AIZ-Polizeibericht vom: 06. Februar 2016       
Verprügelte
Security Freitagmorgen Gast krankenhausreif?
100.000  Euro Schäden beim Schuppenbrand
in Tannhausen und Brand im alten Kaufland
Selbst die Ellwanger Polizei war wegen Trunkenheit diesmal
machtlos: Rettungsdienst brachte Säufer volltrunken in Klinik

Tannhausen. Ein freistehender landwirtschaftlicher Schuppen ger-iet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Brand. Die Alarm-ierung der Rettungsdienste erfolgte um 23.25 Uhr. Beim Eintreffen der Kräfte stand die Scheune in Ellri-chsbronn in Vollbrand. Die Feuerw-ehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle, ein Übergreifen auf die umliegenden Gebäude, darunter auch ein Wohngebäude, drohte deshalb nicht. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Tannhausen, Unterschneidheim und Ellwangen, die vorsorglich ebenfalls entsandte Besatzung eines Rettungswagen musste nicht eingreifen, Personen kamen nicht zu Schaden. Der rund 100 Quadratmeter große Schuppen brannte nahezu vollständig ab. Auf der Scheune war eine Photovoltaikanlage montiert, die eben-falls abbrannte. Der Sachschaden wurde noch in der Nacht vorläufig auf rund 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursa-che wurden am Freitagmorgen fortgeführt.

Aalener Feuerwehreinsatz am Abbruchgeb-
äude des alten Kauflandes: "Zwei Verletzte"

Aalen. Am Donnerstagnachmittag rückte die Aalener Feuerwehr wegen eines Brandalarms am Abbruchgebäude des ehemaligen Kauflandes aus: Zwei Arbeiter kamen vorsorglich mit Verdacht auf wohl eher leichte Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Der Brand entstand gegen 14 Uhr bei Arbeiten in einem Aufzugschacht. Dort waren Arbeiter damit beschäftigt das Aufzugsgehäuse im Schacht zu demontieren. Im Schachtsockel sammelt sich über die langen Betriebsjahre eine ganze Menge Schmiermittel an, das allerdings vor den Arbeiten ordnungsgemäß abgepumpt worden war. Dennoch wurde durch die Schweißarbeiten der verbliebene Schlammrest entzündet, der unter entsprechender Rauchentwicklung abbrannte.

Arbeiter reagierten reaktionsschnell u. sch-
afften Schneidbrenner aus Gefahrenbereich

Die Arbeiter reagiert reaktionsschnell und schafften den Schneidbr-enner aus dem Gefahrenbereich. Dennoch wurde die Absauganlage noch beschädigt. Die Arbeiter löschten anschließend den Brand mit eigenen Löschmitteln, so dass die Feuerwehr nicht mehr zur unm-ittelbaren Brandbekämpfung eingreifen musste. Allerdings atmeten die Arbeiter bei ihren Löscharbeiten Rauchgas ein, so dass sie einer ärztlichen Behandlung zugeführt wurden.

Polizei war wegen Trunkenheit machtlos: In
Ellwangen 17-jähriger volltrunken in Klinik

Ellwangen. Ein 17-jähriger Jugendlicher musste am Donnerstag-abend in die Virngrundklinik eingeliefert werden, weil er so alkoh-olisiert war, dass er sich bei Stürzen Verletzungen zuzog. Der Jugendliche war im Bereich des Marktplatzes mit einem Mann vom Sicherheitsdienst in Streit geraten, der ihn aufgrund seines Zu-standes ansprach. Da sich der junge Mann auch von seinen Beglei-tern nicht helfen lassen wollte, wurde die Polizei hinzugezogen. Aber auch die konnte nichts anderes tun, als den jungen Mann dem Rettungsdienst zuführen, der die Einweisung in die Klinik veran-lasste.

Unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte
Donnerstagmorgen eintausend € Schaden

Ellwangen.
Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstag zwischen 7.30 und 12.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Pkw Hyundai beschädigte, der in diesem Zeitraum auf dem Parkplatz beim Krankenhaus abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier in Ellwangen, Telefon 07961/9300.

