AIZ-Polizeibericht vom: 29. Oktober 2015        
Warum werden brave Autofahrer nun auch noch "verarscht"?
Ärgernis der Woche: Bauarbeiten in Curfess-
traße fast beendet und immer noch gesperrt
Am Dienstagmittag im Wasseralfinger Kreisverkehr Kolpingstr-
aße und Eugenstraße "Fußgängerin lebensgefährlich verletzt"

Umleitung u. Sperrung Curfeßstraße am Mittwoch den 28. Oktober  anno 2015 aber längst befahrbar.          AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Mittwoch den 28. Oktober 11 Uhr in der Curfeßstraße: Bei der Fahrt von Mercatura in Richtung Bahnhofskreisel haben wir versucht durch die gesperrte Curfeßstraße zum Ziel zu kommen Pech gehabt oder verarscht? Natürlich fuhren wir nicht in die Curfeßstraße ein und wollten schon umkehren als uns ein Lkw und ein Pkw überholten, in die Curfeßstraße hinein fuhren und und im Bahnhofskreisel verschwanden. Zuerst hatten wir vermutet es handle sich um eine Falle: Wer in die Curfeßstraße einfährt wird von der bereits fleißigen Politesse in der Bahnhofstraße (sie hatte heute sehr viel Arbeit und die Kassen der Stadt Aalen klingelten weil keine Parkscheine gezogen wurden) abgezockt.

Der Beweis: Curfeßstraße war noch gesperrt aber für alle doch frei!!!"
Aber: Vorsichtiges Einfahren mit dem Auto in die Curfeßstraße zeigte es deutlich: Die bisherige Baustelle ist bis auf eine kleine Engstelle bei der Krankenkasse bereits vollkommen beseitigt, während in Richtung Hauptbahnhof wegen Baustellen heute das große Verkehrs-Chaos herrschte. Vergessen Schilder abzubauen oder werden wir Autofahrer (in Schwäbisch) "verarscht", während wir monatelang Umwege wegen Sperrung der Straße in Kauf nehmen mussten? Es wird Zeit  Schilder weg zu räumen. Dieter Geissbauer


Im Wasseralfinger Kreisverkehr Kolping/Eug-enstr. Fußgängerin lebensgefährlich verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstagnachmittag gegen 14.50 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr Kolpingstraße / Eugenstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 93-jähriger Fahrer eines Audi TT beab-sichtigte von der Eugenstraße aus Richtung Karlsplatz kommend in den dortigen Kreisverkehr einzubiegen. Dabei krachte er seitlich in den Wagen einer 48-jährigen Smart-Fahrerin, die den Kreisverkehr in Richtung Kolpingstraße verlassen wollte. Während durch die Aufprallwucht sich der Pkw Smart um die eigene Achse drehte, fuhr der Audi TT unkontrolliert weiter. Ein kleiner Junge konnte sich laut Zeugenangaben in der Kolpingstraße noch durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen, ehe der Wagen einen 73-jährigen Fußgänger auf dem dortigen Gehweg erfasste. Das Unfallopfer wurde von dem schleudernden Audi gegen eine angrenzende Betonwand gedrückt und dabei lebensgefährlich verletzt. Er wurde nach der notärztlichen Erstversorgung in das nahe gelegene Ostalbklinikum gebracht. Die beiden Autofahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt. An den Unfallautos entstand nach vorläufigen Schätzungen ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 41.000 Euro. Bis zur Räumung und Säuberung der Fahrbahn, bei der auch ein Ölwaschmobil zum Einsatz kam, kam es für den Durchgangsverkehr zu Verkehrsbeein-trächtigungen.
'
Das "tote Reh" wurde auf L 1080 Abtsgmünd
nochmals vom Nachfolgenden "überfahren"
Abtsgmünd.
Sachschaden von mehreren hundert Euro entstanden am Mittwochmorgen, als ein 51-jähriger Pkw-Fahrer gegen 4.40 Uhr auf der Landesstraße 1080, Höhe Kapelle Hohenstadt, ein die Fahrbahn querendes Reh erfasste. Das Tier, das nach der Kollision tot auf der Straße lag, wurde anschließend noch von einem weiteren Pkw überfahren.

