AIZ-Polizeibericht vom: 02. Februar 2016
Polizeikontrollen auch auf der A 7 immer mehr erfolgreicher:
Autobahn-Polizei fand im Auto auf BAB 7 in
Aalen geraubten ganzen Zigarettenautomat
Auf Mutlanger Schulhof durch Schlag auf
Motorradhelm 17-
jährigen verletzt - "Wissen" in Lorcher Buchhandlung geraubt
Aalen. "Polizeikontrolle war
erfolgreich" meldet das Polizei-präsidium Aalen heute: In der Nacht
von Sonntag auf Montag stellten Beamte der Autobahn-polizei auf der BAB7 eine
Fahrzeugkontrolle durch. Dabei fanden sie im Fahrzeug eines 20-Jährigen
einen Zigarettenau-tomaten auf. Der junge Mann räumte ein, den Automaten
zu-vor in der Robert-Bosch-Straße in Aalen entwendet zu haben. Der 20-Jährige
aus einem Nachbarkreis sowie seine 17 Jahre alte Begleiterin wurden zu
weiteren polizeilichen Maßnahmen nach Kirchberg gebracht; das Fahrzeug wurde
sichergestellt. Ermitt-lungen in der Robert-Bosch-Straße ergaben, dass dort
lediglich noch ein Standrohr aus dem Boden ragte, der dazugehörige Automat
jedoch fehlte. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Trend der in Aalen zum
Tagesgespräch wird:
Aus Lust die fremden Spiegel abgeschlagen
Aalen. Ein Unbekannter schlug am Sonntagmorgen, zwischen 4
und 5.45 Uhr an einem Pkw Audi A6 den rechten Außenspiegel ab. Das Fahrzeug
war in diesem Zeitraum vor einer Gaststätte in der Julius-Bausch-Straße
geparkt. Entsprechende Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon
07361/5240 entgegen.
Wind trägt Schuld: In
Aalen Fußgänger durch
herabstürzendes Werbeschild leicht verletzt
Aalen. Leichte
Verletzungen trug ein Fußgänger davon, als er am Sonntag, gegen 1.15 Uhr von
einem herabstürzenden Werbeschild getroffen wurde. Das Schild war an einem
Gebäude in der Reich-städter Straße angebracht. Es war vermutlich durch den
starken Wind aus der Verankerung gelöst worden und brach zusammen mit
kleineren Mauerstücken zu Boden.
Flucht: Auf Landesstraße 1160
zwischen We-
iler u. Bettringen gegen einen Strommasten
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3.000 Euro wird der Sachschaden
geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Sonntag-abend
verursachte, als er kurz nach 20 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der
Landesstraße 1160 zwischen Weiler und Bettringen gegen einen Strommasten
fuhr. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen dunklen Kleinwagen,
vermutlich mit Heidenheimer Kennzei-chen. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd
nimmt unter der Telefon-Nummer 07171/3580 entsprechende Hinweise entgegen.
Daimler Benz am Sonntagmittag
auf Parkpl-
atz des "Fitneß-Studios Gmünd" gerammt
Schwäbisch Gmünd. Gegen 15 Uhr beschädigte ein unbekannter
Fahrzeuglenker am Sonntagnachmittag einen Pkw Daimler Benz, der auf dem
Parkplatz eines Fitness-Studios in der Reutestraße abgestellt war. Der dabei
entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Hinweise bitte an
das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Wohnung in Gmünd nicht
geknackt weil die
Wohnungs-Türe großen Widerstand leistete
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum zwischen 12.45 und 17.50
Uhr versuchten Unbekannte am Sonntag in eine Wohnung im Mühlweg
einzudringen. Da die Wohnungstüre jedoch standhielt, musste der Täter
unverrichteter Dinge wieder abziehen. Er hinterließ einen Sachschaden von
rund 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580 entgegen.
Auf dem Mutlanger Schulhof
durch Schlag
auf Motorradhelm 17-jährigen leicht verletzt
Mutlangen.
