AIZ-Polizeibericht vom: 06.Januar 2016           
Betrunken an der Pforte der LEA Spucke für Sicherheitsdienst:
Asylbewerber wollte sich auf der Fahrt zur
Dienststelle im Polizeiauto selbst anzünden

Die Polizei hatte doch nur eine Anordnung des Ellwangener
Richters "Polizei-Gewahrsam für den Betrunkenen" ausgeführt

Die LEA Ellwangen (Eingang Pforte).    AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Ellwangen. Es nimmt kein Ende mit der LEA: "Polizeigewahrsam": Die Polizei nahm am Montagabend einen 29-jährigen Mann in Gewahrsam, nachdem er beim Betreten der Landeserstaufnahme-stelle einen Sicherheitsbediensteten angegangen war. Während der polizeilichen Aktion versuchte der Mann, seine Kleidung mit einem Feuerzeug anzuzünden. Der 29-Jährige war gegen 21.15 Uhr angehalten worden, weil er Alkohol auf das Gelände schmuggeln wollte. Als Reaktion auf das Anhalten ging er den Security-Mitarbeiter körperlich an, indem er ihn wegschubste und auf die Seite drückte. Dabei beleidigte er den Mitarbeiter auf obszöne Art, bedrohte ihn und bespuckte ihn mehrfach.

Von links: Revierleiter Argauer, Chef Schindler und LEA-Leiter Weiß. Als die hinzu gerufene Polizei feststellte, dass der Mann erheblich alkoholisiert war und sein aggressives Verhalten nicht einstellte, ordnete der Richter einen Gewahrsam an. Als der Mann zur Dienst-stelle gebracht werden sollte, zog er verdeckt ein Feuerzeug und versuchte seine Kleidung zu entzünden. Die Polizei nahm ihm das Feuerzeug ab und vollzog den angeordneten Gewahrsam.

Gemeinschaftlicher Ladendiebstahl in Tank-
stelle In der Au wegen sechs Flaschen Bier

Ellwangen. Gemeinschaftlicher Ladendiebstahl In der Tankstelle In der Au wurden am Montagabend mehrere Männer dabei ertappt, wie sie den Shop verließen und dabei einen Six-Pack Bier verloren. Die Männer flüchteten gegen 20.30 Uhr, in der Tankstelle wurde festgestellt, dass einige weitere Flaschen Bier fehlten. Die alarmierte Polizei stellte unmittelbar darauf zwei Personen, auf welche die abgegebene Beschreibung aus der Tankstelle passte. Ein 28-jähriger Mann war leicht alkoholisiert, ein jüngerer Mann konnte sich nicht ausweisen und gab an, erst vor kurzem nach Deutschland gek-ommen sei und noch nicht registriert sein. Auf Anordnung eines Richters wurde er bis zur zweifelsfreien Feststellung seiner Perso-nalien in Gewahrsam genommen.

Auf der Fahrt vom Reitverein Ellwangen nach
Rotenbach für 10.000 € mutiges Reh verletzt

Ellwangen. Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro: Auf der Verbindungsstraße zwischen dem Reitverein Ellwangen und Rotenbach erfasste ein 54-jähriger Fahrer mit seinem Pkw Ssangyong ein gegen 22.30 Uhr auf der Fahrbahn stehendes Reh. Der Pkw kam nach der Kollision von der Straße ab. Das Reh, das sicherlich verletzt wurde, flüchtete ins angrenzende Gelände.

Schnee u. Glatteis forderte auch auf BAB A7
Tribut : 12.000 € Schaden auf glatter Straße
Ellwangen. Auf der BAB A7 kam ein 25-Jähriger am Montagmorgen kurz nach 8.30 Uhr mit seinem VW Golf in Fahrtrichtung Ulm auf eisglatter Straße ins Schleudern, verlor die Kontrolle über den Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen eine Leitplanke. Der 25-Jährige blieb unverletzt; der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 12.000 Euro.

