AIZ-Polizeibericht vom: 01.Januar 2016          
Asylbewerber schlug Asylbewerber ins Gesicht: Im Knast:
Schon wieder landete LEA-Asylbewerber (38)
bei Polizei: Nach 30 Minuten "Wiedersehen"

Böbinger Einfamilienhaus schon wieder ausgeräumt - Abtsgm-
ünder Unfallflüchtige verlor Kennzeichen und sicherte selbst

Feuerwerk 2016 über Aalen: Die AIZ-Redaktion  wünscht allen Lesern ein weiteres gutes Neuesund auch sehr viele Erfolge.  
Ellwangen. "Nach Körperverletzung in Gewahrsam" notierte kurz vor Neujahr die Polizei: Die Polizei nahm am Dienstagnachmittag einen 38-jährigen Asylbewerber mit auf die Wache, um dort einen Sachverhalt abzuklären, den gegen 18.45 Uhr eine Frau anzeigte. Der Mann hatte, wohl in alkoholisiertem Zustand, im Bereich des Bahnhofes, wild gestikuliert und geschrien. Die 60-jährige Anruferin fühlte sich dadurch bedroht. Eine Sachverhaltsabklärung auf der Dienststelle erbrachte keinen Hinweis auf eine Straftat, weshalb der Mann seinen Begleitern übergeben und wieder auf die Straße entlassen wurde.

30 Minuten später schlug LEA-Asylbewerber
LEA-Flüchtling: Schon wieder Polizei-Knast

Rund eine halbe Stunde später musste die Polizei wieder wegen desselben Mannes in die Bahnhofstraße ausrücken. Dort hatte der 38-Jährige einen 23-jährigen Mann, ebenfalls Asylbewerber, mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der 23-Jährige wurde anschließend im Krankenhaus ambulant behandelt. Der 38-Jährige wurde nach diesem neuerlichen Vorfall zur Verhinderung weiterer Taten auf richterliches Geheiß bis zur Ausnüchterung in Polizeigewahrsam genommen.

Feuerteufel sitzen in Gmünd? Wohnmobil Mi-
ttwochmorgen ausgebrannt: Wehr machtlos

Schwäbisch Gmünd. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd hatte am Mittwochmorgen einen Einsatz in der Ziegeläckerstraße. Dort war um 6.19 Uhr ein Fahrzeugbrand gemeldet worden. Die Wehren aus Schwäbisch Gmünd und Bettringen rückten mit rund 20 Einsatzkräften an die Brandstelle aus, konnten aber nicht verhindern, dass an dem auf der Straße abgestellten Fahrzeug Totalschaden entstand. Nach Ende der Löscharbeiten hat die Polizei die Ermittl-ungen zur Brandursache aufgenommen, diese dauern noch an.

Einbrecher im Böbinger Einfamilienhaus im
Hagenäcker: Laptops und Schmuck geraubt

Böbingen.  Am späten Dienstagabend wurde festgestellt, dass in ein Wohnhaus im Gebiet Hagenäcker, an der nordöstlichen Ortsperipherie, eingebrochen worden war. Die Einbrecher waren durch ein Fenster in einen Büroraum eingedrungen. Aus dem Haus wurde neben zwei Laptops auch Schmuck entwendet. Der Zeitraum, in dem der Einbruch stattgefunden hat, kann bisher auf die Zeit zwischen 17.15 Uhr und 21.45 Uhr am Dienstagabend eingegrenzt werden. Die Polizei nimmt für diese Zeit jede Beobachtung im Wohngebiert entgegen. Aber auch Auffälligkeiten, die vor der fraglichen Zeit gemacht wurden, sind für die Polizei von Bedeutung. Hinweise werden an die Polizei Heubach unter Telefon 07173/8776 erbeten.

Einbrecher kam in Lorch übers Kellerfenster:
Ohne die fette Beute wieder  verschwunden
Lorch. Über ein Kellerfenster stiegen Einbrecher in ein Wohnhaus im Wohngebiet zwischen Hohenstaufenstraße und Barbarossast-raße ein. Bislang konnte nicht festgestellt werden, ob die Einbrecher im Haus Beute machten. Auffällig ist, dass im Nachhinein festgestellt werden konnte, dass die Einbrecher die Rollläden, die zunächst hochgezogen waren, während ihrer Anwesenheit herunterließen. Durch diesen Umstand konnte auch nachträglich die Tatzeit auf ca. 21.30 Uhr am Montagabend eingegrenzt werden. Die Polizei in Lorch nimmt für Beobachtungen um diese Zeit herum und für beobachtete Auffälligkeiten in der Zeit davor Hinweise unter Telefon 07172/7315 entgegen.

