AIZ-Polizeibericht vom: 01. Februar 2016       
Immer wieder dasselbe an Ostalb-Fasching auch anno 2016:
Betrunken Böbinger Fußgängerin (72) und
in  Westhausen (17) auf B 29 schwer verletzt
Besonders schlimme Fälle auch in Aalen: Lappen kassiert u.
81-jährigen Radler liegenlassen
:In Crailsheim Leiche entdeckt

Böbingen. Am Samstag, 30.01. 2016 gegen 19.40 Uhr wollte eine 72-jährige Fußgängerin die B 29 im Bereich der Rosensteinstraße, am dortigen Fußgängerüberweg überqueren. Zu diesem Zeitpu-nkt zeigte die Fußgängerampel grünes Licht. Ein bislang unbekannter Pkw-Lenker übersah die Fußgängerin und fuhr diesen auf dem Fußgängerü-berweg an. Der unbekannte Mann stieg zunächst aus seinem Pkw aus, sprach mit der Fußgängerin, fuhr jedoch dann wieder weiter, ohne den Unfall zu melden.

"Dringende Fahndung der Gmünder Polizei"
nach dem feigen Unfallfahrer im grünen Opel

Die Fußgängerin musste mit schweren Verletzungen in ein Krank-enhaus eingeliefert werden. Der Unbekannte fuhr möglicherweise einen dunklen Opel Astra und verließ die Unfallstelle in Richtung Mögglingen. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, die Hinweise auf den Unfallver-ursacher abgeben können, sich unter tel. 07171/358-0 zu melden.

Kein Sachschaden: SEAT-Fahrer wollte auf B
29 einbiegen: Spießte mit "Motorhaube" auf

Westhausen.
Wie der Polizei Aalen erst nachträglich mitgeteilt wurde, wurde am Donnerstag, gegen 07.00 Uhr in Westhausen an der Einmündung zur B29 eine 17-jährige Fußgängerin angefahren. Die 17-Jährige wollte an der dortigen Fußgängerfurt die Straße überqueren. Ein 31- jähriger SEAT-Fahrer, der von der Sankt-Georg-Straße auf die B 29 einbiegen wollte übersah die 17-Jährige und erfasste sie frontal. Sie wurde dabei auf die Motorhaube geschl-eudert und musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik eing-eliefert werden. Sachschaden entstand bei dem Unfall nicht.

Die Knacker kamen einfallslos in Waldstetten
über den Keller: In Wohnhaus eingebrochen
Waldstetten. Unbekannte brachen in der Zeit zwischen Dienstag, 08.00 Uhr, und Samstag, 11.30 Uhr, in ein Wohnhaus in Waldstetten-Wißgoldingen, in der Straße Am Sommerrain ein. Die Täter hebelten ein Fenster im Keller auf und drangen in das Gebäude ein. Dort durchwühlten sie alle Räume, ohne jedoch etwas zu entwenden. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen sich unter Tel. 07171/358-0 zu melden.

Schmuck, Handys u. elektronische Kleinge-
räte im Wert von mehreren 1.000 € erbeutet

Schwäbisch Gmünd.
Am Samstag, 30. Januar 2016, zwischen 16.30 Uhr und 21.00 Uhr, brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Schwäbisch Gmünd, im Rebhuhnweg ein. Sie brachen eine Terrassentür auf und kam so in das Gebäude. Dort durchsuchten sie sämtliche Räume und erbeuteten Schmuck, Handys und elektronische Kleingeräte im Wert von mehreren tausend Euro. Anschließend flüchteten sie unerkannt vom Tatort. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen sich unter Tel. 07171/358-0 zu melden.

Audi-Fahrer (25) ignorierte auf der B 19 nach
Königsbronn Vorfahrt: 10.000 Euro Schäden

Oberkochen. 10.000 Euro Sachschaden entstand, als ein 25 Jahre alter Lenker eines Audi A 8 bei Oberkochen am 29.01.2016 gegen 14:05 Uhr nach links auf die B 19 in Richtung Königsbronn einbiegen wollte. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden Ford Fiesta eines 58 Jahre alten Mannes und prallte mit diesem zusammen. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt.

