AIZ-Polizeibericht vom: 07. März 2016             
Seine Freundin musste Dramatik miterleben u. "Was ist los?"
In Aalen am "ZOB beim Hauptbahnhof" Fra-
genden (15) brutal  geschlagen und verletzt
Im Aalener Firmengebäude jugendliche Einbrecher fest geno-
mmen und Eltern übergeben - Bedienungs-Tod in Backnang

Aalen.
Ein 15-jähriger Jugendli-cher saß am Donnerstagabend zu-sammen mit seiner Freundin auf einer Bank am ZOB, als gegen 19.40 Uhr ein Mann aus Richtung Bahnhof kommend auf die beiden zuging und nach kurzer Frage "Was ist los" dem Geschädigten mit der Faust einen Schlag ins Gesicht versetzte. Der Geschädigte erlitt dadurch leichte Verletzungen. Der Angreifer wurde ca. 30-35 Jahre geschätzt, hatte eine auffällig hagere Gestalt. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5240 entsprechende Hinweise entgegen.

Im Firmengebäude jugendliche Einbrecher
festgenommen und später Eltern übergeben

Aalen. Am Freitag gegen 15:40 Uhr teilte eine Anwohnerin mit, dass an einem Gebäude in der Wilhelm-Merz-Straße die Alarmanlage anschlug. Die anfahrenden Streifen konnten vor Ort feststellen, dass zwei Jugendliche in drei dortige Gebäude eind-rangen und verschiedene Gegenstände entwendeten. Beide Jugend-liche konnten festgenommen und vorläufig zur Wache verbracht werden. Sie wurden im Anschluss an die Eltern übergeben.

Auf der Heubacher Benzstraße beim Ausp-
arken für 1.000 € geparkten Mazda gerammt

Heubach.
Am Freitag in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr be-schädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Benzstraße in Heubach beim Ausparken aus einer Parklücke einen, auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten Mazda, an welchem ein Sachschaden von 1.000 Euro entstand. Im Anschluss verließ er die Unfallstelle ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Auch bei Dalkingen ist diese Unfallflucht nur
wegen Tausender nicht von Erfolg gekrönt-

Dalkingen.
Am Freitag gegen 19:00 Uhr befuhr eine 19 Jahre alte Mercedeslenkerin die K 3319 von Dalkingen kommend in Richtung Ellwangen. Zwischen Dalkingen und der Abzweigung Schwabsberg kommt ihr ein unbekannter Fahrzeuglenker auf ihrer Fahrbahnseite entgegen. Beide Fahrzeuge berührten sich im Begegnungsverkehr wobei der linke Außenspiegel der jungen Frau stark beschädigt wird und ein Sachschaden von 1.000 Euro entsteht. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacherfahrzeug machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter Telefonnummer 07961/930-0 zu melden.

Unfall auf Autobahn bei Westhausen: Beim
Überholen den BMW für 12.000 € "gestreift"

Westhausen.
Am Freitag gegen 20:20 Uhr befuhr ein 26 Jahre alter Lenker eines Audi A 4 die A 7 von Nürnberg her kommend in Richtung Ulm. Auf Höhe von Westhausen wollte er einen 53 Jahre alten Fahrer eines BMW überholen, welcher den mittleren Fahrstreifen befuhr. Beim Überholvorgang streifte er den BMW mit seinem Audi. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 12.000 Euro.

In Ellwangen auf der L 1060 nach Rosenberg
geflüchtet: Polizei holte Lappen zuhause ab
Ellwangen. Am Freitag gegen 21:50 Uhr befuhr ein 52 Jahre alter Audifahrer die L 1060 von Ellwangen kommend in Richtung Rose-nberg. Auf Höhe von Hohenberg kam ihm in einer Linkskurve eine 50 Jahre alte Hyundailenkerin auf seinem Fahrstreifen entgegen und kollidiert trotz Ausweichen mit dem Audi. Als der Audifahrer anhielt stellte er fest, dass die Unfallverursacherin unbeirrt ihre Fahrt fortsetzte. Er wendete, konnte die Verursacherin einholen und sich das Kennzeichen notieren. Als die Dame zuhause dann Besuch von der Polizei erhielt, konnte festgestellt werden, dass sie alkoholisiert war. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sie erw-artet zudem noch eine Anzeige wegen Unfallflucht. Insgesamt ent-stand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