In Aalener Wohnhaus südlich an Ebnater St-
eige unbemerkt eingebrochen: Keine Beute

Aalen-Ebnat. In ein Wohnhaus im südlich an die Ebnater Steige angrenzenden Wohngebiet wurde eingebrochen. Der Einbruch wurde am Donnerstag bemerkt, der Einbruch fand in der Nacht zuvor statt. Eingedrungen wurde über den Keller, auch im Haus wurden zwei Türen beschädigt, der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Entwendet wurde vermutlich nichts. Die Polizei in Oberkochen nim-mt unter Telefon 07364/955990 entsprechende Hinweise entgegen.

Im Aalener Stadtgraben blauen Daimler ger-
ammt und sehr schnell und feige geflüchtet

Aalen. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen blauen Daimler Benz, der am Mittwoch, zwischen 10.30 und 21 Uhr, auf einem Parkstreifen im Östlichen Stadtgraben abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von ca. 1.000 Euro zurück. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Das Reh verursachte bei Flucht auf L 1080
Dewangen nach Forst 3.000 Euro Schaden

Essingen. Mit einem Reh stieß gegen 5.40 Uhr ein 43-jähriger Audi-Fahrer zusammen, als er am frühen Donnerstagmorgen auf der L 1080 von Dewangen in Richtung Forst unterwegs war. Das Tier wurde dabei verletzt und flüchtete. Am Fahrzeug entstand ein Sch-aden von ca. 3.000 Euro.

Wahrscheinlich das Ausparken in Fahrschule
nicht gelernt: 1.400 € Schaden in Bopfingen

Bopfingen. Beim rückwärts Ausparken am Donnerstagvormittag, auf einem Parkplatz an der Hauptstraße, beschädigte der 40-jährige Fahrer eines Klein-Lkws gegen 10.20 Uhr einen geparkten Opel Astra. Rund 1.400 Euro Schaden entstand dabei an den Fahrzeugen.

Golf widerstand dem dillethantischen Einbre-
cher für 200 Euro Sachschaden hartnäckig

Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Täter versuchte zwischen Montag und Mittwoch über die Fahrertüre in einen VW Golf einzudringen, der in der Hans-Fein-Straße abgestellt war. Die Tat scheiterte, an der Fahrertüre entstand dabei ein Schaden von ca. 200 Euro.

Obergröninger Kaminbrand führte zu Feuer-
wehreinsatz mit 18 Männern in Algishofen
Obergröningen. Am Donnerstag rückten die Freiwilligen Feuerw-ehren Abtsgmünd und Obergröningen mit insgesamt 18 Mann zu einem Kaminbrand in einem Gebäude im Ortsteil Algishofen aus, der gegen 7.45 Uhr bemerkt wurde. Es entstand jedoch kein Sachschaden.

Auch auf Kundenparkplatz sollte man Rück-
sicht nehmen sonst zahlt man die 2.000 Euro

Heubach.
Auf einem Kundenparkplatz in der Beiswanger Straße beschädigte am Donnerstagvormittag eine 74-jährige Pkw-Fahrerin, beim Ausparken gegen 9.15 Uhr, einen hinter ihr stehenden Pkw. Sie richtete dabei einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro an.

Während Besitzerin des Gmünder Kosmetik-
studio arbeitete plünderte Dieb Bank-Konto

Schwäbisch Gmünd.
Zwischen 13.30 und 14.30 Uhr entwendete wurde in einem Kosmetikstudio in der Kornhausstraße aus einer in einem Nebenraum abgestellten Handtasche der Geldbeutel ent-wendet. Die 40 Jahre alte Besitzerin bemerkte den Diebstahl erst, als sie von einer Finderin angerufen wurde, die den weg-geworfenen Geldbeutel gefunden hatte. Wie sich anschließend herausstellte, hatte der Dieb mit der EC-Karte, die sich in der Geldbörse befunden hatte, bereits zweimal Bargeld vom Konto abgehoben. Der entstan-dene Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro.

Unfall beim Gmünder Fahrstreifen-Wechsel
für 11.000 €: Teure Blindheit des 40-jährigen

Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln des Fahrstreifens am Donnerstagabend auf der Aalener Straße übersah ein 40-jähriger VW-Fahrer gegen 21 Uhr ein neben ihm fahrendes Fahrzeug. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 11.000 Euro.

