AIZ-Polizeibericht vom: 23.
JANUAR 2015
Der Umweltfrevel geschah am Mittwoch am "Kalten Brunnen"
Streife
schnappte zufällig Umweltfrevler: 15
Gitter-Boxen mit Metallspänen ausgespritzt
In Heuchlingen fand Knacker im unbewohntem Haus im Kell-
er "D-Mark-Scheine": Wieder in Elchingen Schmuck geraubt
Ellwangen. "Verdacht des Umw-eltfrevels" titelte die Polizei Ellwangen folgenden kriminellen Fall: Im Rahmen einer routinemäßigen
Streifenfahrt ste-llten Polizeibeamte des Ellwanger Re-viers am Mittwochabend einen Lkw fe-st, der gegen 18.30 Uhr am Ursprung des
"Kalten Brunnens" zwischen Sch-önau und Kalkhöfe parkte. Beim
Heranfahren erkannten die Ordn-ungshüter im Scheinwerferlicht, daß ein
Mann einen von ihm mitge-brachten Wasserschlauch vom Brunnenzulauf
abschraubte.
Wie sich herausstellte, hatte der 51-Jährige auf dem von ihm
benu-tzten Lkw 15 Metallfässer und eine Gitterbox gewässert, in denen
sich Metallspäne befanden. Das milchig-trübe Schmutzwasser lief aus den
ausgewaschenen Behältern in den Lkw-Innenraum und von dort auf den
unbefestigten Untergrund, wo die Brühe im Erdreich rund um den Brunnen
versickerte.
Der 51-Jährige gab an, im Auftrag eines anderen gehandelt zu hab-en.
Die Polizei hat die Ermittlungen in Bezug auf die Abfallbe-seitigung
aufgenommen und prüft eine mögliche Gewässerverun-reinigung. Neben
Proben des ausgewaschenen Abfalls wurden auch aus der Umgebung
Gewässerproben entnommen. Auch der Gewässerwart des Angelvereins
Ellwangen wurde vorsorglich noch am Abend informiert.
Tages-Rekord beim
Einparken in Rosenberg:
54-jährige verlor bei "Holzmühle" 5.000 Euro
Rosenberg. Beim Einparken streifte der 54-jährige Fahrer einer
Sattelzugmaschine am Mittwochmorgen, gegen 8.30 Uhr einen Lkw, der auf
dem Parkplatz der Holzmühle stand. Dabei entstand ein Sachschaden von rund
5.000 Euro.
In Waldstetten
machte am Mittwoch 21.01.
motivierter Einbrecher "keine große Beute"
Waldstetten. Beute
von eher geringem Wert machte ein Einbrecher am Mittwoch in einem
Einfamilienhaus im südlichen Zipfel von Waldstetten: Der Täter hatte wohl
zunächst eine Fensterscheibe eingeworfen, bevor er dann doch über eine
Terrassentüre in das Gebäude eindrang. Dort betrat er sämtliche Zimmer
und durch-suchte alle Schränke. Mit Besteckteilen und Modeschmuck verließ er
das Gebäude wieder. Entsprechende Hinweise auf verdächtige Umstände, vor
allem in der möglichen Tatzeit zwischen 12.40 und 18 Uhr, nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
In Heuchlingen fand
Einbrecher unbewohnt-
em Haus im Keller echte "D-Mark-Scheine"
Heuchlingen. Zwischen Dienstagabend, 18.30 Uhr und
Mittwoch-nachmittag, 17 Uhr drangen Einbrecher in ein derzeit
leerstehendes Haus entlang der östlichen Ortsdurchfahrt ein. Im
Gebäude durch-suchten die Täter den Keller und das Erdgeschoss. Der
oder die Einbrecher entwendeten einige alte D-Markscheine und
wenige €, sie richteten Sachschaden von rund 200 Euro an. Hinweise nimmt der
Polizeiposten Heubach unter Telefon 07173/87760 entgegen.
Während der Fahrer
im Fitneß-Center seinen
Körper trainierte im Benzfeld Auto gerammt
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker
beschä-digte am Mittwoch zwischen 16.10 und 17.40 Uhr einen Pkw, der
auf dem Parkplatz eines Fitness-Centers Im Benzfeld abgestellt war.
