AIZ-Polizeibericht vom: 30.Dezember 2015
Bor
der polizeilichen Sicherstellung neuen Fluchtversuch:
BMW mit
falschen Kennzeichen vergeblich
vor Polizei plötzlich in der Garage versteckt
Sogar die Eltern mischten sich ein: Mutige Aalener Polizisten
verstellten die Garagenausfahrt - Wieder Giftköder für Katze
Aalen.
Ihr gegen die polizei-lichen Maßnahmen Im Rahmen einer Zivilstreife fiel
zwei Beam-ten des Aalener Polizeireviers am Montagabend in einer
Wohn-straße im Wohngebiet Graules-hof ein Pkw BMW auf, an dem sich zwei
Personen aufhielten. Als die Polizisten Minuten spä-ter wieder an dem
Fahrzeug vorbeifuhren, stellten sie fest, dass der Pkw zwar noch
unverändert stand, jedoch die Kennzeichen abmontiert waren. Nachdem den
Ordnungshütern dieser Umstand verdächtig vorkam, fuhren sie einige Zeit
später noch einmal an der Örtlichkeit vorbei. Nun stand der BMW vor einer
Garage; am Fah-rzeug waren andere, wie sich später herausstellte, wohl
verfälschte Kennzeichen angebracht. Diese wurden sichergestellt und das
Fahrzeug zur Unterbindung missbräuchlicher Benutzung beschlag-nahmt.
Bevor
Abschleppunternehmer Haken anbrin-
gen konnte verbot Mutter "Garagen-Öffnung"
Noch bevor das Abschleppunternehmen
eintraf, kam ein Jugendli-cher hinzu. Gegen den Jugendlichen wurden bereits
Ermittlungen geführt, wegen des Verdachtes des Fahrens ohne Führerschein
mit einem Fahrzeug, das zudem nicht versichert war. Auch die Eltern des
Jugendlichen kamen nun dazu. Gegen 23 Uhr sollte dann die Beschlagnahme des
Pkw durchgeführt werden. Die Fahrzeughalterin versuchte dies zu verhindern;
sie wies ihren Sohn an, die Garage zu öffnen, damit sie den Pkw
hineinfahren könnte. Die Polizisten stellten sich vor das Fahrzeug, um dies
zu unterbinden. Die Mutter startete den Motor und gab stark Gas, wohl um
die Beamten zu veranlassen, auf die Seite zu treten. Der Polizei gelang es,
den Zündschlüssel abzuziehen und die Situation zu beruhigen. Es folgen nun
Ermittlungen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, des Widerstands
gegen Vollstreckungsbeamte und der versuchten gefährlichen
Körperverletzung.
Schwäbisch Gmünd:
Zeugenaufruf zum Bra-
nd im Rohbau einer geplanten Asylunterkunft
Schwäbisch Gmünd. Die
ermittelnde Kriminalpolizei bittet eine Personengruppe, die in der
Brandnacht zu Fuß in Richtung Schwä-bisch Gmünd unterwegs war, sich als
Zeugen für Befragungen zur Verfügung zu stellen. Die zehn bis fünfzehn
Personen umfassende Gruppe kam auf der Oberbettringer Straße einer
Polizeistreife entgegen, die mit Sondersignalen an den Brandort fuhr, und
war zwischen 3.30 Uhr und 3.40 Uhr zwischen den Abzweigungen
Zw-erenbergstraße und Falkenbergstraße, bergabwärts unterwegs. Die
Mitglieder dieser Gruppe werden auch dann gebeten, sich zu melden, wenn sie
selbst nicht davon ausgehen, sachdienliche Anga-ben machen zu können. Für
die Polizei sind bei ihren Ermittlungen Details wichtig, die dem Einzelnen
nicht unbedingt selbst präsent sein müssen. Es wird gebeten, sich unter der
Telefonnummer 07361/5800 bei der Polizei zu melden.