Kamen auch im Gmünder Wohngebiet durch
Kellertüre ins Einfamilienhaus: Tablett weg

Schwäbisch Gmünd.
Südlich der Rupert-Mayer-Straße wurde am Dienstagnachmittag im dortigen Wohngebiet in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Der Einbruch fand in der Zeit zwischen 17.15 Uhr und 19.45 Uhr statt und erfolgte durch die aufgebrochene Kellertür. Im Gebäude wurden Räume und Behältnisse durchwühlt. Bislang scheint ein Tablett das einzige Diebesgut zu sein. Hinweise, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen können, werden von der Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen genommen.

"Zwischen Montag und Dienstagnachmittag"
Honda gerammt und seitdem auf der Flucht

Schwäbisch Gmünd.
Zwischen Montagabend und Dienstagnach-mittag beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen Pkw Honda, der zwischen 20 Uhr und 16.45 Uhr in der Gutenbergstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Noch im alten Jahr mitten in Spraitbach am
Dienstagmittag zwei Container angezündet

Spraitbach.
Unbekannte warfen am Dienstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr gezündete Silvester-Böller in einen Weißblechcontainer, der in der Buchstraße aufgestellt ist. Der Container brannte hierdurch völlig aus; ein daneben stehender Container wurde ebenf-alls beschädigt. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Spraitbach, die mit 16 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz war rasch gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Spraitbach unter Telefon 07176/6562 entgegen.

Von der Fahrbahn abgekommen weil die
Eisglätte auf der Fahrspur ignoriert wurde

Heuchlingen. Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag entstand: Auf eisglatter Fahrbahn kam gegen 15.45 Uhr das Fahrzeug eines 26-Jährigen am Ortseingang von Heuchlingen von der Straße ab. Der Unfallverursacher blieb unverletzt; der entstandene Flurschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.

Beim Rangieren beschädigte 67-jährige mit
Fiat Panda am Dienstag Opel für "Tausender"

Mutlangen. Beim Rangieren beschädigte eine 67-Jährige mit ihrem Fiat Panda am Dienstagnachmittag auf einem Parkplatz in der Gmünder Straße einen Pkw Opel. Bei dem Unfall, der sich gegen 15.30 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Auf der K 3334 bei Lorch war noch tief stehe-
nde Sonne schuldig und ab Samstag Schnee

Lorch.
Unfall Beim Abbiegen von der Kreisstraße 3334 nach links auf die Landesstraße 1154 wurde ein 67-Jähriger am Dienstagmittag von der tief stehenden Sonne geblendet. Er überfuhr mit seinem Pkw VW Golf eine Verkehrsinsel und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.200 Euro.

Für 1.000 Euro rammte 70-jährige bei Abend-
dämmerung am Einkaufszetrum den Renault

Aalen. Auf rund 1.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 70-Jähriger am Dienstagabend verursachte: Kurz vor 19 Uhr beschädigte er mit seinem Pkw Renault Megane auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Heinrich-Rieger-Straße einen geparkten Pkw Chrysler.

Jetzt geht schon wieder zum neuen Jahr
Feigheit "Unfallflucht bei Abtsgmünd" los

Abtsgmünd.
Gegen 0.30 Uhr, in der Nacht von Dienstag auf Mitt-woch kam ein Pkw Renault Twingo in einer lang gezogenen Lin-kskurve auf der B 19, Höhe Einmündung zur Hauptstraße, von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Geländer einer Brücke über den Kocher. Als der Fahrer von einem Zeugen, der den Unfall beobachtet hatte, angesprochen wurde, fuhr er davon. Kurze Zeit später kehrte er zurück, vermutlich um ein Kennzeichenschild einzusammeln, das an der Unfallstelle zurückgeblieben war. Dieses hatte der Zeuge jedoch an sich genommen, ehe er die Polizei verständigte. Durch Beamte des Aalener Polizeireviers konnte ein 21-Jähriger als Unfall-verursacher ermittelt werden. Der an der Brücke entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

