AIZ-Polizeibericht vom: 03.Januar 2016
In Alfdorf schießenden Kanonen-Fan auf Balkon
entwaffnet:
Polizei, Rettungskräfte und die Feuerwehren
waren in Silvester-Nacht im Dauer-Einsatz
Gesprengte Briefkästen, brennende Hecken aber auch Schäg-ereien -
Schwerer Unfall in Aalens Gartenstraße mit "Vollgas"
Aalen.
Die Polizei-Bilanz aus der Silvesternacht 2015/2016 des Polizeip-räsidiums
Aalen: Die Polizei im Ostalbkreis musste auch dieses Jahr wieder zu
zahlreichen Einsätzen aus-rücken. Darunter befanden sich die üb-lichen
Silvester-Vorkommnisse, wie gesprengte Briefkasten, brennende He-cken und
kleinere Schlägereien. Die Polizeireviere Aalen und Ellwangen hatten dabei
"den ruhigeren Part in der Nacht erwischt". Dort ging es über das
Vorangestellte nicht hinaus.
Im Raum Schwäbisch Gmünd
an Silvester
um 0,11 Uhr acht schwere Brände gelöscht
Im Raum Schwäbisch Gmünd waren die Polizei und die Rettungs-kräfte jedoch
mehr gefordert. Sie mussten alleine in der Nacht zu 8 Bränden ausrücken.
Zunächst fingen gegen 00.11 Uhr in der Weißensteiner Straße, auf einem
Balkon abgestellte Abfallsäcke feuern. Der Brand war schnell unter
Kontrolle und es entstand kaum Sachschaden. Kurz darauf brannte, gegen
00:23 Uhr, in Herlikofen eine Hecke. Auch hier war der Schaden gering.
Oma (64) sammelte
abgebrannte Gmünder
Böller in Tüte im Keller: 15 Mieter evakuiert
Die nächste Hecke ging um 00:45 Uhr in Flammen auf. Der entstandene
Schaden in der Isarstraße in Bettringen betrug ca. 3000 Euro. Zeitgleich
brannte es in der Eutighofer Straße in Gmünd. Eine 64-jährige Frau hatte
abgebrannte Feuerwerkskörper in einer Tüte eingesammelt und hatte die Tüte
in einen Kellerraum gestellt. Dort fing die Tüte an zu brennen und
entwickelte starken Rauch, der in das Treppenhaus zog. Die hinzugerufene
Feuerwehr musste 15 Personen aus dem Gebäude evakuieren. Acht davon wurden
über die Drehleiter aus dem 3. Obergeschoss gerettet. Alle Bewohner wurden
durch den Rettungsdienst ärztlich überprüft. Zum Glück wurde niemand
verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 3000 Euro.
Ausgebrannt: Um 01.11 Uhr zündeten Lorch-
er Kleider-Container mit dem Feuerwerk an
Um 01.11 Uhr setzten, bislang Unbekannte, einen Altkleidercon-tainer mit
Feuerwerkskörpern in Brand. Der Container, der in Lorch, in der
Kellerbergstraße aufgestellt ist, brannte vollständig aus. Auch hier betrug
der Schaden 3000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich unter 07171/358-0 zu
melden.
Nichts Neues vom
"spektakulären Brand" im
Flüchtlingslager in Gemeinde Ruppertshofen
In Wetzgau wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Lagerhalle, Im
Spagen, gerufen. Auch hier hatte jemand Feuerwerkskörper in einer
Plastikwanne eingesammelt, die sich wieder entzündeten. Dabei entstand
jedoch außer Rauch kein Schaden. Der spektakulärste Brand entstand gegen
03.34 Uhr bei einem Brand in einer Asylunterkunft in Ruppertshofen. Die
Polizei hat hierzu eine gesonderte Pressemitteilung, gemeinsam mit der StA
Ellwangen heraus gegeben.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern nach
wie vor an. Um 05.57 Uhr kam es dann zum letzten Brand der Silvesternacht
in Bartholomä. Dort brannte eine kleinere Scheuer im Schorrenweg. Auch hier
war der Schaden gering.
