AIZ-Polizeibericht vom: 31. Oktober 2015
"Spezialkommando" musste am Ende nicht mehr
eingreifen:
Gmünder
Obdachlose beraubten Obdachlos-
en (26) mit Messer u. mit Axt u. Erpressung
Pferde haben sich beim Abtsgmünder
Vergiftungs-Versuch sel-
bst durch Nichttrinken Leben gerettet - Fahrerin (18) verletzt
Schwäbisch
Gmünd. Wegen eines eskalierten Streits zweier Bewohner im
Obdachlosenheim in der Klösterlestraße kam es am Donnerstag-nachmittag zu
einem Polizeieinsatz: Über Notruf wurde der Polizei gegen 14.30 Uhr
mitgeteilt, dass 26 Mann einen Mitbewohner im Verlaufe eines Streits, über
dessen Hintergrund derzeit noch nichts bekannt ist, auf einem Flur im
ersten Obergeschoss mit einer Axt bedrohe. Plötzlich zog sich der
bewaffnete Mann mit einem Schäferhund in ein Zimmer zurück und verschanzte
sich dort noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei.
Auf Zureden und Aufforderungen der eingesetzten Beamten reagierte der
26-Jährige nicht. Ein prekäre Situation deshalb, weil er sich nun mit einem
Mitbewohner in einer Wohnung verschanzte, wo er möglicherweise neben der
Axt noch Zugriff auf weitere gefährliche Waffen haben könnte. Das nun in
Alarmbereitschaft versetzte Spezialeinsatzkommando musste letztendlich
nicht mehr eingesetzt werden, da der Aggressor von den vor Ort agierenden
Polizeib-eamten gegen 16 Uhr festgenommen werden konnte. Die
Krimin-alpolizei hat nun die Ermittlungen zur Klärung der Tathintergründe
und Ablauf des Tatgeschehens aufgenommen.
Polizei erfolgreich: Vermißte
17-jährige Jug-
endliche wohlbehalten in Kirchberg zurück
Kirchberg-Wolpertshausen an der Jagst. Der seit den frühen
Morgenstunden gesuchte 17-jährige Jugendliche wurde gegen zwölf Uhr
wohlbehalten in einem Teilort von Wolpertshausen angetroffen. Da nicht
ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Jugendliche in einer selbst
verursachten Gefahr befindet oder in eine hilflose Situation geraten
könnte, wurde unmittelbar in der Nacht mit der Suche begonnen. Da sich
parallel zur Suche Hinweise ergaben, dass der junge Mann sich auch in den
Raum Göppingen aufgemacht haben könnte, wurde diesbezüglich die Bevölkerung
um Mithilfe gebeten. Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung wurde die
Suche anschließend auf den Raum Ilshofen/Wolpertshausen ausge-weitet. An
der Suche waren noch in der Nacht mehrere Suchkräfte der Feuerwehr
Kirchberg und der Rettungshundestaffel des DRK beteiligt. An diese auch auf
diesem Wege ein herzlicher Dank für den bemerkenswerten Einsatz.
Beim Einbruch in das
Mehrfamilienhaus im
"Grauleshof" wertvollen Schmuck entwendet
Aalen. Einbrecher erbeuteten beim
Einbruch am Donnerstag in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im
Grauleshof, nordwestlich der Weißen Steige, mehrere Schmuckstücke. Die
Täter brachen zwischen 11.30 und 18.30 Uhr die Wohnungstüre auf und
durchsuchten die komplette Wohnung. Die Polizei bittet um Hinweise auf die
Täter und um Mitteilung von Beobachtungen, die mit dem Einbruch in
Verbindung stehen könnten. Hinweise werden beim Polizeirevier in Aalen
unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.
Pferde haben sich beim
Vergiftungs-Versuch
selbst durch Nichttrinken das Leben gerettet
Abtsgmünd-Wegstetten.
Zwischen Mittwochabend, 20.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 6.30 Uhr schüttete
ein Unbekannter eine noch unbekannte Substanz in einen Bottich mit
Trinkwasser für Pferde, die in einem Freilauf an der Limpurger Straße
untergebracht sind. Ein Schaden für die Tiere trat nicht ein, da diese das
verunreinigte Wasser offenbar nicht berührt haben. Die Flüssigkeit ist
bläulich, seifig riechend und leicht schäumend. Möglicherweise handelt es
sich bei der eingeleiteten Substanz um ein Waschmittel. Aus dem Bottich
wurde eine Probe zur Untersuchung entnommen; die polizeilichen Ermittlungen
dauern an. Hinweise auf den oder die Täter nimmt der Polizeiposten
Abtsgmünd unter Telefon 07366/96660 entgegen.