Mit ihrem Renault fuhr sie (48) im Einhornt-
unnel in Fahrtrichtung Stuttgart für 2.000 €

Schwäbisch Gmünd.
Eine 48 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Donnerstagabend kurz vor 20 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand: Mit ihrem Pkw Renault fuhr sie im Einhorntunnel in Fahrtrichtung Stuttgart auf den Pkw BMW eines 51-Jährigen auf.

Als sie (54) bemerkte daß sie sich auf falsch-
er Spur befand zahlt sie gerne dafür 2.000 €

Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Sach-schaden, den eine 54-jährige Pkw-Fahrerin am späten Donnerstag-nachmittag verursachte: Gegen 17.20 Uhr befuhr sie mit ihrem Opel die Aalener Straße in Fahrtrichtung Aalen. Als sie bemerkte, dass sie sich versehentlich auf der falschen Spur eingeordnet hatte, wechselte sie auf die linke Fahrspur. Dabei streifte sie den Pkw Fiat einer 23-Jährigen.

Beim "Abbiegen" von Leonhardstraße nach
rechts in die Buchstraße Daimler übersehen

Schwäbisch Gmünd. Ein 21-Jähriger verursachte am Donnerstag-nachmittag einen Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 2.000 Euro: Gegen 16.30 Uhr übersah er beim Abbiegen von der Leonhardstraße nach rechts in die Buchstraße den Pkw Daimler Benz eines 42-Jährigen und stieß mit diesem zusammen.

An Einmündung Bismarckstraße und Buch-
straße für 2.500 € selbst Vorfahrt mißachtet

Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Bismarckstraße und Bu-chstraße missachtete eine 21-jährige Pkw-Fahrerin am Donnerstag-mittag die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw Daimler Benz. Bei der folgenden Kollision entstand am Opel Corsa der Unfallverur-sacherin ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro; der Schaden am Daimler Benz wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Von B 297 aus in Richtung Wäschenbeuren
übersah der 57-jährige die 30-jährige im Ford
 
Lorch. Leichte Verletzungen zog sich eine 30-jährige Ford-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag zu: Kurz vor 11.30 Uhr bog ein 57-Jähriger mit seinem Pkw Daimler Benz von der B 297 nach links in Richtung Wäschenbeuren ein. Dabei übersah er das Fahrzeug der 30-Jährigen. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro.

Beim Rangieren beschädigte eine 46-jährige
Pkw-Fahrerin am Donnerstagvormittag Ford

Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren beschädigte eine 46-jährige Pkw-Fahrerin am Donnerstagvormittag, gegen 11.15 Uhr mit ihrem Pkw Renault in der Baldungstraße den Pkw Ford eines 18-Jährigen. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 700 Euro gesch-ätzt.

Hat Security Freitagmorgen in Kochertalmet-
ropole den "Gast krankenhausreif verletzt"?

Abtsgmünd. Verletzungen an der Oberlippe und am Ohr zog sich ein 18-Jähriger bei einem Streit am Freitagmorgen zu: Der junge Mann zeigte bei der Polizei an, dass er kurz nach ein Uhr in der Kochertalmetropole mit dem Mitarbeiter einer Security-Firma in Streit geraten sei. Nach einer verbalen Auseinandersetzung, die mit gegenseitigem Schubsen weitergegangen sei, habe er von dem Ordner mehrere Faustschläge ins Gesicht erhalten. Die Polizei nahm die Anzeige vor Ort entgegen, über die Hintergründe der Streiterei konnte bislang nichts in Erfahrung gebracht werden, das auch deshalb, weil der 18-Jährige so alkoholisiert war, dass er erst nach der Ausnüchterung weiterbefragt wird.

