vor dem
Haus Fachsenfelder Straße 8 auf den Bagger, aber als Baggerführer mochte er
sich dann doch nicht in dieser neuen "Bürgermeister-Runde" platzieren und
für alle war die Bagger -Kabine zu kein. Also holte man gegenseitigen Rat
ein und wurde schnell fündig: Der OB darf auf dem Bagger-Trittbrett als
höchster Repräsentant der Aalener Bürger stehen und die beiden neuen
Bürgermeister Steidle (1. BM) und Bürgermeister Karl-Heinrich Ehrmann
(der übrigens mit seiner ersten Antritts-Rede im Rett.-ungszentrum alle
überrascht hat und seit heute auch Aalener Bürger mitsamt Ehefrau und Sohn
geworden ist und in Aalen wohnt) platzieren sich unter dem Bagger-Trittbrett
beim Volk und verzichtete darauf einen größeren Bagger mit 3 Personen
fassender Kabine zu holen.

Der
Neue-Mitte-Architekt
(mitte)
hatte natürlich auch "Pionier-Fieber"
So kam es wie es kommen musste: Das Team Rent schler, St eidle und Ehrmann
schint bestens zusammen geschweißt zu sein und gemeinsam scheinen sie alle
den Weg zu beschreiten die Vergangenheit zu vergessen und nicht nur Dank
stadteigener Wohnungsbau eine "Neue Dorfmitte Dewangen" zu bauen , sondern
auch einen neuen gemeinsamen Anfang zu machen, nachdem BM Fehrenbacher und
Baubürgermeisterin Jutta-Heim-Wenzler das Handtuch geworfen haben. "Alles
ist wieder im Lor und in Ordnung - auch im Aalener Stadtteil
Dewangen".

Hoppla Herr OB: Wollen Sie ohne
getane Arbeit abhauen oder?
Nachtrag zum Thema Gemeinsamkeit: Weil der OB (genannt "Turbo-Thilo")
natürlich sich dann auch (wenigstens auf dem Bagger-Trittbrett freiwillig
hinten an stellte war es ihm lieber das Gefährt von Fachleuten
bedienen zu lassen: Schnell wurde das Dach unter dem Staunen und Beifall
alle abgerissen. Dieter Geissbauer


Gastfreundliches
Dewangen: "Herzlich Willkommen" am Kreisel.

Schandfleck am Ortseingang nur AIZ
sieht's: "Merkel muß weg".

Der Dewanger "Kreisel": Die
Luftballons sind als Wahrzeichen weg.



"Kein
Dienst-Mercedes"
wie sein Vorgänger: Audi für OB Rentschler.





|