Statt Rettung
schwerverletzt: In Heubach wo-
llte 83-jähriger Mann eigenes Auto aufhalten
Heubach. Ein 83-jähriger Mann zog sich am späten
Montagvor-mittag schwerste Verletzungen zu, als er versuchte, seinen ins
Rollen geratenen Pkw aufzuhalten. Der Pkw Toyota stand parkend vor einem
Wohnhaus in der Brühlstraße. Vermutlich als der Mann Gegenstände aus dem
Fahrzeug holen wollte, setzte sich das Auto gegen 11.40 Uhr auf dem
abschüssigen Parkplatz fahrerlos in Bewegung und rollte in Richtung der
Fahrbahn. Der Senior versuchte, den rückwärts rollenden Pkw aufzuhalten,
indem er sich gegen das Heck stemmte. Da er dabei selbst auch rückwärtsging,
stürzte er zu Boden und prallte dabei wohl mit dem Kopf heftig auf die
Straße. Der Pkw stoppte an dem quer zur Rollrichtung liegenden Körper ohne
ihn zu überrollen. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo bei
ihm lebensbedrohliche Verletzungen festgestellt wurden.
Weil sie abgestellte
Busse auf ZOB Abtsgmü-
nd nicht öffnen konnten die Wischer gekillt
Abtsgmünd. Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 24.12. und
Montag-morgen, 28.12. versuchten Unbekannte an mehreren Omnibussen, die am
Busbahnhof in der Vorstadtstraße abgestellt waren, die Türen zu öffnen, was
jedoch nicht gelang. Daraufhin rissen die Täter an einem der Fahrzeuge die
Scheibenwischer ab und entwendeten von einem zweiten den Ölbehälterdeckel,
weshalb dieser Bus auf der ersten Fahr im Bereich Abtsgmünd und B 19 Öl
verlor. Die dadurch nötige Reinigung der Fahrbahn verursachte Kosten von
rund 500 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon
07366/96660.
22-jährige Autofahrerin
ist von der Fahrbahn
abgekommen u. hat sich dabei selbst verletzt
Aalen. Eine 22 Jahre alte Autofahrerin verursachte am frühen
Diens-tagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem sie selbst verletzt wurde und
ein Sachschaden von rund 4.000 Euro entstand. Kurz nach drei Uhr befuhr sie
mit ihrem Pkw Dacia die Landesstraße 1080 zwischen Geiselwang und
Waldhausen. Auf reifglatter Straße kam das Fahrzeug in einer Linkskurve ins
Schleudern und fuhr gegen einen Leitpfosten. Die 22-Jährige wurde zur
Untersuchung ins Krankenhaus gebracht; an ihrem Fahrzeug entstand
wirtschaftlicher Totalschaden.
Unfall bei Ausparken der
19-jährigen auf der
Gmünder Straße: Für 3.000 € BMW gerammt
Aalen. Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der
bei einem Verkehrsunfall am Montagabend, gegen 21 Uhr entstand: Beim
Ausparken beschädigte eine 19-Jährige mit ihrem Pkw Skoda einen in der
Gmünder Straße abgestellten Pkw BMW.
Zwischen Reichenbach und
Tierheim Dreher-
hof hinterließ "Borstentier" 5.000 € Schaden
Abtsgmünd. Auf der Kreisstraße 3240 zwischen Reichenbach und
dem Dreherhof erfasste eine 47-Jährige am Montagabend gegen 19.20 Uhr mit
ihrem Pkw Daimler Benz ein die Fahrbahn querendes Wildschwein. Bei der
Kollision entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro; das Borstentier
flüchtete nach dem Zusammenstoß in das angrenzende Gelände.
Der Daimler-Fahrer mußte
mit seinem Daiml-
er anhalten: 20.000 € Schäden auf der B 29
Essingen. Verkehrsbedingt musste ein 68-jähriger seinen Pkw
Daimler Benz am Montagnachmittag auf der B 29 zwischen Aalen und Essingen
anhalten. Dies bemerkte der nachfolgende, 41 Jahre alte Fahrer eines Pkw
Audi zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, der sich gegen 15 Uhr ereignete,
entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.