Begegnung der 20-jährigen auf der B 466 um
4 Uhr morgens endete für den Dachs tödlich
Neresheim. Kurz vor 4 Uhr am Morgen erfasste ein 20-Jähriger am Freitagmorgen mit seinem Pkw Audi auf der B 466 zwischen Neresheim und Ohmenheim einen die Fahrbahn querenden Dachs. Der kleine Vierbeiner wurde bei dem Zusammenstoß getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Einbrecher im Wohnhaus in Unterrombach:
Er kam über Terrasse und ging ohne Beute

Aalen-Unterrombach.
Beute "von eher geringem Wert" machten Einbrecher, als sie am Donnerstag, zwischen 8.20 und 19.25 Uhr in ein Wohnhaus am Sandberg eindrangen: Die Bewohnerin bemerkte den Einbruch, als sie am Abend nach Hause kam. Die Täter waren über die rückwärtige Terrasse in das Gebäude gelangt. Sie verur-sachten dabei geringen Sachschaden. Hinweise bitte an das Poliz-eirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Der Polizeiposten Wasseralfingen bearbeitet
aktuellen Fall Einbruch in das "Gartenhaus"
Aalen. Am Donnerstagabend wurde der Einbruch in ein Gartenhaus in der derzeit stillgelegten Gartenanlage Erzweg bemerkt. Die Täter entwendeten Einrichtungsgegenstände und Werkzeuge im Ges-amtwert von ein paar hundert Euro; der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Zum Abtransport des Diebesgutes muss ein Pkw mit Anhänger oder ein Transporter verwendet worden sein. Entsprechende Hinweise bitte an den Polizeiposten Wasseral-fingen, Telefon 07361/97960.

Als die 55-jährige bremsen mußte knallte der
Daimler-Fahrer Donnerstag für 5.000 € auf

Aalen-Oberalfingen. Bei einem Verkehrsunfall am späten Donn-erstagnachmittag entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro: Gegen 17.45 Uhr musste eine 55-jährige Frau ihren Pkw VW auf der Straße Am Mittelbach verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte ein nachfolgender, 25 Jahre alter Daimler Benz-Fahrer zu spät und fuhr auf.

Verletzte in "Ostalbklinik" weil an der Ampel
der Opel-Fahrer (20) von 18-jährigen träumte

Aalen.
Ein leicht verletzter Autofahrer und ein Sachschaden von mehreren hundert Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag, kurz nach 16 Uhr ereignete:  An der Ampelanlage an der Wellandstraße musste eine 18 Jahre alte Fahranfängerin ihren Pkw Ford auf Höhe der Einmündung zur B 29 anhalten. Ein 20-jähriger Opel-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Ford auf. Er erlitt dabei leichte Verletzungen; auch die 18-Jährige wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Beim Vorbeifahren streifte 87-jährige Pkw-
Fahrerin am Donnerstag mit ihrem VW Golf

Aalen. Beim Vorbeifahren streifte eine 87-jährige Pkw-Fahrerin am Donnerstagnachmittag mit ihrem VW Golf zunächst einen am rechten Fahrbahnrand der Friedrichstraße geparkten Pkw Daimler Benz und danach einen ebenfalls dort abgestellten Pkw Opel. An beiden Fahrzeugen wurden die Außenspiegel beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 600 Euro. '

In Aalen auf Vordermann aufgefahren: Rund
3.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt

Aalen. "Auf Vordermann aufgefahren": Rund 3.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 23-Jähriger am Donnerstag, kurz nach 15 Uhr verursachte, als er auf der Rombacher Straße mit seinem Pkw Smart auf den Pkw Skoda eines 39-Jährige auffuhr.

An der Einmündung Deutschordenstraße u.
Hülenerstr. "Vorfahrt für 4.000 € mißachtet"

Aalen-Waldhausen. "Vorfahrt missachtet": An der Einmündung Deutschordenstraße und Hülener Straße missachtete ein 67-jäh-riger Pkw-Fahrer am Donnerstagmittag die Vorfahrt eines BMW. Beim Zusammenstoß gegen 12.25 Uhr entstand Sachschaden von rund 4.000 Euro.

55-jähriger BMW-Fahrer hat am Mittwoch die
82-jährige Fußgängerin sehr schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 82-jährige Frau wurde am Mittwoch-nachmittag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Seniorin querte gegen 17.50 Uhr die Remsstraße und wurde von einem, von der Hauptstraße her einbiegenden, Pkw BMW erfasst und umge-stoßen. Die 55-jährige Pkw-Fahrerin übersah die von der dortigen Fußgängerbrücke her kommende Fußgängerin, die sich wohl zumindest einen Knochenbruch zuzog und anschließend stationär in einem Krankenhaus aufgenommen wurde.