Betrunkener (23) hat am Samstag auf Waldh-
äuser Straße Unfall für 7.000 Euro verursacht

Aalen. Am 30.01.2016 gegen 06:00 Uhr befuhr ein 23 Jahre alter Fahrzeuglenker eines VW Polo die Waldhäuser Straße und kollidiert dort aufgrund seiner Alkoholisierung und überhöhter Ge-schwindigkeit mit Verkehrsschildern auf einer Verkehrsinsel. Im weiteren Verlauf stößt er noch gegen den Masten einer Straßenlaterne. Bei der Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch in seiner Atemluft festgestellt werden. Insgesamt entstand Sachsch-aden von 7.000 Euro. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde auf Weisung der Staats-anwaltschaft beschlagnahmt.

Unfall-Flucht trotz verletztem Radfahrer (81):
Neuer Zeugenaufruf des Reviers aus Aalen

Aalen. Bereits am 27.01.2016 gegen 10:30 Uhr befuhr ein 81 Jahre alter Radfahrer die Wilhelmstraße auf Höhe des Discounters Aldi. Aus dessen Parkplatz fuhr eine unbekannte PKW-Lenkerin auf die Wilhelmstraße ein. Der Radfahrer kollidierte mit dem PKW und stürzte über die Motorhaube des PKWs und verletzte sich hierbei. Im Anschluss half die PKW-Lenkerin dem gestürzten Radfahrer auf, entfernt sich aber danach von der Unfallstelle. Bei der Fahrerin soll es sich um eine junge Frau gehandelt haben. Zum PKW selbst ist nichts bekannt. Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall eine Schulterpre-llung. Die Polizei bittet um Hinweise zur Unfallverursacherin an das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/524-0
Aus den Nachbarkreisen des PP Aalen           
Polizei ist dem Crailsheimer Tankstellen-Rä-
uber bereits auf der Spur: Nur 1.000 € Beute

Crailsheim: Raub auf Tankstelle/Zeugenaufruf Am 29.01.2016 gegen 20:30 Uhr bedrohte ein unbekannter Täter die 47 Jahre alte Angestellte der AGIP-Tankstelle in der Blaufelder Straße mit einer Waffe. Im Anschluss ließ er sich von ihr das Bargeld aus der Kasse in Höhe von ca. 1.000 Euro in eine mitgebrachte Plastiktüte verpacken und flüchtete zu Fuß. Die Angestellte kam mit dem Schrecken davon. Der Täter war männlich, ca. 175 - 180 cm groß, trug schwarze Jacke und schwarze Jeans- oder Sporthose. Er war maskiert mit einer schwarzen Sturmhaube und schwarzen Sportschuhen mit weißen Streifen und weißer Ferse. Bewaffnet war der Mann mit einer schwarzen Pistole. Die Polizei bitte die Bevölkerung um Hinweise zum Täter an die Kriminalpolizei oder das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 0791/400-525.

So dumm kann doch keiner an Fasching 2016
handeln? Vor Polizei betrunken hergefahren

Fellbach/Rems-Murr-Kreis. "Betrunken vor der Polizei her gefah-ren": Einer Streife des Polizeireviers Fellbach fiel am 30.01.2016 gegen 06:25 Uhr ein PKW-Lenker in der Bühlstraße auf, nachdem er bei Rotlicht über eine Kreuzung gefahren war. Bei der anschließ-enden Kontrolle konnte festgestellt werden, dass die Atemluft des 24 Jahre alte Fahrzeuglenkers deutlich nach Alkohol roch. Auch die Einnahme von Drogen konnten ihm nachgewiesen werden. Zudem war der Fahrer nicht einmal im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Mann musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen und ihn erwartet nun eine Anzeige.

"Verletztes Kind in Asyl-Unterkunft" Alfdorf:
Bub hat sich mit Türe den Finger abgetrennt

Alfdorf.
Am 29.01.2016 gegen 15:49 Uhr verletzte sich ein Kind auf unbekannte Weise schwer, als es sich in der dortigen Asylunt-erkunft in Alfdorf in einer Türe die Hand eingeklemmt hatte. Hierbei kam es zur teilweisen Abtrennung eines Fingers. Das Kind musste zur Versorgung mittels eines Hubschraubers in ein Krankenhaus nach Stuttgart geflogen werden. '


Grausam: In Crailsheim männlicher Leichn-
am ausgerechten am Friedhof aufgefunden

Crailsheim. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen und Polizei Crailsheim: "Männlicher Leichnam aufgefunden": Am Freitagabend fand um kurz nach 18 Uhr eine Spaziergängerin im Bereich eines Fußweges in unmittelbarer Nähe des Friedhofs Crailsheim-Altenmünster in der Friedhofstraße den Leichnam einer jüngeren männlichen erwach-senen Person. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Aalen hat noch am Abend die Ermittlungen aufgenommen. Die Todesart und die Todesumstände sind bislang ungeklärt. Zur Klärung dieser wurde die Ermittlungsgruppe "Hecke", bestehend aus 40 Ermittlern, beim Kriminalkommissariat Schwäbisch Hall eingerichtet.

