AIZ-Polizeibericht vom: 04. Februar 2016
Das
kann man nicht alle Tage in Aalener Kneipen erleben:
Statt Bier zahlen
Pistole gezückt und Polizei
gebeten ihn aus der Kneipe mit zu nehmen
Der Wunsch wurde von Aalener Polizisten
prompt erfüllt und
Bereitschaftsrichterin schickte ihn zu Ausnüchterung in Knast

Unsere
Aalener Polizei kam dem Wunsch des Pistolen-Täters
nach der sein Bier nicht zahlen wollte und brachte ihn ins Amtsgericht zur
Bereitschaftsrichterin nebenan und dann auf Weisung in den Aalener
Polizeiknast im Keller.
AIZ-Foto_ Dieter Geissbauer
Aalen. Ganz offensichtlich dem Alkohol
geschuldet, war eine seltene Aktion die man nicht aller Tage erlebt und die ein 50-jähriger Mann am späten
Dienstagnachmittag durchführte: Gegen 17.45 Uhr betrat der sichtlich
betrunkene Mann eine Gaststätte in der Stadt-mitte. Als die Wirtin ihm das
bestellte Bier brachte, sagte der 50-Jährige, dass er dieses nicht bezahlen
kann. Dann zog er eine Schreckschusspistole und deutete damit auf die Frau
und drei an der Theke sitzende Gäste. Er forderte die Drei auf, aufzustehen,
was diese dann auch taten.
Das gute Zureden hat
geholfen: 56-jährigem
Gast Pistole ausgehändigt: Ab in den Knast
Der Betrunkene konnte von einem 56-jährigen Gast
dazu überredet werden, ihm die Pistole auszuhändigen. Beim Eintreffen der
zwischenzeitlich verständigten Polizei, saß der Mann am Tisch und bat darum,
mitgenommen zu werden. Diesem Wunsch kamen die Beamten nach, aufgrund der
starken Trunkenheit ordnete der Bereitschaftsrichter an, dass der Mann bis
zum Morgen in Gewahrs-am zu nehmen ist. Trotz der starken Alkoholisierung bei
der Tatbegehung, wird gegen den Mann nun wegen des Verdachtes der Bedrohung
ermittelt.
Schwäbisch Gmünd: Einbrecher entkam trotz
Verfolger (Passanten) In Nacht zum Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum
Mittwoch wurde in ein Ladengeschäft in der Kappelgasse eingebrochen. Eine
Anwohnerin wurde gegen drei Uhr durch Geräusche aufmerksam und erkannte
anschließend auf der Straße einen Mann, der in Richtung Marktplatz
wegrannte. Er wurde von zwei Passanten bis in die Ledergasse verfolgt und
dort aus den Augen verloren. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der
Mann durch eine eingeschlagene Scheibe in den Laden einstieg und dort wohl
auch einige Handys entwendete. Die genauen Erhebungen müssen durch den
Besitzer nach Abschluss der polizeilichen Spurensicherung noch durchgeführt
wer-den. Der Dieb wurde auf etwa 20 Jahre geschätzt, er trug eine Jea-nshose,
eine helle Jacke und ein weißes Basecap. Hinweise auf den Flüchtenden und
allgemein auf eine Person, auf welche die Beschreibung passt, nimmt die
Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Scheibe in Gmünds
Rinderbachgasse einge-
schlagen und nur ein "Fahrrad" entwendet
Schwäbisch
Gmünd. Gegen Mitternacht schlug ein Unbekannter in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch die Scheibe eines Fahr-radgeschäftes in der Rinderbacher Gasse ein und entwendete aus dem Gebäude ein Fahrrad. Hinweise
bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Auf B 298 erfasste 18-jähriger Dienstagabend
zwischen Mutlangen und Spraitbach ein Reh
Durlangen. Auf der B 298 erfasste ein 18-Jähriger am
Dienstag-abend ein zwischen Mutlangen und Spraitbach die Fahrbahn qu-erendes
Reh. Bei der Kollision gegen 22.15 Uhr entstand Sachsch-aden von rund 3.000
Euro.