Aalen: Schwerer
Verkehrsunfall für 7.500 €
"mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort"
Aalen. Am Freitag,
dem 01.01.2016, um 04.55 Uhr, wollte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer
in der Gartenstraße, Höhe Haus Nr. 83 umdrehen. Hierzu fuhr er rückwärts in
den dortigen Vorplatz ein, wo er in einen Fahrradständer geriet und sich
darin verkeilte. Um sich befreien zu können gab er Vollgas. Dabei bricht
der Fahr-radständer entzwei und der Pkw schießt über die Straßenseite in
einen dort geparkten Pkw. Durch die Anprallwucht schleudert dieser Pkw in
die angrenzende Wiese und der Verursacher noch gegen einen Laternenmasten.
Der Verursacher flüchtet anschließend in unbekannte Richtung. An den
beteiligten Fahrzeugen/Gegenständen entsteht Sachschaden in Höhe von ca. 7
500 EUR. Zeugenhinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier
Aalen unter Tel.: 07361-5240. Das Verursacherfahrzeug müsste sowohl im
Heck- als auch in Frontbereich erheblich beschädigt sein.
Die verletzte und
betrunkene Fahrerin konnte
noch selbst den Rettungsdienst alarmieren
Westhausen.
Am Freitag befuhr gegen 04.07 Uhr eine 21 Jahre alte Frau mit ihrem Opel
Astra die L 1029 von Neunheim in Richtung B 290. Aufgrund überhöhter
Geschwindigkeit und alkoholischer Beeinflu-ssung geriet sie auf der
regennassen Fahrbahn ins Schleudern. In der Folge kam sie nach rechts von
der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und rutschte die Böschung hinab
in den angrenzenden Wald. Die Frau konnte sich selbstständig aus ihrem
Wrack befreien und den Rettungsdienst alarmieren. Sie wurde bei dem Unfall
schwer verletzt.
Schwäbisch Gmünd:
Nach Verkehrsunfall ist
das Auto abgebrannt - Fahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd.
Der 18 Jahre alte Lenker eines Opel Astra befuhr am Freitag, gegen 11.15
Uhr, die L 1075 von Herlikhofen in Richtung Brainkofen. Wegen nicht
angepasster Geschwindigkeit kam er nach links von der Straße ab und prallte
gegen einen Baum. Hierbei erlitt der Fahrer leichte Verletzungen. Sein Opel
fing Feuer und brannte vollständig ab. Der entstandene Schaden beläuft sich
auf ca. 2.500 Euro.
In der Nacht auf
Freitag in Bopfingen wert-
vollen Schmuck und viel Bargeld geraubt
Bopfingen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, in der Zeit
zwischen 20.10 und 01.55 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in
der Römerstraße ein, indem sie eine Balkontüre brachial aufhebelten. Sie
durchwühlten Schränke und Kommoden. Entwendet wurden Bargeld, Schmuck und
Münzen im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.
Hinweise der
Polizei für Ostalbkreis, Rems-
Murr-Kreis und für den Kreis Schwäbisch Hall
Aalen. "Verzögerung der Veröffentlichung der Presseberichte
des PP Aalen Aalen": Aufgrund einer Störung in der Datenverarbeitung
verzögert sich die Erstellung der Presseberichte auf unbestimmte Zeit.
Sobald die Störung behoben wurde, werden die Presseberichte für die
Silvesternacht erstellt und veröffentlicht.
Neues aus Bereich des
Polizeipräsidiums Aalen
Mainhardt: Am "Hanfsee"
Frau mit Kinderw-
agen überfallen und das Smartphone geraubt
Mainhardt/Schwäbisch hall.
"Zeugen gesucht": Am Freitag, gegen 11.45 Uhr, ging eine 29 Jahre alte Frau
mit ihrem Kinderwagen am Hanfsee spazieren, als sie von einem ihr
unbekannten Mann angesprochen wurde. Dieser forderte sie zunächst auf, ihm
zu folgen, was sie ablehnte. Plötzlich griff er die Frau an und würgte
diese. Gleichzeitig forderte er von ihr die Herausgabe ihres Handys.