Der Sachschaden am angefahrenen Pkw wurde auf rund 1000 Euro
geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Poliz-eirevier
Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
2.000 Euro
Rammbo-Schaden und dann auch
noch in Gmünd versucht Flucht anzutreten
Schwäbisch Gmünd. Rund 2.000 Euro Sachschaden ließ ein
unfallflüchtiger Fahrzeuglenker zurück, als er zwischen Dienstag-abend,
20 Uhr und Mittwochmittag, 12 Uhr einen Pkw beschädigte, der in der
Hospitalgasse geparkt war. Hinweise auf den Verursa-cher nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon-Nummer 07171/3580 entgegen.
Im Gmünder
Perlenweg mit Lkw-Ende bzw.
dem Auflieger 4.500 € Schaden produziert
Schwäbisch Gmünd. "Lkw streift Lkw": Beim Vorbeifahren streifte
ein 65-jähriger Lkw-Fahrer mit dem Auflieger seines Fahrzeuges am
Mittwochnachmittag gegen 14.45 Uhr im Perlenweg eine andere Zugmaschine und
verursachte einen Sachschaden von rund 4.500 Euro.
In Elchingen über
gekipptes Fenster nur we-
nige Schmuckstücke am Mittwoch erbeutet
Neresheim-Elchingen. Entlang der Ortsdurchfahrt wurde in ein
Wohnhaus eingebrochen. Der Einbruch wurde am Mittwochabend entdeckt.
Der Einbrecher stieg über ein gekipptes Fenster ins Geb-äude ein und
durchsuchte das Mobiliar in mehreren Zimmern. Er machte geringe Beute in
Form weniger Schmuckstücke. Der mögliche Tatzeitraum wird derzeit auf
die Zeit zwischen 14.30 Uhr und 19 Uhr am Mittwoch eingegrenzt. Wer
vermeintlich Unbere-chtigte auf Privatgrundstücken oder fremde
Fahrzeuge beobachtet hat, möge dies der Polizei in Neresheim unter
Telefon-Nummer 07326/919001 mitteilen.
Einbrecher trieb
sein großes Unwesen in der
Sauerbachsiedlung: Terrassentüre geknackt
Aalen. Über die aufgehebelte Terrassentür gelangten Einbrecher am
Mittwochnachmittag in ein Wohnhaus in der Sauerbach-siedlung. Über
mehrere Stockwerke durchsuchten die Einbrecher sämtliche Zimmer im
Gebäude und entwendeten dabei vorgef-undenen Schmuck. Der mögliche
Tatzeitraum lag vermutlich in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 20.30
Uhr. Wer in dieser Zeit im Bereich Sauerbachstraße, Geierweg,
Nägelshofstraße und Adler-straße Beobachtungen gemacht hat, die er mit dem
Einbruch in Verbindung bringt, wird gebeten, dies unter Telefon
07361/5240 der Polizei in Aalen mitzuteilen.
Auch im "westlichen
Waldhausen" war der
Einbrecher erfolgreich: Den Laptop geraubt
Aalen-Waldhausen.
Aus einem Wohnhaus entwendeten Einbr-echer am Mittwochnachmittag einen
gebrauchten Laptop. Die Einbrecher waren zwischen 16 Uhr und 19.30 Uhr
über eine Kellertür ins Haus eingedrungen. Der oder die Täter
durchsuchten das Haus nach Beute, nahmen aber wohl nur den Laptop mit.
Die Polizei in Aalen sucht Zeugen, die im westlichen Waldhausen,
speziell im Wohngebiet, das durch die Straßen Neuffenweg, Kornbühlweg
und Achalmstraße umschlossen wird, verdächtige Beobachtungen gemacht
ha-ben. Hinweise werden unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.
Rückwärts rangierte
32 Jahre alter BMW-Fah-rer sein Fahrzeug und bezahlt nur 2.000 Euro
Aalen. Rückwärts rangierte ein 32 Jahre alter BMW-Fahrer sein
Fahrzeug am Mittwochabend aus einer Parklücke in der Stuttgarter Straße.