In
Schwäbisch Gmünd 4.500 Euro Schaden
verursacht und dann feige davon gefahren
Schwäbisch Gmünd, Bei einem Verkehrsunfall, der sich am
Dienstagabend, gegen 19.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund
4500 Euro. Zur Unfallzeit beschädigte ein 59-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem
Audi den Ford Focus eines 79-Jährigen. Ohne sich um den Vorfall zu kümmern
fuhr der Unfallverursacher davon. Durch das abgelesene Kennzeichen seines
Fahrzeuges konnte er anschließend von der Polizei rasch ermittelt werden.
Das kommt davon wenn man
Kunden vor lä-
ßt: Am Kassen-Band
Geldbeutel entwendet
Mutlangen. Am Dienstagnachmittag wurde eine 46-jährige Frau
das Opfer eines Diebstahls: Gegen 15.40 Uhr ließ die Frau am Kass-enband
eines Einkaufsmarktes zwei ihr unbekannte Männer vor. Im Vorbeigehen
entwendete einer davon ihre Geldbörse, die sie Sekunden zuvor noch in ihrer
Tasche gesehen hatte. Den Diebstahl bemerkte sie erst, als die beiden Männer
das Geschäft bereits verlassen hatten und sie ihre Waren bezahlen wollte.
Außer Bargeld erbeuteten die Täter eine EC-Karte und diverse persönliche
Papiere der 46-Jährigen.
Auf der Landesstraße 1161 zwischen Bargau
und Gügling tötete 62-jähriger mutiges Reh
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1161, zwischen Ba-rgau
und Gügling erfasste ein 62-jähriger Pkw-Fahrer ein die Fahrbahn querendes
Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet, am Fahrzeug entstand
Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Drei Diebstähle aus Turnhalle
in der Schwe-
rzallee am SSienstag: Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Bislang wurden drei Diebstähle angezeigt, die am Dienstagvormittag in der
Turnhalle in der Schwerzerallee begangen wurden. Zwischen neun und elf Uhr
wurden drei Handys gestohlen, die unbeaufsichtigt im Umkleideraum
zurückgelassen worden waren. Es gibt bislang keinerlei Hinweise auf den
Dieb. Wer Personen beschreiben kann, die sich im fraglichen Zeitpunkt in
oder bei der Halle aufgehalten haben, wird gebeten, sich unter Telefon
07171/3580 bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd zu melden.
Beide Beteiligten blieben auf
der B 29 unver-
letzt: Für 2.500 € Sach-Schaden am Dienstag
Aalen.
Auf rund 2.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 28-Jähriger am
Dienstagnachmittag verursachte. Verkehrsbedingt musste eine 34-jährige Frau
ihren Pkw Audi kurz nach 16 Uhr auf der B 29 in Richtung Essingen, anhalten.
Der 28-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Transporter auf
den Audi auf. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
3.000 Euro Sachschaden als
sie der B 29 auf
Höhe Essingen "Kollision" vermeiden wollte
Essingen. Gegen 15 Uhr kam am Dienstagnachmittag es auf der B 29, Höhe Essingen, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3.000
Euro entstand: Eine 62-jährige Frau, die mit ihrem Pkw Renault von der B 29
nach links in die Bahnh-ofstraße abgebogen war und fuhr über die Sperrfläche
zurück auf die B 29. Um dabei eine Kollision mit dem Renault zu vermeiden,
musste eine nachfolgende 48 Jahre alte Peugeot-Fahrerin ihr Fahrzeug
abbremsen, was ihr auch gelang. Dies erkannte ein 38-Jähriger zu spät und
fuhr mit seinem Audi auf den Peugeot auf.
