AIZ-Polizeibericht vom: 04. März 2016
15-jährigen im Schulbereich Abtsgmünd brutal
"geohrfeigt":
Erst 15-jährige Gambierin in
Gmünd in Freu-
dental am Busen begrabscht u. dann verfolgt
100 Mobiltelefone und Tabletts für 20.000 Euro
erbeuteten die
Unbekannten im Gmünder Mobilfunkladen am "Kalten Mark"
Schwäbisch
Gmünd. Bereits am Montagmittag gegen 13 Uhr wurde eine 15-jährige
Gambierin in Freudental von einem Unbeka-nnten "begrappscht". Das Mädchen
wurde von dem Mann verfolgt, der sie dann an eine Hauswand drückte und
unsittlich berührte. Durch heftige Gegenwehr der Jugend-lichen ließ der ca.
20 Jahre alte Mann von ihr ab. Der Täter war schwarz bekleidet und Aussagen
des Mädchens zufolge vermutlich arabischer Herkunft. Hinweise nimmt das
Poliz-eirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 ent-gegen.
Gmünd: 100 Mobiltelefone und
Tabletts im
Wert von 20.000 € bei Einbruch entwendet
Schwäbisch Gmünd. Rund 100
Mobiltelefone und Tablets im Wert von ca. 20.000 Euro erbeuteten Unbekannte
beim Einbruch in einen Verkaufsraum eines Mobilfunkladens am Kalten Markt.
Die Täter hatten zunächst versucht, die Eingangstüre aufzuhebeln, was ihnen
jedoch nicht gelang. Sie schlugen dann die Glasscheibe ein und schlüpften
durch ein ca. 40 x 40 cm großes Loch ins Gebäudeinnere. Der Einbruch wurde
gegen 5.30 Uhr am Mitt-wochmorgen bemerkt. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Schwä-bisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.
Pech des Lkw-Fahrers dass man
ihn nicht
durch das Kennzeichen aber Adresse fasste
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtsrangieren beschädigte ein
zunächst unbekannter Lkw-Fahrer am Dienstagmittag gegen 14 Uhr einen am
rechten Fahrbahnrand der Birkachstraße geparkten Pkw Daimler Benz. Der dabei
verursachte Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Der geflüchtete
Lkw-Fahrer konnte rasch ermittelt werden, da es sich um einen Lieferanten
handelte.
Im ansonsten friedlichen
Aalener Stadtteil in
Waldhausen schon wieder Reifen zerstochen
Aalen-Waldhausen. Mit äußerst
brachialer Gewalt ging ein Unbekannter vor, als er an einem Pkw VW Polo, der
in der Härtsfeldstraße in Waldhausen abgestellt war, den vorderen rechten
Reifen mehrfach durchstach. Dieser wurde dadurch an sechs Stell-en
regelrecht an der Karkasse aufgerissen. Die Beschädigungen wurden zwischen
Montagabend 18.30 Uhr und Dienstagmorgen 7 Uhr verursacht. Hinweise auf den
Täter bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
In Abtsgmünder Schulbereich
durch Fahrer
Dienstagmittag 15-jährigen brutal geohrfeigt
Abtsgmünd.
Gegen 13.30 Uhr am Dienstagmittag hielt sich ein 15-jähriger Junge zusammen
mit einem Schulkameraden im Bereich Osteren in Abtsgmünd auf. Aus einem
schwarzen Kleinwagen stieg ein unbekannter Mann aus und fragte den
Jugendlichen, ob er eine Freundin habe. Als der Junge das verneinte,
bezichtigte ihn der Mann der Lüge, holte aus und versetzte dem 15-Jährigen
eine Ohrfeige. Anschließend stieg der Unbekannte wieder in das Fahrzeug und
fuhr davon. Der 15-Jährige war derart erschrocken, dass er keine weiteren
Angaben zu dem Mann oder dessen Fahrzeug machen konnte. Zeugen, die den
Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden
gebeten, sich mit dem Polizeiposten in Abtsgmünd, Telefon-Nummer 07366/96660
in Verbindung zu setzen.
