AIZ-Polizeibericht vom: 27. JANUAR 2015       
In Engelhardweiler mit brennendem Auto auf's Feld gefahren:
Drei Leichtverletzte am Montagmorgen auf
der L 1084: Audi brannte u. 15.000 € Schäden

Wetzgauer W
ehreinsatz "ging auf den Wecker": Kein Rauch-
melder sondern Aufstehen: Dafür waren 20 Mann "im Einsatz"


Aalen. Auf der Landesstraße 1084 wurden bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen 26. Januar 2015 drei Fahrzeuglenker jeweils leicht verletzt. Vor der Zufahrt in die Landesstraße Ebnat/Waldhausen staute sich der Verkehr aus Richtung Neresheim und Autobahn: Gegen sieben Uhr hielt ein Van der Sprinterklasse am Stauende eines rund 150 Meter langen Rückstaus an. Auch der ihm nachfolgende 21-jährige Fahrer  eines Pkw Nissans erkannte die Situation rechtzeitig und hielt an. 

Nicht so jedoch eine 21-jährige Audi-Fahrerin, die die halten-den Fahrzeuge zu spät erkannte, auf den Nissan auffuhr und ihn noch auf den Van davor schob. Zur Erstversorgung der drei Fahrzeuginsassen waren zwei Rettungswagenbesatzungen ausger-ückt. Sowohl die beiden 21-Jährigen, wie auch der 47-jährige Van-Lenker zogen sich wohl eher leichte Verletzungen zu. Da im Motorraum des Audis ein Feuer ausgebrochen war, wurde die Feuerwehr alarmiert, die mit 11 Mann an die Unfallstelle ausrückte, jedoch nicht mehr eingreifen musste, da  der Brand von anderen Verkehrsteilnehmern mit deren Bordlöschern  gelöscht worden war. Der Sachschaden, der an den Fahrzeugen entstand, wurde auf rund 15.000 Euro geschätzt. Da die Polizei den Verkehr um  die liegen gebliebenen Fahrzeuge herumführen konnte, ergaben sich nur mini-male Störungen für den Berufsverkehr.

Wetzgauer Wehreinsatz "ging auf den Weck-
er": Kein Rauchmelder sondern Aufstehen

Wetzgau. Die Wetzgauer Feuerwehr rückte am Sonntagnachmittag 25. Januar 2015 aus, weil aus  einer Wohnung An der Oberen Halde ein schrilles Hupen zu hören war,  das von einem Passanten gegen 17.45 Uhr als Alarmton eines  Rauchmelders interpretiert wurde. Als die Feuerwehr mit 22 Mann am  Einsatzort eintraf, lief der verm-eintliche Alarm noch immer ab. Da in der Wohnung niemand öffnete, musste sich die Feuerwehr  Zugang  verschaffen, um eine Gefahr auszuschließen. Dabei stellte sich  heraus, dass der Alarmton von einem Wecker ausging. Nach Abschalten  des Weckers rückte die Feuerwehr wieder ab, ein Schaden war dem  Wohnungsinhaber du-rch den Wecker nicht entstanden.

