AIZ-Polizeibericht vom: 31.Dezember 2015    
Im "Mercatura" kam Aalen Polizei zu spät: Sicherheitsleistung
Kindergärten in Lauchheim u. in Westerhofen
zum Jahresende 2015 zielstrebig ausgeraunt

Im Ebnater Kindergarten ließen die Knacker sogar Laptop als
unwürdige Beute stehen - Bopfinger Freizeithütte ausgeraubt

Lauchheim. Am Dienstagmittag wurde anlässlich von Reinigungsarbei-ten entdeckt, dass auch in den städtischen Kindergarten "Kolibri", im Hettelsberger Weg eingebrochen wor-den ist. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass der oder die Einbrecher üb-er ein aufgehebeltes Fenster eingest-iegen sind. Im Inneren brachen sie eine Verbindungstüre auf und beschädigten dabei Türe und Rahmen. In einem Büroraum wurden anschließend mehrere verschlossene Schubladen ebenfalls aufgeb-rochen. Der dabei angerichtete Sachschaden wird auf zusammen rund 1.000 Euro geschätzt.

Polizei Westhausen: Räuber erbeuteten den
älteren Laptop "von sehr geringem Zeitwert"

Nach dem derzeitigen Erhebungsstand erbeuteten die Einbrecher einen älteren Laptop von geringem Zeitwert. Da zuletzt am Vortag festgestellt wurde, dass noch alles in Ordnung war, kann die Tatzeit auf die Zeit zwischen Montag, 18 Uhr und Dienstagmittag festgelegt werden. Die Polizei in Westhausen nimmt Beobachtungen, die rund um den Tatort gemacht wurden, unter Telefon 07363/919040 entgegen. Von Interesse kann dabei jede Beobachtung von Personen sein, gleich ob sie mit dem Einbruch in Verbindung gebracht werden oder nicht.

Um 5,45 Uhr hatten Anzeigeerstatter sogar
mit den Knackern noch Gespräche geführt

Westhausen-Westerhofen.
Am Dienstagmorgen wurde in den Kindergarten Im Auchtfeld eingebrochen. Gegen 5.15 Uhr wurden zwei Personen durch einen Passanten an einer rückwärtigen Türe entdeckt. Der Zeuge sprach die beiden Männer an und ging anschließend zu einem Nachbarhaus, wo er die dortige Bewohnerin bat, die Polizei zu verständigen. Als der Zeuge gleich danach noch einmal nach den Männern schaute, waren die beiden vom Tatort geflüchtet. Nach dem derzeitigen Stand ist davon auszugehen, dass die beiden vor dem Haus angetroffenen Männer zuvor auch die Einbrecher waren.

Auch im Kindergarten "Auchtfeld" in West-
hausen-Westerhofen wurde Laptop geraubt

Die Polizei stellte anschließend fest, dass die Einbrecher zunächst an einer Eingangstür mit einem Aufbruchsversuch scheiterten und deshalb ein Fenster aufhebelten. Im Inneren brachen sie drei Verbindungstüren auf. Nach ersten Feststellungen nehmen sie einen alten Laptop von geringem Zeitwert mit und richteten einen Sachschaden von zusammen rund 1.000 Euro. Die beiden Männer flüchteten nach dem Ansprechen durch den Passanten vermutlich über den benachbarten Kirchhof in die St. Blasius-Straße und von dort möglicherweise östlich ins freie Feld.

Beschreibung der beiden Männer (40) im
Detail - aber Fahndung war bisher  erfolglos

Der Zeuge konnte die beiden Männer wie folgt beschreiben: beide waren etwa zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß. Einer wird als dünn beschrieben, er war dunkel gekleidet, trug eine schwarze Jacke und eine graue Hose. Er wurde auf etwa 40 Jahre geschätzt. Der andere war wohl ein wenig jünger und von eher festerer Statur mit leichtem Bauchansatz. Er hatte braune Haare und war ebenfalls dunkel gekleidet. Beide wurden als südländische Erscheinung beschrieben. Hinweise auf Auffälligkeiten rund um den Tatort und Hinweise auf Personen mit dem beschriebenen Aussehen nimmt die Polizei in Westhausen unter Telefon 07363/919040 entgegen.