"200 Plakate der
Republikaner" in Nereshe-
im, Elchingen, Kösingen, Schweindorf weg
Neresheim. Wahlplakate entwendet Bereits zwischen Mittwoch 24.2.
und Donnerstag, 25.2. entwendeten Unbekannte aus den Stadtgebiet Neresheim
sowie den Stadtteilen Elchingen, Kösingen und Schweindorf insgesamt 200
Wahlplakate der Republikaner im Wert von rund 2000 Euro. Hinweise auf den
Täter bzw. den Verbleib der Plakate nimmt der Polizeiposten Neresheim, Tel.:
07326/919000 entgegen.
Im Autohaus in
Ferdinand-Porsche-Straße in
Essingen die Reifen und Felgen entwendet
Essingen. Im Zeitraum zwischen Montagabend 18.30 Uhr und
Dienstagmorgen 9 Uhr drangen Unbekannte auf das Areal eines Autohauses in
der Ferdinand-Porsche-Straße ein und entwendeten von dort mehrere Sätze
gebrauchter Reifen auf Felgen. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von
rund 500 Euro; der Wert der entwendeten Gegenstände wird auf ca. 200 Euro
beziffert. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Leichtverletzte und Sachschaden
von 6000 €
die traurigste Bilanz eines Verkehrs-Unfalles
Oberkochen. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund
6000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Dienstagnachmittag ereignete. Gegen 16.15 Uhr fuhr ein 31-Jähriger mit
seinem Pkw Daimler Benz auf die Wachholdersteige ein. Dabei missachtete er
die Vorfahrt einer 57-jährigen Ford-Fahrerin. Aalen: Straßenlaterne
beschädigt Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein
63-Jähriger am Dienstagmittag verursachte, als er kurz nach 12 Uhr mit
seinem Lkw in den Hüttenhöfen beim Rangieren eine Straßenlaterne
beschädigte.
Probleme just an Aalener
Kreuzungen: Bei 2
"Karambolagen gesamt 15.000 € Schäden"
Aalen. Verkehrsbedingt musste eine 69-Jährige ihren Pkw Fiat am
Dienstagmittag gegen 12 Uhr an der Einmündung Julius-Bausch-Straße und Obere
Wöhrstraße anhalten. Dies erkannte eine nachfolgende, 58 Jahre alte
Dacia-Fahrerin zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall entstand ein
Gesamtschaden von rund 3000 Euro. Aalen: Rotlicht missachtet Am
Dienstagvormittag gegen 11.40 Uhr kam es an der Einmündung Stuttgarter
Straße und Wilhelm-Merz-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein
Gesamtschaden von rund 12.000 Euro entstand. Ein 66-Jähriger fuhr zur
Unfallzeit mit seinem Pkw Daimler Benz trotz Rotlicht in den
Kreuzungsbereich ein. Dort kam es zur Kollision mit dem Pkw Daimler Benz
einer 64-Jährigen.
Dienstagvormittag verletzt
auf der "Himmlin-
ger Steige": 10 Meter tiefe Böschung hinab
Aalen. Nach einem Verkehrsunfall, der sich am
Dienstagvormittag ereignete, musste ein 52-jähriger Autofahrer ins
Krankenhaus eingeliefert werden: Mit seinem Pkw VW befuhr der 52-Jährige
gegen 10.45 Uhr die Himmlinger Steige in Fahrtrichtung Aalen. Hier geriet
das Fahrzeug ins Schleudern und stürzte eine ca. 10 m tiefe Böschung hinab.
Der Pkw blieb dort seitlich im Graben liegen. Der entstandene Sachschaden
wird auf rund 5000 Euro geschätzt.
