AIZ-Polizeibericht vom: 09.Januar 2016
Nach dem Brand nun auch "Farbschmiereien und
Parolen";
Asylantenhetze/Fremdenfeindlichkeit weiter
ausgerechnet im Skandal-Ort Ruppertshofen
Parolen wie "Asylflut stoppen, Stoppt den Asylwahn" Ostalb-
Schande oder nur traurige Fortsetzung? 1800 unter Verdacht?
Ruppertshofen. Bei der Polizei wurde angezeigt, dass in der
Erlen-straße ein Stromverteilerkasten mit fremdenfeindlichen Aussagen in
schwarzer Lackfarbe beschmiert worden war. Zudem war an versch-iedenen Fahrzeugen ein Flyer mit Parolen ähnlichen Inhalts angebra-cht (Asylflut
stoppen, Stoppt den Asylwahn). Die ersten diesbezü-glichen Feststellun-gen
wurden am Mittwochmorgen gemacht, später wurde der Polizei noch bekannt,
dass weitere Flyer in Briefkästen der Nachbarschaft eingeworfen worden
waren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Am Stromkasten ist
durch die Farbauf-bringung Sachschaden entstanden, die Flyer richteten
keinen Sch-aden an und sind inhaltlich strafrechtlich nicht zu beanstanden.
Foto: Das traurige Wappen des 1.800-Einwohner-Dorfes Rupperts-hofen dessen
1.800 Bürger auch unter Verdacht stehen?
Endlich Zeugen die sahen wie
Täter in dunk-
ler Kleidung fast anonym u. unfair handelten
Der Polizei wurde bekannt, dass am Dienstagabend, gegen 22 Uhr zwei
Personen in diesem Bereich beobachtet wurden. Die eine Person war ein Mann,
geschätzt zwischen 20 und 30 Jahre alt, zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß
und dunkel gekleidet. Die zweite Person war etwa gleich groß und hatte eine
schwarze Winterjacke an und die Kapuze übergezogen. Ob diese zwei Personen
mit der Tat etwas zu tun haben, ist nicht bekannt, es könnte sich auch um
Zeugen handeln. Hinweise in Zusammenhang mit der Sachbeschädigung, Hinweise
auf die beschriebenen Personen und weitere allgemeine Hinweise auf
Personen, die nicht zugeordnet werden können, nimmt die Polizei in
Spraitbach unter Telefon 07176/6562 entgegen.
Ausgerechnet im friedlichen
Hüttlingen wo
Weihnachtsbaum hell leuchtet Seat geraubt
Hüttlingen. Ein Seat Alhambra wurde in der Sudetenstraße
entwendet. Die Tatzeit kann auf die Zeit zwischen Mittwochabend, 20 Uhr und
Donnerstagvormittag, 9.30 Uhr eingegrenzt werden. Das silbergraue Fahrzeug
trug das Kennzeichen AA-KM 444 und hat einen geschätzten Zeitwert von rund
16.000 Euro. Die Polizei in Wasseralfingen nimmt unter Telefon 07361/97960
Hinweise zum Diebstahl selbst und zum Verbleib des Fahrzeugs entgegen.
Im Kreisel Baldungstraße
killodierten Donn-
erstag für 3.000 € die Autos: Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Im Kreisverkehr an der Baldungstraße
stieß-en am Donnerstagmorgen zwei Fahrzeuge zusammen, dabei entstand ein
Sachschaden von etwa 3.000 Euro: Ein Pkw-Fahrer war gegen 7.45 Uhr aus
Richtung Aalen in den Kreisel eingefahren und befuhr die rechte Spur, um an
der nächsten Ausfahrt wieder auszufahren. Dabei stieß er mit einem Lkw
zusammen, der aus Richtung Stadtmitte unterwegs war. Die Polizei sucht
Zeugen des Unfalls, die zur Position der Fahrzeuge unmittelbar vor dem
Unfall Auskunft geben können. Hinweise werden unter Telefon 07171/3580
entgegen genommen.
Schon wieder einen Unfall im
Schwäbisch
Gmünder Kreisverkehr: Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Auf rund
3500 Euro wurde der Schaden an zwei Pkw geschätzt, der bei einem Unfall am
Donnerstagmorgen im Kreisverkehr an der Waldstetter Gasse entstand. An der
Ausfahrt in Richtung Parlerstraße stießen gegen 6.40 Uhr ein Polo und ein
Daimler Benz zusammen, zum genauen Unfallablauf sucht die Polizei Zeugen,
die sich unter Telefon 07171/3580 bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd
melden mögen.
Neues aus Bereich des
Polizeipräsidiums Aalen
Im Kreis Schwäbisch Hall:
erstmals in Unter-
münkheim Drogen bei "Kontrolle" gefunden
Schwäbisch Hall. In
den frühen Morgenstunden des Donnerstags führten Polizeibeamte auf der B19
Höhe Übrigshausen Verkehrs-kontrollen durch. Gegen 3:30 Uhr fiel den
Polizisten ein VW-Fahrer auf, der, wie sich später herausstellte, unter
Drogeneinwirkung st-and. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs wurden zudem
verschiedene Drogen aufgefunden. Zur Beweissicherung wurde bei dem jungen
Mann eine Blutuntersuchung durchgeführt. Den 22-Jährigen erwartet nun eine
Anzeige wegen Drogenbesitzes sowie mögliche fahrerlaubnisrechtliche
Konsequenzen.
Nun auch in
Crailsheim/Schwäbisch Hall eine
"junge Frau bedrängt": Polizei sucht Zeugen
Crailsheim/Schwäbisch
Hall. Eine 22-jährige Frau zeigte bei der Polizei Crailsheim an,
dass sie am Mittwochmorgen gegen 3.15 Uhr von Unbekannten vor einer
Diskothek bedrängt wurde. Die Frau hielt sich auf dem dortigen Parkplatz
auf und telefonierte, als sie von einigen jungen Männern angesprochen
worden war. Dabei wurde sie bedrängt und auch unsittlich berührt. Die
Kriminalpolizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun zur
Klärung des Geschehens um Zeugenhinweise, die unter Tel. 07951/4800
entge-gen genommen werden.
Wallhausen/Kreis
Schwäbisch Hall: Direkt am
Fußweg sogar Mülleimer in Brand gesteckt
Wallhausen/Schwäbisch Hall. Wie bei der Polizei nachträglich
angezeigt wurden, setzten Unbekannte bereits am Sonntagabend gegen 20.45
Uhr im Bereich der Seestraße, am Fußweg entlang des Weidenbachs einen
Mülleimer in Brand. Zeugen konnten in diesem Zusammenhang vier Jugendliche
beobachtet, die von dort flüchteten und mit hoher Wahrscheinlichkeit mit
der Tat in Verbindung zu bringen sind. Hinweise auf die Täter, die einen
Schaden in Höhe von ca. 110 Euro hinterließen, nimmt die Polizei in Rot am
See unter Tel. 07955/454 entgegen.
|