Auch im Kindergarten Aalen-Ebnat Knacker:
Laptop als "Beute" am Ende nicht anerkannt

Aalen-Ebnat.
Auch in den Kindergarten St. Martin, in der Ochsenberger Straße in Ebnat wurde eingebrochen. Der Einbruch wurde am Dienstagmittag entdeckt. Der Einbrecher brach ein Fenster auf und stieg so in die Räume ein. Mit den Betreibern muss noch erhoben werden, ob etwas entwendet wurde, bislang sieht es aus, als ob die Einbrecher nichts oder nur Kleinigkeiten mitnahmen, ein offen dastehender Laptop blieb jedenfalls unberührt. In diesem Fall konnte die Tatzeit auf die Zeit von Sonntag auf Montag eingegrenzt werden. Da vor Ort Spuren gesichert wurden, die den eindeutigen Schluss zulassen, dass dieser Einbruch mit dem Einbruch in den Kindergarten in Waldhausen von denselben Tätern, im selben Zeitraum begangen wurde, kann der bislang nur unzureichend einzugrenzende Tatzeitraum auch für Waldhausen auf die Zeit von Sonntag auf Montag eingegrenzt werden. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5240 zu den Einbrüchen Hinweise und Beobachtungen von Auffälligkeiten, von Personen und Fahrz-eugen, entgegen.

Vergeblicher Fluchtversuch des Diebes der
in "Mercatura"-Umkleidekabine Ware raubte

Aalen.
Gegen Mittag wurde die Polizei am Dienstag verständigt, weil in einem Ladengeschäft in der Mercatura-Passage auffiel, dass ein Mann in einer Umkleidekabine Gegenstände offenbar einpackte. Der Mann hatte den Laden bereits verlassen, als die Polizei eintraf. Da die Polizei jedoch von den Beschäftigten eine gute Beschreibung bekam, konnte der Mann im Zuge der Fahndung wenig später in der Stadt festgenommen werden. Der Verdächtige wurde zur Personalie-nfeststellung auf die Polizeidienststelle verbracht, wo eine Durchsu-chung seiner mitgeführten Sachen weiteres Diebesgut zu Tage förderte.

Zuerst kam zur Verhaftung Polizei spät aber
gegen 250 € "Sicherheitsleistung" entlassen

Es stellte sich heraus, dass der Mann Diebesgut aus mehreren Aalener Geschäften im Wert von rund 250 Euro mit sich führte. Da der Mann keinen festen Wohnsitz nachweisen konnte, setzte die Staatsanwaltschaft Ellwangen zur Sicherung der zu erwarteten Strafe eine Sicherheitsleistung fest, die der Mann hinterlegen konnte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf die Straße entlassen.

Einbrecher in der Bopfinger Freizeithütte im
Bereich der Kläranlage: "Kleingeld" erbeutet

Bopfingen.  In der Nacht zum Dienstag wurde in eine Freizeithütte im Bereich der Kläranlage eingebrochen. Der Diebstahl wurde um 9.45 Uhr bemerkt, um 1.30 Uhr war zuletzt alles in Ordnung. Der Einbrecher hebelte die Eingangstür auf und auf dieselbe Art auch einen im Innenraum stehenden Getränkeautomaten. Aus dem Automaten entwendete er das darin befindliche Kleingeld und aus einer separaten Kasse einen Geldschein. Der Schaden, der dabei insgesamt angerichtet wurde, wurde auf zusammen etwa 2000 Euro geschätzt. Die Polizei in Bopfingen nimmt unter Telefon 07362/96920 entsprechende Hinweise entgegen.

In Gmünd sind die erfolglosen Knacker neu-
erdings mit Keller-Raubzügen stets zufrieden

Schwäbisch Gmünd.
  Am Dienstagmorgen wurde festgestellt, dass in den Kellerraum eines Zweifamilienhauses im nordöstlichen Wohngebiet eingebrochen worden war. Der Einbrecher hebelte eine Kellertüre auf und betrat die zwei dahinter liegenden Kellerräume. Dort wurde noch bisheriger Feststellung nichts entwendet. Eine Verbindung in andere Räume des Hauses ist dort nicht vorhanden. Der Einbrecher richtete einen Schaden von rund 500 Euro an. Der Einbruch kann bis zu einer Woche zurückliegen. Für diesen Zeitraum nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 Hinweise auf Auffälligkeiten entgegen.
Neues aus den Nachbarkreisen des PP AAlen
Braunsbach/Rems-Murr-Kreis: Blick in den
Spiegel endete am Dienstagabend tödlich
Braunsbach/Rems-Murr-Kreis. Ein 19-jährigen Golf-Fahrer, der am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr auf der A 6 in Richtung Osten unt-erwegs gewesen war, stieß mit einem vorbeifliegenden Bussard zusammen. Das Tier wurde mit dem Außenspiegel des Autos erfasst und dabei getötet. Der Außenspiegel nahm dabei Schaden.