Pkw
übersehen und schon 4.000 Euro Schä-
den am Montagmittag aber keine Verletzten
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am
Montagmittag gegen 13 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von ca. 4.000
Euro: Zur Unfallzeit übersah der 73 Jahre alte Fahrer eines Pkw VW beim
Linksabbiegen an der Kreuzung Carl-Zeiss-Straße / Benzstraße den Pkw Audi
eines 48-Jährigen. Beide Fahrzeugführer blieben bei der Kollision
unverletzt.
88-jähriger beschädigte
zwischen Wasseralfi-
ngen und Oberalfingen das Verkehrs-Zeichen
Aalen. Ein 88 Jahre alter Autofahrer verursachte am
Montagvorm-ittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund
6000 Euro entstand. Kurz vor 11 Uhr befuhr er mit seinem Pkw Opel Meriva
die Landesstraße 1029 zwischen Aalen-Wasseralfingen und Oberalfingen.
Infolge Ortsunkenntnis überfuhr der Senior eine Verk-ehrsinsel, wobei zwei
Verkehrszeichen beschädigt wurden.
Kurz nach 10 Uhr machte
sich am Montag in
Aalen Fahrzeug sehr plötzlich "selbständig"
Aalen. Kurz nach 10 Uhr stellte ein 22-Jähriger seinen Pkw
Opel Astra am Montagmorgen im Platanenweg ab. Da er es hierbei nicht
ausreichend absicherte, machte sich der Pkw selbständig und beschädigte
einen geparkten Pkw Toyota. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein
Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Wahrcheinlich haben die
Diebe nach schw-
eißtreibender Arbeit keine Beute gefunden?
Aalen-Waldhausen. Am Montagmorgen wurde bemerkt, dass in den
Kindergarten an der Deutschordenstraße eingebrochen worden war. Der
Einbrecher hebelte ein Fenster auf und drang so in das Gebäude ein. Er
betrat und durchsuchte dort wohl sämtliche Räume, verschlossene Behältnisse
und auch Verbindungstüren brach er auf und richtete dabei erheblichen
Sachschaden an. Ob er beute machte, konnte noch nicht festgestellt werden.
Der Einbruchszeitp-unkt kann nicht weiter eingegrenzt werden und kann
deshalb bis zum letzten Öffnungstag, am vergangenen Mittwoch zurückliegen.
Die Polizei in Aalen nimmt dazu Hinweise unter Telefon 07361/51240
entgegen.
Der Winter ist im Anmarsch:
17-jährige Roll-
er-Fahrerin auf eisglatter Fahrbahn verletzt
Aalen. Eine 17 Jahre alte
Motorroller-Fahrerin zog sich bei einem Sturz am Montagmorgen auf der
Zeppelinstraße leicht Verletzungen zu. Sie war auf eisglatter Fahrbahn in
Richtung Hopfenstraße unterwegs und stürzte gegen 8.25 Uhr alleinbeteiligt
auf die Straße.
Nach
Überholmanöver für 12.000 € Schaden
Montagmorgen bei Hüttlingen aufgefahren
Hüttlingen. Auf rund 12.000 Euro wurde der Sachschaden
gesch-ätzt, der bei einem Auffahrunfall am Montagmorgen auf der
Westum-gehung entstand: Dem Unfall vorausgegangen war ein Überholma-növer
eines Pkw-Fahrers, der zwischen den Anschlussstellen Hüttlingen/Albanus und
Oberalfingen trotz Gegenverkehrs überholte. Der entgegen kommende Reisebus
konnte unter starkem Abbrems-en einen Zusammenstoß mit dem Überholer
verhindern. Ein dem Reisebus nachfolgender 28-jähriger Pkw-Fahrer konnte
hinter dem Bus ebenfalls noch anhalten. Erst der 45-jährigen Fahrerin eines
Pkw VW gelang das nicht mehr. Sie fuhr gegen 8.10 Uhr auf den Vordermann
auf und verursachte dabei den Schaden. Wer Auskunft zum Überholen geben
kann, der in Richtung Autobahn weiterfuhr, wird gebeten, dies der Polizei
in Aalen unter Telefon 07361/5240 mitzuteilen.