Nachdem ihm dieses ausgehändigt worden war, flüchtete er. Der Täter wird
wie folgt beschrieben: Ca. 30 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, dunkle
Kleidung. Er war zur Tatzeit angeblich alkoholisiert. Das Polizeirevier
Schwäbisch Hall bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Täter machen
können, sich unter der Telefonnummer 0791/4000 zu melden.
Bilanz Silvester
2015/2016 im Kreis Schwäbi-
sch Hall: Nur in Crailsheim Jugend-Randale
Schwäbisch Hall.
Eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht erleb-te die Polizei im
Landkreis Schwäbisch Hall. Es kam lediglich zu vier erwähnenswerten
Ereignissen: Im Crailsheimer Schießhausweg musste die Polizei am
31.12.2015, um 22.44 Uhr wegen mehreren randalierenden Jugendlichen
einschreiten. Diese hatten Böller in Richtung von Häusern geworfen, jedoch
keinen Schaden verursacht. Ferner musste die Feuerwehr in der Schwäbisch
Haller Willy-Brand-Allee am Freitag, 01.01.16, um 03.30 Uhr ausrücken, um
einen brennenden Papiercontainer zu löschen. In der Straße Eulenbuck in
Frankenhardt wurde am Freitag, 01.01.16, um 00.30 Uhr durch einen Böller
ein Briefkasten in die Luft gesprengt. Durch die Explosion wurde dieser
zerstört und die Fassade des Wohnhauses beschädigt. Angaben über die
Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Der oder die Täter entkamen unerkannt.
Ebenfalls wurde durch einen großen Silvesterknaller der Briefkasten der
Sparkasse in Fichtenau-Wildenstein erheblich beschädigt. Auch hier liegen
keine Angaben über die Schadenshöhe und den oder die Täter vor. Landkreis
Rems-Murr: Bilanz Silvesternacht 2015/2016
Bilanz Silvester
Rems-Murr-Kreis: 50.000 €
Brandschaden im Baustoffhandel Schorndorf
Aalen (ots) - Die Polizei im
Rems-Murr-Kreis musste in der Silvesternacht zu einigen Bränden und
zahlreichen kleineren Bränden ausrücken. Auch mehrere Hunde waren ihren
Besitzern aufgrund des Feuerwerkslärms entlaufen und wurden bei der Polizei
als vermisst gemeldet. Unter den Einsätzen befanden sich auch die
Silvester-typischen, wie betrunkene Personen, gesprengte Briefkästen und
kleinere Schlägereien. Zu größeren Bränden kam es in Murrhardt und
Schorndorf. In Murrhardt brannte in der Seeba-chstraße, gegen 23.10 Uhr ein
Altpapiercontainer. es entstand ein Schaden von 500 Euro. Bei einer
Baustofffirma brannte gegen 00.51 Uhr in Schorndorf ein Hochregal. Die
Feuerwehr hatte den Brand der Baumaterialien, der in der Lange Straße
ausgebrochen war, schnell unter Kontrolle. Dennoch entstand ein geschätzter
Sachschaden von 50.000 Euro.
"Außergewöhnlichste Einsatz" in Silvester-
nacht in Alfdorf: Täter (53) schoß mit Kanone
Den außergewöhnlichsten Einsatz hatten die Beamten des Polizei-postens
Welzheim: Anwohner der Unteren Schlossstraße in Alfdorf hatten die Polizei
verständigt, da ein 53 jähriger Mann mit einer Miniatur-Kanone vom Balkon
schoss. Die Polizisten trafen den Mann in seiner Wohnung an. Bei der
Überprüfung konnten, neben der Minikanone eine Vielzahl von Schwertern,
mehrere Dekorations-waffen, eine nicht mehr funktionstüchtige Armbrust, 2
Revolver, 1 Schreckschusswaffe ohne Kennzeichnung und ein Gürtel mit
Munition. Hiervon mussten die Beamten vorsorglich mehrere Waffen
sicherstellen, da der Mann nicht im Besitz einer waffenrechtlichen
Erlaubnis war. Auch das Schwarzpulver, mit dem er seinen Kanone befüllt
hatte wurde beschlagnahmt. Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen
Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen.
|