Winnenden: Schmierereien im Klinikum aus-gerechnet im "Wartebereich" Hakenkreuze
Winnenden/Rems-Murr-Kreis. Unbekannte haben in der Nacht von Montag auf Dienstag den Wartebereich im Erdgeschoss des Klinikums mit einem Filzstift beschmiert. Die Täter bemalten Tische und Türschilder mit Hakenkreuzen und beschmierten Zeitschriften und Deko-Weihnachtsmänner mit entsprechenden Parolen und Grafiken. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Winnenden unter 07195/6940 entgegen.

Einbrecher in der Waiblinger  Waschstraße:
Die Geld-Beute vetrug am Ende nur 30 Euro

Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. Unbekannte sind in der Nacht von Montag auf Dienstag in den Technikraum einer Waschstraße in der Dieselstraße eingebrochen. Die Täter öffneten zunächst gewaltsam einen dort abgestellten Daimler Vito, welcher die Türe zum Techni-kraum der Waschstraße versperrte und schoben diesen zur Seite. Im Anschluss drangen sie gewaltsam in den Technikraum ein. Die Täter erbeuteten 30 Euro Bargeld und Waschmarken im Wert von maximal 20 Euro. Der verursachte Sachschaden am Fahrzeug und der Türe wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Waiblingen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151/950422.

In der Haller Straße in Crailsheim fing Auto
Feuer: 53-jährige trat rechtzeitig die Flucht an

Crailsheim. Die Feuerwehr Crailsheim musste am Dienstagvormittag gegen 10.20 Uhr ausrücken, nachdem in der Haller Straße der Motor eines Peugeot plötzlich in Brand geraten war. Die 53-jährige Autofahrerin konnte ihren brennenden Wagen rechtzeitig verlassen und blieb deshalb auch unverletzt. Das Feuer, das mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen technischen Fehler im Motorraum zurückzuführen ist, konnte von der Wehr alsbald gelöscht werden. An dem älteren Wagen entstand ein Totalschaden, der auf 1500 Euro beziffert wurde.

Weinstadter Sammlungsbetrug angeblich für
Behinderten-Landesverband: 110 € kassiert

Weinstadt/Rems-Murr-Kreis.
Am Montagnachmittag gegen 16 Uhr baten zwei Frauen angeblich für einen Landesverband für Behinderte und Taubstumme sowie der Hilfsorganisation "Handycap internat-ional" um Spendengelder. Die von den beiden Tatverdächtigen weggeworfenen und zerrissenen Spendenlisten konnte von der Polizei später aufgefunden und ausgewertet werden. Demnach wurden im Bereich Weinstadt und Waiblingen zwölf Spenden im Wert von ca. 110 Euro erlangt. Anhand weiterer weggeworfener Spendenlisten ist davon auszugehen, dass die beiden rumänischen Frauen im Bereich Nürtingen weitere Spendengelder erhielten. Auf Grund der Gesamtumstände davon auszugehen, dass die Geldspenden nicht dem vorgegebenen Zweck zugeführt werden, weshalb ein Strafverfahren wegen Betrug eingeleitet wurde. Zur Klärung der Gesamtumstände sollten sich nun die betroffenen Spender mit der Polizei in Waiblingen unter der Telefonnummer 07151/950422 melden.

Berglen: Körperverletzung nach Feier auf
Waldweg und endete erst im Krankenhaus

Berglen-Rems-Murr-Kreis. Auf einem Waldweg in Steinach kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Männer. Am Montagabend gegen 22 Uhr gerieten die beiden alkoholisierten Männer im Alter von 20 und 31 Jahren zunächst in Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Einer der beiden wurde hierbei mit einer Flasche im Gesicht verletzt und musste im Anschluss mit dem Rettungskrankenwagen in das Rems-Murr-Krankenhaus verbracht und dort ambulant behandelt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.