AIZ-Polizeibericht vom: 08.Januar 2016
Streit in der Kneipe endete für die 27-jährige Raucherin blutig:
Unter Augen der Polizei Aalener Taxi-Preis
beglichen aber zum Duell zurück gekommen
Schläge Mittwoch bei
Auseinandersetzung in Aalener Kneipe
Jugendliche raubten Mittwochabend Mofa in
Untergröningen

Flucht: Ohne zu bezahlen wieder aus Aalener Taxi ausgestiegen.
Aalen. Kurz vor 5 Uhr kam es am Mittwochmorgen in einem Lokal
in der Burgstallstraße zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf auch
Schläge ausgeteilt wurden. Ein 44-jähriger Mann war im Raucher-bereich mit
einem Gast in Streit geraten und hatte diesen geschlagen. Als der Türsteher
dazwischen ging, schlug der 44-Jährige auch nach ihm, weshalb er aus der
Gaststätte verwiesen wurde. In dem Gerangel wurde auch eine 27-jährige Frau
gegen den Tresen gestoßen, wobei sie sich eine leichte Verletzung zuzog und
sich später im Krankenhaus untersuchen ließ. Der 44-Jährige verließ das
Gebäude, kam aber rund 10 Minuten später zurück und forderte den Türsteher
auf, mit vor das Haus zu kommen. Hierbei fiel dem 45-jährigen Angestellten
auf, dass der 44-Jährige einen Gegenstand verdeckt in der Hand hielt und
verständigte die Polizei.
Taxi beim Landratsamt
verlassen ohne zu
zahlen: Polizisten wollten Messer kassieren
Aalen. Als der 44-Jährige daraufhin in Richtung eines
wartenden Taxis lief, erkannte der Türsteher, dass er sich dabei ein ca. 15
cm langes Messer in den Hosenbund steckte. Der Mann fuhr mit dem Taxi bis
in den Bereich des Landratsamtes, wo er an der Kreuzung ohne zu bezahlen
aus dem Fahrzeug stieg und flüchtete. Hierbei erkannte auch der Taxifahrer
das Messer, welches der 44-Jährige beinahe verloren hätte. Durch die
alarmierten Beamten des Aalener Polizeire-viers konnte der Mann kurze Zeit
später im Innensta-dtbereich angetroffen werden; ein Messer wurde dabei
nicht gef-unden. Gegen den Mann wird nun wegen Körperverletzung ermittelt,
seine offene Taxirechnung beglich er vor Ort.
Mehrere Jugendliche haben am
Mittwochab-
end haben Mofa in Untergröningen geraubt
Abtsgmünd-Untergröningen. Mehrere offenbar jugendliche Täter
wurden am Mittwochabend beim Diebstahl eines Mofas beobachtet. Gegen 19.45
Uhr wurde ein Zeuge durch das Bersten einer Glasscheibe darauf aufmerksam,
dass in der Halle eines ehemaligen Firmengeländes an der Aalener Straße
Taschenlampen leuchteten. Anschließend beobachtete er, wie zwei ca.
14-jährige Burschen ein blaues Mofa aus der Halle schoben. Draußen warteten
im Bereich Aalener Straße / Rötenberg Straße, am dortigen Glascontainer
zwei weitere Jugendliche. Alle vier flüchteten anschließend in Richtung
Ortsmitte. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, schlugen die Täter
ein Fenster ein und entwendeten das Fahrzeug. Das Zweirad wurde später in
der Tiefgarage eines nahe gelegenen Einkauf-smarktes aufgefunden. Der Zeuge
konnte lediglich angeben, dass die Jugendlichen Basecaps trugen und von
eher schmächtiger Statur waren. Weitere Hinweise hierzu nimmt das
Polizeirevier Aalen, unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Reh flüchtete unerkannt:
Zusammenstoß des
66-jährigen auf der Landstraße bei Dettenried
Abtsgmünd. Kurz vor 20.30 Uhr erfasste ein 66-jähriger
Pkw-Fahrer am Mittwochabend mit seinem Pkw VW auf der Landesstraße 1080 bei
Dettenried ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier flüchtete nach dem
Zusammenstoß in das angrenzende Gelände, am Pkw entstand Sachschaden.