Fahranfängerin (18) mit ihrem Ford am Burg-
stallkreisel von der Fahrbahn abgekommen
Aalen. Glücklicherweise unverletzt überstand eine 18-Jährige am Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall. Kurz nach 8 Uhr befuhr die Fahranfängerin mit ihrem Pkw Ford Fiesta die Abfahrt von der B 19 zum Burgstallkreisel. Durch plötzlich auftretende Eisglätte geriet das Fahrzeug ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Betonwand. Am Fahrzeug der 18-Jährigen entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Am Kreisverkehr Albanus missachtete18-jäh-
riger Opel-Fahrer Dienstag die Seat-Vorfahrt

Hüttlingen. Am Kreisverkehr Albanus missachtete ein 18-jähriger Opel-Fahrer am Dienstagabend die Vorfahrt eines Pkw Seat, der in Richtung Heimatsmühle unterwegs war. Bei der Kollision gegen 19.20 Uhr entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 53 Jahre alte Fahrer des Seats blieben unverletzt. Aalen: Unfall auf eisglatter Straße Wirtschaftlicher Totalschaden an einem Pkw Daimler Benz entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagnachmittag ereignete. Gegen 16 Uhr befuhr eine 44-jährige Frau mit dem Pkw die Kreisstraße 3237 zwischen Aalen-Onatsfeld und Hüttlingen. Im Ausgang einer Rechtskurve kam das Fahrzeug auf eisglatter Straße nach links von der Straße ab und fuhr in die dortige Wiese. Der 44-Jährigen gelang es, das Fahrzeug wieder auf die Straße zu steuern, wobei jedoch die Ölwanne beschädigt wurde und Öl auslief. Der Schaden am Fahrzeug wird auf rund 2.000 Euro geschätzt; die Fahrbahn musste nach dem Unfall gereinigt werden.

Verkehrsbedingt mußte wegen Ampel VW-
Fahrer anhalten: Für 2.000 Euro aufgefahren

Aalen. Verkehrsbedingt musste am Dienstagmittag eine 68-jährige Pkw-Fahrerin ihren VW auf der Friedrichstraße anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender 31 Jahre alter Daimler-Fahrer zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall gegen 14.15 Uhr entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.

VW-Fahrer hielt an der Ampel auf der B 29
nach Essingen an: Ein 24-jähriger fuhr auf

Aalen.
Der 48 Jahre alte Fahrer eines VW Transporters musste sein Fahrzeug gegen 14 Uhr verkehrsbedingt auf der B 19 zwischen Essingen und Aalen anhalten. Ein nachfolgender 24-jähriger Pkw-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr mit seinem Daimler Benz auf.

Auf dem Parkplatz des Aalener Einkaufs-Cen-
ters verlor der Autofahrer (56) 2.000 Euro

Aalen. Gegen 15.20 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufs-centers in der Eduard-Pfeifer-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand: Der 56 Jahre alte Fahrer eines VW Passats übersah beim Rückwärtsausparken einen Klein-Lkw, der hinter ihm vorbeifuhr und streifte diesen.

OVA-Bus rammte auf der K 3326 bei Unter-
rombach u. Hammerstadt Reh: Erschossen

Aalen-Hammerstadt.
Auf der Kreisstraße 3326 zwischen Aalen-Unterrombach und Hammerstadt erfasste ein Linienbus am Dienstagmittag kurz nach 13 Uhr ein die Straße querendes Reh. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro; das Reh wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und musste vom zuständigen Jagdpächter getötet werden.

8.000 Euro Sachschaden als es am Dienstag
zwischen Seat u. Opel in Stadt Aalen knallte

Aalen.
Auf rund 8.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag entstand. Gegen 11.15 Uhr missachtete der 48 Jahre alte Fahrer eines Pkw Seats an der Einmündung Bischof-Keppler-Straße / Karl-Keßler-Straße die Vorf-ahrt eines von rechts kommenden Pkw Opel Astra.