30.000 Euro Schaden als am
Dienstagmittag
Renault-Fahrer (18) den 34-jährigen übersah
Ellwangen. Auf rund 30.000 Euro
beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am
Dienstagnachmittag entstand: Kurz vor 17.30 Uhr übersah ein 18-jähriger
Renault-Fahrer an der Einmündung Mittelhofstraße und Peutingerstraße den
vorfahrts-berechtigten Pkw Audi einer 38-Jährigen. Bei der Kollision der
Fahrzeuge wurde der Audi zunächst gegen den Bordstein und anschließend gegen
eine Mauer geschleudert. Beide Fahrzeugl-enker blieben unverletzt.
Wer sich nicht selbst meldet
wird vom Ellw-
anger Richter wegen "Unfallflucht" bestraft
Ellwangen.. Ein unfallflüchtiger
Pkw-Lenker verursachte am Dienst-agnachmittag gegen 17.45 Uhr einen
Sachschaden von rund 2000 Euro. Zur Unfallzeit fuhr der Unbekannte von einem
Parkplatz kom-mend auf die Siemensstraße ein. Dabei streifte er den Pkw VW
eines 23-Jährigen. Ohne anzuhalten fuhr der Unfallverursacher davon.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon-Num-mer 07961/9300.
Aus den Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Crailsheim: Vorsicht -
Neue Versicherungs-
kennzeichen seit 1. März dringend anbringen
Crailsheim/Schwäbisch Hall. In der Haller Straße fiel am
Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr ein 44-jähriger Rollerfahrer einer
Polizeistreife auf, weil an seinem Kraftrad noch ein blaues
Versicherungskennzeichen angebracht war. Dieses hat aber nur für das
Versicherungsjahr 2015, sprich bis zum 29.02.2016 Gültigkeit. Zudem wurde
festgestellt, dass der 44-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis zum Führen des
Kleinkraftrads hatte, weshalb ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne
Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet
wurde. Die Polizei weist ausdrückliche nochmals daraufhin, dass ab
01.03.2016 zum Führen von Mofas und Kleinkrafträdern neue
Versicherungskenn-zeichen der Farbe Grün benötigt werden.
In
Blaufelden/Schwäbisch Hall Zigaretten und
Alkoholika im Gesamtwert von 900 € geraubt
Blaufelden. Mehrere
Flaschen Spirituosen und Zigaretten im Wert von ca. 900 Euro erbeuteten
Einbrecher, als sie in der Nacht zum Dienstag in einen Getränkemarkt in der
Langenburger Straße eingebrochen sind. Am Dienstagmorgen zu Geschäftsbeginn
wurde die aufgebrochene Schiebeeingangstüre festgestellt. Die Polizei
Blaufelden hat die Ermittlungen zum Tatgeschehen aufgenommen. Inwieweit die
Tat mit weiteren Einbrüchen in derselben Tatnacht in Verbindung stehen
könnte, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugenhinweise hierzu
werden unter Telefon-Nummer 07953/925010 entgegen genommen.
Fernsehen ist schon
als Schutz vor Dieben
mehr Wert: Einbrecher "am Kragen gepackt"
Aspach-Großaspach/Rems-Murr-Kreis. Ein Hausbewohner unweit der
Gemeindehalle staunte am Dienstagabend beim Fernsehen nicht schlecht.
Geräusche an seiner Terrassentüre ließen ihn gegen 20 Uhr hochschrecken. Er
öffnete die Türe und ertappte einen Einbrecher, wie er gerade versuchte, die
Türe aufzuhebeln. Der Bewohner zögerte nicht lange und packte den
Eindringling am Kragen. Dieser wehrte sich und verletzte den Mann. Der
Einbrecher konnte anschließend fliehen. Er wird auf 25-30 Jahre geschätzt.
Er war etwa 1.65m groß, dunkelhäutig und von schlanker Statur. Sein Haar war
kraus. Er trug eine blaue Jeans und eine schwarze Winterjacke mit hellem
Pelzkragen. Eine sofort eingeleitete Fahn-dung blieb ohne Erfolg. Hinweise
zu dem Einbreche oder zu verdächtigen Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang
nimmt die Polizei in Backnang unter 07191/909-0 entgegen.
 |