AIZ-Polizeibericht vom: 29.Dezember 2015
Streit und Verletzungen und Spucke für Ellwanger Polizisten:
Im Landesaufnahmelager Ellwangen sind am
Sonntag mehrere Flüchtlinge durchgedreht
Randale: Sogar in Polizeizelle halfen nur noch Handschellen

Von links
in LEA Ellwangen: Der Revierleiter aus Ellwangen, Polizei-chef Schindler,
LEA-Leiter B. Weiß. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer 
Schlimmer
wie im Knast fühlen sich Menschen im LEA Ellwangen.
Ellwangen. Gleich zu mehreren Auseinandersetzungen in der
Land-eserstaufnahmestelle musste die Polizei am Sonntag ausrücken: Mehrfach
kam es bei Streithändeln zu Körperverletzungen, auch gegenüber dem
Sicherheitsdienst. Kurz vor 15.30 Uhr wurden durch einen 25-jährigen
Bewohner zwei Angehörige des Sicherheits-dienstes und ein Mitbewohner
verletzt. Vorausgegangen war ein Aufeinandertreffen zweier Gruppen
unterschiedlicher Nationalitäten, das der Sicherheitsdienst schlichten
wollte. Ein 25-jähriger Rädels-führer musste anschließend in polizeilichen
Gewahrsam genommen werden, da zu befürchten war, dass er die anderen
weiterhin aufstacheln werde.

Keine
Hoffnungen auch in den Fluren der Aufnahmegebäude...
19.40 Uhr wurde der
Polizei ein vermeintlich-
er Täter vom Sicherheits-Dienst übergeben
Über die Hintergründe der
Auseinandersetzung war bislang von den Beteiligten nichts zu erfahren.
Zwischen 19.40 Uhr und 22 Uhr kam es zu mehreren weiteren Vorfällen.
Hierbei wurden jeweils weitere Körperverletzungen angezeigt. Gegen 19.40
Uhr wurde der Polizei ein vermeintliche Täter vom Sicherheitsdienst
übergeben, der durch ihn Geschädigter war kurz vor dem Eintreffen der
Polizei geflüchtet.

20 Uhr Sicherheitsdienst
mit Stock verletzt:
"Widerstand" gegen notwendige Verhaftung
Kurz nach 20 Uhr hatte ein Angehöriger des Sicherheitsdienstes durch einen
Stockwurf eine Platzwunde erlitten. Ein Bewohner der Unterkunft kam dem
Sicherheitsdienst zu Hilfe und wurde durch einen Schlag mit einem Stein
verletzt. Die alarmierte Polizei nahm den flüchtigen Tatverdächtigen auf
der Anfahrt zur Unterkunft fest. Der 21-jährige Mann wehrte sich vehement
gegen die Polizei, trat um sich und bespuckte die Polizeibeamten
fortwährend. Da er auch in der Zelle weiterrandalierte und versuchte, sich
selbst zu verletzen, musste er mit Handschellen fixiert/geschlossen werden,
dass ihm dies nicht möglich war. Gegen ihn wird unter anderem wegen des
Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Widerstands gegen
Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Durchdrehen kein Wunder: In der "LEA" +überall Gitter und Stahl.
20 Uhr: Der mögliche
Asylanten-Rädelsführer
wurde vom Richter bei Polizei eingewiesen
Im Zuge der weiteren Ermittlungen zu den Vorfällen traf die Polizei auf
einen 21-jährigen Bewohner der Unterkunft, der im Verdacht stand, einer der
Rädelsführer der fortgesetzten Auseinandersetz-ungen zu sein. Auf Antrag
der Staatsanwaltschaft und Anordnung eines Richters wurde der 21-Jährige
zur Verhinderung weiterer Taten in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Wahlkampf in
LEA und seitdem wurden BM Seyfried (mitte) und Ministerpräsudident
Kretschmann (links) nicht mehr in Ellwangen gesehen: Landrat Pavel (rechts)
muß diese Pannen nun ausbügeln.