Unfallflüchtiger
Fahrzeuglenker verursachte
in Aalen an Daimler Benz 1.500 Euro Schaden
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte in der
Zeit zwischen Montagnachmittag, 16 Uhr und Dienstagmorgen, 9.45 Uhr einen
Sachschaden von rund 1500 Euro, als er einen am rechten Fahrbahnrand der Zebertstraße geparkten Daimler Benz beschä-digte. Hinweise auf den
unfallflüchtigen bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Citroen-Fahrerin (24)
wollte von der K 3240
aus Reichenbach kommend nur "abbiegen"
Aalen-Dewangen. Am Dienstagmorgen wollte eine 24-jährige
Cit-roen-Fahrerin von der Kreisstraße 3240, aus Richtung Reichenbach kommend,
an der dortigen Einmündung nach links in die Landesstraße 1080, in
Fahrtrichtung Dewangen abbiegen. Der ihr nachfolgende 18-jährige Fiat-Lenker
fuhr ihr dabei gegen 7.30 Uhr auf. Rund 800 Euro Sachschaden entstand dabei
an den Fahrz-eugen.
In Westhausen Altpapier-Brand
in der Haupt-
straße gelöscht: Verdacht "Rauchvergiftug"
Westhausen. Die Polizei wurde in der Nacht zum Dienstag
von einem Anwohner in der Hauptstraße verständigt, weil eine Bewoh-nerin
möglicherweise Rauchgas eingeatmet hätte. Als die Polizei gegen 2.20 Uhr
eintraf, traf sie auf zwei 39-jährige Bewohner. Die Frau wurde anschließend
ins Krankenhaus verbracht, das sie allerdings in der Nacht wieder verließ.
Die Polizei stellte fest, dass im Gebäude, in einer Ecke gelagertes
Altpapier gebrannt hatte. Der Brand konnte durch den Bewohner mit einer
Schüssel Wasser gelöscht werden, ein Schaden war nicht entstanden. .
'
22-jähriger Daimler-Fahrer hat
am Dienstag-
morgen auf L 1029 Rekord 30.0000 € verloren
Westhausen. Ein 22-jähriger Daimler-Fahrer befuhr am
Dienstag-morgen die Landesstraße 1029 von Röhlingen in Richtung B 290. An
der Abzweigung nach Immenhofen wollte er nach links abbiegen. Hierbei
prallte er gegen 6.30 Uhr mit dem VW Golf einer entgegen kommenden
52-jährigen Fahrerin zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde noch ein
weiterer Pkw beschädigt. Der Gesamtschaden an den drei Unfallfahrzeugen
wurde auf zusammen rund 30.000 Euro geschätzt. Die Golf-Fahrerin wurde mit
wohl eher leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
In
Jagstzell wurde nun beim überqueren der
Fahrbahn elfjähriger Schüler leicht verletzt
Jagstzell. Beim Überqueren der Straße wurde am Dienstagmorgen
ein elfjähriger Junge von einem Fahrzeug erfasst. Der Junge stand
ursprünglich wartend an der Bushaltestelle in der Rechenberger Straße. Als
der Schulbus kurz vor sieben Uhr in die Haltestelle einfuhr, fiel dem Jungen
ein, dass er etwas vergessen hatte, weshalb er vor dem Bus auf die Straße
rannte. Ein dem Linienbus nachfolgender Kleinbus, der in diesem Moment an
dem Bus vorbeifuhr, erfasste den Jungen. Der Bub wurde vom verständigten
Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus verbracht, er konnte dort nach
ambulanter Behandlung mit leichten Verletzungen entlassen werden. Am
Kleinbus entstand ein Schaden von rund 500 Euro.