Zwischen Untergröningen/Abtsgmünd auf Eis
von der Straße gerutscht: "Schwer verletzt"
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein 46-jähriger Autof-ahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag zu. Kurz vor 10.30 Uhr befuhr er mit seinem Pkw VW die B 19 zwischen Untergröningen und Abtsgmünd. An der Abzweigung kam das Fahrzeug auf eisglatter Straße ins Schleudern, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd barg den Fahrer, eine Rettungswagen-besatzung brachte ihn ins Krankenhaus. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Frontalzusammenstoß auf der B 29 bei Böb-ingen: 3 Verletzte und  75.000.- Euro Schäden
Böbingen. Drei Leichtverletzte und 75.000.- Euro Sachschaden ist die Bilanz eines schweren Unfalls am Mittwoch, gegen 17.25 Uhr auf der B 29 bei Böbinge: Ein 79-jähriger Daimler-Fahrer war auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd unterwegs und kam 300 m nach der Ampelkreuzung aus ungeklärter Ursache auf die Gegenf-ahrbahn. Dort prallte er nahezu frontal gegen einen ordnungsgemäß entgegenkommenden PKW Porsche. Nach dem Aufprall kam der Daimler nach rechts von der Fahrbahn ab und an der angrenzenden Böschung auf der Fahrerseite zum Liegen. Der Porsche wurde mehrfach um die eigene Achse gedreht und prallte letztlich gegen die Stahlschutzplanken am rechten Fahrbahnrand. Ein dem Porsche nachfolgender Toyota Lenker konnte durch eine Gefahrenbremsung eine Kollision vermeiden. Der Toyota wurde aber aufgrund umherfliegender Fahrzeugtrümmer nicht unerheblich beschädigt.

Feuerwehr Böbingen war mit drei Fahrzeug-
en und zahlreichen Kräften bei der Bergung

Der 79-jährige Unfallverursacher, der 63-jährige Porsche-Lenker und ein 7-jähriges Kind wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in der Stauferklinik Mutlangen ambulant behandelt. Die Feuerwehr Böbin-gen war mit drei Fahrzeugen und zahlreichen Kräften zur Bergung der Verletzten im Einsatz. Zur Unfallaufnahme und anschließenden Fahrbahnreinigung war die B 29 ca. 3 Stunden in beide Richtungen gesperrt. Mitarbeiter der Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd waren an der Unfallstelle für Absperrmaßnahmen und zur Fahrbahn-reinigung im Einsatz.

Einbrecher im Kindergarten in Lauchheim-
Hülen am Mittwoch: Digitalkamera u. Bargeld 
Lauchheim-Hülen. In den städtischen Kindergarten in der Aalener Gasse wurde eingebrochen. Der Einbruch wurde am Mittwoch bemerkt und die Polizei verständigt. Die stellte fest, dass die Einbrecher ein Fenster aufhebelten und so in die Innenräume gelangten. Dort wurden die meisten Räume betreten und fast alle Schränke geöffnet. Die Einbrecher erbeuten eine Digitalkamera und 4,60 Euro Bargeld und ließen einen Schaden von rund 500 Euro zurück. Aufgrund der Feststellungen am Tatort geht die Polizei davon aus, dass der Einbruch von denselben Tätern begangen wurde, wie die Einbrüche in die Kindergärten in Westerhofen und Lauchheim. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Einbrüche auch in derselben Nacht, also von Montag auf Dienstag dieser Woche, begangen wurden. Die Polizei nimmt Hinweise zu Auffälligkeiten um diesen Tatort entgegen.

Fahndungs-Bereich des Postens Westhausen
in Hülen, Lauchheim u. auch in Westerhofen

Von Interesse für die Polizei ist in diesem Zusammenhang aber auch jede Beobachtung zwischen den Ortschaften Hülen, Lauchheim und Westerhofen. Ist in diesem Bereich ein Fahrzeug aufgefallen? Waren entlang der Verkehrswege Personen zu Fuß unterwegs? Wurde vielleicht versucht, ein Fahrzeug anzuhalten, um mitzufahren? Wurden Personen beobachtet, die abseits der Straßen unterwegs waren? Hinweise werden bei der Polizei in Westhausen unter Telefon 07363/919040 entgegen genommen. In den genannten Ortschaften wurde dieser Tage in mehrere Kindergärten (wie gestern berichtet) eingebrochen.

Mercedes-Fahgrerin muss in Ellwangen für
ihren Parkunfall am Mazda mit 2.000 € bluten

Ellwangen. Beim Rangieren um auszuparken fuhr am Mittwochvor-mittag die 31-jährige Fahrerin mit ihrem Pkw Mercedes gegen einen parkenden Mazda. Gegen 10.45 Uhr verursachte sie dabei einen Sachschaden von zusammen rund 2.000 Euro.