In einer Linkskurve zwischen Bartholomä u.
Heubach Mittwoch Richtungstafel beschädigt
Heubach. In einer Linkskurve zwischen Bartholomä und Heubach kam am Mittwochnachmittag ein 29-jähriger Pkw-Fahrer gegen 17.30 Uhr von der schneeglatten Landesstraße 1162 ab. Mit seinem VW Polo beschädigte er dabei eine Richtungstafel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Polizeiposten Waldstetten fahndet nach Un-
fallfahrer weil 500 Euro Schaden entstanden

Waldstetten. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte in der Zeit zwischen Montag, 22 Uhr und Mittwoch, 14 Uhr einen Sach-schaden von rund 500 Euro, als er einen blauen Opel Corsa besch-ädigte, der in dieser Zeit am rechten Fahrbahnrand der Lauchgasse abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher, bei dem es sich eventuell. um einen Klein-Lkw handeln könnte, nimmt der Polizeip-osten Waldstetten unter Telefon 07171/42454 entgegen.

Beim Ausparken beschädigte ein 33-jähriger
Pkw-Fahrer am Mittwochnachmittag "BMW"

Schwäbisch Gmünd.
Beim Ausparken beschädigte ein 33-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwochnachmittag mit seinem Dacia einen BMW, der in der Franz-Konrad-Straße abgestellt war. Bei dem Unfall, der sich kurz nach 14.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 600 Euro.

Über Insel: Mit Pkw Renault bog sie (40) von
der B 29 kommend in die Lorcher Straße ein

Schwäbisch Gmünd. Eine 40 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Mittwochmittag, gegen 14 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro entstand: Mit ihrem Pkw Renault bog sie von der B 29 kommend in die Lorcher Straße ein. Dabei überfuhr sie die dortige Verkehrsinsel und beschädigte eine Leitbarke.

Beim Rangieren beschädigte 55 Jahre alter
Lkw-Fahrer am Mittwoch den Pkw für 5.000 €

Mutlangen.
Beim Rangieren beschädigte ein 55 Jahre alter Lkw-Fahrer am Mittwochmorgen, gegen 10 Uhr einen in der Lammstraße stehenden Pkw VW. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.

Das Reh verursachte 1.500 Euro Schaden am
Opel u. flüchtete dann unerkannt in den Wald

Stödtlen. Auf der Kreisstraße 3215 erfasste am Dienstagabend ein 39-Jähriger mit seinem Opel Astra ein gegen 18.30 Uhr die Fahrbahn zwischen Stödtlen und Ellenberg querendes Reh. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro ge-schätzt; das Reh flüchtete nach der Kollision in den angren-zenden Wald.

82-jähriger Daimler-Fahrer wollte selbst Ein-
park-Manöver korrigieren: 2.000 € Schaden

Bopfingen. Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 82-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwochmittag verursachte: Kurz nach 12 Uhr fuhr er mit seinem Daimler Benz im Spitalplatz zunächst auf einen Pkw-Stellplatz ein, setzte dann jedoch sein Fahrzeug noch einmal zurück. Dabei streifte er einen hinter ihm stehenden Pkw Citroen.
Aus Nachbarkreisen des Präsidiumas  Aalen 
Bequem haben Diebe über Terassentüre oh-
ne Leiter im Erdgeschoß vergeblich gewirkt

Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. Einbrecher drangen am Donnerstag zwischen 8 Uhr und 20.40 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Berkener Straße ein. Hierzu wurden eine Terrassentüre sowie ein Fenster der Erdgeschosswohnung aufgebrochen. Soweit bislang festgestellt werden konnte, erbeuteten die Diebe lediglich Gegenstände geringeren Werts. Der Sachschaden am Gebäude und Fenster wurde auf 3.000 Euro beziffert. Hinweise zur Tat, insbesondere auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe, nimmt die Polizei in Schorndorf unter Tel. 07181/2040 entgegen.