Im Ellwanger Kreuzungsbereich Südtangen-
te u. Freigasse mit Honda gegen den Daimler

Ellwangen.
Im Kreuzungsbereich Südtangente und Freigasse wollte am Freitagmorgen eine 57-jährige Honda-Fahrerin gegen 6 Uhr von der Freigasse nach links in Richtung Neunheim abbiegen. Dabei stieß sie mit dem Pkw Daimler eines vorfahrtsberechtigten 24-jährigen Fahrers zusammen, der auf der Südtangente in Richtung Neunheim unterwegs war und seinerseits nach links in die Freigasse abbiegen wollte. Verletzt wurde beim Zusammenstoß niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.

Wieder in Gmünd geparkten Pkw in Nacht
zu Freitag zerkratzt und schwer beschädigt

Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein schwarzer VW Golf in der Pfarrer-Vogt-Straße zerkratzt und durch Fußtritte beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 2.500 Euro beziffert. Die Polizei in Bettringen nimmt unter Telefon 7966490 Hinwe3ise entgegen.

Jetzt wissen 40 Igginger noch immer nicht
wen sie wählen sollen: Plakate beschädigt

Iggingen. Rund 40 Wahlplakate unterschiedlicher Parteien wurden im Bereich der Ortsdurchfahrt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag abgerissen und beschädigt. Die Polizei in Leinzell nimmt unter Telefon 07175/9219680 Hinweise entgegen. Schwäbisch Gmünd: Pkw mutwillig beschädigt Lindach: An einem in der Hans-Diemar-Straße abgestellten Pkw VW wurden von Donnerstag auf Freitag die beiden hinteren Reifen zerstochen und die Fahrertür zerkratzt. Auf die Scheibe des Kofferraumdeckels wurde mit schwarzer Farbe ein Schimpfwort geschrieben. Insgesamt entstand dabei ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580 Hinweise entgegen
Sondermeldungen des Polizeipräsidiums Aalen heute 
Taxifahrerin (25) ist auf B 29 bei Gmünd von
Fahrbahn abgekommen: 26.000 € Schaden

Schwäbisch Gmünd.
Eine 25jährige Taxifahrerin befuhr am Sonntag, gegen 06:55 Uhr, die Bundesstraße 29 in Richtung Aalen. Ca. 400 Meter vor der Anschlussstelle Schwäbisch Gmünd-West kam sie aufgrund schneebedeckter Fahrbahn nach rechts von der Straße ab, fuhr die Böschung hinunter und kippte mit ihrem Fahr-zeug auf die Fahrerseite, so dass die Taxifahrerin sich nicht mehr befreien konnte. Das Taxi blieb zwischen Hecken liegen. Die Bes-atzung eines Rettungswagens konnte die Fahrerin aus ihrem Fahrzeug retten. Zur Bergung des Fahrzeuges musste auch die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd mit 10 Mann ausrücken um das Fahrzeug durch Fällarbeiten frei zu legen. Die Taxifahrerin verletzte sich durch den Unfall leicht, der entstandene Schaden am Fahrzeug, an Flur und an einem Wildschutzzaun wird auf etwa 26.000 Euro geschätzt.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Waiblingen-Hegnach: Tödlicher Arbeitsunfall
am Samstagmittag im Keller durch das Gas?