Abtsgmünder Omnibus-Fahrer
missachtete
Vorfahrt und muß für 14.000 € gerade stehen
Abtsgmünd. Im Einmündungsbereich Gaildorfer Straße/Hauptstra-ße
missachtete am Donnerstagmittag der 62-jährige Fahrer eines Omnibusses beim
Linksabbiegen gegen 12 Uhr die Vorfahrt einer von links kommenden
46-jährigen Fiat-Fahrerin. Beim Zusammen-stoß blieben alle Fahrzeuginsassen
unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 14.000 Euro.
Bei Auffahrunfall am
Donnerstagmorgen auf
der B 29 entstand 6.000 Euro Sach-Schaden
Westhausen. Bei einem
Auffahrunfall am Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße 29 entstand ein
Sachschaden von ca. 6000 Euro. Ein 39-jähriger Fahrer eines Klein-Lkws fuhr
gegen 7.50 Uhr auf den Opel eines verkehrsbedingt haltenden 49-jährigen
Fahrers aufge-fahren.
Auf Landesstraße 1029
geriet am Donners-
tagmorgen BMW-Fahrer (20) ins Schleudern
Westhausen. Auf der Landesstraße 1029 geriet am
Donnerst-agmorgen ein 20-jähriger BMW-Fahrer, von Aalen kommend und in
Richtung Dalkingen fahrend, gegen 8.50 Uhr in einer lang gezogenen
Linkskurve ins Schleudern. Anschließend kam er nach rechts von der Fahrbahn
ab und beschädigte dabei mehrere Stahlschutz-planken. 5.000 Euro
Sachschaden entstand dabei.
Wer auf B 29 bei Essingen
die Vorfahrt nicht
achtet darf über 5.000 € Schaden nicht klagen
Essingen. Am Donnerstagmorgen missachtete ein 44-jähriger
Sko-da-Fahrer, beim Einfahren von der Margarete-Steiff-Straße auf die B 29,
gegen 6.35 Uhr die Vorfahrt eines dort fahrenden 39-jährigen Ford-Fahrers.
Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Ford-Lenker sein Fahrzeug
ab, wich nach links aus und streifte dabei einen auf der Linksabbiegespur
stehenden Sattelzug, wobei rund 5.000 Euro Schaden entstanden.
Sprinter-Fahrer (33) hat
durch den Leichtsinn
2.000 € weniger für Weihnachts-Geschenke
Ellwangen. Auf der Max-Eyth-Straße streifte am Donnerstag ein
33-jähriger Sprinter-Fahrer, gegen 6.10 Uhr, beim Rückwärtsfahren einen Pkw
Peugeot, der auf dem dortigen Parkstreifen abgestellt war. Der Sachschaden
beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
4.500 Euro Schäden
bezahlt nicht die 29-jähri-
ge sondern nur der 27-jährige "AUDI-Fahrer"
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagmorgen befuhr ein 47-jähriger
Audi-Fahrer den verkehrsberuhigten Bereich der Klarenbergstraße, um
anschließend nach links in die Untere Zeiselbergstraße einzu-biegen. Dabei
übersah er gegen 7.20 Uhr den Pkw einer stadtaus-wärts fahrenden
29-jährigen Seat-Fahrerin. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca.
4.500 Euro.
Beim Einparken mit VW
Golf in Ziegelwiesen-
straße am Donnerstag vormittag Probleme
Heubach. Beim Einparken ihres VW Golfs in der
Ziegelwiesen-straße am Donnerstagvormittag fuhr eine 41-jährige Fahrerin
gegen 11.40 Uhr auf einen stehenden Ford Fiesta auf. Etwa 1.200 Euro
Schaden entstand dabei.
Plötzlich wurde es in
Essingen für 4.000 Euro
dunkel: "Straßen-Laterne" brutal angefahren
Essingen. Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den
ein 55-jähriger Lkw-Fahrer am Donnerstagabend verursachte: Kurz vor 20 Uhr
beschädigte er beim Rückwärtseinparken mit seinem Fahrzeug eine
Straßenlaterne in der Margarete-Steiff-Straße.