Sulzbach/Murr: 54-Jähriger der vor Polizeik-
ontrolle flüchtete ist in Untersuchungshaft

Sulzbach. Der 54-jährige Mercedes-Fahrer, der am frühen Mittw-ochmorgen rigoros vor einer Polizeikontrolle flüchtete und beide Beamten leicht verletzte (wir berichteten darüber) wurde am Donnerstagvormittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ wegen Verda-chts des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, der Gefährli-chen Körperverletzung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsb-eamte in einem besonderen schweren Fall Haftbefehl. Der 54-Jährige wurde mittlerweile in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Haft-Drama begann mit der Polizeikontrolle
nach Mittarnacht nur wegen "Abblend-Licht"
Die Ursprungsmeldung mit Sachverhales: Wegen eines defekten Abblendlichtes sollte am Mittwoch kurz nach Mitternacht ein 54-jähriger Mercedes-Fahrer von der Polizei kontrolliert werden. Die Beamten positionierten sich in der Backnanger Straße und signalisierten dem Autofahrer mit Handzeichen rechts ran zu fahren. Als der 54-Jährige langsam auf einen Beamten zufuhr, beschleuni-gte er plötzlich und unerwartet. Der Beamte fiel quer über die Motorhaube, ehe er zu Boden stürzte. Weil der Beamte hierbei unverletzt geblieben war, konnte die Verfolgung des Flüchtenden aufgenommen werden. Der Mercedes-Fahrer konnte in einem Wohngebiet ein weiteres Mal zum Anhalten gebracht werden. Als ein weiterer Beamter nun die Beifahrertüre des stehenden Autos geöffnet hatte, beschleunigte der 54-Jährige erneut. Nur durch Glück blieb der Beamte erneut unverletzt, nachdem er gerade noch auf den Gehweg zurücktreten konnte, ehe der 54-Jährige von der geöffneten Türe eingeklemmt worden wäre.

Die weitere Verfolgung führte über Spiegelb-
erg ehe sie in Lautern in einem Acker endete

Die weitere Verfolgung führte letztendlich über Spiegelberg, ehe sie in Lautern in einem Acker endete. Bevor der 54-Jährige dort von der Fahrbahn abgekommen war, überfuhr er bei Spiegelberg ein Verkehrszeichen und drängte einen noch unbekannten Autofahrer von der Fahrbahn ab. Ob bei der Verfolgungsfahrt noch weitere Autofahrer gefährdet wurden, ist derzeit noch unklar. Als die Beamten den Autoschlüssel am Fluchtfahrzeug abziehen wollten, um eine Weiterfahrt gänzlich zu verhindern, schlug der aggressive und alkoholisierte Mann auf die Beamten eingeschlagen

Einbruch in berühmten Elektrofachmarkt im
Industriegebiet Kerz: Sehr wertvolle Beute

Schwäbisch Hall.  In der Nacht auf Freitag brachen Diebe gegen 3.45 Uhr gewaltsam in einen Elektrofachmarkt im Industriegebiet Kerz ein. Im Innern schlugen die Einbrecher mehrere Vitrinen ein und entwendeten eine größere Anzahl von Tablet-PCs sowie Smartphones. Der Wert, die Anzahl und die Höhe des Sachscha-dens können noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Schwä-bisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen. Insbesondere werden Hinweise auf Fahrzeuge gesucht, die unter Umständen im Bereich der B14 und der dortigen Feldwege in Richtung Michelfeld auffielen. Hinweise werden unter Telefon 0791/4000 entgegen genommen.

In einer Woche schon zum zweiten Mal nun
auch in Oberrot ganzen Automatern geraubt

Oberrot/Schwäbisch Hall. "Diebstahl von Zigarettenautomat": In der Nacht auf Donnerstag begaben sich unbekannte Diebe in ein Pflegeheim am nördlichen Ortsrand und entwendeten einen im Untergeschoss aufgestellten Zigarettenautomaten. Dieser wurde mutmaßlich mit einem Fahrzeug abtransportiert, sodass der Polizei-posten Gaildorf unter Telefon 07971/95090 um entsprechende Hinweise bittet.
               
"BLAULICHT" der Polizeidirektion Aalen heute