Waiblingen-Hegnach/Rems-Murr-Kreis. Ein 42-jähriger Mann wurde am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr von Familienan-gehörigen leblos im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Mercedesstraße auf dem Boden iegend aufgefunden. Der Mann war an diesem Nachmittag in einem Kellerraum mit Lackierarbeiten beschäftigt. Nachdem der CO² Alarmgeber aktiviert worden war, mussten die alarmierten Rettungskräfte die eingeleiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen zum Eigenschutz unterbrechen. Zur Fortsetzung der Erstversorgung wurde der Mann von der angeforderten Feuerwehr ins Freie verbracht. Leider kamen die Rettungsversuche zu spät. Ein anwesender Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Zur Klärung der noch unklaren Todesumstände hat der Kriminaldauerdienst Schwäbisch Gmünd die Ermittlungen aufgeno-mmen, die derzeit auch noch andauern. Der Verdacht eines größ-eren Gasaustritts bestätigte sich nach durchgeführten Messungen durch die Feuerwehr im Nachhinein nicht. Inwieweit ein im Keller-raum aufgestellter gasbetriebener Heizpilz, der jedoch zur Unfallzeit nicht in Betrieb gewesen war, für das Unglück verantwortlich sein könnte, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

In Sulzbach gefährliche Körperverletzung mit
Messer weil Automat keine Serie ausspuckte

Sulzbach. Am Samstag gegen 00:50 Uhr verlor ein bislang unbe-kannter Täter an einem Geldautomaten in einer Gaststätte erhebli-che Mengen Geld. Aus Ärger darüber warf er sein Bierglas auf den Boden. Durch den Wirt ermahnt zückte er ein Messer und verletzte den Wirt leicht. Auch eine anwesende Bedienung und einen weiteren Gast bedrohte der Täter mit dem Messer. Einen zufällig, die Gaststätte betretenden weiteren Gast verletzte der Unbekannte ebenfalls. Er wurde dann durch seine Begleiter aus der Gaststätte gebracht und alle Personen fuhren davon. Die Ermittlungen zum Täter dauern derzeit noch an.

25-jähriger nach dem Einbruch in Haft: Mit elf
Streifenbesatzungen den Flüchtigen gesucht

Schorndorf. Ein 25 Jahre alter Mann wurde am Donnerstagabend nach einem Einbruch in ein Wohnhaus im Rahmen der polizeilichen Fahndung festgenommen. Der Einbrecher hatte zuvor mit zwei Komplizen in ein Wohnhaus, das im Wohngebiet zwischen der Lortzingstraße und David-Wolleber-Straße liegt, eingebrochen. Sie wurden gegen 19.50 Uhr von einem zurückkehrenden Bewohner des Hauses überrascht. Dieser hatte Rollladengeräusche wahr geno-mmen, begab sich auf die Gebäuderückseite und stellte die drei Einbrecher fest, die die Flucht ergriffen. Im Rahmen der sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndung, die mit elf Streifenbesatz-ungen geführt wurde, konnte der 25-jährige Albaner im Bereich des Oskar-Frech-Seebades festgestellt und trotz weiteren Fluchtver-suchs festgenommen werden. Den beiden anderen Männern gelang hingegen die Flucht. Den ersten Feststellungen zufolge, hatten die Einbrecher ein Fenster aufgehebelt, stiegen durch dieses ein, durchsuchten mehrere Räume des Wohnhauses und entwendeten zumindest ein Laptop. Der festgenommene Tatverdächtige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland besitzt, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Freitagnachmittag dem zustän-digen Haftrichter vorgeführt.

In Murrhardt sogar den hölzerner Altar an der
Außenwand an Walterichs-Kirche beschädigt
Murrhardt/Rems-Murr-Kreis. Ein aufklappbarer hölzerner Altar, der an der Außenwand der Walterichskirche angebracht ist, wurde in der Zeit von Sonntag, 28.02.2016 bis Freitag, 04.03.2016 beschä-digt. Der Unbekannte brachte mit einem schwarzen Eddingstift Graffiti-Schriftzeichen auf. Der Schaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Murrhardt erbittet unter Telefon-Nummer 07192/5313 um Zeugenhinweise.