Dabei beschädigte er gegen 19.50 Uhr den VW Passat einer 52-Jährigen,
der ebenfalls auf dem Parkplatz abgestellt war. Insgesamt entstand
dabei ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.
6.500 € Schäden nur
weil Aalener BMW-Fahr-
er keinen Respekt vor schwächerem VW hat
Aalen. Auf rund 650 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
24-Jähriger am Mittwoch verursachte, als er gegen 17.40 Uhr auf der
Bahnhofstraße mit seinem Pkw BMW auf einen verkehrs-bedingt
anhaltenden VW auffuhr.
Einbrecher im
Unterrombacher Kindergart-
en: Das Geld und Kleinbildkamera erbeutet
Aalen-Unterrombach. Nachdem er ein Fenster aufgehebelt hatte,
drang ein Einbrecher zwischen Dienstagnachmittag und Mittwoch-morgen
in die Räume eines Kindergartens im Milanweg ein. Der Einbrecher
durchsuchte einige Behältnisse und entwendete einen Geldbetrag sowie
eine Kleinbildkamera. Der Gesamtschaden dürfte sich auf mehrere
Hundert Euro belaufen.
Diebstahl aus "Aalener
Campingbus": Geldb-
örse, Bargeld und Dokumente sind nun weg
Aalen. Aus einem kurzfristig unverschlossen in der
Carl-Zeiss-Straße abgestellten Campingbus wurde eine Umhängetasche
gest-ohlen. In der Tasche befanden sich unter anderem eine Geldbörse
mit Bargeld und Dokumenten. Der Diebstahl wurde zwischen 12 Uhr und
12.15 Uhr verübt. Zeugen, die in dieser Zeit entsprechende Beobachtungen
gemacht haben, werden gebeten, die unter Telefon 07361/5240 der Polizei in
Aalen mitzuteilen.
Auf
Gemeinde-Verbindungsstraße zwischen
Rötlen und Steigberg wieder ein Reh getötet
Ellwangen. Am Mittwochmorgen prallte ein 40-jähriger
Audi-Fahrer mit einem Reh zusammen, das gegen 7.50 Uhr die
Gemeindever-bindungsstraße zwischen Rötlen und Steigberg querte. Das
Tier wurde dabei getötet, am Fahrzeug entstand Schaden von ca. 1.000
Euro.
Sachbeschädigungen
an den Tansformato-
ren in Bettringen durch Farbschmierereien
Schwäbisch
Gmünd-Bettringen. Mehrere Trafostationen in der
Gottlieb-Daimler-Straße, der Hans-Kudlich-Straße und der
Linden-hofstraße wurden von Unbekannten durch Farbschmierereien
be-schädigt. Die Beschädigungen erfolgten zwischen Neujahr und dem
9.Januar, wurden aber erst jetzt zur Anzeige gebracht. Der entst-andene
Sachschaden dürfte sich auf ca. 3.500 Euro belaufen. Hin-weise auf die
Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gm-ünd unter Telefon
07171/3580 entgegen.
Die Einbrecher erbeuteten
in der Rauchbein-
schule Tabletts und bis zu 2.000 € Bargeld
Schwäbisch Gmünd. Einbrecher hebelten
in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine verschlossene Aluminiumtüre
im Erdge-schoss der Rauchbeinschule auf. Durch Aufbrechen weiterer
Türen im Obergeschoss gelangten die Einbrecher in verschiedene
Büro-räume, wo sie Schubladen und Schränke aufbrachen und durchsu-chten.
Dabei erbeuteten sie einen kleineren Bargeldbetrag sowie ein
Tablett der Marke Lenovo, Typ Thinkpad. Auch im Pavillon auf dem Schulhof
wurden Türe und Schränke aufgehebelt und durch-sucht. Der Wert des
Diebesgutes dürfte sich auf ein paar hundert Euro belaufen, der
angerichtete Sachschaden wurde vorläufig auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Räuber aus der
benachbarten Raubeinschule
machten gegenüber im Kindergarte Beute
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich dieselben
Täter aus der Rachbneinschule drangen in den neben der Schule lliegenden Kind-ergarten ein,
indem sie auch dort eine Alutüre aufbrachen. Auch hier
öffneten sie gewaltsam die verschlossenen Personalschränke, hebelten
einen leeren Stahltresor auf und entwendete aus einem
Sparschwein einen kleinen Bargeldbetrag. Hier beläuft sich der Sachschaden
auf ca. 500 Euro. Die Polizei in
Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580 Hinweise und auffällige
Beobach-tungen entgegen.