Verletzungen trug ein 17-Jähriger davon, als ein Unbekannter am Sonntag
gegen 2.40 Uhr mehrfach massiv gegen den Motorradhelm des Jugendlichen
schlug, den dieser zu diesem Zeitpunkt auf dem Kopf trug. Durch die Schläge
brach das Visier, wodurch es zu den Verletzungen kam. Der Vorfall ereignete
sich auf einem Schulhof in der Hornbergstraße. Die polizeilichen
Ermittlun-gen sind aufgenommen.
Wenigstens haben diese
"Büro-Knacker" in
Aalen keine hohen Sachschäden angerichtet
Aalen. Am Montagmorgen wurde in
einer Aalener Firma festgest-ellt, dass sich Unbekannte
Zutritt in die Räumlichkeiten einer Firma in der Daimlerstraße verschafft
hatten. Aus einem Büroraum wurden verschiedene Gegenstände im Wert von ein
paar hundert Euro entwendet. Sachschaden wurde keiner angerichtet. Der
Tatzeitraum lässt sich derzeit nicht konkret bestimmen, die Polizei in Aalen
nimmt Hinweise zur Tat unter Telefon 07361/5240 entgegen.
An Kreuzung Mulfinger Straße/Stuifenstraße
Sonntagabend gegen Granitstehle gefahren
Göggingen.
Im Einmündungsbereich Mulfinger Straße/Stuifen-straße kam ein unbekannter
Fahrzeuglenker zwischen Sonntagab-end und Montagmorgen leicht nach rechts von
der Fahrbahn ab, streifte dabei eine Granitstehle, die dadurch am Boden
abbrach. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ Sachschaden, dessen
Höhe auf einige hundert Euro geschätzt wurde.
Am
Verteiler Ost auf Auffahrt zur B 29 in der
Richtung Schwäbisch Gmünd "aufgefahren"
Schwäbisch Gmünd. Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Montag
am Verteiler Ost die Auffahrt zur B 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Dabei
fuhr er gegen 12.15 Uhr auf den verkehrsbedingt vor ihm haltenden Pkw auf.
An den Pkw entstand Sachschaden. Schwäbisch Gmünd: Streifunfall Am
Montagmorgen war eine 20-jährige VW-Lenkerin auf der L 1160 in Richtung
Schwäbisch Gmünd unterwegs, als sie gegen 7.45 Uhr einen entgegenkommenden
Pkw streifte. Auf 3500 Euro wurde der hier entstandene Schaden geschätzt.
In Lorcher Buchhandlung am
Karlsplatz Kilo-
weise Wissen gestohlen: Polizei-Fahndung
Lorch. Über die Ladentüre drang ein Einbrecher
über das vergan-gene Wochenende in eine Buchhandlung am Karlsplatz ein. Im
Bereich der Ladentheke entwendete er eine graue Geldkassette mit einem
Bargeldbetrag in Höhe von 5 Euro. Zudem nahm er mehrere Kilogramm
Wörterbücher des Pons-Verlages in den Sprachen Engli-sch, Französisch,
Spanisch sowie ein Duden-Rechtschreiblexikon im Gesamtwert von ca. 350 Euro
mit. Sachschaden entstand lediglich in geringer Höhe. Die Tatzeit kann
derzeit nicht weiter als auf den Zeitraum zwischen Samstagmittag und der
Entdeckungszeit am Montagmorgen eingegrenzt werden. Die Polizei in Lorch
nimmt unter Telefon 07172/7315 Hinweise entgegen.
Einbrecher im Lorcher
Handwerks-Betrieb:
Keine Beute aber 2.000 Euro Sachschäden
Lorch.
Ein Einbrecher hebelte ein kleines Fenster auf der Gebäuderückseite eines
Betriebs an der Kirchstraße auf und gelangte so ins Innere. Der Täter
verließ das Gebäude durch den abgeschlossenen Haupteingang, indem er auch
diese Türe aufhebelte. Entwendet wurde wohl nichts, allerdings wurde ein
Sachschaden von ca. 2.000 Euro angerichtet. Bislang ist davon auszugehen,
dass der Einbruch zwischen Sonntag, 15 Uhr und Montagmorgen begangen wurde.