Reh verursachte 1.000 €
Schaden bei Aalen
u. musste deshalb mit dem Leben bezahlen
Aalen. Eine 51-jährige Pkw-Fahrerin erfasste am
Donnerstagabend auf der Landesstraße 1080 zwischen Essingen und Dewangen
ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Zusamm-enstoß gegen
18.30 Uhr getötet; am Pkw Fiat der 51-Jährigen entstand ein Sachschaden in
Höhe von ca. 1.000 Euro.
Sturz: 18-jährige
Motorrad-Fahrerin wurde
mit Rettungswagen in die Klinik gebracht
Aalen. Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag musste
eine 18-jährige Motorrad-Fahrerin mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
gebracht werden. Kurz nach 13 Uhr befuhr sie mit ihrem Leichtkraftrad die
Rombacher Straße in Richtung Unterrombach. Aufgrund eines Rückstaus musste
sie ihr Zweirad abbremsen. Dabei "verbremste" sie sich und stürzte zu
Boden. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 200 Euro; andere
Verkehrsteilnehmer waren an dem Sturz nicht beteiligt.
Unfall im
Begegnungsverkehr: Donnerstag-
morgen 6,30 h 59-jährige gegen Transporter
Essingen. Mehrere
hundert Euro Sachschaden verursachte eine 59-jährige Pkw-Fahrerin am
Donnerstagmorgen. Kurz vor 6.30 Uhr streifte sie auf der
Gemeindeverbindungsstraße zwischen Lautern und Essingen einen
entgegenkommenden Kleintransporter.
Beim Einbruch am
Donnerstag in Wohnung im Grauleshof viele Schmuckstücke geraubt
Aalen. "Bei Einbruch Schmuck entwendet": Einbrecher
erbeuteten beim Einbruch am Donnerstag in eine Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus im Grauleshof, nordwestlich der Weißen Steige, mehrere
Schmuckstücke. Die Täter brachen zwischen 11.30 und 18.30 Uhr die
Wohnungstüre auf und durchsuchten die komplette Wohnung. Die Polizei bittet
um Hinweise auf die Täter und um Mitteilung von Beobachtungen, die mit dem
Einbruch in Verbindung stehen könnten. Hinweise werden beim Polizeirevier
in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.
Schwäbisch Gmünder Wehr
mußte ausgere-
chnet Wasserkocher-Brand schnell löschen
Schwäbisch Gmünd.
"Technischer Defekt löst Brandalarm aus": Kurz nach 22 Uhr rückten
Feuerwehr, Polizei und DRK am Donners-tagabend zu einem Brand in die
Waldauer Straße aus. Wie sich anschließend herausstellte, war dort ein
Wasserkocher durch einen technischen Defekt in Brand geraten. Das kleine
Feuer konnte von den Floriansjüngern rasch gelöscht werden; der Sachschaden
beläuft sich auf rund 200 Euro. Verletzt wurde niemand.
5.500 Euro Sachschaden
als der Ford-Fahrer
(69) in Heubach den VW-Fahrer (19) rammte
Heubach. Von einer Hofeinfahrt kommend fuhr ein 69-jähriger
Pkw-Fahrer am Donnerstag, gegen 16 Uhr mit seinem Ford auf die Mögglinger
Straße ein. Dabei stieß er mit dem stadtauswärts fahr-enden VW Golf eines
19-Jährigen zusammen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 5.500
Euro.
Reh verursachte am
Donnerstagabend kurz
vor 20 Uhr Sachschaden von rund 2.500 Euro,
Heubach. Ein Reh verursachte am Donnerstagabend, kurz vor 20 Uhr
einen Sachschaden von rund 2.500 Euro, als es die Landesstraße 1162
zwischen Bartholomä und Heubach querte. Das Tier wurde dort von einem Pkw
Ford erfasst und getötet. Schwäbisch Gmünd: Fahrzeug gestreift Am
Donnerstagabend streifte der 47-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der
Auffahrt zur B 29 gegen 19 Uhr einen abbiegenden Pkw VW. Bei der Kollision
der Fahrzeuge entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.
15.000 Euro Sachschaden
weil doch mit VW-
Passat der BMW nun abgeschleppt wurde
Lorch. Rund 15.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem
Verk-ehrsunfall am Donnerstagnachmittag, der von einer 61-jährigen
Pkw-Fahrerin verursacht wurde. Gegen 16 Uhr befuhr sie mit ihrem Pkw Audi
die Stuttgarter Straße, von wo sie nach links, in die Wilhelmstraße abbog.