Über Hindernisse des
Rohbaus Einbruch in
Bürogebäude in der Gmünder Heugenstraße
Schwäbisch Gmünd. Über mehrere
Hindernisse eines Rohbaus gelangten Einbrecher in der Nacht von Dienstag auf
Mittwoch in ein Gebäude an der Heugenstraße. Dort hebelten sie mehrere
Büro- u. Durchgangstüren auf und durchsuchten mehrere
Büroräume, in de-nen sie einige Schränke und Behältnisse aufbrachen. Die
Ein-brecher erbeuteten Bargeld in geringem Umfang und richteten einen
Sachschaden von rund 2.000 Euro an. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd
nimmt auch hierzu Hinweise unter der Telefon-Nummer 07171/3580 entgegen.
Trotz Hebelwerkzeuge am
Geschäft in Seb-
aldstraße gescheitert aber 500 € Schäden
Schwäbisch Gmünd. An einem Geschäft in
der Sebaldstraße wurde versucht die Eingangstür mit einem
Hebelwerkzeug aufzubr-echen. Der Täter scheiterte, ließ von seinem
Vorhaben ab und ließ einen Schaden von ca. 500 Euro zurück. Nach dem
jetzigen Ermittlungsstand liegt die Tatzeit zwischen
Samstagmittag und Dienstagmittag.
Mit Leuchtmunition auf
Scheiben der Turnha-
lle der "Gmünder Grundschule" geschossen
Schwäbisch Gmünd. Drei Fenster der
Turnhalle bei der Grund-schule in der Szekesfehervarer Straße
wurden beschädigt und da-bei ein Schaden von rund 700 Euro angerichtet.
Aufgrund der Art der Beschädigung und dem Fund von entsprechenden
Hülsen geht die Polizei davon aus, dass vermutlich mit Leuchtmunition
aus ein-er Gasdruckpistole auf die Scheiben geschossen wurde.
Als Tatzeitraum kommt die Zeit zwischen Dienstagvormittag und
Mittwochvormittag in Frage. Wer in diesem Zeitraum entsprechende
Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, diese unter Telefon 07171/3580 der
Polizei in Schwäbisch Gmünd mitzuteilen.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Pferd verletzte während
der "Pferdeschau"
auf "Hengstefelder Viehmarkt" 48-jährige:
Wallhausen/Crailsheim. Knochenbrüche am
Unterarm und an der Hand erlitt eine 48-jährige Frau am Mittwochvormittag auf
dem Hengstfelder Viehmarkt, als sie gegen 11 Uhr von einem
scheuen-den und ausschlagenden Pferd getroffen wurde, das von einem Mann bei
der Pferdeschau geführt wurde. Die 48-Jährige nahm sel-bst mit
ihrem Pferd an der Schau teil.
In Backnang im Rems-Murr-Kreis 12-jähriger
Fußgänger "von Pkw erfasst und verletzt"
Backnang. Glimpflich verlief ein
Unfall ab, der sich am Dienstag gegen 13 Uhr in der Richard-Wagner-Straße
ereignete: Ein 12-jähriger Schüler rannte in Richtung Aspacher
Straße vom rechten Gehweg kommend durch eine Lücke zwischen den am
rechten Fahrbahnrand parkenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Hierbei
achtete er nicht auf den Fahrzeugverkehr und wurde von einem Re-nault
eines 20-Jährigen mit der vorderen rechten Fahrzeugecke erf-asst.