23-jähriger rammte nach
Gaststätten-Besuch
in Abtsgmünd für 2.000 € den anderen BMW
Aalen. Beim Ausparken beschädigte der 23 Jahre alte Fahrer eines
BMWs auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße ein neben
ihm abgestelltes Fahrzeug, bei dem es sich ebenfalls um einen BMW handelt.
Insgesamt entstand bei dem Unfall, der sich am Mittwochmorgen, kurz nach 6
Uhr ereignete, ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Glatteis auf der Ellwangener
Straße am Mitt-
woch bei "Mühlgraben": 4.300 Blechschaden
Ellwangen. Auf 4.300 Euro wurde der Sachschaden geschätzt,
der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen entstand: Ein 41-Jähriger
war mit seinem Pkw Audi gegen 5.45 Uhr die Haller Straße in Fahrtrichtung
Jagstzell unterwegs. Kurz nach der Einmündung zum Mühlgraben verlor der
41-Jährige auf überfrorener Straße die Kontrolle über den Pkw, der sich
dabei drehte und gegen einen links neben der Fahrbahn angebrachten
Begrenzungszaun prallte.
Was müssen das für "Idioten"
sein die an der
Heidehalle in Mutlangen Gasscheibe killten?
Mutlangen. In der Zeit zwischen Dienstagabend, 22 Uhr und
Mitt-wochmorgen, 8 Uhr warfen Unbekannte eine Glasscheibe der Heid-ehalle
in der Feldstraße ein. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund
1.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon
07171/3580 Hinweise auf die Täter entgegen.
Neues aus Bereich des
Polizeipräsidiums Aalen
Backnanger Baum brannte für
10.000 €: Der
84-jährige musste vergiftet ins Krankenhaus
Backnang/Rems-Murr-Kreis. Ein 84-jähriger Hausbewohner
entz-ündete am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr versehentlich den im
Wohnzimmer stehenden Christbaum. Der Mann wollte mit einem Feuerzeug die
Kerzen am Baum anzünden und kam dabei vermutlich mit dem Feuer an die
trockenen Zweige. Diese fingen sofort Feuer und setzten den Baum in Brand.
Weil die Flammen innerhalb kürzester Zeit sich ausbreiteten, musste die
Freiwillige Feuerwehr Backnang alarmiert werden. Diese rückten mit fünf
Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften in die Maubacher Straße zum Löscheinsatz
aus. Da sich der 84-Jährige vermutlich beim Lösch-versuch sich eine
Rauchgasvergiftung zugezogen hat, wurde er von dem Rettungsdienst in ein
Krankenhaus verbracht. In der Wohnung, die derzeit nicht bewohnbar ist,
entstand nach vorläufigen Schätzu-ngen ein Schaden in Höhe von ca. 10000
Euro.
Darüber staunte sogar
Fellbacher Feuerwe-
hr: Handtasche der Frau (58) löste Brand aus
Fellbach/Rems-Murr-Kreis. Die
Feuerwehr Fellbach wurde am Dienstag, gegen 19.27 Uhr zu einem Brand in
Fellbach, in der Ziegelstraße alarmiert. Dort hatte eine 58-Jährige ihre
Handtasche auf den Herd gestellt und diesen dabei versehentlich
angeschaltet. anschließend verließ sie ihre Wohnung, um einkaufen zu gehen.
Eine Nachbarin verständigte kurz darauf die Feuerwehr, da der Rauchmelder
in der Wohnung ausgelöst hatte. Nachdem die Feuerwehr die Wohnungstür
geöffnet hatte, stellte sie die brennende Tasche auf dem Herd fest. Sie
konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die
Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
|