Brandstiftung in Schwäbisch Gmünd:Laut Kr-
ipo wurde das Wohnmobil doch angezündet

Schwäbisch Gmünd.
Die Kriminalpolizei hat als Ergebnis ihrer Ermittlungen zur Ursache des Brandausbruchs an einem Wohnmobil in der Ziegeläckerstraße, am Mittwochmorgen festgestellt, dass der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Brandstiftung verursacht wurde. In diesem Zusammenhang ruft die Kriminalpolizei Zeugen, die am Morgen im fraglichen Bereich unterwegs waren, auf sich zu melden. Der Brand wurde um 6.19 Uhr gemeldet. Von besonderem Interesse ist daher die Zeit unmittelbar davor. Erste Zeugenbef-ragungen erbrachten einen Hinweis darauf, dass gegen 5.30 Uhr Böller-Geräusche gehört wurden, die wohl um den Tatort herum herrührten.

Waren die ersten gezündeten Neujahrs-Böll-
er möglicherweise die Brand-Tatwerkzeuge?

Die Polizei sucht deshalb auch einerseits weitere Zeugen, die über die Personen, welche die Böller abgefeuert haben oder den Ort, an dem sie abgefeuert wurden, weitere Angaben machen können. Andererseits werden aber auch die Personen, welche die Böller abgefeuert haben, selbst aufgerufen sich zu melden. Der Polizei ist daran gelegen, die Geräusche und Person-enbewegungen zuordnen zu können und die Personen können wiederum selbst Zeugen im Ermittlungsverfahren sein und der Polizei Hinweise liefern. Der übrige Zeugenaufruf richtet sich an jeden, der ab etwa fünf Uhr im Bereich zwischen Heidenheimer Straße/Donaustraße/In der Vorstadt unterwegs war. Alle Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 07361/5800 entgegen.

Hund der Bettringer Familie hat den Einbre-
cher in Flucht getrieben: 300 € Sachschaden

Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Rund 300 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter, als er versuchte, in ein Gebäude in der Ortsdurchfahrt einzudringen. Der Täter wurde vermutlich durch den anschlagenden Hund der Familie abgeschreckt. Der Einbruchs-versuch wurde am Montagabend gegen 19 Uhr bemerkt. Die Polizei in Bettringen nimmt dazu Beobachtungen und Hinweise unter Telefon 07171/7966490 entgegen.

Aus dem provisorischen Gmünder Baulager
bei Sprung-Schanze Birkorinnen gestohlen

Schwäbisch Gmünd.  Am Montag wurde bemerkt, dass auf einem provisorischen Baustofflager im Bereich der neuen Sprungschanze des Skiclubs in Degenfeld ein Diebstahl verübt worden war. Es wurden neun Birkorinnen aus Beton mit einer Spezialabdeckung aus Guss im Wert von rund 700 Euro entwendet. Der Abtransport des Diebesgutes muss durch mindestens zwei Personen und ein Fahrzeug erfolgt sein. Der Diebstahlszeitraum kann derzeit nicht enger, als auf die letzten 14 Tage eingegrenzt werden. Hinweise bitte an den Polizeiposten Waldstetten, Telefon 07171/42454.

Als 33-jähriger VW-Fahrer an Ampel anhielt
pennte der VW-Fahrer (47): 6.000 € Schäden

Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste wegen einer Ampel ein 33-Jähriger seinen Pkw VW am Montagmittag auf der Parler-straße anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender 47 Jahre alter VW-Fahrer zu spät und fuhr auf den anhaltenden Vordermann auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro; beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

Beim Vorbeifahren beschädigte ein unfallfl-
üchtiger Autofahrer in Zehntgasse  VW Golf

Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren beschädigte ein unfallfl-üchtiger Autofahrer einen VW Golf, der in der Zähgasse abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro gesch-ätzt. Der Unfall ereignete sich im Zeitraum zwischen Sonnt-agnachmittag, 16 Uhr und Montagvormittag, 11.30 Uhr. Hinw-eise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

BMW-Fahrerin (57) ist rückwärts am Montag-
vormittag für 8.000 Euro brutal "aufgefahren"

Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 8000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag entstand. Gegen 10.30 Uhr befuhr eine 57-Jährige mit ihrem Pkw BMW die Hintere Schmiedgasse in Fahrtrichtung Innenstadt. Sie stoppte ihr Fahrzeug und setzte einige Meter zurück, wobei sie gegen den Pkw Daimler Benz fuhr, der sich mittlerweile hinter ihr befand.