Bopfinger Folgemeldung zu Wohnhauseinbr-
uch in Kerkingen: 2 Fahrzeughalter gesucht
Bopfingen. Wie die Ermittlungen der Bopfinger Polizei
ergaben, fielen Zeugen um die Tatzeit herum zwei Fahrzeuge auf. Ein weißer
Kastenwagen war in der Hadergasse fahrend unterwegs, ein silberner Daimler
Benz parkte im Tatortbereich. Beide Fahrzeuge trugen die Landkreiskennung
"AN". Die Polizei in Bopfingen nimmt zu den beiden Fahrzeugen weitere
Hinweise entgegen, vor allem auch von den Benutzern selbst, um hier
gegebenenfalls Verdachts-momente auch ausschließen zu können. Hinweise werden
unter Telefon 07362/96020 entgegen genommen. Die Polizei ist weiterhin auch
an Hinweisen auf andere Verdachtsumstände interessiert.
Während Polizei in Kerkingen
Haus umstellte
waren schon längst die Einbrecher weg?
Nachfolgend die ursprüngliche Meldung von gestern Vormittag: Bopfingen:
Einbruch in Wohnhaus Im Zeitraum zwischen 16 und 21 Uhr drangen Unbekannte
im Verlaufe des Montags in ein Gebäude im Teilort Kerkingen ein. Der Sohn
der Hausbesitzer bemerkte den Einbruch gegen 21 Uhr und verständigte die
Polizei. Da nicht klar war, ob sich die Täter noch im Gebäude befinden,
wurde dieses durch Beamte des Polizeireviers Ellwangen umstellt und
durchsucht. Dabei stellte sich dann heraus, dass die Einbrecher nicht mehr
im Haus waren. Drinnen hatten sie Schränke und Schubladen durchsucht.
Bislang konnte lediglich festgestellt werden, dass wohl ein Laptop entwendet
wurde; ob weitere Gegenstände fehlen, muss noch ermittelt werden. Die
Polizei in Bopfingen nimmt Hinweise zum Einbruch und beobachtete
Besonderheiten unter Telefon-Nummer 07362/96020 entgegen.
Beim Ausparken auf Gmünder
Marktplatz hat
73-jähriger das Verkehrs-Zeichen beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines Fahrzeuges am
Dienstagvormittag beschädigte ein 73-jähriger Renault-Fahrer gegen 10 Uhr
auf dem Marktplatz ein Verkehrszeichen. Der dabei ange-richtete Sachschaden
beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Nur beim Abbiegen
für
6.000 Euro gegen das Verkehrsschild geprallt
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren am Dienstag vom Zufahrtsweg eines
Hotels nach links in die Rektor-Klaus-Straße beschädigte eine Pkw-Lenkerin
gegen 8.30 Uhr ein Verkehrsschild. Rund 6000 Euro Schaden entstanden dabei.
An der
Gleisunterführung am Bahnhof in Gm-
ünd Sachbeschädigung durch Farbschmierer
Schwäbisch Gmünd. Im Bereich der Gleisunterführung am Bahnhof
haben Unbekannte mit schwarzem Filzschreiber die Worte "Kunz" und "ACAB" auf
die Verkleidung der Unterführung geschrieben und dadurch einen Schaden von
einigen hundert Euro angerichtet. Die Schmiererei dürfte zwischen
Freitagabend und Montagmorgen begangen worden sein. Zeugen hierzu werden
gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 mit dem Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd in Verbindung zu setzen.
Verletzte Frau auf der B 29
doch "angespr-
ochen aber sie sagte sie sei nicht verletzt"
Böbingen. Ergänzende Meldung zu Fußgängerunfall am vergang-enen Samstag: Zur
ursprünglichen Pressemeldung zu einem Unfall mit verletzter Fußgängerin am
Samstagabend um 19.40 Uhr hat die Polizei nun ermittelt, dass der Pkw-Fahrer
zwar tatsächlich, wie beschrieben, nach dem Unfall mit der angefahrenen Frau
gesprochen hatte, von ihr aber die Auskunft bekam, dass sie unverletzt sei.
Erst als sich bei der 72-Jährigen ein Schmerz einstellte, suchte sie einen
Arzt auf, der feststellte, dass sie sich einen Knochenbruch zugezogen hatte,
was dann auch zu einem kurzen stationären Aufenthalt im Krankenhaus führte.