Dabei übersah sie einen VW Passat, an dem mit einer Abschleppstange ein BMW
angehängt war. Bei der Kollision des Passats mit dem Audi brach die
Abschleppstange und der Passat und der BMW stießen auch noch zusammen.
Sowohl die Unfallverursacherin, als auch der 20-jährige Passat-Fahrer und
der 21 Jahre alte Fahrer des BMW blieben unverletzt.
Ellwangen: Betrunkener
belästigte wartende
Jugendliche die aus Bus ausgestiegen waren
Ellwangen. Die Polizei erhielt am Donnerstagnachmittag,
kurz vor 19 Uhr die Mitteilung, dass ein offenbar stark betrunkener Mann im
Bereich ZOB die dort wartenden Schulkinder belästige. Als die Jugendlichen
in den ankommenden Bus gestiegen sind, sei auch der Betrunkene
eingestiegen. Dort habe der Betrunkene die Belästigungen fortgesetzt. Bevor
er an der nächsten Haltestelle wieder aus dem Bus ausstieg, sei er wohl
wegen der starken Alkoholbeeinflussung, umgefallen. Die Vorfälle hatten
sich zwischen 16.35 Uhr und 16.50 Uhr ereignet. Der Belästiger wurde als
etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Er hatte dunkle, kurze, oben leicht
gelockt Haare und schwarze Pigmentflecken in der rechten Gesichtshälfte. Er
trug eine graue Jacke und schwarz/weiße Schuhe mit einem goldenen Zeichen
und wurde von den Kindern als Asylbewerber beschrieben. Bis zur
Anzeigeerstattung hatte die Polizei bei Routinekontrollen zwei Personen
kontrolliert, die alkoholauffällig waren. Ob hier eine entsprechende
Übereinstimmung vorliegt, muss überprüft werden. Die Polizei in Ellwangen
nimmt unter Telefon 07961/9300 Hinweise von Zeugen entgegen, die die
Vorfälle am ZOB und im Bus beobachtet haben.
Frischlinge bei
Wildunfall durch den 32-jähri-
gen BMW-Fahrer am Freitag 5,45 Uhr getötet
Riesbürg. Gegen 5.45 Uhr
erfasste ein 32-jähriger BMW-Fahrer am Freitagmorgen zwei junge
Wildschweine, die in einer ganzen Rotte die Fahrbahn querten. Bei dem
Unfall, der sich auf der Kreisstraße 3316 zwischen Härtsfeldhausen und
Riesbürg-Utzmemmingen ereignete, entstand Sachschaden von mehreren tausend
Euro; die beiden Jungtiere wurden bei dem Zusammenstoß getötet.
Fahrzeug abgesichert und
weg gegangen
zwischen Pflaumloch und Goldburghausen
Riesbürg. In der Nacht zum Freitag 30. Oktober 2015 kam ein
bisl-ang unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem Pkw auf der Kreis-straße
3305 zwischen Pflaumloch und Goldburghausen in einer Rechtskurve von der
Fahrbahn ab. Das Fahrzeug drehte sich und prallte rückwärts gegen einen
Baum. Von dort wurde es zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo es stehen
blieb. Der Fahrer sicherte den Pkw mit Warnblinklicht und Warndreieck ab
und entfernte sich. Durch eine gegen 0.30 Uhr zufällig am Unfallort
vorbeikommende Autofahrerin wurde die Polizei verständigt. Der am Fahrzeug
entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt, der Fremdschaden
scheint eher gering. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Fahrer
aufgenommen, konnte ihn aber noch nicht antreffen.
Unfall beim Rangieren: In
Jagszell entstand
dafür ein Gesamt-Schaden von 3.000 Euro
Jagstzell. Beim Rangieren beschädigte der 25-jährige Fahrer
eines Lieferwagens am Donnerstagabend einen im Oberen Triebweg
aufgestellten Laternenmast. Bei dem Unfall, der sich gegen 18.15 Uhr
ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Unbekannter verursacht
1.000 Euro Schaden:
Unfallflüchtiger soll sich bitte selbst melden
Tannhausen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am
Donnerstag zwischen 8 und 13 Uhr einen Sachschaden von rund 1.000 Euro, als
er einen Pkw Audi A4 beschädigte, der in diesem Zeitraum in der Hauptstraße
abgestellt war. An dem Fahrzeug konnten blaue Farbantragungen vom
Verursacherfahrzeug gesichert werden. Hinweise bitte an den Polizeiposten
Tannhausen, Telefon 07964/330001.