Crailsheim/Schwäbisch Hall/Ellwangen. "Der
Drogenhändler wurde nun festgenommen"

Crailsheim.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen: "Drogenhändler fest genommen und inhaftiert": Ein 39-jähriger Drogenhändler wurde am Dienstag, 01.03.2016, in einer Wohnung in Crailsheim festgen-ommen. Er stand im dringenden Verdacht im Raum Crailsheim einen umfangreichen Handel mit Betäubungsmitteln betrieben zu haben. Die Wohnung war nach zuvor erlassenem Beschluss des Amtsgerichtes Ellwangen durch Beamte der Kriminalpolizei Crails-heim aufgesucht und durchsucht worden. Neben dem Gesuchten konnten mehr als 30 Gramm Heroin, 1,5 Gramm Kokain, 6 Gramm Marihuana und mehrere Ecstasy Tabletten aufgefunden werden. Sichergestellt wurden zudem nahezu 1.000 Euro, die aus Deal-ergeschäften stammen dürften. Der Festgenommene wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt. Nach Erlass des Haftbefehls wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Unbekannte Frau in Backnang im Asia-Res-
taurant tot aufgefunden: Absprache mit SA

Backnang/Rems-Murr-Kreis. "Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen: Frau im Asia-Restaurant tot aufgefunden". Staatsanwaltschaft und Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen Am Freitagvormittag wurde eine Frau gegen 10 Uhr tot in den Räumlichkeiten eines Asia-Restaurants in der Stuttgarter Straße aufgefunden. Die Identität der Frau ist noch nicht abschließend geklärt. Den ersten Ermittlungen zufolge besteht der Verdacht, dass die Frau einer Gewalttat zum Opfer gefallen ist. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart die Ermittlungen zur Tode-sursache und den Todesumständen aufgenommen.

"Sonderkommission Perle ermittelt weiter
im Todesfall: Kripo sucht nun die Zeugen

Zur Klärung wurde eine Sonderkommission, die Soko "Perle", gegrü-ndet. In diesem Zusammenhang sucht die Kripo Waiblingen nach Hinweisen bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen bzw. verdäch-tiger Fahrzeuge, die eventuell im Bereich des Restaurants aufgefallenen sein könnten. Für die Ermittler ist dabei insbesondere der Zeitraum zwischen Donnerstagabend, 23 Uhr, und dem Freit-agvormittag von Belang. Hinweise werden von der Kripo Waiblingen unter Telefon 07151/950-218 entgegen genommen.

"Soko Perle": Die tote 53-jährige Mitarbeiter-
in wird derzeit obduziert: "Tötungs-Delikt"

Backnang.
Gemeinsame ergänzende und aktualisierte Pressemi-tteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen Rems-Mur-Kreis: Soko Perle:" Erste Folgemeldung zu tot aufgefundener Frau: Mittlerweile gehen die Ermittler sicher von ein-em "Tötungsdelikt" aus. Zwischenzeitlich konnte auch die Identität der Frau zweifelsfrei festgestellt werden. Beim Leichnam handelt sich um die 53-jährige Mitarbeiterin des Restaurants. Die Frau wurde am Freitagvormittag durch eine Kollegin aufgefunden. Zur Klä-rung der genaueren Todesursache wurde seitens der Staatsanw-altschaft Stuttgart eine Obduktion angeordnet. Diese soll im Verlauf des Wochenendes durch Gerichtsmedizin Tübingen durchgeführt werden. Im Restaurant wurden im Verlauf des Tages umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt die über das Woc-henende fortgesetzt wurden.

Unterstützung nach Todesursache durch Kri-
minaltechniker der Polizeipräsidiums Aalen

Unterstützt wurden die Kriminaltechniker des Polizeipräsidiums Aalen dabei von Spezialisten des Landeskriminalamts. Nach wie vor sind die Hintergründe und Umstände der Tat unklar. Ein Tatverdacht ergab sich bislang nicht. Die Soko Perle umfasst mittlerweile rund 70 Beamte. Hinweise werden von der Kripo Waiblingen unter Telefon 07151/950-218 entgegen genommen.