Im Einmündungsbereich Curfeß- u. Friedrich-
straße verlor Scoda-Fahrer (77) über 3.000 €

Aalen.
Im Einmündungsbereich Curfeßstraße/Friedrichstraße kam es am Dienstag, gegen 10.15 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Weil ein 77-jähriger Skoda-Lenker auf der Friedrichstraße fahrend das Rotlicht missachtete, kollidierte er mit dem Alfa eines 19-Jährigen, der bei grün von der Curfeßstraße nach links auf die Friedrichstraße einfuhr. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Das Polizeirevier Aalen bittet Unfallzeugen, sich unter Tel. 07361/5240 in Verbindung zu setzen.

Wieder Diebstahl von Komplett-Rädern auf
dem Gelände eines Autohauses in Essingen

Essingen.
Auf dem Gelände eines Autohauses in der Margarete-Steiff-Straße haben Unbekannter zwischen Montag und Dienstag von fünf Fiat 500 sowie einem Alfa Romeo die Kompletträder abmontiert und entwendet. Der Wert der entwendeten Räder beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Vermutlich waren die Täter von einem Verbindungsweg an der östlichen Grundstücksseite auf das Gelände gelangt.

Einbrecher im Aalener Getränkemarkt: Geld,
Scharfes, 500 Schachteln Zigaretten erbeutet

Aalen.
Gewaltsam waren Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag über den Nebeneingang in die Räumlichkeiten eines Getränkemarktes in der Fackelbrückenstraße eingedrungen. Aus diesem wurden ca. 500 Schachteln Zigaretten, diverse Spirituosen, Wein sowie ein kleiner Bargeldbetrag aus einer Kasse entwendet. Außerdem haben die Täter zahlreiche Päckchen aufgerissen, die für einen Versand-Service zur Abholung bereit gestellt waren. Ob Ware daraus entnommen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit ebenfalls nicht bekannt.

Beide Radlerinnen stürzten und mussten nun
anschließend alle ins Gmünder Krankenhaus

Schwäbisch Gmünd.
t Am Dienstag, gegen 9.10 Uhr, war eine 20-jährige Radfahrerin auf der Lindenfirststraße in Richtung Bahnhof unterwegs und wollte von dort aus geradeaus weiter auf die Taubentalstraße fahren. Ohne auf den von rechts kommenden Verkehr zu achten, fuhr sie in den Einmündungsbereich ein und kollidierte mit einer vorfahrtsberechtigten 36 Jahre alten Radfahrerin, die die Taubentalstraße geradeaus überqueren wollte, um unter der dortigen Fußgängerunterführung weiter zu fahren. Durch die Kollision stürzten beide Radfahrerinnen und mussten zur weiteren Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert werden. An den Rädern entstand geringer Sachschaden.

Diebstahl aus verschlossenem Geräteschup-
pen in Wißgoldingen: Nur 500 € Sachschaden

Waldstetten-Wißgoldingen. Unbekannte drangen über die verschl-ossene Holzeingangstüre in einen Geräteschuppen ein, der sich im Tannweiler Weg, im Gewann Oberberg befindet. Hier wurden aufbewahrte Werkzeuge und Gerätschaften, die für die Bewirtschaftung des Waldes dienten, teilweise zerstört und drei Bügelsägen, vier Äxte sowie diverses Kleinmaterial im Wert von ca. 500 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ebenfalls auf ca. 500 Euro. Der Diebstahl dürfte im Zeitraum zwischen Anfang Oktober bis zum zurückliegenden Sonntag begangen worden sein.