Ermittlungen mit der Staatsanwaltschaft Ell-
wangen: Obduktion der Leiche angeordnet
Die Ermittlungen werden in enger Absprache mit der Staatsanwalt-schaft Ellwangen in alle Richtungen geführt. Eine am Nachmittag anberaumte Obduktion soll näheren Aufschluss über die Todesumstände geben. Die EG "Hecke" bittet die Bevölkerung um Mithilfe und Hinweise. Der Auffinde-Ort des Leichnams ist regelmäßig von Spaziergängern und Hundebesitzern frequentiert. Personen, die sich zwischen dem späten Donnerstagnachmittag und dem späten Freitagnachmittag auf den Wegen in Friedhofsnähe aber auch auf dem Friedhof selbst aufhielten und Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe in Verbindung zu setzen. Dabei sind auch Wahrnehmungen von Interesse, die den potentiellen Zeugen selbst als belanglos ersch-einen. Hinweise werden unter Telefonnummer 0791/400-102 entg-egen genommen.

"Mittlerweile konnte die Identität des Toten
eindeutig geklärt werden": Gewalt im Spiel

Crailsheim-Altmünster.
  "1.Folgemeldung der EG "Hecke" zu auf-gefundenem Leichnam am Friedhof in Crailsheim": Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizei-präsidiums Aalen: "Weitere Hinweise aus der Bevölkerung gesu-cht":  Wie bereits oben berichtet, wurde am Freitagabend in unmittelbarer Nähe des Friedhofs im Craiolsheimer Ortsteil Altenm-ünster ein männlicher Leichnam aufgefunden. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Mittlerweile konnte die Identität des Toten eindeutig geklärt werden. Es handelt sich dabei um einen zwanzig Jahre alten Mann aus Crailsheim. Von der am Nachmittag durchgeführten Obduktion liegen zwischenzeitlich erste Ergebnisse vor. Demnach konnte die Todesursache nicht eindeutig geklärt werden, es liegen aber Hinweise auf eine äußere Gewalteinwirkung vor.

Polizeio-Ermittlungen nun wegen des Verda-
chtes "eines vorliegenden Tötungsdeliktes"

Da eine gewaltsame Herbeiführung des Todes nicht ausgeschlossen werden kann, werden die Ermittlungen nunmehr wegen des Ver-achts eines vorliegenden Tötungsdeliktes geführt. Sowohl gerichts-medizinische Untersuchungen als auch kriminaltechnische Unter-suchungen, die mitunter vom Landeskriminalamt geführt werden, stehen noch aus. Mit Ergebnissen ist nicht vor Anfang nächster Woche zu rechen. Bislang gingen erst wenige Hinweise ein. Für die Ermittler ist es von großer Bedeutung, die letzten Stunden vor dem Tod des Mannes nachvollziehen zu können. Der Mann wurde letztmals am Donnerstagnachmittag lebend gesehen und am Freitagabend um kurz nach 18 Uhr tot aufgefunden.

Letzte Lebenszeichen stammen vom frühen
Donnerstagabend: Wer sah ihn noch lebend?

Letzte Lebenszeichen stammen vom frühen Donnerstagabend. Es sind insbesondere Hinweise bezüglich zwischenzeitlicher Aufent-haltsorte oder Kontakte zu Personen seitens des 20-Jährigen von Interesse. Er kann wie folgt beschrieben werden: Er war 20 Jahre alt, 1,79 Meter groß und von normaler Statur. Er trug sehr kurze, fast zur Glatze geschnittene Haare sowie einen schwarzen Vollbart. Er war bekleidet mit einer grauen Jogginghose, einer dunklen Winterjacke sowie grau/schwarze Turnschuhe des Herstellers Nike. Die Ermittler Fragen: Wo ist eine Person mit entsprechender Beschreibung im Raum Crailsheim bzw. Altenmünster aufgefallen? Insbesondere sind auch Wahrnehmungen aller Art speziell für die Bereiche der Verbindungswege zwischen dem Friedhof Altenm-ünster, dem Freibad Crailsheim sowie dem Schützenverein Alten-münster und dem Wasserreservoir von Interesse. Eingehende Hinweise werden unter Telefon 0791/400-102 entgegen genommen.
  
            "BLAULICHT" der Polizeidirektion Aalen heute