AIZ-Polizeibericht vom: 03. Februar 2016
Mit
der Beute aber bequemer über Terrassen-Türe geflüchtet:
Auch in Aalen-Waldhausen
übers Badezimm-
er eingestiegen und viel Schmuck erbeutet
"Aktuelle Warnung der Polizei": Thema
Vorsicht vor falschen
"Microsoft-Anrufern" die auf den privaten PC zugreifen wollen
Aalen-Waldhausen.
Während der Abwesenheit der Hausbewoh-ner drangen Unbekannte am Mon-tag in
ein Einfamilienhaus in Wald-hausen ein. Die Täter stiegen durch das
Badezimmer ins Gebäude ein, wobei sie innen auf der Fenst-erbank stehende
Gegenstände auf den Boden warfen. Die Eindring-linge entwendeten in geringem
Umfang Schmuck und richteten Sachschaden von ein paar hundert Euro an. Über
die Terrassentüre verließen die Täter das Gebäude wieder. Zeugen, die am
Montag zwischen 13.30 und 19 Uhr im Wohngebiert am südlichen Ortsrand,
zwischen Deutschordenstraße und Teckstraße, verdächtige Wahrnehmungen
gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Aalen, Telefon
07361/5240 in Verbindung zu setzen.
Immer wieder pennen
Nachfolgende an Am-
pel B 29 an BAB-Anschlußstelle Westhausen
Westhausen.
Verkehrsbedingt musste am Montagmorgen ein 41-jähriger Pkw-Fahrer seinen
Daimler Chrysler auf der B 29, kurz vor der Anschlussstelle BAB
7/Westhausen, anhalten. Eine 50 Jahre alte Ford-Fahrerin erkannte dies zu
spät und fuhr gegen 17.40 Uhr auf den Daimler auf. Bei dem Unfall entstand
Sachschaden von rund 5.000 Euro; beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Schrecken war
größer als der Sachschaden:
In Aalen sogar gegen Mülleimerbox gefahren
Aalen. "Lediglich
geringer Sachschaden entstand", als ein 34-jäh-riger am Montag gegen 17.30
Uhr mit seinem Pkw Seat auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in
der Carl-Zeiss-Straße gegen eine aufgestellte Mülleimerbox fuhr.
Geparktes Fahrzeug
auf einem Firmenpark-
platz in der Oberen Bahnstraße beschädigt
Aalen. Auf
einem Firmenparkplatz in der Oberen Bahnstraße be-schädigte ein 29 Jahre
alter Lkw-Fahrer am Montagmittag, kurz vor 13 Uhr einen geparkten Pkw VW
Scirocco. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von ca. 2.200 Euro.
Vorfahrt eines
bereits im Kreisel fahrenden
Pkw Seat in Aalen für 6.000 Euro genommen
Aalen. Von der Straße Im Hasennest kommend, fuhr eine
50-jäh-rige Pkw-Fahrerin am späten Montagvormittag mit ihrem VW Caddy in den
Kreisverkehr Willy-Brandt-Straße ein. Dabei missachtete sie gegen 11.30 Uhr
die Vorfahrt eines bereits im Kreisel fahrenden Pkw Seat. Sowohl die
Unfallverursacherin, als auch die 27-jährige Fah-rerin des Seats blieben bei
dem Unfall unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro
geschätzt.
Auf
dem Parkplatz eines Pflegeheimes in der
Obervogtstraße schlug der Kratzer wieder zu
Ellwangen. Ein Opel Astra wurde von einem Unbekannten
zerkra-tzt, während er am Montag, zwischen 6.30 Uhr und 14.45 Uhr auf dem
Parkplatz eines Pflegeheimes in der Obervogtstraße abgestellt war. Am Pkw
wurden die Fahrertüre und der hintere linke Kotflügel zerkratzt. Hinweise
bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.
Bopfinger Polizei
umzingelte die Einbrecher
vergeblich im Haus in Bopfingen-Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Im Zeitraum zwischen 16 und 21 Uhr
drangen Unbek-annte im Verlaufe des Montags in ein Gebäude im Teilort
Kerkingen ein. Der Sohn der Hausbesitzer bemerkte den Einbruch gegen 21 Uhr
und verständigte die Polizei. Da nicht klar war, ob sich die Täter noch im
Gebäude befinden, wurde dieses durch Beamte des Polizeireviers Ellwangen
umstellt und durchs-ucht. Dabei stellte sich dann heraus, dass die
Einbrecher nicht mehr im Haus waren. Drinnen hatten sie Schränke und
Schubladen durchsucht. Bislang konnte lediglich festgestellt werden, dass
wohl ein Laptop entwendet wurde; ob weitere Gegenstände fehlen, muss noch
ermittelt werden. Die Polizei in Bopfingen nimmt Hinweise zum Einbruch und
beobachtete Besonderheiten unter Telefon-Nummer 07362/96020 entgegen.
In Ellwangen am
Montagmittag einen VW Po-
lo beschädigt und dann aber feige geflüchtet
Ellwangen. Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den
ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Montagnachmittag verurs-achte, als er
einen Pkw VW Polo beschädigte, der zwischen 16.35 Uhr und 17 Uhr in der
Brauergasse abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher an das
Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.