Allerdings bemerkte ein Zeuge, dass sich gegen 2.50 Uhr, am Montag ein Mann
im Bereich des Tatortes aufhielt. Ob der Mann etwas mit dem Einbruch zu tun
hat, ist bislang nicht bekannt. Er wird als etwa 1,60 bis 1,70 Meter
beschrieben, war schlank und trug eine schwarze Jacke mit Kapuze. Die
Polizei in Lorch nimmt Hinweise entgegen, die sich auf die angegebene
Tatzeit beziehen. Der beschriebene Mann selbst wird ebenfalls gebeten, sich
zu melden, um mögliche Verdachts-momente auszuräumen und ihn gegebenenfalls
als Zeugen zu hören. Alle Hinweise und Meldungen werden unter Telefon-Nummer
07172/7315 entgegen genommen.
Aus den
Nachbarkreisen des PP Aalen
Auch in Blaufelden kompletten
Zigaretten-
Automaten mit Flex im "Burgstall" geraubt
BlaufeldenRems-Murr-Kreis: Diebstahl von
Zigarettenautomat Wie erst heute zur Anzeige gebracht wurde, entwendeten
Diebe bereits im Zeitraum zwischen Dienstag, 26.01.16, und Mittwoch,
27.01.16, einen Zigarettenautomaten, der auf einem Standfuß in der Straße Im
Burgstall aufgestellt war. Die Diebe flexten den Feststellungen nach den
Standfuß durch und transportierten den Automaten im Ganzen ab. Hinweise auf
die Diebe bzw. verdächtiger Fahrzeuge nimmt der Polizeiposten Blaufelden
unter Telefon 07953/925010 entgegen.
Polizeipräsidium Aalen warnt
AIZ-Leser vor
einem Ankauf: Historische Tür entwendet
Ilshofen/Rems-Murr-Kreis. Eine etwa 400 Jahre alte Tür wurde von unbekannten Dieben im
Zeitraum zwischen Montag, 25.01.16, 10 Uhr, und Dienstag, 26.01.16, 11 Uhr
in Oberscheffach entwendet. Die Tür gehörte zum Gewölbekeller einer Scheune
in der Bühlertalstraße. Die Tür ist etwa 2 Meter mal 1,40 Meter groß und im
oberen Bereich abgerundet. Der Wert wird auf 1500 Euro beziff-ert. In diesem
Zusammenhang fiel ein matt-brauner Pritschen-wagen auf, mit dem mutmaßlich
die Tür abtransportiert wurde. Weitere Hinweise auf die Diebe bzw. auf den
Pritschenwagen nimmt der Polizeiposten Ilshofen unter Telefon 07904/940010
entgegen.
Einbrecher in Touristeninfo
u. Musikschule:
Geringes Bargels in der Spendenkasse weg
Murrhardt/Rems-Murr-Kreis. Am Sonntagabend zwischen 18.45 Uhr und 19.50 Uhr
drangen Einbrecher in die Touristeninformation am Marktplatz ein. Hierzu
wurde offenbar zunächst versucht eine Eingangstüre aufzuhebeln. Nachdem die
Türe der Gewaltanwendung standgehalten hatte, wurde der Glaseinsatz der Türe
eingeschlagen. Im Gebäude entwendeten die Diebe aus einer aufgebrochenen
Spendenkasse etwas Bargeld. Inwieweit ein Tatzusammenhang zu zwei weiteren
Einbruch in der Straße im Klosterhof und in der Karlstraße beseht, ist
Gegenstand er polizeilichen Ermittlungen. Dort versuchten die Täter
vergeblich, in eine Musikschule bzw. in eine Änderungsschneiderei
einzubrechen. Der Tatzeitraum bei diesen Taten lag zwischen Samstag- und
Sonntagnachmittag. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei in Backnang
unter Tel. 07191/9090 entgegen.