Gschwender  Einbrecher raubten Schulen u.
Kindergarten wieder am Wochenende aus

Schwäbisch Gmünd-Frickenhofen. In die Grundschule und den angrenzenden Kindergarten an der Höhenstraße ist eingebrochen worden. Nach dem derzeitigen  Ermittlungsstand fand der Einbruch zwischen Freitagnachmittag, etwa  16 Uhr und der Entdeckungszeit um 13 Uhr, am Sonntag statt. Die  Einbrecher stiegen durch ein Fenster, das sie mit Gewalt aufgehebelt  hatten, ins Gebäude ein. Sie durchsuchten mehrere Räume, wo sie  einige Schränke aufbra-chen, aber wohl nichts entwendeten.  Anschließend brachen sie eine Durchgangstür zum neben liegenden  Kindergarten auf, wo sie einen kleinen Geldbetrag fanden und  mitnahmen. Der Schaden, den die Einbrecher anrichteten, wird derzeit  auf rund 3.000 Euro ge-schätzt. Auch in die Heinrich-Prescher-Schule in der Steinga-sse wurde  eingebrochen. Der Tatzeitraum kann in diesem Fall auf den Zeitraum  zwischen Samstagabend, 21 Uhr und Sonntagmorgen eingegrenzt werden:  Die Einbrecher hebelten eine Seitentür auf, um ins Haus zu gelangen.  Dort brachen sie auch die Türen zu versch-iedenen Räumen auf, die sie  anschließend durchsuchten. Noch konnte nicht abschließend erhoben  werden, ob die Einbrecher Beu-te machten, der Schaden, den sie  anrichteten, wurde bislang auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Spraitbach nimmt unter Telefon 07176/6562 Hinweise  entgegen, die in Zusammenhang mit den Einbrüchen stehen könnten. Jede Beobachtung von Personen oder Fahrzeugen, die über das Wochenende  hauptsächlich zur Nachtzeit  gemacht wurden und nicht zuordenbar  sind, können dabei für die polizeilichen Ermittlungen von Interesse  sein.

74-jähriger "übersah" in Ellwangen 28-jähri-
ge Radlerin: "Trotz Dämmerung ohne Licht"
Ellwangen. Am Samstag gegen 8.00 Uhr befuhr ein 74-jähriger Renault-Lenker die Dalkinger Straße in stadtauswärtiger Richtung und wollte nach links in den Kapuzinerweg einbiegen. Dabei übersah er eine 28-jährige entgegen kommende Radfahrerin, welche in das Heck des Pkw prallte, stürzte und sich dabei leichte Verletzungen zuzog. Eine Versorgung durch den Rettungsdienst war nicht notwendig. Die 28-Jährige fuhr trotz Dämmerung ohne Licht. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 EUR, am Damenrad der 28-Jährigen ein Schaden in Höhe von ca. 50 EUR.

Auf Westtangente 39-jährige beim Abbiegen
zusammen gestoßen: Arbeit für Abschlepper

Ellwangen. Am Samstag gegen 22.00 Uhr befuhr der 39-jährige Lenker eines Seat die Westtangente und wollte nach links in die Dalkinger Straße abbiegen. Da sich just in diesem Moment die Ampelanlage deaktivierte, fuhr der 39-Jährige an und übersah hierbei einen entgegen kommenden 22-jährigen Mitsubishi-Lenker, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Es entstand ein Sachschaden von 8.000 EUR, beide Pkw mussten abgeschleppt werden.

In Schwäbisch Gmünd landete der 21-jährige
Rambo an Wand: Polizei war viel schneller
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag gegen 23.15 Uhr befuhr der 21-jährige Lenker eines BMW die Goethestraße in Richtung Stadt-mitte. Beim Abbiegen nach links in die Parlerstraße verlor er die Beherrschung über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahr-bahn ab und prallte gegen eine Gebäudefassade. Der Unfall-verursacher flüchtete mit seinem Fahrzeug anschließend von der Unfallstelle, konnte jedoch kurze Zeit später von einer Polizeistreife in der Remsstraße festgestellt und nach einer kurzen Verfolgung gestoppt werden. Der Fahrer stand unter Schock und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, er blieb jedoch unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 8.000 EUR. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07151 3580, sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.

Auf der "Röttinger Höhe auf der B 29" am
Sonntag mit Pkw überschlagen: Die Eisglätte
Lauchheim/Bopfingen. Am Sonntag gegen 05.15 Uhr befuhr der 24-jährige Lenker eines Pkw Ford die B 29 von Lauchheim kommend in Richtung Bopfingen. Infolge Eisglätte kam er auf der Röttinger Höhe von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Alle drei Insassen im Auto waren ange-gurtet, zogen sich lediglich leichtere Verletzungen zu und wurden durch zufällig vor Ort kommende Rettungskräfte  behandelt. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf 7.000 EUR. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Da beim Unfallfahrer der Verdacht auf alkoholische Beeinflussung bestand, wurde eine Blutentnahme dur-chgeführt und der Führerschein einbehalten.