"Diebesgut mit derzeit
schwierigem Nutzwe-
rt" (500 Meter "Schneefangzäune") erbeutet
Gschwend. "Derzeit kann ein Unbekannter mit seinem Diebesgut
wohl nicht so arg viel anfangen; was will er bei diesen Temperaturen auch
mit insgesamt 500 Meter Schneefangzäunen"? Aufgestellt war der 1,10 m hohe
Zaun neben der Gemeindeverbindungsstraße, zwischen der Kreisstraße 3331 bis
Honkling. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Aussagen der
Gemeinde auf immerhin rund 1.500 Euro. Der Diebstahl wurde zwischen dem
30.11.2015 und dem 22.1. 2016 verübt. Hinweise auf den Täter, bzw. das
Diebesgut nimmt der Polizeiposten Spraitbach unter Telefon 07176/6562
entgegen.
Der Ast verursachte
auf Verbindung zwisch-
en Obergröningen und Holzhausen Schaden
Eschach. Auf der
Verbindungsstraße zwischen Obergröningen und Holzhausen wurde am
Montagmorgen der Pkw Fiat einer 28-Jährigen durch einen Ast beschädigt, der
gegen 6.45 Uhr durch eine Sturmbö gegen das Auto geworfen wurde. Der
entstandene Sach-schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
An "Einmündung zur
B 298" ordnete sie (53)
sich zunächst auf der Linksabbiegespur ein
Mutlangen. Eine 53-jährige Autofahrerin verursachte am
Montagn-achmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 6.000
Euro entstand. Kurz nach 15 Uhr befuhr sie mit ihrem Pkw VW die Landesstraße
1156. An der Einmündung zur B 298 ordnete sie sich zunächst auf der
Linksabbiegespur ein, bemerkte dann jedoch, dass dies falsch war. Um auf die
andere Fahrspur zu wechseln, setzte sie ihr Fahrzeug zurück und prallte
dabei mit einem Pkw VW einer 57-jährigen Fahrerin zusammen.
Aus den
Nachbarkreisen des PP Aalen
31-jähriger randalierender Asylbewerber pö-
belte Flüchtlinge an und ging in den Knast
Waiblingen. Ein 31 jähriger, unter
Alkoholeinfluss stehender Bewohner eines Asylheimes pöbelte am Montagabend
andere, dort lebende, Asylbewerber an und randalierte in der Unterkunft.
Auch gegenüber den eingesetzten Polizeikräften verhielt er sich äußerst
aggressiv. Der uneinsichtige, unkooperative und betrunkene Mann wurde zur
Gefahrenbeseitigung in Polizeigewahrsam genommen.
Waiblinger Polizei warnt alle
AIZ-Leser: "Vo-
rsicht vor den falschen Microsoft-Anrufern"
Waiblingen. Wieder wurden im Präsidiumsbereich ein Fall
bekannt, bei dem ein falscher Microsoft-Mitarbeiter Zugriff auf den PC der
Geschädigten erlangte und in der Folge Geldabbuchungen vornehmen konnte. Die
Betrüger gehen immer wieder nach demselben Schema vor. Sie melden sich per
Telefon und weisen die Opfer auf angebliche Computerprobleme oder ablaufende
Lizenzen hin. Durch geschickte Gesprächsführung aber auch durch
Ein-schüchterungen, erlangen die Betrüger das Vertrauen ihrer Opfer und
bringen sie dazu, entsprechende Programme aus dem Internet auf ihre Computer
zu laden. Hierdurch erlangen die Betrüger Zugriff auf die Rechner, können
aktiv Veränderungen vornehmen beziehun-gsweise Daten ausspähen.
Das Phänomen ist
deutschlandweit bekannt
aber im Präsidiumsbereich sehr erfolgreich
Das Phänomen
ist deutschlandweit bekannt. Die Täter handeln zumeist aus dem Ausland und
organisiert. Die Polizei rät deshalb dazu, bei Anrufen misstrauisch zu sein
und warnt davor, vertrauliche Daten über das Telefon weiterzugeben. Auch
sollten keine unbek-annten Programme aus dem Internet auf den heimischen PC
geladen werden. Microsoft-Mitarbeiter rufen nicht unaufgefordert an. Im
Zweifelsfall rät die Polizei dazu, einfach aufzulegen. Wenn möglich sollte
sich die auf dem Display angezeigte Nummer notiert und die Polizei
verständigt werden.
Unter Drogen-Einfluss
unterwegs und ausge-
rechnet in die Crailsheimer Polizeikontrolle
Crailsheim. Im Rahmen
einer routinemäßigen Verkehrskontrolle, die von einer Streifenbesatzung am
Montagmorgen gegen 8.30 Uhr in der Werner-von-Siemens-Straße durchgeführt
wurde, stellten die Beamten bei einem 26 Jahre alten Pkw-Fahrer fest, dass
dieser offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter
Drogentest erhärtete den Verdacht auf Cannabiskonsum, sodass der Mann die
Beamten mit zur Blutprobe begleiten musste. Ihm wurde die Weiterfahrt
vorerst untersagt, zudem erwarten ihn eine Anzeige sowie mehrere Punkte in
Flensburg.
"BLAULICHT"
der Polizeidirektion Aalen heute
|