Die Polizei sucht nun zum einen weiterhin Unfallzeugen, bittet vor allem
aber den Unfallfahrer selbst sich zu melden. Hinweise werden bei der Polizei
in Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen genommen.
Pkw-Lenkerin übersah
tatsächlich auf der B
29 am Samstagabend 72-jährige Fußgängerin
Zur schnellen Information ist nachfolgend der ursprüngliche Bericht zum
Böbinger Unfall angehängt, wie er am Sonntag in der AIZ veröffentlicht
wurde: "Fußgängerin angefahren und geflüchtet": Am Samstag, gegen 19.40 Uhr wollte
eine 72-jährige Fußgängerin die B 29 im Bereich der Rosensteinstraße, am
dortigen Fußgängerü-berweg überqueren. Zu diesem Zeitpunkt zeigte die
Fußgängerampel grünes Licht. Ein bislang unbekannter Pkw-Lenker übersah die
Fußgängerin und fuhr diesen auf dem Fußgängerüberweg an. Der unbekannte Mann
stieg zunächst aus seinem Pkw aus, sprach mit der Fußgängerin, fuhr jedoch
dann wieder weiter, ohne den Unfall zu melden. Die Fußgängerin musste mit
schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unbekannte
fuhr möglicher-weise einen dunklen Opel Astra und verließ die Unfallstelle in
Richtung Mögglingen. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, die
Hinweise auf den Unfallverursacher abgeben können, sich unter Telefon
07171/3580 zu melden.
In Lorcher Hauptstraße am
Dienstagvormitt-
ag einen parkenden Pkw "VW angefahren"
Lorch. In der Hauptstraße wurde am Dienstagvormittag ein
parkend abgestellter Pkw VW angefahren und an ihm dabei ein Schaden von etwa
800 Euro verursacht. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der
Unfallstelle, laut Zeugen könnte es sich um einen Daimler Benz gehandelt
haben. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580
Zeugenhinweise zum Unfall, der sich zwischen 11.15 Uhr und 11.30 Uhr
ereignete, und Hinweise auf einen Pkw mit frischen Unfallbeschädigungen auf
der Fahrerseite entgegen.
800 €: Dienstagmorgen wollte
24-jährige Citr-
oen-Fahrerin von K 3240 in L 1080 einbiegen
Aalen-Dewangen. Am Dienstagmorgen wollte eine 24-jährige
Cit-roen-Fahrerin von der Kreisstraße 3240, aus Richtung Reichenbach kommend,
an der dortigen Einmündung nach links in die Landes-straße 1080, in
Fahrtrichtung Dewangen abbiegen. Der ihr nach-folgende 18-jährige Fiat-Lenker
fuhr ihr dabei gegen 7.30 Uhr auf. Rund 800 Euro Sachschaden entstand dabei
an den Fahrzeugen.
Aus den
Nachbarkreisen des PP Aalen
Festnahme eines
Tatverdächtigen nach Üb-
erfall auf das Spielcasino in Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall/Aalen.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staa-tsanwaltschaft Heilbronn - Zweigstelle
Schwäbisch Hall - und des Polizeipräsidiums Aalen Schwäbisch Hall: Festnahme
eines Tatverdächtigen nach Überfall auf Spielcasino: Am Montagabend gegen 23
Uhr wurde in der Innenstadt ein Spielcasino überfallen. Bereits am frühen
Morgen konnte ein 25-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Nach
bisherigem Ermittlungsstand forderte der mit einem Messer und einer Pistole
bewaffnete Tatverdächtige einen 22-jährigen Angestellten des Casinos unter
Drohung auf, die Tageseinnahmen in einen mitgeführten Rucksack zu packen.