Mit dem Renault auf "B 29" von Aalen in die
Richtung Gmünd mit dem Auto überschlagen

Iggingen. Am Samstag gegen 17.30 Uhr befuhr der 31-jährige Lenker eines Pkw Renault die B 29 von Aalen in Richtung Schwäbisch Gmünd. In Höhe des Verteilers Iggingen kam er aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im angrenzenden Acker zum Stehen. Der Pkw-Lenker zog sich bei dem Unfall leichtere Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf 3.000 EUR, der Pkw musste abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07151/358-0 sucht Unfallzeugen oder Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise durch das Fahrverhalten des Unfallverursachers gefährdet wurden.

Am Sonntagmorgen in Schrezheim von der
Fahrbahn abgekommen: Viel zu schnell

Ellwangen-Schrezheim. Am frühen Sonntagmorgen befuhr der 23-jährige Lenker eines Pkw Ford die Fayencestraße in Schrezheim, kam infolge zu hoher Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Gartenmauer. Der Pkw-Lenker flüchtete im Anschluss mit seinem Ford von der Unfallstelle in Richtung Espachweiler. Hier wurde er im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung von einer Polizeistreife beim Reifenwechsel ertappt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 3.000 EUR. Da beim Unfallverursacher der Verdacht auf alkoholische Beeinflussung bestand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Auf Landes-straße 1075  zwischen Brainko-
fen und Leinzel Gnadenschuss für das Reh

Iggingen. Zwei Rehe querten am Sonntagnachmittag die Landes-straße 1075  zwischen Brainkofen und Leinzell. Eines der Tiere wur-de gegen 17.30  Uhr von einem Pkw Skoda erfasst und blieb schwer verletzt an der  Unfallstelle liegen. Das Tier musste an der Unfall-stelle von seinem  Leiden erlöst werden, am Pkw war durch den Anprall wohl kein Schaden  entstanden.

Mit Ford auf der K 3266 am Sonntagmittag
Reh getötet: Nur 500 Euro Sach-Schaden

Schwäbisch Gmünd.
Auf der Kreisstraße 3266 wurde am Sonnt-agnachmittag 25. Januar 2015 ein Reh Opfer  eines Verkehrsunfalls. Das Tier trat gegen 17.50 Uhr auf die  Fahrbahn, wo es von einem Pkw Ford erfasst und getötet wurde. Am Ford entstand dabei ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Im Wohnhaus im Rehnenhof Schmuck erb-
eutet: Knacker hinterließ für Polizei Spuren
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Freitag auf Samstag brach ein bislang unbekannter Täter in ein Wohnhaus im Rehnenhof ein. Der Täter drückte ein Fenster im Erdgeschoss auf und gelangte so ins Gebäude. Im Inneren durchsuchte er mehrere Schubladen und entwendete Schmuck mit bislang noch nicht bekanntem Wert. Vor Ort konnten mehrere Spuren gesichert werden, die der Täter hinterl-assen hatte. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd hat die Ermittl-ungen aufgenommen.

Polizeiposten Lorch fahndet nach dem wert-
vollen "Schmuck" auch nach dem "Bargeld"

Lorch. Am Samstag zwischen 11.00 Uhr und 19.40 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Gebäude im Lerchenweg ein. Die Wohnung wurde von den Tätern durchsucht. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck von höherem Wert. Der Polizeiposten Lorch, Tel. 07172 7315 sucht Zeugen.