Bei der Tankstelle
anagerufen und für 240 €
Dank PrePaid-Karten kostenlos Tanks gefüllt
Ellwangen. Durch äußerst geschickte Gesprächsführung gelang
es einem Unbekannten, bei der Angestellten einer Tankstelle die
Aufladenummern mehrerer PrePaid-Karten zu erfahren. Der Mann hatte in der
Tankstelle angerufen und sich als Telefonanbieter au-sgegeben. Hierbei
hatte er dermaßen glaubwürdig erklärt, dass verschiedene PrePaid-Karten
gesperrt werden müssen, dass ihm die Angestellte die Daten durchgab. Der
Tankstelle entstand dadurch ein Sachschaden von 240 Euro.
Neues aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
"Zutaten" haben
gefeht: Harte
Auseinanders-
etzung in Asylbewerber-Unterkunft in Korb
Korb/Rems-Murr-Kreis. Am
Dienstag gegen 10 Uhr gerieten Be-wohner des Asylbewerberwohnheims in der
Brucknerstraße wegen einer Lappalie heftig aneinander. Weil einem
20-jährigen Gambier zum Kochen eine Zutat fehlte, wollte er sich diese bei
seinen Nachbarn besorgen. Die waren über den Umstand, dass sie aus dem
Schlaf gerissen wurden sehr genervt. Es entwickelte hieraus eine handfeste
Auseinandersetzung mit drei algerischen Bewohnern, die im weiteren Verlauf
ausartete. Die 19 bis 29 Jahre alten Algerier gingen nun mit Stühlen
bewaffnet auf ihren 20-jährigen Mitbewohner los und verletzten ihn dabei
leicht. Die näheren Ermittlungen hierzu dauern noch an.
Backnanger Unfall in der
Bahnhofstraße mit
dem Linienbus: Mehrere Personen verletzt
Backnang. In der Bahnhofstraße ereignete sich am
Donners-tagabend ein Unfall mit einem Linienbus. Sowohl die Verursacherin
als auch drei Fahrgäste wurden dadurch leicht verletzt. Eine 71 Jahre alte
VW-Lenkerin befuhr kurz vor 18 Uhr die Obere Bahnhofstraße vom Kreisverkehr
aus Richtung Landratsamt komm-end in Richtung Innenstadt. Auf Höhe des
Zentralen Omnibusb-ahnhofes registrierte die Frau nicht, dass eine
Bedarfsampel für den Busverkehr rot zeigte. Sie stieß seitlich in den aus
dem Busbahnhof ausfahrenden Bus, der von einem 61-Jährigen gelenkt wurde.
Durch den Zusammenstoß wurden neben der 71-Jährigen auch drei Fahrgäste im
Alter von vier, 40 und 42 Jahren leicht verletzt. Sie wurden durch den
Rettungsdienst versorgt. An dem VW entstand Totalschaden in Höhe von 8.000
Euro. Dieser musste abgeschleppt werden. Der Schaden an dem Bus wird auf
rund 7.000 Euro beziffert.
Zündelnde Winterbacher
Kinder im Pech:
Löschten Brand selbst aber Weh "schneller"
Winterbach:/Rems-Murr-Kreis. Am Donnerstag gegen 21:45 Uhr
legten drei 14-Jährige und ein 13-Jähriger in einem leer stehenden
Firmenareal in der Schorndorfer Straße im Obergeschoss ein klei-nes Feuer
und konsumierten alkoholische Getränke. Das Feuer war durch ein Dachfenster
von außen sichtbar, weshalb von einer Zeugin die Feuerwehr von Winterbach
verständigt wurde. Die Eindringlinge bemerkten die eintreffende Feuerwehr,
löschten das Feuer selbst und versuchten zu flüchten. Dies misslang jedoch,
da die Feuerwehr das Areal bereits umstellt hatte und die Kinder in Empfang
nahm. Bei einem der Kinder konnte eine Alkoholvergiftung festgestellt
werden, weshalb dieser in ein Krankenhaus gebracht wurde. Durch das
kleinere Feuer entstand kein nennenswerter Sachschaden.