Zudem zwang er den 22-Jährigen und eine 20-jährige Angestellte, ihm ihre
Mobiltelefone auszuhändigen. Danach flüchtete der Räuber zu Fuß mit seiner
Beute. Durch die Polizei wurde eine Fahndung ausgelöst, die mit mehreren
Streifenbesatzungen betrieben wurde aber zunächst erfolglos blieb. Der
Kriminaldauerdienst nahm noch in der Nacht die Ermittlungen auf. Im Rahmen
dieser geriet der 25-Jährige in Tatverdacht.
Der polizeibekannte Mann konnte schließlich am Morgen an seiner
Wohnanschrift in Schwäbisch Hall angetroffen und festgenommen werden. Eine
Vorführung vor einem Haftrichter ist für heute Mittwoch geplant.
Unfall wegen dem
Eichhörnchen: BMW-Fah-
rer zahlt lieber 5.000 € als das Tier zur töten
Crailsheim. Ein Eichhörnchen querte am Dienstagvormittag die
Fahrbahn des Pamiersrings weshalb gegen 10 Uhr ein BMW-Fahrer bremste. Ein
ihm nachfolgender 20-jähriger Golf-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf
den BMW auf. Dadurch entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Letzte Meldung aus Backnang:
Betrunkener
Autofahrer flüchtete vor
der
Polizeikontrolle
Backnang/Rems-Murr-Kreis.
Wegen eines defekten Abblendlichts
sollte am Mittwoch kurz nach Mitternacht ein 54-jähriger Mercedes-Fahrer von
der Polizei kontrolliert werden. Die Beamten positio-nierten sich in der
Backnanger Straße und signalisierten dem Auto-fahrer mit Handzeichen
rechts ran zu fahren. Als der 54-Jährige langsam auf einen Beamten zufuhr,
beschleunigte er plötzlich und unerwartet. Der Beamte fiel quer über die
Motorhaube, ehe er zu Boden stürzte. Weil der Beamte hierbei unverletzt
geblieben war, konnte die Verfolgung des Flüchtenden aufgenommen werden.
"Mercedes-Fahrer konnte im
Wohngebiet we-
iteres Mal zum Anhalten gebracht werden"
Der Mercedes-Fahrer konnte in einem Wohngebiet ein weiteres Mal zum
Anhalten gebracht werden. Als ein weiterer Beamter nun die Beifahrertüre des
stehenden Autos geöffnet hatte, beschleunigte der 54-Jährige erneut. Nur
durch Glück blieb der Beamte erneut unver-letzt, nachdem er gerade noch auf
den Gehweg zurücktreten konnte, ehe der 54-Jährige von der geöffneten Türe
eingeklemmt worden wäre. Die weitere Verfolgung führte letztendlich über
Spiegelberg, ehe sie in Lautern in einem Acker endete. Bevor der 54-Jährige
dort von der Fahrbahn abgekommen war, überfuhr er bei Spiegelberg ein
Verkehrszeichen und drängte einen noch unbekannten Autofahrer von der
Fahrbahn ab.
Bei Festnahme des 54-Jährigen
wurden die
beiden eingesetzten Beamten leicht verletzt
Ob bei der Verfolgungsfahrt noch weitere Autofahrer gefährdet wurden,
ist derzeit noch unklar. Als die Beamten den Autoschlüssel am Fluchtfahrzeug
abziehen wollten, um eine Weiterfahrt gänzlich zu verhindern, schlug der
aggressive und alkoholisierte Mann auf die Beamten ein. Bei der Festnahme
des 54-Jährigen wurden die beiden eingesetzten Beamten leicht verletzt. Zur
Beweissicherung wurde beim Tatverdächtigen eine Blutprobe erhoben. Die
weiteren strafrechtlichen Ermittlungen dauern derzeit noch an. Zur Klärung
der Verkehrsgefährdungen während der Flucht bittet die Polizei
Backnang unter Tel. 07191/9090 dringend um Zeugenhinweise.
Insbesondere sollten sich auch mögliche Geschädigte mit der Polizei in
Verbindung setzen.
"BLAULICHT"
der Polizeidirektion Aalen heute
|