Nächtlicher Kaminbrand
störte die Nachtru-
he: Waldstetter Kaminfeger rettete Situation
Waldstetten. Mit drei Fahrzeugen und 25 Mann Besatzung rückte
die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten am Montag aus. Von einem Geräusch
geweckt, stellte ein 77-jähriger Bewohner eines Mehr-familienhauses im
Tannweiler Weg gegen ein Uhr nachts einen Kaminbrand fest. Da das Löschen
des Brandes von außen durch die Feuerwehr nicht möglich war, musste ein
Kaminfeger hinzugezogen werden, dem es nach längerer Zeit gelang, das Feuer
zu bekämpfen. Drei Wohnungen waren vorsorglich evakuiert worden; verletzt
wurde niemand. Auch der Sachschaden ist laut Auskunft des Kamin-kehrers als
gering anzusehen.
Auf
der B 29 bei Lorch mit BMW von Straße
abgekommen und den Führerschein verloren
Lorch. Ein 50 Jahre alter Autofahrer verursachte am frühen
Montag-morgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5.500
Euro entstand: Kurz vor drei Uhr kam er auf der B 29 zwischen Lorch-West
und Lorch-Ost mit seinem Pkw BMW wegen zu schn-ellem Fahren auf glatter
Straße von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen die in der
Fahrbahnmitte angebrachten Stahlschutz-planken, überrollte eine davon und
kam dann quer zur Fahrbahn an einer Böschung zum Stehen. Nachdem während
der Unfallaufnahme bei dem Unfallverursacher Alkoholgeruch wahrgenommen
wurde, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen; sein Führerschein
wurde einbehalten. Am Fahrzeug des 50-Jährigen entstand wirtschaftlicher
Totalschaden von rund 2500 Euro; der Schaden an der Schutzplanke wurde auf
rund 3.000 Euro geschätzt.
Unfall im
Begegnungsverkehr auf Haldenbe-
rgstraße in Lorch: Beide (29 und 70) rammten
Lorch. Auf der Haldenbergstraße streiften sich am
Sonntagabend ein Pkw BMW und ein Pkw Toyota. Beide 29 und 79 Jahre alte
Fahrer waren wohl jeweils zu weit links gefahren. Bei dem Unfall, der sich
gegen 20.45 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Wunder-Unfälle mit Rehen
im Revier Schwä-
bisch Gmünd: Alle Tiere haben dies überlebt
Schwäbisch Gmünd. Bei drei Unfällen am Samstag und Sonntag
jeweils zwischen einem Pkw und einem Reh, entstanden rund 8.000 Euro
Sachschaden. Und gegen 23.30 Uhr erfasste eine 52-Jährige mit ihrem Pkw
Opel Astra ein Reh, das die Donzdorfer Straße querte. Das Tier
flüchtete nach dem Anprall. Gegen 0.45 Uhr erfasste am Sonntag ein
21-Jähriger mit seinem VW Passat ein Reh, das die Kaiserbergstraße zwischen
Wißgoldingen und Rechberg querte. Das Reh überlebte die Kollision und
flüchtete. Auf der Landesstraße 1160 zwischen Degenfeld und Weiler prallte
eine 73-jährige Frau mit ihrem Pkw Skoda in ein die Fahrbahn querendes Reh
In Aalen Unfall
verursacht und feige davon
gefahren: Polizei schnapptze sich 58-jährigen
Aalen. Unfall verursacht und davongefahren": Auf rund 2.500
Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 58-jähriger Mann am späten
Sonntagabend verursachte. Gegen 22.40 Uhr fuhr er auf der B 29 zwischen der
Abzweigung B 290 und Aalen-Oberalfingen mit seinem Pkw BMW auf einen vor
ihm verkehrsbedingt anhaltenden Pkw Smart auf. Nach dem Unfall sei der
58-Jährige ausgestiegen, auf den 37 Jahre alten Fahrer des Smarts
zugegangen und habe gefragt, ob er nun beabsichtige die Polizei zu rufen.