In Backnang 18-jährige
von Männern grundl-
os mit einem Faustschlag nieder geschlagen
Backnang. Bereits am letzten
Sonntagabend wurde eine Frau von einem unbekannten Schläger mit einem
Faustschlag zu Boden geschlagen und dabei im Gesicht nicht erheblich
verletzt. Die Polizei sucht Hinweise: Die 18-Jährige verließ gegen 22.30
Uhr ein Gebäude in der Sulzbacher Straße und wollte danach die
Annonaystraße in Richtung Bleichwiese überqueren. Dabei wurde sie
offensichtlich motivlos und unvermittelt von dem Unbekannten am Handgelenk
gepackt, gegen eine Hauswand geschleudert und mit der Faust ins Gesicht
geschlagen. Nachdem die Frau dadurch zu Boden gegangen war, konnte sie noch
die Stimmen von zwei Männern wahrnehmen, die sich unterhielten und sich
alsbald entfernten. Danach begab sie sich auf den Nachhauseweg und
vertraute sich erst später ihren Angehörigen an. Das Polizeirevier Backnang
hat mittlerweile die Ermittlungen aufgenommen und sucht unter Telefon
07191/9090 um Hinweise auf die beiden Männer, von denen keine nähere
Beschreibung abgegeben werden kann.
Schwäbisch Haller
Beleidigungen und Hand-
greiflichkeiten ausgerechnet beim Friseur
Schwäbisch Hall. Eine
Beschäftigte im Friseursalon eines Einkau-fsmarktes an der Steinbeisstraße
wurde am Mittwochnachmittag mehrfach verbal auf obszöne Art beleidigt. Ein
Polizeibeamter, der dort privat anwesend war, stellte den Beleidiger kurz
vor 14 Uhr an einem Vesperstand in der Nachbarschaft zur Rede. Der Mann
stieß den einschreitenden Polizeibeamten weg und beleidigte ihn auch. Die
hinzu gerufene Polizei stellte daraufhin die Personalien des aggressiven
Mannes fest und bittet nun Zeugen der Vorgänge im Friseursalons und im
Vesperbereich davor, sich unter Telefon 0791/4000 zu melden.
Verachtende
Farbschmierereien wie "ACAB,
kill ol Police und Hurensöhne aus Backnang"
" an Schule wie Backnang. "Verachtende Farbschmierereien":
Im Zeitraum zwisch-en dem 23.10. und dem 27.10. beschädigte ein Schmierfink
die Räumlichkeiten der Gewerblichen Schule Backnang. Hierfür bemalte dieser
unzählige Wände und Gegenstände mittels Edding-Stift mit Phrasen wie z.B. "ACAB,
kill ol Police" und "Hurensöhne Backnang". Der Schaden beläuft sich auf
circa 500 Euro. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise unter
der Telefonnummer 07191 / 9090.
Schwäbisch Haller Polizei
warnt AIZ-Leser:
"Dreister Betrug an Haustüre des Senioren
Schwäbisch Hall. Gegen 11 Uhr
läutete ein angeblicher Vertreter am Mittwochvormittag an der Wohnungstüre
eines Senioreneh-epaares im Lehen. Als der alte Herr öffnete, gab der Mann
an, ein Vertreter zu sein und den Staubsauger prüfen zu wollen. Als er das
Gerät in Augenschein nahm, täuschte er vor, dass die Bürste blockiert sei,
erneuerte das komplette Bodenteil und ließ sich dafür 250 Euro auszahlen.
Als die Ehefrau anschließend von der Reparatur erfuhr, wurde sie
misstrauisch, weil sie wusste, dass der Sauger nicht defekt war und ging
zur Polizei. Der Beamte dort stellte fest, nicht ein neues Ersatzteil
eingebaut worden war, sondern ein bereits 2002 produziertes Altteil. Vom
nachvollzogenen Ablauf her, darf nun davon ausgegangen werden, dass der
selbsternannte Staubsaugermonteur, der im Übrigen vorgibt, von einer
namhaften Firma zu kommen, das Ersatzteil, das er am Mittwochvormittag
ausgebaut hat, nun versucht, anderen wieder als Neuteil anzudrehen.
Die Polizei warnt deshalb vor diesem Vorgehen und bittet, ähnliche Fälle
möglichst sehr zeitnah anzuzeigen. Die Schwäbisch Haller Polizei nimmt
solche Hinweise unter Telefon 0791/4000 entgegen. Aber auch alle anderen
örtlichen Polizeidienststellen stehen für solche Anzeigen zur Verfügung. '
      |