Beschädigung erst nachträglich festgestellt:
Auch im "Hirschbach" hat es kräftig geknallt

Aalen.
Bereits am Montagabend kam es an der Kreuzung Hirschb-achstraße/Ziegelstraße zu einem Verkehrsunfall, den eine 26-jährige Autofahrerin erst später bemerkte. Gegen 21 Uhr befuhr die 26-Jährige mit ihrem Ford Fiesta die Hirschbachstraße. An der dortigen Ampel musste sie wegen Rotlichts anhalten. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr sie ein Stück vor, würgte dann jedoch den Pkw ab. Da sich die junge Frau nicht sicher war, ob ein hinter ihr fahrendes Fahrzeug aufgefahren war, hielt sie in der Ziegelstraße an und begutachtete ihren Pkw. Da sie keine Beschädigungen feststellen konnte, fuhr sie weiter. Erst einen Tag später stellte sie fest, dass sich der Kofferraum ihres Fahrzeuges nicht mehr öffnen ließ und zeigte den Unfall bei der Polizei an. Zum einen wird nun der zweite, in den Unfall verwickelte, Fahrer, zu anderen Unfallzeugen gebeten, sich unter Telefon 07361/5240 zu melden.

Verletzungen zog sich Radfahrer (47) beim
Sturz am Dienstagnachmittag in Essingen zu

Essingen. Leichte Verletzungen zog sich ein 47-jähriger Radfahrer bei einem Sturz am Dienstagnachmittag zu. Gegen 17.15 Uhr bog eine 43-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Ford von der Humboldtstraße kommend in den Mozartweg ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des von rechts kommenden Radlers. Dieser bremste sein Rad stark ab, um eine Kollision mit dem Fahrzeug zu vermeiden. Hierbei blockierte das Vorderrad und der 47-Jährige stürzte zu Boden. Zu einer Berührung beider Fahrzeuge kam es nicht. Am Rad des 47-Jährigen entstand Sachschaden von rund 100 Euro.

Nur einmal Fahrzeug in Essingen "übers-
ehen" und schon 5.500 Euro Sach-Schäden
Essingen. Auf rund 5500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 61-Jährige am Dienstagnachmittag verursachte. Die Frau fuhr gegen 15.20 Uhr mit ihrem Pkw Opel von einem Parkplatz kommend in die Hauptstraße ein. Dabei übersah sie den von rechts kommenden Pkw VW eines 52-Jährigen. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.

In Essingen nicht nur den Einchsen-Anhäng-
er sondern auch das gesamte Holz gestohlen

Essingen.
  Im Zeitraum zwischen Samstag und Dienstagmorgen, 10 Uhr entwendete ein Unbekannter aus einer unverschlossenen Scheune im Gewann Große Buche einen alten grünen Einachsan-hänger sowie drei darauf abgelegte Raummeter Buchenholz, welche zu je einem Raummeter gebündelt waren. Anhänger und Holz haben einen Gesamtwert von rund 500 Euro. Der Anhänger muss mit einem Traktor abtransportiert worden sein. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des gestohlenen Anhängers nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Unbekannter verursach-
te rund 5.000 € Schaden: "Reifen ohne Luft"

Schwäbisch Gmünd. Gegen 2.20 Uhr am Mittwochmorgen wurde ein 28-jähriger Mann, der sein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Lebensmittelsdiscounters in der Weißensteiner Straße abgestellt hatte, von einem ihm unbekannten Mann angesprochen und beleidigt. Der Unbekannte war hierbei offenbar sehr aggressiv. Als der 28-Jährige ohne zu reagieren weiter ging, hörte er plötzlich einen lauten Knall. Er ging zu seinem Fahrzeug zurück und stellte fest, dass drei Reifen ohne Luft waren und ein Stein auf seinen Pkw geworfen worden war. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf rund 5000 Euro geschätzt. Der Unbekannte war ca. 25 bis 30 Jahre alt. Er trug eine schwarze Jacke und eine weiße Mütze. Hinweise auf den Mann bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gm-ünd, Telefon 07171/3580.