Vergebliche Jagd der Polizei Aalen/Ellwang-
en nach "Handy" der "fingerfertigen Diebe"

Aalen. "Fingerfertiger Dieb": Gegen 23.20 Uhr hielt sich ein 28-Jähriger am Montagabend im Bereich des Aalener Bahnhofs auf. Hier wurde er von drei ihm unbekannten Männern angesprochen. Einer der Unbekannten umarmte den 28-Jährigen, wobei es ihm gelang, dessen Handy aus der Jackentasche zu ziehen. Die drei Unbekannten beschrieb der Geschädigte als Nordafrikaner und er nannte der Polizei einige Merkmale. Im Zuge der Fahndung stellten Beamte des Aalener Polizeireviers im Bahnhof zwei Männer fest, die der Beschreibung entsprachen und möglicherweise die Begleiter des Diebes waren. Bei ihnen konnte das Mobiltelefon nicht gefunden werden. Da der Verdacht bestand, dass der Haupttäter bereits im Zug saß, wurde die Ellwanger Polizei verständigt. Sie traf am Bahn-hof in Ellwangen auch einen Mann an, auf den die Beschreibung des Geschädigten passte, allerdings hatte auch er das Handy nicht dab-ei.

25-jährige Unfallverursacherin flüchtete: Ord-
nungshüter entzogen ihr trotzdem "Lappen"

Aalen/Oberalfingen. Eine 25 Jahre alte Autofahrerin verursachte in der Nacht von Montag auf Dienstag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sach-schaden von rund 1.000 Euro entstand; anschließend ent-fernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle: Gegen 1.15 Uhr befuhr ein 22-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Opel Astra die Landesstraße 1029/Nördlinger Straße von Oberalfingen kommend in Richtung Abzweigung B29. In einer scharfen Linkskurve kam ihm auf seiner Fahrspur die 25-Jährige mit ihrem VW Golf entgegen. Obwohl der 25-Jährige nach rechts auswich, konnte er die Kollision der Fahrzeuge nicht verhindern. Die Unfallverursacherin fuhr ohne anzu-halten in Richtung Aalen davon. Sie wurde dabei von dem 22-Jähr-igen verfolgt. Diesem gelang es, die Beamten eines zufällig entgegen kommenden Streifenwagens auf sich aufmerksam zu machen, wel-che die Unfallverursacherin auf einem Parkplatz in der Julius-Bausch-Straße anhalten konnten. Bei der Unfallaufnahme stellten die Ordnungshüter fest, dass die junge Frau deutlich unter der Wirkung von Alkohol stand. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen; ihr Führerschein konnte derweil nicht eingezogen werden, sie gab an, dass ihr dieser bereits im Oktober entwendet worden war und sie noch keinen neuen beantragt hatte. Die Überprüfungen dazu laufen.

3.000 Euro Sachschaden aber das Borstentier
flüchtete bei Lauterburg schnell in den Wald

Essingen-Lauterburg. Bei einem Wildunfall, der sich am Montagabend, kurz vor 18 Uhr auf der Landesstraße 1165, zwischen Essingen und Lauterburg ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro: Ein die Straße querendes Wildschwein wurde dort vom Pkw Audi A4 eines 61-Jährigen erfasst. Das Borst-entier flüchtete nach dem Unfall in den angrenzenden Wald.

Auf der K 3326 zwischen Aalen u. Dewangen
tötete der Opel-Fahrer (49) das schnelle Reh

Aalen-Dewangen.  Auf der Kreisstraße 3326 erfasste ein 49-Jähri-ger mit seinem Pkw Opel zwischen Aalen und Dewangen gegen 20 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

82-jährige hat in Aalen für 7.000 €  Kreisverk-
ehr-Vorfahrt einfach für Sekunde abgeschafft
Aalen. Auf rund 7.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand: Gegen 14.45 Uhr fuhr eine 82-jährige Frau mit ihrem Opel Corsa in den Kreisverkehr Willy-Brandt-Straße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines bereits im Kreisel fahrenden Pkw VW. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 23 Jahre Fahrerin des VWs blieben bei dem Unfall unverletzt.

In Oberkochen im Fiat für 700 € Audi-Fahrz-
eug übersehen: "Beide blieben unverletzt"
Oberkochen.  Kurz nach 14 Uhr fuhr ein 21-jähriger mit seinem Pkw Fiat vom Fahrbahnrand auf die Leitzstraße ein. Dabei übersah er einen zeitgleich vorbeifahrenden Pkw Audi. Bei der folgenden Kollision, bei der sowohl der 21-Jährige, als auch der 37 Jahre alte Audi Fahrer unverletzt blieben, entstand Sachschaden von rund 700 Euro.