71-jähriger Daimler-Fahrer rammte auf dem
Gmünder Parklatz einen "geparkten Daimler"

Ellwangen. Beim Rangieren am Montagnachmittag beschädigte der Daimler Benz-Fahrer (71) gegen 16.30 Uhr einen zweiten Daimler, der auf dem Marktplatz abgestellt war. Hierbei verursachte er einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Schreck zwischen Nordhausen und Zippling-
en: Sngefahrenes Reh flüchtete in den Wald

Unterschneidheim.
Gegen 23.45 Uhr erfasste eine 47-jährige am Montagabend mit ihrem Pkw Opel auf der Kreisstraße 3206 zwischen Nordhausen und Zipplingen ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Fahrzeug wurde an der Frontseite beschädigt; das Reh flüchtete in das angrenzende Gelände.

Schon wieder am Wochenende in Ellwangen
illegal 40 Liter Benzin zum Nulltarif abgezapft

Ellwangen.
  Zwischen Samstagabend, 20 Uhr und Montagmorgen, 7 Uhr zapfte ein Unbekannter aus einem Opel Tigra, der in diesem Zeitraum in der Straße Ziegelberg abgestellt war, rund 40 Liter Benzin im Wert von rund 50 Euro ab. Entsprechende Beobachtungen bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.

Als beide aus dem Ellwanger Parkplatz ausf-
uhren wurde keiner verletzt: 2.000 € Schäden

Ellwangen.
Von einem Parkplatz kommend, fuhr ein 37-Jähriger am Montagmittag mit seinem Ford Focus auf die Dr. Adolf-Schneider-Straße ein. Dabei missachtete er gegen 14.15 Uhr die Vorfahrt eines von links kommenden Pkw Fiat. Beim Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand, blieben sowohl der Unfallverursacher, als auch die 69-jährige Fiat-Fahrerin unverletzt.

Mitten in Bopfingen gab es am Montagvormi-
ttag 3.000 € Sachschaden beim Auffahr-Unfall
Bopfingen. Zu spät bemerkte am Montagvormittag eine 29-jährige Audi-Fahrerin, dass ein vor ihr auf der Aalener Straße fahrender Pkw Daimler Chrysler verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr ihm gegen 11.15 Uhr ins Heck und verursachte dabei einen Sach-schaden von rund 3.000 Euro.

Neues aus den Nachbarkreisen des PP AAlen
17-Jähriger verursachte Totalschaden auf der
L1010 bei Kreßberg: Teures "Ausweichen" 
 
Kreßberg/Rems-Murr-Kreis. Am Mittwochnacht, gegen 2:50 Uhr, verursachte ein 17-jähriger Skoda-Fahrer einen Verkehrsunfall auf einem Feldweg im Bereich der L1010. Der junge Mann befuhr den Feldweg in Fahrtrichtung Oberstelzhausen. Auf Grund von Personen im Bereich der Strecke wich der junge Mann nach rechts aus. Hierbei kam er jedoch von der Fahrbahn ab und beschädigte seinen Skoda derart, dass dieser nicht mehr fahrbereit war. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten dann fest, dass der Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheines ist. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 7.000 Euro.

Crailsheim: 26-jährigen Fußgänger verletzt:
Verursacher ist sofort im "Audi" geflüchtet

Schwäbisch Hall/Crailsheim.
Ein 26-Jähriger querte mit weiteren Fußgängern in der Wilhelmstraße im Bereich einer dortigen Drogerie am Dienstagabend gegen 18 Uhr die Fahrbahn. Ein sich nähernder Fahrer eines dunklen Audis hielt zunächst an der Ampel an und ließ die Fußgänger bei grün queren. Als der 26-Jährige ungefähr auf Fahrbahnmitte war, setzte der Audi-Fahrer plötzlich seine Fahrt fort und für dem Querenden über den Fuß. Dieser wurde dabei leicht verletzt. Nun beschleunigte der Autofahrer und flüchtete mit über-höhter Geschwindigkeit in Richtung Rathaus. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug, bei dem es sich um einen Audi RS handelte und dessen Fahrer, der kurze Haare oder gar eine Glatze hatte, nimmt die Polizei in Kirchberg unter Tel. 07904/94260 entgegen.

