AIZ-Polizeibericht vom: 03. März 2016
Monate vor der Pensionierung eine neue
Polizei-Sternstunde:
Stv. Polizeichef Volker
Schindler verstärkte
PP Aalen um gesamt 36 junge Beamte/innen
Neue Polizeikollegen/innen für die Bereiche Aalen, für Back-
nang, Crailsheim, Fellbach, Waiblingen und für Winnenden

Der
stellvertretende Aalener Polizeipräsident Volker Schindler begrüßte nicht
nur neue Beamte sondern geht leider bald in den verdienten Ruhestand. Das
war für Schindler das letzte Kinderfest bei der Polizei in Aalen anno 2015.
AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen. Beim Polizeipräsidium Aalen
wurde der bisherige Polizeipräsident von Innenminister Gall mit neuen
Aufgaben beauf-tragt und der Pressesprecher des PP Aalen Hinderer hat sich
in diesen Tagen von der Ostalbpresse per Mail klangheimlich in den
"Ruhestand" verabschiedet. Insider gehen davon aus dass der frühere Aalener
Polizeisprecher Gerhard Kohn aus Aalen-Waldhausen (inzwischen Spezialist
unter den Brandermittlern) wieder das Presseamt im PP Aalen übernimmt und
ein neuer Polizeipräsident vom zuständigen Innenminister Gall nach Aalen
abkommandiert wird. Aber auch ein neuer Stellvertreter des neuen noch
unbekannten Polizeipräsidenten muß Gall für Volker Schindler ersetzen, der
in wenigen Monaten - wie er der AIZ exclusiv sagte - "auch in den verdienten
Ruhestand geht".
Für 13 junge Frauen
und 13 junge Männer ko-
mmt nach erfolgreicher Ausbildung Härtetest
Für 13 junge Frauen und 13 junge
Männer war es nach Ausbildung und Verwendung in verschiedenen
Aufgabenbereichen des Präsi-diums Einsatz nun der erste Schritt in ein
Flächenpräsidium. Zehn der Neuen haben bereits erste berufliche Schritte in
Reutlingen, Heilbronn und Stuttgart hinter sich. Der nächste Schritt wird
dann für alle bereits an den neuen Dienststellen getan: In neun Revieren im
Präsidium wartet man schon auf die Verstärkung. Ihre erste Verwendung werden
die Neuankömmlinge bevorzugt in den Streifendiensten der Reviere finden.
"Nicht nur ganz
herzlich willkommen, sond-
ern auch dringend 36 Kolleg en erwartet"
"Nicht nur ganz herzlich willkommen, sondern auch dringend erw-artet",
wurden die 36 neuen Kollegen auch von Vizepräsident Schindler. "Sie werden
den Platz alter, erfahrener Kollegen einneh-men, die in den letzten Wochen
und Monaten in den verdienten Ruhestand gingen. Das Defizit an Erfahrung
werden Sie durch jugendlichen Elan und Ehrgeiz ausgleichen. Zudem wissen wir
ihre durchweg sehr gute Ausbildung sehr zu schätzen und freuen uns auf den
frischen Wind, den Sie uns bringen", gab der Vizepräsident seiner Freude
Ausdruck.
Am 1. April weitere
Verstärkung: "Frisch ge-
backene Hochschul-Absolventen begrüßen"
In den Revieren werden die Neuen sofort mit dem Dienst beginnen. In Aalen
erwartet man eine neue Kollegin, in Backnang acht Kolleginnen und Kollegen,
in Crailsheim fünf, in Fellbach fünf, in Schorndorf zwei, in Schwäbisch
Gmünd sechs, in Schwäbisch Hall eine Kollegin, in Waiblingen drei und in
Winnenden fünf. Schon der 1. April wird weitere Verstärkung bringen. Frisch
gebackene Hochschulabsolventen werden dann begrüßt werden können. Junge
Menschen, die nach der Schule direkt zum Studium an die Hochschule für
Polizei gingen und erfahrene junge Polizisten, welche die Chance zum
Aufstieg nutzten und nach einigen Jahren der beruflichen Qualifikation zum
Studium an der Hochschule zugelassen wurden. Dieter
Geissbauer
Ohne Fahrerlaubnis
hat sich auf der B 466
bei Neresheim 33-jähriger Fahrer verletzt
Neresheim. Auf der Bundesstraße 466 wurde am Dienstagmorgen
ein 33-jähriger Pkw-Fahrer bei einem Unfall leicht verletzt: Der
Renault-Fahrer kam gegen 8.05 Uhr, aus Richtung Nördlingen, kurz nach der
Landesgrenze nach rechts von der Straße ab und zog sich dabei die
Verletzungen zu. An seinem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000
Euro und zudem leichter Flurschaden neben der Straße. Die Polizei stellte
als Ursache für das Abkommen von der Straße nicht nur die winterlichen
Straßenverhältnisse fest, sond-ern hatte auch den Verdacht auf medikamentöse
Beeinflussung. Der Fahrer räumte nicht nur die Medikamenteneinnahme ein,
sondern musste auch zugeben, dass er ohne gültige Fahrerlaubnis unterw-egs
war.