Unfall beim Fahrspur-Wechsel auf Aalens
Friedrichstraße und das für nur 6.500 Euro

Aalen. Eine 50-jährige verursachte am Montagnachmittag gegen 14.20 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 6.500 Euro entstand: Zur Unfallzeit wechselte sie auf der Fried-richstraße mit ihrem Pkw Hyundai vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dabei streifte sie einen dort fahrenden Pkw VW Golf.

"Zweibeiniger Gmünder Kratzer" verursachte
auf Höhe der Remsgalerie 3.000 € Schaden

Schwäbisch Gmünd.
Ein Unbekannter verursachte an einem Pkw Daimler Benz, der in der Ledergasse, auf Höhe der Remsgalerie geparkt war, einen Sachschaden von rund 3.000 Euro, indem er den Pkw mit einem Gegenstand zerkratzte. Die Beschädigungen entstanden in der Zeit zwischen Sonntagabend, 21 Uhr und Mont-agnachmittag, 16 Uhr. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäb-isch Gmünd, Telefon 07171/3580

Wegen 500 € Schaden ausgestiegen u. begut-
achtet: Dank Zeugen den Flüchtigen gefaßt
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte ein 63-jähriger Autofahrer am Montagnachmittag mit seinem Pkw VW auf dem Parkplatz eines Möbelgeschäftes im Mühlweg ein geparktes Fahrzeug. Der 63-Jährige stieg aus, begutachtete die Fahrzeuge, setzte sich wieder in seinen Pkw und fuhr davon. Zeugen, die den Unfall beobachteten, konnten den Beamten des Gmünder Poli-zeireviers das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges nennen, so dass der 63-Jährige rasch ermittelt wurde. Der von ihm verursachte Sachschaden am geschädigten Pkw wurde auf rund 500 Euro geschätzt.

VW-Fahrerin (73) hat am Kreisverkehr Baldu-
ngstraße Vorfahrt für 3.000 € einfach ignoriert

Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall, den eine 73-jährige VW-Fahrerin verursachte, entstand am Montagvormittag ein Sachschaden von rund 3.000 Euro: Kurz vor 11 Uhr missachte sie im Kreisverkehr Baldungstraße die Vorfahrt eines bereits im Kreisel fahrenden 28-jährigen Nissan-Fahrers.

Auf der B 29 zwischen Lorch-Waldhausen u.
Aalen für 5.000 € gegen Leitplanken gerast

Lorch.
"Von der Fahrbahn abgekommen": Kurz vor 6 Uhr kam ein 45-Jähriger am Montagmorgen mit seinem Pkw Chrysler auf der Bundesstraße 29 zwischen Lorch-Waldhausen und Aalen allein bet-eiligt von der Straße ab. Das Fahrzeug fuhr gegen die dortigen Leitplanken, wobei ein Schaden von rund 5.000 Euro entstand.

Auf schneeglatter Autobahn kam am Montag-
morgen Lkw für 33.000 Euro ins Schleudern

Aalen. Auf schneeglatter Autobahn kam am Montagmorgen ein Lkw ins Schleudern. Auf Höhe der Ortschaft Affalterwang schleuderte er gegen 7.50 Uhr in die Leitplanken und blieb entgegen der Fahrt-richtung auf dem Standstreifen stehen. Der Schaden an der Leitp-lanke und dem Lkw wurde auf zusammen rund 33.000 Euro geschätzt.

Zwischen Schwenningen und Oberlengenfeld
Montag für 15.000 € die Fahrbahn verlassen

Neuler. Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Schwenn-ingen und Oberlengenfeld verunglückte am Montagmorgen ein 60-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall. Sein Pkw VW rutschte gegen 7.20 Uhr auf schneebedeckter Straße in den Graben und fiel dabei zur Seite. Der Fahrer zog sich wohl eher leichte Verletzungen zu, am Pkw entstand Sachschaden von rund 15.000 Euro.

Am Wochenende gegen das Brückengelän-
der über Espangraben und seitdem flüchtig

Kirchheim. Zwischen Sonntag und Montag fuhr ein Pkw-Fahrer ge-gen das Brückengeländer über den Espangraben und richtete dabei einen Schaden an, der auf rund 700 Euro geschätzt wurde. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Die Polizei in Bopfingen sucht Zeugen des Unfalls. Auffällig ist, dass der Verursacher über den Radweg zwischen Dirgenheim und Kirchheim kam und dabei vielleicht schon zuvor jemandem auffiel. Die Polizei geht anhand vorgefundener Fahrzeugteile davon aus, dass es sich um einen Audi, A 3, aus den Baujahren 2004 bis 2013, in der Aus-führung Sportback, Limousine handelt. Unfallzeugen, Zeugen, die ein Auto auf dem Radweg fahren sahen und Personen, die einen Audi A3 mit frischen Unfallbeschädigungen kennen, werden gebeten, sich unter Telefon 07362/96020 zu melden.