Zwischen
Wallfahrts-Kirche und Parkplatz Fl-
ochberg Auto gerammt: Wer sah den Täter?
Bopfingen-Flochberg. Am Sonntag wurde ein geparkter Pkw Audi
angefahren und an ihm ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro angerichtet.
Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Der Audi stand
zwischen 10.15 Uhr und 11.30 Uhr oberhalb der Bergstraße zwischen der
Wallfahrtskirche und dem dortigen Parkplatz und wurde wohl beim
Vorbeifahren beschädigt. Die Polizei in Bopfingen nimmt unter Telefon
07362/96020 entsprechende Hinweise entgegen.
Nach
Aufprall gegen die Gmünder Mauer an
Einmündung Innstraße/Spreeweg geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. An
der Einmündung Innstraße/Spreeweg pr-allte in der Nacht von Sonntag auf
Montag ein Pkw gegen eine Grundstücksmauer und beschädigte diese. Der
Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise
auf ihn nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580
entgegen.
Lorcher Polizei fahndet
nach den Tätern we-
lche die Scheibe Wartehäusen einschlugen
Lorch. Rund 1.000 Euro Sachschaden wurde Glasscheibe am
Wartehäuschen der Bushaltestelle vor dem Schulzentrum auf dem Schäfersfeld
angerichtet. Vermutlich von Samstag auf Sonntag wurde dort eine Glasscheibe
mit einem Schotterstein eingeworfen. Die Polizei in Lorch nimmt unter
Telefon 07172/7315 entgegen.
Gerade in Stauferstadt
Gmünd hat der Kreis-
verkehr auch Nachteile: Wer bezahlt 1.000 €?
Schwäbisch Gmünd. Auf zusammen 1.000 Euro wurde der Schaden
geschätzt, der bei einem Unfall am Montagmorgen an den zwei
Unfallfahrtzeugen entstand. Die 64-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhr
gegen 7.45 Uhr in den Kreisel ein und missachtete dabei die Vorfahrt eines
Pkw Opels, dessen 21-jährige Fahrerin sich schon im Rondell befand.
Aus den Nachbarkreisen der Ostalb
des PP Aalen
Aspach:
"Weihnachtliche Be- und Entschleu-
nigung
anderer Art": Zwei Monate Fahrverbot
Aspach/Rems-Murr-Kreis. Einige Autofahrer waren in der vor-weihnachtlichen Zeit viel zu
schnell auf unseren Straßen unterwegs. Beamten führten in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag mit einem Lasermessgerät Geschwindigkeitskontrollen
auf dem Autobahnzubringer der L 1115 im Bereich Großaspach durch. Ziel war
erhebliche Geschwindigkeitsverstöße zu ahnden bzw. die verantwortlichen
Autofahrer auf ihr gefährliches Verhalten hinzuweisen. Der Spitzenreiter an
diesem Abend war in der 70er Zone mit 58km/h zu schnell unterwegs. Für ihn
ist nun Entschleunigung angesagt. Laut Regelkatalog erwartet ihn ein
zweimonatiges Fahrverbot, vier Punkte im Verkehrszentralregister und 440
Euro Bußgeld. Die Beamten stellten in der Nacht noch 18 gravierende
Geschwindigkeitsverstöße fest, wobei drei ertappte Raser mit Fahrverboten
rechnen müssen. In weiteren 84 Fällen kamen die Warnhinweise der
Kontrollbeamten möglicherweise zu spät. Denn genau diese Anzahl an
Verkehrsunfällen wurde über das Weihnachtswochenende beim Polizeipräsidium
Aalen registriert. Zwangsweise wird wohl auch für neun Menschen einiges
langsamer von der Hand gehen - denn sie kamen bei diesen Unfällen zu
Schaden.