Als der 37-Jährige dies bejahrte, sei der Unfallverursacher wieder in
seinen Pkw eingestiegen und davon gefahren. Anhand des
Fahrzeugkenn-zeichens konnte der 58-Jährige rasch ermittelt werden; er gab
der Polizei gegenüber an, dass der Smart-Fahrer den Unfall verursacht habe.
Die Polizei Aalen hat die Unfallermittlungen aufgenommen.
Noch unbekannt ist der
Aalener Verursacher
eines Sach-Schadens von rund 2.000 Euro
Aalen. Noch unbekannt ist der Verursacher eines Sachschadens
von rund 2.000 Euro, der in der Zeit zwischen Samstagabend, 22 Uhr und
Sonntagvormittag, 11.30 Uhr verursacht wurde. In diesem Zeitraum wurde ein
Pkw VW Golf beschädigt, der hinter einem Pflegeheim in der Stuttgarter
Straße abgestellt war.
Auf
dem Parkplatz eines Schnellrestaurants
in der Robert-Bosch-Straße 1.000 € Schaden
Aalen. Ein unfallflüchtiger Pkw-Lenker beschädigte am
Sonntag-abend, kurz vor 19 Uhr beim Ausparken einen Pkw Opel. Das Fahrzeug
war auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Robert-Bosch-Straße
abgestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240, entgegen.
Beim "Ausparken"
beschädigte die Daimler-
Fahrerin (35) am Sonntagvormittag "Volvo"
Aalen. Beim Ausparken beschädigte am Sonntagmittag eine
35-jährige Daimler-Fahrerin gegen 13.40 Uhr einen in der Ellwanger Straße
abgestellten Pkw Volvo. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 5.000
Euro.
Nach dem Aalener
Kneipen-Besuch an der
Gaststätte 24-jährigen im Hyundai übersehen
Aalen. Rückwärts parkte ein 23-Jähriger am Sonntagmorgen
seinen VW Golf auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße
aus. Dabei übersah er einen Pkw Hyundai, dessen 24-jähriger Fahrer die
Auffahrt zum Parkplatz hochfuhr. Beim Zusammenstoß kurz nach 6 Uhr entstand
ein Sachschaden von rund 500 Euro.
18-jährige unterschätzte
auf der K 3209 von
Unterschneidheim nach Nordhausen Glatteis
Unterschneidheim. "Leichtverletzt auf glatter Straße": Eine
leicht verletzte Autofahrerin und ein Sachschaden von rund 5.000 Euro waren
die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen ereignete: Gegen
3.20 Uhr befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Pkw VW die Kreisstraße 3209
zwischen Unterschneidheim und Nordhausen. Aufgrund nicht an die glatte
Straße angepasster Geschwindigkeit verlor die Fahranfängerin in einer
Linkskurve die Kontrolle über ihren Pkw. Beim Gegenlenken fuhr das Fahrzeug
nach links in den Straßengraben, drehte sich dabei und prallte gegen einen
Baum. Die Unfallverursacherin zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen
zu; ihre beiden Mitfahrerinnen blieben wohl unverletzt, wurden jedoch
ebenfalls vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Erst am Sonntag war der
Schreck der Hyun-
dai-Besitzerin über den Blech-Schaden groß
Tannhausen. Ein
unfallflüchtiger Fahrzeuglenker hinterließ an ein-em Pkw Hyundai, der in
der Schloßstraße geparkt war, einen Sachschaden von rund 1.500 Euro: Die
Beschädigungen wurden von der Besitzerin des Fahrzeuges am Sonntag gegen
17.30 Uhr bemerkt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier
Ell-wangen, Telefon 07961/9300.
Auf dem Parkplatz
Priesertörle in Ellwangen
Sonntag 1.800 € Schaden: Spiegel sind weg
Ellwangen. Auf rund 1.800
Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Unbekannter verursachte, als er
zwischen Freitag, 18.45 Uhr und Sonntag, 14.15 Uhr an einem Pkw Fiat, der
auf dem Parkplatz Priesertörle abgestellt war, beide Außenspiegel abschlug.
Der Täter entwendete zudem die Spiegelgläser. Hinweise nimmt das
Polizeir-evier in Ellwangen, Telefon 07961/9300 entgegen.
|