Einbruch in der Fichtenberger Scheune: Beu-
te Baumaterial u. Werkzeug für über 10.000 €

Fichtenberg/Rems-Murr-Kreis.
Einbrecher drangen im Zeitraum von Heiligabend bis 30.12, 8 Uhr, in eine Scheune im Plapphof ein und entwendeten Baumaterial und Werkzeug in dreistelligem Wert. Zugang verschafften sich die Täter, indem sie gewaltsam auf den Schließmechanismus des Tores einwirken und dieses sodann öffnen konnten. Der Schaden am Objekt beläuft sich auf ca.100 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791/4000 entgegen.

Schwaikheim/Rems-Murr-Kreis: Streit zwis-
chen zwei Männern endet mit dem Kopfstoß

Schwaikheim/Rems-Murr-Kreis. Ein Streit zweier Männer im Alter von 20 und 25 Jahren endete am Dienstagabend gegen 20:20 Uhr mit einer Kopfnuss. Die beiden trafen zunächst in einer Gaststätte im Zehnmorgenweg aufeinander und gerieten aus bislang unbekann-tem Grund in Streit. Diese zunächst verbale Auseinandersetzung eskalierte als der 25-Jährige seinem jüngeren Kontrahenten einen Kopfstoß verpasste. Der Geschädigte wurde hierdurch leicht verletzt.

Berglen: Schnaps-Diebstahl aus Tankstelle u.
dann auch noch feige die Flucht angetreten

Berglen/Rems-Murr-Kreis. Am Dienstagabend gegen 19:15 Uhr konnte ein 37-jähriger Dieb durch die Polizei festgenommen werden. Der Mann hatte zuvor in einer Tankstelle in der Daimlerstaße eine Schnapsflasche aus dem dortigen Verkaufsraum mitgenommen. Der Geflüchtete konnte später im Rahmen einer örtlichen Fahndung von einer Polizeistreife gestellt werden. Ihn erwartet nun eine Strafanz-eige.

Fahndung: Phantombild von dem Mann der die Wohnung der 84-jährigen ausgeraubt hat
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/3214389

Backnang.  Die Polizei fahndet nach dem auf dem Phantombild abgebildetem Mann. Dieser wird verdächtigt, am Samstag, den 12.12.2015, gegen 12:30 Uhr, in die Wohnung einer 84-jährigen Rentnerin eingebrochen zu sein. In der Seniorenwohnanlage in der Eugen-Adolff-Straße traf die Dame auf den unerwünschten Gast, als sie nach einer kurzen Abwesenheit in ihre Wohnung zurück gekommen war. Als der Eindringling die Frau erblickte, stieß er sie zur Seite und flüchtete mit dem erbeuteten Schmuck und Bargeld. Der Einbrecher war zuvor über die aufgebrochene Eingangstüre in die Wohnung eingedrungen.

Wie sich im Rahmen der Ermittlungen ergab, scheiterte der Täter in eine weitere Wohnung in der Anlage einzudringen. Anhand detaillierter Zeugenbeschreibungen konnte nun das beigefügte Phantombild von der Kriminalpolizei gefertigt werden. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: ca. 175 cm groß, kräftige bis korpulente Figur, rundliches Gesicht, kurze, braune Haare, bekleidet mit dunkelblauer Stoffhose und dunkelblauer Steppjacke. Das Polizeirevier Backnang bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Täter machen können, sich unter Tel. 07191/9090 zu melden.