Schon wieder
schleppte eine Haus-Katze in
Schorndorf die giftige Wurst bis nach Hause
Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. Ausgelegter Giftköder Bereits am 8.
Dezember schleppte eine Hauskatze eine Wurst mit nach Hause. Der
Tierbesitzerin kam das Leckerli auch deshalb verdächtig vor, da in der Wust
rote Fremdkörpern eingearbeitet waren. Sie veranlasste über ihre Tierärztin
umgehend eine Untersuchung, deren Ergebnis nun der Polizei vorliegt. Wie
bereits vermutet, war die Wurst mit Rattengift bestückt. Das Tier hatte
wahrscheinlich nur deshalb Glück, weil sie in ihrem gesättigten Zustand
nichts von dem Giftköder zu sich genommen hat. Die Polizei hat nun die
strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen. Da das Haustier damals lediglich
etwa 10 Minuten von zu Hause abwesend war, ist davon auszugehen, dass der
Giftköder im Wohngebiet rund um die Winnender Straße ausgelegt war.
Anwohner, die zu dem bislang einzigen Vorfall im dortigen Wohngebiet
Erkenntnisse haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Schorndorf
unter Tel. 07181/2040 bei der Polizei zu melden.
Erstes
Ermittlungs-Ergebnis zur Brandursa-
che in Aspach: Nur "Technische Ursachen"
Aspach. Der Fachdienst der Kriminalpolizei
Waiblingen hat die Ermittlungen zur Brandursache in Aspach bereits am Sonntag
aufgenommen. Den derzeit vorliegenden Erkenntnissen zufolge kann nun eine
technische Ursache, die den Brand ausgelöst haben könnte, ausgeschlossen
werden. Es scheint als sehr wahrsch-einlich, dass der Brand zumindest
fahrlässig herbeigeführt wurde. Die Ermittlungen am Brandobjekt wurden
heute abgeschlossen, allerdings dauern die Ermittlungen zur Brandursache,
dem Schadensausmaß und evtl. Tatverdächtigen noch an. Für die Polizei ist
insbesondere von Bedeutung, ob am Tatort ab den frühen Morgenstunden
Verdächtiges wahrgenommen wurde. Auch mögliche Zeugen zum Brandverlauf
werden gebeten, sich mit der Kripo in Waiblingen unter Tel. 07151/9500 in
Verbindung setzen.
Zum besseren Verständnis wird die Ursprungsmeldung vom
Sonntag angefügt:Aspach: Brand auf dem Gelände des Erlebnishotels
Sonn-enhof: 27.12.2015 - 13:31 Uhr, Polizeipräsidium Aalen Aalen:
Brand eines Lagerschuppens: Am Sonntagmorgen, gegen 09.58 Uhr erhieltensowohl die Leitstelle der Feuerwehr, als auch die der Polizei in
Waiblingen Notrufe, dass es in Aspach auf dem Gelände des Erlebnishotels
Sonnenhof ein Brand ausgebrochen wäre. Vor Ort stellten die Feuerwehr und
die Polizei fest, dass aus bislang ungeklärter Ursache ein ca. 25 Meter
langer Lagerschuppen in Brand geraten war. Trotz sofort eingeleiteter
Löschmaßnahmen brannte der Schuppen vollständig nieder. In dem Gebäude
waren Sommermöbel und Utensilien für die Sommerbewirtschaftung eingelagert.
15 Fahrzeuge, die in der Nähe des Brandorts abgestellt waren, wurden durch
die starke Hitzeentwicklung zum Teil erheblich beschädigt. Die
Gesamtschadenshöhe dürfte nach ersten Schätzungen der Polizei und der
Feuerwehr im 6-stellingen Bereich liegen. Personen wurden beim Brand und
den Löscharbeiten nicht verletzt. Die Feuerwehr Großaspach und Kleinaspach
waren mit 6 Fahrzeugen vor Ort. Letztendlich konnten sie gegen 13.00 Uhr
die letzten Brandnester löschen.
|