2.000 € Schaden entstanden am Montagmor-
gen am "Ford des 50-jährigen auf der B 298"

Gschwend. Rund 2.000 Euro Sachschaden entstanden am Montag-morgen an einem Pkw Ford bei einem Unfall auf der B 298. Auf der Gefällstrecke von Spraitbach in Richtung Gschwend kam der 50-jährige Fahrer gegen 6.30 Uhr auf schneebedeckter Fahrbahn nach links und prallte dort gegen ein Kurvenzeichen.

Der Fahrer (83) hat nun das Aufhalten seines
Pkw mit seinem eigenen Leben teuer bezahlt

Heubach. "83-jähriger Mann nachträglich verstorben": Der 83-jährige Mann, der am 28. Dezember, beim Versuch, sein wegrollendes Fahrzeug von Hand anzuhalten, schwerstverletzt wurde, ist am Silv-estertag in einem Krankenhaus seinen Unfallverletzungen erlegen.

Zur einfachen Information nachfolgend die Meldung über den Unfall, die am 28.12.2015 veröffentlicht wurde: Heubach: Mann von eigenem Fahrzeuge schwerstverletzt Ein 83-jähriger Mann zog sich am späten Montagvormittag (28.12.2015) schwerste Verletzungen zu, als er versuchte, seinen ins Rollen geratenen Pkw aufzuhalten. Der Pkw Toyota stand parkend vor einem Wohnhaus in der Brühlstraße. Vermutlich als der Mann Gegenstände aus dem Fahrzeug holen wollte, setzte sich das Auto gegen 11.40 Uhr auf dem abschüssigen Parkplatz fahrerlos in Bewegung und rollte in Richtung der Fahrbahn. Der Senior versuchte, den rückwärts rollenden Pkw aufzuhalten, indem er sich gegen das Heck stemmte. Da er dabei selbst auch rückwärtsging, stürzte er zu Boden und prallte dabei wohl mit dem Kopf heftig auf die Straße. Der Pkw stoppte an dem quer zur Rollrichtung liegenden Körper ohne ihn zu überrollen. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo bei ihm lebensbedrohliche Verletzungen festgestellt wurden.
Neues aus Bereich des Polizeipräsidiums Aalen   
Auseinandersetzung auch am Montag  in As-
ylbewerberunterkunft in "Hohenheimerstr."

Backnang. In der Asylbewerberunterkunft in der Hohenheimer Stra-ße kam es am Montagabend, gegen 21:30 Uhr zu einer Auseinan-dersetzung zwischen zwei Besuchern. Ein bislang noch nicht identifizierter Aggressor bedrohte seinen 25-jährigen Kontrahenten mit einem Messer. Beim Versuch, den Mann zu entwaffnen, verletzte sich der 25-Jährige leicht an der Hand. Der Täter ergriff hierauf die Flucht. Die Ermittlungen zu den Tathintergründen dauern derzeit noch an.

In Weissach im Tal nach dem Einbruch Auto
mit dem "Kennzeichen WN-Y-237"entwendet
Weissach (Rems-Murr-Kreis). Wie am Montagmorgen festgestellt wurde, nutzen Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner am letzten Wochenende aus, um in ein Wohnhaus zwischen Gartenstraße und Stuttgarter Straße einzubrechen. Die Täter gelangten auf der Gebäuderückseite über ein aufgebrochenes Toilettenfenster ins Gebäude. Den ersten Feststellungen zufolge erbeuteten die Diebe zwei Flachbildfernseher, die möglicherweise mit dem ebenfalls erb-euteten und vor dem Wohnhaus geparkten Pkw Hyundai abtrans-portiert wurden. Der silberne Pkw, an dem die amtliche Kennzeichen WN -Y 237 angebracht waren, wird vermutlich mit den aus der Wohnung erlangten Originalschlüssen benutzt. Hinweise zum Tatgeschehen und insbesondere auch zum Verbleib des entwend-eten Autos nimmt die Polizei in Weissach im Tal unter Telefon 07191/35260 entgegen.