Zum besseren Verständnis wird der ursprüngliche Pressebericht vom 13.12.2015 - 11:34 Uhr angefügt: Backnang: Wohnungseinbruch Nachdem er die Wohnungstüre mittels Werkzeug geöffnet hatte, gelangte ein bislang unbekannter Täter am Samstag, gegen 12.36 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Eugen-Adolff-Straße. Er entwendete mehrere hundert Euro Bargeld sowie Uhren und Schmuck in noch nicht bekannter Menge und Wert. Der vermeintliche Täter wurde gesehen und wie folgt beschrieben: ca. 175 cm groß, kräftige bis korpulente Figur, rundliches Gesicht, kurze, braune Haare, bekleidet mit dunkelblauer Stoffhose und dunkelblauer Steppjacke. Das Polizeirevier Backnang, Tel.: 07191/9090, bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu Täter machen können, sich zu melden. Die Polizei stellt dazu  Phantomfoto zur Verfügung:
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/3214389

Sammlungs-Betrug in Weinstadt: Polizei fand
die weg geworfenen neuen "Spenderlisten"

Weinstadt/Rems-Murr-Kreis.
Am Montagnachmittag gegen 16 Uhr baten zwei Frauen angeblich für einen Landesverband für Behinderte und Taubstumme sowie der Hilfsorganisation "Handycap internatio-nal" um Spendengelder. Die von den beiden Tatverdächtigen weggeworfenen und zerrissenen Spendenlisten konnte von der Polizei später aufgefunden und ausgewertet werden. Demnach wurden im Bereich Weinstadt und Waiblingen zwölf Spenden im Wert von ca. 110 Euro erlangt. Anhand weiterer weggeworfener Spendenlisten ist davon auszugehen, dass die beiden rumänischen Frauen im Bereich Nürtingen weitere Spendengelder erhielten. Auf Grund der Gesamtumstände davon auszugehen, dass die Geldspenden nicht dem vorgegebenen Zweck zugeführt werden, weshalb ein Strafverfahren wegen Betrug eingeleitet wurde. Zur Klärung der Gesamtumstände sollten sich nun die betroffenen Spender mit der Polizei in Waiblingen unter der Telefonnummer 07151/950422 melden.

Körperverletzung nach Feier in Berglen: Mit
einer Flasche krankenhausreif geschlagen

Berglen. Auf einem Waldweg in Steinach kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Männer: Am Montagabend gegen 22 Uhr gerieten die beiden alkoholisierten Männer im Alter von 20 und 31 Jahren zunächst in Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Einer der beiden wurde hierbei mit einer Flasche im Gesicht verletzt und musste im Anschluss mit dem Rettungskrankenwagen in das Rems-Murr-Krankenhaus verbracht und dort ambulant behandelt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

35-jährige gab kurz nach Waldrems Führer-
schein ab: Weitere Unfallstellen nun gesucht

Backnang. Eine 35-jährige betrunkene Autofahrerin blieb am Dienstagabend in der Backnanger Straße kurz nach Waldrems mit ihrem unfallbeschädigten VW Lupo am Fahrbahnrand stehen. Es stellte sich heraus, dass die Autofahrerin mit über zwei Promille unterwegs gewesen war, weshalb sie eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben musste. Die 35-Jährige befuhr zuvor die B 14 aus Richtung Stuttgart und bog in Richtung Waldrems ab. Dabei geriet sie an den dortigen Bordstein, so dass der Reifen platzte. Unbeirrt setzte die Betrunkene dann ihre Fahrt trotz Reifenschaden fort, ehe sie mit ihrem Wagen liegen geblieben war. Auf dem Weg dorthin war sie offenbar noch bei Maubach gegen einen Brücken-leitpfosten geprallt. Da der Unfallwagen starke Beschädigungen aufwies, wird davon ausgegangen, dass die Betrunkene noch weitere Unfälle verursachte. Mögliche Geschädigte oder Unfallzeugen werden deshalb gebeten, sich mit der Polizei Backnang unter Tel. 07191/9090 in Verbindung zu setzen.

Wieder ist am Dienstagmorgen in Waiblingen
Garten-Haus abgebrannt: 25.000 € Schäden

Waiblingen. Am frühen Dienstagmorgen gegen 4.15 Uhr rückte die Feuerwehr Waiblingen zu einem Löscheinsatz in den Birkenweg aus. Dort war ein Gartenhaus in Brand geraten. Beim Eintreffen der Wehr stand dieses bereits voll in Flammen und das Feuer drohte auf das angrenzende Gebäude überzugreifen. Diese konnte jedoch durch den raschen Löscheinsatz verhindert werden. Während die Gartenhütte komplett niederbrannte, wurde am Nachbargebäude lediglich die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wurde vorläufig auf 25000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache werden heute Vormittag von der Polizei Waiblingen aufgenommen.