Aus dem Aalener Hausflur sogar neuwertig-
en Kinderwagen der Marke "Musty" geraubt
Aalen: Diebstahl von Kinderwagen Ein neuwertiger dunkelgrauer Kinderwagen
der Marke "Mutsy" wurde am Montag entwendet, als er zwischen 8 Uhr und 10
Uhr im Hausflur eines Gebäudes in der Beinstraße abgestellt war. Der Wert
des Kinderwagens wird mit ca. 800 Euro beziffert. Die Polizei in Aalen nimmt
unter Telefon 07361/5240 Hinweise entgegen.
Trickdiebstahl: Das gesammelte Geld war
nicht für ein Kind sondern für den Sammler
Aalen. Erst nachträglich bei der Polizei angezeigt wurde ein
Trick-diebstahl, der sich bereits am Samstagmittag im Bereich des
Mar-ktbrunnens ereignet hatte. Ein 71-jähriger Mann war gegen 11.30 Uhr,
nach Verlassen eines Geschäftes, von einer Frau angespro-chen worden, die
vorgab für ein krankes Kind zu sammeln. Der so angebettelte, war bereit zu
geben und machte seinen Geldbeutel auf. Durch Vorhalten eines Klemmbrettes
abgelenkt, wurde aus dem Geldbeutel des Geschädigten das gesamte Scheingeld
entwendet. Die junge Frau war ca. 25 Jahre alt, hatte schulterlange dunkle
Haare, war ca. 1,50 Meter groß und wurde als osteuropäisch aus-sehend
beschrieben. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5240 Hinweise
auf die Frau entgegen und warnt noch einmal vor dieser leider alltäglichen
Masche des Trickdiebstahls.
38-jährige "VW-Fahrerin" ist am Dienstag in
Unterkochen sehr unvorsichtig eingefahren
Aalen-Unterkochen. Als eine 38-jährige VW-Fahrerin am
Dienstag-mittag von der Dorfmühle in die Aalener Straße einfuhr, stieß sie
gegen 12.10 Uhr mit dem Pkw VW eines 71-jährigen Fahrers zusammen. Dabei
entstand ein Sachschaden von ca. 7000 Euro.
Glätteunfall auf A 6: Zwischen Anschlußstell-
en Oberkochen u. Westhausen geschleudert
Westhausen. Auf der schneebedeckten Fahrbahn der BAB 7 geriet
am Montagnachmittag ein 60-jähriger BMW-Fahrer ins Schleudern. Wegen nicht
an die Straßenverhältnisse angepasster Geschwind-igkeit fuhr er gegen 16.40
Uhr zwischen den Anschlussstellen Oberkochen und Westh-ausen in die
Mitteilleitplanke. Dabei entst-and Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Eigentlich wollte der Sattelzug-Fahrer (38)
nur Pause: Auflieger sank in Grünbereich ein
Ellwangen. Am Montagmorgen fuhr ein 38-jähriger
Sattelzuglenker während des Parkvorgangs im Einfahrtsbereich der Rastanlage
Ellwanger Berge in den Grünbereich. Dadurch sanken gegen 8 Uhr die Räder des
Aufliegers in den aufgeweichten Boden ein, der Auflieger drückte leicht
gegen die dortigen Leitplanken und verurs-achte daran einen Schaden von
einigen hundert Euro.
Gepflanzten neuen Baum beschädigt: Polizei
Leinzell legte Akte an und fahndet nach Täter
Iggingen. Von Unbekannten wurde zwischen Sonntag und Montag
ein junger Baum beschädigt, der an der Täferroter Straße stand. Der Schaden
beläuft sich auf ca. 100 Euro. Die Polizei in Leinzell nimmt unter Telefon
07175/9219680 entsprechende Hinweise entgegen.
Balkontüre in Gmünd schon überwunden ab-
er keine Beute dafür aber 300 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Nachdem er schon die Balkontüre aufgeheb-elt
hatte, gelangte ein Einbrecher in ein Wohnhaus am nordwest-lichen Ortsrand.
In der Erdgeschosswohnung öffnete und durchsu-chte er einige Schubladen und
einen Schrank, ohne jedoch etwas zu entwenden. Der angerichtete Sachschaden
beläuft sich auf ca. 300 Euro. Wie festgestellt werden konnte, wurde der
Einbruch zwischen Samstagmittag und Dienstagmorgen begangen, die Poli-zei in
Leinzell nimmt unter Telefon 07175/9219680 entsprechende Hinweise entgegen.
Aus den Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Zeugen-Aufruf nach der "sexuellen Tat" im
Bereich Bahnhof in Waiblingen-Hohenacker
Waiblingen-Hohenacker. "Zeugenaufruf nach sexuellem Übergriff": Im
Bereich des Bahnhofes Hohenacker traf am frühen Montag-morgen ein bislang
unbekannter Mann auf eine 45-Jährige. Der Mann verhielt sich zunächst
freundlich, wurde jedoch aufdringlich und hielt die Frau trotz Gegenwehr
massiv fest. Er lief mit der Geschädigten in den Kleistweg und drückte sie
dort gegen eine Hauswand und berührte sie unsittlich im Brust- und
Schrittbereich. Durch ihre massive Gegenwehr ließ er letztlich von ihr ab.
Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Vorfall ereignete
sich kurz vor sieben Uhr.
Der Sex-Täter an der Brust grabschte und im
Schritt selbst fummelte ist etwa 45 Jahre alt
Der Mann wird auf etwa 45 Jahre geschätzt, ist ca. 165 - 170cm groß, trug
einen 3-Tage-Bart und war mit einer schwarzen, kurzen Steppjacke mit Kapuze
bekleidet. Die Kapuze trug er auf dem Kopf. Er sprach deutsch mit
ausländischem Akzent. Zeugenhinweise bzw. Hinweise auf den unbekannten Mann
erbittet die Kriminalpoliz-ei Waiblingen unter der Telefonnummer: 07151
950-0.
Hilfe ausgenutzt: Sprit im VW ausgegangen
u. für 1.000 rumänische Lei Kanister Benzin?
Mainhardt/Landkreis Schwäbisch Hall.: "Hilfsbereitschaft
aus-genutzt - Zeugen gesucht" titelt die Polizei heute folgende Meldung:
Die Hilfsbereitschaft eines jungen Autofahrers haben Betrüger am
Sonntagabend bei Mainhardt ausgenutzt. Er befuhr die Landes-straße aus
Gleichen kommend und wurde am Ortsausgang Mainh-ardt auf einen winkenden
Mann am Straßenrand aufmerksam. Dieser stand neben einem dunklen VW Passat
mit blinkender Warnleuchte, weshalb der 26-Jährige von einer Fahrzeugpanne
ausging und anhielt. Der mutmaßliche Hilfesuchende schilderte, dass ihm der
Sprit ausgegangen wäre und er nur rumänisches Geld dabei hätte. Er bot dem
Helfer 1.000 rumänische Lei, damit er ihm einen Kanister Diesel kaufen und
noch 150 Euro für ihn bei einer Bank abheben könne. Nachdem der junge Mann
im Internet nachgeforscht und zu dem Schluss gekommen war, dass der
Gegenwert etwa 220,00 Euro betrug, ließ er sich darauf ein.
Erst in der Bank am Montag kam das böse
Erwachen: Das Geld war nur paar Cent Wert
Er brachte dem Unbekannte den gefüllten Spritkanister und das Bargeld,
überreichte das Wechselgeld und erhielt im Gegenzug den 1.000-Lei-Schein.
Als er montags das Geld zur Bank brachte, um es umzutauschen, musste er
feststellen, dass es sich dabei um einen vor der Währungsreform in Rumänen
gehandelten Geldschein handelte. Das Geld war somit lediglich wenige Cent
wert. Bei dem Betrüger handelt es sich um einen etwa 45 bis 55 Jahre alten
Mann mit osteuropäischem Aussehen. Er hatte dunkle, kürzere Haare mit
Geheimratsecken und einen graumelierten Bart. Bekleidet war er mit einer
dunklen Jacke und dunklen Jeans. Er sprach gebrochen Deutsch. Bei ihm befand
sich ein etwa vier bis fünf Jahre altes Mädchen mit schulterlangen, zum
Pferdeschwanz gebundenen Haaren.
"Betrugs-Masche
sind bereits andere hilfs-
bereite Verkehrsteilnehmer aufgesessen"
Sie trug pinkfarbene Kleidung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen
älteren, vermutlich über zehn Jahre alten, schwarz oder dunkelblau
lackierten VW Passat mit silberfarbenen Radkappen und vermutlich
bulgarischem BG-Landeskennzeichen. Wer Hinweise zu dem Betrüger geben kann,
sollte sich bei der Polizei in Schwäbisch Hall, Telefon 0791 - 4000 bzw.
Öhringen, Telefon 07941 9300, melden. Der beschriebenen Betrugsmasche sind
in der Vergangen-heit bereits andere hilfsbereite Verkehrsteilnehmer
aufgesessen, we-shalb die Polizei zur besonderen Vorsicht rät.
Bäckerei-Filiale beim Discounter in-Blaufeld-
en ausgeraubt: Geldraub in Wechselkasse
Blaufelden/Rems-Murr-Kreis. Eine Bäckereifiliale in einem
Disc-ounter wurde in der Nacht zum Dienstag von Einbrechern aufgesucht. Die
Täter verschafften sich über eine elektronische Glasschiebetüre gewaltsam
Zugang in den Verkaufsraum der Filiale. Dort entwendeten die Diebe aus einer
offenstehenden Ladenkasse Wechselgeld. An der Eingangstüre entstand durch
Gewaltanwend-ung ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Sollten in der
Schr-ozberger Straße zum Tatgeschehen verdächtige Beobachtungen getätigt
worden sein, bittet sofort an die Polizei Blaufelden unter Tel.
07953/925010.
|