Für 10.000 Euro im Aalener Industriegebiet
die Metallverarbeitungs-Maschinen geraubt
Aalen. Zwischen Freitag und Samstag gelangte ein Täter auf bis-lang unbekannte Art und Weise in einen Betrieb im Industriebetrieb West ein. Der Täter entwendete aus dem Gebäude mehrere Maschinen zur Metallverarbeitung im Wert eines vierstelligen Euro-betrages. Ermittlungen zur Identität des Täters hat das Polizeirevier Aalen aufgenommen.

Aus Wohnung in der Langertstraße in Aalen
wertvollen Schmuck und Münzen geraubt

Aalen.
Am Samstag in der Zeit zwischen 17.50 Uhr und 22.00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Wohngebäude in der Langertstraße. Sämtliche Räumlichkeiten wurden durchsucht. Die Täter erbeuteten Schmuck und Münzen. Die Spurensicherung wurde durch den Kriminaldauerdienst Schwä-bisch Gmünd durchführt. Sachdienliche Hinweise erbittet das Poliz-eirevier Aalen.

Mit dem brennendem Auto ins Feld gefahren
und die Feuerwehr erledigte dann den Rest

Ellwangen-Engelhardsweiler.
Am Samstag befuhr der 22-jährige Lenker eines Pkw VW die Ortsdurchfahrt Engelhardsweiler in Richtung Adelmannsfelden. Der Fahrzeugführer bemerkte plötzlich Brandgeruch und Rauchentwicklung im hinteren Bereich, worauf er sofort auf einen Feldweg zusteuerte. Der FFW Eggenrot gelang eszwar schnell, den Brand zu löschen, am Pkw entstand jedoch aufgrund des Zeitwertes Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 €.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Waiblingen: Drogenkonsument flüchtete oh-ne  Führerschein vergeblich vor der Polizei
Waiblingen. Eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte sich in der Nacht  auf Montag ein 35 Jahre alter Mann, der sich einer Kon-trolle  entziehen wollte. Wie sich später herausstellte, stand der Mann unter Drogeneinfluss und war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. 

Der Mercedes-Fahrer sollte gegen 0.30 Uhr in der Stuttgarter einer  routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen werden und wurde zum  Anhalten aufgefordert. Daraufhin gab der 35-Jährige Gas und flüchtete rücksichtslos mit stark überhöhter Geschwindigkeit und unter  Missachtung jeglicher Verkehrsregeln durchs Stadtgebiet. Nachdem er  kurzzeitig im Pommernweg gestellt werden konnte, setzte er seine  Flucht fort und gefährdete einen Beamten, der an den Mercedes  herantrat. Dieser konnte nur durch einen Schritt zur Seite  verhindern, dass er angefahren wurde. Dem Mercedes gelang dadurch  zunächst die Flucht, wurde gegen 1.20 Uhr jedoch in der Heerstraße  gestellt. Nun wurde der Mercedes von der 34 Jahre alten  Fahrzeughalterin gelenkt, die wahrheitswidrig angab, den Wagen  bereits zuvor gefahren zu haben.

Während der Kontrolle meldete sich  jedoch der 35-Jährige telef´-onisch bei Halterin und stellte sich  schließlich der Polizei. Er konnte in der Folge auf dem Parkplatz  eines Baumarktes angetroffen und kontrolliert werden. Dabei wurde  festgestellt, dass er unter Drogeneinfluss stand und keine  Fahrerlaubnis besitzt. Der 35-Jährige räumte ein, am Abend einen  Joint geraucht zu haben. Er musste deshalb die Beamten zur Blutprobe  in ein Krankenhaus begleiten und mit mehreren Anzeigen rechnen. Die  Halterin muss ebenfalls mit einer Anzeige rechnen, da sie es  zugelassen hatte, dass der 35-Jährige mit ihrem Pkw fuhr.

An der  Fahndung nach dem Mercedes waren insgesamt vier Strei-fenfahrzeuge  beteiligt. Glücklicherweise blieb der gefährdete Beam-te unverletzt.  Weitere Verkehrsteilnehmer wurden nach derzeitigen Kenntnissen ebenso glücklicherweise nicht gefährdet.