39-jähriger
Unfallverursacher beleidigte und
bespuckte unschuldlige Polize nach Unfall
Fellbach/Rems-Murr-Kreis. Ein
39-jähriger Fahrer eines Volvo V40 befuhr am Sonntagabend gegen die Hegnacher Straße in Richtung Hauptstraße. Beim Befahren einer dortigen
abknickenden Vorfahrts-straße kam er offenbar zu weit nach links und
kollidierte er mit einem entgegengekommenen 74-jährigen Golf-Fahrer. Bei dem
Unfall wurden beide Autofahrer leicht verletzt. Der 39-jährige Autofahrer
war den Polizeibeamten gegenüber höchst aggressiv. Er beleidigte und
bespuckte die Beamten und versuchte die Unfallstelle verlassen, weshalb er
vor Ort festgehalten werden musste. Bei dem renitenten Unfallbeteiligten
wurde eine Blutentnahme angeordnet, nachdem sich der Verdacht einer
Alkoholisierung ergeben hatte. Die weiteren Unfallermittlungen dauern
derzeit noch an. Weil mit weiteren Störungen von Seiten des sehr aggressiven
Mannes zu rechnen war, musste der Mann bis zum nächsten Morgen in den
Polizeigewahrsam.
Ermittlungen wegen Mord am
Friedhof: Be-
schuldigter sitzt schon in Untersuchungshaft
Crailsheim/Ellwangen. Am Abend des
29.01.2016 wurde Nähe des Friedhofs Crailsheim-Altenmünster die Leiche eines
20-jährigen Mannes aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen erwirkte am
Sonntag gegen einen 19-jährigen Mann einen Haftbefehl. Der Beschuldigte
wurde am Sonntagabend in Crailsheim festgenommen. Er wurde am Montag dem
Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Ellwangen vorgeführt. Der Haftbefehl
wurde anschließend dem Beschuldigten eröffnet und in Vollzug gesetzt. Der
Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Nach dem Fund
der Leiche haben die Staatsanwaltschaft Ellwangen und die Kriminalpolizei
des Polizeipräsidiums Aalen sofort die Ermittlungen aufgenommen.
Zur Klärung
des Mord-Falles wurde nun die
Ermittlungs-Gruppe "Hecke" eingerichtet
Im Verlauf des
Wochenendes gingen die Ermittler verschiedenen Hinweisen und Spuren nach. Im
Rahmen der bislang durchgeführten umfangreichen Ermittlungen geriet im
Verlauf des Sonntags ein 19 Jahre alter Mann in den Focus der Krimi-nalbeamten. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen Bekannten
des Opfers. Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass sich der
Beschuldigte und das spätere Opfer am Donnerstagabend im Bereich des
Friedhofes gemeinsam aufgehalten haben, vermutlich in Streit gerieten und es
zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam.
Todesursache und die Umstände
des Todes
des 20-jährigen Opfers "bislang ungeklärt"
Die genaue Todesursache und
die Umstände des Todes des 20-jährigen Opfers sind bislang ungeklärt und
Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die abschließenden Ergebnisse der
gerichtsmedizini-schen sowie kriminaltechnischen Untersuchungen bleiben
abzuwarten. Am Abend des Donnerstag wurde der Verstorbene das letzte Mal
lebend gesehen Nach wie vor versuchen die Ermittler die "Lücke" zwischen
Donnerstag- und Freitagabend zu schließen. Bislang gingen nur wenige
Hinweise aus der Bevölkerung ein. Es werden Hinweise auf mögliche
Aufenthaltsorte sowie Personen-kontakte des Opfers im genannten Zeitraum
erbeten. Die Hinweise werden weiterhin unter Telefon 0791/400-102 entgegen
genommen. Die Ermittlungen der Beamten der EG "Hecke" und der
Staatsanwaltschaft Ellwangen dauern an. Der sich in Untersuch-ungshaft
befindliche Beschuldigte gilt bis zu einer etwaigen Verur-teilung durch ein
Gericht als "unschuldig".
"BLAULICHT"
der Polizeidirektion Aalen heute
|