Der 12-Jährige konnte durch die Besatzung eines
Rettungs-wagens noch an der Unfallstelle einer medizinischen Erstversorg-ung
unterzogen werden. Glücklicherweise verletzte er sich nur le-icht
und musste nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am
Renault entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
In Winnenden hat
eine 85-jährige Golf-Fahr-
erin ihre Bremse mit
dem Gas verwechselt
Winnenden. Eine 85-jährige
Fahrerin eines VW Golfs wollte kurz vor 11 Uhr am Mittwochvormittag auf einem
Parkplatz eines Leb-ensmittelmarktes in der Wiesenstraße einparken.
Hierbei verw-echselte sie das Brems- mit dem Gaspedal. Dadurch
durchbrach sie zunächst einen Zaun und fuhr eine 75-jährige Passantin an,
die mit ihrem Fahrrad auf angrenzendem Radweg stand. Zum Glück
verletzte sich die 75-Jährige kaum, sodass eine ärztliche Versorgung
nicht notwendig war. Der Schaden an dem Golf und dem Zaun kann auf
rund 2.000 Euro beziffert werden.
Oldtimer-Fahrzeuge
(40.000 Euro Wert) fielen
am Donnerstag "den Flammen zum Opfer"
Völkleshofen/Aspach. Zwei
Oldtimer-Fahrzeuge fielen am Donn-erstagvormittag den
Flammen zum Opfer, der Schaden der dabei entstand, wurde vorläufig auf
rund 40.000 Euro geschätz: Die Rett-ungsdienste wurden um
11.37 Uhr alarmiert. Der 77-jährige Bes-itzer der
Liebhaber-Fahrzeuge konnte den Brand selber melden. Die beiden BMW's der Baujahre 1973
und 1979 standen in einer frei stehenden Doppelgarage etwas abseits
des Wohnhauses. Der Be-sitzer startete am späten Vormittag den 635er
CSI aus dem Baujahr 1979 erstmals seit einigen Monaten wieder.
Sofort beim Anlassen des Motors gab es eine von einem lauten Knall
begleitete Verpuffung und im Rückspiegel waren zeitgleich Flammen zu
erkennen. Der Senior erkannte schnell, dass er nicht mehr eingreif-en konnte
und verließ die Garage, bevor ihm etwas zustieß. Die alarmierte
Aspacher Feuerwehr rückte mit 20 Mann in fünf Fahrzeugen an. Vorsorglich
kamen vier Wehrkameraden aus Backnang mit der Drehleiter zur
Unterstützung, die jedoch nicht eingesetzt werden musste. Die Feuerwehr unter
Leitung ihres Kommandanten Schleicher löschte das Feuer schnell,
bevor es auf ein nur zwei, drei Meter entferntes Nachbarhaus
übergreifen konnte. Die beiden Oldtimer waren, wie auch der Garageninnenraum
bis dahin allerdings vollständig ausgebrannt. Der Auslöser für
den Br-and war vermutlich ein Leck in der Benzinleitung, dessen
Ursache aber nicht mehr zu ermitteln sein wird.
Wieder in Crailsheim 27-jähriger
durch Schl-
äge verletzt: Ein Streit um den Kühlschrank
Crailsheim. Ambulant musste ein
27-jähriger am Mittwochabend im Krankenhaus seine Verletzungen behandeln
lassen, die ihm ein 25-Jähriger zugefügt hatte. Die beiden jungen
Männer waren in einem Gebäude in der Friedrich-Heyking-Straße
wegen der Benutzung eines gemeinsamen Kühlschrankes in Streit
geraten, woraufhin der 25-jährige seinen Kontrahenten mehrfach mit der
Faust gegen den Hals schlug.
In Crailsheim die
49-jährige bei Unfall wegen
Sondersignal des Rettungsfahrzeugs verletzt
Crailsheim. Wegen eines gegen 14
Uhr mit Sondersignal heran ahrenden Rettungsfahrzeuges bremste
eine 49-jährige Fiat-Fahrerin am Mittwochmittag auf der
Gaildorfer Straße stark ab. Dies erkannte der nachfolgende 62 Jahre alte
Fahrer eines Pkw VW zu spät und fuhr auf den Fiat auf. Bei dem Unfall
wurde die 49-jährige Frau verletzt und mit dem Rettungswagen ins
Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an den beiden
Unfall-Pkw wurde auf rund 12.000 Euro geschätzt.
 |