Die 21-jährige verursachte Ohne Führersche-
in  aber mit Alkohol den Unfall für 17.000 Euro

Schwäbisch Gmünd. Eine 21-jährige Frau verursachte am Dienstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge und eine Hausmauer beschädigt wurden und ein Gesamtschaden von rund 17.000 Euro entstand. Die junge Frau war gegen 22.30 Uhr mit einem Pkw Opel von einem Parkplatz rückwärts auf die Hintere Schmiedgasse eingefahren. Da sie zur Unfallzeit wohl betrunken war und offensichtlich mit dem Automatikgetriebe des Fahrzeuges überfordert war, fuhr sie zunächst gegen eine Hausmauer und anschließend gegen einen geparkten Pkw Nissan, an welchem wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Dieser wurde noch auf ein weiteres geparktes Fahrzeug aufgeschoben. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 21-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Schwäbisch Gmünd: Wildschwein verursach-
te Dienstagabend  1.000 € Schaden u. ist tot

Schwäbisch Gmünd. Ein Wildschwein verursachte am Dienstag-abend einen Sachschaden von rund 1.000 Euro, als es gegen 22.15 Uhr die Landesstraße 1075 zwischen Schwäbisch Gmünd und Herlikofen querte: Das Tier wurde dort von einem Pkw Seat erfasst und getötet.

In Mutlangen hat nun für 15.000 Euro die 18-
jährige am Dienstag das Rotlicht missachtet
Mutlangen. Auf rund 15.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 18-jährige Pkw-Fahrerin am Dienstagabend verursachte. Die Fahranfängerin befuhr gegen 18.20 Uhr mit ihrem Pkw BMW die Bundesstraße 298, von wo aus sie in die Deinbacher Straße abbiegen wollte. An der dortigen Kreuzung missachtete die 18-Jährige das Rotlicht der dortigen Ampel und es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß mit dem Pkw Renault einer 30-Jährigen. Beide Fahrzeuglenkerinnen blieben unverletzt.

66-jähriger hat am Dienstagmittag in "Bachw-
iesen" für 4.500 Euro  die Kurve geschnitten

Heubach. Mit seinem Pkw Opel befuhr ein 66-jähriger Mann am Dienstagnachmittag, kurz vor 16 Uhr die Straße In den Bachwiesen. In einer scharfen Linkskurve schnitt er die Kurve und es kam zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw Subaru. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4500 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 48 Jahre alte Subaru-Fahrer blieben unverletzt.

Unfallflucht lohnt sich auch in Gmünd nicht
weil Polizei 27-jährige doch noch ermittelte

Schwäbisch Gmünd.
Eine 27 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand; anschließend flüchtete die Unfallverur-sacherin von der Unfallstelle. Die 27-Jährige war gegen 7.40 Uhr mit ihrem Pkw Renault aus einer Parkbucht rückwärts in die Einhorn-straße eingefahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem VW Tiguan, dessen 61 Jahre alte Fahrerin auf der Straße angehalten hatte, um in einen Parkplatz einzufahren. Ohne sich um den Vorfall zu kümmern, fuhr die 27-Jährige davon. Aufgrund der guten Zeugenhinweise konnte die Polizei die Verursacherin prompt erm-itteln.

Neues aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen   
Aspach-Großaspach: "Gegenseitige" Körper-
verletzung In "Asylunterkunft der Sporthalle"

Aspach-Großaspach. "Gegenseitige Körperverletzung": In der Asyl-unterkunft in der Sporthallte der Conrad-Weiser-Schule in der Herm-ann-Schadt-Straße gerieten am Dienstagabend zwei 20 und 23 Jahre alte Syrer aus unbekannter Ursache in Streit. Die beiden Männer kamen sich gegen 23 Uhr an der Getränkeausgabe in die Haare, wobei der Streit eskalierte und der 23-Jährige dem 20-Jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug. Dieser erwiderte den Angriff, indem er dem Älteren eine Glasflasche über den Kopf zerschlug. Beide wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Der 23-Jährige wurde zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.